-
Der Reichsadler als Modelogo
Tag zusamen!
Mal ein Thema, bei dem ich mich durchringen kann, einen Thread in der Plauderecke (und nicht nur im TuS) zu eröffnen. Es geht um folgendes: Klick!
Ich weiß nicht, ob es einige von Euch auch schon gesehen haben, aber es scheint jetzt eine Art neuen Trends in der Modewelt zu geben: Den Reichsadler auf Shirts, direkt auf der Brust.
Ich Euch will meine Meinung dazu hier nicht aufdrücken, ich wollte nur anmerken, dass ich mehr als überrascht war, das zu sehen. Was haltet Ihr von diesem Trend? Gefällt's Euch, ist's Euch egal, findet Ihr es unangemessen? Ich bin gespannt, was Ihr dazu sagt. 
Mfg
-
Ich sehe dauernd Leute, die mit Che-Guevara T-Shirts, Marx-Engels-und-Lenin-T-Shirts, Hammer-und-Sichel-Ansteckern, Panzer-Schlüsselbändern und ähnlichem Kram herumlaufen. Da können sie von mir aus auch T-Shirts tragen, die den Reichsadler abbilden. Er sieht ja rein vom Design her nichtmal schlecht aus. Ich persönlich trage nicht gerne bedruckte T-Shirts, also ist das ohnehin nichts für mich.
-
Find ich hübsch, Tiere sind immer gut
-
25.04.2014 09:03
#4
 Zitat von [M]orwen
Tag zusamen!
Mal ein Thema, bei dem ich mich durchringen kann, einen Thread in der Plauderecke (und nicht nur im TuS) zu eröffnen. Es geht um folgendes: Klick!
Ich weiß nicht, ob es einige von Euch auch schon gesehen haben, aber es scheint jetzt eine Art neuen Trends in der Modewelt zu geben: Den Reichsadler auf Shirts, direkt auf der Brust.
Ich Euch will meine Meinung dazu hier nicht aufdrücken, ich wollte nur anmerken, dass ich mehr als überrascht war, das zu sehen. Was haltet Ihr von diesem Trend? Gefällt's Euch, ist's Euch egal, findet Ihr es unangemessen? Ich bin gespannt, was Ihr dazu sagt.
Mfg
Naja, ohne hackenkreuz sehe ich nur eine indirekte verbidung zu dem auf was du anspielen willst. Mir selber sind symbole egal und weil nur durch ihrigen jemand was verpöhnt ist, muss es doch nicht gleich mit was schlechtes in verbindung gezogen werden. Ansonsten sieht es ja auch nicht wirklich so schlecht aus.
-
 Zitat von [M]orwen
Mal ein Thema, bei dem ich mich durchringen kann, einen Thread in der Plauderecke (und nicht nur im TuS) zu eröffnen. Es geht um folgendes: Klick!
Das ist nicht der Reichsadler, sondern der Parteiadler.
" Du willst diskutieren, doch ich kenne keine Reue. Jeder meiner Freunde fickt jeden deiner Freunde." - Roose Bolton
-
 Zitat von Aeterna
Das ist nicht der Reichsadler, sondern der Parteiadler.
Naja, ändert ja an der eigentlichen Diskussion nicht viel, oder?
 Zitat von jim360
Naja, ohne hackenkreuz sehe ich nur eine indirekte verbidung zu dem auf was du anspielen willst. Mir selber sind symbole egal und weil nur durch ihrigen jemand was verpöhnt ist, muss es doch nicht gleich mit was schlechtes in verbindung gezogen werden. Ansonsten sieht es ja auch nicht wirklich so schlecht aus. 
Mich hat's es eben sehr verwundert, dass man das als Logo benutzt und dass es (in Deutschland) auch ver- und gekauft wird. Ich will hier keinn Urteil fällen, wollte nur hören, wie hier so darüber gedacht wird. ^^
-
 Zitat von [M]orwen
Naja, ändert ja an der eigentlichen Diskussion nicht viel, oder?
