Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Valhalla Assassin's Creed Valhalla - Allgemeiner Diskussionsthread #1
Thorn1030
27.05.2020, 06:33
Das war ein großer Fehler, weil ich bemerkt habe, wie einfach es als Krieger ist: die Festung stürmen und einfach alles niedermähen.
Gerade im Endgame, wo man im Normalfall schon alle guten Sets (außer eben das des Halbgottes) hatte, gab es als Krieger kaum mehr Probleme.
Selbst wenn die Leuchtfeuer brannten und Söldner zur Festung strömten, kam ich nie in Bedrängnis und am Ende stand Alexios auf gefühlt 2.000 Leichen. §ugly
Ja, so ging es mir auch. Die meisten Feinde habe ich mit dem Bogen erledigt, ein paar mit dem Spartaner-Tritt abstürzen lassen und den Rest im Nahkampf erledigt. Das war viel zu leicht. Man konnte jede Festung im Alleingang knacken. Das müssen sie bei Valhalla unbedingt verändern. Große Festungen sollte man nicht im Alleingang ausrotten können. Man sollte grundsätzlich große Probleme bekommen, wenn man gegen drei oder mehr Feinde gleichzeitig kämpft.
Das lag daran, das das Game keine andere Möglichkeit mehr hatte, euch zu sagen "dein Schwierigkeitsgrad ist zu niedrig, Mann". ;)
Wenn ich z.B. noch auf "normal" spielen würde - hätte ich das Problem sicher auch.
Rabenkopf
27.05.2020, 08:42
Na ja, Lindisfarne war ein Kloster und keine Festung. Es gab da anno 793 auch keine Schlacht sondern Mord und Totschlag, Plünderung und Brandschatzung. Und die Täter waren die Wikinger. Im Game spielen wir aber einen Wikinger. Ich bin mir nicht sicher ob Ubisoft das so prominent darstellt wie die Schlacht der Spartaner gegen die Perser.
Ich denke schon das Lindisfarne ein Thema wird, aber meiner Meinung nach eher in Erzählungen und Geschichten, nicht als direkte Rückblende. Und auch nicht als Rückblende in der man sogar aktiv mitspielen kann. Da müsste man als Gamer ja die ganze Zeit rauben, vergewaltigen, morden und brandschatzen. Ich denke das ist ausgeschlossen.
Außer sie verwurzeln es besser in der Story. Ich könnte mir bspw. sehr gut vorstellen, dass Lindisfarne in Wirklichkeit ein Versteck der Templer war, das von den Plünderern überfallen wurde - ähnlich wie Piraten in BF das Schiff mit einem Assassinen überfallen haben - und dessen Überlebende später behauptet hätten sie wären wehrlose Mönche gewesen (als die sie sich eh schon ausgaben). Aber am Ende ist es ja Spekulation, ich hoffe daher mal, dass Ubi endlich wieder mehr Infos liefert. V.a. die Weltkarte interessiert mich. Wie lange hat es eigentlich bei den letzten ACs gedauert, dass Ubi die Weltkarte enthüllt hat?
Ich habe mich mal auf Wikipedia etwas mit den Wikingern beschäftigt, dort wird klar unterschieden zwischen dänischen Wikingern und norwegischen Wikingern, für die schlimmsten Überfälle und Plünderungen waren die dänischen Wikinger verantwortlich, die norwegischen (zu denen ja auch Eivor gehört) waren eher an Besiedelung interessiert. Der Überfall auf Lindisfarne dürfte daher mMn auch auf das Konto der Dänen gehen, weil das einfach deren Stil war.
https://www.deutschlandfunk.de/vor-1225-jahren-wikingerueberfall-auf-kloster-lindisfarne.871.de.html?dram:article_id=419771
Das die Norweger nicht so brutal vorgegangen sind bringt mich zu der Vermutung das Alfred nur am Anfang des Spiels ein Gegner ist und im späteren Verlauf vielleicht sogar zum Verbündeten wird. Dazu würde auch passen das er die angreifenden Wikinger besiegt hat und anscheinend nicht ermordet oder im Kampf getötet wurde. Für den Spieler würde es mMn keinen Sinn machen auf der Seite der besiegten Wikinger zu stehen, denn wer will schon einen Charakter spielen der am Ende verliert? Im Spiel geht es ja auch darum eine funktionierende Siedlung aufzubauen, und das funktioniert langfristig nur wenn man auch freundliche Nachbarn hat.
Das ist aber nur Spekulation aufgrund der Infos von Wikipedia, im Spiel könnte es auch ganz anders ablaufen, aber logisch betrachtet müsste ich eigentlich recht haben.:dnuhr:
Nun ich weiß nicht ob man so eine strenge Grenze zwischen Norwegern und Dänen machen kann. Auf der einen Seite existierte etwas wie Norwegen zu der Zeit noch gar nicht - der erste Herrscher eines Norwegens war ja ein Mann namens Harald Schönhaar, der in der zweiten Hälfte des neunten Jahrhunderts gelebt haben soll - und mit Dänemark verstand man ebenso häufig alles nördlich der Elbe genauso wie die Halbinsel, die wir heute mit diesem Namen verbinden. Auf der anderen Seite spielte es keine Rolle woher du kamst, denn das Ziel war es ja was diese Leute verband: Ruhm, Reichtum und Land. Und je erfolgreicher die ursprüngliche Invasion, desto mehr Leute mit solchen Zielen hörten davon. In so einer Situation konnten Dänen genauso zu den Siedlern gehört haben wie die Norweger (oder andere Skandinavier) zu den Plünderern und Eroberern - abhängig wie die jeweilige Situation war und die änderte sich ständig. Und jeder der Invasoren war sicher mal das eine oder andere in seinem Leben.
Was freundliche Nachbarn anbetrifft: die Invasoren haben alles Land an sich gerissen und die Angelsachsen quasi für sich arbeiten lassen. Es gibt Ausnahmen, aber das war eher die Regel (deswegen hieß diese Gegend später ja Danelag, was ja dänisches Recht heißt) Wenn also dein Nachbar dein ehemaliger Miteroberer war, sollte es einfacher sein, eine freundliche Beziehung aufzubauen - immerhin sprecht ihr sogar diesselbe Sprache :D
Das lag daran, das das Game keine andere Möglichkeit mehr hatte, euch zu sagen "dein Schwierigkeitsgrad ist zu niedrig, Mann". ;)
Wenn ich z.B. noch auf "normal" spielen würde - hätte ich das Problem sicher auch.
Ich habe den Schwierigkeitsgrad nach "normal" genommen (kann mir die Bezeichnungen nie merken, war hier mit Sicherheit ganz schlicht "schwer").
Gerade im NG+ war vieles zu einfach, was auch an dem Halbgott-Set lag, was halt wirklich ziemlich OP ist (dafür kriegt man es natürlich auch erst am Ende).
Rabenkopf
27.05.2020, 10:16
Nun ich weiß nicht ob man so eine strenge Grenze zwischen Norwegern und Dänen machen kann. Auf der einen Seite existierte etwas wie Norwegen zu der Zeit noch gar nicht - der erste Herrscher eines Norwegens war ja ein Mann namens Harald Schönhaar, der in der zweiten Hälfte des neunten Jahrhunderts gelebt haben soll - und mit Dänemark verstand man ebenso häufig alles nördlich der Elbe genauso wie die Halbinsel, die wir heute mit diesem Namen verbinden. Auf der anderen Seite spielte es keine Rolle woher du kamst, denn das Ziel war es ja was diese Leute verband: Ruhm, Reichtum und Land. Und je erfolgreicher die ursprüngliche Invasion, desto mehr Leute mit solchen Zielen hörten davon. In so einer Situation konnten Dänen genauso zu den Siedlern gehört haben wie die Norweger (oder andere Skandinavier) zu den Plünderern und Eroberern - abhängig wie die jeweilige Situation war und die änderte sich ständig. Und jeder der Invasoren war sicher mal das eine oder andere in seinem Leben.
Was freundliche Nachbarn anbetrifft: die Invasoren haben alles Land an sich gerissen und die Angelsachsen quasi für sich arbeiten lassen. Es gibt Ausnahmen, aber das war eher die Regel (deswegen hieß diese Gegend später ja Danelag, was ja dänisches Recht heißt) Wenn also dein Nachbar dein ehemaliger Miteroberer war, sollte es einfacher sein, eine freundliche Beziehung aufzubauen - immerhin sprecht ihr sogar diesselbe Sprache :D
P.S. So in etwa sollte man sich Skandinavien zur Zeit des Spiels am besten vorstellen
https://s12.directupload.net/images/200527/qd4fxisb.jpg
ist natürlich eine Vereinfachung ;)
Alexander-JJ
27.05.2020, 12:44
Ich habe mich mal auf Wikipedia etwas mit den Wikingern beschäftigt, dort wird klar unterschieden zwischen dänischen Wikingern und norwegischen Wikingern, für die schlimmsten Überfälle und Plünderungen waren die dänischen Wikinger verantwortlich, die norwegischen (zu denen ja auch Eivor gehört) waren eher an Besiedelung interessiert. Der Überfall auf Lindisfarne dürfte daher mMn auch auf das Konto der Dänen gehen, weil das einfach deren Stil war. ...
Sorry, aber es gibt so gut wie keine Möglichkeit zwischen "Norwegern" und "Dänen" zu unterscheiden. Die schriftlichen Quellen nennen nur in Ausnahmefällen mal den Herkunftsort der Angreifer. Die Wikinger selbst haben außer ein paar Runensteinen keine schriftlichen Quellen hinterlassen. Und die Angelsachsen, Franken, Iren, Schotten, usw, unterschieden nicht zwischen Norwegern oder Dänen. In vielen Fällen waren die Wikinger einfach nur "Heiden" und wurden gar nicht genauer beschrieben.
Wer 793 Lindisfarne geplündert hat wissen wir nicht. Aller Wahrscheinlichkeit nach waren es wirklich Dänen. Allerdings waren Dänen damals überall und immer prominent vertreten, schlicht und einfach weil sie zahlenmäßig stark in der Überzahl waren. Das betrifft aber auch nicht-kriegerische Aktivitäten. Die meisten Wikinger-Händler und -Siedler waren auch Dänen.
Und die Sache von 789 war auch kein "tragisches Missverständnis" sondern kaltblütiger Mord an einem unbewaffneten und arglosen Mann.
Außer sie verwurzeln es besser in der Story. Ich könnte mir bspw. sehr gut vorstellen, dass Lindisfarne in Wirklichkeit ein Versteck der Templer war, das von den Plünderern überfallen wurde - ähnlich wie Piraten in BF das Schiff mit einem Assassinen überfallen haben - und dessen Überlebende später behauptet hätten sie wären wehrlose Mönche gewesen (als die sie sich eh schon ausgaben). ...
Könnte man so machen. Aber das wäre dann, zumindest meiner Meinung nach, nah an Verharmlosung von Kriegsverbrechen. Die Rollen waren hier zu eindeutig verteilt. Besser wäre es, wenn der Überfall von Templern begangen worden wäre, die sich als Wikinger verkleidet hatten. Aber auch das wäre wohl schwierig.
Thorn1030
27.05.2020, 14:16
Und die Sache von 789 war auch kein "tragisches Missverständnis" sondern kaltblütiger Mord an einem unbewaffneten und arglosen Mann.
Sicher, aber eben nur aus der Sicht der damaligen Christen - und uns heute.
Aus der Sicht eines Gefolgsmanns von z.B. Odin oder Thor war jemand der Besitz hortet und dann nicht in der Lage ist, ihn auch zu verteidigen schlicht selbst schuld. Auf jeden Fall immer dann, wenn er nicht ihrer Kultur angehörte. Ich bezweifle stark, das irgendjemand dort solche Raubzüge als Unrecht empfunden hat. Man kam zu Odins Tafel, wenn man "heldenhaft" gelebt und im Kampf gestorben war - Ende. Eine Vorbedingung a la "liebe deinen Nächsten" gab´s nicht. Also, was...?
Könnte man so machen. Aber das wäre dann, zumindest meiner Meinung nach, nah an Verharmlosung von Kriegsverbrechen. Die Rollen waren hier zu eindeutig verteilt. Besser wäre es, wenn der Überfall von Templern begangen worden wäre, die sich als Wikinger verkleidet hatten. Aber auch das wäre wohl schwierig.
Oder man läßt das Moralisieren einfach mal gut sein und sagt wie´s nunmal eben war. Wir reden hier von einer Zeit, die ca. 1200 Jahre zurückliegt. Und tun so als ob es nichts wichtigeres gäbe, die Handlungweisen von Menschen der damaligen Zeit um jeden Preis mit unserer heutigen Moral in Übereinstimmung zu bringen. Ein par Seiten zurück wurde hier noch von Realismus + Immersion gesprochen. Warum wollen dann plötzlich alle eine Fake-Realität, sobald es um unsere hehre moderne Moral geht?!? :dnuhr:
Wurde denn bisher irgendwo dementiert, dass sie die damaligen Zustände auch originalgetreu umsetzen oder philosophiert ihr beiden nur darüber? :D
Thorn1030
27.05.2020, 14:39
Ich bin unschuldig - ich wollte nur verhindern, das andere hier zu sehr ins philosophieren abgleiten. ;)
Nun ich weiß nicht ob man so eine strenge Grenze zwischen Norwegern und Dänen machen kann. Auf der einen Seite existierte etwas wie Norwegen zu der Zeit noch gar nicht - der erste Herrscher eines Norwegens war ja ein Mann namens Harald Schönhaar, der in der zweiten Hälfte des neunten Jahrhunderts gelebt haben soll - und mit Dänemark verstand man ebenso häufig alles nördlich der Elbe genauso wie die Halbinsel, die wir heute mit diesem Namen verbinden. Auf der anderen Seite spielte es keine Rolle woher du kamst, denn das Ziel war es ja was diese Leute verband: Ruhm, Reichtum und Land. Und je erfolgreicher die ursprüngliche Invasion, desto mehr Leute mit solchen Zielen hörten davon. In so einer Situation konnten Dänen genauso zu den Siedlern gehört haben wie die Norweger (oder andere Skandinavier) zu den Plünderern und Eroberern - abhängig wie die jeweilige Situation war und die änderte sich ständig. Und jeder der Invasoren war sicher mal das eine oder andere in seinem Leben.
Was freundliche Nachbarn anbetrifft: die Invasoren haben alles Land an sich gerissen und die Angelsachsen quasi für sich arbeiten lassen. Es gibt Ausnahmen, aber das war eher die Regel (deswegen hieß diese Gegend später ja Danelag, was ja dänisches Recht heißt) Wenn also dein Nachbar dein ehemaliger Miteroberer war, sollte es einfacher sein, eine freundliche Beziehung aufzubauen - immerhin sprecht ihr sogar diesselbe Sprache :D
Laut Wikipedia gibt es Quellen aus der damaligen Zeit die sehr wohl klar zwischen Norwegern und Dänen unterscheiden konnten:
In der Angelsächsischen Chronik wird bei den normannischen Überfällen durchaus zwischen Norwegern und Dänen unterschieden. Der Wikingerangriff 787 wird in der ältesten Handschrift A den Dänen zugeschrieben. Die Handschriften B, C, D, E und F schreiben III scipu nodhmanna. Dies seien die ersten Dänen (Deniscra manna) in England gewesen. Die Handschriften E und F geben zusätzlich als Herkunftsort Heredhalande an, was auf die norwegische Küste bezogen wird.
In den irischen Annalen unterschied man zwischen dänischen und norwegischen Wikingern. Die dänischen Wikinger wurden dubh (die Schwarzen) genannt, die norwegischen Wikinger finn (die Weißen). Dies ist angeblich auf die Farbe ihrer Schilde zurückzuführen. Von der Entscheidungsschlacht Olavs des Heiligen bei Nesjar berichtet der Skalde Sigvat als Augenzeuge, dass die Schilde seiner Männer weiß gewesen seien......Tatsächlich hatten die Schilde oft verschiedene Farben. Auch auf dem Teppich von Bayeux (https://de.wikipedia.org/wiki/Teppich_von_Bayeux) sind Langschilde in verschiedenen Farben zu sehen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikinger
Edit: sorry, ich weiß nicht wieso das Zitat teilweise einen schwarzen Hintergrund hat und kann es auch nicht ändern)
Alexander-JJ
27.05.2020, 18:06
Sicher, aber eben nur aus der Sicht der damaligen Christen - und uns heute.
Aus der Sicht eines Gefolgsmanns von z.B. Odin oder Thor war jemand der Besitz hortet und dann nicht in der Lage ist, ihn auch zu verteidigen schlicht selbst schuld. Auf jeden Fall immer dann, wenn er nicht ihrer Kultur angehörte. Ich bezweifle stark, das irgendjemand dort solche Raubzüge als Unrecht empfunden hat. Man kam zu Odins Tafel, wenn man "heldenhaft" gelebt und im Kampf gestorben war - Ende. Eine Vorbedingung a la "liebe deinen Nächsten" gab´s nicht. Also, was...?
Oder man läßt das Moralisieren einfach mal gut sein und sagt wie´s nunmal eben war. Wir reden hier von einer Zeit, die ca. 1200 Jahre zurückliegt. Und tun so als ob es nichts wichtigeres gäbe, die Handlungweisen von Menschen der damaligen Zeit um jeden Preis mit unserer heutigen Moral in Übereinstimmung zu bringen. Ein par Seiten zurück wurde hier noch von Realismus + Immersion gesprochen. Warum wollen dann plötzlich alle eine Fake-Realität, sobald es um unsere hehre moderne Moral geht?!? :dnuhr:
Na ja, es gab auch bei den damaligen Skandivaniern einen Ehrenkodex, es gab Eide, Treue, Vertragstreue, Ehre und Religion. Ich bin mir auch nicht sicher ob in Valhalla Mörder aufgenommen wurden. Ich denke das war eher den ehrenhaft Gefallenen vorbehalten, nicht denen die Wehrlose niedermachen. Davon abgesehen kann ich mir aber nicht vorstellen das Ubisoft die Plünderung von Lindisfarne in das Game einbaut. Jedenfalls nicht als Sequenz in der man als Gamer aktiv mitwirkt. Ich denke das würde die Grenzen des guten Geschmacks dann doch überschreiten. Zudem ist Moral meiner Meinung nach nichts Schlechtes.
... Laut Wikipedia gibt es Quellen aus der damaligen Zeit die sehr wohl klar zwischen Norwegern und Dänen unterscheiden konnten ...
Meinst du den Teppich von Bayeux? Der wurde aber 200 Jahre später angefertigt. So um 1080 herum, nach der Eroberung Englands durch die Normannen. Falls du etwas anderes meinst, sorry. Dann bitte konkretisieren.
Meinst du den Teppich von Bayeux? Der wurde aber 200 Jahre später angefertigt. So um 1080 herum, nach der Eroberung Englands durch die Normannen. Falls du etwas anderes meinst, sorry. Dann bitte konkretisieren.
als früheste Quelle ist die sogenannte "angelsächsische Chronik" angegeben, deren erste Version laut Wiki am Hofe von Alfred dem Großen entstand, die fällt also genau in die Zeit in der das Spiel angesiedelt ist.
Alexander-JJ
27.05.2020, 20:34
als früheste Quelle ist die sogenannte "angelsächsische Chronik" angegeben, deren erste Version laut Wiki am Hofe von Alfred dem Großen entstand, die fällt also genau in die Zeit in der das Spiel angesiedelt ist.
Ah, verstehe. Danke für die Info. Leider ist das Originaldokument nicht überliefert. Was wir heute haben ist eine wesentlich später entstandene Version (wahrscheinlich um 1100 oder noch später). Zu dieser Zeit gab es bereits Dänemark und Norwegen und die Autoren waren sich der Unterschiede bewusst.
Ah, verstehe. Danke für die Info. Leider ist das Originaldokument nicht überliefert. Was wir heute haben ist eine wesentlich später entstandene Version (wahrscheinlich um 1100 oder noch später). Zu dieser Zeit gab es bereits Dänemark und Norwegen und die Autoren waren sich der Unterschiede bewusst.
Die dänischen Wikinger benutzten schwarze Schilde, die norwegischen hatten weiße, ich sehe keinen plausiblen Grund warum diese Unterscheidung in späteren Versionen verfälscht dargestellt werden sollte.
Alexander-JJ
27.05.2020, 22:46
Die dänischen Wikinger benutzten schwarze Schilde, die norwegischen hatten weiße, ich sehe keinen plausiblen Grund warum diese Unterscheidung in späteren Versionen verfälscht dargestellt werden sollte.
Im Mittelalter gab es keine Uniformität. Weder bei Schilden noch bei Rüstungen oder Waffen. Wikinger benutzten Rundschilde. Diese waren bunt bemalt. Die Schilde an sich waren im Grunde Einzelanfertigungen. Es gab da keine einheitliche Linie oder eine allgemein benutzte Bauanleitung. Die Schilde waren auch nicht alle kreisrund und nicht gleich groß.
Zudem hatten Schilde damals eine gewisse Aufgabe hinsichtlich Symbolik und Heraldik. Zumindest bei Anführern und berühmten Kriegern.
Weiße Schilde waren "Friedensschilde". Die Norweger hatten garantiert keine weißen Schilde. Schwarz + gelb oder rot wäre schon eher möglich (in verschiedensten Kombinationen, die Bemalung war durchaus originell und abwechslungsreich).
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundschild
https://schiffsmond.net/wikinger/WAFFENSTREIT/schild.html
Im Mittelalter gab es keine Uniformität. Weder bei Schilden noch bei Rüstungen oder Waffen. Wikinger benutzten Rundschilde. Diese waren bunt bemalt. Die Schilde an sich waren im Grunde Einzelanfertigungen. Es gab da keine einheitliche Linie oder eine allgemein benutzte Bauanleitung. Die Schilde waren auch nicht alle kreisrund und nicht gleich groß.
Zudem hatten Schilde damals eine gewisse Aufgabe hinsichtlich Symbolik und Heraldik. Zumindest bei Anführern und berühmten Kriegern.
Weiße Schilde waren "Friedensschilde". Die Norweger hatten garantiert keine weißen Schilde. Schwarz + gelb oder rot wäre schon eher möglich (in verschiedensten Kombinationen, die Bemalung war durchaus originell und abwechslungsreich).
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundschild
https://schiffsmond.net/wikinger/WAFFENSTREIT/schild.html
Ich zitiere mich nochmal selbst:
In den irischen Annalen unterschied man zwischen dänischen und norwegischen Wikingern. Die dänischen wurden dubh (die Schwarzen) genannt, die norwegischen Wikinger finn (die Weißen). Dies ist angeblich auf die Farbe ihrer Schilde zurückzuführen.
So steht es in der Wikipedia, aber wenn du anderer Ansicht bist, dann kannst du das dort von mir aus gerne korrigieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikinger#Angels%C3%A4chsische_Quellen
Alexander-JJ
28.05.2020, 11:26
... So steht es in der Wikipedia, aber wenn du anderer Ansicht bist, dann kannst du das dort von mir aus gerne korrigieren. ...
Sorry, aber das steht da bereits. ;)
Zitat aus Wikipedia:
In den irischen Annalen unterschied man zwischen dänischen und norwegischen Wikingern. Die dänischen Wikinger wurden dubh (die Schwarzen) genannt, die norwegischen Wikinger finn (die Weißen). Dies ist angeblich auf die Farbe ihrer Schilde zurückzuführen. Von der Entscheidungsschlacht Olavs des Heiligen bei Nesjar berichtet der Skalde Sigvat als Augenzeuge, dass die Schilde seiner Männer weiß gewesen seien. Zusammen waren sie gall (die Fremden). Tatsächlich hatten die Schilde oft verschiedene Farben. Auch auf dem Teppich von Bayeux sind Langschilde in verschiedenen Farben zu sehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikinger#Au%C3%9Ferskandinavische_Textzeugnisse
Auch wenn die Norweger in der Schlacht von Nesjar wirklich weiße Schilde benutzten, kann man nicht ableiten das sie dies immer und v.a. in England taten. Die Schlacht von Nesjar fand 1016 statt, die Plünderung von Lindisfarne 793. Da liegen 223 Jahre dazwischen.
Thorn1030
29.05.2020, 07:57
Na ja, es gab auch bei den damaligen Skandivaniern einen Ehrenkodex, es gab Eide, Treue, Vertragstreue, Ehre und Religion. Ich bin mir auch nicht sicher ob in Valhalla Mörder aufgenommen wurden. Ich denke das war eher den ehrenhaft Gefallenen vorbehalten, nicht denen die Wehrlose niedermachen.
