PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In welcher Sprache bevorzugt ihr Mass Effect?



Squidvin
25.04.2013, 20:43
Spielt ihr es lieber auf Deutsch oder Englisch?

Ich finde ja, dass der erste Teil eine extrem schlechte Synchro hat.
Vorallem Shepards Sprecher im ersten Teil ist grausam.
Ab dem zweiten Teil hat er ja eine neue Stimme. Die ist schon um einiges besser.
Trotzdem klingt das Spiel auf Englisch wirklich am besten.

Wenn man es auf Deutsch spielt, dann gibt es sogar einige Fehler.
Ein Beispiel: An der Stelle in Mass Effect 2 wo die Normandy angegriffen wird, da werden durch alle Feinde durch dieser Explosion vernichtet und Joker fällt zu boden.
Als er wieder aufsteht ist der Ton völlig asynchron. Also die Mundbewegungen kommen viel zu spät.
Das passiert nicht, wenn man es auf Englisch spielt.
Außerdem sind die Sprecher auch in Englisch viel besser.
Ich spiele desswegen alle Mass Effect Teile nur noch auf Englisch.

Was bevorzugt ihr?

Ottifant
25.04.2013, 21:05
ME3 und ME2 hab ich die ersten paar Male auf deutsch durchgespielt. Als ich ME1 gekriegt hab, hab ich's gleich auf englisch angefangen, weil ich vorher schonmal nen Clip mit der grauenhaften deutschen Synchro gesehen hab.

Mittlerweile kann ich ME einfach nicht mehr auf deutsch zocken, dieses Siezen geht mir total auf die Nerven und alle klingen total steif.
Da finde ich die Original-Synchro viel angenehmer.

Squidvin
25.04.2013, 21:14
ME3 und ME2 hab ich die ersten paar Male auf deutsch durchgespielt. Als ich ME1 gekriegt hab, hab ich's gleich auf englisch angefangen, weil ich vorher schonmal nen Clip mit der grauenhaften deutschen Synchro gesehen hab.

Mittlerweile kann ich ME einfach nicht mehr auf deutsch zocken, dieses Siezen geht mir total auf die Nerven und alle klingen total steif.
Da finde ich die Original-Synchro viel angenehmer.

Ganz genau so war das bei mir auch.
Ich habe ME2 und ME3 erst auf Deutsch gespielt und dann ME1 direkt auf Englisch angefangen.
Seitdem spiele ich nur noch auf Englisch.
Genau das gleiche wie bei dir. :D

Ottifant
25.04.2013, 21:43
Ich bin nichtmal besonders anspruchsvoll was deutsche Synchros angeht, aber die ME1-Synchro ist einfach unerträglich.

Einfach UNTERIRDISCH. Bah. §baeh

DonAlejandroDraper
25.04.2013, 22:45
Ich finde die Englische Sprache bei Weilen ja recht langweilig. Bekomme immer das Gefühl von Monotonie, wenn ich Shepard auf Englisch reden höre.

Andererseits habe ich es bisher nur auf Deutsch gespielt und es gefällt mir sehr gut so. Die Englische Tonspur für Mass Effect 3 ist heruntergeladen und Mass Effect 2 habe ich gleich 2 Mal (ein mal auf Englisch) - alle Vorbereitungen sind getroffen ---- baaaald ;)

Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich kann nur über die Deutsche an sich sprechen, jetzt einen richtigen Vergleich zu setzen wäre töricht, weil das gesamte Paket wirken muss, oder zumindest zu einem gewissen Teil. Shepard klingt monoton ist okay, aber ihm jetzt keine Chance zu geben - ich würde meine Meinung so nicht akzeptieren, wenn ich so so hörte, weil das lediglich ahnungslose Vorurteile wären.

Mehr weiß ich dazu nicht.

Ach doch. Ich kenne den deutschen Shepard Synchronsprecher, mag ihn, finde ihn nett und kann daher etwas mehr mit jener Synchro anfangen. (Ich rede von Mass Effect 2 und 3)

Er spricht auch in Dragon Age: Origins
Den verrückten Zauberer im Wald... wenn du... bei den Elfen/Wölfen bist und die Eichel von sonner Eiche wieder finden musst. Geile Performance, einfach geil.

In Dishonored
spricht er unglücklicher Weise fast sämtliche "Standardwachen" das kratzt an der Glaubwürdigkeit der Welt und nervt mit der Zeit, aber an sich eine sehr wohlige Stimme.

Smiling Jack
25.04.2013, 23:15
Ich bin nichtmal besonders anspruchsvoll was deutsche Synchros angeht, aber die ME1-Synchro ist einfach unerträglich.
Einfach UNTERIRDISCH. Bah. §baeh
Doch du bist schon zu anspruchsvoll. ;)

Unterirdisch? Ja klar. :rolleyes: Iron Man 2 oder andere Schrecken verdienen diese Bezeichnung, aber nicht die ME 1 Synchro.
Die aufgrund der absolut miesen Zusammenarbeit von Bioware (Schämt euch :mad:) eigentlich ganz brauchbar geworden ist. Es mag gelangweilt
klingen [gerade Nicole Boguth als FemShep (Nur in ME 1)], aber die Sprecher waren von der Besetzung zumindest der Hauptcast ziemlich ordentlich
bis gut. Sogar Stefan Müller-Ruppert wusste als Wrex zu begeistern. Und das will schon was heißen bei mir. Normalerweise höre ich SMR gar nicht gern.

Zu Herbert Schäfer (ME 1 Maleshep) vs Erik Schäffler: Ich bleibe immer ein Schäfer Verteidiger. Es ist schade, das er im Gegensatz zu Nicole Boguth
keine Chance bekam unter besserer Regie Shepard nochmal zu spielen.
An seiner Stimme gibt es nicht meiner Meinung nichts auszusetzen.
Der beste Vergleich zwischen den beiden bietet ja interessanterweise der Kasumi DLC, wo Schäffler und Schäfer zum ersten und einzigen Mal aufeinander
treffen. Siehe ab 2:33 http://www.youtube.com/watch?v=OHbT9TT3lM4

Naja die Umbesetzung führte leider dazu das es für mich keinen Maleshep seit ME 2 mehr gibt. Aber Nicole Boguth ist als FemShep auch eine gut bis zuweilen sehr gute Alternative.

DonAlejandroDraper
26.04.2013, 02:46
Der beste Vergleich zwischen den beiden bietet ja interessanterweise der Kasumi DLC, wo Schäffler und Schäfer zum ersten und einzigen Mal aufeinander
treffen. Siehe ab 2:33 http://www.youtube.com/watch?v=OHbT9TT3lM4


Vielen herzlichen Dank! Ich erinnere mich an diese Szene und ich wette, damals kam mir auch irgendwas bekannt vor =)

Aber ich muss ehrlich sagen, mir gefällt Schäffler ganz eindeutig besser.
Aber ich verstehe den Schäfer ebenso, er hat etwas interessantes, nur wirkt er mir zu wenig "gesetzt" - ich muss mal wieder Mass Effect 1 spielen^^, es ist ein wenig unfair ihn aufgrund einer anderen Rolle zu beurteilen. Das macht ja auch gerade das Synchronsprechen aus, verschiedene Rollen zu beherrschen ^^
Also.. kann ich auch hier eigentlich kaum was sagen^^
Puh es ist 4... gute Nacht!

Atticus
26.04.2013, 06:49
Spielt ihr es lieber auf Deutsch oder Englisch?

Ich finde ja, dass der erste Teil eine extrem schlechte Synchro hat.
Vorallem Shepards Sprecher im ersten Teil ist grausam.
Ab dem zweiten Teil hat er ja eine neue Stimme. Die ist schon um einiges besser.
Trotzdem klingt das Spiel auf Englisch wirklich am besten.

Wenn man es auf Deutsch spielt, dann gibt es sogar einige Fehler.
Ein Beispiel: An der Stelle in Mass Effect 2 wo die Normandy angegriffen wird, da werden durch alle Feinde durch dieser Explosion vernichtet und Joker fällt zu boden.
Als er wieder aufsteht ist der Ton völlig asynchron. Also die Mundbewegungen kommen viel zu spät.
Das passiert nicht, wenn man es auf Englisch spielt.
Außerdem sind die Sprecher auch in Englisch viel besser.
Ich spiele desswegen alle Mass Effect Teile nur noch auf Englisch.

Was bevorzugt ihr?

Ich spiele lieber auf Deutsch, da mir die Sprecher der meisten Charaktere im Spiel hier besser gefallen. Mag sein, dass die Sprecher im ersten Teil oftmals Betonungsfehler machen, das stört mich aber nicht wirklich.
Zudem mag ich den Akzent der Quarianer im Spiel nicht und Legion ist wirklich unterirdisch schwer zu verstehen.
Im ersten Teil etwas schwächer, finde ich, dass die Synchro in der gesamten Trilogie auf hohem Niveu steht.

KTi89
26.04.2013, 08:58
§wink
Ich habe mir gestern ME2 auf Englisch bestellt, weil ich den deutschen Sprecher von Shepard ab Teil 2 einfach nicht mag. Die Stimme klingt für mich zu "alt" für Shepard. Diesen "langweiligen" Unterton von Mark Meer finde ich grade passend für meinen Renegade-Shep - einfach cool ;).
Als unterirdisch würde ich ME1 jetzt nicht bezeichnen, allerdings gibt es schon die eine andere Stelle, wo man sich einfach fremdschämt ("Geeeth", Dr. Chakwas und ihr "hmmm...viiiielleeiicht, OH, Captain Anderson!" :D).
Und das Siezen (vor allem bei Romanzen)...ich meine, ok, es IST schwierig im Deutschen den Punkt zu finden, ab dem man aufs Duzen umsteigen kann, aber doch nicht, wenn ich Ashley sage, dass ich sie liebe o.O Das ist ja wohl eindeutig!

Squidvin
26.04.2013, 09:13
aber doch nicht, wenn ich Ashley sage, dass ich sie liebe o.O

Wer will auch schon soetwas zu ihr sagen? Liara ist sowieso besser. :o

KTi89
26.04.2013, 09:20
Wer will auch schon soetwas zu ihr sagen? Liara ist sowieso besser. :o

Wayne??? -.- Geht es darum in diesem Thread?

Smiling Jack
26.04.2013, 09:41
Aber ich muss ehrlich sagen, mir gefällt Schäffler ganz eindeutig besser.

Auf bestimmte Shepards wie den gezeigten vielleicht. Aber für meine Shepards wie auch für den Standard Shepard finde ich ihn fehlbesetzt,
da zu alt und den Gesicht unpassend.
Außerdem Erik Schäffler ist irgendwie nichts besonderes im Vergleich zu Herbert Schäfer. Herrn Schäffler hört ständig in irgendwelchen Spielen, während
Herr Schäfer mehr einzigartiger klingt, da er nur sehr wenige Spiele gesprochen hat.

Der wichtigste Grund warum ich Pro Schäfer bin und nicht für Herrn Schäffler nehmen kann, ist ganz einfach. Er war zuerst da.
Hätte Herr Schäffler zuerst Shepard gesprochen, wäre es wohl andersherum. Ich mag es überhaupt nicht wenn bei Story-lastigen Spielen/Filmen/Serien
sich der/die Sprecher/in gerade bei der Hauptfigur ändert. Das ist so ein nerviger Bruch im Gesamterlebnis, den ich einfach zum Kotzen finde.
Aber manchmal gab es gute Gründe dafür.

Squidvin
26.04.2013, 09:54
Ich bin mit ME2 angefangen und habe dann ME3 gespielt.
Und später irgendwann habe ich ME1 gespielt.
Also ich hatte mich an Schäffler gewöhnt.

Schäfer versaut einfach Shepard, denn hat eine Stimme wie ein Waschlappen.
Er spricht alles ohne Gefühl aus, als wenn er irgendwas von einem Zettel vorliest.

Odroerir
26.04.2013, 10:15
Kann ME inzwischen nur noch auf Englisch spielen, auch weil Jennifer Hales Leistung absolut spitze ist.

Als ich bei ME 2 und männl. Shepard den Schäffler das erste mal hörte, mußte ich abbrechen und zur weibl. Shepard wechseln (da hab ich noch die deutsche Variante gespielt). Unerträglich für mich!

Schäfer widerrum war schon beim ersten Witcher klasse, grad Geralts Versuche immer neutral zu bleiben passten prima zu Schäfer.

Die Boguth ist von Teil zu Teil besser geworden, aber viel zu trocken und steif - als wenn sie den militärischen Aspekt viiel zu ernst nehmen würde.

Liara in Teil 3 ist auf deutsch auch nicht gut. Ständig dieser besorgte zittrige Unterton in der Stimme - das passt nicht. In Englisch hat sie immer noch diesen hauchigen Asari-Unterton, als wenn sie aus einer anderen Welt sprechen würde. Sehr gut gemacht.

Insgesamt ist aber (auch in Teil 1) die deutsche Synchro sehr hochwertig und auch "für Erwachsene" geeignet.
Im Vergleich: bei Fallout New Vegas zB ist die Synchro unterirdisch schlecht, da werden mitunter Stimmen verstellt wie in einem Otto Film. Das ist eine Synchro für Kinder.

Insgesamt waren alle Dialoge (Synchro-Unabhängig) in ME 1-3 sehr "erwachsen" geschrieben. Hat mir verdammt gut gefallen. Kaum Albernheiten oder Zotenhaftes, wie in den meisten anderen Spielen. Selbst Dragon Age kann da nicht mithalten.

Bei deutschen Synchros fällt mir immer wieder auf, daß man hierzulande überall etwas Hallervorden, Otto oder Karl Dall-mäßiges reinschmuggeln muß. Das ist beinahe wie eine Krankheit.

Smiling Jack
26.04.2013, 10:16
Ich bin mit ME2 angefangen und habe dann ME3 gespielt.
Und später irgendwann habe ich ME1 gespielt.
Also ich hatte mich an Schäffler gewöhnt.

Das ist aber nicht die übliche Reihenfolge. ;)
Chronologisch beginnt man eh, wenn man zumindest alle drei Teile hat, mit den ersten Teil.



Schäfer versaut einfach Shepard, denn hat eine Stimme wie ein Waschlappen.

Überhaupt nicht. Da Shepard in ME 1 zumindest weniger als die überkrasse Arschkickende Heldenfigur sehe, sondern viel mehr als Offizier.
Er hat eine normale Stimme und ich finde das als sehr angenehm. Es muss nicht immer so pseudo heroisch cool klingen.
Aber das er auch hart sprechen kann, beweist mein Link.
Siehe nochmal ab 2:33 http://www.youtube.com/watch?v=OHbT9TT3lM4



Er spricht alles ohne Gefühl aus, als wenn er irgendwas von einem Zettel vorliest.
Das hat er auch getan. Und das ist eindeutig der Fehler von Bioware gewesen und nicht seiner.
Man hat ihn nur die übersetzten Dialoge gegeben ohne Kontext, was gerade in der Szene passiert.
Kein Wunder das er es dann neutral vorgetragen hat.

AsgardCV
26.04.2013, 14:25
Ich spiele bevorzugt auf Deutsch. Ich hab zwar kein Problem mit der englischen Sprache, aber da ich auch nicht immer jedes Wort verstehe und Untertitel aufn Tot nicht leiden kann, wirds halt wegen dem Abgerundeten auf Deutsch gespielt.

Was die Syncro-Stimmen angeht....ich hasse die deutsche Mal-Shep-Stimme. Die originale klingt da wesentlich angenehmer. Allerdings bei bei anderen Chars finde ich die Deutsche wieder stimmiger. Kann also nicht sagen, welche denn jetzt besser ist, original oder deutsch.

Smiling Jack
26.04.2013, 15:12
Was die Syncro-Stimmen angeht....ich hasse die deutsche Mal-Shep-Stimme.
Die Frage ist nur welche? ME 1 oder die von ME2/ME3 sprich Herbert Schäfer oder Erik Schäffler.
Sprich es ist ja nicht nur ein Sprecher gewesen. ;)

DonAlejandroDraper
26.04.2013, 15:16
"Geeeth", Dr. Chakwas und ihr "hmmm...viiiielleeiicht, OH, Captain Anderson!" :D

Toll ist gerade das von Chakwas: "Ander SOHN"
Meine Güte -.-


Auf bestimmte Shepards wie den gezeigten vielleicht. Aber für meine Shepards wie auch für den Standard Shepard finde ich ihn fehlbesetzt,
da zu alt und den Gesicht unpassend.
Außerdem Erik Schäffler ist irgendwie nichts besonderes im Vergleich zu Herbert Schäfer. Herrn Schäffler hört ständig in irgendwelchen Spielen, während
Herr Schäfer mehr einzigartiger klingt, da er nur sehr wenige Spiele gesprochen hat.

