Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbindungsprobleme (Vorsicht, Vollidiot inside)
Dark_Okri
23.05.2014, 19:09
Seit knapp drei Tagen funktioniert an meinem PC die Internetverbindung nicht mehr bzw. fast nicht mehr.
Die meiste Zeit geht es nicht, wenn ich auf Problembehandlung gehe sagt er mir lediglich
"Der DNS-Server antwortet nicht"
Wie der Threadtitel schon sagt bin ich aber ein komplett Ahnungsloser und habe keine Ahnung was das bedeutet, was das ist und am wichtigsten: Wie man das "repariert".
Was ich auch festgestellt habe: Zwischendurch geht es immer wieder (sonst könnte ich das hier nicht schreiben), dann funzt die Verbindung wieder. Aber nur kurzzeitig, es schwankt zwischen einigen Sekunden und bis zu 20 Minuten am Stück, dann is wieder alles tot bis es irgendwann ~10-40 Minuten später wieder kurzzeitig geht.
Ich nutze einen Router (Hersteller Sitecom) und das Betriebssystem ist Windows 7.
Lord Helmet
23.05.2014, 21:18
Zwei Ideen, die du ausprobieren könntest:
1. Nimm deinen Router einmal kurz vom Netz und starte ihn dann neu
2. Falls das nicht hilft:
Geh bei Windows nach Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerk und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern
Dann rechtsklick auf den Adapter, mit dem du momentan ins Netz gehst -> Eigenschaften -> Internetprotokoll Version 4 auswählen und auf "Eigenschaften" gehen
Ich gehe mal davon aus, dass sowohl IP-Adresse als auch DNS-Server auf automatisch eingestellt ist, falls nicht, wäre es interessant zu wissen was unter "DNS-Server" eingetragen ist.
In dem Fenster wählst du jetzt unten "Folgenden DNS-Server verwenden:" aus. In das Feld "Bevorzugter DNS-Server" trägst du dann testweise die Adresse "8.8.8.8" (das ist ein Google-Nameserver) ein. Alles bestätigen und dann gucken, ob es besser läuft.
Um zu sehen, ob das Problem wirklich beim DNS-Server liegt, kannst du auch versuchen, die IPs direkt in den Browser einzugeben (für www.worldofplayer.de wäre das "176.9.118.167") und zu sehen, ob du dann auf die Seite kommst.
Lookbehind
24.05.2014, 00:48
Denke auch, das ein festes Eintragen eines DNS-Servers (wie es Lord Helmchen beschreibt) das Problem zumindest kurzfristig lösen könnte. Interessant wäre aber woher das eigentliche Problem kommt. Du bist nicht zufällig Telekom-Kunde? :p
Dark_Okri
24.05.2014, 16:32
Es funktioniert auch nicht wenn ich die Adressen direkt als IP eingebe, es kommt die selbe Meldung "Der DNS-Server antwortet nicht" auch das ändern von der automatischen Wahl des DNS-Servers zu einem bestimmten, bevorzugten Server hat das Problem nicht gelöst.
Und nein, is nicht Telekom §ugly
Nach wie vor ist alles beim "alten" - zufällig, kurzzeitige Verbindung in unregelmäßigen Abständen und dann wieder alles tot für mehrere Stunden.
Nen Kumpel hat jetzt die Vermutung geäußert, dass meine Netzwerkkarte nen Schaden hat, wäre das ne Erklärung für die beschriebene Situation? Oder eher unwahrscheinlich?
Juli Karen
24.05.2014, 18:08
Hast du deinen I-Net Anbieter schon kontaktiert? Vieleicht liegt ja eine Störung von deren Seite vor?
Ich hatte immer wieder mal Probleme mit dem Netzwerk, wenn ich das Betriebssystem neu aufgesetzt habe. Da hat es dann hin und wieder irgendwelche Einstellungen zerschossen. Hast du kürzlich das BS neu aufgesetzt?
Sofern nötig, sollte im Handbuch zum Rooter beschrieben sein, was wo wie eingestellt werden muss. Ggf. hilft es auch, den Rooter zu reseten (sollte auch im Handbuch stehen, wie das geht).
Lord Helmet
24.05.2014, 19:35
Hast du vielleicht weitere Geräte in deinem Netzwerk, mit denen du ausprobieren kannst, ob du damit ins Internet kommst? Ansonsten kann es für die Fehlerbestimmung hilfreich sein, zu versuchen deinen Router anzupingen während du keine Internetverbindung hast. Dazu gehst du auf Start und gibst in das Eingabefeld "cmd" ein (mit Enter bestätigen). In dem erscheinenden Kommandofenster gibst du "ipconfig" ein und suchst in der Ausgabe nach der Zeile, die mit "Standartgateway" anfängt. Die Adresse, die dahinter steht kopierst du. Jetzt gibst du in die Kommandozeile den Befehl "ping " ein, wobei die vorher ausgelesene Adresse des Standardgateways sein muss. Wenn der ping erfolgreich ausgeführt werden kann, während du keinen Internetzugang hast liegt das Problem wahrscheinlich auf der Seite deines ISPs, ansonsten irgendwo in deiner lokalen Infrastruktur. Wenn du über WLAN ins Internet gehst kann es sich in dem Fall lohnen, deinen Rechner (falls möglich) testweise über Kabel mit deinem Router zu verbinden und dann zu sehen, ob das Problem behoben wird.