Es ändert schon was. Der Reichsadler wird auch heute in der Bundesrepublik alltäglich als Symbol benutzt. Der Parteiadler hingegen bezieht sich explizit auf die NSDAP. Sieht ihm zumindest sehr ähnlich, es fehlt nur das Hakenkreuz. Und er ist etwas detaillierter gestaltet an den Federn.
-
25.04.2014 09:33
#8
 Zitat von Aeterna
Das ist nicht der Reichsadler, sondern der Parteiadler.
hat die NSDAP den dann nicht auch als reichsadler durchgesetz für ne zeit lang, wobei der da etwas anders aussah.
 Zitat von [M]orwen
Naja, ändert ja an der eigentlichen Diskussion nicht viel, oder?
Mich hat's es eben sehr verwundert, dass man das als Logo benutzt und dass es (in Deutschland) auch ver- und gekauft wird. Ich will hier keinn Urteil fällen, wollte nur hören, wie hier so darüber gedacht wird. ^^
Man wird doch auch wegen andere dinge schon dumm angeschaut, ob es wirklich gekauft wird, habe ich noch nicht gesehen, also kann man das doch noch abwarten. Wie denkst du denn darüber nach, also was ist deine aktuelle meinung dazu?
 Zitat von laila
Es ändert schon was. Der Reichsadler wird auch heute in der Bundesrepublik alltäglich als Symbol benutzt. Der Parteiadler hingegen bezieht sich explizit auf die NSDAP. Sieht ihm zumindest sehr ähnlich, es fehlt nur das Hakenkreuz. Und er ist etwas detaillierter gestaltet an den Federn.
Nach meinen infos sah der reichsadler in der herschaft der NSDAP fast genauso aus nur etwas anders. Der heutige Adler der bundesregierung sieht schon stark anders aus 
(Nach diesen vergleich http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ozialismus.svg ist es eher ne mischung aus beiden und was einem dritten. Der schnabel ist anders, die feder sind eher vom Reichsadler (am flügel), und der Bauch bereich ist vom Parteiadler, die augen vom reichsadler und der kopf zeigt in die richtung wie der parteiadler.
Geändert von jim360 (25.04.2014 um 09:39 Uhr)
-
 Zitat von jim360
hat die NSDAP den dann nicht auch als reichsadler durchgesetz für ne zeit lang, wobei der da etwas anders aussah.
Nach meinen infos sah der reichsadler in der herschaft der NSDAP fast genauso aus nur etwas anders. Der heutige Adler der bundesregierung sieht schon stark anders aus 
Der Reichsadler während des Nationalsozialismus und der Parteiadler sind sich beide sehr ähnlich. Der Unterschied ist, dass der Reichsadler nach links und der Parteiadler nach rechts blickt.
Laila meint vielleicht, dass auch heute noch an manchen Gebäuden Reichsadler aus nationalsozialistischer Zeit gibt, wo nach dem Krieg nur das Hakenkreuz rausgemeißelt wurde.
" Du willst diskutieren, doch ich kenne keine Reue. Jeder meiner Freunde fickt jeden deiner Freunde." - Roose Bolton
-
Ich meinte nur, daß ja der Adler immernoch offizielles Symbol ist, nur halt anders aussieht.
Hier mal zum Vergleich. Das hier ist der Parteiadler der NSDAP.
Das hier ist der Bundesadler im heutigen Reichstagsgebäude.
Und da gabs dann ja auch noch einige Zwischenstufen.^^
-
Auf die Gefahr hin, mal wieder einen Scheißsturm auf mich zu ziehen.... Ich finde Adlerwappen toll. Vor allem diejenigen, die weniger verschnörkelt, sondern eher kantig sind, so wie dieser hier. Mir gefallen auch Sowilo-Runen 
Bedeutungen gibt es dahinter eine ganze Menge. Sich dabei immer nur auf die Nazis zu beziehen finde ich lächerlich und engstirnig. Man nimmt doch nicht automatisch eine Ideologie an, nur weil man ein (ähnliches) Symbol trägt, wie die Anhänger dieser Ideologie, sofern sie es nicht eigens für sich erfunden haben.
