PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Reichsadler als Modelogo



[M]orwen
25.04.2014, 08:55
Tag zusamen!


Mal ein Thema, bei dem ich mich durchringen kann, einen Thread in der Plauderecke (und nicht nur im TuS) zu eröffnen. Es geht um folgendes: Klick! (https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1.0-9/10268601_645840138797985_1987399715325073790_n.jpg)
Ich weiß nicht, ob es einige von Euch auch schon gesehen haben, aber es scheint jetzt eine Art neuen Trends in der Modewelt zu geben: Den Reichsadler auf Shirts, direkt auf der Brust.

Ich Euch will meine Meinung dazu hier nicht aufdrücken, ich wollte nur anmerken, dass ich mehr als überrascht war, das zu sehen. Was haltet Ihr von diesem Trend? Gefällt's Euch, ist's Euch egal, findet Ihr es unangemessen? Ich bin gespannt, was Ihr dazu sagt. ;)


Mfg

Tob94
25.04.2014, 09:01
Ich sehe dauernd Leute, die mit Che-Guevara T-Shirts, Marx-Engels-und-Lenin-T-Shirts, Hammer-und-Sichel-Ansteckern, Panzer-Schlüsselbändern und ähnlichem Kram herumlaufen. Da können sie von mir aus auch T-Shirts tragen, die den Reichsadler abbilden. Er sieht ja rein vom Design her nichtmal schlecht aus. Ich persönlich trage nicht gerne bedruckte T-Shirts, also ist das ohnehin nichts für mich.

John Irenicus
25.04.2014, 09:02
Find ich hübsch, Tiere sind immer gut

jim360
25.04.2014, 09:03
orwen;22725764']Tag zusamen!


Mal ein Thema, bei dem ich mich durchringen kann, einen Thread in der Plauderecke (und nicht nur im TuS) zu eröffnen. Es geht um folgendes: Klick! (https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1.0-9/10268601_645840138797985_1987399715325073790_n.jpg)
Ich weiß nicht, ob es einige von Euch auch schon gesehen haben, aber es scheint jetzt eine Art neuen Trends in der Modewelt zu geben: Den Reichsadler auf Shirts, direkt auf der Brust.

Ich Euch will meine Meinung dazu hier nicht aufdrücken, ich wollte nur anmerken, dass ich mehr als überrascht war, das zu sehen. Was haltet Ihr von diesem Trend? Gefällt's Euch, ist's Euch egal, findet Ihr es unangemessen? Ich bin gespannt, was Ihr dazu sagt. ;)


Mfg

Naja, ohne hackenkreuz sehe ich nur eine indirekte verbidung zu dem auf was du anspielen willst. Mir selber sind symbole egal und weil nur durch ihrigen jemand was verpöhnt ist, muss es doch nicht gleich mit was schlechtes in verbindung gezogen werden. Ansonsten sieht es ja auch nicht wirklich so schlecht aus. :dnuhr:

Aeterna
25.04.2014, 09:10
orwen;22725764']
Mal ein Thema, bei dem ich mich durchringen kann, einen Thread in der Plauderecke (und nicht nur im TuS) zu eröffnen. Es geht um folgendes: Klick! (https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1.0-9/10268601_645840138797985_1987399715325073790_n.jpg)


Das ist nicht der Reichsadler, sondern der Parteiadler.

[M]orwen
25.04.2014, 09:16
Das ist nicht der Reichsadler, sondern der Parteiadler.

Naja, ändert ja an der eigentlichen Diskussion nicht viel, oder?



Naja, ohne hackenkreuz sehe ich nur eine indirekte verbidung zu dem auf was du anspielen willst. Mir selber sind symbole egal und weil nur durch ihrigen jemand was verpöhnt ist, muss es doch nicht gleich mit was schlechtes in verbindung gezogen werden. Ansonsten sieht es ja auch nicht wirklich so schlecht aus. :dnuhr:


Mich hat's es eben sehr verwundert, dass man das als Logo benutzt und dass es (in Deutschland) auch ver- und gekauft wird. Ich will hier keinn Urteil fällen, wollte nur hören, wie hier so darüber gedacht wird. ^^

laila
25.04.2014, 09:25
orwen;22725799']Naja, ändert ja an der eigentlichen Diskussion nicht viel, oder?

Es ändert schon was. Der Reichsadler wird auch heute in der Bundesrepublik alltäglich als Symbol benutzt. Der Parteiadler hingegen bezieht sich explizit auf die NSDAP. Sieht ihm zumindest sehr ähnlich, es fehlt nur das Hakenkreuz. Und er ist etwas detaillierter gestaltet an den Federn.

jim360
25.04.2014, 09:33
Das ist nicht der Reichsadler, sondern der Parteiadler.
hat die NSDAP den dann nicht auch als reichsadler durchgesetz für ne zeit lang, wobei der da etwas anders aussah.

orwen;22725799']Naja, ändert ja an der eigentlichen Diskussion nicht viel, oder?





Mich hat's es eben sehr verwundert, dass man das als Logo benutzt und dass es (in Deutschland) auch ver- und gekauft wird. Ich will hier keinn Urteil fällen, wollte nur hören, wie hier so darüber gedacht wird. ^^

Man wird doch auch wegen andere dinge schon dumm angeschaut, ob es wirklich gekauft wird, habe ich noch nicht gesehen, also kann man das doch noch abwarten. Wie denkst du denn darüber nach, also was ist deine aktuelle meinung dazu?


Es ändert schon was. Der Reichsadler wird auch heute in der Bundesrepublik alltäglich als Symbol benutzt. Der Parteiadler hingegen bezieht sich explizit auf die NSDAP. Sieht ihm zumindest sehr ähnlich, es fehlt nur das Hakenkreuz. Und er ist etwas detaillierter gestaltet an den Federn.

Nach meinen infos sah der reichsadler in der herschaft der NSDAP fast genauso aus nur etwas anders. Der heutige Adler der bundesregierung sieht schon stark anders aus :)

(Nach diesen vergleich http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/Partei-_und_Reichsadler_des_Nationalsozialismus.svg ist es eher ne mischung aus beiden und was einem dritten. Der schnabel ist anders, die feder sind eher vom Reichsadler (am flügel), und der Bauch bereich ist vom Parteiadler, die augen vom reichsadler und der kopf zeigt in die richtung wie der parteiadler.

Aeterna
25.04.2014, 09:41
hat die NSDAP den dann nicht auch als reichsadler durchgesetz für ne zeit lang, wobei der da etwas anders aussah.

Nach meinen infos sah der reichsadler in der herschaft der NSDAP fast genauso aus nur etwas anders. Der heutige Adler der bundesregierung sieht schon stark anders aus :)

Der Reichsadler während des Nationalsozialismus und der Parteiadler sind sich beide sehr ähnlich. Der Unterschied ist, dass der Reichsadler nach links und der Parteiadler nach rechts blickt.

Laila meint vielleicht, dass auch heute noch an manchen Gebäuden Reichsadler aus nationalsozialistischer Zeit gibt, wo nach dem Krieg nur das Hakenkreuz rausgemeißelt wurde.

laila
25.04.2014, 09:41
Ich meinte nur, daß ja der Adler immernoch offizielles Symbol ist, nur halt anders aussieht.

Hier mal zum Vergleich. Das hier ist der Parteiadler der NSDAP (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Reichsadler_der_Deutsches_Reich_%281933%E2%80%931945%29.svg).
Das hier ist der Bundesadler im heutigen Reichstagsgebäude (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b5/Deutscher_Bundestag_logo.svg/400px-Deutscher_Bundestag_logo.svg.png).

Und da gabs dann ja auch noch einige Zwischenstufen.^^

Dark_Tengulist
25.04.2014, 09:42
Auf die Gefahr hin, mal wieder einen Scheißsturm auf mich zu ziehen.... Ich finde Adlerwappen toll. Vor allem diejenigen, die weniger verschnörkelt, sondern eher kantig sind, so wie dieser hier. Mir gefallen auch Sowilo-Runen :dnuhr:
Bedeutungen gibt es dahinter eine ganze Menge. Sich dabei immer nur auf die Nazis zu beziehen finde ich lächerlich und engstirnig. Man nimmt doch nicht automatisch eine Ideologie an, nur weil man ein (ähnliches) Symbol trägt, wie die Anhänger dieser Ideologie, sofern sie es nicht eigens für sich erfunden haben.
Ich denke schon, dass man erkennen kann, mit welcher Absicht bestimmte Symbole getragen werden.

jim360
25.04.2014, 09:54
Der Reichsadler während des Nationalsozialismus und der Parteiadler sind sich beide sehr ähnlich. Der Unterschied ist, dass der Reichsadler nach links und der Parteiadler nach rechts blickt.