Illuminatum
25.05.2014, 12:08
Hey!
Lade dir mal das Tool Complete Internet Repair (http://www.computerbild.de/download/Complete-Internet-Repair-7188124.html) herunter und führe es aus.
Hake einfach alles an und starte danach dein System neu und schaue, ob die DNS-Fehler dann weg sind.
Hast du in deinem Browser vielleicht ein Proxy-Addon oder eine Proxy Einstellung? Z.B. ProxTube oder ähnliches? Wenn ja, diese mal alle deaktivieren oder entfernen.
MfG
Dark_Okri
25.05.2014, 22:56
Hast du deinen I-Net Anbieter schon kontaktiert? Vieleicht liegt ja eine Störung von deren Seite vor?
Ich hatte immer wieder mal Probleme mit dem Netzwerk, wenn ich das Betriebssystem neu aufgesetzt habe. Da hat es dann hin und wieder irgendwelche Einstellungen zerschossen. Hast du kürzlich das BS neu aufgesetzt?
Sofern nötig, sollte im Handbuch zum Rooter beschrieben sein, was wo wie eingestellt werden muss. Ggf. hilft es auch, den Rooter zu reseten (sollte auch im Handbuch stehen, wie das geht).
1. Nein, weil ich irgendwie nicht glaube dass es an denen liegt. Werd ich aber dennoch mal machen weil mir die Ideen ausgehen.
2. Nein. Hätte ich eh keinen Grund zu.
3. Handbuch hab ich gar nicht mehr §ugly
Hast du vielleicht weitere Geräte in deinem Netzwerk, mit denen du ausprobieren kannst, ob du damit ins Internet kommst? Ansonsten kann es für die Fehlerbestimmung hilfreich sein, zu versuchen deinen Router anzupingen während du keine Internetverbindung hast. Dazu gehst du auf Start und gibst in das Eingabefeld "cmd" ein (mit Enter bestätigen). In dem erscheinenden Kommandofenster gibst du "ipconfig" ein und suchst in der Ausgabe nach der Zeile, die mit "Standartgateway" anfängt. Die Adresse, die dahinter steht kopierst du. Jetzt gibst du in die Kommandozeile den Befehl "ping " ein, wobei die vorher ausgelesene Adresse des Standardgateways sein muss. Wenn der ping erfolgreich ausgeführt werden kann, während du keinen Internetzugang hast liegt das Problem wahrscheinlich auf der Seite deines ISPs, ansonsten irgendwo in deiner lokalen Infrastruktur. Wenn du über WLAN ins Internet gehst kann es sich in dem Fall lohnen, deinen Rechner (falls möglich) testweise über Kabel mit deinem Router zu verbinden und dann zu sehen, ob das Problem behoben wird.
Ich hab die Schritte wie angewiesen befolgt und er sagt mir dass er 4 Pings gesendet und auch wieder empfangen hat.
Schätze, das bedeutet dass das anpingen erfolgreich war, oder?
Der Punkt ist auch - das ganze is ne Art Heimnetzwerk. Mein PC ist nicht der einzige der da dran hängt.
Und bei allen anderen läufts absolut störungsfrei, die laufen alle über den selben Router.
Also kann das ja nicht wirklich da dran liegen? Oder doch? Ich hab keinen Plan...
Hey!
Lade dir mal das Tool Complete Internet Repair (http://www.computerbild.de/download/Complete-Internet-Repair-7188124.html) herunter und führe es aus.
Hake einfach alles an und starte danach dein System neu und schaue, ob die DNS-Fehler dann weg sind.
Hast du in deinem Browser vielleicht ein Proxy-Addon oder eine Proxy Einstellung? Z.B. ProxTube oder ähnliches? Wenn ja, diese mal alle deaktivieren oder entfernen.
MfG
Ok werd ich mal machen, danke...
Dark_Okri
03.06.2014, 17:41
Das Problem existiert immer noch da, allerdings inzwischen mit ner anderen Fehlermeldung und einer anderen Merkmalen.
Vorher hatte ich, wie schon oben erwähnt, immer eine unzuverlässige Verbindung die 90% der Zeit nicht funktioniert und dann immer kurzzeitig für wenige Sekunden-Minuten und dazu die Fehlermeldung "Der DNS-Server antwortet nicht"
Jetzt (seit einigen Tagen) lautet die Fehlermeldung "Es liegen Konnektivitätsprobleme mit dem Breitbandmodem vor"
Auch ist es nun so, dass es "nur" nach dem Einschalten und Hochfahren des PCs nicht funktioniert.
In den ersten 1-5 Stunden nach dem Start gibt es gar keine Verbindung, danach klappt es plötzlich und bis ich ihn irgendwann wieder ausschalte treten auch keine weiteren Probleme auf.
Ich behelfe mich zur Zeit so, dass ich die Kiste nun jeden Morgen vor der Arbeit einschalte, damit nachmittags, wenn ich wieder nach Hause komme das verdammte Inet geht.