Ja und nein... sozusagen.
Also: Das macht es ja aus. Mass Effect. Eigentlich gut, dass es ne englische und ne deutsche gibt, bei den ganzen Gesichtern, die man erstellen kann. Da passt einfach nicht jedes Gesicht zum Sprecher.
Zu meinen Gesichtern schon, so ist das eben^^.

Und zum häufigen Auftreten - hast du dir schonmal Gedanken gemacht woran das liegen könnte? Unter Umständen an der Vielfältigkeit der Stimme. Vielleicht kann "Schäfer" gut was machen... sagen wir 50. Schäffler kann aber 100. Darauf will ich jetzt hinaus. Es kann sein, dass die Studios sich halt denken... nööö der is halt besser. Punkt aus. Wird der bessere öfter verwendet.
Vielleicht sind sie sich nicht so im Klaren, dass es für den einen oder anderen wie eine Krankheit wirkt, weil nur man noch Schäffler zu hören scheint.
Ich kann kein Urteil über den Herrn Schäfer fällen, das möchte ich auch gar nicht, aber ich denke mal, dass das ein Indiz dafür ist, dass seine Stimme eben nur begrenzt einsetzbar ist.


Bei deutschen Synchros fällt mir immer wieder auf, daß man hierzulande überall etwas Hallervorden, Otto oder Karl Dall-mäßiges reinschmuggeln muß. Das ist beinahe wie eine Krankheit.

Ja! Fürchterlich! Eines der besten Beispiele: Offtopic
Sheldon Cooper in "Big Bang Theory". Auf Englisch haste nen echt fähigen Menschen, der einfach Ahnung hat und klug ist. Naja.. auf deutsch... die sehen "oh ein Nerd... auch noch klug... ooh er ist schlank... dann ist der bestimmt schwul" Zack hat der die dümmste Synchro überhaupt und klingt wie ne Schwuchtel.
Ganz ehrlich? Ich möchte hier jetzt nicht über Homosexualität sprechen, ich kenne welche und sie sind Menschen wie du und ich, verzeiht mir meine Wortwahl. Aber er klingt halt einfach tuntig - und das ist er nicht.

___

Generell die Umbesetzung. Ich habe mich schnell an Schäffler gewöhnt. Ich weiß noch, dass ich traurig war, den Schäfer nicht mehr zu haben, ich fand ihn gut. Aber Schäffler halt besser, das ist okay. Hätte das Schäfer gemacht, hätte ich wohl ebenso wenig vermisst, wie heute.
Grundsätzlich finde ich "falsche" Synchros auch fürchterlich.

Nehmen wir mal an Christian Bale spielt jetzt den Shepard in Mass Effect DER FILM - nur als Beispiel - die entsprechende Synchronsstimme und ich könnt' an die Decke gehen.

Da weiß ich jetzt nicht ... was ich will... da der Film wohl eher die Massen erreichen sollte, statt die Fans weiter zu .. befriedigen, die ohnehin viel zu hohe Erwartungen haben, so gehe ich mal ganz stark davon aus, dass Schäffler nichts mit dem Mass Effect Film zu tun haben wird.
Höchstens CGI Charaktere bekommen die originale Stimme, die auch die Spiele haben.

Smiling Jack
26.04.2013, 16:14
Und zum häufigen Auftreten - hast du dir schonmal Gedanken gemacht woran das liegen könnte? Unter Umständen an der Vielfältigkeit der Stimme. Vielleicht kann "Schäfer" gut was machen... sagen wir 50. Schäffler kann aber 100. Darauf will ich jetzt hinaus.

Es kann sein, dass die Studios sich halt denken... nööö der is halt besser. Punkt aus. Wird der bessere öfter verwendet.

Nö das nicht der Grund. Es lag am Geld und ganz besonderes an der Verfügbarkeit. Herr Schäfer hat in einen Interview für
dieses Forum selber gesagt, das wieder für ME 2 angesprochen wurde, er aber aus Terminschwierigkeiten absagen musste.
Vielleicht ist der Umstand entgangen, aber die ME 1 Synchro entstand in Offenbach, während ME 2 und ME 3 in Hamburg
vertont worden sind. Da man Herrn Schäfer nicht verpflichten konnte, hat einen Hamburger Sprecher gebucht.
Ich bezweifele das dies mit Herrn Schäfflers Talent zu tun hatte. Dies möchte ich auch nicht abschreiten.
Aber er wurde als Shepard besetzt, weil er ja quasi zum Toneworx Inventar gehört.



Ich kann kein Urteil über den Herrn Schäfer fällen, das möchte ich auch gar nicht, aber ich denke mal, dass das ein Indiz dafür ist, dass seine Stimme eben nur begrenzt einsetzbar ist.

Naja Herr Schäfer ist mehr Theaterschauspieler als ein Macht alles Schauspieler wie Schäffler anzusehen.
Das seine Stimme unterschiedlich anwendbar ist, kann man bei ME 1 Hanar hören.

Sturmschütze
26.04.2013, 16:18
Spiele seid ich ME kenne nur auf Deutsch - hatte bisher auch nicht den Bedarf umzustellen - mir gefallen btw. die Stimmen gut, aber das ist ja jedermanns freies Recht zu sagen obs ihm passt oder nicht :) - passt mir so gut und fertisch - wenn ich was Englisches hören will oder mich auf Englisch unterhalten will schreib ich mit meinen Bekannten - oder schaue CNN/BBC :D

AsgardCV
26.04.2013, 16:18
Die Frage ist nur welche? ME 1 oder die von ME2/ME3 sprich Herbert Schäfer oder Erik Schäffler.
Sprich es ist ja nicht nur ein Sprecher gewesen. ;)

Beide sind nicht so prickelnd, wobei ich die aus ME1 besser finde. Klingt nicht so gewöhnlich.

Microman
26.04.2013, 16:25
Allein wegen Talis syncro die ich im englischen total nervig finde und im deutschen einfach nur wunderschön spiele ich meistens auf Deutsch

Squidvin
26.04.2013, 16:33
Allein wegen Talis syncro die ich im englischen total nervig finde und im deutschen einfach nur wunderschön spiele ich meistens auf Deutsch

Ich mag Talis Akzent total gerne im Englischen :D

Ottifant
26.04.2013, 16:42
Was die Herren Schäfer und Schäffler angeht: Sind beide schlecht.

Schäfer klingt einfach nur grauenhaft langweilig und wie vom Blatt abgelesen.

Schäffler ist einfach fehlbesetzt. Klingt zu alt und bei der Dialogregie hat man sich auch keine Mühe gegeben.
Ich muss immer den Kopf schütteln, wenn Dukemon hier im Forum von seiner warmen Stimme schwärmt. Der klingt in ME einfach nur SCHLECHT.
Wenn man allgemein sagt, dass Schäffler eine gute Stimme hat, dann würde ich zustimmen. So hat er in Skyrim eine Nebenrolle, in der er richtig gut klingt. Und einmal hab ich ihn zufällig in Naruto gehört, da tauchte auch die besagte warme Stimme auf.

Aber in Mass Effect? Einfach nur nein.

Smiling Jack
26.04.2013, 16:56
Was die Herren Schäfer und Schäffler angeht: Sind beide schlecht.

Das ist deine Meinung, aber trozdem leisten gute Arbeit ab. Es ist eine Frage des Geschmack wen man lieber hört.
Aber schlecht sind sie nicht.
Schlecht waren Cornelia Bitsch (besonders als Dr. Chakwas. Einfach fürchterlich) und Kai Taschner als Saren.
Letzterer ist aber nur als einmalige Fehlbesetzung anzusehen. Sonst gefällt er ziemlich gut, aber nicht als Saren.

DonAlejandroDraper
26.04.2013, 17:01
Och ZaeedBild... Jack? Smiling Jack?

Du kannst doch nicht mit "Geschmack" antworten und dann selber genau das Selbe über andere sagen?!

Ich finde Saren suuuuper :)
Was ne geile Stimme.
Auch wenn die vielleicht noch verzerrt wurde, was n kerniges, verruchtes "NYLUS..."
da wusste man schon.... oh oooh....

Ottifant
26.04.2013, 17:06
Das ist deine Meinung, aber trozdem leisten gute Arbeit ab. Es ist eine Frage des Geschmack wen man lieber hört.
Aber schlecht sind sie nicht.
Schlecht waren Cornelia Bitsch (besonders als Dr. Chakwas. Einfach fürchterlich) und Kai Taschner als Saren.
Letzterer ist aber nur als einmalige Fehlbesetzung anzusehen. Sonst gefällt er ziemlich gut, aber nicht als Saren.

Ich kenne beide nicht; Ich will sie auch gar nicht kennen - Ich will meine Nerven behalten, wenn ich ein Spiel spiele.

Smiling Jack
26.04.2013, 17:08
Och ZaeedBild... Jack? Smiling Jack?

Du kannst doch nicht mit "Geschmack" antworten und dann selber genau das Selbe über andere sagen?!

Ich finde Saren suuuuper :)
Was ne geile Stimme.
Auch wenn die vielleicht noch verzerrt wurde, was n kerniges, verruchtes "NYLUS..."
da wusste man schon.... oh oooh....
Nein war es nicht. Saren auf Deutsch hat schon nichts mehr mit Geschmack zu tun.
Er war eine Fehlbesetzung und da gibt es nichts dran zu rütteln.
Allein seine extreme Verzerrung reicht da als Grund. Im Original war das nicht so.


Ich kenne beide nicht; Ich will sie auch gar nicht kennen - Ich will meine Nerven behalten, wenn ich ein Spiel spiele.
Ach wirklich Kai Taschner hast du bestimmt schon mal gehört. Und sei es als Jim Raynor in StarCraft 1/2, Bioshock
oder Jade Empire.
Edit: Und natürlich als genialer Jack bei You don´t know Jack (ab Teil 2)

Ottifant
26.04.2013, 17:25
Ach wirklich Kai Taschner hast du bestimmt schon mal gehört. Und sei es als Jim Raynor in StarCraft 1/2, Bioshock
oder Jade Empire.
Edit: Und natürlich als genialer Jack bei You don´t know Jack (ab Teil 2)

Außer Bioshock habe ich nichts davon gespielt. Und das liegt auch schon 5 Jahre zurück, mindestens.
Ich hab grade auf Wikipedia geguckt. Er spricht dort einen Charakter namens Johnny. Kann ich mich irgendwie nicht dran erinnern.

Gut, dass ich mir heute Bioshock 1 & 2 gekauft hab.

jimmartens
26.04.2013, 20:00
Meine Deutsch/Englisch-Erfahrung mit ME sieht so aus (in der Reihenfolge; links nach rechts, oben nach unten):
ME 2: Deutsch mit deutschen Untertiteln (da teilweise Untertitel != gesprochenes Wort), Deutsch, Englisch mit englischen Untertiteln, Englisch
ME 1: Deutsch (fürchterlich mit Geeeeeth; ein Grund warum ME 1 bislang nur einen einzigen Durchgang hat)
ME 2: Englisch
ME 3: Englisch mit englischen Untertiteln (am Anfang), später dann ohne

Momentan spiele ich ME 1 wieder (diesmal auf Englisch -> Welten besser) und ME 3 mit einem zweiten Durchgang.

Shep1989
26.04.2013, 20:37
Meiner Meinung nach haben die Englische wie Deutsche Synchro Vor und Nachteile. Aber, dass muss jeder für sich entscheiden.Ich Persönlich habe in der Regel auf Deutsch gespielt.

Atticus
26.04.2013, 23:24
Nein war es nicht. Saren auf Deutsch hat schon nichts mehr mit Geschmack zu tun.
Er war eine Fehlbesetzung und da gibt es nichts dran zu rütteln.
Allein seine extreme Verzerrung reicht da als Grund. Im Original war das nicht so.




Die Verzerrung hätte wirklich nur nach seiner Indoktrination bzw. nach dem Sovereign-Uprgrade auftreten sollen, davon abgesehen hat der Sprecher doch ganz gut zu Saren gepasst.

Und ottifants Kommentare.... naja, das kennen wir ja.:rolleyes:

DonAlejandroDraper
28.04.2013, 01:13
Und ottifants Kommentare.... naja, das kennen wir ja.:rolleyes:

verstehe ich jetzt nicht


Zu Saren: Schaut mal auf dieses Lets Play.
http://www.youtube.com/watch?v=4b7ibS2m5ns
Spult auf Minute 13:00. Dort ist der kleine Ausschnitt aus dem ersten Teil zu sehen.
Der Lets Player reagiert genau so, wie jemand reagiert in dieser Situation. Ich möchte das jetzt nicht pauschaulisieren, aber so habe auch ich reagiert und es ist nur logisch. Denn ganz ehrlich: Diese Stimme ist einfach mal das abgrundtief böseste. Das Klischee. Finster, verrucht, dreckig, hinterrücks. Das komplette Gegenteil vom Stilvollen TIM. Ich würde gerne mal einen Dialog von Saren und TIM sehen, mal sehen was die sich so zu sagen hätten... ^^
So wie der Charakter Saren geschrieben ist... so wie der Menschen hasst und so wie TIM Außerirdische nicht gerade schätzt, so sind sich die beiden sehr ähnlich und ihre Stimmen umso verschiedener.

Saren ist durchdrungen von der Indoktrination, von dem Hass auf alles andere, von Machtgelüsten und von Kälte. Von purer Kälte. Wie er auf Nylus herabschaut. Diese Stimme passt zu ihm.

Ich kann nicht verstehen, wie du so eiskalt wie Saren sein kannst und ihn als so fehlbesetzt ansehen kannst, Smiling Jack.

Shepard zum Beispiel, also... SCHÄFER ist für mich Mass Effect 1. Ich finde es gut, dass Schäffler Mass Effect 2 und 3 ist. Aber ich möchte kein Remake mit Schäffler im ersten Teil. Das ist wie mit James Bond. Da will ich auch nicht James Bond jagt Dr. No mit Daniel Craig. Denn dieser Bond ist einfach mal Jean Connery. So ist Schäfer Mass Effect 1 und Schäffler Mass Effect 2 und 3.
Das ist meine Meinung.

Und Saren, finde ich ehrlich: Richtig BADASS COOOL.
Ein absoluter Hass-Charakter, ein Paradebösewicht. Wie er schon in Szene gesetzt ist, seine Stimme und seine Wutausbrüche harmonieren mit allem in diesem Spiel.

Ich teile deine Meinung diesbezüglich also gar nicht. Aber das ist okay, ich wollte nur deinem Unmut etwas Einheit gebieten ;)

Forenperser
28.04.2013, 12:55
Sarens Stimme auf Deutsch ist einfach nur dumm, klischeehaft und überpitcht, deshalb passt sie nicht.

Total peinlich.
Auf Englisch klingt sie smooth und charismatisch.
Wenn man die Szene auf Deutsch spielt muss man sich fragen ob Nihlus zu blöd ist zu merken was los ist.

Mal abgesehen davon dass die Bearbeiter vergessen haben ihn am Ende zu pitchen (da wo er im Englischen gepitcht ist, weil er da ja kontrolliert wird).
Im Deutschen ist es umgekehrt und daher sinnlos.
Haben die scheinbar die Scripts vertauscht:D

Atticus
28.04.2013, 13:06
Sarens Stimme auf Deutsch ist einfach nur dumm, klischeehaft und überpitcht, deshalb passt sie nicht.

Total peinlich.
Auf Englisch klingt sie smooth und charismatisch.
Wenn man die Szene auf Deutsch spielt muss man sich fragen ob Nihlus zu blöd ist zu merken was los ist.