Ich denke schon, dass man erkennen kann, mit welcher Absicht bestimmte Symbole getragen werden.
-
25.04.2014 09:54
#12
 Zitat von Aeterna
Der Reichsadler während des Nationalsozialismus und der Parteiadler sind sich beide sehr ähnlich. Der Unterschied ist, dass der Reichsadler nach links und der Parteiadler nach rechts blickt.
Laila meint vielleicht, dass auch heute noch an manchen Gebäuden Reichsadler aus nationalsozialistischer Zeit gibt, wo nach dem Krieg nur das Hakenkreuz rausgemeißelt wurde.
die federn der beiden adler sehen doch auch anders aus?!
 Zitat von Thnallgzt
Auf die Gefahr hin, mal wieder einen Scheißsturm auf mich zu ziehen.... Ich finde Adlerwappen toll. Vor allem diejenigen, die weniger verschnörkelt, sondern eher kantig sind, so wie dieser hier. Mir gefallen auch Sowilo-Runen 
Bedeutungen gibt es dahinter eine ganze Menge. Sich dabei immer nur auf die Nazis zu beziehen finde ich lächerlich und engstirnig. Man nimmt doch nicht automatisch eine Ideologie an, nur weil man ein (ähnliches) Symbol trägt, wie die Anhänger dieser Ideologie, sofern sie es nicht eigens für sich erfunden haben.
Ich denke schon, dass man erkennen kann, mit welcher Absicht bestimmte Symbole getragen werden.
Stimme dir vollekommen zu.
-
Ohne das Hakenkreuz ziehe ich nicht mal gleich den direkten Schluss zur NS-Zeit, ehrlich gesagt 
Erinnert nämlich auch sehr an einen Adler wie man ihn an einem indianischen Totemphal an der Spitze finden könnte.
Für mich persönlich wäre das allerdings nichts.
-
But a representative for Boy London, which is sold across the UK, rejected concerns. He said: "The brand is in no way connected to Nazism or the idea of anyone being discriminated against for their creed, colour or religious beliefs."
He explained that the logo "was inspired by the eagle of the Roman Empire as a sign of decadence and strength. Its aim is to empower people rather than oppress."
- http://www.thejc.com/news/uk-news/116198/boy-london
Als ich das gesehen habe, habe ich natürlich auch gleich an die Nazis gedacht.
Mal ehrlich, das ist ja auch wirklich naheliegend. Und dies hat man bestimmt bewusst gemacht, um zu provozieren. Die Marke will Aufmerksamkeit. So bekommt sie sie.
Und die, die solche Shirts tragen, ebenfalls.
Die Leute, die das Zeug tragen, teilen sich bestimmt in 2 Hälften.
1. Die, die es tragen, weil sie es einfach cool finden. Die haben keinen Plan davon, dass das mit Nazis in Verbindung gebracht werden könnte. Es ist schlichtweg nett anzusehen.
2. Die, die es tragen, weil sie wissen, dass es provoziert.
Aber ich denke nicht, dass das Zeugs von und für Nazis ist. Das ist Schwachsinn.
Letzten Endes ist es nur ein Adler.
„Dass der Boy-London-Adler dem Parteiadler der Nazis sehr ähnelt, ist uns bewusst, aber dieses Label hat keineswegs einen rechten Hintergrund. Im Gegenteil: Es entstand im Jahre 1976 zu einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs und fand Anklang bei Randgruppen wie Punks, Künstlern und Homosexuellen“, erklärt der Geschäftsmanager Lukas Raab, der in der Szene besser bekannt sei als Luke Rave und so genannt werden möchte.