Laila meint vielleicht, dass auch heute noch an manchen Gebäuden Reichsadler aus nationalsozialistischer Zeit gibt, wo nach dem Krieg nur das Hakenkreuz rausgemeißelt wurde.

die federn der beiden adler sehen doch auch anders aus?!


Auf die Gefahr hin, mal wieder einen Scheißsturm auf mich zu ziehen.... Ich finde Adlerwappen toll. Vor allem diejenigen, die weniger verschnörkelt, sondern eher kantig sind, so wie dieser hier. Mir gefallen auch Sowilo-Runen :dnuhr:
Bedeutungen gibt es dahinter eine ganze Menge. Sich dabei immer nur auf die Nazis zu beziehen finde ich lächerlich und engstirnig. Man nimmt doch nicht automatisch eine Ideologie an, nur weil man ein (ähnliches) Symbol trägt, wie die Anhänger dieser Ideologie, sofern sie es nicht eigens für sich erfunden haben.
Ich denke schon, dass man erkennen kann, mit welcher Absicht bestimmte Symbole getragen werden.


Stimme dir vollekommen zu.

Alo
25.04.2014, 10:05
Ohne das Hakenkreuz ziehe ich nicht mal gleich den direkten Schluss zur NS-Zeit, ehrlich gesagt §ugly
Erinnert nämlich auch sehr an einen Adler wie man ihn an einem indianischen Totemphal an der Spitze finden könnte.

Für mich persönlich wäre das allerdings nichts.

.me
25.04.2014, 10:16
But a representative for Boy London, which is sold across the UK, rejected concerns. He said: "The brand is in no way connected to Nazism or the idea of anyone being discriminated against for their creed, colour or religious beliefs."
He explained that the logo "was inspired by the eagle of the Roman Empire as a sign of decadence and strength. Its aim is to empower people rather than oppress."
- http://www.thejc.com/news/uk-news/116198/boy-london

Als ich das gesehen habe, habe ich natürlich auch gleich an die Nazis gedacht.
Mal ehrlich, das ist ja auch wirklich naheliegend. Und dies hat man bestimmt bewusst gemacht, um zu provozieren. Die Marke will Aufmerksamkeit. So bekommt sie sie.
Und die, die solche Shirts tragen, ebenfalls.

Die Leute, die das Zeug tragen, teilen sich bestimmt in 2 Hälften.
1. Die, die es tragen, weil sie es einfach cool finden. Die haben keinen Plan davon, dass das mit Nazis in Verbindung gebracht werden könnte. Es ist schlichtweg nett anzusehen.
2. Die, die es tragen, weil sie wissen, dass es provoziert.

Aber ich denke nicht, dass das Zeugs von und für Nazis ist. Das ist Schwachsinn.
Letzten Endes ist es nur ein Adler.


„Dass der Boy-London-Adler dem Parteiadler der Nazis sehr ähnelt, ist uns bewusst, aber dieses Label hat keineswegs einen rechten Hintergrund. Im Gegenteil: Es entstand im Jahre 1976 zu einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs und fand Anklang bei Randgruppen wie Punks, Künstlern und Homosexuellen“, erklärt der Geschäftsmanager Lukas Raab, der in der Szene besser bekannt sei als Luke Rave und so genannt werden möchte.

Wie mit Nazisymbolik auf Kleidungsstücken Geld verdient wird | WAZ.de
http://www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/wie-mit-nazisymbolik-auf-kleidungsstuecken-geld-verdient-wird-id7765267.html#plx1345401802

Alo
25.04.2014, 10:24
But a representative for Boy London, which is sold across the UK, rejected concerns. He said: "The brand is in no way connected to Nazism or the idea of anyone being discriminated against for their creed, colour or religious beliefs."
He explained that the logo "was inspired by the eagle of the Roman Empire as a sign of decadence and strength. Its aim is to empower people rather than oppress."
- http://www.thejc.com/news/uk-news/116198/boy-london

Als ich das gesehen habe, habe ich natürlich auch gleich an die Nazis gedacht.
Mal ehrlich, das ist ja auch wirklich naheliegend. Und dies hat man bestimmt bewusst gemacht, um zu provozieren. Die Marke will Aufmerksamkeit. So bekommt sie sie.
Und die, die solche Shirts tragen, ebenfalls.

Die Leute, die das Zeug tragen, teilen sich bestimmt in 2 Hälften.
1. Die, die es tragen, weil sie es einfach cool finden. Die haben keinen Plan davon, dass das mit Nazis in Verbindung gebracht werden könnte. Es ist schlichtweg nett anzusehen.
2. Die, die es tragen, weil sie wissen, dass es provoziert.

Aber ich denke nicht, dass das Zeugs von und für Nazis ist. Das ist Schwachsinn.
Letzten Endes ist es nur ein Adler.


„Dass der Boy-London-Adler dem Parteiadler der Nazis sehr ähnelt, ist uns bewusst, aber dieses Label hat keineswegs einen rechten Hintergrund. Im Gegenteil: Es entstand im Jahre 1976 zu einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs und fand Anklang bei Randgruppen wie Punks, Künstlern und Homosexuellen“, erklärt der Geschäftsmanager Lukas Raab, der in der Szene besser bekannt sei als Luke Rave und so genannt werden möchte.

Wie mit Nazisymbolik auf Kleidungsstücken Geld verdient wird | WAZ.de
http://www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/wie-mit-nazisymbolik-auf-kleidungsstuecken-geld-verdient-wird-id7765267.html#plx1345401802
Stimmt, der römische Adler, da hätten wir schon fast von selbst drauf kommen können §kratz §ugly

Pursuivant
25.04.2014, 10:28
Der Adler der VIII. und XIII Legion ist das Gestaltungsvorbild der NS-Symbole. Das Aussehen des Reichsadlers hat sich aber - je nach herrschender Mode - in den letzten 800 Jahren immer wieder geändert. Es bleibt aber der Reichsadler.

Specht
25.04.2014, 10:38
An sich sehe ich kein Problem darin einen Adler auf dem T-Shirt zu tragen, schon hier im Thread wurden ja mehrere Adlersymbole (Römer, NSDAP, BRD) erwähnt; solange da kein Hakenkreuz drunter ist würde ich daher nicht unterstellen, dass das ein Nazisymbol sein soll, sondern dies höchstens als eine von mehreren Alternativen in Erwägung ziehen.

Dass man aber, wenn ich Thnallgzt richtig verstanden habe, jegliche Symbole einfach tragen kann ohne sich damit mit bestimmten Gruppen zu assoziieren finde ich nicht; die Kombination aus Adler und Hakenkreuz bspw. wäre für mich deutlich eine Nazisymbolik, egal ob Adler und Hakenkreuze vorher schon verwendet wurden. Man sollte sich einfach der Tatsache bewusst sein, dass viele Symbole gesellschaftlich besetzt sind - da muss ein Hakenkreuz schon deutlich in ein Runensetting eingebunden sein, damit es nicht als Nazisymbol verstanden wird.
Natürlich können Symbole auch andere Bedeutungen tragen, bspw. kann ich ein Herz privat als Symbol für meine Lieblingskirmes ansehen, wenn ich aber ein Herz auf eine Karte drucke sollte ich damit rechnen, dass 99% der Menschen in Deutschland es als Symbol für Liebe ansehen werden und mir überlegen, ob ich es, um diese Bedeutung wissend, verwenden möchte.

jim360
25.04.2014, 10:43
An sich sehe ich kein Problem darin einen Adler auf dem T-Shirt zu tragen, schon hier im Thread wurden ja mehrere Adlersymbole (Römer, NSDAP, BRD) erwähnt; solange da kein Hakenkreuz drunter ist würde ich daher nicht unterstellen, dass das ein Nazisymbol sein soll, sondern dies höchstens als eine von mehreren Alternativen in Erwägung ziehen.