Mal abgesehen davon dass die Bearbeiter vergessen haben ihn am Ende zu pitchen (da wo er im Englischen gepitcht ist, weil er da ja kontrolliert wird).
Im Deutschen ist es umgekehrt und daher sinnlos.
Haben die scheinbar die Scripts vertauscht:D

Das wird das wahrscheinlichste sein. Hätte Saren nur am Ende die verzerrte Stimme gehabt, hätte das wesentlich besser gepasst.

Smiling Jack
28.04.2013, 13:10
Zu Saren: Schaut mal auf dieses Lets Play.
http://www.youtube.com/watch?v=4b7ibS2m5ns
Spult auf Minute 13:00. Dort ist der kleine Ausschnitt aus dem ersten Teil zu sehen.

Ich kann nicht verstehen, wie du so eiskalt wie Saren sein kannst und ihn als so fehlbesetzt ansehen kannst, Smiling Jack.

Normalerweise mag ich keine Vergleiche mit der englischen Version, aber hier muss man es leider berücksichtigen.
Der deutsche Saren ist einfach ein extremer Bruch zum Original.
Siehe das Original: http://www.youtube.com/watch?v=VSsPoa2Hriw
Sorry, aber das hat nichts mehr mit Geschmack zu tun. Der deutsche Saren verfälscht die Szenen und ist widersprüchlich zum englischen Original.
Wäre dieser Pitch nicht da wäre, es wäre vielleicht noch halbwegs annehmbar, aber er ist nun mal da.
Und damit ist er eine Fehlbesetzung.



Shepard zum Beispiel, also... SCHÄFER ist für mich Mass Effect 1. Ich finde es gut, dass Schäffler Mass Effect 2 und 3 ist. Aber ich möchte kein Remake mit Schäffler im ersten Teil. Das ist wie mit James Bond. Da will ich auch nicht James Bond jagt Dr. No mit Daniel Craig. Denn dieser Bond ist einfach mal Jean Connery. So ist Schäfer Mass Effect 1 und Schäffler Mass Effect 2 und 3.
Das ist meine Meinung.

Zumal das vollkommen ein Problem der deutschen Version ist, die weltweit gesehen eine total unbedeutende Rolle schiebt.



Ich teile deine Meinung diesbezüglich also gar nicht. Aber das ist okay, ich wollte nur deinem Unmut etwas Einheit gebieten http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_072.gif

Das erinnert mich an Leute, die extrem schlecht wie auch immer die Besetzung war, trotzdem meinen war keine Fehlbesetzung, weil sie sich einfach daran gewöhnt haben.
Oder weil sie aus Prinzip einfach eine andere Meinung haben müssen. Nein heute ist nicht Sonntag sondern Dienstag.

Er ist eine Fehlbesetzung und da gibt es nichts daran zu rütteln. Und da hilft auch nicht das Argument mit den anderen Geschmack.

Forenperser
28.04.2013, 13:16
Auch ohne Pitch hätte es nicht funktioniert.
Hat man ja am Ende gehört wie seltsam sich die Stimme anhört auf einem Typ wie Saren, der Pitch hat es halt nochmal verschlimmert.

Mir würde auf die Schnelle auch nicht direkt jemand einfallen der passen würde.

Smiling Jack
28.04.2013, 13:23
Auch ohne Pitch hätte es nicht funktioniert.
Hat man ja am Ende gehört wie seltsam sich die Stimme anhört auf einem Typ wie Saren, der Pitch hat es halt nochmal verschlimmert.
Funktioniert wohl nicht. Aber es wäre nicht so ein Bruch gewesen und wäre ein wenig annehmbarer gewesen.



Mir würde auf die Schnelle auch nicht direkt jemand einfallen der passen würde.
Mein erster Gedanke war Ekkehardt Belle. Kann auch ganz blöde klingen.

Ottifant
28.04.2013, 13:54
Mein erster Gedanke war Ekkehardt Belle. Kann auch ganz blöde klingen.

Also der klingt ja glaube ich wirklich zu saumäßig :D

Dietmar Wunder würde passen. Glaube ich.

DonAlejandroDraper
29.04.2013, 10:50
Sarens Stimme auf Deutsch ist einfach nur dumm, klischeehaft und überpitcht, deshalb passt sie nicht.

Total peinlich.
Auf Englisch klingt sie smooth und charismatisch.
Wenn man die Szene auf Deutsch spielt muss man sich fragen ob Nihlus zu blöd ist zu merken was los ist.

Mal abgesehen davon dass die Bearbeiter vergessen haben ihn am Ende zu pitchen (da wo er im Englischen gepitcht ist, weil er da ja kontrolliert wird).
Im Deutschen ist es umgekehrt und daher sinnlos.
Haben die scheinbar die Scripts vertauscht:D

1. Totaler Hater-Kommentar. Also macht einer Haterspiel ruhig weiter.

2. Um auf das einzugehen, was wirklich in diesem Beitrag steckt, stimmt.... habe mir das Ende noch mal angeschaut und es ist ja wirklich merkwürdig. Habe mir die ganze Zeit eingeredet, dass er doch gerade an seinem Weg zweifelt... durch Shepards Worte und er einfach der Indoktrination trotzt. Aber er hat durchgängig diese normale halb schreiende Stimme. Das Ende ist unstimmig. Wäre das ein Mix aus "Pitch" und "nicht Pitch" geworden, so wäre das besser, etwas Hin- und Hergerissenenes.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass die gepitchte Stimmt nur am Ende auftaucht, wie son "oh krass Effekt".
Ich muss auch sagen, dass mir die Synchronstimme allgemein gar nicht so gut gefällt, jetzt denke ich:

Klinkt nach Klischeebesetzung. So Terroristen... bzw. viel mehr Fanatismus Gerede - Propagandageste am besten noch dazu und dann ganz im Pathos fragen "Sehen Sie das denn nicht?!"
Klingt ein wenig schwach auch, die Stimme.

Jedoch im Pitch, so richtig tief böse, find ichs einfach cool.
Mir gefällt das.
Da könnt ihr schreiben was ihr wollt, kommen ja ohnehin nur Beleidigungen und "ist so Regeln". Der einzig sinnige Kommentar kam da ja sogar noch vom Forenperser selbst, der sagt, wie:


Sarens Stimme auf Deutsch (das dumm nehm ich mal raus) klischeehaft und überpitcht, deshalb passt sie nicht.

Andere Argumente sehe ich nicht. Nur Geschmacksäußerungen und, dass andere Geschmacksäußerungen nicht möglich sind.


Siehe das Original: http://www.youtube.com/watch?v=VSsPoa2Hriw
Sorry, aber das hat nichts mehr mit Geschmack zu tun. Der deutsche Saren verfälscht die Szenen und ist widersprüchlich zum englischen Original.

Krass! Hört sich ja richtig gut an. Diese Situation hört sich richtig, richtig gut an. Sehr subtil und das mag ich.
Funktioniert zweifelsohne besser.

Dennoch: Das deutsche, total überzogene funktioniert für mich auch. Klingt heftig. Aber okay.

Ach und.... röhöm....


Zumal das vollkommen ein Problem der deutschen Version ist, die weltweit gesehen eine total unbedeutende Rolle schiebt.

Wayne?! Darauf gehe ich gar nicht erst weiter ein -.-


Das erinnert mich an Leute, die extrem schlecht wie auch immer die Besetzung war, trotzdem meinen war keine Fehlbesetzung, weil sie sich einfach daran gewöhnt haben.
Oder weil sie aus Prinzip einfach eine andere Meinung haben müssen. Nein heute ist nicht Sonntag sondern Dienstag.

Er ist eine Fehlbesetzung und da gibt es nichts daran zu rütteln. Und da hilft auch nicht das Argument mit den anderen Geschmack.

Sehr schöner, heroischer Diss. Alleine "Argument mit anderem Geschmack". Ernsthaft? Geschmack ist keine Argumentsfrage, sondern ein Geschmack, sonst hieße es ja Argument.
Das erinnert mich an Leute, denen andere Sichtweisen SO egal sind, dass sie sich nicht mal im Entferntesten damit beschäftigen.

Odroerir
29.04.2013, 11:43
§lehrer Wenn mans ganz genau nimmt, ist Geschmack letztlich das einzige auf der Welt, über das man streiten kann.

Gilt auch für Synchros

...ich konnte nicht anders...;)

Hangmans Joke
29.04.2013, 12:52
Ich spiele die meisten Spiele auf Englisch. Es ist schön wenn man Martin Sheen (Illusive Man), Brandon Keener (Garrus), Steve Blum (Grunt) oder Keith David (Anderson) hört.

Natürlich ist Erik Schäffler auch die perfekte Wahl für den deutschen Shepard, jedoch finde ich den Illusive Man nicht so passend.... ich hätte den Herrn Klaus Dieter Klebsch dafür angeheuert.

Die Deutsche Synchronisation ist nicht unbedingt schlecht, finde die englische aber bei weitem besser.

Forenperser
29.04.2013, 13:53
Lustig, wo TIM doch eine der wenigen Rollen ist wo die deutsche Stimme wirklich nahezu 1:1 wie das Original klingt:D

DonAlejandroDraper
29.04.2013, 15:47
Lustig, wo TIM doch eine der wenigen Rollen ist wo die deutsche Stimme wirklich nahezu 1:1 wie das Original klingt:D

Wo wir wieder bei Saren und der Verfälschung wären...
gut... das Beispiel ist vielleicht etwas krass, denn ich kann nicht leugnen, dass es deutliche Unterschiede gibt.

Aber hier dran sieht man doch, wie unterschiedlich die Auffassungen sind.
Ich glaube nicht, dass der ein oder andere ernsthaft diskutiert, sowas zu sagen wie "darüber kann man nicht mehr reden, Saren ist auf deutsch einfach scheiße" --> Macht mich persönlich zwar nicht fertig, aber es raubt Zeit.
Hätte ich gewusst, dass das Gespräch dorthin führt, hätte ich es nicht angefangen.
Bin mal gespannt, ob es noch zu etwas hin führt, was mich anders darüber denken lässt.

Eandril
29.04.2013, 17:27
Also, ich bevorzuge ME momentan auf Englisch, und das hat mehrere Gründe:

1. Die Synchro von Teil 1 finde ich... naja, nicht sehr gelungen, Saren klingt mir zuuu sehr nach bösem Verräter, und auch Shepards Stimme ist mMn nicht unbedingt passend (mal abgesehen davon, dass die Hälfte der Leute offenbar vom selben Sprecher synchronisiert wurden). Das ganze wird in ME 2 und 3 besser.

2. Das ewige "Sie"... hat mich am Anfang nicht gestört, nachdem ich dann eine Weile auf Englisch gespielt hatte und dann noch mal probehalber auf Deutsch geschaltet habe, hat es mich doch genervt, dass sich im ME-Universum offenbar selbst die Liebespaare noch siezen :rolleyes:

3. Ich mag Talis Akzent im Englischen sehr gerne, da würde mir auf Deutsch jetzt was fehlen;)

4. Liara hat ab ME2 leider die Synchronsprecherin von Morrigan auf DA:O - und obwohl sie ihre Sache eigentlich gut macht, kann ich mich einfach nicht damit abfinden (schließlich ist Morrigan doch mMn ein komplett anderer Charakter).

5. TIM und Anderson haben in ME2 den gleichen deutschen Sprecher... das ist doch recht unpassend.

Das wärs eigentlich... Wobei ich noch sagen möchte, dass ich die deutsche Synchro keineswegs schlecht finde. Ich habe schließlich die ganze Reihe von vorne bis hinten auf Deutsch gespielt und hatte dabei viel Spaß (und habe mich nicht über die Synchro aufgeregt) Erst für den zweiten Durchgang habe ich zu Englisch gewechselt, und finde es halt noch ein Stückchen besser.

Mal vas Idenna
29.04.2013, 19:25
Also ich habe alle drei Teile auf Deutsch gespielt. Einerseits liegt es daran, dass ich nicht wirklich gut englisch kann und daher nur selten Spiele auf Englisch spiele (die einzige Ausnahme ist hier Half Life 2, weil da die Synchro wirklich unter aller Kanone ist:o).

Ich habe mir aber einige Videos der Spiele in englischer Sprache angesehen und muss sagen, dass sich die deutsche Synchro insgesamt recht gut schlägt. Klar, die Synchro im 1. Teil hätte deutlich mehr Potenzial gehabt, aber auch die finde ich jetzt nicht sooo schlecht. Nur Talis deutsche Stimme finde ich irgendwie nervig. Dafür sind andere Rollen meiner Meinung nach gut besetzt worden. Zum Beispiel die von Rex und auch MaleSheps deutsche Stimme finde ich recht gut (nur halt schlecht von der Regie geführt^^).

Was Teil 2 & 3 angeht muss ich sagen, dass die deutsche Synchro da doch große Schritte nach vorn gemacht hat. Allerdings gefallen mir einige Umbesetzungen nicht besonders. So hätte ich echt toll gefunden, wenn Rex auch in Teil 2 die gleiche Stimme wie im 1. Teil behalten hätte. Der Wechsel der Stimme von MaleShep finde ich jetzt nicht besonders schlimm. Allerdings hätte ich auch nichts dagegen gehabt, wenn er seine alte behalten hätte. Was ich hingegen mehr als gut finde ist, dass die Stimme von Tali geändert wurde. Denn ihre Stimme in Teil 2 & 3 ist einfach nur göttlich^2^§danke Sie passt einfach perfekt zu Talis Charakter und alleine wegen dieser Stimme werde ich ME niemals in englischer Sprache spielen (zumal mir der Akzent der Quarianer in der englischen Version nicht so zusagt).

Smiling Jack
29.04.2013, 20:28
Sehr schöner, heroischer Diss. Alleine "Argument mit anderem Geschmack". Ernsthaft? Geschmack ist keine Argumentsfrage, sondern ein Geschmack, sonst hieße es ja Argument.
Das erinnert mich an Leute, denen andere Sichtweisen SO egal sind, dass sie sich nicht mal im Entferntesten damit beschäftigen.
Jetzt mal ganz ruhig. Ich finde es zutiefst lächerlich, wenn man alles mit den Geschmack weg-argumentiert.
Es ist eine Verfälschung des Originals und damit es eine Fehlbesetzung.
Zu schade, das fast meinen Post zitierst, aber das Entscheidene dann weggelassen hast.
Aber nochmal: "Wäre dieser Pitch nicht da wäre, es wäre vielleicht noch halbwegs annehmbar, aber er ist nun mal da.
Und damit ist er eine Fehlbesetzung."

Außerdem es ist mir vollkommen egal was du von mir hältst. Er bleibt weiterhin eine Fehlbesetzung. Ohne Pitch könnte man
das noch als (grenzwertige) Geschmackssache sehen, aber so nicht.
Ich finde irgendwo muss man irgendwann mal eine Linie ziehen. Bei der deutschen Metal Gear Solid 1 Synchro kann auch nicht sagen.
"Die ist Geschmackssache." Zur Erinnerung die war fürchterlich. So schlimm, das nie wieder ein MGS Spiel mit deutscher Sprachausgabe erschienen
ist und das Remake Twin Snakes ebenfalls nur mit deutschen Untertiteln erschienen ist.



4. Liara hat ab ME2 leider die Synchronsprecherin von Morrigan auf DA:O - und obwohl sie ihre Sache eigentlich gut macht, kann ich mich einfach nicht damit abfinden (schließlich ist Morrigan doch mMn ein komplett anderer Charakter).

Naja Liara hat in ME 1 die Sprecherin von Morgenstern aus Jade Empire.
Ich denke das gleicht sich aus. Außerdem seit dem Shadow Broker DLC habe ich mich an Tanja Dose gewöhnt.



5. TIM und Anderson haben in ME2 den gleichen deutschen Sprecher... das ist doch recht unpassend.

Ja das war richtig schlimm in ME 2. In ME 3 wäre es eine gewaltige Kastrophe (Besonders am Ende!!!) gewesen, wenn die Besetzung
nicht geändert worden wäre.

Atticus
29.04.2013, 20:32
Jetzt mal ganz ruhig. Ich finde es zutiefst lächerlich, wenn man alles mit den Geschmack weg-argumentiert.
Es ist eine Verfälschung des Originals und damit es eine Fehlbesetzung.
Zu schade, das fast meinen Post zitierst, aber das Entscheidene dann weggelassen hast.
Aber nochmal: "Wäre dieser Pitch nicht da wäre, es wäre vielleicht noch halbwegs annehmbar, aber er ist nun mal da.
Und damit ist er eine Fehlbesetzung."