Allerdings ist das kaum eine zufriedenstellende Lösung (und die Stromverschwendung ist dabei ja noch das kleinste Problem)
und ich wäre dankbar wenn irgendjemand noch irgendeine Idee hat.
Ich habe sämtliche Stecker am Modem schon unzählige Male neu eingesteckt, das Modem selbst neu gestartet, ein anderes Kabel probiert -
es ist ja so das an dem selben Modem noch ein anderer PC von nem Mitbewohner verbunden ist und bei dem funktioniert alles reibungslos.
Auch habe ich mal zum Test seinen Anschluss und "sein" Kabel mit meinem PC verbunden - auch das hat nichts gebracht.
Es fällt mir echt nichts mehr ein...
Lookbehind
03.06.2014, 17:49
Hm, könnte ne defekte Netzwerkkarte sein. Oder der DHCP arbeitet nicht richtig.
Kannst du mal während das Problem besteht, eine Eingabeaufforderung öffnen (Start => Im Suchfeld cmd eingeben und Enter drücken), dort ipconfig /all eingeben und uns hier die Ausgabe davon zeigen?
Dark_Okri
11.06.2014, 19:23
Hm, könnte ne defekte Netzwerkkarte sein. Oder der DHCP arbeitet nicht richtig.
Kannst du mal während das Problem besteht, eine Eingabeaufforderung öffnen (Start => Im Suchfeld cmd eingeben und Enter drücken), dort ipconfig /all eingeben und uns hier die Ausgabe davon zeigen?
Hostname . . . . . . . . . . . . :
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_722V_Typ_B
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_722V_Typ_B
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 50-E5-49-42-98-F4
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::85e:b484:ae1f:c894%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.132(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 11. Juni 2014 15:49:03
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 2. Juli 2014 15:49:04
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 240182601
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-6F-A1-80-50-E5-49-42-98-F4
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.Speedport_W_722V_Typ_B:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_722V_Typ_B
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:1024:2df2:3f57:fd7b(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1024:2df2:3f57:fd7b%12(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Lookbehind
11.06.2014, 21:54
Ist das komplett? Das sieht so aus, als wäre da oben was abgeschnitten.
Was sind das für komische Tunnel-Adapter? Hantierst du da mit VPN rum? (Zum Router? Iwie merkwürdig)
Wenn das Problem mal erneut auftritt, bitte nochmal eine Eingabeaufforderung öffnen und ping 192.168.2.1 eingeben, wenn das durch ist noch ping 8.8.8.8 und ping google.de und jeweils die Ausgabe bitte hier rein kopieren. Und wenn du schon dabei bist route print auch noch. Auch wenn ich nicht glaube, dass es ein Routing-Problem ist.
Was sind das für komische Tunnel-Adapter?
Wenn du den ISATAP meinst, das ist eine Methode, um IPv6 durch IPv4 zu tunneln. In die gleiche Kerbe schlägt Teredo.
Lookbehind
11.06.2014, 23:03
Wenn du den ISATAP meinst, das ist eine Methode, um IPv6 durch IPv4 zu tunneln. In die gleiche Kerbe schlägt Teredo.
Danke für die Aufklärung. Das IPv6 hätte ich mir als nächstes aufs Korn genommen. Erfahrungsgemäß gibt es öfter mal Probleme, wenn einige Geräte im Netzwerk noch kein IPv6 können, andere aber schon versuchen darüber zu kommunizieren. Dennoch, erst mal abwarten was sich da wie pingen lässt. Auch da habe ich noch so eine Vermutung.
Dark_Okri
11.06.2014, 23:31
Ich habe keine Ahnung was das da alles bedeuted und tu halt nur das, was angewiesen wird §ugly
Aber ich kann sagen dass sich das Problem in den letzten 2 Tagen enorm verschärft hat. Zwischenzeitlich dachte ich schon es hätte sich erledigt, aber inzwischen ist es wieder sehr extrem und ich hab gar keine Verbindung mehr.
Selbst in der Zeit wo ich diesen Text hier geschrieben habe, bin ich vier mal disconnected nachdem es kurz funktionierte
(Ich hau eig. die ganze Zeit nur refresh, damit ich den kurzen Moment wos funktioniert nicht verpasse.
Ich würde aber auch mal so gleich fragen wollen:
Wie wahrscheinlich ist es, das es an der Netzwerkkarte liegt, welche halt nen Wackler oder sonstigen Schaden hat (haben könnte)?
Lookbehind
12.06.2014, 13:21
...
Ich würde aber auch mal so gleich fragen wollen:
Wie wahrscheinlich ist es, das es an der Netzwerkkarte liegt, welche halt nen Wackler oder sonstigen Schaden hat (haben könnte)?
Kann man so nicht sagen.
Generell Mögliche Ursachen sind derzeit:
Kaputte Netzwerkkarte
Kaputtes Kabel
Kaputter Port am Router
Fehlerhafte Netzwerk-Konfiguration
DNS-Probleme
Probleme mit IPv6
Routing Probleme
. . .
Was es davon ist? Bisher ist das alles nur Spekulation. Darum machen wir ja diese ganze Analyse, um die Ursache zu finden.