Dass man aber, wenn ich Thnallgz richtig verstanden habe, jegliche Symbole einfach tragen kann ohne sich damit mit bestimmten Gruppen zu assoziieren finde ich nicht; die Kombination aus Adler und Hakenkreuz bspw. wäre für mich deutlich eine Nazisymbolik, egal ob Adler und Hakenkreuze vorher schon verwendet wurden. Man sollte sich einfach der Tatsache bewusst sein, dass viele Symbole gesellschaftlich besetzt sind - da muss ein Hakenkreuz schon deutlich in ein Runensetting eingebunden sein, damit es nicht als Nazisymbol verstanden wird.
Natürlich können Symbole auch andere Bedeutungen tragen, bspw. kann ich ein Herz privat als Symbol für meine Lieblingskirmes ansehen, wenn ich aber ein Herz auf eine Karte drucke sollte ich damit rechnen, dass 99% der Menschen in Deutschland es als Symbol für Liebe ansehen werden und mir überlegen, ob ich es, um diese Bedeutung wissend, verwenden möchte.

naja, stimmt schon aber ist auch immer die frage ob die mehrheit auch so denkt. ich kann mir ewt. vorstellen das einige ewt. das symbol mit der NSzeit direkt in verbindung bringen und dann auch so urteilen. Ob das jetzt ein adler ist oder flagge oder sonstige symbole.

Dark_Tengulist
25.04.2014, 11:24
Dass man aber, wenn ich Thnallgzt richtig verstanden habe, jegliche Symbole einfach tragen kann ohne sich damit mit bestimmten Gruppen zu assoziieren finde ich nicht; die Kombination aus Adler und Hakenkreuz bspw. wäre für mich deutlich eine Nazisymbolik, egal ob Adler und Hakenkreuze vorher schon verwendet wurden. Man sollte sich einfach der Tatsache bewusst sein, dass viele Symbole gesellschaftlich besetzt sind - da muss ein Hakenkreuz schon deutlich in ein Runensetting eingebunden sein, damit es nicht als Nazisymbol verstanden wird.
Natürlich können Symbole auch andere Bedeutungen tragen, bspw. kann ich ein Herz privat als Symbol für meine Lieblingskirmes ansehen, wenn ich aber ein Herz auf eine Karte drucke sollte ich damit rechnen, dass 99% der Menschen in Deutschland es als Symbol für Liebe ansehen werden und mir überlegen, ob ich es, um diese Bedeutung wissend, verwenden möchte.

Wie gesagt: Man kann erkennen, vor welchem Hintergrund solche Symbole getragen werden.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, in welchen Formen es das Hakenkreuz bis zu den Nazis so gab. Für den Fall, dass es das schon genau so gab, würde ich sagen, dass das Tragen dieses Hakenkruzes in Ordnung geht. Wenn die von den Nazis verwendete Form allerdings einzigartig ist, dann gibt es da auch keine anderen Interpretationen.
Was "die Gesellschaft" denkt und assoziiert beeinflusst meine moralische Bewertung nicht.

Mord
25.04.2014, 11:27
Hmm yoah solange er nach keinem Hagenkreuz krallt.

http://www.seaeagleresearch.com/bilder/wappen1.gif

Mir gefiele der Kaiserreichsadler allerdings besser.

Millhi
25.04.2014, 11:29
Ich sehe dauernd Leute, die mit Che-Guevara T-Shirts, Marx-Engels-und-Lenin-T-Shirts, Hammer-und-Sichel-Ansteckern, Panzer-Schlüsselbändern und ähnlichem Kram herumlaufen. Da können sie von mir aus auch T-Shirts tragen, die den Reichsadler abbilden. Er sieht ja rein vom Design her nichtmal schlecht aus.

Finde ich auch. Es ist nur aber wirklich schade, dass man dann aufgrund der deutschen Vergangenheit eher als Nazi abgestempelt wird. Viele Leute stempeln einen ja auch gern als Nazi ab, wenn man als Deutscher Nationalstolz zeigt, wegen etwas, was 70 Jahre her ist, mit dem wir heutzutage ja gar nichts zu tun haben.

RockAndTroll
25.04.2014, 11:40
Wie gesagt: Man kann erkennen, vor welchem Hintergrund solche Symbole getragen werden.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, in welchen Formen es das Hakenkreuz bis zu den Nazis so gab. Für den Fall, dass es das schon genau so gab, würde ich sagen, dass das Tragen dieses Hakenkruzes in Ordnung geht. Wenn die von den Nazis verwendete Form allerdings einzigartig ist, dann gibt es da auch keine anderen Interpretationen.
Was "die Gesellschaft" denkt und assoziiert beeinflusst meine moralische Bewertung nicht.

Das Hakenkreuz aka Sonnenrad existiert schon ewig. In Indien z.B. ist es ein Symbol, das für vollkommenes Leben steht.

Das gepaart mit einer ordentlichen Portion historischer Uninformiertheit, et voila (http://www.spiegel.de/panorama/indien-warum-ein-geschaeftsmann-seinen-laden-hitler-nannte-a-852918.html)
(Über die Qualität des "Interviews", das der Spiegel da mal wieder abgeliefert hat lass ich mich mal nicht aus)


Finde ich auch. Es ist nur aber wirklich schade, dass man dann aufgrund der deutschen Vergangenheit eher als Nazi abgestempelt wird. Viele Leute stempeln einen ja auch gern als Nazi ab, wenn man als Deutscher Nationalstolz zeigt, wegen etwas, was 70 Jahre her ist, mit dem wir heutzutage ja gar nichts zu tun haben.

Ich persönlich halte Nationalstolz allgemein für ein ziemlich schwachsinniges Konzept. Ich soll stolz darauf sein, durch puren Zufall irgendwo geboren zu sein? Noch dazu in einer globalisierten Welt? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

Millhi
25.04.2014, 11:55
Ich persönlich halte Nationalstolz allgemein für ein ziemlich schwachsinniges Konzept. Ich soll stolz darauf sein, durch puren Zufall irgendwo geboren zu sein? Noch dazu in einer globalisierten Welt? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

Ich auch, man sollte es aber trotzdem sein dürfen, ohne direkt sowas wie Nazi an den Kopf geworfen zu bekommen.

Mord
25.04.2014, 12:01
HAHAHA was ein Zufall

https://www.youtube.com/watch?v=isaK9ppSN_s

Bei Minute 2:43

Da sieht man (mal wieder) die Asiaten stehen auf deutsche Kultur §rofl

Dark_Tengulist
25.04.2014, 12:27
Das Hakenkreuz aka Sonnenrad existiert schon ewig. In Indien z.B. ist es ein Symbol, das für vollkommenes Leben steht.


Die Frage war jetzt aber, ob dieses Sonnenrad auch genau so aussieht, oder ob man es eindeitig unterscheiden könnte. Es gibt ja auch die Formen, wo die "Haken" rund sind und einen Kreis bilden etc.
Bin jetzt mal kurz über den Wikiartikel geflogen und anscheinend gab es genau diese "Nazihakenkreuze" schon "immer", was eine eindeutige Zuordnung zum Nationalsozialismus nicht möglich macht. Also ist ein Hakenkreuz ohne Kontext erstmal null aussagekräftig.

Alo
25.04.2014, 12:42
Die Frage war jetzt aber, ob dieses Sonnenrad auch genau so aussieht, oder ob man es eindeitig unterscheiden könnte. Es gibt ja auch die Formen, wo die "Haken" rund sind und einen Kreis bilden etc.
Bin jetzt mal kurz über den Wikiartikel geflogen und anscheinend gab es genau diese "Nazihakenkreuze" schon "immer", was eine eindeutige Zuordnung zum Nationalsozialismus nicht möglich macht. Also ist ein Hakenkreuz ohne Kontext erstmal null aussagekräftig.

Das Hakenkreuz wird in der selben "Designform" verwendet wie es im dritten Reich auch verwendet wurde.
Auch bei den Germanen und Römern war es ein Symbol für die Sonne.
Allerdings gibt es halt verschiedene Variationen, wie die runden Haken und es gibt auch spiegelverkehrte Hakenkreuze.
Einen wirklich konkreten Bezug zur NS-Zeit gibt es nur in Kombination mit den Reichsfarben (Schwarz-Weiß-Rot).
In Deutschland sind allerdings alle Formen von Hakenkreuzen verboten, egal ob spiegelverkehrt oder mit runden Zacken.