Mit Sicherheit. Aber "Mörder" warst du eben nur, wenn du die eigenen Leute getötet hast - weil du z.B. an ihren Hof wolltest, sie aber keine Lust hatten zu verkaufen. Wehrlose Mönche in der Fremde niederzumachen wurde dagegen eher als "Kollateralschaden" gesehen - wenn es vorkam und sie nicht einfach versklavt wurden. Es waren Christen, sie gehörten nicht der eigenen Kultur an - es war egal.
Davon abgesehen kann ich mir aber nicht vorstellen das Ubisoft die Plünderung von Lindisfarne in das Game einbaut. Jedenfalls nicht als Sequenz in der man als Gamer aktiv mitwirkt. Ich denke das würde die Grenzen des guten Geschmacks dann doch überschreiten.
Ja, sehe ich auch so. Mir persönlich wär´s egal - es ist ein Game, mehr nicht. Aber (zu)viele würden das wohl anders sehen.
Zudem ist Moral meiner Meinung nach nichts Schlechtes.
Es ist imho wie mit Medizin - in Maßen gut. Zuviel ist schlecht. Mir persönlich geht die "Übermoralität" heutzutage oft auf die Nerven. Aber das weiter zu vertiefen wäre hier OT.
Ich glaube das Ubisoft durchaus versuchen wird, ein historisch korrektes Umfeld zu schaffen, daher halte ich auch die Implementierung der Sklaverei für möglich.
Die letzten Teile waren ja größtenteils korrekt, was historische Aspekte betrifft, trotzdem dürften sich die Entwickler auch einige Freiheiten nehmen, schließlich bleibt es am Ende trotzdem ein Videospiel und keine virtuelle Geschichtsstunde. ;)
Mir wäre es schon wichtig, wenn die treibenden Mechaniken ordentlich umgesetzt werden, d.h. Siedlungsaufbau, Beziehungen zu Bewohnern der Siedlung sowie ordentliche Nebenmissionen und ein nachvollziehbarer Charakteraufbau.
Bei den Romanzen bin ich grundsätzlich skeptisch, die waren ja eine einzige Katastrophe in Odyssey.
eis engel
29.05.2020, 11:14
Ich bin ja immer noch ein wenig skeptisch, was den neuen AC Ableger angeht, kann mich noch nicht so ganz mit dem Gedanken anfreunden ein Wikinger zu spielen. Aber... nachdem was man hier so liest, klingt ja doch irgendwie interessant, mal sehen :)
Mir wäre es schon wichtig, wenn die treibenden Mechaniken ordentlich umgesetzt werden, d.h. Siedlungsaufbau, Beziehungen zu Bewohnern der Siedlung sowie ordentliche Nebenmissionen und ein nachvollziehbarer Charakteraufbau.
Bei den Romanzen bin ich grundsätzlich skeptisch, die waren ja eine einzige Katastrophe in Odyssey.
Das wäre in der Tat auch ein wichtiger Punkt für mich, wäre schön, wenn Ubi das vernünftig umsetzt!
Was die Romanzen angeht: Hätte nichts dagegen, wenn der Spieler selbst entscheiden könnte, ob er mit einer Person eine Beziehung eingehen möchte oder das ganze als flüchtige Affäre laufen lässt :dnuhr:. Auf jeden Fall nicht so, wie in Odyssey!!!
Das wäre in der Tat auch ein wichtiger Punkt für mich, wäre schön, wenn Ubi das vernünftig umsetzt!
Was die Romanzen angeht: Hätte nichts dagegen, wenn der Spieler selbst entscheiden könnte, ob er mit einer Person eine Beziehung eingehen möchte oder das ganze als flüchtige Affäre laufen lässt :dnuhr:. Auf jeden Fall nicht so, wie in Odyssey!!!
Es wäre ja schon toll wenn sich Beziehungen zu anderen Charakteren langsam aufbauen würden und es nicht mit 2-3 passenden Dialog-Optionen getan wäre.
Das hat mich in Odyssey tatsächlich am meisten gestört: die Romanzen wirkten alle sehr aufgesetzt und hingeklatscht.
Es gab keine Phase des Kennenlernens oder den Aufbau von Vertrauen, stattdessen hat man 2-3 mal die entsprechende Option im Dialog gewählt und schon war die Romanze in trockenen Tüchern.
Wenn ich dann noch an die Liebesszenen denke, wird mir übel. Alles in allem wirkte der gesamte Prozess wie eine schlechte Seifenoper und die abschließende Liebesszene war das Sahnehäubchen.
Alexander-JJ
29.05.2020, 13:29
Mit Sicherheit. Aber "Mörder" warst du eben nur, wenn du die eigenen Leute getötet hast - weil du z.B. an ihren Hof wolltest, sie aber keine Lust hatten zu verkaufen. Wehrlose Mönche in der Fremde niederzumachen wurde dagegen eher als "Kollateralschaden" gesehen - wenn es vorkam und sie nicht einfach versklavt wurden. Es waren Christen, sie gehörten nicht der eigenen Kultur an - es war egal. ...
Ja, da hast du natürlich recht. Die Wikinger werden wohl keine Gewissensbisse deswegen gehabt haben.
Es ist imho wie mit Medizin - in Maßen gut. Zuviel ist schlecht. Mir persönlich geht die "Übermoralität" heutzutage oft auf die Nerven. Aber das weiter zu vertiefen wäre hier OT.
Sicherlich auch nicht falsch. Es ist am Ende des Tages nur ein Game. Da muss man nicht alles auf die Goldwaage legen.
Wie historisch korrekt waren denn die Vorgänger?
Ich muss zugeben, dass ich bei Origins und Odyssey nur auf Halbwissen (was die historische Korrektheit betrifft) zurückgreifen kann.
Der Teufel liegt mit Sicherheit im Detail und da mein Wissen an dieser Stelle doch eher begrenzt ist, bin ich mal auf eure Antworten gespannt.
Hier wird ja wirklich eifrig diskutiert, also müssen die Vorgänger ja zumindest in großen Teilen historisch korrekt gewesen sein oder täusche ich mich da?
Willkommen bei uns :gratz
Also ich empfand alle Teile bis Syndicate bisher durchaus historisch korrekt. Die neueren Teile habe ich noch nicht gespielt.
Ubisoft recherchiert sogar so gut, dass sie in eine Pyramide einen Raum integrierten, der von Forschern erst eine Zeit später nach dem Release offiziell entdeckt wurde.
https://www.assassins-creed.de/valhalla/news_2510.htm -> Siehe Punkt 2 "Detailverliebtheit".
Natürlich befindet man sich in einer historisch orientierten Welt, aber die enthält halt eben auch die AC-Fantaswelt.
Alexander-JJ
29.05.2020, 17:46
Wie historisch korrekt waren denn die Vorgänger?
Ich muss zugeben, dass ich bei Origins und Odyssey nur auf Halbwissen (was die historische Korrektheit betrifft) zurückgreifen kann.
Der Teufel liegt mit Sicherheit im Detail und da mein Wissen an dieser Stelle doch eher begrenzt ist, bin ich mal auf eure Antworten gespannt.
Hier wird ja wirklich eifrig diskutiert, also müssen die Vorgänger ja zumindest in großen Teilen historisch korrekt gewesen sein oder täusche ich mich da?
Diese Frage ist sehr interessant, aber nicht leicht zu beantworten. Wir wissen über die Antike zwar etwas mehr als über das Mittelalter, aber trotzdem sind historische Fakten sehr selten.
Wir wissen nicht viel wirklich sicher. Alltagskleidung, Schminke, Haar- und Bartmode, Farbgebung der Kleidung, Bemalung der Häuser, Innenausstattung, Möbel, usw. All das wissen wir nicht genau, abgesehen von kleinen Einblicken in die Haushalte von reichen Personen und ein paar archäologische Funde. Daher kann hier Ubisoft nichts "richtig" machen. Aber auch nichts "falsch".
Bei der Architektur befinden wir uns dank schriftlicher Zeugnisse und v.a. der Archäologie schon auf etwas sicherem Gebiet. Wie die Tempel aussahen, wie die Städte aufgebaut waren, usw, kann man schon genauer sagen. Natürlich wissen wir nur in wenigen Fällen wie die Tempel ausgemalt waren oder wie und ob sie mit Stoffen behängt waren oder mit Holzkonstruktionen verschönert wurden. Also auch hier gibt es sehr viel Interpretationsspielraum.
Abgesehen von den römischen Soldaten gab es damals praktisch keine Uniformität. Die griechischen Soldaten waren nicht alle gleich ausgerüstet, nutzten nicht alle die gleichen Waffen und Rüstungen, usw. Die meisten Soldaten besaßen individuelle Waffen und Rüstungen und so sah dann ein Heer auch aus. Es war ein wahrhaft bunter Haufen.
Schilde hatten eine sehr hohe Bedeutung. Man kämpfte im Schildwall. Der Schild war die wichtigste Waffe. Ein Spartaner durfte auf der Flucht alles verlieren, aber auf keinen Fall seinen Schild! Dies wird besonders in Odyssey nicht korrekt dargestellt. Zudem waren Schlachten keine riesigen "Kneipenschlägereien" wie in Odyssey, sondern auch schon damals koordinierte und planvoll ablaufende Kriegsaktionen.
Fazit: Ubisoft hat seine eigene Version der Antike präsentiert. Es könnte durchaus so gewesen sein, aber in vielen Fällen fehlt uns das Detailwissen um das abschliessend zu beurteilen. Manchmal hat Ubisoft bewusst Dinge falsch dargestellt, so bei der Bedeutung des Schildkampfes oder der Uniformität. Das hat aber v.a. Gameplay-Gründe. Man soll Spartaner und Athener eben auf einen Blick erkennen können. In der Realität gab es das nicht. Aber da stand man ja auch im Schildwall und musste niemanden identifizieren.
Und dann gibt es noch die politischen und geschichtlichen Abläufe. Hat sich Kleopatra nun in einen Teppich einrollen lassen? Hat Brasidas einen Speer durch den Schädel gerammt bekommen? Hat Leonidas vor der Schlacht übers Fischen gesprochen? Wer will das heute beurteilen? Niemand weiß ob es so war oder nicht.
Ich denke Ubisoft macht das schon recht gut. Die Antike könnte wirklich so ausgesehen haben. Aber sicher ist es nicht.
*
Rabenkopf
31.05.2020, 09:32
Also die beiden sind doch zum Verwechseln ähnlich :D
https://8images.cgames.de/images/gamestar/4/highlightbild-assassins-creed-valhalla-erster-trailer-ist-da-es-gibt-jede-menge-infos_6099067.jpg
https://vignette.wikia.nocookie.net/the-last-kingdom/images/b/b8/Season_two_Ragnar.png/revision/latest?cb=20170622013920
Ist eigentlich bekannt wer der Schauspieler ist, der Eivor sein Aussehen leiht? :)
eis engel
31.05.2020, 10:24
Also die beiden sind doch zum Verwechseln ähnlich :D
https://8images.cgames.de/images/gamestar/4/highlightbild-assassins-creed-valhalla-erster-trailer-ist-da-es-gibt-jede-menge-infos_6099067.jpg
https://vignette.wikia.nocookie.net/the-last-kingdom/images/b/b8/Season_two_Ragnar.png/revision/latest?cb=20170622013920
Ist eigentlich bekannt wer der Schauspieler ist, der Eivor sein Aussehen leiht? :)
Du hast recht, die beiden sehen sich wirklich zum verwechseln ähnlich :D.
Wie historisch korrekt waren denn die Vorgänger?
Ich muss zugeben, dass ich bei Origins und Odyssey nur auf Halbwissen (was die historische Korrektheit betrifft) zurückgreifen kann.
Der Teufel liegt mit Sicherheit im Detail und da mein Wissen an dieser Stelle doch eher begrenzt ist, bin ich mal auf eure Antworten gespannt.
Hier wird ja wirklich eifrig diskutiert, also müssen die Vorgänger ja zumindest in großen Teilen historisch korrekt gewesen sein oder täusche ich mich da?
Ich habe seit Black Flag bei jedem AC-Spiel den historischen Hintergrund recherchiert, und hab dabei (sehr überrascht) festgestellt das Obisoft sich bei historischen Persönlichkeiten immer sehr genau an die Geschichte gehalten hat. Das gilt für die historischen Piraten in Black Flag, wie zB Blackbeard genauso wie zB für Charles Darwin in Syndicate, Cäsar und Cleopatra in Origins oder Perikles und Alkibiades oder den Spartaner den man in dem brennenden Lagerhaus trifft und der später bei einer Schlacht getötet wird. (der Name fällt mir gerade nicht ein)
Thorn1030
01.06.2020, 23:02
Bei Alkibiades deutet aber schon einiges darauf hin, das das so nicht wirklich passen kann. Nach dem was man weiß, muß er ein Mann gewesen sein, der alleine durch seine Persönlichkeit und Charisma Menschen bewegen konnte, geltende Regeln und Normen auszusetzen. Davon merkt man in Odyssee nicht gerade viel. :rolleyes:
P.S.: Der Name war Brasidas. ;)
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Ich bin geschichtlich zwar halbwegs im Bilde, aber gerade Details und Kleinigkeiten würden mir wohl kaum auffallen.
Alexander-JJ
02.06.2020, 12:05
Bei Alkibiades deutet aber schon einiges darauf hin, das das so nicht wirklich passen kann. Nach dem was man weiß, muß er ein Mann gewesen sein, der alleine durch seine Persönlichkeit und Charisma Menschen bewegen konnte, geltende Regeln und Normen auszusetzen. Davon merkt man in Odyssee nicht gerade viel. :rolleyes: ...
Ubisoft hat sicherlich einfach nur gedacht: "Dekadenter Dandy auf Liebesabenteuer? Nehmen wir so!" ;)
Dafür darf sich ja Brasidas wie Chuck Norris durch Lagerhäuser kloppen.
Alkibiades habe ich noch ziemlich gut vor Augen, was wohl auch daran liegt, dass er einer der wenige vernünftigen NPCs in Odyssey war.
Die meisten NPCs habe ich schon kurz nach dem Treffen vergessen oder verdrängt. Hier erwarte ich für Valhalla eine deutliche Steigerung und hoffe, dass Ubisoft mehr auf Qualität statt Quantität setzt.
Man darf mich nicht falsch verstehen, in den letzten Teilen gab es durchaus nette NPCs, allerdings waren das dann meist auch historisch verankerte Persönlichkeiten.
NPCs, die Ubisoft erfunden hat, waren meist nicht nennenswert oder verschwanden schnell aus der Erinnerung, weil sie kaum Charakter besaßen.
In Valhalla wird es ja genug Gelegenheiten geben, dieses Manko zu verbessern (Stichwort eigene Siedlung/eigene Crew).
Forenperser
02.06.2020, 14:16
Alkibiades im Spiel war wirklich ein widerlicher Kerl.
Hab nie verstanden wieso Alexios/Alexandra den überhaupt in ihrer Nähe toleriert haben so lange und sogar ständig Drecksarbeit für ihn erledigt haben.
Alexander-JJ
02.06.2020, 14:27
Alkibiades habe ich noch ziemlich gut vor Augen, was wohl auch daran liegt, dass er einer der wenige vernünftigen NPCs in Odyssey war. ...
Das geht mir auch so. Außer an Sokrates, Alkibiades und Darius kann ich mich auch an keinen NPC mehr so richtig erinnern. Und das nach inzwischen fast 240 Spielstunden. Aber das heißt leider nicht das der Charakter Alkibiades so toll oder gut geschrieben war. Nur waren fast alle anderen Charaktere charakterlich unglaublich flach und nichtssagend. Man erinnert sich einfach an die paar NPCs die tatsächlich Ecken und Kanten hatten.
Ohne die Lagerhaus-Szene hätte ich auch Brasidas schon wieder vergessen.
Alkibiades im Spiel war wirklich ein widerlicher Kerl.
Hab nie verstanden wieso Alexios/Alexandra den überhaupt in ihrer Nähe toleriert haben so lange und sogar ständig Drecksarbeit für ihn erledigt haben.
Um sicherzugehen, dass ich nicht falsch liege: das war doch der homo-/bisexuelle, langhaarige Kerl oder?
Ich frage mich gerade, wieso ich so positive Erinnerungen an ihn habe, aber vielleicht mag ich auch einfach ausgefallene (kranke und widerliche) Charaktere. :D
Thorn1030
02.06.2020, 16:38
Um sicherzugehen, dass ich nicht falsch liege: das war doch der homo-/bisexuelle, langhaarige Kerl oder?
Jepp.
Und in der Realität war er jemand, der wohl alleine durch seine Ausstrahlung mehr oder weniger die Kontrolle über die Athener Volksversammlung übernommen und sich damit an die Spitze des delisch-attischen Seebundes gestellt hat (ja, der Alkibiades, Ubisoft :rolleyes: ). Als er trotzdem irgendwann wegen einer gescheiterten Militäroperation vor Gericht gestellt werden sollte, ist er zu den Spartanern übergelaufen und hat von dort aus Krieg gegen Athen geführt.
Kurz vor dem Ende sind dann aber die patriotischen Gefühle für seine Heimatstadt wieder hochgekommen und er hat erneut die Seiten gewechselt. Und auch direkt wieder ein Kommando bekommen. Wie gesagt, er muß wirklich Charisma gehabt haben. Bei diesem letzten Gefecht ist er dann - meines Wissens - gefallen - und es war auch für Athen die letzte Schlacht. Welches dann von Sparta besetzt wurde, das wenige Jahre später aber in seiner alten Form auch untergegegangen ist. Weil es Messenien verlor... *Essay Ende* ;)
Ehrlich, man sollte sich nicht allzusehr mit den Lebensläufen der Charaktere in Odyssee befassen - oder allgemein der griechischen Geschichte zum Zeitpunkt des peloponnesischen Krieges, wenn man nicht ein wenig depressiv werden will. Es war der Abschluß eines goldenen Zeitalters - nicht der Beginn. Die Perserkriege (oder sogar der Kampf um Troja) wären wesentlich "positiver" gewesen.
Gerade Alkibiades wird im Spiel sehr korrekt dargestellt, der hat es in Athen so bunt getrieben das ihn die eigentlich recht liberalen Athener schließlich rausgeworfen haben, also ist er zu Sparta übergelaufen, musste dort aber auch flüchten und ist bei den Persern gelandet, auch da hat er sich unbeliebt gemacht und ist gegen Ende des peloponnesischen Krieges nach Athen zurück gekehrt, wo er an den Kapitulationsverhandlungen beteiligt war. Danach wurde er aber wieder aus Athen verbannt.:D
Abgesehen von seinem recht dekadenten Privatleben und seinen ziemlich gestörten sexuellen Vorlieben war er aber schon ein sehr guter Feldherr und Diplomat.
Das klingt unglaublich interessant, obwohl er im Spiel eher wie ein Schürzenjäger wirkt.
Da bekomme ich doch glatt Lust noch Mal nach Griechenland zurückzukehren. :D
Ob nun realitätsnah oder überspitzte Darstellung, für mich ein toller Charakter, von dessen Sorte ich mir durchaus mehr in Odyssey gewünscht hätte (so abwegig das klingen mag :D).
Rabenkopf
02.06.2020, 21:46
War Alkibiades nicht der Charakter bei dem man bei seiner letzten Charakter-Mission (war glaub ich so ne Ehe-Geschichte) erfahren hat, dass hinter dem ganzen extravaganten Verhalten viel Kalkül steckte? Das jede seine Handlungen einen politischen Hintergedanken hatte, der nicht auf der Stelle erkennbar war und sein Verhalten teils daran lag, dass er sich einfach einen Spaß erlaubte und teils weil man ihn so unterschätzen würde? Gerade diese Szene ist mir im Kopf geblieben, gerade weil er dann endlich für mich interessant wurde :D Schade, dass das nicht ausgebaut wurde ^^
Forenperser
02.06.2020, 21:50
Das war das Problem, man hat sich viel mehr auf seine Promiskuität konzentriert als auf seine politischen Skills.
War Alkibiades nicht der Charakter bei dem man bei seiner letzten Charakter-Mission (war glaub ich so ne Ehe-Geschichte) erfahren hat, dass hinter dem ganzen extravaganten Verhalten viel Kalkül steckte? Das jede seine Handlungen einen politischen Hintergedanken hatte, der nicht auf der Stelle erkennbar war und sein Verhalten teils daran lag, dass er sich einfach einen Spaß erlaubte und teils weil man ihn so unterschätzen würde? Gerade diese Szene ist mir im Kopf geblieben, gerade weil er dann endlich für mich interessant wurde :D Schade, dass das nicht ausgebaut wurde ^^
ja genau, das ist er.:D
Neuigkeiten:
- in Valhalla werden wir Klöster, Ruinen & sogar Stonehenge plündern können
Alexander-JJ
05.06.2020, 10:52
Neuigkeiten:
- in Valhalla werden wir Klöster, Ruinen & sogar Stonehenge plündern können
Super. Dann wissen wir jetzt endlich, warum ein paar Steine in Stonehenge fehlen. Eivor hat sie geklaut um sein Dorf zu verschönern. :D :D :D
eis engel
05.06.2020, 11:45
Super. Dann wissen wir jetzt endlich, warum ein paar Steine in Stonehenge fehlen. Eivor hat sie geklaut um sein Dorf zu verschönern. :D :D :D
§xlol....
So langsam fängt das Spiel an mich auch zu interessieren :D
Forenperser
05.06.2020, 11:47
Klöster?
Uh je da werden die Konservativen wieder laut aufheulen :D
Ich bin gespannt und hoffe, dass sich die ganzen Schauplätze optisch voneinander unterscheiden. In Odyssey waren die Lager zwar auch nicht immer identisch, es gab aber schon ein paar Assets und Anordnungen, die sich wiederholt haben.
Traurigerweise kann ich Valhalla wohl nicht direkt zum Release spielen, weil kurz davor unser Nachwuchs kommt (was natürlich nicht traurig, sondern wunderbar ist) und ich dann den Großteil meiner Freizeit mit meiner Tochter verbringen werde.
Was gibt es denn in Stonehenge zu plündern, ausser großen Steinen natürlich?:dnuhr:
Was gibt es denn in Stonehenge zu plündern, ausser großen Steinen natürlich?:dnuhr:
Laut der momentanen Lehrmeinung war Stonehenge mal ein wichtiger Kult-Platz und dürfte somit ziemlich belebt gewesen sein. Entweder war er das zur dieser Zeit immer noch oder man baut wieder Zeitsprünge wie in Syndicate ein. Vielleicht gibt es auch ein Höhlensystem der ISU unter der Kultstätte, welches man untersuchen kann.
Schließlich muss Ubisoft ja Klettereinlagen unterbringen. Die damalige Architektur gibt das ja kaum her.
Alexander-JJ
05.06.2020, 17:46
Was gibt es denn in Stonehenge zu plündern, ausser großen Steinen natürlich?:dnuhr:
Wenn Ubisoft historisch korrekt bleibt, dann gibt es da um 875 n.Chr. nichts zu holen. Außer Steinen. Die Anlage war spätestens um 1400 v.Chr. aufgegeben worden. Das war also rund 2300 Jahre vor AC Valhalla. Wahrscheinlich wurden wirklich einige Steine von Stonehenge "wiederverwertet". Das Eivor hier Steine klaut wäre also nicht mal sooooo abwegig. ;)
Laut der momentanen Lehrmeinung war Stonehenge mal ein wichtiger Kult-Platz und dürfte somit ziemlich belebt gewesen sein. Entweder war er das zur dieser Zeit immer noch oder man baut wieder Zeitsprünge wie in Syndicate ein. Vielleicht gibt es auch ein Höhlensystem der ISU unter der Kultstätte, welches man untersuchen kann.
Schließlich muss Ubisoft ja Klettereinlagen unterbringen. Die damalige Architektur gibt das ja kaum her.
Ja, man könnte Merlin, Riesen (=Isu), die Geister von Druiden und sicherlich einen Dungeon einbauen. Aber ich hoffe Ubisoft nimmt davon Abstand.
Also ich denke schon, dass es die Geschichte von der "virtuell Zeitreisenden" auch in Assassin´s Creed Valhalla geben wird. So richtig bewusst ist mir die Geschichte durch Gronkh´s Letsplay-Versuch von Assassins Creed Odyssey bekannt geworden.