Wie mit Nazisymbolik auf Kleidungsstücken Geld verdient wird | WAZ.de
http://www.derwesten.de/staedte/dues...#plx1345401802
Geändert von .me (25.04.2014 um 10:22 Uhr)
-
 Zitat von .me
But a representative for Boy London, which is sold across the UK, rejected concerns. He said: "The brand is in no way connected to Nazism or the idea of anyone being discriminated against for their creed, colour or religious beliefs."
He explained that the logo "was inspired by the eagle of the Roman Empire as a sign of decadence and strength. Its aim is to empower people rather than oppress."
- http://www.thejc.com/news/uk-news/116198/boy-london
Als ich das gesehen habe, habe ich natürlich auch gleich an die Nazis gedacht.
Mal ehrlich, das ist ja auch wirklich naheliegend. Und dies hat man bestimmt bewusst gemacht, um zu provozieren. Die Marke will Aufmerksamkeit. So bekommt sie sie.
Und die, die solche Shirts tragen, ebenfalls.
Die Leute, die das Zeug tragen, teilen sich bestimmt in 2 Hälften.
1. Die, die es tragen, weil sie es einfach cool finden. Die haben keinen Plan davon, dass das mit Nazis in Verbindung gebracht werden könnte. Es ist schlichtweg nett anzusehen.
2. Die, die es tragen, weil sie wissen, dass es provoziert.
Aber ich denke nicht, dass das Zeugs von und für Nazis ist. Das ist Schwachsinn.
Letzten Endes ist es nur ein Adler.
„Dass der Boy-London-Adler dem Parteiadler der Nazis sehr ähnelt, ist uns bewusst, aber dieses Label hat keineswegs einen rechten Hintergrund. Im Gegenteil: Es entstand im Jahre 1976 zu einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs und fand Anklang bei Randgruppen wie Punks, Künstlern und Homosexuellen“, erklärt der Geschäftsmanager Lukas Raab, der in der Szene besser bekannt sei als Luke Rave und so genannt werden möchte.
Wie mit Nazisymbolik auf Kleidungsstücken Geld verdient wird | WAZ.de
http://www.derwesten.de/staedte/dues...#plx1345401802
Stimmt, der römische Adler, da hätten wir schon fast von selbst drauf kommen können
-
Der Adler der VIII. und XIII Legion ist das Gestaltungsvorbild der NS-Symbole. Das Aussehen des Reichsadlers hat sich aber - je nach herrschender Mode - in den letzten 800 Jahren immer wieder geändert. Es bleibt aber der Reichsadler.
-
An sich sehe ich kein Problem darin einen Adler auf dem T-Shirt zu tragen, schon hier im Thread wurden ja mehrere Adlersymbole (Römer, NSDAP, BRD) erwähnt; solange da kein Hakenkreuz drunter ist würde ich daher nicht unterstellen, dass das ein Nazisymbol sein soll, sondern dies höchstens als eine von mehreren Alternativen in Erwägung ziehen.
Dass man aber, wenn ich Thnallgzt richtig verstanden habe, jegliche Symbole einfach tragen kann ohne sich damit mit bestimmten Gruppen zu assoziieren finde ich nicht; die Kombination aus Adler und Hakenkreuz bspw. wäre für mich deutlich eine Nazisymbolik, egal ob Adler und Hakenkreuze vorher schon verwendet wurden. Man sollte sich einfach der Tatsache bewusst sein, dass viele Symbole gesellschaftlich besetzt sind - da muss ein Hakenkreuz schon deutlich in ein Runensetting eingebunden sein, damit es nicht als Nazisymbol verstanden wird.
Natürlich können Symbole auch andere Bedeutungen tragen, bspw. kann ich ein Herz privat als Symbol für meine Lieblingskirmes ansehen, wenn ich aber ein Herz auf eine Karte drucke sollte ich damit rechnen, dass 99% der Menschen in Deutschland es als Symbol für Liebe ansehen werden und mir überlegen, ob ich es, um diese Bedeutung wissend, verwenden möchte.