Dark_Tengulist
25.04.2014, 12:47
Einen wirklich konkreten Bezug zur NS-Zeit gibt es nur in Kombination mit den Reichsfarben (Schwarz-Weiß-Rot).
In Deutschland sind allerdings alle Formen von Hakenkreuzen verboten, egal ob spiegelverkehrt oder mit runden Zacken.

Und eben darum finde ich dieses Verbot dämlich.
So ein Verbot ist für mich eher ein Versuch, sich vor vernünftiger Aufarbeitung zu drücken.

Harvald
25.04.2014, 12:57
Allerdings gibt es halt verschiedene Variationen, wie die runden Haken und es gibt auch spiegelverkehrte Hakenkreuze.

das spiegelverkehrte ist die Rune für die untergehende Sonne während die Nazis die Rune für die aufgehende Sonne verwendeten.

El Pollo Diablo
25.04.2014, 13:04
Den Adler als Staatssymbol gibts schon sehr lange in Deutschland. In der auf diesen T-shirts verwendeten Form ist es aber eindeutig der Adler des dritten Reichs. Eine Kombination des damaligen Reichsadlers (alles, auch die Zahl der Federn, bis auf die Blickrichtung) und des Parteiadlers der NSDAP. Der Reichsadler hat schon so viele Wandlungen durchgemacht, dass es gar nicht leicht wäre, überhaupt auf eine bestimmte Verwendung zu referieren. Bis auf den Adler des dritten Reichs - diese Form ist markant und hat keine "Verwandten", weder vor, noch nach dem dritten Reich. Eine Assoziation erfolgt bei den meisten Menschen in der ersten Sekunde. Und ich wüsste nicht, wieso ich irgendwas tragen sollte, dass man mit der NSDAP identifiziert.
Manche Symbole wurden von den Nazis genutzt, haben aber durch sonstige Nutzung einen breiteren Kontext und eine vielschichtige Bedeutung. Das Hakenkreuz hat das nicht. Daran ändert auch die Nutzung in Indien nichts. Die hatte und hat für den Diskurs und die Symbolik in Deutschland keinerlei Relevanz.
Ein Hakenkreuz ist (in Deutschland) ein Hakenkreuz. An der Bedeutung, die diesem Symbol zugeschustert wird, ändern auch fehlende Farben oder eine andere Richtung nichts.
Ich bin froh, dass es nicht erlaubt ist, Sympathie zu einem der schlimmsten Regimes der Menschheitsgeschichte auf seiner Kleidung und Gegenständen offen darzustellen.

smiloDon
25.04.2014, 13:05
So ein Verbot ist für mich eher ein Versuch, sich vor vernünftiger Aufarbeitung zu drücken.Und diese Aussage halte ich für Unsinn. Zumal meist über zuviel Aufarbeitung geklagt wird.
Das Bildverbot verstehe ich eher als Rücksichtnahme auf die Opfer. Dass es so umfassend ist, ist wohl Ergebnis der zahlreichen Versuche rechter Organisationen, dieses Verbot zu umgehen.

El Pollo Diablo
25.04.2014, 13:07
Und diese Aussage halte ich für Unsinn. Zumal meist über zuviel Aufarbeitung geklagt wird.
Das Bildverbot verstehe ich eher als Rücksichtnahme auf die Opfer. Dass es so umfassend ist, ist wohl das Ergebnis der Versuche rechter Organisationen, dieses Verbot zu umgehen.

Ich stelle mir da immer vor, wie frühere KZ-Häftlinge mit hakenkreuzflaggenschwenkenden Menschen konfrontiert werden und dann irgendjemand erzählt, dass wäre halt ein indisches Symbol und müsste gar keine Nazischeiße bedeuten :scared:

Dark_Tengulist
25.04.2014, 13:14
Und diese Aussage halte ich für Unsinn. Zumal meist über zuviel Aufarbeitung geklagt wird.


Und da liegt nämlich das nächste Problem. Viel hilft eben nicht immer viel. Etwas auf die Spitze getrieben sieht die Aufarbeitung doch so aus, dass man drölftausend Mal "Nazis sind scheiße" in sein Heft schreibt und dann sein Sternchen kriegt.



Das Bildverbot verstehe ich eher als Rücksichtnahme auf die Opfer. Dass es so umfassend ist, ist wohl das Ergebnis der Versuche rechter Organisationen, dieses Verbot zu umgehen.
Dass rechte Organisationen Aufarbeitungsversuche torpedieren, ist ja auch kein Wunder.


@über mir: Wie schon öfters gesagt, macht der Kontext/die Intention eben doch ne ganze Menge aus.

Khal Yolo
25.04.2014, 13:27
Was für eine fadenscheinige Begründung des Herstellers! :eek:

Harvald
25.04.2014, 13:28
Ich stelle mir da immer vor, wie frühere KZ-Häftlinge mit hakenkreuzflaggenschwenkenden Menschen konfrontiert werden und dann irgendjemand erzählt, dass wäre halt ein indisches Symbol und müsste gar keine Nazischeiße bedeuten :scared:


in Indien müsste er damit rechnen sie auch in Tempeln vorzufinden:§wink

In der indischen Kultur und Religion (Hinduismus) sind Swastikasymbole seit etwa 5000 Jahren üblich, beginnend mit Siegeln der Indus-Kultur. Die nach rechts abgewinkelte, oft rotgefärbte Swastika ist dort dem Sonnenaufgang, Tag, Heil, Leben, männlichen Prinzip und dem Gott Ganesha zugeordnet. Sie wird darum in Indien für glückbringende Dinge und Symbole verwendet. Ihr steht die „Sauastika“ mit nach links gewendeten Haken und in blauer Farbe gegenüber. Sie bedeutet Sonnenuntergang, Niedergang des Lebens, Nacht, Unheil und Tod. Sie wird dem weiblichen Prinzip und der Göttin Kali zugeordnet. Die rechtsgewinkelte Swastika dreht sich in indischer Auffassung linksherum, bei der Sauastika ist es umgekehrt. Beide Versionen sind in Tempeln und auf Götterdarstellungen üblich.

Folglich gibt es da einige Hakenkreuzdarstellungen die zum Weltkulturerbe gehören. Das Herausmeißeln dürfte sodann erhebliche Strafen nach sich ziehen

smiloDon
25.04.2014, 13:30
Und da liegt nämlich das nächste Problem. Viel hilft eben nicht immer viel. Etwas auf die Spitze getrieben sieht die Aufarbeitung doch so aus, dass man drölftausend Mal "Nazis sind scheiße" in sein Heft schreibt und dann sein Sternchen kriegt.Und inwiefern kann ein Wegfall des Bildverbotes diese Zustände verändern?


Dass rechte Organisationen Aufarbeitungsversuche torpedieren, ist ja auch kein Wunder.Nein, nicht unbedingt. Die wollen wohl zumeist ihre alten Symbole wiederverwenden.

Mir ist zudem immer noch nicht klar, inwieweit ein Bildverbot solcher Symbole eine Aufarbeitung der Naziszeit verhindern soll. Das widerspricht meinen Erfahrungen und Beobachtungen.

Dark_Tengulist
25.04.2014, 13:32
Und inwiefern kann ein Wegfall des Bildverbotes diese Zustände verändern?
Nein, nicht unbedingt. Die wollen wohl zumeist ihre alten Symbole wiederverwenden.

Mir ist zudem immer noch nicht klar, inwieweit ein Bildverbot solcher Symbole eine Aufarbeitung der Naziszeit verhindern soll. Das widerspricht meinen Erfahrungen und Beobachtungen.

Das Bildverbot ist ja auch nur das Symptom einer nicht erfolgreichen Aufarbeitung, nicht der Grund dafür.

smiloDon
25.04.2014, 13:54
Das Bildverbot ist ja auch nur das Symptom einer nicht erfolgreichen Aufarbeitung, nicht der Grund dafür.Selbst dies hast Du noch nicht schlüssig dargelegt. $zuck

Dark_Tengulist
25.04.2014, 14:05
Selbst dies hast Du noch nicht schlüssig dargelegt. $zuck

In einer aufgeklärten Gesellschaft, die verantwortungsvoll mit sowas umgehen kann, braucht es keine Verbote.