Dark_Okri
12.06.2014, 13:43
Kann man so nicht sagen.
Generell Mögliche Ursachen sind derzeit:
Kaputte Netzwerkkarte
Kaputtes Kabel
Kaputter Port am Router
Fehlerhafte Netzwerk-Konfiguration
DNS-Probleme
Probleme mit IPv6
Routing Probleme
. . .
Was es davon ist? Bisher ist das alles nur Spekulation. Darum machen wir ja diese ganze Analyse, um die Ursache zu finden.
Ok tut mir leid, war jetzt unhöflich von mir.
Ich werde die ganzen Sachen mal eingeben wenns wieder down ist.
Noch etwas, das ich bemerkt habe: es bricht zwar immer noch komplet zufällig zusammen, jedoch scheint es eine Sache zu geben, welche den Verbindungstrennung jedes mal hervorruft:
Und zwar wenn ich den WoT (World of Tanks) updaten will. Es ist grad ne neue Version raus, die der Launcher runterlädt und jedes Mal wenn ich das mache, bricht die Verbindung weg.
Dies ist auch das erste Mal, dass ich sowas wie ne Ursache bzw. Auslöser dafür finde.
Wie schon gesagt, es bricht seit Wochen immer wieder zusammen oder geht nach dem hochfahren nicht...und dann lief es letzte Woche 4 Tage lang komplett ohne irgendwelche Probleme. Die neue WoT-Version ist aber erst seit 2-3 Tagen draussen und immer wenn ich mich daran mache, ist alles tot.
Eventuell kann man damit was anfangen.
Blue Force
12.06.2014, 13:55
Realtek PCIe GBE Family Controller
diesen NW-Anschluss haben wir in der Firma (leider) in mehreren PCs mit Windows 7 laufen, und die Dinger machen nur Probleme, egal was für Einstellungen man verwendet :igitt:
Auf jeden fall solltest du den aktuellen Treiber (Juni 14) http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?••••••••1&PNid=13&PFid=5&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false installieren, mit dem die Stabilität etwas gebessert wird.
Ich persönlich würde erstmal das gesamte Problemfeld halbieren: Ein Live-Linux wie z.B. Knoppix oder Puppy runterladen und probieren, ob es damit geht. Wenn ja, liegt's am Windows (Software). Wenn nein, ist es die Hardware (PC, Router) oder ein Providerproblem.
Dark_Okri
12.06.2014, 23:28
Ist das komplett? Das sieht so aus, als wäre da oben was abgeschnitten.
Was sind das für komische Tunnel-Adapter? Hantierst du da mit VPN rum? (Zum Router? Iwie merkwürdig)
Wenn das Problem mal erneut auftritt, bitte nochmal eine Eingabeaufforderung öffnen und ping 192.168.2.1 eingeben, wenn das durch ist noch ping 8.8.8.8 und ping google.de und jeweils die Ausgabe bitte hier rein kopieren. Und wenn du schon dabei bist route print auch noch. Auch wenn ich nicht glaube, dass es ein Routing-Problem ist.
In der selben Reihenfolge:
C:\Users\4ser>ping 192.168.2.1
Ping wird ausgefuhrt fur 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Ping-Statistik fur 192.168.2.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 0ms
C:\Users\4ser>ping 8.8.8.8
Ping wird ausgefuhrt fur 8.8.8.8 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.1: Zielnetz nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielnetz nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielnetz nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielnetz nicht erreichbar.
Ping-Statistik fur 8.8.8.8:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
C:\Users\4ser>ping google.de
Ping-Anforderung konnte Host "google.de" nicht finden. Uberprufen Sie den Namen,
und versuchen Sie es erneut.
C:\Users\4ser>route print
===========================================================================
Schnittstellenliste
11...50 e5 49 42 98 f4 ......Realtek PCIe GBE Family Controller
1...........................Software Loopback Interface 1
13...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
12...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
===========================================================================
IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.132 20
127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
192.168.2.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.2.132 276
192.168.2.132 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.132 276
192.168.2.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.132 276
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.2.132 276
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.132 276
===========================================================================
Standige Routen:
Keine
IPv6-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
If Metrik Netzwerkziel Gateway
12 58 ::/0 Auf Verbindung
1 306 ::1/128 Auf Verbindung
12 58 2001::/32 Auf Verbindung
12 306 2001:0:9d38:6ab8:2c33:27dc:3f57:fd7b/128
Auf Verbindung
11 276 fe80::/64 Auf Verbindung
12 306 fe80::/64 Auf Verbindung
11 276 fe80::85e:b484:ae1f:c894/128
Auf Verbindung
12 306 fe80::2c33:27dc:3f57:fd7b/128
Auf Verbindung
1 306 ff00::/8 Auf Verbindung
12 306 ff00::/8 Auf Verbindung
11 276 ff00::/8 Auf Verbindung
===========================================================================
Standige Routen:
Keine
Lookbehind
13.06.2014, 08:26
Tipp fürs nächste mal: Benutz bitte den Code-Tag für solche langen Ausgaben. :gratz
...