-
25.04.2014 10:43
#18
 Zitat von Specht
An sich sehe ich kein Problem darin einen Adler auf dem T-Shirt zu tragen, schon hier im Thread wurden ja mehrere Adlersymbole (Römer, NSDAP, BRD) erwähnt; solange da kein Hakenkreuz drunter ist würde ich daher nicht unterstellen, dass das ein Nazisymbol sein soll, sondern dies höchstens als eine von mehreren Alternativen in Erwägung ziehen.
Dass man aber, wenn ich Thnallgz richtig verstanden habe, jegliche Symbole einfach tragen kann ohne sich damit mit bestimmten Gruppen zu assoziieren finde ich nicht; die Kombination aus Adler und Hakenkreuz bspw. wäre für mich deutlich eine Nazisymbolik, egal ob Adler und Hakenkreuze vorher schon verwendet wurden. Man sollte sich einfach der Tatsache bewusst sein, dass viele Symbole gesellschaftlich besetzt sind - da muss ein Hakenkreuz schon deutlich in ein Runensetting eingebunden sein, damit es nicht als Nazisymbol verstanden wird.
Natürlich können Symbole auch andere Bedeutungen tragen, bspw. kann ich ein Herz privat als Symbol für meine Lieblingskirmes ansehen, wenn ich aber ein Herz auf eine Karte drucke sollte ich damit rechnen, dass 99% der Menschen in Deutschland es als Symbol für Liebe ansehen werden und mir überlegen, ob ich es, um diese Bedeutung wissend, verwenden möchte.
naja, stimmt schon aber ist auch immer die frage ob die mehrheit auch so denkt. ich kann mir ewt. vorstellen das einige ewt. das symbol mit der NSzeit direkt in verbindung bringen und dann auch so urteilen. Ob das jetzt ein adler ist oder flagge oder sonstige symbole.
-
 Zitat von Specht
Dass man aber, wenn ich Thnallgzt richtig verstanden habe, jegliche Symbole einfach tragen kann ohne sich damit mit bestimmten Gruppen zu assoziieren finde ich nicht; die Kombination aus Adler und Hakenkreuz bspw. wäre für mich deutlich eine Nazisymbolik, egal ob Adler und Hakenkreuze vorher schon verwendet wurden. Man sollte sich einfach der Tatsache bewusst sein, dass viele Symbole gesellschaftlich besetzt sind - da muss ein Hakenkreuz schon deutlich in ein Runensetting eingebunden sein, damit es nicht als Nazisymbol verstanden wird.
Natürlich können Symbole auch andere Bedeutungen tragen, bspw. kann ich ein Herz privat als Symbol für meine Lieblingskirmes ansehen, wenn ich aber ein Herz auf eine Karte drucke sollte ich damit rechnen, dass 99% der Menschen in Deutschland es als Symbol für Liebe ansehen werden und mir überlegen, ob ich es, um diese Bedeutung wissend, verwenden möchte.
Wie gesagt: Man kann erkennen, vor welchem Hintergrund solche Symbole getragen werden.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, in welchen Formen es das Hakenkreuz bis zu den Nazis so gab. Für den Fall, dass es das schon genau so gab, würde ich sagen, dass das Tragen dieses Hakenkruzes in Ordnung geht. Wenn die von den Nazis verwendete Form allerdings einzigartig ist, dann gibt es da auch keine anderen Interpretationen.
Was "die Gesellschaft" denkt und assoziiert beeinflusst meine moralische Bewertung nicht.
-
Hmm yoah solange er nach keinem Hagenkreuz krallt.
[Bild: wappen1.gif]
Mir gefiele der Kaiserreichsadler allerdings besser.
Geändert von Mord (25.04.2014 um 11:30 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|