Harvald
25.04.2014, 14:06
Sorry, ich verstehe gerade nicht.

Es gibt nichts mehr aufzuarbeiten. Die Beteiligten sind zu 99,99x % bereits verstorben. Die Geschichte ist erforscht und weist nur noch geringste Löcher auf.

Womit wir uns beschäftigen müssen ist die Problematik von Rechtsradikalismus heute, meinetwegen auch Antisemitismus. Ständig in die alten Töpfe gucken und sagen da kommt es her, bringt überhaupt gar nichts.

Sie die aktuelle Heino Nazibeschimpfung. Da wird wieder was zum Vehikel für ganz etwas anderes gemacht.

Dark_Tengulist
25.04.2014, 14:09
Sorry, ich verstehe gerade nicht.

Es gibt nichts mehr aufzuarbeiten. Die Beteiligten sind zu 99,99x % bereits verstorben. Die Geschichte ist erforscht und weist nur noch geringste Löcher auf.

Womit wir uns beschäftigen müssen ist die Problematik von Rechtsradikalismus heute, meinetwegen auch Antisemitismus. Ständig in die alten Töpfe gucken und sagen da kommt es her, bringt überhaupt gar nichts.

Sie die aktuelle Heino Nazibeschimpfung. Da wird wieder was zum Vehikel für ganz etwas anderes gemacht.

Meine Meinung. Anstatt zum hundertsten Mal über Hitler zu lamentieren, was dann als "zu viel Aufarbeitung" empfunden wird, sollte man sich stattdessen tiefer mit den grundlegenden und immer noch aktuellen Problematiken befassen.

smiloDon
25.04.2014, 14:42
In einer aufgeklärten Gesellschaft, die verantwortungsvoll mit sowas umgehen kann, braucht es keine Verbote.Aber das Bilderverbot behindert nicht die Aufarbeitung noch sind sie ein Symptom für das Fehlen einer solchen. Das Verbot mag in nächsten Jahren überholt sein, aber es hat nicht die Aufarbeitung der Nazizeit behindert.

Pursuivant
25.04.2014, 15:28
Den Adler als Staatssymbol gibts schon sehr lange in Deutschland. In der auf diesen T-shirts verwendeten Form ist es aber eindeutig der Adler des dritten Reichs. Eine Kombination des damaligen Reichsadlers (alles, auch die Zahl der Federn, bis auf die Blickrichtung) und des Parteiadlers der NSDAP. Der Reichsadler hat schon so viele Wandlungen durchgemacht, dass es gar nicht leicht wäre, überhaupt auf eine bestimmte Verwendung zu referieren. Bis auf den Adler des dritten Reichs - diese Form ist markant und hat keine "Verwandten", weder vor, noch nach dem dritten Reich. Eine Assoziation erfolgt bei den meisten Menschen in der ersten Sekunde. Und ich wüsste nicht, wieso ich irgendwas tragen sollte, dass man mit der NSDAP identifiziert.
Manche Symbole wurden von den Nazis genutzt, haben aber durch sonstige Nutzung einen breiteren Kontext und eine vielschichtige Bedeutung. Das Hakenkreuz hat das nicht. Daran ändert auch die Nutzung in Indien nichts. Die hatte und hat für den Diskurs und die Symbolik in Deutschland keinerlei Relevanz.
Ein Hakenkreuz ist (in Deutschland) ein Hakenkreuz. An der Bedeutung, die diesem Symbol zugeschustert wird, ändern auch fehlende Farben oder eine andere Richtung nichts.
Ich bin froh, dass es nicht erlaubt ist, Sympathie zu einem der schlimmsten Regimes der Menschheitsgeschichte auf seiner Kleidung und Gegenständen offen darzustellen.

Wenn Du den Thread gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass es eindeutig der römische Legionsadler ist, der von den Nazis kopiert wurde.

Dark_Tengulist
25.04.2014, 15:59
Aber das Bilderverbot behindert nicht die Aufarbeitung noch sind sie ein Symptom für das Fehlen einer solchen. Das Verbot mag in nächsten Jahren überholt sein, aber es hat nicht die Aufarbeitung der Nazizeit behindert.

Symptom insofern, als dass ein Bilderverbot eben jetzt und auch schon die ganze Zeit überholt sein könnte, wenn man anders aufgearbeitet hätte. Von Behinderung war nie die Rede.

10203040
25.04.2014, 17:12
Hab ich kein Problem mit, wieso auch? Sollen Sie es halt tragen wenn es Ihnen gefällt?.

El Pollo Diablo
25.04.2014, 18:07
Wenn Du den Thread gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass es eindeutig der römische Legionsadler ist, der von den Nazis kopiert wurde.

Das ändert NICHTS an den Dingen, die damit landläufig verknüpft werden. Eben gerade nicht der Legionsadler.

ulix
25.04.2014, 19:50
Bedeutungen gibt es dahinter eine ganze Menge. Sich dabei immer nur auf die Nazis zu beziehen finde ich lächerlich und engstirnig. Man nimmt doch nicht automatisch eine Ideologie an, nur weil man ein (ähnliches) Symbol trägt, wie die Anhänger dieser Ideologie, sofern sie es nicht eigens für sich erfunden haben.

Das hier gezeigte Design ist eindeutiog und extrem stark an den Reichs- bzw. Parteiadler angelehnt, wie er zur Zeit der Nazis (und nur zu dieser Zeit!) verwendet wurde. Es ist eine Homage an ein Nazi-Design. Punkt.

Wer mit sowas auf dem Shirt rumläuft weiß darüber entweder nichts, oder er ist ein Nazi (-Symphatisant).


Aber ich denke nicht, dass das Zeugs von und für Nazis ist. Das ist Schwachsinn.
Letzten Endes ist es nur ein Adler.

Nein ist es nicht. Wie gesagt: es ist ein Adler, dessen Design fast 1 zu 1 vom Reichs- bzw. Parteiadler der Nazis übernommen wurde.

Daran änder auch nichts, dass die Nazis ihr Symbol des Adlers an das Design der Römer angelehnt haben. Das hier diskutierte Design ist aber eindeutig und sehr, sehr, sehr viel deutlich näher am (relativ modernen) Design der Nazis als an dem der Römer.


Wenn Du den Thread gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass es eindeutig der römische Legionsadler ist, der von den Nazis kopiert wurde.

Wie bereits erklärt ist das schlicht und ergreifend falsch.

Ich überlasse es jetzt mal dir selbst den tatsächlichen, ursprünglichen römischen Legionsadler, den Reichs- bzw. Parteiadler der Nazis, und den im Eingangspost verlinkten Adler zu vergleichen.

Dein Schluss wird eindeutig ausfallen.

Edit:
Und nachdem ich das Netz nach ein paar römischen Adlern durchsucht habe, bezweifle ich einfach mal pauschal diese Theorie und behaupte, sie ist schlicht und ergreifend falsch. Zeig mir authentische römische Adlersymbolik, die dem Reichsadler der Nazis ähnlich sieht, oder gib mir eine Quelle, die diesen Zusammenhang belegt.

Denn die römischen Adler, die ich im Netz so gefunden habe, haben nur eine sehr, sehr, sehr vage und entfernte Ähnlichkeit mit dem Reichsadler der Nazis (nicht mehr oder weniger Ähnlichkeit als z.B. der US-Adler, oder der moderne Bundesadler, oder die etlichen anderen Wappen-Adler der deutschen Geschichte).

Jean
25.04.2014, 20:07
http://www.tagmata.it/Roman_Eagle_by_Wittman80.jpg

ulix
25.04.2014, 20:30
http://www.tagmata.it/Roman_Eagle_by_Wittman80.jpg

Dir ist aber schon bewusst, dass es sich hierbei um eine moderne, an den Reichsadler des dritten Reiches angelehnte Interpretation des römischen Legions-adlers handelt?