C:\Users\4ser>ping 8.8.8.8
Ping wird ausgefuhrt fur 8.8.8.8 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.1: Zielnetz nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielnetz nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielnetz nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.2.1: Zielnetz nicht erreichbar.
Ping-Statistik fur 8.8.8.8:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
...
C:\Users\4ser>route print
===========================================================================
Schnittstellenliste
11...50 e5 49 42 98 f4 ......Realtek PCIe GBE Family Controller
1...........................Software Loopback Interface 1
13...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
12...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
===========================================================================
IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.132 20
127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
192.168.2.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.2.132 276
192.168.2.132 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.132 276
192.168.2.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.132 276
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.2.132 276
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.132 276
===========================================================================
Standige Routen:
Keine
IPv6-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
If Metrik Netzwerkziel Gateway
12 58 ::/0 Auf Verbindung
1 306 ::1/128 Auf Verbindung
12 58 2001::/32 Auf Verbindung
12 306 2001:0:9d38:6ab8:2c33:27dc:3f57:fd7b/128
Auf Verbindung
11 276 fe80::/64 Auf Verbindung
12 306 fe80::/64 Auf Verbindung
11 276 fe80::85e:b484:ae1f:c894/128
Auf Verbindung
12 306 fe80::2c33:27dc:3f57:fd7b/128
Auf Verbindung
1 306 ff00::/8 Auf Verbindung
12 306 ff00::/8 Auf Verbindung
11 276 ff00::/8 Auf Verbindung
===========================================================================
Standige Routen:
Keine
Dein Router spinnt :D
Bist du sicher, dass andere Systeme im Netzwerk nicht gleichzeitig die gleichen Probleme haben? Kannst du mal versuchen deinen Rechner an eine andere Buchse am Router an zu stecken? Läuft das komplette Netzwerk über diesen einen Router? Oder ist das ein größerer, verschachtelter, Aufbau? Wenn, wie sieht der aus?
Falls Umstöpseln nichts bringt und die anderen Rechner wirklich keine Probleme haben: Vielleicht passiert es speziell mit seiner MAC-Adresse, wäre immerhin plausibel. Aber vielleicht nutzen die anderen das Netz nicht so intensiv, sodass es nur nicht aufgefallen ist, soll es ja geben. Stimme daher zu, dass die Frage vielleicht doch noch nicht ganz geklärt sein könnte.
Zurücksetzen in den Werkszustand hilft meistens, wenn die Kiste spinnt, Seite 174 im Handbuch:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-71990825/Geraete-und-Zubehoer/theme-2000178/DSL-Geraete/theme-66139021/Speedport-Serie/theme-66140359/Speedport-W-7xx-Serie/theme-203069403/Speedport-W-722V-Typ-B
Obwohl es drin steht, hier nochmal der Hinweis, dass man die Zugangsdaten parat haben muss. Das "Persönliche Kennwort" kann auch per Kundencenter der Telekom geändert worden sein, also unbedingt vorher beschaffen, falls geändert, sonst hat man ein Problem. Und das voreingestellte "Routerpasswort", welches hinten auf dem Aufkleber steht, muss lesbar sein, um es später eingeben zu können.
Die Ex- und Importmöglichkeit der Einstellungsdaten wäre eine Alternative zur späteren manuellen Konfiguration. Aber man weiß nicht, ob bereits darin Fehler enthalten sind. Daher würde ich die aktuelle Konfiguration zwar als Rettungsanker sichern, aber trotzdem alles manuell neu eingeben, um nicht in die Verlegenheit zu kommen, korrupte Daten zu importieren und wenn alles geht, auf der Basis der aktuellen Konfiguration eine neue anlegen und die alte löschen.
Dann noch ein Hinweis: Falls z.B. bei Router oder Netzteil ein Defekt vorliegen sollte, kann es passieren, dass die Kiste nach dem Zurücksetzen gar nicht mehr läuft. Das kommt zwar eher selten vor, aber für den Fall der Fälle sollte man vorher klären, wie wichtig die Internetverbindung gerade ist, notfalls also, z.B. leihweise, Ersatz organisieren, den man vorher bereits konfiguriert und am eigenen Anschluss getestet hat, damit man nachher nicht auf dem Schlauch steht.
Bereits beim Aufrufen der Seite zum Einloggen in das Konfigurationsmenü des Routers darf der Do-Not-Track-Header im Browser nicht gesetzt sein, denn sonst spinnt die Kiste und lässt einen nicht rein. Das hat mich schon mal richtig Nerven gekostet, als ich wie ein Ochse vorm Scheunentor stand. :D
Wenn alles geht, würde ich auch mal nach der Firmware schauen, ob die aktuell ist, müsste 1.18 sein.
Dark_Okri
13.06.2014, 18:49
Tipp fürs nächste mal: Benutz bitte den Code-Tag für solche langen Ausgaben. :gratz
Dein Router spinnt :D
Bist du sicher, dass andere Systeme im Netzwerk nicht gleichzeitig die gleichen Probleme haben? Kannst du mal versuchen deinen Rechner an eine andere Buchse am Router an zu stecken? Läuft das komplette Netzwerk über diesen einen Router? Oder ist das ein größerer, verschachtelter, Aufbau? Wenn, wie sieht der aus?