Die GGW-Story fand ich in Origins und Odyssey eher uninteressant und nervig, bis zu dem Moment als die neue Stabträgerin die Blondine umgebracht hat, da wurde es dann spannend, leider war das Spiel dann auch vorbei.:(
Die Gegenwartsabschnitte haben mich schon im ersten Teil genervt, aber das habe ich hier schon oft genug kundgegeben.
Ich weiß dass sie zur AC-Reihe gehören, mich haben sie aber immer "aus dem Spiel" gerissen und deswegen gestört.
Für Valhalla wünsche ich mir - wenn es unbedingt sein muss - optionale oder sehr kurze Abschnitte in der Gegenwart. Wie erwähnt könnte man auf diesem Mist, wenn es nach mir ginge, auch ganz verzichten - ich frage mich sowieso, was einige Spieler so toll an diesen Abschnitten finden (kann das aber auch nur schwer beurteilen, weil ich diese Parts generell geskippt bzw. ignoriert und laufen lassen habe).
Rabenkopf
08.06.2020, 11:14
Für Valhalla wünsche ich mir - wenn es unbedingt sein muss - optionale oder sehr kurze Abschnitte in der Gegenwart. Wie erwähnt könnte man auf diesem Mist, wenn es nach mir ginge, auch ganz verzichten - ich frage mich sowieso, was einige Spieler so toll an diesen Abschnitten finden (kann das aber auch nur schwer beurteilen, weil ich diese Parts generell geskippt bzw. ignoriert und laufen lassen habe).
Nun wenn du sie geskippt hast, kein Wunder, dass du mit ihnen nichts anfangen kannst ^^ Gameplaytechnisch sind diese Abschnitte nämlich nie wirklich interessant gehandhabt worden, story-technisch hingegen - also das Ding was du nur mitbekommst, wenn du sie nicht skippst ;) - waren sie gerade bis AC3 sogar interessanter als die Vergangenheits-Story (auch wenn die Qualität abnahm und mit Unity einen ersten großen Tiefpunkt hatte) Das lag auch daran, dass die Gegenwarts-Story bis AC2 und Brotherhood einen gewissen Plan verfolgte, danach dieser Plan verwässert wurde und spätestens mit Black Flag komplett fallengelassen wurde. Mit Black Flag und Rogue machten sie ein eigenes Ding - was trotzdem die Lore in interessante Art und Weise erweiterte - mit Unity und Syndicate sollte was komplett neues versucht werden, aber wegen fehlender Mühe und Kreativität - zumindest kam es mir so vor - war das von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Und mit Origins und Odyssey gehen sie bisher denselben Weg wie mit Unity und Syndicate - ob die Gegenwarts-Story also irgendwann wirklich wieder interessant wird, who knows....
Was das aus dem Spiel reisen anbetrifft, was ich schon häufiger gehört habe, so muss ich sagen: bisher waren diese Sprünge raus für mich immer gut getimed. Immer wenn ich mal einfach genug von der Vergangenheits-Welt hatte, kurz davor das Spiel auszumachen und eine Pause einzulegen, sprang das Spiel raus in die Gegenwart. Dieses gute Timing hat sich bisher ziemlich konsistent gehalten, was mich jetzt wo ich darüber nachdenke, auch echt überrascht :D Für mich sind diese Sprünge raus also sogar willkommen ^^
Mich hat die Geschichte aber auch absolut nicht interessiert (in der Gegenwart). Ich wollte in der Karibik, in London, in Frankreich, in Griechenland und Ägypten rumlaufen, klettern und Abenteuer erleben.
Die Dinge in der Gegenwart interessieren mich bis heute absolut gar nicht, ich habe bereits den ersten Teil wegen des Gameplays gekauft und nicht um irgendwelche Verschwörungen in der Gegenwart mitzuerleben, die dann in der Vergangenheit ausgetragen werden.
Forenperser
08.06.2020, 12:48
Mir geht der Gegenwarts-Teil auch auf den Nerv.
Vor allem seit Layla, die ist spätestens seit dem Ende des letzten DLC's eigentlich unrettbar als Hauotcharakter, nach der Sache mit Victoria.
Mir geht der Gegenwarts-Teil auch auf den Nerv.
Vor allem seit Layla, die ist spätestens seit dem Ende des letzten DLC's eigentlich unrettbar als Hauotcharakter, nach der Sache mit Victoria.
Ich erinnere mich nur wage an Layla und wie sie in dieser Höhle rumgeturnt ist, in dem ihr eigener Animus stand - das war es dann aber auch schon. §ugly
Alexander-JJ
08.06.2020, 13:38
... Für Valhalla wünsche ich mir - wenn es unbedingt sein muss - optionale oder sehr kurze Abschnitte in der Gegenwart. Wie erwähnt könnte man auf diesem Mist, wenn es nach mir ginge, auch ganz verzichten - ich frage mich sowieso, was einige Spieler so toll an diesen Abschnitten finden (kann das aber auch nur schwer beurteilen, weil ich diese Parts generell geskippt bzw. ignoriert und laufen lassen habe).
Ja, das wünsche ich mir auch. Ich fand die Gegenwartsgeschichte auch nie wirklich gut oder interessant. In Teil 1 war es für die Exposition wichtig und in Teil 3 hatte man endlich mal wirklich was zu tun. Aber sonst? Wegen mir könnte Ubisoft auf die Gegenwartsgeschichte komplett verzichten.
... Und mit Origins und Odyssey gehen sie bisher denselben Weg wie mit Unity und Syndicate - ob die Gegenwarts-Story also irgendwann wirklich wieder interessant wird, who knows....
Ich glaube nicht das sie das hinbekommen. Die Gegenwartsgeschichte lief immer nur so nebenher mit. Nur in AC1 und AC3 hatte man mal etwas mehr zu tun als ein paar Dialoge abarbeiten und ein paar E-Mails lesen. Ansonsten war die Gegenwartsgeschichte im Grunde immer nur die Erklärung warum man da in der Vergangenheit rumturnt. Auch Layla bekommt ja erst im Atlantis-DLC etwas mehr zu tun.
Das Problem bei der Gegenwartsgeschichte ist, dass es im Prinzip zwei Lager gibt: die, die voll darauf abfahren und die, die überhaupt keine Bindung/kein Interesse zu diesen Abschnitten besitzen/haben.
Ich konnte in anderen Foren (stiller Mitleser) feststellen, das Spieler, die die Gegenwartsgeschichte nicht mögen, von anderen Spielern gern als Neulinge / "keine AC-Fans" (weiß gerade nicht, wie ich es anders formulieren könnte) dargestellt werden.
Das trifft auf mich (und auf euch ja scheinbar auch) nicht zu. Ich spiele AC seit dem ersten Teil und bereits damals war ich lieber in der Vergangenheit als in der Gegenwart, wobei die Abschnitte da noch halbwegs interessant waren.
Im Kern mag ich AC ja vor allem wegen des Klettersystems, weil es das so in keinem anderen Spiel (in der Form und Freiheit) gibt - dass die Reihe jetzt mehr und mehr zum RPG wird, gefällt mir ebenfalls, weil ich mir im Grunde immer ein großes RPG mit dem Klettersystem von AC gewünscht habe (bestenfalls mit nordischem Setting, was ja jetzt endlich kommen wird).
Rabenkopf
08.06.2020, 18:01
Hört euch mal folgende Aufnahme an, ab 8:47, Titel Lindisfarne :)
https://www.youtube.com/watch?v=tI0SPMZhRyc
Was glaubt ihr: wird das eine Rolle spielen? ^^
Alexander-JJ
08.06.2020, 21:07
Das Problem bei der Gegenwartsgeschichte ist, dass es im Prinzip zwei Lager gibt: die, die voll darauf abfahren und die, die überhaupt keine Bindung/kein Interesse zu diesen Abschnitten besitzen/haben. ...
Die Idee an sich finde ich sehr interessant. Geheimgesellschaften, alternative Geschichte, Vorläufer-Zivilisation... usw. Das ist schon gut. Aber leider bleibt es ja dabei. Schon Desmond hatte nicht viel zu tun. Und war auch kein besonders gut geschriebener Charakter. Und Layla ist ja charakterlich noch blasser. Zudem hat sie noch weniger zu tun als Desmond.
Ubisoft müsste sich eben mal entscheiden ob sie die Gegenwarts-Abschnitte ausweiten wollen, also wie in AC III. Oder ob da einfach nur ein Typ bei Abstergo oder bei den Assassinen mit dem Animus die Vergangenheit erforscht. Im zweiten Fall könnte man sich eine Gegenwartsgeschichte sparen und sich voll auf die Vergangenheit konzentrieren.
... Was glaubt ihr: wird das eine Rolle spielen? ^^
Schwer zu sagen. Das war ja rund 80 Jahre vor Eivor. Also rund drei Generationen. Aber ja, ich traue es Ubisoft zu diese beiden Sachen zu verknüpfen. Otso Berg hatte im letzten Odyssey-DLC ja schon einen Auftritt. Vielleicht bekommt er noch einen Auftritt. Ob ich das allerdings so toll finde würde, weiß ich noch nicht.
Aber ok, vielleicht ballert Otso Berg ja doch noch Layla über den Haufen. :D
Das Problem ist, dass sie halt mit dem ganzen Kram angefangen haben (Abstergo, Animus) und das wohl nicht einfach so kappen können.
Es müsste dann ja eine Erklärung geben: wieso spielt AC jetzt nur noch in der Vergangenheit? Was wurde aus Abstergo und dem Animus? Wieso war der Animus vorher wichtig und jetzt nicht mehr?
Das ist zu viel Arbeit, somit wird es wohl dabei bleiben, dass die Gegenwart weiter Bestandteil der AC-Reihe bleibt, aber auf Sparflamme läuft.
Alexander-JJ
09.06.2020, 11:18
Das Problem ist, dass sie halt mit dem ganzen Kram angefangen haben (Abstergo, Animus) und das wohl nicht einfach so kappen können.
Es müsste dann ja eine Erklärung geben: wieso spielt AC jetzt nur noch in der Vergangenheit? Was wurde aus Abstergo und dem Animus? Wieso war der Animus vorher wichtig und jetzt nicht mehr?
Das ist zu viel Arbeit, somit wird es wohl dabei bleiben, dass die Gegenwart weiter Bestandteil der AC-Reihe bleibt, aber auf Sparflamme läuft.
Ich glaube niemand hätte was dagegen wenn Ubisoft einfach nur ein Mittelalter-Action-RPG im Stil von Origins/Odyssey macht. Das würde meiner Meinung nach von den Fans gut aufgenommen werden. Das starre Festhalten an der Marke Assassins Creed finde ich etwas seltsam.
Zudem könnte man die Gegenwartsgeschichte stark reduzieren. Zu Beginn des Games legt sich jemand in den Animus um die Vergangenheit zu erforschen. Ohne großes Ziel. Hier werden lediglich historische Forschungen betrieben und gut ist es.
Ich glaube niemand hätte was dagegen wenn Ubisoft einfach nur ein Mittelalter-Action-RPG im Stil von Origins/Odyssey macht. Das würde meiner Meinung nach von den Fans gut aufgenommen werden. Das starre Festhalten an der Marke Assassins Creed finde ich etwas seltsam.
Zudem könnte man die Gegenwartsgeschichte stark reduzieren. Zu Beginn des Games legt sich jemand in den Animus um die Vergangenheit zu erforschen. Ohne großes Ziel. Hier werden lediglich historische Forschungen betrieben und gut ist es.
Ich denke es geht Ubisoft nur noch um die Marke und deren Bekanntheit.
Die Leute kennen Assassin's Creed und neigen dadurch vielleicht eher dazu, die neuen Ableger zu kaufen.
Ein komplett neues Franchise bräuchte erstmal eine Community, Fans und vor allem Spieler. Da würden dann aber sicher viele meckern und den Spieß umdrehen ("das ist doch nur ein AC als RPG!" §ugly).
Alexander-JJ
09.06.2020, 18:03
Ich denke es geht Ubisoft nur noch um die Marke und deren Bekanntheit.
Die Leute kennen Assassin's Creed und neigen dadurch vielleicht eher dazu, die neuen Ableger zu kaufen.
Ein komplett neues Franchise bräuchte erstmal eine Community, Fans und vor allem Spieler. Da würden dann aber sicher viele meckern und den Spieß umdrehen ("das ist doch nur ein AC als RPG!" §ugly).
Ich weiß nicht. Sicherlich ist AC als Marke bekannt. Aber spätestens mit Origins wurde die Marke quasi "neu erfunden" und das ist bei den Gamern gut angekommen. Ich denke ein reines Ägypten-RPG wäre auch nicht schlechter angekommen. Man hätte es sicher entsprechend bewerben müssen. Aber das macht Ubisoft ja sowieso.
Meiner Meinung nach sollte Ubisoft lieber so eine Art "True Historical RPGs" machen. Ich denke das würde schon gut ankommen. Mit Assassinen haben die Games ja sowieso nichts mehr zu tun. Und das ursprüngliche Design (eine Stadt, social Stealth, Assassinen vs Templer) gibt es ja auch nicht mehr.
Vielleicht wäre es für Designer und Autoren auch besser, wenn man sich nicht an die alte Lore halten müsste.
Sahloknir
10.06.2020, 00:38
Also die beiden sind doch zum Verwechseln ähnlich :D
https://8images.cgames.de/images/gamestar/4/highlightbild-assassins-creed-valhalla-erster-trailer-ist-da-es-gibt-jede-menge-infos_6099067.jpg
https://vignette.wikia.nocookie.net/the-last-kingdom/images/b/b8/Season_two_Ragnar.png/revision/latest?cb=20170622013920
Dachte ich mir auch immer.
mochte Ragnar auch so gern. :/
Ist eigentlich bekannt wer der Schauspieler ist, der Eivor sein Aussehen leiht? :)
Magnus Brunn alias Cnut ist der männliche Eivor.
Und Cecilie Stenspil synchronisiert die weibliche Eivor.
https://thegeek.games/wp-content/uploads/2020/05/the-geek-assassin-valhalla-actors-1.jpg
Bin mir nicht sicher ob das hier schon mal behandelt worden ist?
Falls ich es überlesen habe, bitte ich um Verzeihung.§weissnich
Rabenkopf
10.06.2020, 08:51
Magnus Brunn alias Cnut ist der männliche Eivor.
Und Cecilie Stenspil synchronisiert die weibliche Eivor.
https://thegeek.games/wp-content/uploads/2020/05/the-geek-assassin-valhalla-actors-1.jpg
Bin mir nicht sicher ob das hier schon mal behandelt worden ist?
Falls ich es überlesen habe, bitte ich um Verzeihung.§weissnich
Ne wurde nicht, danke :)
Ist obendrein mein erstes Mal, dass ich sehe wie die weibliche Eivor aussieht :D Bislang taucht sie ja im Marketing nicht so stark auf, wie ihr männlicher Counterpart - ob das eine Andeutung darin ist, dass dieses Mal der männliche Eivor Canon sein wird? ;)
Ich spiele ja gerade wieder AC3/Rogue (will die Kenway-Saga chronologisch korrekt abschließen :D ) und ich freue mich auch immer wieder über die Bereiche wo die Landschaft schneeweiß ist. Ich wünsche mir echt, dass Winterlandschaften jetzt da wir das Mittelmeer verlassen haben - das erste Mal seit das neue Design für die Welt mit Origins eingeführt worden ist - wieder häufiger vorkommen. Entweder indem bestimmte Regionen Britanniens immer schneeweiß sind, oder was mir deutlich mehr gefallen würde, ein dynamisches Jahreszeiten-System, was an das Absolvieren der Main Quests gekoppelt ist, wodurch diese zu spielen also auch andere Gründe haben kann :)
Ich glaube auch, dass einer der Hauptgründe für das Festhalten an der Gegenwarts-Story mit der Marke AC zu tun hat - es ist einfach ein Sicherheitspuffer :) Auch wenn ich mir echt wünschen würde, dass es mehr als ein Sicherheitspuffer ist ^^
Sahloknir
10.06.2020, 19:27
Ne wurde nicht, danke :)
Ist obendrein mein erstes Mal, dass ich sehe wie die weibliche Eivor aussieht :D Bislang taucht sie ja im Marketing nicht so stark auf, wie ihr männlicher Counterpart - ob das eine Andeutung darin ist, dass dieses Mal der männliche Eivor Canon sein wird? ;)
Gerne :)
Bzgl Canon: Ist von Darby McDevitt schon mal beantwortet worden --> https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1555542-Assassin-s-Creed-Valhalla-Allgemeiner-Diskussionsthread/page5?p=26398809&viewfull=1#post26398809
Es sollen beide Canon sein, wie auch immer Sie das hinbekommen.:dnuhr:
Alexander-JJ
10.06.2020, 20:37
... Es sollen beide Canon sein, wie auch immer Sie das hinbekommen.:dnuhr:
Weil es sowieso keine Rolle spielt. So wie in Odyssey. Man sieht Kassandra/Alexios nie wieder und man wird auch Eivor nie wiedersehen. Es spielt schlicht und einfach keine Rolle ob das Mann oder Frau ist.
Weil es sowieso keine Rolle spielt. So wie in Odyssey. Man sieht Kassandra/Alexios nie wieder und man wird auch Eivor nie wiedersehen. Es spielt schlicht und einfach keine Rolle ob das Mann oder Frau ist.
Woher willst du denn wissen das wir sie nicht wiedersehen? gibt es dazu denn eine offizielle Aussage? In Odyssey wurde klar gesagt das Kassandra der canonische Hauptcharakter ist und da sie zur Zeit von Walhalla ja eindeutig noch lebt hoffe ich sehr das wir sie vielleicht doch im Spiel antreffen, vllt als Questgeber oder Mentorin, oder was auch immer.
Ich befürworte die Freiheit zur Wahl des Geschlechts, allerdings gefiel mir Kassandra überhaupt nicht. Es mag sein dass es schon damals Frauen gab, die in Kriegen und Schlachten gekämpft haben, ich fand es trotzdem irgendwie unpassend. In Valhalla macht das meiner Meinung nach schon mehr Sinn, weil gerade die Schildmaiden in vielen Kämpfen dabei waren und es für mich auch in die Welt der Wikinger passt.
Fernab davon spiele ich aber grundsätzlich Männer, ausgenommen bei Onlinespielen, da sind es meist weibliche Charaktere (wie bspw. bei Forza oder TESO) - das hängt aber damit zusammen, dass man als weiblicher Char häufig mehr Hilfe oder kostenloses Zeug bekommt, weil die ganzen Kerle scheinbar tatsächlich glauben, ich sei eine Frau und mir dann mit Geschenken oder Zeug imponieren wollen. §ugly
Alexander-JJ
11.06.2020, 07:50
Woher willst du denn wissen das wir sie nicht wiedersehen? gibt es dazu denn eine offizielle Aussage? In Odyssey wurde klar gesagt das Kassandra der canonische Hauptcharakter ist und da sie zur Zeit von Walhalla ja eindeutig noch lebt hoffe ich sehr das wir sie vielleicht doch im Spiel antreffen, vllt als Questgeber oder Mentorin, oder was auch immer.
In Odyssey wird gar keine Aussage zum Kanon getroffen. Wie soll das auch gehen? Das ist ein Game. Die Entwickler haben dazu keine Stellung bezogen. Im Roman ist Kassandra "Kanon". Aber das ist nur der Roman. Im Game steht es 50:50.
Zudem sind Kassandra/Alexios in Atlantis und warten da auf Layla. Was einige Zeit dauern kann. ;)
Aber ok, sicherlich kann Ubisoft Kassandra/Alexios irgendwie in Valhalla einbauen. Wer weiß? Vielleicht reist man auch nach Atlantis. Alles ist mit Isu-Technik möglich. Ich hoffe allerdings das man nun nicht quer durch Zeitalter und Gebiete springt.
Ich will die Charaktere der Vergangenheit nicht wiedersehen und ich hoffe das Ubisoft dieses Mal auch auf irgendwelche Monturen verzichtet, die denen der alten Charaktere entsprechen.
Es ist natürlich ein nettes Gimmick, aber atmosphärisch total Banane. Es war schon eine gute Idee, pro Ableger neue Protagonisten zu entwerfen statt auf altbekannte Charaktere zu setzen - gerade für Neueinsteiger.
Ich kann verstehen wenn sich jemand mit einem Charakter angefreundet hat, aber die AC-Reihe hatte ja schon immer wechselnde Protagonisten und - wenn überhaupt - höchstens Mal Anspielungen auf frühere Charaktere. Dabei kann es meinetwegen ruhig bleiben.
Sahloknir
11.06.2020, 13:12
Wobei ich schon gerne eine abgeschlossene Geschichte bei vielen Charakteren hätte.
Vor allem Edward, Connor & Bayek.
Muss ja nicht unbedingt ein Spiel sein, so ein Kurzfilm wie bei Ezio mit Embers wäre schon toll.
Oder eben zu den jeweiligen Spielen eine Art Addon/DLC.
Aber dafür ist es wohl gerade für Edward & Connor zu spät.
Das mit den Monturen ist doch eh schon seit Origins Geschichte oder nicht?
Man kann zwar die alten Monturen der vorherigen Assassinen über uPlay aktivieren, aber im Spiel selber gibt's doch kaum bis gar keine Monturen die an Ezio etc. erinnern.
Rabenkopf
11.06.2020, 14:17
Muss ja nicht unbedingt ein Spiel sein, so ein Kurzfilm wie bei Ezio mit Embers wäre schon toll.
Oder eben zu den jeweiligen Spielen eine Art Addon/DLC.
Aber dafür ist es wohl gerade für Edward & Connor zu spät.
Edwards Geschichte wurde ja im Roman "Assassin's Creed III: Forsaken" (wo Haytham der Protagonist ist) abgeschlossen :)
Ja Connors Geschichte hätten sie schon fortführen können - in Unity wäre der perfekte Ort dafür gewesen :) Er ist zwar nicht der interessanteste Protagonist, aber man hätte schon mehr mit ihm anfangen können.
Solange die Entwickler 08/15-Protagonisten wie Alexios/Kassandra raushauen, bin ich strikt dagegen, dass mit jedem neuen Spiel ein neuer Charakter kommen muss - wenn sie mal etwas gutes hinbekommen haben sollten sie es auch fortführen :)
Ich scheine der einzige Fan der ersten Stunde zu sein, dem die Geschichten der ganzen Protagonisten absolut egal sind. §ugly
AC spiele ich, weil ich die Landschaften, Gebäude und das Klettern mag. Die Geschichten habe ich mir zwar brav angehört (beim ersten Durchgang wird nichts geskippt), sonderlich interessant fand ich sie aber nie.
Zudem sind Kassandra/Alexios in Atlantis und warten da auf Layla. Was einige Zeit dauern kann. ;)
Das kann so nicht stimmen, weil Kassandra/Alexios in der GGW eine Art modernen Geschäftsanzug trägt und erklärt das er/sie die Funksprüche der Assassinen abgehört hat. Das könnte er/sie wohl kaum tun wenn er/sie die letzten 2000 Jahre nur in Atlantis herumgesessen hätte, das wäre ja auch etwas arg langweilig geworden auf Dauer, erst recht für einen so aktiven Charakter.
Alexander-JJ
11.06.2020, 20:39
Das kann so nicht stimmen, weil Kassandra/Alexios in der GGW eine Art modernen Geschäftsanzug trägt und erklärt das er/sie die Funksprüche der Assassinen abgehört hat. Das könnte er/sie wohl kaum tun wenn er/sie die letzten 2000 Jahre nur in Atlantis herumgesessen hätte, das wäre ja auch etwas arg langweilig geworden auf Dauer, erst recht für einen so aktiven Charakter.
Na ja, nach Ende der natürlichen Lebenszeit muss ja ständig Körperkontakt zum Stab des Hermes gehalten werden. Bereits kurzeitiger Kontaktverlust führt direkt zum Tod. Sehr aktiv kann man dann nicht mehr sein. Kaperfahrt mit Wikingern fällt da bestimmt aus.
Thorn1030
12.06.2020, 00:38
Es ist andererseits aber auch nur schwer vorstellbar, das jemand 2500 Jahre in einer Ruine rumsitzt ohne früher oder später den Verstand zu verlieren.
Also denke ich, "auf den Rücken geschallt und gut ist" ist da noch die logisch nachvollziehbarste These...