Außerdem es ist mir vollkommen egal was du von mir hältst. Er bleibt weiterhin eine Fehlbesetzung. Ohne Pitch könnte man
das noch als (grenzwertige) Geschmackssache sehen, aber so nicht.


Nicht alle finden diese Verzerrung schlecht/schlimm/überflüssig/fehlbesetzt. Es bleibt Geschmacksache, ob man das so mag oder nicht.

Smiling Jack
29.04.2013, 20:48
Nicht alle finden diese Verzerrung schlecht/schlimm/überflüssig/fehlbesetzt. Es bleibt Geschmacksache, ob man das so mag oder nicht.
Es ist ein Bruch zum Original eine Fehlbesetzung. Saren klingt im Deutschen viel zu sehr nach Maschine, obwohl die Szenen das nicht hergeben.
Wurde schon mehrfach erwähnt, wie kann Nihlus nur erschossen werden, wenn er die Stimme hört. Nihlus muss daher ziemlich bescheuert sein.
Im Original klingt er völlig normal und soll die Szene bis zum Verrat auch wirken. Normal.
Aber so klingt Saren im Deutschen nun aber echt nicht. Ergo Verfälschung damit Fehlbesetzung.

Aber wahrscheinlich ist sogar das hier Geschmackssache.
Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=tSKpDdPvWwc

DonAlejandroDraper
30.04.2013, 01:00
(...)Rex(...)

Erst dachte ich noch an einen Tippfehler und wollte mein Maul halten^^.
Aber 2 Mal?
Du ;)
Der heißt W rex ;)
Wrex.

Mal vas Idenna
30.04.2013, 06:53
Erst dachte ich noch an einen Tippfehler und wollte mein Maul halten^^.
Aber 2 Mal?
Du ;)
Der heißt W rex ;)
Wrex.
Stimmt. Schande über mein Haupt. Das kommt davon, wenn man seit einem Jahr kein ME mehr gespielt hat.
Was lernt man daraus? Mal wieder eine Runde ME anfangen:o

Was habt ihr eigentlich mit Sarens Stimme? Die Tatsache, dass sie an den falschen Stellen verzerrt wurde und ebenso an der falschen dann halt nicht, hat doch nichts mit Fehlbesetzung zu tun§kratz
Das ist doch eher eine Sache der Bearbeitung der Stimme und dafür kann doch der Sprecher nichts. Eine Fehlbesetzung wäre es doch, wenn die Stimme vollkommen unpassend wäre, aber ob diese es nun ist, ist doch nun wirklich Geschmackssache. So wie jede Rollenbesetzung Geschmackssache ist.
Dass es total unsinnig ist, wie die Verzerrung von Sarens Stimme in der deutschen Synchro von ME 1 gemacht wurde, ist dagegen offensichtlich.

Eandril
30.04.2013, 07:37
Was habt ihr eigentlich mit Sarens Stimme? Die Tatsache, dass sie an den falschen Stellen verzerrt wurde und ebenso an der falschen dann halt nicht, hat doch nichts mit Fehlbesetzung zu tun§kratz
Das ist doch eher eine Sache der Bearbeitung der Stimme und dafür kann doch der Sprecher nichts. Eine Fehlbesetzung wäre es doch, wenn die Stimme vollkommen unpassend wäre, aber ob diese es nun ist, ist doch nun wirklich Geschmackssache. So wie jede Rollenbesetzung Geschmackssache ist.
Dass es total unsinnig ist, wie die Verzerrung von Sarens Stimme in der deutschen Synchro von ME 1 gemacht wurde, ist dagegen offensichtlich.

Das hatte ich oben auch gemeint: Die Stimme an sich ist nicht unbedingt unpassend, nur lässt die Verzerrung ihn z.B beim Council wie den absoluten ober-mega-super-Bösewicht-Verräter klingen, dass man sich doch stark wundern muss, warum diese Pappnasen ihn nicht sofort einknasten ;)

Und mir ist nochwas aufgefallen, was mir ME1 auf Deutsch unerträglich macht (zumindest seit ME2, wo das dann zum Glück nicht mehr war): Das deutsch Aussprechen von Worten/Namen wie "Geth", "Saren", "Garrus", "Ilos"... usw. Da weiß ich jetzt auch nicht, ob es die Schuld der Übersetzer oder der Synchronsprecher war.

Odroerir
30.04.2013, 08:48
Schlimm fand ich auch "Zitadell". Hätten sie es wenigstens komplett eingedeutscht und "Zitadelle" gesagt, hätts besser geklungen. Oder auch Liara Tsonie, hilfe!

Eigentlich find ich es gut, wenn man versucht, auf Anglizismen oder künstliche englische Aussprache zu verzichten, aber bei den künstlichen Aliennamen in Science Fiction bietet sich die englische Aussprache ab Teil 2 doch irgendwie an und klang besser und etwas fremdartiger.

Bei Vigil habens sies ja auch gemacht und "Vitschill" gesagt:D

Forenperser
30.04.2013, 10:31
Eine Fehlbesetzung wäre es doch, wenn die Stimme vollkommen unpassend wäre
Naja, am Ende hat man sie ja unverzerrt gehört und da hörte sie sich schon sehr seltsam an:D
Viel zu hoch und auch schlecht gespielt.

Ist auch irgendwie seltsam von Fred Tatasciore (ein VA der ziemlich oft auch kräftige Typen besetzt wird, unter anderem ist er die Standart-Stimme von Hulk) auf Kai Taschner zu kommen, der eher für quirllige und cartoonhafte Rollen bekannten ist, unter anderem als Hans Clarin's Nachfolger für Pumuckl§ugly

Filben
30.04.2013, 11:54
Die deutschen Stimmen sind im großen und ganzen okay. Aber es gibt ein absolutes No-Go: Sprecherwechsel. Diesem umgeht man am besten mit der englischen Synchro. Dazu kommt, dass Miranda auch von Yvonne Strahovski gesprochen wird. Darf man sich nicht entgehen lassen.

Außerdem schlägt die deutschen Synchro in Mass Effect 1 einen schon zu Beginn gleich in Fresse mit: Joker: "... nenn es ruhig Paranoia." Kaidan: "Das ist Paranoia." (monoton, ohne Betonung auf IST; damit hätte man den Satz noch einigermaßen retten können)

Deshalb für mich doch deutlich: Englisch.

DonAlejandroDraper
30.04.2013, 13:43
Schlimm fand ich auch "Zitadell". Hätten sie es wenigstens komplett eingedeutscht und "Zitadelle" gesagt, hätts besser geklungen. Oder auch Liara Tsonie, hilfe!

Eigentlich find ich es gut, wenn man versucht, auf Anglizismen oder künstliche englische Aussprache zu verzichten, aber bei den künstlichen Aliennamen in Science Fiction bietet sich die englische Aussprache ab Teil 2 doch irgendwie an und klang besser und etwas fremdartiger.

Bei Vigil habens sies ja auch gemacht und "Vitschill" gesagt:D

und


Und mir ist nochwas aufgefallen, was mir ME1 auf Deutsch unerträglich macht (zumindest seit ME2, wo das dann zum Glück nicht mehr war): Das deutsch Aussprechen von Worten/Namen wie "Geth", "Saren", "Garrus", "Ilos"... usw. Da weiß ich jetzt auch nicht, ob es die Schuld der Übersetzer oder der Synchronsprecher war.

Also Namen an sich sollte man ohnehin nicht verändern. Schließlich wurde Nylus ja auch [Neil-is] genannt und nicht [Nühlus] - Gott wäre das schrecklich.
Ich will damit sagen, dass das nichts mit Anglizismen zu tun hat. Ein Anglizismus wäre eher sowas wie: "Utz schmecken besser als Nuts" - vom Slogan her super und in diesem Falle auch absolut richtig übersetzt, sonst macht dieser Werbeslogan für uns deutsche gar keinen Sinn, aber vom Ding her hieße es: "Utz schmecken besser als Nüsse".
Also Ilos, Geth, Saren, Garrus, die ... ich meine wenn du nen Kumpel hast der David [Däyvidd] heißt, dann geht er dir auch an den Kragen, wenn du ihn "[Dawied]" nennst. Das sind nun mal Eigennahmen und da hat Mass Effect 1 einen sehr kernigen und kolossalen Fehler gemacht. Das stößt einfach immer wieder negativ auf.

Wobei ich ehrlich sein muss, wo wir aber wieder beim Geschmack wären, "Sahren, GArruss und Ieloss" fand ich gar nicht mal so schwierig. Aber Geth! Das klingt auf Deutsch ja wie "gehen" also "geht fort" oder so. Aha... die Geher also.... wie die Sammler - man gut, dass die das nur im Buch so gemacht haben. Herrje... Sammler... immer als ich dieses Wort las, packte ich nen imaginären, schwarzen Zensurbalken drauf und schrieb in weiß Kollektoren rein.

Nehmen wir mal deutsche Kunst. Haben wir da einen Namen wie "Gerrit" oder "Franz" möchte ich auch nicht, dass englische Versionen dann "Jared" oder "Frääns" oder so draus machen. Okay, ich gebe zu, das waren sehr schlechte Beispiele, aber das verfälscht einfach... Namen sind ein heikles Thema. Vor allem solche Namen wie eben genannt, die haben etwas kerniges und eckiges, wohin gegen die Anglizismen davon vermutlich etwas rundes haben und einen gewissen Schwung einbringen, den diese Namen habe nicht haben.

So ist "Cerren" auch schneller als "Sahren". Klingt nach nem ganz anderen Typen. Finde ich.


Das hatte ich oben auch gemeint: Die Stimme an sich ist nicht unbedingt unpassend, nur lässt die Verzerrung ihn z.B beim Council wie den absoluten ober-mega-super-Bösewicht-Verräter klingen, dass man sich doch stark wundern muss, warum diese Pappnasen ihn nicht sofort einknasten ;)


Hierzu möchte ich sagen, dass ich mir das auch die ganze Zeit dachte, aber ich diskutiere darüber nicht mehr. Das Wort Fehlbesetzung ist in diesem Falle eine glatte Fehlbesetzung :)


Außerdem schlägt die deutschen Synchro in Mass Effect 1 einen schon zu Beginn gleich in Fresse mit: Joker: "... nenn es ruhig Paranoia." Kaidan: "Das ist Paranoia." (monoton, ohne Betonung auf IST; damit hätte man den Satz noch einigermaßen retten können)

Ja das fällt mir auch immer wieder auf. Mittlerweile finde ich es fast schon witzig. Das liegt dann wohl an der Regie. Ich stelle mir das so vor: Synchronsprecher für Joker kommt ins Studio, spricht unabhängig seine Sätze --- Sprecher für Kaidan kommt ins Studio und spricht unabhängig seine Sätze. Zack denkst du dir, dass es sich um Paranoia (statt irgendwas anderes) handelt, statt passend in dieser Situation zu --bestätigen-- dass es Paranoia ist.
Tja.

Natürlich fällt der Fehler auf die Sprecher zurück und vielleicht die Regie. Aber der Kern dieses Problem liegt an der Unehrlichkeit der Menschen und der Reaktion "Spiele" etc. nur noch Stückweise zu geben, damit kein frühzeitiges Erscheinen von Information XY möglich ist.

Die Studios müssen da echt ne Gradwanderung machen, die haben einen äußerst coolen, aber oftmals gar nicht so einfachen Job.

An dem Beispiel sieht man, wie grandios etwas in die Hose gehen kann...

Filben
30.04.2013, 16:41
Die Studios müssen da echt ne Gradwanderung machen, die haben einen äußerst coolen, aber oftmals gar nicht so einfachen Job.Es wurde mal gesagt, dass die eigentlichen Entwickler kaum Einfluss auf die Regie haben und dass das die Publisher übernehmen.

Bei englischen Vertonungen scheint das anders zu laufen. Wer interessiert ist, sollte sich Behind the scenes zu Bioshock Infinite ansehen. Da findet tatsächlich ein Dialog zwischen den Sprechern statt und auch teilweise so emotional, dass die Sprechern sich erst in einen emotionalen Zustand bringt (der männliche Sprecher unterstützt dies, indem er sie "off the record" anschreit) und dadurch anfängt zu weinen. Dann beginnt die Aufnahme und unter Tränen spricht sie ihre Zeilen. Das nenne ich professionell.

Ottifant
30.04.2013, 18:12
Ja das fällt mir auch immer wieder auf. Mittlerweile finde ich es fast schon witzig. Das liegt dann wohl an der Regie. Ich stelle mir das so vor: Synchronsprecher für Joker kommt ins Studio, spricht unabhängig seine Sätze --- Sprecher für Kaidan kommt ins Studio und spricht unabhängig seine Sätze. Zack denkst du dir, dass es sich um Paranoia (statt irgendwas anderes) handelt, statt passend in dieser Situation zu --bestätigen-- dass es Paranoia ist.
Tja.

Ich find Kaidans Satz im Original eigentlich auch ziemlich dämlich betont.


Bei englischen Vertonungen scheint das anders zu laufen. Wer interessiert ist, sollte sich Behind the scenes zu Bioshock Infinite ansehen. Da findet tatsächlich ein Dialog zwischen den Sprechern statt und auch teilweise so emotional, dass die Sprechern sich erst in einen emotionalen Zustand bringt (der männliche Sprecher unterstützt dies, indem er sie "off the record" anschreit) und dadurch anfängt zu weinen. Dann beginnt die Aufnahme und unter Tränen spricht sie ihre Zeilen. Das nenne ich professionell.

Und wer sagt mir, dass die das nicht für die Kamera machen?

Davon mal abgesehen: Sollte sich eine Schauspielerin nicht von selbst in Stimmung bringen können? OHNE vorher angeschrien zu werden?

Filben
30.04.2013, 18:33
Und wer sagt mir, dass die das nicht für die Kamera machen? Öh, keiner? Warum sollte ich mir darüber gedanken machen, wenn man es einfach an der Qualität mekrt.


Davon mal abgesehen: Sollte sich eine Schauspielerin nicht von selbst in Stimmung bringen können? OHNE vorher angeschrien zu werden?Er hat es einfach getan.

DonAlejandroDraper
01.05.2013, 01:13
Es wurde mal gesagt, dass die eigentlichen Entwickler kaum Einfluss auf die Regie haben und dass das die Publisher übernehmen.

Bei englischen Vertonungen scheint das anders zu laufen. Wer interessiert ist, sollte sich Behind the scenes zu Bioshock Infinite ansehen. Da findet tatsächlich ein Dialog zwischen den Sprechern statt und auch teilweise so emotional, dass die Sprechern sich erst in einen emotionalen Zustand bringt (der männliche Sprecher unterstützt dies, indem er sie "off the record" anschreit) und dadurch anfängt zu weinen. Dann beginnt die Aufnahme und unter Tränen spricht sie ihre Zeilen. Das nenne ich professionell.

Aber was willst du tun, wenn du nicht weißt wie der Satz gemeint ist.

Ich meine, stellen wir uns mal vor, dein Sprecherpärchen, was du so vergötterst, macht da etwas sehr sehr trauriges. Im Spiel ist es aber Ironisch.
Und nun?
;)

Manchmal fehlen einfach Informationen und nun vergleiche mal den Release von Bioshock Infinite und Mass Effect (1). Ich zähle ungefähr 10 Jahre.
Gut dass sich etwas getan hat...

Shepard Commander
01.05.2013, 08:29
Hier mein Senf:

ich hab gestern das englische Dialoge DLC...Dings runtergeladen und in meinen letzten paar Leveln ME3 gezockt.
(ICH LIEBE DIESES SPIEL! Immer wieder aufs neue!)
Naja, auf jedenfall ist die Stimme von FemShep auch nicht besser, als die deutsche Synchro. Aber die Lippenbewegungen sind halt passend.

Liara klingt so süß wie immer. Tali klingt meiner Meinung nach auf Englisch weitaus besser, als auf Deutsch.
Garrus bevorzuge ich allerdings nach wie vor auf landessprache.
Vega, Cortez, Ash machen keinen wirklichen Unterschied.
Aber Wrex und Prothi, die klingen super!