Falls Umstöpseln nichts bringt und die anderen Rechner wirklich keine Probleme haben: Vielleicht passiert es speziell mit seiner MAC-Adresse, wäre immerhin plausibel. Aber vielleicht nutzen die anderen das Netz nicht so intensiv, sodass es nur nicht aufgefallen ist, soll es ja geben. Stimme daher zu, dass die Frage vielleicht doch noch nicht ganz geklärt sein könnte.
Zurücksetzen in den Werkszustand hilft meistens, wenn die Kiste spinnt, Seite 174 im Handbuch:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-71990825/Geraete-und-Zubehoer/theme-2000178/DSL-Geraete/theme-66139021/Speedport-Serie/theme-66140359/Speedport-W-7xx-Serie/theme-203069403/Speedport-W-722V-Typ-B
Obwohl es drin steht, hier nochmal der Hinweis, dass man die Zugangsdaten parat haben muss. Das "Persönliche Kennwort" kann auch per Kundencenter der Telekom geändert worden sein, also unbedingt vorher beschaffen, falls geändert, sonst hat man ein Problem. Und das voreingestellte "Routerpasswort", welches hinten auf dem Aufkleber steht, muss lesbar sein, um es später eingeben zu können.
Die Ex- und Importmöglichkeit der Einstellungsdaten wäre eine Alternative zur späteren manuellen Konfiguration. Aber man weiß nicht, ob bereits darin Fehler enthalten sind. Daher würde ich die aktuelle Konfiguration zwar als Rettungsanker sichern, aber trotzdem alles manuell neu eingeben, um nicht in die Verlegenheit zu kommen, korrupte Daten zu importieren und wenn alles geht, auf der Basis der aktuellen Konfiguration eine neue anlegen und die alte löschen.
Dann noch ein Hinweis: Falls z.B. bei Router oder Netzteil ein Defekt vorliegen sollte, kann es passieren, dass die Kiste nach dem Zurücksetzen gar nicht mehr läuft. Das kommt zwar eher selten vor, aber für den Fall der Fälle sollte man vorher klären, wie wichtig die Internetverbindung gerade ist, notfalls also, z.B. leihweise, Ersatz organisieren, den man vorher bereits konfiguriert und am eigenen Anschluss getestet hat, damit man nachher nicht auf dem Schlauch steht.
Bereits beim Aufrufen der Seite zum Einloggen in das Konfigurationsmenü des Routers darf der Do-Not-Track-Header im Browser nicht gesetzt sein, denn sonst spinnt die Kiste und lässt einen nicht rein. Das hat mich schon mal richtig Nerven gekostet, als ich wie ein Ochse vorm Scheunentor stand. :D
Wenn alles geht, würde ich auch mal nach der Firmware schauen, ob die aktuell ist, müsste 1.18 sein.
1. Ja, ich bin mir sicher dass es nur bei mir Probleme gibt - Vorhin als es bei mir wieder nicht ging, hab ich meinen Mitbewohner gefragt obs bei ihm zum selben Zeitpunkt ging - ja, tat es. Nur ich bin betroffen.
2. Umgesteckt etc. habe ich bereits alles...ohne Erfolg. Ich hab sowohl ein anderes Kabel als auch eine andere Buchse benutzt und trotzdem spinnt es weiter.
3. Was kann einen solchen Fehler oder rumgespinne beim Router verursachen? Das Ding läuft sonst seit 8 Jahren (2006) nahezu Problemlos, auch wurden da keinerlei Einstellungen oder so verändert.
4. Das Problem ist - wie ich bei 3. schon angedeutet habe: Wir haben diese Kiste seit 8 Jahren. Das Benutzerhandbuch und sämtliche Unterlagen die irgendwie irgendwas mit dem Ding zu tun haben sind längst verschollen und unauffindbar.
Ehrlich gesagt, wäre es nicht vielleicht besser den ganzen Kack neu machen zu lassen? Vielleicht ist es ja Altersschwäche oder irgendwas da drin läuft nach all der Zeit nicht mehr ganz sauber (ich mein ich hab eh keine Ahnung)
Wie ist denn die Meinung bei euch dazu? Und was ist bei ner Neueinrichtung des Inet-Zugangs zu beachten?
Denn auch das hat damals ein ehemaliger Mitbewohner alles organisiert und der Rest von und hatte keine Ahnung und war einfach nur froh dass sie sich um nichts kümmern mussten und Internet da war. Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt den Namen des Inet-Anbieters weiß...§ugly
Lookbehind
13.06.2014, 19:10
1. Ja, ich bin mir sicher dass es nur bei mir Probleme gibt - Vorhin als es bei mir wieder nicht ging, hab ich meinen Mitbewohner gefragt obs bei ihm zum selben Zeitpunkt ging - ja, tat es. Nur ich bin betroffen.
2. Umgesteckt etc. habe ich bereits alles...ohne Erfolg. Ich hab sowohl ein anderes Kabel als auch eine andere Buchse benutzt und trotzdem spinnt es weiter.
Hm, das ist mal ne blöde Kombination.