Alexander-JJ
12.06.2020, 12:09
Es ist andererseits aber auch nur schwer vorstellbar, das jemand 2500 Jahre in einer Ruine rumsitzt ohne früher oder später den Verstand zu verlieren.
Also denke ich, "auf den Rücken geschallt und gut ist" ist da noch die logisch nachvollziehbarste These...
Da hast du schon recht. Allerdings starben sowohl Pythagoras als auch Kassandra/Alexios nur Sekunden nachdem sie den Stab losgelassen hatten. Ich denke da gibt es keinen Spielraum für Fehler. Körperkontakt muss vorhanden sein. Ich denke irgendwelche gefährlichen Abenteuer fallen da weg. Aber mal in Athen ein Eis essen gehen oder durch Istanbul schlendern sollte drin sein.
Nun ja, Covid 19 gab es damals offenbar noch nicht. Es sei denn, man erklärt die damaligen Pest-Epidemien nachträglich noch zu dieser Viruserkrankung.
Eigentlich reicht es ja völlig aus den Stab wieder in die substanzlose Kugel zu morphen und sie dann im Körper zu tragen, passiert ja in der Kampagne auch so.
Thorn1030
12.06.2020, 19:07
Oder vielleicht geht es ja auch nur um "im Besitz haben". Die Wirkung würde dann nicht aufhören weil man losläßt, sondern weil man den Stab an einen Nachfolger übergibt.
Halte ich persönlich zumindest für praktikabler, als 2 1/2 Jahrtausende einen Stab nicht mehr loslassen dürfen. ^^ Ich glaube, da würde ich dann doch lieber, spätestens nachdem ich ein par Jahrzehnte auf diese Weise "leben" durfte freiwillig loslassen... Aber gut, das ist jetzt alles sehr theoretisch - eine Erklärung werden wir wohl nicht bekommen.
Alexander-JJ
13.06.2020, 13:37
Eigentlich reicht es ja völlig aus den Stab wieder in die substanzlose Kugel zu morphen und sie dann im Körper zu tragen, passiert ja in der Kampagne auch so.
Stimmt. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber trägt Kassandra/Alexios die Artefakte im Körper oder verstauen sie es nur am bzw. hinter dem Rücken?
Stimmt. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber trägt Kassandra/Alexios die Artefakte im Körper oder verstauen sie es nur am bzw. hinter dem Rücken?
Im Körper denke ich, wenn sie die Dinger am Körper tragen würden, dann müsste man die ja im Spiel sehen und die wären auch arg hinderlich bei Kämpfen.
Alexander-JJ
13.06.2020, 20:38
Im Körper denke ich, wenn sie die Dinger am Körper tragen würden, dann müsste man die ja im Spiel sehen und die wären auch arg hinderlich bei Kämpfen.
Ja, sicher möglich. Zumindest die Sphinx und die anderen Mutantenmonster hatten den Edensplitter im Körper. Aber als Kassandra/Alexios ihn rauszogen, verwandelte er sich in eine feste Kugel. Na ja, wir werden ja sehen ob das noch aufgeklärt wird. Vielleicht hast du ja auch recht und Kassandra/Alexios spielen doch noch eine Rolle.
Sahloknir
24.06.2020, 19:01
Oha was zum Teufel ist passiert?
https://www.spieltimes.com/featured/ashraf-ismail-stepped-down-from-assassins-creed-valhalla-due-to-infidelity-accusations/
Uff..
Das ist passiert:
https://www.ign.com/articles/assassins-creed-valhalla-creative-director-ashraf-ismail-steps-down?sf124460370=1
Edit²:
Für alle die es etwas mehr interessiert:
https://twitter.com/matronedea/status/1274777363771867136
Schade, hätte den guten Mann bei weiten nicht so eingeschätzt :/
Thorn1030
25.06.2020, 04:38
Wobei das auch wieder eher typisch USA (war doch USA?) ist. Eine Privatperson, die in der Privatwirtschaft tätig ist, würde hierzulande wegen sowas wohl eher nicht ihren Posten verlassen müssen. Finde ich persönlich auch etwas überzogen.
Rabenkopf
25.06.2020, 08:20
Wobei das auch wieder eher typisch USA (war doch USA?) ist. Eine Privatperson, die in der Privatwirtschaft tätig ist, würde hierzulande wegen sowas wohl eher nicht ihren Posten verlassen müssen. Finde ich persönlich auch etwas überzogen.
ich glaube das hat vor allem etwas mit Schadensbegrenzung zu tun. Wenn sowas erst einmal die Runde macht, fangen andere Leute online - die überhaupt NICHTS mit dieser Person zu schaffen haben - an zu bohren, zu graben um jeden auch noch so insignifikanten Fehler, den diese Person jemals in ihrem Leben gemacht hat, ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen. Versuch mal eine gesunde Arbeitsatmosphäre aufrechtzuhalten, wenn jeder dich dann behandelt als wärst du der übelster Kinderschänder - und das ist in unserer heutigen Zeit nicht einmal eine übertriebene Metapher.
Es gibt schon einen Grund warum ich kein Freund davon bin solche Dinge an die große Glocke zu hängen, damit die Online-Community die Person an den Pranger stellen kann. Sein Verhalten ggü. Frauen sagt nämlich gar nichts darüber aus wie gut er in seinem Job ist, aber diese Sache wird nun für die nächsten Jahre über seinem Kopf hängen und alle seine beruflichen Chancen torpedieren...
Ich würd mich nicht wundern, wenn wegen dem Valhalla später erscheint als geplant.
Ich finde es gut, wenn solche Menschen mit Konsequenzen rechnen und leben müssen. Das ist auch ein Grund, wieso ich ein großer Befürworter für eine App bin, in der man vorbestrafte Kinderschänder im Umkreis für alle Welt sichtbar macht.
Das ist sehr drastisch, dem stimme ich zu, aber in meinen Augen haben solche Menschen all ihre Rechte mit ihren Taten verwirkt. Wie dem auch sei, dass hier ist nicht der richtige Ort für eine solche Diskussion.
Rabenkopf
25.06.2020, 09:30
Ich finde es gut, wenn solche Menschen mit Konsequenzen rechnen und leben müssen. Das ist auch ein Grund, wieso ich ein großer Befürworter für eine App bin, in der man vorbestrafte Kinderschänder im Umkreis für alle Welt sichtbar macht.
Das ist sehr drastisch, dem stimme ich zu, aber in meinen Augen haben solche Menschen all ihre Rechte mit ihren Taten verwirkt. Wie dem auch sei, dass hier ist nicht der richtige Ort für eine solche Diskussion.
Er ist fremdgegangen. Er hat keine Kinder geschändet. Das ist nicht dasselbe, gehört nicht einmal in dieselbe Liga. Wieso sollte er deswegen alle seine Rechte verlieren? Die einzige Geschädigte ist seine Frau und zwischen ihr und ihm sollte sich das Ganze entsprechend austragen, mit allen Konsequenzen die dazu gehören - die Online-Community hat da nichts zu suchen.
Er ist fremdgegangen. Er hat keine Kinder geschändet. Das ist nicht dasselbe, gehört nicht einmal in dieselbe Liga. Wieso sollte er deswegen alle seine Rechte verlieren? Die einzige Geschädigte ist seine Frau und zwischen ihr und ihm sollte sich das Ganze entsprechend austragen, mit allen Konsequenzen die dazu gehören - die Online-Community hat da nichts zu suchen.
Okay, ich habe mir diese Links nicht angeschaut sondern nur die Beiträge hier quer gelesen.
Ich halte zwar nichts vom fremdgehen, aber ich stimme dir zu. Touché.
In Zukunft wäre es lieb, wenn man nicht nur Links teilt sondern relevante Inhalte selbiger in Zitaten postet. Dann muss man sich nicht durch zig Seiten quälen oder das WoP verlassen, um Inhalte zu sichten, die wiederum hier diskutiert werden.
Alexander-JJ
25.06.2020, 14:28
... Schade, hätte den guten Mann bei weiten nicht so eingeschätzt :/
Was geht uns sein Privatleben an? Er hat kein Verbrechen begangen! Die Online-Community geht es rein gar nichts an, mit wem der Mann Affären hat. Das ist nichts, was wir hier diskutieren können. :rolleyes:
Sahloknir
25.06.2020, 15:31
Dem stimme ich absolut zu, ich wollte primär euch auch nur wissen lassen das Ashraf Ismail fürs erste seinen Creative Director Job bei AC Valhalla auf Eis gelegt hat.
Der Kommentar mit "Schade, hätte den guten Mann bei weiten nicht so eingeschätzt :/" war von mir etwas überspitzt.
Er hat bei weitem keine Strafttat begangen und ich finde auch das dies privat geklärt werden sollte.
Dachte mir eben nur es interessiert vllt. jemand der Grund :)
BTW: Soweit ich informiert bin ist er bei Ubisoft noch nicht raus und Sie wollen ihn wohl auch nicht rausschmeißen.
Ist zumindest das was man so liest.
Denke auch das Ubisoft das nicht so eng sieht, ist und bleibt eben Privatleben.
@Defc, sorry das ich nur die Links gepostet habe. :/
Dem stimme ich absolut zu, ich wollte primär euch auch nur wissen lassen das Ashraf Ismail fürs erste seinen Creative Director Job bei AC Valhalla auf Eis gelegt hat.
Der Kommentar mit "Schade, hätte den guten Mann bei weiten nicht so eingeschätzt :/" war von mir etwas überspitzt.
Er hat bei weitem keine Strafttat begangen und ich finde auch das dies privat geklärt werden sollte.
Dachte mir eben nur es interessiert vllt. jemand der Grund :)
BTW: Soweit ich informiert bin ist er bei Ubisoft noch nicht raus und Sie wollen ihn wohl auch nicht rausschmeißen.
Ist zumindest das was man so liest.
Denke auch das Ubisoft das nicht so eng sieht, ist und bleibt eben Privatleben.
@Defc, sorry das ich nur die Links gepostet habe. :/
Ach Quatsch, hätte ja auch schauen können. Es ist einfach angenehmer wenn man alle oder zumindest die wirklich relevanten Informationen eines Links kurz schildert oder erwähnt. ;)
hier gibts was interessantes und neues zum stonehenge: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/stonehenge-archaeologen-entdecken-riesiges-steinzeit-monument-in-grossbritannien-a-9f377f2d-ba80-48e9-8e57-4ebea07bd19a?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Rabenkopf
12.07.2020, 22:28
https://www.youtube.com/watch?v=YdzcijLhQV8
Hier in diesem Video gibt es einen ersten Blick auf die Weltkarte von Valhalla.
Erster Eindruck: ....das ist England?
Zweiter Eindruck: Oh Mensch es ist nur Ostengland! Wo ist Wales?!
Alexander-JJ
12.07.2020, 22:49
Hier in diesem Video gibt es einen ersten Blick auf die Weltkarte von Valhalla.
Erster Eindruck: ....das ist England?
Zweiter Eindruck: Oh Mensch es ist nur Ostengland! Wo ist Wales?!
Ja, das sieht nicht sehr nach England aus. East Anglia ist ein bisschen flach. Das Land erstreckt sich eigentlich mehr in die Nordsee hinein. Und die Flüsse sind auch seltsam. Ein solches Flußsystem existiert in England nicht.
Wahrscheinlich soll es das Danelag plus umliegendes Land sein. Daher fehlen Wales, Cornwall und andere Gebiete. Aber seltsam sieht die Karte schon aus. Auf den ersten Blick erkennt man gar nicht das es England sein soll.
Thorn1030
13.07.2020, 01:47
Was hätten denn die Wikinger in Wales verloren gehabt? Waren sie da überhaupt? Kann mich ehrlich nicht erinnern, davon je was gelesen zu haben. :dnuhr:
Allerdings waren sie ja auch in Irland... Aber Wales?!?
https://www.youtube.com/watch?v=eZga_iF2n_M
Ein bischen ernüchternd, aber ich hoffe mal, das lag nur an den Einschränkungen der Presse-Demo.
Rabenkopf
13.07.2020, 08:05
Was hätten denn die Wikinger in Wales verloren gehabt? Waren sie da überhaupt? Kann mich ehrlich nicht erinnern, davon je was gelesen zu haben. :dnuhr:
Allerdings waren sie ja auch in Irland... Aber Wales?!?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/50/Viking_Expansion.svg
Ich glaube man kann als Faustregel festhalten: wo auch immer es eine Küste gab, da gab es auch skandinavische Langschiffe :D
Forenperser
13.07.2020, 10:10
https://www.youtube.com/watch?v=eZga_iF2n_M
Ein bischen ernüchternd, aber ich hoffe mal, das lag nur an den Einschränkungen der Presse-Demo.
Sieht wirklich ziemlich öde aus.
Und dass Schleichen nur noch ein minimaler Bestandteil ist zeigt eigentlich, dass es mit der Marke Assassins Creed nicht mehr wirklich was am Hut hat.
Alexander-JJ
13.07.2020, 12:04
Was hätten denn die Wikinger in Wales verloren gehabt? Waren sie da überhaupt? Kann mich ehrlich nicht erinnern, davon je was gelesen zu haben. :dnuhr:
Allerdings waren sie ja auch in Irland... Aber Wales?!?
Das war damals eine sehr wichtige und bewegende Zeit für Wales. Das Land geriet zwischen Angelsachen und Wikingern in die Zange, konnte sich aber behaupten und seine Unabhängigkeit bewahren. Es war die Zeit von Rhodri Mawr, einem sehr fähigen und mächtigen König. Rhodri tötete Gormr in der Schlacht, verlor aber später Schlacht und Leben gegen Ceolwulf II., einem Vasallen des Wikingers Siegfried Schlangenauge.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhodri_der_Gro%C3%9Fe
Sieht wirklich ziemlich öde aus.
Und dass Schleichen nur noch ein minimaler Bestandteil ist zeigt eigentlich, dass es mit der Marke Assassins Creed nicht mehr wirklich was am Hut hat.
Das war auch mein erster Gedanke. Warten wir mal ab, was da noch kommt. Im Moment macht das Ganze für mich eher den Eindruck eines erweiterten Hack and Slay Spiels.
Interessant ist, das sogar Leute, die Assassin's Creed sonst sehr mochten und wie ich das nordische Setting gefeiert haben, derzeit Ernüchterung verspüren.
Es ist ja noch etwas Zeit, noch bin ich guter Dinge.
Sahloknir
13.07.2020, 21:40
Hier ist noch ein tolles Interview mit Darby McDevitt :)
https://www.youtube.com/watch?v=pzUJxO1d2AA
Schatten
13.07.2020, 22:32
Hier ist noch ein tolles Interview mit Darby McDevitt :)
https://www.youtube.com/watch?v=pzUJxO1d2AA
Danke dir. :A
Thorn1030
13.07.2020, 22:33
Das war auch mein erster Gedanke. Warten wir mal ab, was da noch kommt. Im Moment macht das Ganze für mich eher den Eindruck eines erweiterten Hack and Slay Spiels.
Interessant ist, das sogar Leute, die Assassin's Creed sonst sehr mochten und wie ich das nordische Setting gefeiert haben, derzeit Ernüchterung verspüren.
Hm... schon komisch. Ich persönlich bin von dem bisher gezeigten Gameplays sehr angetan... Wundert mich echt, das das teilweise nicht so gut ankommt. Ich glaube, hier verselbständigt sich mittlerweile etwas, was mit dem Game gar nichts zu tun hat. Evtl. weil viele immer noch dem "originalen" Assassins Creed hinterhertrauern und sowas erwarten? Das kommt aber eben nicht mehr. Deswegen aber ein zumindest für mich und auf den ersten Blick gut gemacht wirkendes Game schlecht zu machen finde ich falsch.
Gut, sie (Ubi) sollten vielleicht dazu stehen, das Assassins Creed eben nicht mehr Assassins Creed ist. Und? Ab einem bestimmten Punkt, geschenkt. Wer sich daran jetzt immer noch verbeisst, tut sich meines Erachtens selbst keinen Gefallen, sondern bringt sich nur um ein evtl. gut gemachtes Game im Wikinger-Setting. Und auch dieses "es ist nur Odyssee mit Wikingern" kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Was haben die Leute denn erwartet? Odyssee war ein gutes Spiel - mit ein par Sachen, die man sicher besser hätte machen können; wie in fast jedem Spiel. Aber das überwiegende Erlebnis war - im Vergleich, erstklassig. Die riesige Welt, die großen, bevölkerten Städte, die Seeschlachten... Ich für meinen Teil hatte noch nie so ein Gefühl von "mittendrin, statt nur dabei" wie mit Odyssee. Und jetzt machen sie das gleiche im Wikinger-Setting und plötzlich ist es Mist? Tut mir leid, da komme ich nicht mehr mit... :dnuhr: Seit wann muß jedes Mal das Rad komplett neu erfunden werden, damit etwas gut ist?
Btw.: Gamestar ist für mich persönlich schon lange keine Quelle für Infos mehr. Die haben seinerzeit jedes der neuen Bioware-Spiele vollkommen schamlos hochgejubelt, obwohl jeder, der MEA oder DA:I auch nur angespielt hatte, im Grunde wissen mußte, das da arge Baustellen rumliegen. Was auch viele damals dazu gebracht hat, sich zu fragen warum eigentlich... Und jetzt machen sie also Valhalla schlecht... Meiner Meinung nach eine klare Empfehlung für das Spiel (und vielleicht auch für die Integrität Ubisofts - oder einfach nur deren Desinteresse gegenüber einer Zeitschrift wie der "Gamestar").
Alexander-JJ
14.07.2020, 07:10
Hm... schon komisch. Ich persönlich bin von dem bisher gezeigten Gameplays sehr angetan... Wundert mich echt, das das teilweise nicht so gut ankommt. Ich glaube, hier verselbständigt sich mittlerweile etwas, was mit dem Game gar nichts zu tun hat. Evtl. weil viele immer noch dem "originalen" Assassins Creed hinterhertrauern und sowas erwarten? Das kommt aber eben nicht mehr. Deswegen aber ein zumindest für mich und auf den ersten Blick gut gemacht wirkendes Game schlecht zu machen finde ich falsch. ...
Das bisher gezeigte Material und die bisher verfügbaren Informationen werfen nun mal ein paar Fragen auf. Das hat nichts damit zu tun, das man das Spiel schlechtmachen will. Aber Nebenquests wurden weitgehend gestrichen, Schiffskämpfe sind ganz raus und Loot gibt es quasi auch nicht mehr.
Klar, die Nebenquests in Odyssey waren auch nicht immer toll. Es gab viel Sammelkram und sinnlose Aufgaben. Aber gerade dieser Teil bleibt uns ja erhalten. Man kann Steine übereinander schichten, Papierseiten hinterherrennen, mal ein Pferd suchen (das 2 Meter entfernt ruhig herumsteht), usw. Aber die größeren Nebenquests sind raus. Storys wie mit Alkibiades oder Sokrates werden wir also nicht mehr erleben. Das ist meiner Meinung nach zumindest sehr schade. Man kann es auch als Fehlentwicklung bzw. Designfehler ansehen.
Das es keine Schiffskämpfe mehr gibt müsste dich als Odyssey-Fan eigentlich sogar noch mehr stören als mich. Aber Seefahrten und Schiffskämpfe waren immer etwas Besonderes. Klar, in Odyssey nutzte sich auch dieses Feature irgendwann ab. Wenn man erstmal 100 Schiffe versenkt und 20 Inseln angesteuert hatte, konnte man schon mal ermüden. Dennoch waren Schiffskämpfe immer toll inszeniert und eine schöne Abwechslung. Das fehlt jetzt komplett. Und auch das kann man als groben Designfehler ansehen.
Beim Loot kann man natürlich geteilter Meinung sein. Aber jetzt gibt es außer ein paar Ressourcen und ab und an mal ein Schwert so gut wie nichts zu entdecken und finden. Das kann, zumindest meiner Meinung nach, nicht die Lösung sein. Selbstverständlich hat es Odyssey komplett übertrieben mit all seinem Sammelkram, den Ressourcen und all dem Zeug das man finden konnte. Aber von 100 auf 0 zurückfahren kann dann ja nicht die Lösung sein.
Bleibt noch der Protagonist. Eivor ist, nach bisherigen Informationen, die eierlegende Wollmichsau. Er/Sie ist stark, einfühlsam, hart, willensstark, verständnisvoll, unbarmherzig und mitfühlend und zärtlich und auch sonst alles, was der Mensch so an Charaktereigenschaften hergibt. Das ergibt am Ende einen völlig nichtssagenden, eintönigen und platten Charakter. Sicherlich waren auch Alexios/Kassandra und auch Bayek und Aya keine besonders tiefgründigen Chars. Aber man muss es ja auf dieser Schiene nicht immer weiter treiben. War schon Alexios als Charakter unglaublich flach, schlägt ihn Eivor soweit wir das beurteilen können ja noch um Längen.
Sicherlich sind die Kämpfe wuchtiger, schwieriger und einfach packender als in Odyssey oder auch Origins. Die Eroberungsschlachten scheinen Spaß zu machen, die Bosskämpfe sind nicht von schlechten Eltern, usw. Also im Punkt "Kampf" legt Valhalla gegenüber den Vorgängern eine große Schippe drauf. Das ist natürlich sehr gut. Aber ob das reicht um Valhalla zu einem guten Game zu machen?
Die Landschaft sah jetzt "okay" aus. Das ist halt nicht Ägypten und auch nicht Griechenland. Eher so eine Art größeres "Temerien". Wirklich realistisch für die Region/Zeitalter sah das nun auch nicht aus. Eher wie eine Mittelalter-Fantasy-Landschaft. Das kann und wird sicher trotzdem schön sein. Große Landschaften und Städte kann Ubisoft ja. Da macht ihnen keiner was vor. Aber das man hier in England um das Jahr 875 ist muss man schon ständig dazusagen, denn das merkt man nicht. Man könnte hier auch in Jütland, der Picardie, Temerien, Redanien oder in einem aufgemotzten Midland sein.
Wenn in dieser Landschaft plötzlich Geralt oder Xardas um die Ecke kommen, würde man sich wahrscheinlich nicht mal wundern. ;)
... Btw.: Gamestar ist für mich persönlich schon lange keine Quelle für Infos mehr. ...
Game Two und auch der "Historiker" sagen aber ähnliches über Valhalla wie die Gamestar. Also denke ich das diese Infos schon korrekt sind. Ich glaube auch nicht das Ubisoft nun absichtlich besonders öde, langweilige und nichtssagende drei Stunden zum Test freigegeben hat um die Kritiker zu verwirren. Das, was man da sieht, wird schon ein guter Querschnitt durchs Game sein.
Guten Morgen, §wink
trotz dass mir auch die alten Teile (fast) alle gefallen, gefaellt mir das gezeigte Material von Valhalla. Ich bin also niemand, der nur die alten Spiele vergoettert und / oder den Charakter Ezio - auch wenn ich diesen Kerl natuerlich liebe. Aber ich mag auch Bayek von Siwa §herz und ich liebe die Welt von Origins. :) Daher freut es mich zu hoeren / lesen, dass Origins scheinbar etwas Einfluss auf Valhalla hat. Und so gerne ich auch Odyssey habe - denn es ist kein schlechtes Game - aber leider habe ich immer noch nicht das Atlantis DLC durch. Ich habe keine Ahnung, warum ich es nicht hinter mir bringe. Vor allem, da ich fast durch bin mit der zweiten Episode dieses DLCs. Wie lange ich schon darueber nachgedacht habe und versucht habe mich durchzudringen. Was auch immer mir an Odyssey oder diesem DLC (scheinbar) nicht gefaellt, ich kann es nicht in Worte fassen oder wirklich erklaeren. Bei DLC 1 war es aehnlich. Ich hatte sicher eine Pause von 6-7 Monate, bis ich das DLC anging. Was ist das denn nur ?! ... und nehmen wir bei Odyssey mal diese 3 Skillungen. Hunter, Warrior und Assassin. Allein DAS .. hat mich schon von Beginn an genervt und hat mir nie gefallen. 3 Skillungen und so viel unterschiedliches Equipment, fand ich persoenlich wirklich bloed. Da fand ich es bei Origins besser geloest oder eben den Vorgaengern.