Alles in allem: beide haben Vor- und Nachteile, aber im Prinzip bin ich ein Gewohnheitstier und werde wohl eher auf Deutsch spielen.

Ottifant
01.05.2013, 09:58
Dazu kommt, dass Miranda auch von Yvonne Strahovski gesprochen wird. Darf man sich nicht entgehen lassen.

Lustig, ich finde ihre Stimme in ME2 fast genauso nervig wie Lena Meyer-Landruts Akzent.

DonAlejandroDraper
01.05.2013, 10:21
Lustig, ich finde ihre Stimme in ME2 fast genauso nervig wie Lena Meyer-Landruts Akzent.

Na zum Glück kam die Aussage nicht vom Smiling Jack, denn sonst hättest du Lena Meyer-Landruts Akzent zu lieben lernen müssen.
;P

ups

Forenperser
01.05.2013, 10:40
Bei Miranda's deutscher Stimme habe ich immer diese nervige Saturn-Werbung im Kopf.

Ottifant
01.05.2013, 10:58
Bei Miranda's deutscher Stimme habe ich immer diese nervige Saturn-Werbung im Kopf.

Geiz ist geil! $§p4

Ich find sie trotzdem besser als das Original.

Smiling Jack
01.05.2013, 15:19
Na zum Glück kam die Aussage nicht vom Smiling Jack, denn sonst hättest du Lena Meyer-Landruts Akzent zu lieben lernen müssen.
;P
ups
Erstmal es interessiert sich mich einen Keks was du von mir denkst, aber ich finde Miranda auf Deutsch ebenfalls nicht optimal.

DonAlejandroDraper
01.05.2013, 21:57
Bei Miranda's deutscher Stimme habe ich immer diese nervige Saturn-Werbung im Kopf.

stimmt^^

na toll danke -.- ich jetzt auch!


Erstmal es interessiert sich mich einen Keks was du von mir denkst(...)

Na dann schätze ich dich ja genau richtig ein, denn das habe ich von dir erwartet.

Filben
02.05.2013, 09:39
Und nun?
;)

Dann hört es sich so scheiße an wie in Mass Effect.

DonAlejandroDraper
02.05.2013, 13:05
Dann hört es sich so scheiße an wie in Mass Effect.

Soll ich für dich denken? Oder soll ich aufhören so unhöfliche Beiträge zu schreiben. Ich hoffe ich werde nicht gesperrt.

Darum geht es doch gar nicht. Es geht um den Umstand, dass die Informationen, die bereitgestellt wurden nicht so gut waren, damals, heute aber viel besser. Oder umgekehrt... ach ich steig da nicht mehr durch, ist ja auch egal.
Was solls.

Warum sollte ich mir da noch n Kopp machen.

MaxME
02.05.2013, 13:26
Es ist ein Bruch zum Original eine Fehlbesetzung. Saren klingt im Deutschen viel zu sehr nach Maschine, obwohl die Szenen das nicht hergeben.
Wurde schon mehrfach erwähnt, wie kann Nihlus nur erschossen werden, wenn er die Stimme hört. Nihlus muss daher ziemlich bescheuert sein.
Im Original klingt er völlig normal und soll die Szene bis zum Verrat auch wirken. Normal.
Aber so klingt Saren im Deutschen nun aber echt nicht. Ergo Verfälschung damit Fehlbesetzung.

Aber wahrscheinlich ist sogar das hier Geschmackssache.
Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=tSKpDdPvWwc

Ich habe den Eindruck, dass ihr in eurer Diskussion aneinander vorbeiredet. Du baust deine Argumentation darauf auf, dass eine gute Synchronisation darauf ausgelegt sein soll, dass sie möglichst nahe am Original bleibt. Deine Kontrahenten beziehen sich auf die Hörerfahrung und nicht auf die Nähe zum Original. Die Hörerfahrung ist und bleibt Geschmackssache, Punkt. Natürlich wurde Saren verfremdet. Auch ich finde die englische Synchro von Mass Effect erheblich besser als die deutsche und das nicht nur bei Saren, sondern in allen Punkten. Dennoch mag es Leute geben, denen die deutsche Version von Saren - unabhängig davon, wie nahe sie am Original ist - gefällt. Merkwürdig, dass man über sowas diskutieren muss :dnuhr:

Ottifant
02.05.2013, 13:52
Soll ich für dich denken? Oder soll ich aufhören so unhöfliche Beiträge zu schreiben. Ich hoffe ich werde nicht gesperrt.

Darum geht es doch gar nicht. Es geht um den Umstand, dass die Informationen, die bereitgestellt wurden nicht so gut waren, damals, heute aber viel besser. Oder umgekehrt... ach ich steig da nicht mehr durch, ist ja auch egal.
Was solls.

Warum sollte ich mir da noch n Kopp machen.

Um das mal klarzustellen: Ich hab noch nie eine schlechte englische Synchro gehört. Ich spiele aber auch bevorzugt auf Deutsch.

Du vergleichst hier grade die deutsche Version von ME1 mit der Originalsynchro von Bioshock Infinite. Das hat mit dem Bereitstellen der Informationen wohl ziemlich wenig zu tun. Mir scheint eher, deutsche Publisher (oder besser: deutsche Standorte von amerikanischen/sonstwelchen Publishern) sind nicht sehr darum bemüht, eine gute deutsche Synchro abzuliefern.

Filben
02.05.2013, 14:31
Soll ich für dich denken? Oder soll ich aufhören so unhöfliche Beiträge zu schreiben. Ich hoffe ich werde nicht gesperrt.

Darum geht es doch gar nicht. Es geht um den Umstand, dass die Informationen, die bereitgestellt wurden nicht so gut waren, damals, heute aber viel besser. Oder umgekehrt... ach ich steig da nicht mehr durch, ist ja auch egal.
Was solls.

Warum sollte ich mir da noch n Kopp machen.Wir reden da ein bißchen dran vorbei. Ursprünglich ging es darum, dass die Sprecher oft nicht im wirklichen Dialog sind. Jeder betritt einzeln, manchmal Tage oder Wochen zeitversetzt die Kabine und sprechen ihren Text nach Regieanweisung herunter. Ich nannte als Beispiel, wo es NICHT so gemacht wird, Bioshock Infinite. Es gibt auch noch andere Beispiele, aber das kam mir als erstes in den Sinn, weil ich erst vor kurzem ein Behind The Scenes sah.

Dann meinte ich noch, dass die Entwickler selbst aber oft keinen Einfluss darauf haben. Das sagte Brian Fargo in einem Interview.

Und primär war meine Aussage, dass es mir so scheint, als würde man bei einer englischen Synchronisation mehr Wert auf Qualität legen, weil man eben genau das beachte, was ich im dem ersten Absatz dieses Posts nannte. Es entsteht tatsächlich so ein Dialog, der mMn notwendig ist und von einer einfachen Regieanweisung nicht ersetzt werden kann.

Und dann sagst du, dass manchmal Informationen fehlen (was ich ja zuvor kritisierte; einen Dialog ohne Dialogpartner zu führen ist ein erheblicher Mangel an Information) und was sie denn machen sollen, wenn die Informationen fehlen. Gar nichts, es hört sich dann eben nur so an wie z.B. in Mass Effect (es gibt noch weitaus schlimmere Beispiele). Die Sprecher können nichts dafür, die können nichts machen. Da habe ich auch nie etwas anderes behauptet. Lediglich nur, dass es scheint, als gäbe man auf englische Vertonung seitens der Firmen mehr wert. Wobei deutsche Synchronisationsarbeit auch genauso aussehen könnte.

Unhöflich fand ich deinen Beitrag nicht und am liebsten denke ich für mich selbst, auch wenn ich mir manchmal gerne etwas input hole.

Forenperser
02.05.2013, 16:15
Um das mal klarzustellen: Ich hab noch nie eine schlechte englische Synchro gehört

Spiel mal Gothic auf Englisch§ugly

Ottifant
02.05.2013, 16:21
Spiel mal Gothic auf Englisch§ugly

Das ist was anderes! §hhmpf


Deutscher Entwickler und deutscher/ äh, österreichischer Publisher! Dat spielt man auf Deutsch! $§p4

DonAlejandroDraper
03.05.2013, 02:58
Du vergleichst hier grade die deutsche Version von ME1 mit der Originalsynchro von Bioshock Infinite.

Nein. Aber ist auch unwichtig, hier wird alles aufgedeckt:


Wir reden da ein bißchen dran vorbei. Ursprünglich ging es darum, dass die Sprecher oft nicht im wirklichen Dialog sind. Jeder betritt einzeln, manchmal Tage oder Wochen zeitversetzt die Kabine und sprechen ihren Text nach Regieanweisung herunter. Ich nannte als Beispiel, wo es NICHT so gemacht wird, Bioshock Infinite. Es gibt auch noch andere Beispiele, aber das kam mir als erstes in den Sinn, weil ich erst vor kurzem ein Behind The Scenes sah.

Dann meinte ich noch, dass die Entwickler selbst aber oft keinen Einfluss darauf haben. Das sagte Brian Fargo in einem Interview.

Und primär war meine Aussage, dass es mir so scheint, als würde man bei einer englischen Synchronisation mehr Wert auf Qualität legen, weil man eben genau das beachte, was ich im dem ersten Absatz dieses Posts nannte. Es entsteht tatsächlich so ein Dialog, der mMn notwendig ist und von einer einfachen Regieanweisung nicht ersetzt werden kann.

Und dann sagst du, dass manchmal Informationen fehlen (was ich ja zuvor kritisierte; einen Dialog ohne Dialogpartner zu führen ist ein erheblicher Mangel an Information) und was sie denn machen sollen, wenn die Informationen fehlen. Gar nichts, es hört sich dann eben nur so an wie z.B. in Mass Effect (es gibt noch weitaus schlimmere Beispiele). Die Sprecher können nichts dafür, die können nichts machen. Da habe ich auch nie etwas anderes behauptet. Lediglich nur, dass es scheint, als gäbe man auf englische Vertonung seitens der Firmen mehr wert. Wobei deutsche Synchronisationsarbeit auch genauso aussehen könnte.

Unhöflich fand ich deinen Beitrag nicht und am liebsten denke ich für mich selbst, auch wenn ich mir manchmal gerne etwas input hole.

Wir haben wirklich aneinander vorbeigeredet. Das was du mit "in Dialog gehen" meinst betitelte ich anders, letzten Endes beschreibt dein Beitrag meine Meinung über das Ganze.

-- Was mir jedoch komisch aufstieß war der Umstand --> es wirkte so, als vergleiche hier jemand genau das, was Ottifant in mir zu sehen glaubt:
Ein altes Spiel mit einem neuen Spiel -- und das ist schlicht und ergreifend mega unfair.

Also wenn man was gegen Mass Effect 1 sagen kann, dann vielleicht, dass die Sprecher etc. nicht untereinander gesprochen haben, was es mit dem Ganzen auf sich hat usw. ...
(das was Bioshock Infinite gute 10 Jahre später richtig macht)
Was man jedoch nicht sagen darf ist: Infinites Sprecher sind viel Fähiger als die Sprecher aus Mass Effect 1. Denn das funktioniert so nicht.
Aber das sollte wohl jedem klar sein.

Oder?

Soll heißen: Der Kern, warum Mass Effect 1 vermeintlich nicht funktioniert - auf deutsch - ist der, dass die Vertonung damals anders funktionierte als heute und nicht weil Sarens Stimme scheiße ist, oder der Sprecher von Kaidan keine Ahnung von Nichts hat... Es ist das Gesamtbild. Wenn jeder sein eigenes Ding durchzieht, dann wird jenes Unterfangen nun mal durchwachsen.

Fazit: Ich finde, dass die Sprecher von Mass Effect 1 das Beste aus diesem Umstand herausgeholt haben und vergleichen darf man dieses Spiel höchstens mit älteren oder genau so alten...
Nur eben nicht mit dem heutigen Standard.

Ich denke, dass zu uns beiden alles gesagt ist. Schön, dass du selber denken magst ;P

Filben
03.05.2013, 08:02
Was man jedoch nicht sagen darf ist: Infinites Sprecher sind viel Fähiger als die Sprecher aus Mass Effect 1. Denn das funktioniert so nicht.
Aber das sollte wohl jedem klar sein.Nein nein. Ich halte sehr viel auf unsere deutsche Sprecher. Klaus-Dieter Klebsch (war auch in The Witcher 1 zu hören; den meisten dürfte er aus Dr. House bekannt sein) Udo Schenk (Raziel ab Soul Reaver 2, in Filmen bekannt als Stimme von Garry Oldman), Andreas Fröhlich (Edward Norton), Gerrit Schmidt-Voß (Sprecher des Protagonisten aus Far Cry 3, in Filmen als Leonardo Dicaprio), David Nathan (in den Spielen Batman: AA und AC, in Filmen als Johnny Depp oder Christian Bale), Martin Kessler (Sam Fisher, in Filmen Nicolas Cage) und etliche andere. Es gibt einige Beispiel deutscher Vertonungen, die im deutschen sehr gut gelungen sind.

Ein gutes Beispiel um Unterschiede mit gleichem Sprecher zu verdeutlichen: Stephan Schwartz, der Tommy Angelo in Mafia 1 sprach hat in Far Cry 2 einen wesentlichen besseren Job gemacht. Die Betonung in Mafia 1 war teilweise schlecht, entweder übertrieben oder gelangweilt. In Far Cry 2 klang er wesentlich authentischer. Das liegt aber mit Sicherheit nicht an dem Sprecher, der seit Jahrzenten im Geschäft ist.

DonAlejandroDraper
03.05.2013, 12:18
: ) Vorsicht wenn du mich so zitierst. Dann lesen welche nur das und denken ich vergleiche wieder die beiden Spiele =)

Filben
03.05.2013, 13:00
Ja, da hast du recht ^^. Ich gehe meist davon aus, dass die Leute es wie ich machen und die Zitate auch zurückverfolgen, wenn es nicht an sie gerichtet ist. :|

Devazar
03.05.2013, 13:12
Ich sehe es wie im Bezug auf Filme mit Soldaten/Kämpfern in den Hauptrollen: da kommen erst recht die Funksprüche in englischer Sprache gut herüber, während das ganze auf deutsch doch ein wenig gekünstelt klingt.
Wenn ich mich recht entsinne (obwohl es schon etwas her ist), dann wurde der Name Saren im ersten und zweiten Teil in deutscher Sprache ganz unterschiedlich ausgesprochen (einmal wie im Englischen und einmal eingedeutscht). :dnuhr:

Filben
03.05.2013, 13:26
Ich sehe es wie im Bezug auf Filme mit Soldaten/Kämpfern in den Hauptrollen: da kommen erst recht die Funksprüche in englischer Sprache gut herüber, während das ganze auf deutsch doch ein wenig gekünstelt klingt.Das kann man glaube ich auch auf mangelnde Qualität bei der Recherche zurückführen. Das Militär in den USA z.B. ist eine ganz andere Nummer anders in die Gesellschaft integriert als unsere Bundeswehr. Oft habe ich das Gefühl, der deutsche Militärjargon in den Spielen stammt alleine aus den Köpfen der Übersetzer ohne dass diese wirklich Ahnung zu haben. Während im Englischen ich das Gefühl habe, dass die sich tatsächlich mit Soldaten unterhalten haben (wenn Entwickler sogar an zivilisationsferne Orte Reisen um nur Fotos zu machen, ist das noch ein vergleichsweise geringer Aufwand). In Deutschland macht das wohl kaum einer.

Butzilla
03.05.2013, 13:30
BW ging für ME3 2 oder 3 Tage zu einer Kanadischen Militärtruppe um deren Kampfsimulationen, Taktiken, Funksprüche zu erleben und dann auch um diverse verschiedene Waffen- und Explosionssounds aufzuzeichnen.

Also kurz geantwortet, ja, die haben da Infos aus erster Hand geholt, damit es überzeugender klingt und rüberkommt.

Filben
03.05.2013, 13:46
Und genau das merkt man auch.

Butzilla
03.05.2013, 14:02
Und genau das merkt man auch.

Vorallem finde ich man erkennt es auf der Erde. Wenn man dort in der FOB herumläuft und sich die Funksprüche anhört.