3. Was kann einen solchen Fehler oder rumgespinne beim Router verursachen? Das Ding läuft sonst seit 8 Jahren (2006) nahezu Problemlos, auch wurden da keinerlei Einstellungen oder so verändert.
Hm, 8 Jahre? Kann durchaus sein, dass der langsam das Zeitliche segnet.
Zieh dem Router mal für ~10 Minuten den Strom raus und steck ihn wieder dran. Vielleicht is einfach nur die ARP-Tabelle durcheinander.
Was auch noch sein kann, ist eine doppelte MAC-Adresse. Schreibt mal bei allen Geräten die zu eurem Netzwerk Zugang haben die MAC-Adresse auf. Mit alle Geräte meine ich ALLE. Rechner, Laptops, Handys, Drucker, alles! Unter Windows findet ihr die in der Eingabeaufforderung => ipconfig unter "Physikalische Adresse".
Sollte eine Adresse dabei mehr als einmal auftauchen ist das Problem gefunden.
4. Das Problem ist - wie ich bei 3. schon angedeutet habe: Wir haben diese Kiste seit 8 Jahren. Das Benutzerhandbuch und sämtliche Unterlagen die irgendwie irgendwas mit dem Ding zu tun haben sind längst verschollen und unauffindbar.
Ehrlich gesagt, wäre es nicht vielleicht besser den ganzen Kack neu machen zu lassen? Vielleicht ist es ja Altersschwäche oder irgendwas da drin läuft nach all der Zeit nicht mehr ganz sauber (ich mein ich hab eh keine Ahnung)
Wie ist denn die Meinung bei euch dazu? Und was ist bei ner Neueinrichtung des Inet-Zugangs zu beachten?
Denn auch das hat damals ein ehemaliger Mitbewohner alles organisiert und der Rest von und hatte keine Ahnung und war einfach nur froh dass sie sich um nichts kümmern mussten und Internet da war. Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt den Namen des Inet-Anbieters weiß...§ugly
An die Anleitung kann man ran kommen (Google). Zugangsdaten sollte man aber schon irgendwo abgeheftet haben.
Der Link zur Seite zum Handbuch steht jetzt doch schon zweimal in diesem Thread. ;)
Unfassbar, die haben ausgerechnet jetzt die Seite zum W722V Typ B totgelegt, das kann doch nicht sein. §burn
Dann eben schnell so runterladen, bevor sie das auch noch wegnehmen:
wehwehweh.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport_W722V/Bedienungsanleitung_Speedport_W722V_TypB.pdf
Den Anfang des URLs bitte korrigieren.
Update: Der ganze Bereich zu den Unterlagen, Firmwares, Hilfen etc. funktioniert nicht mehr, nur direkter Zugriff.
Zu den 8 Jahren bzw. 2006: Der W722V Typ B ist erst seit etwa Anfang 2010 am Markt. Normalerweise laufen die bei normaler Nutzung auch keine 8 Jahre lang ohne zu spinnen, wäre mir zumindest neu. Meistens sind das Mietgeräte mit degressivem Gebührenverlauf, wobei sie natürlich Eigentum der Telekom bleiben, solange nichts anderes vereinbart ist. Also nicht wegschmeißen. Die Zugangsdaten können natürlich älter sein, hat aber manchmal bei Tarifwechsel bzw. Upgrade, insbesondere mit neuer Hardware, neue gegeben.
Kannst mal Folgendes versuchen, weil es einfach ist und zwar exakt in der Reihenfolge:
WLAN ausschalten (kleiner Taster auf Rückseite, Kontrolle über LED an Front)
Vom Stromnetz trennen (kleines Steckernetzteil)
Alle Netzwerkstecker und ggf. alles am USB-Anschluss herausnehmen (DSL-Kabel drin lassen)
Zehn Minuten warten (siehe Lookbehinds Aussage)
Mit dem Stromnetz verbinden
Warten, bis die LEDs POWER/DSL und ONLINE beide konstant leuchten (kann mehrere Minuten dauern)
Prüfen, ob das WLAN noch aus ist, falls nicht, nochmal ausschalten
Sicherstellen, dass dein Rechner vollständig heruntergefahren ist
Deinen Netzwerkstecker in eine der anderen Buchsen einstöpseln
Deinen Rechner hochfahren und testen
Dark_Okri
13.06.2014, 23:09
Jetzt bin ich grad wegen ein paar Dingen etwas verwirrt...und auch auf die Gefahr hin, noch ahnungsloser dazustehen als ohnehin schon (aber ich glaube, an diesem Punkt überrascht nichts mehr) muss ich dennoch fragen:
1. Was hat die Telekom mit dem ganzen Kram zu tun? Wir sind nicht bei der Telekom (oder habe ich das irgendwo gesagt? Wenn ja, dann hab ich da was verwechselt, sorry) unser Anbieter ist Vodafone.
2. Gleich dazugehörig: Wieso gehört das Ding der Telekom, ich dachte sowas kauft man?
3. Ich hab wirklich keine Ahnung von irgendwelchen Zugangsdaten. Ich hab nie welche gebraucht. Mein Mitbewohner auch nicht. Das hat halt alles einer der früher noch mit dabei gewohnt hat, organisiert.