Ich wuensche mir seit Jahren - und da gehen hier sicher die Meinungen auseinander (ganz sicher sogar) ein Assassins Creed: Dynasty / Japan. Ich meine, nennt mir einen besseren Assassinen als einen Ninja? Ich kann mich irren aber ich denke, es gibt keinen. Das waren frueher DiE Attentaeter. Niemand sah sie kommen und alles war tot nach ihrem Besuch ^^ Sie nutzen so unglaublich krasses Equipment, Waffen und sind der Schatten selbst. Wie cool waere also diese Welt, dieses Japan, mit Tempelanlagen, Schnee, Samurai oder diesen Bo-Kaempfern mit ihrem Langstock? Aber es kommt einfach nichts. Ich bin mir auch nicht sicher, ob da jemals was kommen wird in der Richtung. Ist es die Community, die so ein Setting nicht mag? Ich lese ueber dieses Setting auch irgendwie wenig bis gar nichts. Wo sind die Menschen, die ein solches Spiel gerne haetten? Ich meine, man spricht immer von schleichen, klettern und Assassinen etc. und vergisst dabei DiE Assassinen ueberhaupt. Es verwirrt mich :scared:
Was Valhalla angeht, so mag ich das gesehene eigentlich ganz gerne. Charaktere / Gesichter sehen mir noch nicht ganz rund aus. Und das in diesem Stadium. Verwirrt mich etwas. Das ist ja nicht einfach mit polieren oder der Suche und beseitigen der Bugs gemacht oder das doch ruckelige Kampfsystem. Oder soll das alles so sein und ich habe nur kein Plan? Kann auch sein ^^ wahrscheinlich sogar :D
Ich freue mich auf die Story und hoffe auf viele tolle Nebenaufgaben. Ich erwarte jetzt aber nichts was in Richtung The Witcher 3 "Blutiger Baron" oder "Morkvarg" (Werwolf) geht. Also solche Quests, die mich wirklich Emotional ergreifen. Das gab es nicht in Origins und auch nicht in Odyssey oder gab es diese jemals? Gerade keine Ahnung. Aber trotz das mir das gesehene eigentlich gut gefaellt (Wikinger-Setting, Skilltrees, levelbares Equipment usw.), hoffe ich, dass es auch genug zu schleichen gibt. Wobei es mir echt schwer faellt, so nen Kanten von Wikinger mit dickem Schild, Axt und in dicker Fell-Montur klettern zu sehen. :eek: Den sieht und hoert man doch auf eine Meile Entfernung ;) Dazu hoffe ich auf einen wirklich tollen Soundtrack von Sarah Schachner und Jesper Kyd. Auf den Soundtrack freue ich mich uuuunglaublich. Bin echt gespannt. §omg Ich kann und werde aber Valhalla nicht zum Release spielen. Cyberpunk 2077 steht an und darauf freue ich mich etwas mehr. Ich werde aber sofort umschwenken, sollte Cyberpunk mich enttaeuschen. Ansonsten kaufe ich mir Valhalla zu Weihnachten. Ich hoffe, es wird mir mehr Spass machen als Odyssey ...
Gott, verzeiht mir diesen Riesen Roman. Wenn ich mal lostippe ...
Tja .. §knuff habt einen schoenen Tag.
- melcom
FenrirSockenwolf
14.07.2020, 09:24
Als ziemlicher Frischling in der Welt von "Assassin's Creed" kann ich mich natürlich nur auf AC I und II stützen; und in dem Fall würde selbst ein Blinder den Unterschied zwischen denen und "Valhalla" sehen. Für mich hat eher "The Witcher" den Grundstein zur Liebe dieser open-worldigen Spiele gelegt und deshalb - und eben wegen dem Setting - bin ich bisher sehr angetan von Valhalla. Ich geh da auch mal recht offen ran, da ich es kaum schaffen werde alle fehlenden Teile bis zum Release zu spielen (ich schaffe vielleicht die Ezio-Trilogie vollends durch, das wäre zumindest nett) und die Entwicklung von Spiel zu Spiel zu verfolgen.
Wenn ich mein bisheriges Wissen vergleiche, kann ich durchaus verstehen, dass andere enttäuscht sind, in welche Richtung sich das Label "Assassin's Creed" entwickelt hat, aber ich finde das gehört auch ein bisschen dazu; immer das Gleiche würde mich persönlich, bei aller Liebe, auch anöden.
Vielleicht wäre die Wahl eines neuen Namens angebracht gewesen, da hier IMO hauptsächlich der Name das Zugpferd ist, aber da ich nicht so tief in der Materie bin, kann ich dazu auch nicht wirklich was sagen.
Fazit: ich bleibe jedenfalls gespannt auf das Spiel und freue mich auf den Release :)
Ich freue mich ja auch auf Valhalla, allein weil mich das Setting anspricht und ich die vergangenen beiden Teile sehr mochte.
Dass das Spiel noch nicht fertig ist, sollte jedem klar sein, deswegen würde ich auch noch nicht so viel Wert auf das legen, was wir bisher gesehen haben. Natürlich wird Ubisoft das Spiel jetzt nicht komplett umkrempeln, aber für Details und Anpassungen bleibt dennoch mehr als genug Zeit.
Mal was anderes: gibt es eigentlich einen besonderen Grund wieso man zu 90% die weibliche Version von Eivar sieht? Mich hat Kassandra schon nicht angesprochen, daher hätte ich mir zumindest ein ausgewogenes Verhältnis bei den Videos zwischen weiblicher und männlicher Version gewünscht. Wir wissen ja mittlerweile, dass man sich das Geschlecht aussuchen kann.
Bei Odyssey war das ja noch "etwas neues" (auch wenn es in Syndicate bereits einen männlichen wie weiblichen Protagonisten gab), daher konnte ich da noch verstehen, wieso man häufig nur Kassandra sah - das erklärt aber nicht, wieso das bei Valhalla jetzt "fortgeführt" wird. $zuck
Halloechen,
Mal was anderes: gibt es eigentlich einen besonderen Grund wieso man zu 90% die weibliche Version von Eivar sieht? Mich hat Kassandra schon nicht angesprochen,
Verstehe ich auch nicht. Und nebenbei; mich hat Kassandra auch nicht angesprochen. Ich habe Alexios sehr gern gehabt. Vor allem mag ich die deutsche Stimme. Sie passt - fuer mich - wie die Faust aufs Auge zu dem Charakter. Allein wie dieser schon Malaka ausspricht :) koenne mich auf den Boden schmeissen, wenn Alxios sauer ist :p. Ich habe versucht Kassandra zu spielen ... nur weder in der englischen noch in der deutschen Version, hat mich der Charakter angesprochen noch hat er mir was gegeben. Und ich spiele normal sehr gern, weibliche Charaktere in Spielen. Aber zurueck zu Valhalla .. vielleicht sind die Animationen vom Maennlichen Charakter noch nicht ganz fertig? Gronkh (https://www.youtube.com/playlist?list=PLGWGc5dfbzn8v-2rC0er5WTnwm5JaISir) spielt auch die Dame. Konnte mir das Preview bei ihm aber leider noch nicht wirklich anschauen. Vielleicht sagt er ja, warum er die Dame spielt. Einfach mal reinschauen.
Liebe Gruesse,
melcom
Ich habe ja absolut nichts dagegen, das man einen weiblichen Charakter spielen kann, es fiel mir nur auf.
In MMOs spiele ich auch häufig weibliche Charaktere, allerdings eher um Zeug abzustauben (was erstaunlich gut klappt). Fernab davon ist es mir im Grunde egal, welches Geschlecht ein Charakter in einem Videospiel hat, wenn ich jedoch wählen kann bevorzuge ich meist die männliche Variante.
Alexios hat mich immer an Geralt von Riva erinnert, die deutsche Stimme war wirklich gut gewählt.
Hm... schon komisch. Ich persönlich bin von dem bisher gezeigten Gameplays sehr angetan... Wundert mich echt, das das teilweise nicht so gut ankommt. Ich glaube, hier verselbständigt sich mittlerweile etwas, was mit dem Game gar nichts zu tun hat. Evtl. weil viele immer noch dem "originalen" Assassins Creed hinterhertrauern und sowas erwarten? Das kommt aber eben nicht mehr. Deswegen aber ein zumindest für mich und auf den ersten Blick gut gemacht wirkendes Game schlecht zu machen finde ich falsch.
Gut, sie (Ubi) sollten vielleicht dazu stehen, das Assassins Creed eben nicht mehr Assassins Creed ist. Und? Ab einem bestimmten Punkt, geschenkt. Wer sich daran jetzt immer noch verbeisst, tut sich meines Erachtens selbst keinen Gefallen, sondern bringt sich nur um ein evtl. gut gemachtes Game im Wikinger-Setting. Und auch dieses "es ist nur Odyssee mit Wikingern" kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Was haben die Leute denn erwartet? Odyssee war ein gutes Spiel - mit ein par Sachen, die man sicher besser hätte machen können; wie in fast jedem Spiel. Aber das überwiegende Erlebnis war - im Vergleich, erstklassig. Die riesige Welt, die großen, bevölkerten Städte, die Seeschlachten... Ich für meinen Teil hatte noch nie so ein Gefühl von "mittendrin, statt nur dabei" wie mit Odyssee. Und jetzt machen sie das gleiche im Wikinger-Setting und plötzlich ist es Mist? Tut mir leid, da komme ich nicht mehr mit... :dnuhr: Seit wann muß jedes Mal das Rad komplett neu erfunden werden, damit etwas gut ist?
Btw.: Gamestar ist für mich persönlich schon lange keine Quelle für Infos mehr. Die haben seinerzeit jedes der neuen Bioware-Spiele vollkommen schamlos hochgejubelt, obwohl jeder, der MEA oder DA:I auch nur angespielt hatte, im Grunde wissen mußte, das da arge Baustellen rumliegen. Was auch viele damals dazu gebracht hat, sich zu fragen warum eigentlich... Und jetzt machen sie also Valhalla schlecht... Meiner Meinung nach eine klare Empfehlung für das Spiel (und vielleicht auch für die Integrität Ubisofts - oder einfach nur deren Desinteresse gegenüber einer Zeitschrift wie der "Gamestar").
Wo habe ich das Spiel schlecht gemacht? Habe lediglich eine erste Einschätzung zum Spielstil gemacht, die auch aufgrund des Videos getätigt habe. Ob das Spiel gut oder schlecht ist, kann ich erst sagen, wenn ich mehr Infos habe oder es selber gespielt habe.
Ich erwarte auch nach Origins und Odyssey und den Aussagen von Ubisoft kein "original" AC mehr. Allerdings erwarte ich ein Spiel - egal aus welchem Genre - das im AC-Universum spielt - nomen est omen. Auch hier werde ich abwarten was die nächsten Infos bringen.
Kurz zusammengefasst, ich bin völlig offen was Valhalla angeht und warte was kommt.
Also ich bin langsam sehr skeptisch was Valhalla angeht, keine oder kaum Nebenquests, dafür sind wieder diese bescheurten Rennen aus Black Flag oder Rogue drin, wo man irgendwelche Zettel einfangen muss, das hab ich schon damals gehasst. es kommt mir vor als ob die guten Sachen aus Ody rausgenommen wurden und dafür die schlechten Sachen aus den alten Teilen wieder reingebracht wurden.:rolleyes:
Gleichgewicht
14.07.2020, 19:40
Weiß nicht, ob das hier irgendwo schon steht. Aber von Gronkh gibt es eine mehrstündige siebenteilige Preview zu TW3...äh...AC Odyssey recolored....äh AC Valhalla. Jetzt aber. :D
https://www.youtube.com/watch?v=tvwHvAuQq1k
Naja, als Fanboy kaufe ich es mir zumindest im Steamsale, egal wie generisch und uninnovativ es wird. Allein schon wegen einem neuen Historiensetting und toll rekonstruierten Gebäuden und Landschaften.
Forenperser
14.07.2020, 20:05
Gronkh?
Ne sorry kann ich mir nicht geben^^
Furchtbar nerviger Typ. Der zudem auch grauenvoll spielt :D
Sahloknir
14.07.2020, 20:12
Ich versteh nicht warum jeder denkt es gäbe keine Nebenquests?
Wurde doch überall geschrieben das diese durch World Events ersetzt werden..
Zitat:
Speaking to GameSpot just before Ubisoft Forward, narrative director Darby McDevitt explained that “world events” are included in Assassin’s Creed Valhalla, but the traditional side quest is “almost nonexistent.” There are longer story arcs to complete as part of the main questline, but extra activities you complete will happen more spontaneously and won’t necessarily be quests you have to seek out.
This approach was chosen to fit the narrative, as the protagonist Eivor arrives in England as an invader rather than a native. Having quest-givers left and right would not make sense, as you’re still actively trying to make alliances.
@Forenperser, das ich mal jemanden finde der ernsthaft was gegen Gronkh hat, damit hätte ich ja nicht gerechnet.
Er spielt jawohl wie ein junger Gott! :D
Gut Spielstil hin oder her, aber für mich einer der sympathischsten "großen YouTuber" überhaupt.
Guck Ihn aber auch schon seit ich ein kleiner Zwerg bin.
@Defc, bzw was die Charakterwahl betrifft: Ich hab schon mit Kassandra gespielt, einfach weil sie Canon ist und mM nach besser als Hauptcharakter passte.
Versteh aber auch nicht ganz warum man aktuell nur noch die weibliche Eivor sieht.
Vllt lag es daran weil so viele die weibliche Eivor sehen wollten als das Spiel angekündigt wurde?
Bei Valhalla werde ich wohl ganz klar mit dem männlichen Eivor spielen. Passt für mich besser und: BEARDS! :D
Wobei man ja in Valhalla einfach im Menü wechseln kann ob männlich oder weiblich und nicht mehr zum Start des Spiels, zumindest so wie ich das bisher mitbekommen habe. Wird wohl damit was zutun haben das irgendwie beide Canon sind.
Gleichgewicht
14.07.2020, 20:27
Schön, dass hier Leute mit mir übereinstimmen, dass Gronkhs Gameplay fuchtbar ist, er immer Dinge übersieht oder Texthinweise nicht bemerkt und sich in Kämpfen ungeschickt anstellt. Auch hier wieder, da reichen 10 Minuten im ersten Teil.
Aber er ist halt der nette Typ von nebenan und nicht so anstrengend, wie manch andere Power-LPer. Nur seine toxische Community-Fanbubble nervt, auf der er sich leider auch etwas ausruht. In den YT Comments solltest du sein Gameplay besser nicht offen ansprechen. :D
Habe jetzt das GS Video gesehen. Alles wie befüchtet. Die Grafik finde ich aber perfekt. Sieht "hübsch" aus und ich muss mir keinen neuen Rechner kaufen. Äh..mal OT. wie hoch ist der Unterschied zwischen Origins und Odyssey. Wenn ich Origins auf Max nur mit mittleren Schatten gespielt habe und es ohne Ruckler wunderbar lief, wie schaut es dann mit Odyssey aus?
Wobei man ja in Valhalla einfach im Menü wechseln kann ob männlich oder weiblich und nicht mehr zum Start des Spiels, zumindest so wie ich das bisher mitbekommen habe. Wird wohl damit was zutun haben das irgendwie beide Canon sind.
wie soll das denn gehen? ist Eivor transgender oder so?
Guten Abend,
wie soll das denn gehen? ist Eivor transgender oder so?
Eric Baptizat, der Game Director von „Assassin’s Creed Valhalla“, bestaetigte in einem Interview mit GamesRadar (https://www.gamesradar.com/uk/assassins-creed-valhalla-eivor-gender-can-be-changed-whenever-you-want/), dass ihr waehrend des gesamten Spiels in der Lage sein werdet, das Geschlecht eures Charakters in die maennliche oder weibliche Version zu aendern.
..:: Quelle:
https://www.play3.de/2020/07/13/assassins-creed-valhalla-ihr-koennt-jederzeit-das-geschlecht-wechseln/
Liebe Gruesse,
melcom
Forenperser
14.07.2020, 23:39
Was für ein Blödsinn.
Ich meine dann soll man doch lieber eine 3. Option verfügbar machen, aber jederzeit wechseln können? Das killt die Immersion doch komplett bzw macht die Wahl komplett witzlos.
Thorn1030
15.07.2020, 04:15
Das bisher gezeigte Material und die bisher verfügbaren Informationen werfen nun mal ein paar Fragen auf. Das hat nichts damit zu tun, das man das Spiel schlechtmachen will. Aber Nebenquests wurden weitgehend gestrichen, Schiffskämpfe sind ganz raus und Loot gibt es quasi auch nicht mehr.
Nun was die Nebenquests anbelangt, kommt es wohl sehr darauf an, wie sich das hier:
Ich versteh nicht warum jeder denkt es gäbe keine Nebenquests?
Wurde doch überall geschrieben das diese durch World Events ersetzt werden..
Zitat:
Speaking to GameSpot just before Ubisoft Forward, narrative director Darby McDevitt explained that “world events” are included in Assassin’s Creed Valhalla, but the traditional side quest is “almost nonexistent.” There are longer story arcs to complete as part of the main questline, but extra activities you complete will happen more spontaneously and won’t necessarily be quests you have to seek out.
This approach was chosen to fit the narrative, as the protagonist Eivor arrives in England as an invader rather than a native. Having quest-givers left and right would not make sense, as you’re still actively trying to make alliances.
ganz konkret darstellen wird. Die eher generischen Nebenquests in Odyssee haben mich pesönlich weniger gestört als scheinbar so manchen, der sich ja wirklich über ihren generischen Charakter und wie schlecht sie funktionieren würden (kann ich nicht bestätigen), beschwert hat. Aber jetzt sollen sie scheinbar in dieser Form gestrichen werden - und darüber beschweren sich dann imho die gleichen wieder? Also, was nun? ^^
Ich würde sagen, warten wir mal ab, was diese "world events" wirklich sind und wie gut sie arbeiten - dann sehen wir weiter. Die Aussage "There are longer story arcs to complete as part of the main questline, but extra activities you complete will happen more spontaneously and won’t necessarily be quests you have to seek out." kann auf eine wirklich gute Idee als Ersatz hindeuten, wenn sie vernünftig umgesetzt wird. Und ich denke mal die generischen Odyssee NQ´s wird - objektiv - wirklich keiner vermissen, oder?
Das es keine Schiffskämpfe mehr gibt müsste dich als Odyssey-Fan eigentlich sogar noch mehr stören als mich. Aber Seefahrten und Schiffskämpfe waren immer etwas Besonderes. Klar, in Odyssey nutzte sich auch dieses Feature irgendwann ab. Wenn man erstmal 100 Schiffe versenkt und 20 Inseln angesteuert hatte, konnte man schon mal ermüden. Dennoch waren Schiffskämpfe immer toll inszeniert und eine schöne Abwechslung. Das fehlt jetzt komplett. Und auch das kann man als groben Designfehler ansehen.
Ich glaube das war das erstemal, das du etwas positives über die Schiffskämpfe in Odyssee gesagt hast. ^^
Klar, ich habe die gerne gemacht. Aber ich nehme eben, was kommt. Wenn ein Feature gestrichen wird, wo ist das Problem? Solange, wie es durch etwas adäquates ersetzt wird (s.a. oben). Wenn tatsächlich keine Schiffskämpfe mehr stattfinden sollten (hätte mich ehrlich gesagt eh gewundert - kam zwar vor, aber die Langschiffe waren in erster Linie Transportschiffe. Etwas ganz anderes als die militärischen Trieren des antiken Griechenlands.), kann ich aber dafür offensichtlich mit meiner Schiffsbesatzung die Flüsse rauffahren und gemeinsam mit meinen Schiffskameraden gegnerische Dörfer plündern. Was in Odysse eben nicht möglich war und was ich durchaus sehr interessant finde (und ich werde deswegen in einem PC Game auch keine "moralischen Bedenken" haben ;) ). Im Grunde wurde also nur die eine Form des "Mannschaftskampfs" durch eine andere ersetzt. Paßt doch.
Beim Loot kann man natürlich geteilter Meinung sein. Aber jetzt gibt es außer ein paar Ressourcen und ab und an mal ein Schwert so gut wie nichts zu entdecken und finden. Das kann, zumindest meiner Meinung nach, nicht die Lösung sein. Selbstverständlich hat es Odyssey komplett übertrieben mit all seinem Sammelkram, den Ressourcen und all dem Zeug das man finden konnte. Aber von 100 auf 0 zurückfahren kann dann ja nicht die Lösung sein.
Vielleicht ist es das ja dann auch nicht. Das Finden von Loot hat ja nun den größten Teil des Entdeckungsreizes in Odyssee ausgemacht - da stimmen wir wohl überein. Deswegen denke ich aber auch mal, das Ubisoft klar ist das sie den Spielern irgendeinen Grund geben müssen, warum die jetzt gerne stundenlang in East Anglia & Co. rumstapfen sollen. Wenn sie ihnen den massiven Lootspam streichen (den wie bei den generischen Odyssee-NQ´s wohl ebenfalls wieder kaum jemand vermissen wird), muß eben etwas anders kommen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das sie das ersatzlos auf 0 streichen. Es würde in einem Open World Game null Sinn machen und wäre ziemlich dämlich. Von daher - warten wir´s vielleicht erstmal einfach ab. Allerdings ja, der Punkt muß vor einem Kauf auch bei mir defintiv noch geklärt werden.
Wobei man ja in Valhalla einfach im Menü wechseln kann ob männlich oder weiblich und nicht mehr zum Start des Spiels, zumindest so wie ich das bisher mitbekommen habe. Wird wohl damit was zutun haben das irgendwie beide Canon sind.
Was für ein Blödsinn.
Ich meine dann soll man doch lieber eine 3. Option verfügbar machen, aber jederzeit wechseln können? Das killt die Immersion doch komplett bzw macht die Wahl komplett witzlos.
Sie haben in erster Linie gesagt das man jederzeit(?) dazwischen wechseln kann, Valhalla aus der Perspektive des/der männlichen oder weiblichen Eivor(s) zu erleben. Und das sie dafür einen Grund liefern werden, den sie aber wohl nicht vor Release preisgeben möchten.
Wer das nicht nutzen möchte, bleibt - so wie ich wahrscheinlich auch - einfach bei der Wahl, die er einmal getroffen hat und switcht halt nicht. :dnuhr: Ich betrachte es als eine Möglichkeit, kein muß. Also im Grunde egal, oder?
Gronkh?
Ne sorry kann ich mir nicht geben^^
Furchtbar nerviger Typ. Der zudem auch grauenvoll spielt :D
Endlich jemand der meine Meinung teilt. :D
Um noch mal zum Video zurückzukommen: mich stört es nicht, dass das Spiel sehr viel Ähnlichkeit zu Odyssey hat oder das es kaum Nebenquests geben wird oder das wir keinen Quantensprung erleben werden ... was mich aber stört sind diese grauenhafte Gesichter!
Als ich das Video eben sah, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Das Gesichter, auch heutzutage, noch ein großes Problem für viele Entwickler sind, habe ich ja bereits gemerkt, aber Ubisoft sollte dringend mal jemanden einstellen, der Ahnung von Mimik und Gesichtszügen generell hat.
Die wirken alle so, als wären sie gerade von einem Schönheitschirurgen gekommen und wären bis unter die Lider mit Botox vollgepumpt... nicht schön!
EDIT
Hier noch mal ein Video von Gamestar:
https://www.youtube.com/watch?v=eZga_iF2n_M
Gleichgewicht
15.07.2020, 17:40
Was ich an Unity gehasst haben waren diese aufdringlichen Spontanevents. Vielleicht weil ich jemand mit Komplettionsfanatik bin. Da schleicht man schön umher und schaltet Wachen nichttödlich von hinten aus. Oder verfolgt heimlich über die Dächer ein Ziel. Und dann blinkt es auf, dass man 2 Straßen weiter einem Dieb hinterherrennen soll oder zwei Mörder ausschalten soll. Ich konnte das einfach nciht ignorieren und eine Option zum Abstellen der Street Events gab es ja nicht.
Hoffentlich wird das in Valhalla nicht auch so.
Sahloknir
15.07.2020, 17:44
Was für ein Blödsinn.
Ich meine dann soll man doch lieber eine 3. Option verfügbar machen, aber jederzeit wechseln können? Das killt die Immersion doch komplett bzw macht die Wahl komplett witzlos.
Dem stimme ich teilweise zu, wie Thorn1030 schon sagte ist das ganze aber kein muss, deshalb werde ich am Anfang einen Charakter wählen und fertig.