Dort diese Durchmeldung der Aussenposten, resp. der gefallenen Truppen, wird so ziemlich 1 zu 1 in einem Krieg vom Truppenkommando gemacht. (Auch die Verschiebungsanfragen der einzelnen Verbände.)

Ottifant
03.05.2013, 15:20
Tut mir leid, aber ich finde, die Lancer klingt einfach nur beschissen.

Hört sich mMn wie ein stationäres MG an. :p

Sir Auron
03.05.2013, 23:23
Sie haben es ja auch tatsächlich geschafft ein athmosphärisch sehr stimmiges Kriegsgebiet darzustellen mit London. Nur in einigen Cutscenes sind die Sounds etwas mager. Da hat wer gepennt, aber das ist wohl eher etwas off-topic.

DonAlejandroDraper
05.05.2013, 09:46
Hmm würd gar nicht mal sagen, dass das soo offtopic ist. Sind die Sounds auf Englisch auch manchmal weg, in London?

Und Ottifant?
Es klingt wie ein stationäres MG ist doch kein Grund. Bzw. magst du erläutern, was genau du am Sound der Lancer nicht magst?
Sorry aber ich finde das immer doof, wenn gesagt wird: Ich mag Fleisch nicht, schmeckt wie ne Kartoffel.
Ja und nun?
Habe beides noch nie gegessen...

Ottifant
05.05.2013, 10:48
Und Ottifant?
Es klingt wie ein stationäres MG ist doch kein Grund. Bzw. magst du erläutern, was genau du am Sound der Lancer nicht magst?
Sorry aber ich finde das immer doof, wenn gesagt wird: Ich mag Fleisch nicht, schmeckt wie ne Kartoffel.
Ja und nun?
Habe beides noch nie gegessen...

Was gibt's denn da noch zu erläutern?

Ein Sturmgewehr, das so laut und dumpf rumwuppert wie ein MG klingt doch total unglaubwürdig.

DonAlejandroDraper
05.05.2013, 15:12
okay

Önee-sama
05.05.2013, 18:14
§hand Ich spiele ME auf deutsch - bevorzugen kann ich schlecht sagen, da ich ME nur auf deutsch kenne! Habe es auf deutsch kennengelernt, war mit der Synchro von Anfang an zufrieden, zocke zu 99% ne Renegade Fem-Shep - deshalb kein Bedarf an der englischen Originalfassung. Klar, das rumgesieze stört mich zwar auch (und mancher Synchro-Stimmen-Wechsel ab Teil 2) - darüber kann ich aber hinwegsehen.

Sir Auron
06.05.2013, 12:02
Sind die Sounds auf Englisch auch manchmal weg, in London?

Yar.

Black Baccara
08.05.2013, 20:56
Weil mein Englisch (leider!) nicht gut genug ist bevorzuge ich die deutsche Sprachausgabe und bin eigentlich recht zufrieden damit. Gut, sobald ME2 und ME3 angespielt werden klingt ME1 bei einem Neudurchlauf schon ein wenig doof, aber ich zumindest gewöhne mich schnell daran und kann mich den Umständen entsprechend nicht beklagen. Ich nehme die Synchro wie sie ist und damit ich nichts verpasse, spiele ich immer mit Untertitel.

Sir Auron
10.05.2013, 08:30
Mein Englisch war früher auch unterirdisch. Dann hab ich mir einfach genug Filme, Serien und Spiele auf Englisch reingezogen und seitdem funzt es super. Reine Übungssache.^^

Filben
10.05.2013, 08:56
Mein Englisch war früher auch unterirdisch. Dann hab ich mir einfach genug Filme, Serien und Spiele auf Englisch reingezogen und seitdem funzt es super. Reine Übungssache.^^Dito.

Ich habe mich schon früh sehr für englisch interessiert, aber so richtig lernt man es eigentlich nur, wenn man sich wirklich Filme und Spiele in englisch gibt. Wichtig ist aber, vor allem am Anfang, dass man es sich mit englischen Untertiteln ansieht. Denn wenn man gar nichts versteht, ist einem auch nicht geholfen. Lesen und Verstehen ist i.d.R. einfacher. Da helfen dann Untertitel. Deutsche bringen aber wenig, weil man ja nur nachlesen sollte, wenn man ein Wort nicht verstanden (gehört) hat. Und eine Übersetzung macht sich da meistens nicht gut.

Wenn man dann etwas fortgeschrittener ist, sollte man die Untertitel weglassen, weil man sonst zu sehr daran hängen bleibt und sich wieder mehr auf das Lese-Verstehen verlässt als auf das Hör-Verstehen.

Und dass man nicht alles versteht, ist normal und sollte auch nicht frustrieren. Immerhin ist es eine Fremdsprache.

Für das Lese-Verstehen (was dem Wortschatz auch sehr gut tut) empfehle ich auch den aktiven Aufenthalt in englischen Foren. Gamespot, IGN, Steam usw. Sobald man "genug" Vokabular drauf hat, ist das Hör-Verstehen dann wirklich nur noch Übungssache.

Forenperser
10.05.2013, 08:57
Ich hab auch vor allem durch englische Spiele mein Englisch verbessert.
Hab ich schon sehr früh mit angefangen.

DonAlejandroDraper
10.05.2013, 08:59
Was gibt's denn da noch zu erläutern?

Ein Sturmgewehr, das so laut und dumpf rumwuppert wie ein MG klingt doch total unglaubwürdig.

Ja stimmt, ich habe die Lancer grad mal wieder benutzt und weiß jetzt was du meinst, die klingt viel zu laut und wummsig für den wenigen Wumms den sie dann doch hat. Auf Platin halte ich auf nen GethRaketenschützen drauf und wundere mich, warum nix passiert.

Ottifant
10.05.2013, 09:46
Ich hab mein Englisch hauptsächlich durch GTA-zocken verbessert. :p

Da lernt man auf jeden Fall besser Englisch als an der Hauptschule.

Filben
10.05.2013, 10:06
Ich hab mein Englisch hauptsächlich durch GTA-zocken verbessert. :p

Da lernt man auf jeden Fall besser Englisch als an der Hauptschule.Nur was die Grammatik angeht, kommt man am "ernsthaften" Lernen nicht vorbei ^^. Die ist beim Verstehen zwar nicht so wichtig, wenn man aber selbst schreiben oder sprechen will umso mehr.

Ottifant
10.05.2013, 10:15
Nur was die Grammatik angeht, kommt man am "ernsthaften" Lernen nicht vorbei ^^. Die ist beim Verstehen zwar nicht so wichtig, wenn man aber selbst schreiben oder sprechen will umso mehr.

Die Grammatik beherrsche ich ja auch einigermaßen.

Virdo
10.05.2013, 15:28
Dito.

Ich habe mich schon früh sehr für englisch interessiert, aber so richtig lernt man es eigentlich nur, wenn man sich wirklich Filme und Spiele in englisch gibt. Wichtig ist aber, vor allem am Anfang, dass man es sich mit englischen Untertiteln ansieht. Denn wenn man gar nichts versteht, ist einem auch nicht geholfen. Lesen und Verstehen ist i.d.R. einfacher. Da helfen dann Untertitel. Deutsche bringen aber wenig, weil man ja nur nachlesen sollte, wenn man ein Wort nicht verstanden (gehört) hat. Und eine Übersetzung macht sich da meistens nicht gut.

Nur hat man recht wenig davon wenn jemand fast kein englisch kann und dann ein Spiel in englisch spielt. Wenn er nicht weiß was Wörter bedeuten bringen im englische Untertitel nen scheiß. ;)



Und dass man nicht alles versteht, ist normal und sollte auch nicht frustrieren. Immerhin ist es eine Fremdsprache.

Und darum konsume ich meine Unterhaltungselektronik lieber in Deutsch (Untertitel reichen).
Will da auch alles verstehen.


Für das Lese-Verstehen (was dem Wortschatz auch sehr gut tut) empfehle ich auch den aktiven Aufenthalt in englischen Foren.

Hier stimme ich zu für Texte ist das gut, da man zur not auch schnell nachsehen kann

Sir Auron
11.05.2013, 13:26
Es hilft auch, wenn man sich für den Anfang 1.Dinge mit leicht verständlichen Dialogen ansieht( zB unkomplizierte Actionfilme a la Warzencracker) und/oder 2.Dinge mit sehr klarer Aussprache ( da fand ich Star Trek immer sehr gut, war jetzt mein größter Teil vom Englischkurs^^).

Und Virdo: Wenn man fast kein Englisch versteht hat man irgendetwas falsch gemacht. Ich mag zwar die Amerikaner nicht sonderlich, aber trotzdem ist Englisch nunmal die Sprache, die jeder verstehen sollte damit man sich verständigen kann.

Virdo
11.05.2013, 13:49
Und Virdo: Wenn man fast kein Englisch versteht hat man irgendetwas falsch gemacht. Ich mag zwar die Amerikaner nicht sonderlich, aber trotzdem ist Englisch nunmal die Sprache, die jeder verstehen sollte damit man sich verständigen kann.

Es gibt mehr Leute als du denkst.
Nur weil man etwas Schulenglisch gelernt hat, kann er sie noch lange nicht :D
Hätte ich nach der Schule nicht selbstständig weitergelernt (war nur dummer Hauptschüler :D) könnte ich heute wohl fast keinen fetzen mehr. §ugly

Und um sich zu verständigen sollte man eigentlich Deutsch können. :p
Auch sonst gibt es sinnvollere Sprachen um sich zu verständigen, zb Spanisch da sie mit andren Sprachen eng verwand ist (dem italienischen oder Portugiesisch zb).
und da die Chinesen kommen braucht Englisch eh niemand §ugly


Wie gesagt letzten Endes versteht man, wie oben erwähnt, die Muttersprache immer besser als ne Fremdsprache. Allein deshalb ist es verständlich warum manche deutsche Texte wollen, um einfach entspannter zu spielen

Filben
11.05.2013, 14:17
Wenn er nicht weiß was Wörter bedeuten bringen im englische Untertitel nen scheiß. ;)Absolut logisch. Auch dazu habe ich ja was geschrieben.

Ich sag ja nicht "Du kannst absolut kein englisch? Willst aber ohne zu lernen es verstehen können? Kein Problem!". Das sind nur Hilfen. Wer keine Grundkenntnisse hat, muss sich ernsthaft damit auseinandersetzen. Von nichts kommt nichts. Wer sie hat, kann einige einfache Sachen tun um sie zu verbessern.

Alles auf der Prämisse, dass man gewillt ist es zu lernen.

Ottifant
11.05.2013, 16:38
Es gibt mehr Leute als du denkst.
Nur weil man etwas Schulenglisch gelernt hat, kann er sie noch lange nicht :D
Hätte ich nach der Schule nicht selbstständig weitergelernt (war nur dummer Hauptschüler :D) könnte ich heute wohl fast keinen fetzen mehr. §ugly

Ich war auch nur dummer Hauptschüler und trotzdem ist mein Englisch besser als das der Meisten. :o

Black Baccara
11.05.2013, 17:03
So, dann geselle ich mich mal zu den dummen Hauptschülern hinzu^^ Aber um zurück aufs Thema zu kommen. Ich sehe das wie Virdo.. die englische Sprache erfordert zu viel Konzentration um damit beim Spielen oder Fernsehen entspannen zu können. Besonders nach Feierabend.. dann da noch "lernen" zu müssen. Nö!

Außerdem genügt mir mein Englisch um damit überleben zu können :o

Virdo
11.05.2013, 17:06
Ich war auch nur dummer Hauptschüler und trotzdem ist mein Englisch besser als das der Meisten. :o

Gut das eine schließt das andre ja nicht aus ;)



Alles auf der Prämisse, dass man gewillt ist es zu lernen.
Ja aber sage mal viele Spieler sind es nicht wenn sie zur Unterhaltung ein Spiel spielen wollen.
Wenn man etwas zum abschalten sucht will man nicht unbedingt was lernen :D

Mir selbst macht es nicht soviel aus, allerdings würde ich nie einen vollen Preis für ein solches Spiel zahlen.

Filben
11.05.2013, 17:43
Ja aber sage mal viele Spieler sind es nicht wenn sie zur Unterhaltung ein Spiel spielen wollen. Wenn man etwas zum abschalten sucht will man nicht unbedingt was lernen :D
Man soll ja nicht spielen um zu lernen (wobei man das natürlich machen kann, und es gibt kaum einen anderen Weg, außer Auslandsaufenthalte, sich Englisch wirklich gut anzueignen). Man spielt es auf englisch, weil man entweder die originalen Texte und/oder die oft bessere Synchro hören will. Und das ist das tolle dabei: Man lernt quasi automatisch, ohne sich mit Büchern hinzusetzen oder ansonsten nutzlose Sachen nur für sich selbst und des Lernen wegens zu schreiben. Ich will ein Spiel auf englisch hören, also spiele ich es auf englisch. (dass man Opfer bringt ist klar, muss man ja auch bei einigen grottigen deutschen Synchros oder stümperhaften Übersetzungen... wenn ich da an die deutsche Übersetzung von Deus Ex 1 denke, graust es mir, wieviel da einfach FALSCH bzw. mit komplett anderen Inhalt übersetzt würde).

Auch hier gilt: wer natürlich gar nicht auf englisch spielen will, auf den trifft das offensichtlich auch nicht zu. Wer sich aber sagt: Ich würde gerne Spiele/Filme auf Englisch spielen/sehen, sollte es einfach tun. :)

Virdo
11.05.2013, 19:16
Jop da hast du schon Recht.
War mit meinem Kopf schon weiter, in der oft aufkommenden Diskussion warum man überhaupt auf Deutsch spielt bzw für was man übersetzt :D

John Dread
12.05.2013, 11:03
Ob ich ein Spiel lieber auf D oder E spiele ist von Mal zu Mal individuell.

Mass Effect spiele ich generell auf Deutsch. Ist mir einfach zu viel komplexer Input.

Ein Spiel wie ShenMue z.B. ist auf Englisch aber perfekt.

Bei Spielen wie Red Dead Redemption z.B. hätte ich mir eine deutsche Synchro gewünscht. Die originale Synchro war natürlich ein Traum, allerdings ist es während Feuergefechten, Reiten etc für mich schon schwer den Dialogen zu folgen.

Auf E verständigen kann ich mich sehr gut, heißt aber nicht, dass ich alle Filme oder Spiele verstehen muss. Bringt mir nichts.

Finde das "Sie" in den Deutschen ME Teilen natürlich blöd, mich von meinen besten Freunden und meiner Liebschaft NUR mit Nachnamen oder Commander ansprechen zu lassen, während ich sie normal anspreche, finde ich im E genau so blöd. Die sollten für ME echt auch den Vornamen vorgeben, wie es z.B. in Jedi Academy gemacht wurde. Fand ich gut.

Black Baccara
12.05.2013, 11:34
Einige Spiele bieten ja auch gar keine deutsche Sprachausgabe, z.B. beim EgoShooter "Riddick: Escape From Butcher Bay" fand ich die Originalstimmen natürlich auch super aber da wurde auch nicht viel geredet und auch keine Entscheidungen abverlangt.

Obwohl mir das Englisch mit deutscher Untertitelung beim RPG "Vampire: The Masquerade – Bloodlines" auch nicht viel ausgemacht hat.. aber wenn schon eine, ich sage mal, gute deutsche Synchro geboten wird dann nutze ich diese auch.

max121185
12.05.2013, 14:10
Immer auf Deutsch. Warum? Naja, ich kann nicht gut Englisch und müsste mich zu sehr konzentrieren um das gesagte zu 100% zu verstehen. Das ist mir zu anstrengend, ich will mich beim zocken entspannen. Auch wenn es auf Englisch sicher einen Lernprozess geben würde.
Deswegen sehe ich die Mega Server Struktur der neuen MMOs eher kritisch an. Egal ob ich EVE oder Neverwinter, dort wird immer Englisch gesprochen. Auch in The Elder Scrolls :Online wird man wahrscheinlich nur Englisch reden. Mir ist das ganze viel zu stressig, vor allem da noch die MMO typischen Sprachinhalte dazu kommen. ( Fähigkeiten, Gebiete, usw.) Ich war damals schon in WoW froh wenn ich Stranglethorn Vale korrekt aussprechen konnte. Also wo es noch nicht eingedeutscht war.