Aber selbst wenn es nicht so wäre: die Ähnlichkeit von diesem Adler zum hier diskutierten ist im Gegensatz zur Ähnlichkeit zum Reichs- bzw. Parteiadler marginal.

Auf Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Aquila_%28Roman%29) findest du ein paar authentische Darstellungen. Keine davon sieht der Reichsadler der Nazis allzu ähnlich.

lucigoth
25.04.2014, 20:43
Dir ist aber schon bewusst, dass es sich hierbei um eine moderne, an den Reichsadler des dritten Reiches angelehnte Interpretation des römischen Legions-adlers handelt?

Aber selbst wenn es nicht so wäre: die Ähnlichkeit von diesem Adler zum hier diskutierten ist im Gegensatz zur Ähnlichkeit zum Reichs- bzw. Parteiadler marginal.

Auf Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Aquila_%28Roman%29) findest du ein paar authentische Darstellungen. Keine davon sieht der Reichsadler der Nazis allzu ähnlich.
Wikipedia hat auch noch eine andere "Adlerseite":
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsadler.
oder Adler als Wappentier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Adler_(Wappentier).
oder Adler der Lüfte:
http://www.wissen.de/thema/adler-die-koenige-der-luefte.
Warum also nicht als Aufdruck tragen.

ulix
25.04.2014, 20:47
Wikipedia hat auch noch eine andere "Adlerseite":
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsadler.
oder Adler als Wappentier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Adler_(Wappentier).
oder Adler der Lüfte:
http://www.wissen.de/thema/adler-die-koenige-der-luefte.
Warum also nicht als Aufdruck tragen.

Spricht wenig dagegen, einen Reichsadler als Wappen zu tragen. Im ersten Post verlinkt ist aber, ich wiederhole mich, ein eindeutig und sehr, sehr stark an den Nazi-Reichsadler angelehnter Adler.

Gäbe es auf den Reichsadler der Nazis ein Copyright, könnte man klagen, und würde gewinnen. Es handelt sich eindeutig um ein Plagiat. Von Nazis.

Nazisymbolik. Punkt.

MisterXYZ
25.04.2014, 20:55
Wie heisst die Company, die das vertreibt?

10203040
25.04.2014, 20:59
Wie heisst die Company, die das vertreibt?

Boy London.

MisterXYZ
25.04.2014, 21:01
Danke :gratz

jim360
25.04.2014, 22:12
Danke :gratz

willst du dir eins kaufen?

Turambars
25.04.2014, 22:27
Spricht wenig dagegen, einen Reichsadler als Wappen zu tragen. Im ersten Post verlinkt ist aber, ich wiederhole mich, ein eindeutig und sehr, sehr stark an den Nazi-Reichsadler angelehnter Adler.

Gäbe es auf den Reichsadler der Nazis ein Copyright, könnte man klagen, und würde gewinnen. Es handelt sich eindeutig um ein Plagiat. Von Nazis.

Nazisymbolik. Punkt.

man sollte nach vorne blicken und nicht andauernd zurück es ist doch egal ob Nazis symbole tragen oder nicht man sollte schaun das man diese Ideologie aus den Köpfen dieser Menschen bekommt, und ihnen keine raum geben damit sie Symbole Missbrauchen können, aber das macht man in dem man Symbole schon den Nazis zuordnet.

ulix
25.04.2014, 22:52
man sollte nach vorne blicken und nicht andauernd zurück es ist doch egal ob Nazis symbole tragen oder nicht man sollte schaun das man diese Ideologie aus den Köpfen dieser Menschen bekommt, und ihnen keine raum geben damit sie Symbole Missbrauchen können, aber das macht man in dem man Symbole schon den Nazis zuordnet.

Es handelt sich um ein Symbol, das sich Nazis (und zwar die "Richtigen", also die im dritten Reich) selbst zugeordnet haben.

Bitte keine Verdrehung der Tatsachen.

Ich kann auch nicht die Flagge des dritten Reiches aufhängen, und mich dann auf den Hinduismus berufen.
Das hinduistische (bzw. Jain) Swastika ist nunmal niemals sonst in dieser Kombination und dieser visuellen Stilistik benutzt worden: rote Flagge, weißer Kreis, um 45° gekipptes schwarzes Hakenkreuz (etc.). Das ist eindeutige Nazisymbolik.

Auch dann, wenn ich das Hakenkreuz in die andere Richtung drehe, einen leicht veränderten Rot-Ton verwende, und den weißen Kreis kleiner mache.

Gleiches gilt für diesen Reichsadler.

Es handelt sich eben nicht um irgendeinen Reichsadler. Es handelt sich eindutig um den Nazi-Reichsadler (Bzw. meinetwegen eine Kombination aus Nazi-Reichsadler und Nazi-Parteiadler, was die Sache nicht besser macht).

10203040
25.04.2014, 22:59
Ich sehe da einen schönen Adler.

Turambars
25.04.2014, 23:24
Es handelt sich um ein Symbol, das sich Nazis (und zwar die "Richtigen", also die im dritten Reich) selbst zugeordnet haben.

Bitte keine Verdrehung der Tatsachen.



haben die es sich halt zu geordnet das gib ihnen kein recht ihn weiter zu verwenden man könnte her gehn ein Peace Zeichen drunter setzen dadurch verliert dann dieses gesinde den reiz das zu verwenden man muss nur die leute zum umdenken bewegen damit der erste gedanke Friedensadler ist anstatt reichs bzw. Parteiadler oder nicht?

jabu
26.04.2014, 01:02
Man will mindestens mit Tabubruch ganz groß Kasse machen, insbesondere bei Jugendlichen in einer spätpubertären Findungsphase. Ältere ziehen sowas normalerweise nicht an. Man legt es geradezu auf Leute an, die aus einem starken, aber kaum reflektierten, Gerechtigkeits- und Freiheitsdrang heraus aus ihrer Sicht unnötige Verbote infrage stellen und deswegen einem Kauf nicht abgeneigt sind. Möglicherweise will man auch nur seiner vermeintlichen Cleverness Ausdruck verleihen und erfreut sich an den Irritationen anderer, von denen man sich abgrenzen will.

Irgendwie erinnert mich das an die Masche von diesen Gewinnspielsendern, wo es darum geht, dass sich einzelne Zuschauer für cleverer als andere halten und dann meinen, eine besonders große Gewinnchance zu haben. Ähnlich muss das bei diesen Distinktionsmerkmalen in der Popkultur funktionieren. Du hältst dich für besonders clever, bist es aber nicht. Egal, solange du daran glaubst. Hauptsache, du kaufst den Mist. Also werden wir dich in deiner Verblendung bestärken, eben dass du der Checker bist. Die ganze dysfunktionale Hopperbekleidung hat ja auch prima funktioniert.

Ein weiterer Fehler ist aber, dass diese jungen "Idealisten" dabei von sich (netter Typ) auf andere schließen, indem sie ihm ebensolche Nettigkeit oder Vernunft unterstellen. Das Geschäft mit der anderen, gar nicht mehr so netten Seite, wird bei dieser altbekannten Masche bewusst mit einkalkuliert. Denn man gibt sich bewusst uneindeutig.

Durch einen Identifizierungsprozess sieht man dann das schnöde Hemd nicht mehr nur als ein Hemd wie jedes andere mit billiger Verarbeitung, sondern misst ihm einen ideellen Wert bei, was dazu führt, dass ganz erheblich mehr Kohle locker gemacht wird.

Aber wenn man diejenigen fragt, die darauf abfahren, werden sie diesen Zusammenhang leugnen. Man ist eben uncool und hat keine Ahnung.

So hat Popkultur zugunsten einiger, die sich ins Fäustchen lachen, schon immer funktioniert. Sowas legt sich mit den Jahren. Und wenn man mal darauf stand, schüttelt man später über sich selbst den Kopf, wobei es meistens Jahrzehnte dauert, bis die Distanz groß genug ist.

Dieses Spielchen wiederholt sich in jeder Generation, die es als etwas Neuartiges wahrnimmt, weil man eben mit 16 noch nicht viel überblicken kann. Dafür ist das Leben in den Jahren noch vergleichsweise spannend, was irgendwie schön gewesen ist.