Finde aber die Idee von Ubisoft dass man den Char einfach Ingame ändern kann auch merkwürdig, stimme ebenso zu dass da doch die Immersion komplett flöten geht wenn man das Spiel teils männlich teils weiblich spielt? :D
@Defc jap die Animationen allgemein wirken noch nicht so ganz rund, ich glaube aber das der Build schon einige Monate alt war, sind auf alle Fälle Dinge an denen Sie bis zum Release noch arbeiten müssen.
Was ich an Unity gehasst haben waren diese aufdringlichen Spontanevents. Vielleicht weil ich jemand mit Komplettionsfanatik bin. Da schleicht man schön umher und schaltet Wachen nichttödlich von hinten aus. Oder verfolgt heimlich über die Dächer ein Ziel. Und dann blinkt es auf, dass man 2 Straßen weiter einem Dieb hinterherrennen soll oder zwei Mörder ausschalten soll. Ich konnte das einfach nciht ignorieren und eine Option zum Abstellen der Street Events gab es ja nicht.
Hoffentlich wird das in Valhalla nicht auch so.
Das ist heftig.
Mir ging es in Black Flag so, aber die Events waren mir immer egal, da sie nicht nötig waren um das Spiel vollständig abzuschließen (im Sinne von 100%).
Mich triggern eher sammelbare Gegenstände, die zudem ein Maximum besitzen. Die sammle ich dann wirklich immer ein, was ziemlich nervig werden kann.
Glücklicherweise konnte man bei Witcher 3 die ? deaktivieren, sonst säße ich wohl heute noch in Velen fest.
Sahloknir
15.07.2020, 18:17
Bin mir nicht sicher ob ich im News Bereich was posten darf.:D
Deshalb hier:
Jesper Kyd hat als Premiere den ersten Track zu Valhalla veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=YPNJDJwhFFw
https://www.youtube.com/watch?v=YPNJDJwhFFw
Sehr sehr episch!
Edit:
Sarah Schachner hat ebenfalls gleich einen Track released. :)
https://www.youtube.com/watch?v=kqTsm4aGgrA&feature=emb_titlehttps://www.youtube.com/watch?v=kqTsm4aGgrA&feature=emb_title
https://www.youtube.com/watch?v=kqTsm4aGgrA
Thorn1030
15.07.2020, 18:57
Was ich an Unity gehasst haben waren diese aufdringlichen Spontanevents. Vielleicht weil ich jemand mit Komplettionsfanatik bin. Da schleicht man schön umher und schaltet Wachen nichttödlich von hinten aus. Oder verfolgt heimlich über die Dächer ein Ziel. Und dann blinkt es auf, dass man 2 Straßen weiter einem Dieb hinterherrennen soll oder zwei Mörder ausschalten soll. Ich konnte das einfach nciht ignorieren und eine Option zum Abstellen der Street Events gab es ja nicht.
Wovon genau redest du?!? :dnuhr: Nicht von Odyssee, oder?
Bin mir nicht sicher ob ich im News Bereich was posten darf.:D
Warum solltest du das nicht dürfen?
Gleichgewicht
15.07.2020, 19:07
Wovon genau redest du?!? :dnuhr: Nicht von Odyssee, oder?
AC Unity, steht doch da.
Thorn1030
15.07.2020, 19:08
Okay, übersehen.
Alexander-JJ
15.07.2020, 21:10
... Ich würde sagen, warten wir mal ab, was diese "world events" wirklich sind und wie gut sie arbeiten - dann sehen wir weiter. Die Aussage "There are longer story arcs to complete as part of the main questline, but extra activities you complete will happen more spontaneously and won’t necessarily be quests you have to seek out." kann auf eine wirklich gute Idee als Ersatz hindeuten, wenn sie vernünftig umgesetzt wird. Und ich denke mal die generischen Odyssee NQ´s wird - objektiv - wirklich keiner vermissen, oder? ...
Gut, muss man sehen. Da hast du recht. Vielleicht sind die World Events besser als ich mir das jetzt vorstelle. Ich habe da so die Idee das man irgendwo einen besonders starken Gegner niederknüppelt oder eine Bestie zur Strecke bringt. Also ähnlich wie in Odyssey, wenn man Söldner gejagt oder besondere Schiffe versenkt hat. Aber gut, vielleicht stecken da ja auch ein paar gute Quests mit drin. Ich würde mich freuen, wenn es so wäre.
... Ich glaube das war das erstemal, das du etwas positives über die Schiffskämpfe in Odyssee gesagt hast. ^^ ...
Das stimmt. Aber ich wollte immer bessere Schiffskämpfe, nicht das man sie komplett rausnimmt. Schon gar nicht in einem Setting mit Wikingern. Aber gut, wenn die Eroberungsschlachten das ausgleichen soll es mir recht sein. Allerdings habe ich da noch meine Zweifel.
... Vielleicht ist es das ja dann auch nicht. Das Finden von Loot hat ja nun den größten Teil des Entdeckungsreizes in Odyssee ausgemacht - da stimmen wir wohl überein. Deswegen denke ich aber auch mal, das Ubisoft klar ist das sie den Spielern irgendeinen Grund geben müssen, warum die jetzt gerne stundenlang in East Anglia & Co. rumstapfen sollen. Wenn sie ihnen den massiven Lootspam streichen (den wie bei den generischen Odyssee-NQ´s wohl ebenfalls wieder kaum jemand vermissen wird), muß eben etwas anders kommen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das sie das ersatzlos auf 0 streichen. Es würde in einem Open World Game null Sinn machen und wäre ziemlich dämlich. Von daher - warten wir´s vielleicht erstmal einfach ab. Allerdings ja, der Punkt muß vor einem Kauf auch bei mir defintiv noch geklärt werden. ...
Ich bastle schon gerne an meiner Ausrüstung herum und finde auch gerne mal ein neues Teil. Klar, in Odyssey war das komplett übertrieben. Viel zu viel Loot, viel zu wenig Abwechslung und selbst einzigartige oder legendäre Stücke gabs an jeder Ecke. Aber wie bei den Schiffskämpfen verstehe ich nicht warum man es so massiv zurückfahren muss. Sinnvoll reduzieren wäre besser. Na ja, warten wir mal ab. Vielleicht ist am Ende alles halb so wild.
Wie bereits im entsprechenden News-Thread geschrieben, sind diese sogenannten World-Events nichts neues und kamen bereits in anderen Spielen zum Einsatz.
Ich kopiere mal meinen Beitrag aus dem angesprochenen Thread:
Du läufst durch die Spielwelt und findest zufällig NPCs/kleinere Aufgaben, die du bei Bedarf lösen kannst, aber nicht lösen musst.
Das kann vieles sein:
- du hörst Schreie und folgst ihnen
- du siehst einen NPC, der unter einem Karren feststeckt und hilfst ihm
- du gerätst in eine Schießerei von mehreren NPCs und mischt dich ein
- dir begegnet jemand auf der Straße, mit dem du interagieren kannst
Manchmal bestehen diese Events auch aus mehreren Teilen. Wenn du bspw. der Person unter dem Karren hilfst, kannst du entweder weiterziehen oder einen Moment warten, was ein weiteres Event auslöst (die Person, der du geholfen hast, fragt dich, ob du sie eventuell nach Hause/an ihren ursprünglichen Zielort bringen kannst).
Es sind im Grunde also durchaus Quests, nur sind diese halt relativ wahllos und frei in der Spielwelt platziert und du entscheidest, ob du auf sie eingehst oder sie ignorierst.
An einige dieser "Quests" sind dann mehrere Events gekoppelt, die nach und nach ausgelöst werden, je nach dem wie du vorgehst (wie in meinem Beispiel: hilfst du der Person unter dem Karren, ist dieses Event abgeschlossen, mündet jedoch in ein weiteres Event und zwar dem Ritt an den Zielort dieser Person).
Dieses System gab es u.a. auch schon in Odyssey (allerdings eher selten), Witcher 3 (wobei es hier meist richtige Questgeber mit Marker waren) oder Skyrim (wie z.B. den kopflosen Reiter, das adelige Ehepaar auf dem Weg zu einem Fest, der Kerl der dir sein Schwert gibt und es später wiederhaben möchte).
Primär sorgt es dafür, dass die Spielwelt realistischer wirkt, weil man nicht bloß irgendwelche Marker abklappert, sondern jederzeit selbst entscheidet, ob man auf diese Events eingeht oder nicht.
Hier fehlen meist auch die Cutscenes, weil diese Events "direkt aus dem Spiel" ausgeführt werden, was zusätzlich für Atmosphäre/Immersion sorgt.
FenrirSockenwolf
16.07.2020, 06:59
Wow, der Soundtrack ist echt super schön! Besonders "Out of the North" lässt ein richtig gutes Feeling á la "Wardruna" aufkommen :)
Forenperser
16.07.2020, 16:18
AC Valhalla kommt nicht mal 3 Wochen nach Watch Dogs Legion raus.
Sehr seltsame Veröffentlichungs-Taktik.
Sahloknir
16.07.2020, 17:18
Neuer Trailer :)
https://www.youtube.com/watch?v=86ytmuoZ-tY
Thorn1030
16.07.2020, 17:44
Danke auch. :)
AC Valhalla kommt nicht mal 3 Wochen nach Watch Dogs Legion raus.
Sehr seltsame Veröffentlichungs-Taktik.
viel schlimmer finde ich das es fast zeitgleich (nur mit 2 Tagen Abstand) zu Cyberpunk 2077 erscheint. §cry
Was ich an Unity gehasst haben waren diese aufdringlichen Spontanevents. Vielleicht weil ich jemand mit Komplettionsfanatik bin. Da schleicht man schön umher und schaltet Wachen nichttödlich von hinten aus. Oder verfolgt heimlich über die Dächer ein Ziel. Und dann blinkt es auf, dass man 2 Straßen weiter einem Dieb hinterherrennen soll oder zwei Mörder ausschalten soll. Ich konnte das einfach nciht ignorieren und eine Option zum Abstellen der Street Events gab es ja nicht.
Hoffentlich wird das in Valhalla nicht auch so.
Das stimmt schon, dass so was nervig ist und einen schnell ablenken kann. Ich zwinge mich bei sowas mein Ziel weiter zu verfolgen. :p. Es wäre schade wenn es bei Vahalla auch so werden würde.
Dem stimme ich teilweise zu, wie Thorn1030 schon sagte ist das ganze aber kein muss, deshalb werde ich am Anfang einen Charakter wählen und fertig.
Finde aber die Idee von Ubisoft dass man den Char einfach Ingame ändern kann auch merkwürdig, stimme ebenso zu dass da doch die Immersion komplett flöten geht wenn man das Spiel teils männlich teils weiblich spielt? :D
Gibt es überhaupt derzeit ein Spiel wo es möglich ist das Geschlecht während des Spielverlauf zu ändern?:dnuhr:
Mir ist keines bekannt.
Ich würde diese Option auch gar nicht nutzen, wenn ich mich einmal festgelegt habe, dann bleibe ich auch dabei. Mir würde es auch nicht in den wildesten Träumen einfallen, plötzlich das Geschlecht im Spielverlauf zu wechseln. So nach dem Motto heute ist Montag da sind wir männlich und morgen ist Dienstag, da ist man weiblich :rolleyes:. Ich finde sowas Quatsch.
viel schlimmer finde ich das es fast zeitgleich (nur mit 2 Tagen Abstand) zu Cyberpunk 2077 erscheint. §cry
Ich finde das nicht so schlimm :p.
Schatten
16.07.2020, 22:52
@Defc jap die Animationen allgemein wirken noch nicht so ganz rund, ich glaube aber das der Build schon einige Monate alt war, sind auf alle Fälle Dinge an denen Sie bis zum Release noch arbeiten müssen.
So ein Build wird über einige Zeit lang aus dem aktuellen Spiel genommen, stabilisiert und von Fehlern befreit. Zudem wird doch im Gameplay Walkthrough (https://www.youtube.com/watch?v=sGyM5Xh7Jf0) klar angegeben, dass das gezeigte Gameplay nicht das finale Spiel präsentiert.
Work In Progress - Does Not Represent The Final Game
Das hat also nichts mit dem aktuellen Stand des Spiels zu tun.
AC Valhalla kommt nicht mal 3 Wochen nach Watch Dogs Legion raus.
Sehr seltsame Veröffentlichungs-Taktik.
viel schlimmer finde ich das es fast zeitgleich (nur mit 2 Tagen Abstand) zu Cyberpunk 2077 erscheint. §cry
Da frage ich mich auch, was sich Ubi dabei denkt. §kratz
Schatten
16.07.2020, 23:00
Bin mir nicht sicher ob ich im News Bereich was posten darf.:D
Das kannst du gerne tun. Hier im Thread geht so etwas schnell unter. :p
Mir wäre es oftmals lieber, wir hätten nicht nur einen allgemeinen Thread zu Valhalla, sondern lieber mehrere Threads, die einzelne Themen behandeln. Hier im allgemeinen Thread wird die Diskussion über mehrere Themen schnell unübersichtlich.
Mal schauen, ob wir das in Zukunft so machen könnten. :D
Deshalb hier:
Jesper Kyd hat als Premiere den ersten Track zu Valhalla veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=YPNJDJwhFFw
Sehr sehr episch!
Edit:
Sarah Schachner hat ebenfalls gleich einen Track released. :)
https://www.youtube.com/watch?v=kqTsm4aGgrA
Neuer Trailer :)
https://www.youtube.com/watch?v=86ytmuoZ-tY
Danke dir. :A
Habe ich gleich mal unseren Artikeln hinzugefügt.
Videos von Assassin's Creed Valhalla (https://www.assassins-creed.de/valhalla/valhalla_videos.htm)
Soundtrack von Assassin's Creed Valhalla (https://www.assassins-creed.de/valhalla/valhalla_soundtrack.htm)
Einar Selvik hat ebenfalls einen Track geliefert.
https://www.youtube.com/watch?v=EW1Hklm_zvM
Thorn1030
17.07.2020, 01:19
viel schlimmer finde ich das es fast zeitgleich (nur mit 2 Tagen Abstand) zu Cyberpunk 2077 erscheint. §cry
Da täte ich mir keine Gedanken machen. Das aktuelle Cyberpunk-"Releasedatum" ist doch inzwischen eh nur noch ein Running Gag. ^^
Hält solange, bis sie´s wieder erneut verschieben. :D
Nun ja, den Geschlechtswechsel könnte man damit erklären, das es sich ja immer noch um eine Simulation im Animus handelt, man sich also im Grunde nur in einem "Programm" befindet.
Alexander-JJ
17.07.2020, 10:16
Nun ja, den Geschlechtswechsel könnte man damit erklären, das es sich ja immer noch um eine Simulation im Animus handelt, man sich also im Grunde nur in einem "Programm" befindet.
Man ist aber nicht in einer Simulation. Man erlebt die genetischen Erinnerungen einer Person. Ob Mann oder Frau sollte da schon eindeutig erkennbar sein.
Man ist aber nicht in einer Simulation. Man erlebt die genetischen Erinnerungen einer Person. Ob Mann oder Frau sollte da schon eindeutig erkennbar sein.
Ubisoft wird sich da mit Sicherheit irgendwas ausdenken und wenn es bloß ein "Hack" oder eine "Simulationsanpassung" ist.
Vermutlich wird dir irgendein NPC zu Beginn sagen: "und wir haben den Animus noch weiter optimiert, sodass du jetzt jederzeit das Geschlecht deiner Figur anpassen und dich so noch mehr mit ihr identifizieren kannst! Bei Abstergo ist mittlerweile alles möglich, wie du siehst!".
Sahloknir
17.07.2020, 11:37
Da täte ich mir keine Gedanken machen. Das aktuelle Cyberpunk-"Releasedatum" ist doch inzwischen eh nur noch ein Running Gag. ^^
Hält solange, bis sie´s wieder erneut verschieben. :D
Waaaaaaaas?? :D
https://i.imgur.com/b4STWnO.jpg
@Schatten ja das stimmt, danke dir :gratz
Was den Release betrifft: Ich denke da kann man weniger Ubi sondern eher CDPR die "Schuld" geben, Ubi Forward wurde ja vorher abgedreht, denke da war man sich mit dem Release Date ziemlich sicher, noch bevor CDPR wieder beschlossen hat das Spiel zu verschieben.
Mal abwarten ob Ubi noch einen Rückzieher macht.
Aber ich glaube die meisten kaufen sich einfach beide Titel. :dnuhr:
Bzw. es sind ja trotzdem sehr verschiedene Spiele.
Weiß jemand aus dem Stand ob es Odyssey aktuell im Angebot gibt (XBOX/MS-Store)? Hab hier leider keinen Zugriff und irgendwie richtig Lust mir das Spiel noch mal zu gönnen, auch wenn ich es auf der PS4 schon durchgespielt habe.
Läuft der Thread hier eigentlich "unendlich lange" oder eröffnen wir nach 400 Beiträgen einen neuen Faden? :D
EDIT
Tatsache, Odyssey ist im Sale für 21 Euro. Direkt gegönnt!
Alexander-JJ
17.07.2020, 20:33
Ubisoft wird sich da mit Sicherheit irgendwas ausdenken und wenn es bloß ein "Hack" oder eine "Simulationsanpassung" ist.
Vermutlich wird dir irgendein NPC zu Beginn sagen: "und wir haben den Animus noch weiter optimiert, sodass du jetzt jederzeit das Geschlecht deiner Figur anpassen und dich so noch mehr mit ihr identifizieren kannst! Bei Abstergo ist mittlerweile alles möglich, wie du siehst!".
Das kann passieren, ja. Der Animus ist ja nach AC III immer mehr zur Wundertüte mutiert. In Origings konnte man schon zwei DNA-Spuren einscannen und in Odyssey in den Erinnerungen von Kassandra/Alexios eine Simulation der Isu erleben (wie auch immer das gehen soll). Wenn man jetzt zwischen den Geschlechtern switchen kann, dann wäre das eine "konsequente" Weiterentwicklung. Aber ich finde es trotzdem blöd. :rolleyes:
Folgender Dialog wird bestimmt im Game vorkommen:
Eivor: "Hey, Ragnar, heute Nacht bin ich eine Frau!"
Ragnar: "Geil!"
Eivor: "Hey, Ragnar, heute Nacht bin ich ein Mann!"
Ragnar: "Geil!"
Eivor: "Hey, Ragnar, heute Nacht bin ich Layla Hassan!"
Ragnar: "Und ich bin heute Nacht Otso Berg!"
Eivor: "Geil!"
:D
PS: Hätte dich fast nicht wiedererkannt. Aber guter neu-alter Nickname und Avatar. ;)
Danke dir!
Übrigens ein geiler Dialog. :D
Ich habe ja gerade eben (erneut) mit Odyssey begonnen und bei der Charakterwahl nutzten sie die beiden DNA-Spuren am Speer als Grundangabe.
Vermutlich wird es in Valhalla ähnlich, wie bereits erwähnt.
Ich halte trotzdem nichts von einem Wechsel während des Spiels. Klar, man muss diese Funktion nicht nutzen, keine Frage, finde es dennoch irgendwie merkwürdig.
Die Charakterwahl sollte meiner Meinung nach weiterhin etwas fixes, unumkehrbares sein.
Thorn1030
17.07.2020, 22:18
PS: Hätte dich fast nicht wiedererkannt. Aber guter neu-alter Nickname und Avatar. ;)
und morgen ist es wieder ein anderer...
Schatten
18.07.2020, 00:20
@Schatten ja das stimmt, danke dir :gratz
Was den Release betrifft: Ich denke da kann man weniger Ubi sondern eher CDPR die "Schuld" geben, Ubi Forward wurde ja vorher abgedreht, denke da war man sich mit dem Release Date ziemlich sicher, noch bevor CDPR wieder beschlossen hat das Spiel zu verschieben.
Mal abwarten ob Ubi noch einen Rückzieher macht.
Aber ich glaube die meisten kaufen sich einfach beide Titel. :dnuhr:
Bzw. es sind ja trotzdem sehr verschiedene Spiele.
Stimmt. Ubisoft Forward wurde im Voraus aufgenommen und Ubi hatte sicherlich nicht den Release von Cyberpunk 2077 bedacht. Speziell, weil dieser ja schon mehrmals verschoben wurde.
Läuft der Thread hier eigentlich "unendlich lange" oder eröffnen wir nach 400 Beiträgen einen neuen Faden? :D
Also ich habe kein Problem damit, wenn der Thread unendlich geht. Wird halt mit der Zeit unübersichtlich. Ggf. für bestimmte Themen einige Threads erstellen. :p
Eben. Das sind zwei eigenständige Unternehmen, die diese Spiele produzieren und auch zwei eigenständige Spiele. Und da wäre noch das wohl größte "Watch Dogs" aller Zeiten: Watch Dogs Legion, bei dem man sich durch ein "Parallel-Welten-London" kämpft. Das kommt auch so im Spätherbst herum, heraus.
Sicher, es ist nicht aus einem "Haus" wie bei den EA-Sports-Spielen. Aber nun gut, die PES-Reihe und die Fifa-Reihe sind ja auch die ganzen Jahre zu ziemlich gleichen Terminen erschienen. Und eher würde ich wegen dem "Stealth" Watch Dogs Legion als "harte Konkurrenz" denn Cyberpunk 2077 sehen.
Ich würde Valhalla den Vorzug gewähren, das Setting reißt einfach vieles raus und die anderen Spiele werden ja nicht schlecht.
Die Verkaufszahlen dürften so oder so relativ hoch sein.
Gleichgewicht
18.07.2020, 12:46
Watch Dogs interessiert mich einfach überhaupt nicht. Beide Teile wurden ja verschenkt, irgendwie habe ich sie jedenfalls in meiner Bibliothek. Aber es gibt interessantere Spiele. Oder ist das so gut?
Am Ende sind diese OW Ubisoftgames leider nur Fragezeichenabgeklappere. Wenn mir das Setting nicht Spaß macht und ich nebenbei Sightseeing betreiben kann, wird das schnell frustrierend.
Forenperser
18.07.2020, 14:52
Watch Dogs macht schon Spaß, durch die hackbare Umgebung.
Story und Charaktere sind in beiden Teilen aber eher zu vernachlässigen.
ich weiß grad nicht ob schon wer den Trailer hier reingesetzt hat, aber ich finde ihn mal richtig toll:
https://www.youtube.com/watch?v=bW-1BFJWMqY
Alexander-JJ
18.07.2020, 16:05
ich weiß grad nicht ob schon wer den Trailer hier reingesetzt hat, aber ich finde ihn mal richtig toll: ...
Ja, nicht schlecht. Gefällt mir auch sehr gut. Ich hoffe die Story wird am Ende gut.
Rabenkopf
18.07.2020, 19:21
Machen wir es im AC-Forum eigentlich auch so, nach 20 Seiten einen neuen Thread zu eröffnen?
Thorn1030
18.07.2020, 20:24
Machen wir es im AC-Forum eigentlich auch so, nach 20 Seiten einen neuen Thread zu eröffnen?
Eine Seite zurück - Post #400 hat Schatten das schon beantwortet.
eis engel
18.07.2020, 22:06
ich weiß grad nicht ob schon wer den Trailer hier reingesetzt hat, aber ich finde ihn mal richtig toll:
https://www.youtube.com/watch?v=bW-1BFJWMqY
Okay, der Trailer gefällt mir jetzt auch richtig gut :)
Watch Dogs war damals das erste Spiel, welches ist auf der PS4 gespielt habe (hatte mir 2014 das Bundle gekauft).
Es hat Spaß gemacht, allerdings war die Story eher schwach, dafür war das Gameplay erfrischend und der Online-Modus hat mir viel Freude bereitet.
Den zweiten Teil hab ich mal angespielt, aber wirklich überzeugt hat er mich nicht, deswegen hatte ich den Nachfolger auch nicht gekauft.
Legion klingt wieder etwas besser, aber das reicht für mich nicht um das Spiel zu kaufen.
ich weiß grad nicht ob schon wer den Trailer hier reingesetzt hat, aber ich finde ihn mal richtig toll:
https://www.youtube.com/watch?v=bW-1BFJWMqY
Guter Trailer! :A
FenrirSockenwolf
19.07.2020, 07:44
Hui nice! Der Trailer gefällt mir gut - bin eh schon gehyped auf das Game, da kommt mir so was gelegen :D
Rabenkopf
20.07.2020, 15:01
Immerhin ist die Welt nicht zu groß :)
https://www.youtube.com/watch?v=nOIA_P3i5rI
Thorn1030
21.07.2020, 00:28
Also tatsächlich satte 25% weniger (reine Landmasse), als noch in Odyssee.