MaxME
12.05.2013, 19:55
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn man die grundlegende Grammatik beherrscht, dann gibt es kaum was "einfacheres" als sein Englisch zu verbessern. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass das hervorragend funktioniert. In der Mittelstufe war ich in Englisch immer im Dreierbereich und war damit nie unzufrieden. Aber an irgendeinem Tag habe ich beschlossen, mich mal für Englisch zu interessieren :D Habe ich mich dafür hingesetzt und gelernt? Nö, kein bisschen. Ich habe einfach Filme und Serien im Original geschaut, Bücher auf Englisch gelesen und Computerspiele auf Englisch gespielt. Und heute sitze ich im Englisch-Leistungskurs und bin mittlerweile fast süchtig nach der Sprache. Es ist soweit gekommen, dass ich mir Synchronisation gar nicht mehr anhören kann, egal ob sie gut oder schlecht ist. Aber worauf ich hinaus wollte: Englisch lernen bedeutet im Prinzip keinen wirklichen Aufwand, weil man es mit der Unterhaltung verbinden kann.

Önee-sama
12.05.2013, 20:37
Immer auf Deutsch. Warum? Naja, ich kann nicht gut Englisch und müsste mich zu sehr konzentrieren um das gesagte zu 100% zu verstehen. Das ist mir zu anstrengend, ich will mich beim zocken entspannen. Auch wenn es auf Englisch sicher einen Lernprozess geben würde.
Deswegen sehe ich die Mega Server Struktur der neuen MMOs eher kritisch an. Egal ob ich EVE oder Neverwinter, dort wird immer Englisch gesprochen. Auch in The Elder Scrolls :Online wird man wahrscheinlich nur Englisch reden. Mir ist das ganze viel zu stressig, vor allem da noch die MMO typischen Sprachinhalte dazu kommen. ( Fähigkeiten, Gebiete, usw.) Ich war damals schon in WoW froh wenn ich Stranglethorn Vale korrekt aussprechen konnte. Also wo es noch nicht eingedeutscht war.

Stimme dir im Prinzip zu, sage aber für mich persönlich: Wenn ich etwas kennen lerne mit deutscher Sprachausgabe aber Eigennamen englisch sind, sollen sie es dabei belassen und nicht HINTERHER korrigieren!
Als Beispiel mal dein WoW: Hatte null Problem mit englischen Eigennamen da drin, da so nicht nur dort kennen gelernt, ich kannte vieles noch aus War Craft II + III. Und dann aus "Deathwing" Todesschwinge zu machen war damals für mich das größte Verbrechen!

max121185
12.05.2013, 23:17
Stimme dir im Prinzip zu, sage aber für mich persönlich: Wenn ich etwas kennen lerne mit deutscher Sprachausgabe aber Eigennamen englisch sind, sollen sie es dabei belassen und nicht HINTERHER korrigieren!
Als Beispiel mal dein WoW: Hatte null Problem mit englischen Eigennamen da drin, da so nicht nur dort kennen gelernt, ich kannte vieles noch aus War Craft II + III. Und dann aus "Deathwing" Todesschwinge zu machen war damals für mich das größte Verbrechen!


Ich sage nur Jaina Prachtmeer :D Von mir aus hätten sie die englischen Namen auch lassen können. Ich sage nur das ich mir bei der Aussprache einiger Namen schwer getan habe. Liegt aber auch an meinen Sprachfehler, ich kann Wörter nicht so betonen wie sie betont gehören. Und ich will schneller reden, als mein Mund mitkommt, dadurch verschlucke ich einige Buchstaben.

@MaxME: Und da liegt bei mir das Problem, die Sprache Englisch interessiert mich überhaupt nicht. :p Wenn ich von heut auf morgen eine Fremdsprache lernen müsste, wäre das Russisch. Die Sprache interessiert mich 10 mal mehr wie Englisch. Allerdings bringt mir die Sprache beim Gaming auch nicht viel^^

Önee-sama
13.05.2013, 07:01
Ich sage nur Jaina Prachtmeer :D Von mir aus hätten sie die englischen Namen auch lassen können. Ich sage nur das ich mir bei der Aussprache einiger Namen schwer getan habe. Liegt aber auch an meinen Sprachfehler, ich kann Wörter nicht so betonen wie sie betont gehören. Und ich will schneller reden, als mein Mund mitkommt, dadurch verschlucke ich einige Buchstaben.

Ah, ok. Dann kommt dir das natürlich entgegen. :) "Darnassus" hatten sie aber nicht probiert einzudeutschen, oder?


@MaxME: Und da liegt bei mir das Problem, die Sprache Englisch interessiert mich überhaupt nicht. :p Wenn ich von heut auf morgen eine Fremdsprache lernen müsste, wäre das Russisch. Die Sprache interessiert mich 10 mal mehr wie Englisch. Allerdings bringt mir die Sprache beim Gaming auch nicht viel^^

Ich würde eher sagen, bringt mir eine Sprache mehr "Flair" für ein Game oder nicht!?
Mal als Beispiel: Ich lese zur Zeit viele Visual Novels. Japanische Sprachausgabe mit englischem Text. Englische oder gar deutsche Sprachausgabe würde mir dort den "Anime-Flair" zerstören.
Während ME auch mit deutscher Sprachausgabe mehr als genug Flair entwickelt.
Was mich nur interessieren würde: WEnn man die englische Variante hat, gibbet dafür deutsche Untertitel? Oder sind die Untertitel in ME immer in der Sprache der Synchro?

Sir Auron
13.05.2013, 09:13
Bei ME3 kann man englische Sprache mit deutschen Untertiteln einstellen, bei ME2 gibt es einen sehr leichten Workaround um eben dies zu erreichen und bei ME1 gibt es einen komplizierteren Workaround, aber auch da ist es möglich. Musste ich meiner Freundin alles einstellen, weil ich ihr immer noch nicht englische Untertitel schmackhaft machen konnte.^^

Aber gut, dass du die Mangageschichte mal ansprichst. Daran sieht man sehr gut, dass die Sprachpräferenz sehr stark von Kultur abhängig ist. Wärend wir iA eine Synchrokultur sind hat sich mit den Mangas eine Subkultur gebildet, die eben diese in Originalsprache verlangt und die Synchro verteufelt. Da kommt eigentlich der Punkt wo ich nachdenken würde.

Dawalker
13.05.2013, 09:31
Hab inzwischen meinen ME1-ME3 Durchgang auf Deutsch abgeschlossen. In ME1 fand ich die deutsche Stimme von Shepard einfach nur kacke^^ aber das ist warscheinlich Geschmackssache. allgemein fand ich die Synchro in ME1/2 besser als in ME3. Da merkte man wirklich, dass die Sprecher keine ahnung hatten in welchem Zusammenhang die Sätze gesagt wurde. z.B steh ich mit Liara auf der Normandy kurz vor der Mission und Sie sagt "Bin dirket hinter dir, Shepard". Aber anstatt das in einem ruhigen Ton zwischen Freunden (in dem Fall sogar Beziehung) zu machen, kommt auf einmal das Schlachfeld Gebrüll "BIN DIREKT HINTER DIR!!!!!!!!!!" wo es mir fast die Ohren weggerissen hat.

das nächste mal werd ich das ganze auf Englisch spielen, die Deutsche Synchro wa szwar ganz gut im allgemeinen, aber da ist im Vergleich zum Englischen bestimmt noch Luft nach oben ;-)

DonAlejandroDraper
13.05.2013, 22:25
Nur hat man recht wenig davon wenn jemand fast kein englisch kann und dann ein Spiel in englisch spielt. Wenn er nicht weiß was Wörter bedeuten bringen im englische Untertitel nen scheiß. ;)

Und darum konsume ich meine Unterhaltungselektronik lieber in Deutsch (Untertitel reichen).
Will da auch alles verstehen.

Das sollte sowieso nicht aus den Augen verloren werden.
Jemand, der die deutsche Synchronisation verteufelt, sich aber nicht auf die Englische einlässt, der tut in meinen Augen Unrecht. Bzw. verteufeln kann man ja, aber daraus darf nicht mehr geschlossen werden.


Es hilft auch, wenn man sich für den Anfang 1.Dinge mit leicht verständlichen Dialogen ansieht( zB unkomplizierte Actionfilme a la Warzencracker) und/oder 2.Dinge mit sehr klarer Aussprache ( da fand ich Star Trek immer sehr gut, war jetzt mein größter Teil vom Englischkurs^^).

Und Virdo: Wenn man fast kein Englisch versteht hat man irgendetwas falsch gemacht. Ich mag zwar die Amerikaner nicht sonderlich, aber trotzdem ist Englisch nunmal die Sprache, die jeder verstehen sollte damit man sich verständigen kann.

Ich habe auch mit Universal Soldier etc. angefangen =) -- mein bester Freund beispielsweise... meine Güte ist der ne Null in Englisch ;)
Weiß er.
Ist okay.
Der ist aber auch nicht an etwaigem Interessiert, der guckt sich englische Dinge halt nicht an. Wozu?
Wer keinen Draht dazu aufgebaut hat, hat

--------- nichts falsch gemacht, sondern sich entschieden. Mehr nicht.


Man soll ja nicht spielen um zu lernen (wobei man das natürlich machen kann, und es gibt kaum einen anderen Weg, außer Auslandsaufenthalte, sich Englisch wirklich gut anzueignen). Man spielt es auf englisch, weil man entweder die originalen Texte und/oder die oft bessere Synchro hören will. Und das ist das tolle dabei: Man lernt quasi automatisch, .
(.
.
.)
(dass man Opfer bringt ist klar, muss man ja auch bei einigen grottigen deutschen Synchros oder stümperhaften Übersetzungen... (...), graust es mir, wieviel da einfach FALSCH bzw. mit komplett anderen Inhalt übersetzt würde).

Zum Oberen Teil möchte ich sagen: Dass sich ein Spiel wie Mass Effect bei jenen "Nicht Englischsprachigen" in sofern anbietet, als dass dieses Spiel schon etliche Male durchgespielt wurde. Man weiß in gewissen Situation einfach was gesagt wird, oder was gemacht wird. Dann sind nicht ein mal mehr Untertitel von Nöten. Die Emotionen + Erinnerungen + Situationen sagen alles. In einem Fall wie "Mass Effect bereits 5 Mal durchgespielt" bietet sich ein englischer Durchgang perfekt an. Perfekt. Für jeden.
Gäbs nen französischen... so würde ich mit Mass Effect anfangen Französisch zu lernen :D
Ehrlich.

Zum unteren Teil möchte ich sagen: Skyrim. ... ... Himmelsrand... Goooott!!! Ernsthaft?! Und die Schilder im Spiel zeigen dann nicht etwa nach Himmelsrand... sondern nach Sykrim... wer soll denn da noch durchblicken?!
Man kanns sich aber auch unnötig schwer machen.
--->
--->
Wo wir aber auch schon bei meinem nächsten Thema sind. Wenn die Synchronstudios nicht genügend Informationen haben, werde eben solche Fehler gemacht. Auf so etwas muss hingewiesen werden und ich bin fest davon überzeugt, dass wenn das jemand wüsste, Eigennamen so nicht verändert würden. Denn es ist unwichtiger zu wissen, dass "Skyrim" Himmelsrand heißt, als dass ein Weg gefunden werden muss, das aber nicht möglich ist, weil im Auftragsbuch, sowie der Synchro, eine andere Sprache verwendet wird, als auf den Wegen.
Skyrim ist glaube ich das ganze Gebiet - ich habe das Spiel nicht gespielt, nur von Freunden gehört, die über ähnliche "Straßennamen" oder "Orte" klagten. In solcher Situation.

Außerdem: Filmsynchros. Oft wird der "schweigende Schauspieler" gezeigt um seine Reaktion auf das Gesagte zu zeigen und mitten im Satz wird erst auf den sprechenden geblendet.
Nun könnte die deutsche Synchronisation in solch einem Falle super damit arbeiten, weil der deutsche Text, der ohnehin meistens länger ist, als die englischen Worte die zur Vervollständigung eines Satzes benötigt werden, früher losgesprochen werden könnte, damit er Lippensynchron abschließt.
Eine Sekunde heißt bei so etwas schon eine ganze Menge.

Worauf ich hinaus will ist, dass wirklich viel an Kommunikation - und auch wissen mit dem Produkt - scheitert.

Später heißt es dann nämlich oft "ach hätte ich das gewusst".
Ich selber bin Schauspieler und wenn ich mir so vorstelle irgendwann ein mal etwas zu synchronisieren, man weiß ja nie^^, also son großen Film halt und ich ihn dann sehen würde, würde ich mir an so manchen Situation sicher an den Kopf fassen...
Wer weiß...
Ich hoffe das entwickelt sich bis dahin. Ich sage ja auch nicht, dass alles falsch ist, mir ist nur aufgefallen, dass solche Situationen oft nicht ausgenutzt werden, weil niemand weiß, dass sie existieren, sie haben nur den englischen Sprachfetzen und wissen, dass der "so und so lang" ist. Punkt.

Önee-sama
14.05.2013, 08:31
Zu einer deutschen Synchro muss ich aber sagen, dass sie den REISEN Vorteil hat, wenn es in einem Game oder Film hektisch wird. Sprich, viele Charaktere/Darsteller reden gleichzeitig und/oder durcheinander! Bei Space Battleship Yamato 2199 musste ich einmal sogar die Blue Ray kurz zurückspulen, da dann nicht nur unten im Fernsehrand schnell nacheinander englische Untertitel kamen, sondern dann noch oben am Rand - zu viel für mich zum verarbeiten.
Bei ME im Citadel-DLC fand ich es ja auch auf deutsch etwas schwer in den Archiven bei den Kämpfen den Team-Gesprächen zu folgen, während man selbst am kämpfen ist - auf englisch hätte das bei mir nicht funktioniert. DLC mal im Spoiler, falls wer noch nicht kennt ;)

DonAlejandroDraper
14.05.2013, 11:09
Ja. Das würde mir ähnlich gehen.

max121185
14.05.2013, 13:05
Ah, ok. Dann kommt dir das natürlich entgegen. :) "Darnassus" hatten sie aber nicht probiert einzudeutschen, oder?




Off Topic: Nein, Darnassus ist immer gleich gelieben. Aber es ist schon komisch das Jahre nach der Eindeutschung die Leute immer noch "If" für Ironforge schreiben und nicht " Es" für Eisenschmiede. Auch welche die nur die neuen deutschen Namen kennen.

Filben
14.05.2013, 13:47
Off Topic: Nein, Darnassus ist immer gleich gelieben. Aber es ist schon komisch das Jahre nach der Eindeutschung die Leute immer noch "If" für Ironforge schreiben und nicht " Es" für Eisenschmiede. Auch welche die nur die neuen deutschen Namen kennen.Naja, wenn alle (die alten) If schreiben, übernehmen das auch die neuen. Eisenschmiede ist dann quasi If für diejenigen, ohne dass es gemeinsame Buchstaben geben muss.

Ich bin persönlich auch MMO "geschädigt", besonders vom Spiel Neocron. Wenn irgendwo Buchstabenkombinationen wie PPU, APU, HL usw. sehe, habe ich automatisch Begriffe aus Neocron vor meinen Augen XD

Einheitliche Wörter und Abkürzungen überwinden Sprachbarrieren einfacher. Deswegen würde ich, gerade in einem MMO, niemals nie nie nie nie und wirklich nie Namen jeglicher Art eindeutschen, sondern immer in der originalen Sprache lassen. Egal ob Englisch, Französisch oder sonst eine Sprache (latinisiert sollte es aber schon sein ^^)

Ottifant
14.05.2013, 16:13
Hab inzwischen meinen ME1-ME3 Durchgang auf Deutsch abgeschlossen. In ME1 fand ich die deutsche Stimme von Shepard einfach nur kacke^^ aber das ist warscheinlich Geschmackssache. allgemein fand ich die Synchro in ME1/2 besser als in ME3. Da merkte man wirklich, dass die Sprecher keine ahnung hatten in welchem Zusammenhang die Sätze gesagt wurde. z.B steh ich mit Liara auf der Normandy kurz vor der Mission und Sie sagt "Bin dirket hinter dir, Shepard". Aber anstatt das in einem ruhigen Ton zwischen Freunden (in dem Fall sogar Beziehung) zu machen, kommt auf einmal das Schlachfeld Gebrüll "BIN DIREKT HINTER DIR!!!!!!!!!!" wo es mir fast die Ohren weggerissen hat.

das nächste mal werd ich das ganze auf Englisch spielen, die Deutsche Synchro wa szwar ganz gut im allgemeinen, aber da ist im Vergleich zum Englischen bestimmt noch Luft nach oben ;-)

Wie kann die Synchro von ME1 bitte besser sein als die von ME3?