Wenn man das halbwegs überblickt, stört einen normalerweise schon die Masche. Und mit derart missverständlichen Aussagen will ich nicht auf der Straße gesehen werden. Nenne es spießig, mir egal, ich weiß, dass ich kein Spießer bin, interessiert mich deshalb nicht, wenn es manche so sehen sollten.

Nein, mit so einem Shirt würde ich mich instrumentalisiert fühlen, was ich überhaupt nicht ausstehen kann.

smiloDon
26.04.2014, 04:51
Symptom insofern, als dass ein Bilderverbot eben jetzt und auch schon die ganze Zeit überholt sein könnte, wenn man anders aufgearbeitet hätte. Und das ist und bleibt Unsinn.
Man hat hierzulande die Geschichte aufgearbeitet, das wirst Du kaum leugnen können. Und dennoch kann man sich an dieser Symbolik stören, einfach (oder gerade) weil man Empathie mit den Opfern oder Abscheu gegenüber solch einem Regime empfindet.
Und natürlich wissen Viele, dass das Hakenkreuz ein indisches Glücksymbol ist, aber in unserem Kulturkreis ist es nunmal auf lange Zeit mit einer menschenverachtender Diktatur verbunden. Daran ändert auch die beste Aufarbeitung nichts.

jim360
26.04.2014, 09:24
Und das ist und bleibt Unsinn.
Man hat hierzulande die Geschichte aufgearbeitet, das wirst Du kaum leugnen können. Und dennoch kann man sich an dieser Symbolik stören, einfach (oder gerade) weil man Empathie mit den Opfern oder Abscheu gegenüber solch einem Regime empfindet.
Und natürlich wissen Viele, dass das Hakenkreuz ein indisches Glücksymbol ist, aber in unserem Kulturkreis ist es nunmal auf lange Zeit mit einer menschenverachtender Diktatur verbunden. Daran ändert auch die beste Aufarbeitung nichts.

einfach nur sagen das ist verboten ist trotzdem keine lösung. Soll man die US Flagge in deutschland verbieten weil die USA so viele kriege führt und ewt. die von anderen länder auch. Da gibt es ja sehr vieles, wodurch sich einige gestört fühlen können. Es ist genug zeit vergangen, so dass man das verbot langsam aufheben kann.

smiloDon
26.04.2014, 09:54
einfach nur sagen das ist verboten ist trotzdem keine lösung.Das habe ich auch nie behauptet.
Wie auch? Meine Aussage ist ja gerade, dass Verbot und Aufbearbeitung der Geschehnisse unabhängig voneinander sind.

Dark_Tengulist
26.04.2014, 10:18
Und das ist und bleibt Unsinn.
Man hat hierzulande die Geschichte aufgearbeitet, das wirst Du kaum leugnen können. Und dennoch kann man sich an dieser Symbolik stören, einfach (oder gerade) weil man Empathie mit den Opfern oder Abscheu gegenüber solch einem Regime empfindet.
Und natürlich wissen Viele, dass das Hakenkreuz ein indisches Glücksymbol ist, aber in unserem Kulturkreis ist es nunmal auf lange Zeit mit einer menschenverachtender Diktatur verbunden. Daran ändert auch die beste Aufarbeitung nichts.

Natürlich hat man die Geschichte aufgearbeitet, aber meiner Meinung nach längst nicht optimal. Ich bin mir nämlich sicher, dass viele auch nicht-rechte dennoch ganz gerne mal mit Nazisymbolik provozieren mögen, es aber nur deshalb nicht tun, weil es verboten ist und nicht, weil es moralisch falsch ist. Oder es gerade deswegen tun, weil es verboten ist. In den Fällen fehlt es einfach an grundlegendem Verständnis.
Der Punkt ist dann der, dass aus mangelhaftem Wissen und Verständnis nur eine Art Angst vor dem Gesetz, welches bestimmte Symbole verbietet, eintritt. Und diese Mischung führt dann dazu, dass beim Erblicken einer Rune gleich die Nazi-Alarmglocken angehen - zum teil eben auch unberechtigt. Der Sinn für rechtes Gedankengut fehlt aber weiterhin, sodass etwas unterschwelligere Parolen mitgetragen werden, so lange nichts dabei ist, das an ein Hakenkreuz erinnern könnte.
Jemand mit Thors Hammer um den Hals und einer tätowierten Tiwaz-Rune wird verächtlich angesehen, während im gleichen Atemzug gegen eine angebliche Einwandererflut von Rumänen und Bulgaren Hetze betrieben wird.

Nochmal zu dem Adler zurück: Ich hab mich jetzt nicht näher mit den Designs beschäftigt, aber wenn ulix recht hat, und dieser gezeigte Adler unmissverständlich den NSDAP-Parteiadler zeigt, ist es schon wieder was anderes. Symbole haben nunmal neben der Ästhetik auch eine genaue Bedeutung. Ich finde den Alder jetzt schon schön und würde ihn mir daher auch als Poster an die Wand hängen, wäre er frei von seiner Bedeutung. Als aufgeklärter Deutscher lasse ich das aber bleiben und nehme stattdessen einen Adler mit weniger eindeutigem Design. Gibt ja genügend. Ein Verbot braucht es dazu nicht.

Andy1967
26.04.2014, 10:25
haben die es sich halt zu geordnet das gib ihnen kein recht ihn weiter zu verwenden man könnte her gehn ein Peace Zeichen drunter setzen dadurch verliert dann dieses gesinde den reiz das zu verwenden man muss nur die leute zum umdenken bewegen damit der erste gedanke Friedensadler ist anstatt reichs bzw. Parteiadler oder nicht?
Und genau bei sowas würden sich die Neonazis ins Fäustchen lachen, denn aus ihrer Sicht wäre es immer noch der Parteiadler, aber für andere nicht mehr damit assoziiert. Da gibts viele die eben an Hand ihrer Kleidung nicht sofort erkannt werden wollen und sich nach Außen hin eher bürgerlich geben, aber trotzdem gerne T-Shirts tragen die versteckte Anspielungen enthalten die für Leute außerhalb der Szene nicht sofort als solche erkennbar sind.

smiloDon
29.04.2014, 00:43
Natürlich hat man die Geschichte aufgearbeitet, aber meiner Meinung nach längst nicht optimal. Ich bin mir nämlich sicher, dass viele auch nicht-rechte dennoch ganz gerne mal mit Nazisymbolik provozieren mögen, es aber nur deshalb nicht tun, weil es verboten ist und nicht, weil es moralisch falsch ist. Oder es gerade deswegen tun, weil es verboten ist. In den Fällen fehlt es einfach an grundlegendem Verständnis. Nein, sie wissen Bescheid. Die Provokation funktioniert doch nur, weil man die Geschehnisse aufgearbeitet hat.
Das Bilderverbot ist nur ein zusätzlicher Anreiz, aber nicht Ursache oder Symptom einer mangelnden oder nicht optimalen Aufarbeitung. Das was Du forderst läuft auf eine Verdrängung der Geschehnisse hinaus.

Drachenei
29.04.2014, 03:54
@über mir: Wie schon öfters gesagt, macht der Kontext/die Intention eben doch ne ganze Menge aus.

Sinn und Zweck von Symbolen, Piktogrammen etc. ist es aber gerade, auf einen Blick und ohne Zeitverlust durch näheres betrachten des Kontextes verwertbare Aussagen zu treffen. Sie sind das Gegenteil des Kleingedruckten.

Wer mit dem falschen Schal im falschen Fanblock sitzt, hat auch nicht die Gelegenheit, irgendeinen überzeugenden Kontext zu erläutern.

"Mr. Speaker, ich bin hier vor dem Ausschuß zur Untersuchung unamerikanischer Umtriebe wirklich falsch. Ich bin waschechter Patriot und Streiter für das freie Unternehmertum. Aber unser Familienbetrieb stellt nun mal seit 6 Generationen Hämmer und Sicheln her.".

"Daß ihr Mann in der Schlacht von hinten durchbohrt wurde, tut uns wirklich aufrichtig leid. Als er sich freiwillig meldete, waren nicht genügend schwarze Waffenröcke mit Adler drauf parat. Also gaben wir ihm einen blauen mit Hahn. Sieht ja ähnlich aus. Daß wir gleich am nächsten Tag gegen die Franzmänner in´s Feld zogen, konnte ja keiner ahnen...". (Die historischen Fehler hier sind mir bekannt und trotzdem Absicht! :p )

Und es soll schon Amis gegeben haben, die in die makedonische Botschaft latschten, und einen Big Mac bestellten...