Tja, das ist ernüchternd. Ich fange an, skeptisch zu werden - keine Ahnung, warum einen das freuen sollte.
Also tatsächlich satte 25% weniger (reine Landmasse), als noch in Odyssee.
Tja, das ist ernüchternd. Ich fange an, skeptisch zu werden - keine Ahnung, warum einen das freuen sollte.
Zum Beispiel weil es in Odyssey locker 25% (reine Landmasse) gab, die leer und ohne Inhalt waren (mit Ausnahme von etwas Natur)?
Alexander-JJ
21.07.2020, 06:49
Zum Beispiel weil es in Odyssey locker 25% (reine Landmasse) gab, die leer und ohne Inhalt waren (mit Ausnahme von etwas Natur)?
Ja, Makedonien und Teile von Kreta und Euböa sowie Thessalien hätte man locker rausnehmen können ohne das wir als Spieler einen Verlust bemerkt hätten.
Allerdings kann uns das auch in Valhalla passieren. Auch hier könnte es "leere" Gebiete geben.
Ja, Makedonien und Teile von Kreta und Euböa sowie Thessalien hätte man locker rausnehmen können ohne das wir als Spieler einen Verlust bemerkt hätten.
Allerdings kann uns das auch in Valhalla passieren. Auch hier könnte es "leere" Gebiete geben.
Das kann natürlich passieren, ich denke aber eher das Ubisoft selbst gemerkt hat, das es in Odyssey zu viele Bereiche gab, die zu leer waren.
Man darf mich nicht falsch verstehen: ich will nicht das jeder Zentimeter mit irgendwelchen Aufgaben oder Aktivitäten gefüllt ist, trotzdem wäre es schön wenn es nicht etliche Landstriche gäbe, in denen gar nichts ist und die mehr Füllmaterial als alles andere sind.
Alexander-JJ
21.07.2020, 16:40
Das kann natürlich passieren, ich denke aber eher das Ubisoft selbst gemerkt hat, das es in Odyssey zu viele Bereiche gab, die zu leer waren.
Man darf mich nicht falsch verstehen: ich will nicht das jeder Zentimeter mit irgendwelchen Aufgaben oder Aktivitäten gefüllt ist, trotzdem wäre es schön wenn es nicht etliche Landstriche gäbe, in denen gar nichts ist und die mehr Füllmaterial als alles andere sind.
Ich hoffe das du recht hast und es so ist. Aber es ist immer so eine Sache mit den "Lehren" die Entwickler aus ihren vorherigen Spielen und dem Feedback der Community ziehen. Das man Eivors Geschlecht mitten im Game wechseln kann weist nicht auf einen gut geschriebenen und tiefgründigen Char hin. Das die Nebenquest zugunsten von World-Events rausfielen ist meiner Meinung nach auch nicht die beste Entscheidung gewesen, dito beim Schiffskampf.
Ob Ubisoft also gelernt hat, das sie keine "leeren" Gebiete bauen sollen sei mal dahingestellt. Ich hoffe das sie es nicht getan haben. Aber glaube tue ich das erst, wenn ich es selbst sehe oder in mehreren Previews so gesagt wird.
Thorn1030
22.07.2020, 01:25
Naja, aber was heißt "leer". Ich denke mal, das Empfinden, bzw. die Reaktion auf Gebiete, in denen eben nicht so viel "los ist", ist da sehr unterschiedlich.
Für mein Empfinden z.B. gab es in Odyssee gar keine leeren Gebiete. :dnuhr: Spätestens mit dem "Die erste Klinge"-DLC war jedes Gebiet auch mit Hauptquests gefüllt. Auch das oft zitierte Makedonien. Nebenquests waren für mein Empfinden auch nie weit weg... Und - naja, AC ist nunmal Open World (zumindest war Odyssee das). Damit das glaubhaft rüberkommt muß da eben auch eine "World" sein, die offen erspielt werden kann. Ich persönlich finde nichts schlimmer, als wenn im Spiel jeder von einer riesigen Provinz oder gar einem Land erzählt, in dem man angeblich unterwegs wäre - man gefühlt aber nur wenige Minuten braucht, um einmal von einem Ende zum anderen zu kommen (s. Skyrim...).
Das hat dann für mich nichts mehr mit immersivem Spielgefühl zu tun. Deswegen sehe ich eine Reduzierung der Landmasse durchaus kritisch.
die nebenquests von odyssey waren eher stumpf, ich sehe in den world events daher eher eine chance als etwas negatives.
das es leere bereiche in einer derart großen spielwelt gibt ist verständlich. in odyssey gab es halt mehrere gebiete, in denen absolut nichts zu tun war.
einerseits ist das okay, weil nicht jeder quadratmeter vollgestopft sein muss/sollte, andererseits waren das schon mehr gebiete als "ein paar", deswegen ist es in meinen augen vollkommen okay die reine landmasse zu reduzieren.
es ist - wie so oft - schwer da die balance zu finden.
eine spielwelt kann schnell "zu leer" oder "zu vollgestopft" sein, bin also ziemlich gespannt was uns in valhalla erwarten wird.
die world events sollten meiner erfahrung nach aber nicht an jeder ecke stattfinden, wenn sich ubisoft hier wirklich an bekannten titeln mit diesem system orientiert.
Ich habe ja vor einigen Tagen wieder mit Odyssey begonnen und bin gerade in Megaris angekommen, da nerven mich die Nebenquests schon wieder.
Es ist nachvollziehbar das man irgendeine XP-Quelle braucht wenn man ein auf Leveln basiertes Videospiel herausbringt, aber wieso müssen die Nebenquests so unglaublich stumpf und langweilig sein? Ich habe mich jetzt schon 4 mal dabei erwischt wie ich die Dialoge einfach skippe damit ich schneller vorwärts komme und das ist normalerweise nicht meine Art, auch wenn ich Odyssey schon mal durchgespielt habe (im ersten Durchlauf wurde natürlich überhaupt nichts geskippt).
Ich frage später mal meine Frau was sie von den Nebenquests hält, sie spielt ja aktuell zum ersten Mal und ist derzeit auf Stufe 15.
Bin mal gespannt wie ihre Meinung dazu ist, mit Videospielen kennt sie sich ja auch ganz gut aus (auch wenn Gothic afaik ihr letztes richtiges Action-Rollenspiel war).
Was ich jedoch noch schlimmer finde: die "romantischen Dialogoptionen". Die wirken so als hätte die ein 15 jähriger, pubertierender Junge geschrieben.
Entweder ich gebe mir Mühe und implementiere ordentliche Romanzen oder ich lass es bleiben. Ich beziehe mich hier auf Odessa, die man ja relativ früh trifft. Habe mich aus Spaß an der Freude mal durch die "romantischen Antwortoptionen" geklickt und wäre fast vom Sofa gefallen.
In meiner Erinnerungen wusste ich ja das die Romanzen eher schlecht waren, aber so schlecht? Da fallen mir tatsächlich auch keine sinnvoll klingenden Ausreden ein, sonst würde ich sie an dieser Stelle anbringen.
Da Odyssey ansonsten aber nach wie vor ein gutes Spiel ist soll das meinen erneuten Ausflug nach Griechenland nicht weiter stören.
Forenperser
22.07.2020, 13:24
Die Romanzen in Odyssey sind der absolute Witz.
Selbst die schlechtesten Bioware-Romanzen wirken dagegen wie Meisterwerke.
Die Romanzen in Odyssey sind der absolute Witz.
Selbst die schlechtesten Bioware-Romanzen wirken dagegen wie Meisterwerke.
Ich habe meine Frau gestern mal interviewt und sie ist exakt der selben Meinung.
Die Nebenquests findet sie übrigens auch ziemlich öde, wobei sie sich am meisten an dem Krieg zwischen Sparta und Athen gestört hat. Das liegt vorrangig daran, das man ja einen Spartiaten spielt und später auf beiden Seiten kämpft.
Als Erklärung erwähnte ich, das der Protagonist Sparta hinter sich gelassen hat und jetzt Söldner ist, but I get the point.
Was Odyssey halt in unsrer beider Augen gut macht ist das Gameplay, die detaillierte (wenn auch manchmal leere) Spielwelt und die Abwechslung zwischen Land- und Wasserkämpfen.
Für mich ist Odyssey daher in jedem Fall ein gutes, vielseitiges RPG - wenn ich mir meinen Handlungsspielraum ganz objektiv anschaue. :A
Man darf ja meckern, aber ich finde lobende Worte sind hin und wieder auch sehr wichtig.
Der Krieg zwischen Sparta und Athen ist in Odyssey aber eher nebensächlich, es gibt auf beiden Seiten Freunde + Feinde und man hat keinen Einfluss auf darauf wie der Krieg ausgeht, in der Hauptsache geht es um die Familiengeschichte und den Konflikt mit dem Orden.
Der Krieg zwischen Sparta und Athen ist in Odyssey aber eher nebensächlich, es gibt auf beiden Seiten Freunde + Feinde und man hat keinen Einfluss auf darauf wie der Krieg ausgeht, in der Hauptsache geht es um die Familiengeschichte und den Konflikt mit dem Orden.
Das ist mir bekannt, ich habe das Spiel schließlich bereits beendet. Das ändert nichts daran, das dieser Konflikt ein Teil von Odyssey ist und ich die Option habe, in diversen Schlachten für eine Seite zu kämpfen.
Mein Charakter ist ursprünglich ein Spartiat, daher stört es mich (und scheinbar ja auch andere) das man trotzdem, wider seiner Herkunft, für Athen antreten kann.
Darum geht es hier. Und ja, ich kann natürlich aus Protest nur für Sparta kämpfen oder mich damit abfinden, das Alexios/Kassandra ein Söldner ist - ändert aber nichts an diesem Kritikpunkt.
Forenperser
23.07.2020, 15:52
Da die Regeln Sparta's das Leben von Alexios/Kassandra in jungen Jahren ruiniert haben sehe ich da nichts wirklich ungewöhnliches dran dass er/sie einen Groll gegen seine/ihre Heimat hegen würde.
Alexander-JJ
23.07.2020, 16:31
Da die Regeln Sparta's das Leben von Alexios/Kassandra in jungen Jahren ruiniert haben sehe ich da nichts wirklich ungewöhnliches dran dass er/sie einen Groll gegen seine/ihre Heimat hegen würde.
Das sehe ich auch so. Zudem kämpft man so oder so mal gegen Spartaner und mal gegen Athener. Und die "Entscheidungsschlachten" entscheiden sowieso nichts. Also wozu sich aufregen?
Das ist halt ein Punkt, der mich stört. $zuck
Ihr habt dafür sicher andere Kritikpunkte, die ich nicht nachvollziehen kann - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Alexander-JJ
24.07.2020, 17:35
Das ist halt ein Punkt, der mich stört. $zuck
Ihr habt dafür sicher andere Kritikpunkte, die ich nicht nachvollziehen kann - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Wenn er/sie eine allgemeine Abneigung gegen Athen gehabt hätte, dann wäre mir das auch recht gewesen. Immerhin war Athen damals alles andere als beliebt. Aber eigentlich ist Alexios/Kassandra doch alles egal. InGame wird es leider so dargestellt das Alexios/Kassandra zu fast niemanden und zu nichts eine tiefere (oder auch nicht so tiefe) Beziehung aufbauen. Barnabas ist ja eigentlich die einzige Ausnahme, wobei die Tatsache das er der Kapitän des Schiffes ist, die Sache auch wieder stark relativiert.
Nun gut. Ich meine, Athen fand ich als Location in AC Odyssey teilweise weniger spektakulär und schön als die "Startinsel", die auch noch ein nettes Fischerdorf, wie man sie heute noch noch in Griechenland bzw. auf den griechischen Inseln findet, beinhaltet.
Wenn er/sie eine allgemeine Abneigung gegen Athen gehabt hätte, dann wäre mir das auch recht gewesen. Immerhin war Athen damals alles andere als beliebt. Aber eigentlich ist Alexios/Kassandra doch alles egal. InGame wird es leider so dargestellt das Alexios/Kassandra zu fast niemanden und zu nichts eine tiefere (oder auch nicht so tiefe) Beziehung aufbauen. Barnabas ist ja eigentlich die einzige Ausnahme, wobei die Tatsache das er der Kapitän des Schiffes ist, die Sache auch wieder stark relativiert.
Man hat aber auch eine starke Beziehung zu dem dicken Philosophen und dem Perversen aus Athen (mir fallen grad die Namen nicht ein) und zu dem spartanischen General den man im Lagerhaus vom Höker trifft. (den Namen hab ich auch vergessen, wird Zeit das ich nochmal spiele :D )
Alexander-JJ
25.07.2020, 20:45
Man hat aber auch eine starke Beziehung zu dem dicken Philosophen und dem Perversen aus Athen (mir fallen grad die Namen nicht ein) und zu dem spartanischen General den man im Lagerhaus vom Höker trifft. (den Namen hab ich auch vergessen, wird Zeit das ich nochmal spiele :D )
Du meinst wahrscheinlich Sokrates, Alkibiades und Brasidas. Bei Sokrates gehe ich da noch ein Stück weit mit, aber Brasidas hat zu wenig Screentime und bei Alkibiades weiß man nicht so recht ob er einen ausnutzt oder sich über einen lustig macht.
Zudem meine ich mit starke Beziehungen eben dauerhafte Beziehungen in die beide Seiten viel Zeit, Geduld, Emotionen und gemeinsame Erlebnisse investieren. Also echte Freundschaften eben. Und das sehe ich mit Ausnahme von Barnabas bei keinem anderen Char.
Du meinst wahrscheinlich Sokrates, Alkibiades und Brasidas. Bei Sokrates gehe ich da noch ein Stück weit mit, aber Brasidas hat zu wenig Screentime und bei Alkibiades weiß man nicht so recht ob er einen ausnutzt oder sich über einen lustig macht.
Zudem meine ich mit starke Beziehungen eben dauerhafte Beziehungen in die beide Seiten viel Zeit, Geduld, Emotionen und gemeinsame Erlebnisse investieren. Also echte Freundschaften eben. Und das sehe ich mit Ausnahme von Barnabas bei keinem anderen Char.
Ja genau, die meine ich! :D
Ich denke Alkibiades nutzt den Spieler schon ein wenig aus und er ist ja auch ziemlich manipulativ, aber am Ende von jeder seiner Quests stellt sich immer heraus das er es durchaus positive aber teilweise auch sehr eigennützige Ziele hat.
Alexander-JJ
27.07.2020, 22:36
Ja genau, die meine ich! :D
Ich denke Alkibiades nutzt den Spieler schon ein wenig aus und er ist ja auch ziemlich manipulativ, aber am Ende von jeder seiner Quests stellt sich immer heraus das er es durchaus positive aber teilweise auch sehr eigennützige Ziele hat.
Diese Quests haben mir auch durchaus gefallen. Das war schon nicht schlecht. Na ja, ich hoffe das es in Valhalla ähnlich gute Nebenquests gibt (oder wegen mir World Events oder wie sie es nennen wollen).
Diese Quests haben mir auch durchaus gefallen. Das war schon nicht schlecht. Na ja, ich hoffe das es in Valhalla ähnlich gute Nebenquests gibt (oder wegen mir World Events oder wie sie es nennen wollen).
Alkibiades war einer meiner Lieblingscharaktere in Odyssey und einer der wenigen NPCs, bei denen mir die Nebenquests wirklich Spaß gemacht haben.
Sokrates war ebenfalls sehr gut gemacht, auch wenn ich seine Quests etwas schwächer fand.
Alles in allem waren die Quests beider Charaktere weitaus besser als die sonst gereichte Nebenquestkost... aber das Thema hatten wir ja bereits.
Da ich Odyssey seit kurzem ja selbst wieder spiele, muss ich mich nun auch wieder mit genau diesen Quests rumschlagen - bisher geht es aber noch, da ich nur in kleinen Dosen spiele und nicht wie beim ersten Mal in einem Rutsch/stundenlang. :D
Gleichgewicht
28.07.2020, 10:23
Das sehe ich auch so. Zudem kämpft man so oder so mal gegen Spartaner und mal gegen Athener. Und die "Entscheidungsschlachten" entscheiden sowieso nichts. Also wozu sich aufregen?
Wurde damit nicht sogar geworben? Dass man sich bei jedem Gebiet für eine Seite entscheiden kann und so angeblich den Ausgang des Krieges beeinflussen bzw. seiner Seite zum Sieg verhelfen? Klar, das kann gegen die wahre Geschichte gehen. Aber man kann ja dann im Epilog etwas einfügen, dass der Attische Seebund (Äh, Odyssey spielt im Peloponnesischen Krieg, oder bin ich da völlig falsch?) am Ende trotzdem verloren hat, die Einmischung des HC aber schlimmeres vereitelte.
So ist es völlig egal, auf welche Seite man sich schlägt. Ich bin da sehr eigen, weil ich Fraktionswahl in Videospielen liebe. Hat mich schon bei der Witcher-Trilogie gestört. TW1 und TW2 konnte man sich wunderbar zwischen Anderlingen und Menschen entscheiden (oder neutral). Ich war immer bemüht, Temerien zu unterstützen. In TW3 war das dann völlig egal, stattdessen soll ich so ein Balg suchen, das zwei Spiele keine Rolle gespielt hat.
Man merkt halt wirklich kaum etwas sobald man eine Schlacht beendet hat. Im Grunde werden ja nur die Gegner ausgetauscht: waren es vorher Athener, sind es jetzt Spartaner und umgekehrt.
Das hat mich übrigens auch schon bei Skyrim genervt: die Auswirkungen im Bürgerkrieg sind überschaubar und nicht wirklich von Relevanz.
Wenn ich mich für eine Seite entscheide will ich, dass das Spiel mir mit dieser Entscheidung neben Vorteilen auch Nachteile auferlegt. Die Spielwelt soll sich entsprechend verändern und anpassen, ein bloßer Austausch von NPCs reicht mir da nicht.
Alexander-JJ
28.07.2020, 12:05
Wurde damit nicht sogar geworben? Dass man sich bei jedem Gebiet für eine Seite entscheiden kann und so angeblich den Ausgang des Krieges beeinflussen bzw. seiner Seite zum Sieg verhelfen? Klar, das kann gegen die wahre Geschichte gehen. Aber man kann ja dann im Epilog etwas einfügen, dass der Attische Seebund (Äh, Odyssey spielt im Peloponnesischen Krieg, oder bin ich da völlig falsch?) am Ende trotzdem verloren hat, die Einmischung des HC aber schlimmeres vereitelte. ...
AC Odyssey zeigt uns eigentlich nur den "Archidamischen Krieg", also nur die erste Phase des Peloponnesischen Krieges. Danach kam dann der "Nikiasfrieden" für 8-9 Jahre und erst dann kam der "Dekeleisch-Ionische Krieg" und damit die wirklich schlimme und brutale Phase mit den schlimmsten Schlachten und Belagerungen und am Ende mit der Niederlage Athens. Also im Grunde nimmt AC hier den langweiligsten Teil des ganzen Krieges. Und die Friedensverhandlungen mit Nikias spielen nicht mal eine Rolle. Das ist klar verschenktes Potential.
Aber wahrscheinlich war das Absicht. Man wollte den Peloponnesischen Krieg als Hintergrund, aber es sollte nicht zu viel passieren. Und tatsächlich bewirkt der HC ja auch nicht viel. Ok, der Kult wird mehr oder weniger zerschlagen, aber ansonsten ändert sich ja kaum etwas. Das ist kein Vergleich zu anderen ACs, wo z.B. die Borgias entmachtet werden oder gar Caesar gemeuchelt wird. Oder in AC III, wo erst die USA entsteht und dann Desmond die ganze Erde rettet. In Odyssey drehen sie sich nur einmal um sich selbst.
Daher können die Eroberungsschlachten auch nicht viel bewirken. Während des Nikiasfriedens wurde sowieso alles "auf Anfang" zurückgesetzt. Wirklich zur Sache ging es erst danach. Aber da ist das Game längst zuende.
Den Ankündigungstrailer gibt es jetzt auch mit weiblichem Charakter:
https://www.youtube.com/watch?v=jzwX2Lt8hqk
Forenperser
14.08.2020, 22:10
Creative Director gefeuert
https://www.theverge.com/2020/8/14/21368787/ubisoft-fires-former-assassins-creed-valhalla-creative-director-ashraf-ismail-allegations-misconduct
Ubisoft macht sich in letzter Zeit echt einen mega schlechten Ruf.
Alexander-JJ
15.08.2020, 09:49
Creative Director gefeuert
https://www.theverge.com/2020/8/14/21368787/ubisoft-fires-former-assassins-creed-valhalla-creative-director-ashraf-ismail-allegations-misconduct
Ubisoft macht sich in letzter Zeit echt einen mega schlechten Ruf.
Na, ja. Was hätte Ubisoft da auch machen sollen? Man kann ja schlecht jemanden weiterbeschäftigen der unter Vorspielung falscher Tatsachen mit jungen Frauen aus der Community und der Firma Affären beginnt. Ubisoft hat ja auch eine Verantwortung seinen Mitarbeiterinnen und den Frauen aus der Community gegenüber. Was hätten sie also tun sollen? Einfach nur zusehen und die Sache immer weiterlaufen lassen?
Forenperser
15.08.2020, 10:30
Nein, das war absolut richtig, ich meine nur dass in letzter Zeit ständig solche Skandale bei denen rauskommen.
Schatten
15.08.2020, 13:03
Nein, das war absolut richtig, ich meine nur dass in letzter Zeit ständig solche Skandale bei denen rauskommen.
Die Probleme sind schon seit Jahren bekannt. Doch es wurde auf die leichte Schulter genommen und es passierte nichts. Das rächt sich nun. Aus meiner Sicht zieht Ubisoft nun aber eine klare Linie und will diese Probleme aus der Welt schaffen. Fraglich bleibt dennoch, ob am Ende wirklich ein anderer Wind weht und wir in eine bessere Zukunft schauen können oder es nach wenigen Monaten später so weitergeht, wie bisher. Als wäre nichts passiert.
Hoffentlich hat das Ganze die Entwicklung von Valhalla und anderen Ubisoft Spielen nicht beeinträchtigt. Die Entwicklerteams haben es nicht verdient, dass wegen solchen Skandalen ihre Spiele gefährdet werden. Es kann ja keiner aus dem Team etwas, wenn z. B. der Creative Director seine Position ausnutzt und mehrere Affären eingeht.
Rabenkopf
15.08.2020, 18:14
Hoffentlich hat das Ganze die Entwicklung von Valhalla und anderen Ubisoft Spielen nicht beeinträchtigt. Die Entwicklerteams haben es nicht verdient, dass wegen solchen Skandalen ihre Spiele gefährdet werden. Es kann ja keiner aus dem Team etwas, wenn z. B. der Creative Director seine Position ausnutzt und mehrere Affären eingeht.
Das ist das was ich irgendwie befürchte. Vll nicht für Valhalla, das sollte 3 Monate vor Release größtenteils fertig sein (falls nicht, oh weia) aber möglicherweise für zukünftige Spiele. Die jetzt gefeuerten Leute (oder diejenige die freiwillig gekündigt haben) werden jetzt fehlen - hoffentlich wird das keine größeren negativen Wellen schlagen.
Mal ein anderes Thema: nach allem was ihr jetzt über das Spiel wisst, wer kauft sich es zu Release?
Ich bin mir aktuell ziemlich sicher, dass ich es nicht tuen werde. Vll irgendwann. Aktuell sind für mich Crusader Kings 3 und Cyberpunk 2077 wichtiger und die sind teuer genug (und mit Ck3 kriege ich es ausreichend mit Wikingern zu tun, da braucht es kein Valhalla :D )
Alexander-JJ
15.08.2020, 22:06
... Mal ein anderes Thema: nach allem was ihr jetzt über das Spiel wisst, wer kauft sich es zu Release? ...
Ich bekomme das Spiel, so wie jedes AC, sowieso wieder geschenkt. Da bin ich mir zu 100% sicher. Ich habe mir noch kein AC selber kaufen müssen. Aber ich würde es tun. Auch wenn ich immer viel zu meckern habe und viel kritisiere, so spiele ich die Games doch sehr gern und sehr intensiv.