Aber der ist schon seit über 3 Jahren ausgezogen und Kontaktdaten von dem haben wir auch nicht mehr.
[...]
1. Was hat die Telekom mit dem ganzen Kram zu tun?
Sie ist Erstinverkehrbringer von neuen Speedports und oft Exklusivanbieter. Support gibt es von dort aus, auch das Handbuch, wie ich bereits schrieb. Der W722V_TYP_B ist noch nicht lange im freien Verkauf. Zuerst wurde er nur den eigenen Kunden angeboten, und zwar vor allem als Mietgerät.
Wir sind nicht bei der Telekom (oder habe ich das irgendwo gesagt? Wenn ja, dann hab ich da was verwechselt, sorry) unser Anbieter ist Vodafone.
Nein, hast du nicht. Allerdings ist der W722V_TYP_B (OEM (http://de.wikipedia.org/wiki/Erstausr%C3%BCster): Arcadyan) ein typisches Mietgerät. Selbst Anfang 2011 ist es IIRC noch nicht als Kaufversion für Jedermann angeboten worden, sondern es musste erst der Typ_A (OEM: AVM) abverkauft werden, bei dem es Probleme mit dem Modem gab, weshalb man sie noch schnell loswerden musste. Die eigenen Kunden bekamen aber den Typ_B spätestens ab 02.2010 angeboten, um Ärger aus dem Weg zu gehen. Dann hat sich das Gerät massenhaft als Mietgerät etabliert, insbesondere bei Upgrades auf "DSL16000". Vielleicht hat es aus diesem Grund auch den Weg zu Euch gefunden, wenn auch vielleicht über Umwege. Möglicherweise ist bei anderen Modellen das Modem zu schlecht gewesen, kommt manchmal vor, dass die Telekom-Modelle auf dem Gebiet besser sind. Vielleicht hat der ehemalige Mitbewohner seine wertvollere Hardware mitgenommen und Euch netterweise den Speedport dagelassen, oder es kam zu irgendeiner Einigung, was weiß ich.
2. Gleich dazugehörig: Wieso gehört das Ding der Telekom, ich dachte sowas kauft man?
Telekom-Kunden bekommen meistens keine Hardware subventioniert, sondern müssen einzeln zahlen. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile. Jedenfalls wird man keine Kunden locken können, wenn man ihnen sagt, sie sollten mal eben 200 Euro für so ein Gerät hinlegen, was ein normaler Preis für aktuelle Modelle ist. Vor einiger Zeit kostete z.B. ein W722V noch 160 Euro. Immerhin haben die Kisten ein Modem, welches sogar VDSL kann und WLAN nach N-Standard im 5-GHz-Band. Da ist also einiges an Technik drin. Wenn man das Ausfallrisiko dem Kaufpreis gegenüberstellt und manche Kulanzlösung einbezieht und darüber hinaus noch berücksichtigt, dass Upgrades möglich sind, ist das kein schlechtes Modell. Ob man es unter dem Strich woanders billiger bekommt, ist eine andere Frage, aber innerhalb des Telekom-Kosmosses sind die Leihgeräte mit das Sinnvollste. Wenn sie Murks anbieten, schaden sie sich dabei selbst. Inzwischen ist das W722V_TYP_B mit 107 Euro günstig, aber nur, weil es eigentlich schon wieder veraltet ist.
3. Ich hab wirklich keine Ahnung von irgendwelchen Zugangsdaten. Ich hab nie welche gebraucht. Mein Mitbewohner auch nicht. Das hat halt alles einer der früher noch mit dabei gewohnt hat, organisiert. Aber der ist schon seit über 3 Jahren ausgezogen und Kontaktdaten von dem haben wir auch nicht mehr.
Am besten mit Vodafone in Verbindung setzen, den Fall schildern und fragen, was du brauchst. Normalerweise sind das einmal Zugangsdaten für den Internetzugang und einmal Zugangsdaten für das Kundencenter. Wenn sie nur einen Hauch von Sicherheitsbewusstsein haben, bekommst du alles zurückgesetzt und neue Daten, worauf ich notfalls drängen würde. Aber mit den Details der Firma kenne ich mich nicht aus, weil die hier im Festnetz keine Rolle spielt. Wenn einer von Euch zahlender Kunde ist, dann wäre es inakzeptabel, nicht die Kontrolle zu haben.
Und noch was zur Sicherheit: Hoffentlich verwendet Ihr nicht das Standard-WLAN-Password, siehe hier (http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/it-sicherheit-dreieinhalb-minuten-reichen-zum-erraten-eines-schluessels/4522824-2.html).
Zur Erinnerung verweise ich auf die Beiträge von Lookbehind, der dir systematisch weitergeholfen hat und auch auf folgenden, weil man schon "Pferde hat kotzen sehen" und zumindest nichts vergeudet, wenn man ein alternatives Betriebssystem zur Hand hat:
Ich persönlich würde erstmal das gesamte Problemfeld halbieren: Ein Live-Linux wie z.B. Knoppix oder Puppy runterladen und probieren, ob es damit geht. Wenn ja, liegt's am Windows (Software). Wenn nein, ist es die Hardware (PC, Router) oder ein Providerproblem.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.