Dark_Tengulist
29.04.2014, 12:58
Nein, sie wissen Bescheid. Die Provokation funktioniert doch nur, weil man die Geschehnisse aufgearbeitet hat.
Das Bilderverbot ist nur ein zusätzlicher Anreiz, aber nicht Ursache oder Symptom einer mangelnden oder nicht optimalen Aufarbeitung. Das was Du forderst läuft auf eine Verdrängung der Geschehnisse hinaus.
Liest du überhaupt, was ich schreibe? Du hast dich viel zu sehr auf die Fehlannahme versteift, dass ich der Meinung sei, dass es keine Aufarbeitung gegeben hätte, habe ich das Gefühl.



Sinn und Zweck von Symbolen, Piktogrammen etc. ist es aber gerade, auf einen Blick und ohne Zeitverlust durch näheres betrachten des Kontextes verwertbare Aussagen zu treffen. Sie sind das Gegenteil des Kleingedruckten.

Wer mit dem falschen Schal im falschen Fanblock sitzt, hat auch nicht die Gelegenheit, irgendeinen überzeugenden Kontext zu erläutern.

"Mr. Speaker, ich bin hier vor dem Ausschuß zur Untersuchung unamerikanischer Umtriebe wirklich falsch. Ich bin waschechter Patriot und Streiter für das freie Unternehmertum. Aber unser Familienbetrieb stellt nun mal seit 6 Generationen Hämmer und Sicheln her.".

"Daß ihr Mann in der Schlacht von hinten durchbohrt wurde, tut uns wirklich aufrichtig leid. Als er sich freiwillig meldete, waren nicht genügend schwarze Waffenröcke mit Adler drauf parat. Also gaben wir ihm einen blauen mit Hahn. Sieht ja ähnlich aus. Daß wir gleich am nächsten Tag gegen die Franzmänner in´s Feld zogen, konnte ja keiner ahnen...". (Die historischen Fehler hier sind mir bekannt und trotzdem Absicht! :p )

Und es soll schon Amis gegeben haben, die in die makedonische Botschaft latschten, und einen Big Mac bestellten...
Davon abgesehen, dass du jetzt erstmal Gewalt als unausweichlich ansiehst und Opfern von Gewalt die Schuld gibst, widersprichst du dir hier selbst. Viele Symbole sind nunmal mehrdeutig und erfordern genaueres hinschauen. Dass du hier als Vertreter der "erst schießen, dann fragen"-Mentalität auftrittst, erstaunt mich schon etwas...

Dein vorletztes Beispiel geht zudem auch komplett am Thema vorbei...

El Pollo Diablo
29.04.2014, 16:09
Davon abgesehen, dass du jetzt erstmal Gewalt als unausweichlich ansiehst und Opfern von Gewalt die Schuld gibst, widersprichst du dir hier selbst. Viele Symbole sind nunmal mehrdeutig und erfordern genaueres hinschauen. Dass du hier als Vertreter der "erst schießen, dann fragen"-Mentalität auftrittst, erstaunt mich schon etwas...


Du hast da gewisse Probleme, zwischen Drachenei und den Akteuren in seinen Beispielen zu trennen. Und ein Symbol ist eben ein Bedeutungsträger. Manche Symbole sind nur in bestimmten Kontexten oder von einer bestimmten Gruppe mit einer bestimmten Bedetung verstehen, andere werden "universell" mit etwas verknüpft. Deshalb gibts natürlich mehrdeutige Symbole. Der Reichsadler gehört in dieser Form nicht dazu.

smiloDon
29.04.2014, 16:23
Liest du überhaupt, was ich schreibe? Du hast dich viel zu sehr auf die Fehlannahme versteift, dass ich der Meinung sei, dass es keine Aufarbeitung gegeben hätte, habe ich das Gefühl. Dein Gefühl täuscht Dich. Ich argumentiere immer noch gegen Deine unsinnige These, das Bilderverbot sei ein Symptom mangelnder oder nicht richtiger Aufarbeitung.

Don Cruz
29.04.2014, 21:05
Das Hakenkreuz wird in der selben "Designform" verwendet wie es im dritten Reich auch verwendet wurde.
Auch bei den Germanen und Römern war es ein Symbol für die Sonne.
Allerdings gibt es halt verschiedene Variationen, wie die runden Haken und es gibt auch spiegelverkehrte Hakenkreuze.
Einen wirklich konkreten Bezug zur NS-Zeit gibt es nur in Kombination mit den Reichsfarben (Schwarz-Weiß-Rot).
In Deutschland sind allerdings alle Formen von Hakenkreuzen verboten, egal ob spiegelverkehrt oder mit runden Zacken.


Warum darf Kick dann Hakenkreuz Kleiderständer haben?

http://www.dorstenerzeitung.de/storage/pic/mdhl/automatischer-bildimport/dz-hz/dorsten/2508764_1_0607dn-kik.jpg%3Fversion%3D1307363817





es gibt auch knöpfe mit dem Symbol


Knöpfe mit Hakenkreuz-Muster
19. Oktober 2006, 09:37 Uhr

Ein Knopf bringt die Modefirma Esprit in arge Bedrängnis: Weil die Lederknöpfe einiger Kleider so aussehen, als haben sie ein Hakenkreuz als Muster, zog das Unternehmen 200.000 Kataloge zurück.


http://d1.stern.de/bilder/lifestyle/2006/42/Knopf_fitwidth_489.jpg


Hier die Deutsche Variante des T-Shierts

http://alfashirt.de/images/product_images/popup_images/3850_0.jpg

http://i.ebayimg.com/t/Tank-Top-Shirt-Deutschland-Reichsadler-Gott-mit-uns-Wehrmacht-Eisernes-Kreuz-/00/s/MTYwMFgxNDc1/z/tP0AAOxykMpTJtWO/$_35.JPG


Das ist der Moderne Deutsche Adler

http://i.ebayimg.com/t/T-Shirt-Fun-Shirt-German-Eagle-Deutschland-Adler-S-XXXL-/00/s/NDQwWDUxMA==/z/jjEAAOxyBXNSXDr1/$T2eC16JHJGEFFmuJs6oLBS(Dr0ureQ~~60_12.JPG

Dark_Tengulist
29.04.2014, 22:09
Du hast da gewisse Probleme, zwischen Drachenei und den Akteuren in seinen Beispielen zu trennen. Und ein Symbol ist eben ein Bedeutungsträger. Manche Symbole sind nur in bestimmten Kontexten oder von einer bestimmten Gruppe mit einer bestimmten Bedetung verstehen, andere werden "universell" mit etwas verknüpft. Deshalb gibts natürlich mehrdeutige Symbole. Der Reichsadler gehört in dieser Form nicht dazu.
Das hatte ich ja auch schon mal geschrieben, dass es da nen Unterschied zwischen dem Parteiadler und einem Adler gibt. Ebenso zwischen dem Hakenkreuz mit weißem Kreis drum auf roter Flagge und irgendeiner Swastika.

Das geübte Auge kann die "bösen" Adlersymbole sicherlich schnell identifizieren, aber für mich ist das auf den ersten Blick erstmal irgendein Adler. Und ich denke, dass es da vielen Leuten so geht, dass sie unter zig Adlern nicht den identifizieren können. Mit dem passenden Kontext, dem Hakenkreuz darunter, sicher schon.


Dein Gefühl täuscht Dich. Ich argumentiere immer noch gegen Deine unsinnige These, das Bilderverbot sei ein Symptom mangelnder oder nicht richtiger Aufarbeitung.

Ok, dann habe ich nicht verstanden, was dein Argument war...

Ischmael
30.04.2014, 14:12
Also ich würde Leute wohl an schlechten Tagen anmachen, wenn sie mir auf der Straße mit nem NSDAP-Parteiadler am Shirt entgegenkommen.

Dass Neonazis gerne leicht abgeänderte Symbolik nutzen, um, gerade in Deutschland und Österreich, nicht unters Verbots- oder Symbolgesetz zu fallen, ist bekannt und meines Erachtens ist das genau so eine "Umschiffung".