Außerdem sind Katzen mit dabei! Als Haustiere! §cat
Schatten
15.08.2020, 22:25
Das ist das was ich irgendwie befürchte. Vll nicht für Valhalla, das sollte 3 Monate vor Release größtenteils fertig sein (falls nicht, oh weia) aber möglicherweise für zukünftige Spiele. Die jetzt gefeuerten Leute (oder diejenige die freiwillig gekündigt haben) werden jetzt fehlen - hoffentlich wird das keine größeren negativen Wellen schlagen.
Soweit ich das mitbekommen habe, besetzt Ubisoft die nun offenen Stellen. Glaube nicht, dass sie da lange brauchen werden, diese zu besetzen. Es muss ja schließlich weiter gehen.
Mal ein anderes Thema: nach allem was ihr jetzt über das Spiel wisst, wer kauft sich es zu Release?
Valhalla kaufe ich mir sowieso. Wäre komisch, wenn nicht. :D
Ich bekomme das Spiel, so wie jedes AC, sowieso wieder geschenkt. Da bin ich mir zu 100% sicher. Ich habe mir noch kein AC selber kaufen müssen. Aber ich würde es tun. Auch wenn ich immer viel zu meckern habe und viel kritisiere, so spiele ich die Games doch sehr gern und sehr intensiv.
Wer ist denn die bzw. der, wo dir alle ACs schenkt? :p
Alexander-JJ
16.08.2020, 21:20
... Wer ist denn die bzw. der, wo dir alle ACs schenkt? :p
Meistens von meinen Eltern. AC und Civ sind die Games-Reihen die sie sich merken können. Ich glaube ich habe mir mal Civ II selber gekauft. Und AC 1. Seitdem bekomme ich das immer geschenkt.
Von meiner Freundin bekomme ich dann die guten Sachen wie RDR2 oder Divinity oder Metro Exodus.
Und meine ganzen WWII Strategiegames wie Panzer Corps oder Strategic Command muss ich mir selber kaufen. :D
Witzig, bei mir ist es ähnlich: seit Unity wurden mir alle AC-Teile geschenkt, von meinen jeweiligen Partnerinnen.
Meine Ex hat mir Unity, Syndicate und Origins geschenkt, von meiner (aktuellen) Frau gab es Odyssey.
Passt aber halt auch immer ziemlich gut, weil ich Mitte Oktober Geburtstag habe und die letzten Titel ja meist um den Dreh erschienen sind.
Da ich mir sonst nicht viel wünsche oder mir die Dinge, die ich mir wünsche, sowieso selber kaufe, ist das auch für die Damen immer optimal gewesen: keine musste sich den Kopf zerbrechen und ich habe mich am Ende trotzdem sehr gefreut, also eine klassische Win-Win-Situation. :D:A
Alexander-JJ
17.08.2020, 21:55
... Da ich mir sonst nicht viel wünsche oder mir die Dinge, die ich mir wünsche, sowieso selber kaufe, ist das auch für die Damen immer optimal gewesen: keine musste sich den Kopf zerbrechen und ich habe mich am Ende trotzdem sehr gefreut, also eine klassische Win-Win-Situation. :D:A
So ist das bei uns auch. Alle sind am Ende zufrieden.
Wer Valhalla für die XBOX ONE kauft, muss für das Upgrade auf die Series-X-Version nichts extra zahlen - falls das noch nicht erwähnt wurde.
Das gilt afaik auch für die PS4/PS5-Version (das machen derzeit ja viele Anbieter, u.a. auch EA beim kommenden FIFA-Ableger).
eis engel
19.08.2020, 16:31
Mal ein anderes Thema: nach allem was ihr jetzt über das Spiel wisst, wer kauft sich es zu Release?
Ich bin mir aktuell ziemlich sicher, dass ich es nicht tuen werde. Vll irgendwann. Aktuell sind für mich Crusader Kings 3 und Cyberpunk 2077 wichtiger und die sind teuer genug (und mit Ck3 kriege ich es ausreichend mit Wikingern zu tun, da braucht es kein Valhalla :D )
Hm, gute Frage.
Ich werde es mir vorerst auf jeden Fall nicht holen, die Wikinger interessieren mich überhaupt nicht und mal abgesehen von der Katze, die man als Haustier haben kann, reizt mich Valhalla garnicht.
Sorry, aber da ziehe ich die älteren Teile echt vor.
FenrirSockenwolf
20.08.2020, 08:24
Ich hab mir direkt die CE vorbestellt und bekomme es dann (hoffentlich) pünktlich zum Release §omg
Ich hab mir direkt die CE vorbestellt und bekomme es dann (hoffentlich) pünktlich zum Release §omg
Ich hab bloß die Ultimate vorbestellt, ich finde die reicht auch.:D
Geißel Europas
22.08.2020, 18:08
Frage von mir: Soll sich das Spiel an den alten Wikingern orientieren, mit Freiheiten die sich die Entwickler herausnehmen oder versucht man möglichst nah und realistisch am Vorbild Wikinger zu bleiben? Also was die Kleidung, Waffen, Bräuche, Götter angeht. Wurde da schon was dazu gesagt? Ich hab mich bisher nämlich noch gar nicht mit dem Spiel auseinandergesetzt und könnte nicht mal sagen ob es schon ein ordentliches Gameplay zu sehen gibt.
Rabenkopf
22.08.2020, 18:21
Frage von mir: Soll sich das Spiel an den alten Wikingern orientieren, mit Freiheiten die sich die Entwickler herausnehmen oder versucht man möglichst nah und realistisch am Vorbild Wikinger zu bleiben? Also was die Kleidung, Waffen, Bräuche, Götter angeht. Wurde da schon was dazu gesagt? Ich hab mich bisher nämlich noch gar nicht mit dem Spiel auseinandergesetzt und könnte nicht mal sagen ob es schon ein ordentliches Gameplay zu sehen gibt.
Es gibt schon Gameplay-Trailer (und mehr Details) die meisten findest du auch hier oder du googelst sie :)
Schatten
22.08.2020, 19:13
Frage von mir: Soll sich das Spiel an den alten Wikingern orientieren, mit Freiheiten die sich die Entwickler herausnehmen oder versucht man möglichst nah und realistisch am Vorbild Wikinger zu bleiben? Also was die Kleidung, Waffen, Bräuche, Götter angeht. Wurde da schon was dazu gesagt? Ich hab mich bisher nämlich noch gar nicht mit dem Spiel auseinandergesetzt und könnte nicht mal sagen ob es schon ein ordentliches Gameplay zu sehen gibt.
Dann hast du schon einiges verpasst. :D Schau dir am besten mal unsere Valhalla-Zone (https://www.assassins-creed.de/valhalla/) an. Dort steht soweit alles, was wir bis jetzt wissen.
Frage von mir: Soll sich das Spiel an den alten Wikingern orientieren, mit Freiheiten die sich die Entwickler herausnehmen oder versucht man möglichst nah und realistisch am Vorbild Wikinger zu bleiben? Also was die Kleidung, Waffen, Bräuche, Götter angeht. Wurde da schon was dazu gesagt? Ich hab mich bisher nämlich noch gar nicht mit dem Spiel auseinandergesetzt und könnte nicht mal sagen ob es schon ein ordentliches Gameplay zu sehen gibt.
Bis jetzt hat sich die Reihe ja eigentlich wenn möglich immer recht genau an die historischen Sachen gehalten, ich wüsste keinen Grund warum das bei Valhalla anders sein sollte.
Alexander-JJ
22.08.2020, 22:40
Frage von mir: Soll sich das Spiel an den alten Wikingern orientieren, mit Freiheiten die sich die Entwickler herausnehmen oder versucht man möglichst nah und realistisch am Vorbild Wikinger zu bleiben? Also was die Kleidung, Waffen, Bräuche, Götter angeht. Wurde da schon was dazu gesagt? Ich hab mich bisher nämlich noch gar nicht mit dem Spiel auseinandergesetzt und könnte nicht mal sagen ob es schon ein ordentliches Gameplay zu sehen gibt.
Für Ubisoft bzw. ein Game sind sie schon nah dran. Aber man kann keine Geschichtsdokumentation erwarten. Ubisoft wird sich wie schon in Odyssey und Origins viele künstlerische Freiheiten nehmen. Ein "Kingdom Come" wird "Valhalla" ganz sicher nicht sein.
Geißel Europas
23.08.2020, 09:25
Es gibt schon Gameplay-Trailer (und mehr Details) die meisten findest du auch hier oder du googelst sie :)
Hab mir nachts noch ein Gameplay-Video angeschaut, mir hat gefallen was ich da sehe :)
Dann hast du schon einiges verpasst. :D Schau dir am besten mal unsere Valhalla-Zone (https://www.assassins-creed.de/valhalla/) an. Dort steht soweit alles, was wir bis jetzt wissen.
Danke, das lese ich jetzt mal durch.
Bis jetzt hat sich die Reihe ja eigentlich wenn möglich immer recht genau an die historischen Sachen gehalten, ich wüsste keinen Grund warum das bei Valhalla anders sein sollte.
Für Ubisoft bzw. ein Game sind sie schon nah dran. Aber man kann keine Geschichtsdokumentation erwarten. Ubisoft wird sich wie schon in Odyssey und Origins viele künstlerische Freiheiten nehmen. Ein "Kingdom Come" wird "Valhalla" ganz sicher nicht sein.
Okay alles klar :)
Schatten
23.08.2020, 17:10
Für Ubisoft bzw. ein Game sind sie schon nah dran. Aber man kann keine Geschichtsdokumentation erwarten. Ubisoft wird sich wie schon in Odyssey und Origins viele künstlerische Freiheiten nehmen. Ein "Kingdom Come" wird "Valhalla" ganz sicher nicht sein.
Ubisoft will auch gar keine Geschichtsdokumentation erschaffen und 100% historisch akkurat sein. Sonst müssten sie alles, was sie selbst hinzugefügt haben, streichen. Es gäbe keine Assassinen, Templer, etc., wie wir sie kennen. Dann hast du deine Dokumentation. Die Frage ist dann, ob du genau so etwas haben möchtest.
Und dann gibt es noch Bilder von Artefakten aus Museen und Büchereien aus der gesamten Welt. Und wieder, um die Erfahrung zu verbessern, verknüpfen wir das, was du in der virtuellen Welt siehst mit den Ressourcen, die wir benutzten, um das Spiel zu entwickeln. Wir versuchen Leute dazu zu bringen, etwas Neues zu lernen, aber gleichzeitig eine Brücke zu formeller Bildung und Einrichtungen zu schlagen. Wir haben die Entdeckungstour nicht entwickelt, um Lehrkräfte zu ersetzen. Wir haben sie entwickelt, um Geschichte zugänglicher zu machen.
Es erschafft eine Brücke zurück zu formellen Medien und bringt Diskussionen hervor, zum Beispiel kritisch gegenüber der Art zu sein, wie wir Geschichte darstellen und diese im Spiel einsetzen. Wir sind nämlich nicht ständig historisch akkurat, wir treffen auch kreative Entscheidungen. Es ist uns also wichtig, dass wir einen Dialog ermöglichen, zum Beispiel zwischen Lehrern und Schülern und das verstanden wird, dass nicht alles, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, wahr ist. Du denkst dann über viele Dinge in deinem Leben nach, über alles, was du siehst und du kannst immer etwas kritisch betrachten. Das ist etwas Gutes.
...
Wir haben uns also ein Design ausgedacht, das sowohl Fans, Schüler, Studenten, Professoren und Lehrer respektiert, da wir wussten, dass jeder eine andere Erfahrung haben wird. Unser Ziel ist es, zu zeigen, wie wir diese Spiele entwickeln, unter welchen historischen und wahren Aspekten.
Deshalb haben wir auch einen Bereich mit „Hinter den Kulissen“ in die Entdeckungstour integriert. Dort erklären wir unter anderen auch historische Diskrepanzen und unsere Inspirationen. Auch, was unseren Quellen oder Absichten waren.
Quelle: Q&A mit Maxime Durand | Entdeckungstour: Das Alte Ägypten (https://www.assassins-creed.de/origins/article_225.htm)
Bei der Wahl zwischen Alexios und Kassandra war es ihr wichtig, dass man mit beiden Charakteren die gleichen Erfahrungen machen kann. Niemand sollte schlechte Erfahrungen erhalten, nur weil er Kassandra spielt. Wenn man aber an fiktionale Geschichte denkt, gibt es genug Leute, die nein sagen und meinen, dass das nicht historisch korrekt sei. Diese wollen scheinbar nicht verstehen, dass es nervig wäre, wenn man das ganze Spiel über nur angeschrien wird, weil man eine Frau ist. Assassin's Creed ist aber keine historisch korrekte Dokumentation, sondern ein Videospiel.
Quelle: Women of Ubisoft - Melissa MacCoubrey - Assassin's Creed Odyssey (https://www.assassins-creed.de/odyssey/article_283.htm)
Mich würde so ein 100% historisch akkurates Spiel bzw. Spielereihe auch interessieren, doch bei Assassin's Creed sind wir da an der falschen Adresse. Doch das ist kein Muss, dass wir ihre Spiele kaufen und spielen.
Alexander-JJ
23.08.2020, 18:20
Ubisoft will auch gar keine Geschichtsdokumentation erschaffen und 100% historisch akkurat sein. Sonst müssten sie alles, was sie selbst hinzugefügt haben, streichen. Es gäbe keine Assassinen, Templer, etc., wie wir sie kennen. Dann hast du deine Dokumentation. Die Frage ist dann, ob du genau so etwas haben möchtest. ...
So meine ich das auch nicht. Natürlich soll AC ein Game und keine Doku sein. Dennoch könnte Ubisoft manchmal näher an historisch gesicherten Fakten bleiben. Oft hätte das sogar nur kosmetische Auswirkungen und das Gameplay sowie die Story blieben unberührt.
So könnte Lakonien durchaus "lakonischer" aussehen. Die Spartaner standen nicht so auf Prunk und Pomp. Sieh dir mal Sparta in Odyssey an. Das wäre auch noch eine schöne Stadt, wenn man 90 Prozent der Säulen und Statuen streichen würde. Oder die Kleidung der Griechen, besonders die Gürtel. Das ist römisches Design, bestenfalls. Das hätten sie auch richtig machen können. Oder diese riesigen Statuen von Poseidon, Athene, Sisyphos und Co. Sooooo groß waren die in Wahrheit nicht. Odyssey hätte genauso gut funktioniert, wenn man diese Statuen auf realen Größenniveau eingebaut hätte.
Auch den Spartaner-Tritt hätte man sich schenken können, dito das man mit einem Schiff ein anderes Schiff beim Rammen zerfetzt. So was hätte gar nicht sein müssen und es wäre trotzdem ein actiongeladenes Kampfsystem dabei rausgekommen.
Diese Liste ließe sich noch weiter fortsetzen. Was da gemacht wurde ist unter dem Aspekt der künstlerischen Freiheit auch vollkommen ok. Manches ist ja auch wunderbar gelungen. Athen und Alexandria, Akropolis und Pharos, Theben oder Korinth sehen ja auch super aus. Und halten sich auch weitgehend an die bekannten historischen Fakten. Man sollte nur nicht denken das diese Games historisch korrekt seien. Das sind sie nur in wenigen Teilen. Der Rest ist einfach Fantasy.
Bei den nachweisbaren Sachen hat Ubisoft sich immer recht genau an historische Fakten gehalten, zB bei den historischen Personen die in den Spielen auftauchen. Es gibt zwar teilweise auch Abweichungen oder eher Ergänzungen aber die widersprechen nie der bekannten Geschichte. Brasidas und Kleon wurden zB laut Wikipedia tatsächlich beide in derselben Schlacht getötet, ob die aber direkt gegeneinander gekämpft haben ist unklar, und die Beteiligung von Deimos ist eine spieletechnische Ergänzung. (jetzt nur als Beispiel)
Die Römer haben sich viel von den Griechen abgeschaut, da wundert es mich nicht das es Ähnlichkeiten in der Kleidung gibt.
Alexander-JJ
24.08.2020, 20:37
Sorry, aber die in Odyssey verwendeten Gürtel haben mit einem "Pteryges" nicht viel zu tun. Und auch die aufwändigen Verzierungen kamen erst später auf. Bei den Griechen war das ein Teil der Rüstung und kein Accessoire.
Mir reicht es wenn sie sich grob an die Gegebenheiten der jeweiligen Zeit halten.
Am Ende bleibt es immer noch ein Videospiel und da sind angepasste/erweiterte Inhalte einfach normal.
Laut Gamestar erscheint Valhalla schon am 10.11. und nicht erst am 17.11.
https://www.gamestar.de/artikel/ac-valhalla-release-termin-frueher,3361775.html
:D
FenrirSockenwolf
14.09.2020, 11:31
Finde ich eine super Sache :D
Kommt ja nicht so oft vor, dass ein Releasedate mal vorverlegt wird, sonst wir ja immer nur nach hinten geschoben ;)
Das hat vorrangig mit dem Release der XBOX Series-X zu tun, zumindest vermute ich das (diese erscheint nämlich am selben Tag).
Da Ubisoft aktuell damit wirbt, dass Valhalla auf der Series-X in 4K mit 60 FPS laufen soll, scheint es da in jedem Fall einen Zusammenhang zu geben (zudem wird Valhalla dadurch ein Launchtitel für die neue Generation, was die Käufe mit Sicherheit ebenfalls ankurbeln wird, so sind bereits Gerüchte über diverse Bundle im Umlauf, bestehend aus der Series-X mit Valhalla als Spiel).
Schatten
14.09.2020, 21:05
Das hat vorrangig mit dem Release der XBOX Series-X zu tun, zumindest vermute ich das (diese erscheint nämlich am selben Tag).
Da Ubisoft aktuell damit wirbt, dass Valhalla auf der Series-X in 4K mit 60 FPS laufen soll, scheint es da in jedem Fall einen Zusammenhang zu geben (zudem wird Valhalla dadurch ein Launchtitel für die neue Generation, was die Käufe mit Sicherheit ebenfalls ankurbeln wird, so sind bereits Gerüchte über diverse Bundle im Umlauf, bestehend aus der Series-X mit Valhalla als Spiel).
Die Quelle unserer News (https://www.assassins-creed.de/valhalla/news_2549.htm) zeigt klar, dass Valhalla und Watch Dogs Legion Launch-Titel für Xbox Series X | S sein werden.
Damit ist deine Vermutung bestätigt. :D
Die Quelle unserer News (https://www.assassins-creed.de/valhalla/news_2549.htm) zeigt klar, dass Valhalla und Watch Dogs Legion Launch-Titel für Xbox Series X | S sein werden.
Damit ist deine Vermutung bestätigt. :D
Valhalla und Legion erscheinen zeitgleich? Da hat sich Ubisoft ja was vorgenommen. :D
Schatten
15.09.2020, 16:18
Valhalla und Legion erscheinen zeitgleich? Da hat sich Ubisoft ja was vorgenommen. :D
Nicht ganz. :D
Assassin's Creed Valhalla
10.11.2020 - Windows, Google Stadia
10.11.2020 - Xbox One, Xbox One X, Xbox Series X | S
10.11.2020 - PlayStation 4
Unbekannt - PlayStation 5
Watch Dogs Legion
29.10.20 - Windows, Xbox One, PlayStation 4
10.11.20 - Xbox Series X | S
Quellen
- Ubisoft Pressroom (https://newsroom.ubisoft-press.com/assassins-creed-valhalla-erscheint-weltweit-am-10-november)
- Offizieller Twitter von Watch Dogs Legion (https://twitter.com/watchdogsgame/status/1303709759103787008)
Ich bin schwach geworden und habe mir die CE von AC V vorbestellt.§pl
Durch Ubisoft Points bekomme ich sie wenigstens um 40€ günstiger....
zäher Nomade
28.09.2020, 21:02
Ich bin schwach geworden und habe mir die CE von AC V vorbestellt.§pl
Durch Ubisoft Points bekomme ich sie wenigstens um 40€ günstiger....
Vorfreude ist die schönste Freude! Ich muss auch sagen, für Vorbestellungen und Release Käufe ist die permanente Rabattaktion mit den Points echt lohnenswert. Würdest Du Dir auch die weibliche Version der Figur kaufen, wenn es sie nachträglich gäbe?
Vorfreude ist die schönste Freude! Ich muss auch sagen, für Vorbestellungen und Release Käufe ist die permanente Rabattaktion mit den Points echt lohnenswert. Würdest Du Dir auch die weibliche Version der Figur kaufen, wenn es sie nachträglich gäbe?
Mir wäre die weibliche Version sogar lieber. Die gefällt mir einfach besser als der normale, männliche 0815 Wikinger.
Alexander-JJ
03.10.2020, 22:49
Randvi, die Frau von Eivors Bruder Sigurd, sieht Kassandra sehr ähnlich. Angeblich ist es nur ein ähnliches Charaktermodell, aber einige Fans haben da ihre Zweifel. Ich selber bin mir nicht sicher ob Ubisoft so einen Story-Twist bringt. Möglich wäre es ja. Durch den Stab des Hermes ist Kassandra ja quasi unsterblich geworden.
https://www.gamepro.de/artikel/ac-valhalla-charakter-kassandra,3362407.html
Randvi, die Frau von Eivors Bruder Sigurd, sieht Kassandra sehr ähnlich. Angeblich ist es nur ein ähnliches Charaktermodell, aber einige Fans haben da ihre Zweifel. Ich selber bin mir nicht sicher ob Ubisoft so einen Story-Twist bringt. Möglich wäre es ja. Durch den Stab des Hermes ist Kassandra ja quasi unsterblich geworden.
https://www.gamepro.de/artikel/ac-valhalla-charakter-kassandra,3362407.html
Damit würde Ubi sich aber ein Eigentor schießen. Denn es könnte ja auch Kassandras Bruder sein, der als Guter den Stab bewahrt. Deshalb glaube ich eher nein. Obwohl, mittlerweile ist ja alles möglich. Also auch nicht auszuschließen.
Thorn1030
05.10.2020, 18:02
Ich persönlich fänd´s genial, Kassandra später in einer anderen Zeit nochmal wieder zu begegnen. Und Kassandra war ja eh Kanon, im Gegensatz zu Alexios - von daher... :dnuhr:
Alexander-JJ
05.10.2020, 20:53
Damit würde Ubi sich aber ein Eigentor schießen. Denn es könnte ja auch Kassandras Bruder sein, der als Guter den Stab bewahrt. Deshalb glaube ich eher nein. Obwohl, mittlerweile ist ja alles möglich. Also auch nicht auszuschließen.
Ich glaube auch nicht so richtig daran. Entweder ist es ein guter Story-Twist oder lediglich Charaktermodell-Recyling. Beides wäre allerdings nicht gerade schlau gemacht worden. Einen Story-Twist verrät man nicht vor Release in einem Trailer und Charaktermodell-Recyling macht man eigentlich nur bei unwichtigen NPCs.
Zumindest die Haare müssten ja nicht 1:1 wie bei Kassandra aussehen. Aber ok, vielleicht haben die Designer einfach nur gepennt oder einmal zu oft copy + paste angewendet.
Habe gerade gesehen das es wohl eine Option geben wird, mit der selbst stärkere Gegner mit einem Hit sterben. Bin mal gespannt wie das umgesetzt wird (Auswirkung auf das Gameplay).
Ich werde Valhalla wohl frühestens 2021 spielen, mit dem Kauf einer PS5.
also ich wäre echt begeistert wenn sich doch herausstellt das Randvi doch Kassandra ist, immerhin hab ich sie in Odyssey 630 Stunden gespielt(:D), es würde ja iwie auch passen weil Kassandra zur Zeit von Walhalla schon um die 1300 Jahre alt wäre und dadurch genug Zeit hätte um so einiges über die umnliegenden Gebiete zu erfahren, was ja wieder zu Randvis Aufgabe als Informationsbeschaffewrin passen würde.
Ich befürchte aber das die Ähnlichkeit wohl doch nur Zufall ist.§cry
Falls jemand an "Work-in-Progress"-Gameplay interessiert ist, hier ein Video von einem Angriff auf eine Festung:
https://www.youtube.com/watch?v=2IAuRU3jkt8
Ich habe Valhalla gestern vorbestellt, werde nun also doch direkt zum Release spielen. Ende November kaufe ich mir dann eine Series-X, sofern die Konsolen zeitnah verfügbar sein werden.
Nun, dann kann ich nur hoffen, dass wegen der Covid-19-Pandemie die ganzen Elektronikfachmärkte bis dahin offen bleiben, Defc.
Schatten
09.11.2020, 20:02
Hier geht es zum Release-Thread.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.