Dawalker
14.05.2013, 16:41
Wie kann die Synchro von ME1 bitte besser sein als die von ME3?

Das sollte ich vlt klarstellen, hab gerade auch gesehenm das ich etwas komisch geschrieben hab^^

Mit besser meine ich auf keinen Fall die Stimmen an sich, Shepards(männliche) Stimme ist doch seeeehr gewöhnungsbedürftig^^ ich finde aber, dass die Sätze vom Ton bzw der Stimmlage besser gesprochen sind, mir ist zumindest im Moment kein Beispiel in Erinnerung wo ich das problem wie in ME3 hatte wie bei Liara.

Butzilla
14.05.2013, 16:50
Also ich hatte in ME1 ja immer Ohrenkrebs, wenn ich Geth hörte......also besser gesagt, wenn ich Geht hören musste. ;)

Eandril
14.05.2013, 19:19
Oder Saaaaaren, oder Zitadell, oder Keidahn, usw usw :scared:

Forenperser
14.05.2013, 19:49
Kaidan wurde auch in späteren Teilen deutsch ausgesprochen.

Dawalker
14.05.2013, 21:09
Ich fands trotzdem ganz gut^^

Önee-sama
14.05.2013, 21:35
Also ich hatte in ME1 ja immer Ohrenkrebs, wenn ich Geth hörte......also besser gesagt, wenn ich Geht hören musste. ;)

Mir "geht" (;)) es andersherum: Ich kriege Ohrenkrebs, wie Geth seit Teil 2 ausgesprochen wird...

Ottifant
14.05.2013, 23:11
Mir "geht" (;)) es andersherum: Ich kriege Ohrenkrebs, wie Geth seit Teil 2 ausgesprochen wird...

Dann verfehlst du das Original.

Önee-sama
14.05.2013, 23:38
Dann verfehlst du das Original.

Nach ca. 35 Durchgängen und ca. 150 Anfängen von ME-1 auf deutsch, kann es für mich nur eine Aussprache davon geben.

DonAlejandroDraper
15.05.2013, 02:54
Dann verfehlst du das Original.

Ernsthaft? Schon wieder diese Originalgeschichte? Ich kann das beispielsweise sehr gut nachvollziehen, dass auch jemand Ecken mag und nicht nur Kreise.
Theoretisch, nach dir müsste das "Original" schon lange nicht mehr sein, sofern auch nur ein einziges Wort auf Deutsch gesprochen wird...

auf anderer Seite: Wurde selbst Mass Effect 3 wie ein Animationsfilm nachsynchronisiert, ob die das Lippensynchron machen oder nicht, ist erstmal scheißegal. Fakt ist, dass das Original vom Ding her tonlos ist. Vielleicht mit Schusssounds usw.
Aber Dialog ist erstmal gar nicht vorhanden.

Das Spiel ist in jeder seiner Sprachen ein "Original". Die einen gehen mit dieser Mentalität an die Sache der Synchronisation ran, die anderen mit jener.
Aber "Original" gibts hier nicht. Es gibt nur die Englische Interpretation und die Deutsche (andere Sprachen mal Außen vor gelassen).
Die Spieleentwickler haben sicher einen Dialog im Sinn gehabt, als sie entwickelten, damit sie wissen wie lange was gezeigt werden muss usw.

Dennoch legte dann ein Synchronstudio ihre Audiodateien drauf, die super berühmten Stars, die den Charakteren das erste Mal ihre Stimme gaben interpretierten diese Situation der Animation so...
Daher werden ja Schauspieler eingesetzt und Synchronsprecher. Daher machen sich Schauspieler Namen und kommen weiter oder versinken im Sumpf.
Interpretation und Individualität.

Das Spiel ist auf Englisch gedacht und erdacht, doch die Deutsche Fassung ist keine "billige Kopie" - ich weiß, dass du diese Worte nicht explizit geschrieben hast, doch die Schauspielerei ist in den Charakteren kaum vorhanden. Das meiste machen ja wohl die Stimmen.

Originale haste bei Spielfilmen, dort eine Synchronisation raufzulegen kann unterhalten, verfälscht aber, so gut die Sprecher auch sind, vollkommen das Spiel. Bei animierten Dingen, hast du den Gedanken.
Der Gedanke der animiert hat und Gedanken.
Gedanken sind alle gleich.

Sozusagen^^.
Natürlich sind nicht alle Gedanken gleich, sonst würde es keine Diskussionen geben und die Welt wäre nur trist. Ich möchte viel mehr sagen, dass der Gedanke an sich keine Sprache ist. Er nimmt auf und er arbeitet.

Das Spiel, wie es so ... ist... ist ohne die Sprache nur leerer Stein, der beschrieben werden muss.

Die Englische Synchronisation hat die besten Voraussetzungen auch die beste Synchronisationsarbeit zu werden und dennoch .... es artet aus. Versteht eh keiner was ich sage. Der Beitrag wird nur verurteilt, los zerreißt mich. Ich gehe schlafen.

Forenperser
15.05.2013, 09:03
Auch wenn man Geth deutsch aussprechen würde, *Geeeeht* ist in jedem Fall falsch.
Ein langgezogenes E vor einem th ist absoluter Schwachsinn.
Die Übersetzer hatten also auch von der deutschen Sprache keine Ahnung:D
Wenn dann müsste es *Gett* ausgesprochen werden.

DonAlejandroDraper
15.05.2013, 12:34
Wenn dann müsste es *Gett* ausgesprochen werden.

Tendiere da mehr zu [Ge t h(e)]

Wie kommst du auf das doppelte T?

Was veranlasst dich dazu den ersten Vokal so kurz auszusprechen. Vor allem bei einem verwirrenden H.

Dawalker
15.05.2013, 15:13
Ich komm auf keine vernünftige deutsche Aussprache^^
Ohne das englisch 'th' würde ich es wohl Geet, also mit langem e und dann das H am Ende extra betonen,
also GeetH. Hört sich trotzdem komisch an, aber was besseres würde mir dazu auch nich einfallen ;)

Daralon
15.05.2013, 16:54
Bei Mass Effect 2 wirkte da nicht sehr langgezogen als wie im erstem Teil, vor allem bei Ashley Williams erster Missionswortschatz: Was haben die "GEETH" hier angetan..."

Legion spricht da etwas näher mit "Gäth" an und nicht mit "geht"!

DonAlejandroDraper
15.05.2013, 20:38
Findet ihr es nicht auch okay, wenn Leute etwas neu kennen lernen und ihm dann einen Namen geben?
Irgendeinen?

Der muss ausgesprochen werden.

Manche sprechen ihn so aus, andere so.

Zu pauschalisieren "das gehört aber so" ist eigentlich frech.
Theoretisch könnte Shepard sagen "Komm her kleiner und Kämpf an der Front, statt mich nur per Pad zu steuern, oder hast du dafür keine Eier in der Hose"
(respektive Eierstöcke) ;P
öööö dann aber auch nicht in der Hose - na egal^^

Önee-sama
16.05.2013, 00:20
"Geth" ist ein Eigenname... theoretisch ist da die Schreibweise (fast) egal für die Betonung... und in Sachen Eindeutschung von Eigennamen: hier halte ich PERSÖNLICH es für falsch, zwanghaft ab dem 2. Teil an dem englischen "th" festzuhalten!

Mason Cooper
16.05.2013, 06:39
"Geth" ist ein Eigenname... theoretisch ist da die Schreibweise (fast) egal für die Betonung... und in Sachen Eindeutschung von Eigennamen: hier halte ich PERSÖNLICH es für falsch, zwanghaft ab dem 2. Teil an dem englischen "th" festzuhalten!

Dann musst du aber auch "Hauptmann Johann Schäfer" sagen und nicht "Com John Shepard" ;)

Gerade Eigennamen sollten nicht eingedeutscht werden mMn.


Findet ihr es nicht auch okay, wenn Leute etwas neu kennen lernen und ihm dann einen Namen geben?
Irgendeinen?

Der muss ausgesprochen werden.

Manche sprechen ihn so aus, andere so.

Zu pauschalisieren "das gehört aber so" ist eigentlich frech.
Theoretisch könnte Shepard sagen "Komm her kleiner und Kämpf an der Front, statt mich nur per Pad zu steuern, oder hast du dafür keine Eier in der Hose"
(respektive Eierstöcke) ;P
öööö dann aber auch nicht in der Hose - na egal^^

Du hast voll kommen recht, und zwar soll es so ausgesprochen werden wie es der Erfinder/Schöpfer es will.

Was hat die Aussprache von Eigennamen und deine letzten Sätzen mit einander zu tun? Ich checks nicht.

Butzilla
16.05.2013, 06:56
Falsch, Geth ist Quarianisch und heisst Diener. Ist in dem Sinne also kein Eigenname, sondern einfach ein Wort einer anderen Sprache. ;)


Zum anderen liegt es bei mir wohl auch daran, dass ich ME mit ME2 gestartet hatte und da schon die englishe Aussprache im Kopf hatte. Daher klang dann die Aussprache in ME1 sehr komisch für mich. Vielleicht lag es auch einfach daran.

Önee-sama
16.05.2013, 08:49
Falsch, Geth ist Quarianisch und heisst Diener. Ist in dem Sinne also kein Eigenname, sondern einfach ein Wort einer anderen Sprache. ;)


Zum anderen liegt es bei mir wohl auch daran, dass ich ME mit ME2 gestartet hatte und da schon die englishe Aussprache im Kopf hatte. Daher klang dann die Aussprache in ME1 sehr komisch für mich. Vielleicht lag es auch einfach daran.

Wobei wir wieder bei meinem Lieblingsargument wären: WIE lerne ich es kennen? Und akzeptiere ich es so?

Ich habe es in ME-1 akzeptiert, du in ME-2. Beides PERSÖNLICHE Geschmackssache! :gratz

Fenvarion
16.05.2013, 09:17
Was hat die Aussprache von Eigennamen und deine letzten Sätzen mit einander zu tun? Ich checks nicht.


Hmm... Ich auch net...
Hormonüberproduktion, war es Übernachtung? :D

Mason Cooper
16.05.2013, 09:33
Wobei wir wieder bei meinem Lieblingsargument wären: WIE lerne ich es kennen? Und akzeptiere ich es so?


Das ist kein Argument eher eine Einstellung.
"Star Trek" TOS heisst auch nicht Raumschiff Enterprise obwohl es so in den 70ern in Deutschland eingeführt wurde. Das wäre ein Argument gegen deine Behauptung;):p



Ich habe es in ME-1 akzeptiert, du in ME-2. Beides PERSÖNLICHE Geschmackssache! :gratz

Aber im Endeffekt hast du vollkommen recht, es soll jeder in seiner eigenen Welt leben und das hören/sehen/glauben was er will:gratz

DonAlejandroDraper
16.05.2013, 10:03
Dann musst du aber auch "Hauptmann Johann Schäfer" sagen und nicht "Com John Shepard" ;)


Das fänd' ich ziemlich cool!!
Aber isn Shepard nicht mehr n Hirte? "Hauptmann Johann Hirte" :D


Gerade Eigennamen sollten nicht eingedeutscht werden mMn.

Du hast voll kommen recht, und zwar soll es so ausgesprochen werden wie es der Erfinder/Schöpfer es will.

Was hat die Aussprache von Eigennamen und deine letzten Sätzen mit einander zu tun? Ich checks nicht.

Soll heißen, dass du kein fließendes Französisch sprichst, wenn du es noch nie gehört hast und Butzilla rundet diese Aussage prima ab:


Falsch, Geth ist Quarianisch und heisst Diener. Ist in dem Sinne also kein Eigenname, sondern einfach ein Wort einer anderen Sprache. ;)


Die englischen Shepards sprechen das quarianische "Geth" so aus und die deutschen Shepards anders.

Jetzt noch ein wenig Salz und Pfeffer (auch Fantasie genannt) dazu und in Mass Effect 2, hat die gesamte Galaxie beschlossen, dass die englische Variante cooler klingt.

Nenn' es Slang.
Shepard redet am Anfang nun mal so. Wäre es dir lieber, wenn er einen S Fehler hätte? Eine Sigmatismus? Also einen auf "Die Gesssss" um es mal krass auszudrücken.
Er redet nun mal so wie er redet und dafür kann man ihn nicht ankreiden. Niemand kann sagen "das hast du aber falsch ausgesprochen", das kommt genau so gut an, als wenn ich deine Rechtschreibfehler berichtigen würde.
So ist das nun mal.


Aber im Endeffekt hast du vollkommen recht, es soll jeder in seiner eigenen Welt leben und das hören/sehen/glauben was er will:gratz

Das klingt sehr sarkastisch. Ist das auch so gemeint? Denn ich bin stark für eigene Meinungen, doch nicht für intollerantes Sehen. Wo wären wir denn technisch, wenn jeder in seiner eigenen Welt leben würde und nicht versucht in die Gedanken seiner Mitmenschen einzudringen?
;)

@Mason Cooper: Eines noch, um das klar zu stellen.
Ich finde bei dir keine Rechtschreibfehler und ich mag deinen Schreibstil. Das war nur ein Beispiel ;)

Önee-sama
16.05.2013, 11:17
Das ist kein Argument eher eine Einstellung.
"Star Trek" TOS heisst auch nicht Raumschiff Enterprise obwohl es so in den 70ern in Deutschland eingeführt wurde. Das wäre ein Argument gegen deine Behauptung;):p

Hm, ich habe damals im deutschen Fernsehen die komplette Serie von "Star Trek: RAUMSCHIFF Voyager" geschaut! Im deutschen kommt das wirklich immer so im Intro... aber keine Ahnung wie das bei TOS war...
Und ich meine aber, "Star Trek: The next Generation" hieß bei uns "Raumschiff Enterprise: das nächste Jahrhundert"...
Während es bei "Battle Star: Galactica" zu der alten 70er Jahre Serie noch zu "Kampfstern Galaktika" (meine sogar wirklich mit k eingedeutscht) hieß, wurde die Remake-Serie in Deutschland unter ihrem Originaltitel ausgestrahlt...
Hm, wenn es das damals (vor "Äonen") es ins amerikanische Fernseh geschafft hätte, wie hätten die wohl unsere deutsche "Raumpatrouille Orion" genannt?



Aber im Endeffekt hast du vollkommen recht, es soll jeder in seiner eigenen Welt leben und das hören/sehen/glauben was er will:gratz

ICH lebe sowieso in meiner eigenen Welt! Aber das ist ok, man kennt mich dort! :D

Mason Cooper
16.05.2013, 12:24
Maaaaa jetzt gehts wieder los mit dem zitieren:rolleyes::D

@Don du warst der Erste also darfst du zu erst:p

Ein Schäfer ist ein Hirte zwei verschieden Wörter gleiche Bedeutung


Soll heißen, dass du kein fließendes Französisch sprichst, wenn du es noch nie gehört hast und Butzilla rundet diese Aussage prima ab:
Abgesehen davon dass Butzi recht hat:p von fließend reden spricht doch niemand. Wie sagst du zb zum Wachsfiguren-Kabinette von Madame Tussauds? Sagst ja auch "Madam Tusso" und nicht so wie man´s schreibt "tusauds".

Aber was zum Teufel hat das:

Zu pauschalisieren "das gehört aber so" ist eigentlich frech.
Theoretisch könnte Shepard sagen "Komm her kleiner und Kämpf an der Front, statt mich nur per Pad zu steuern, oder hast du dafür keine Eier in der Hose"
(respektive Eierstöcke) ;P
öööö dann aber auch nicht in der Hose - na egal^^ damit zu tun ob ich französisch spreche?

Und nein das ist in keinster weiße Sarkasmus in dem Satz. Jeder Mensch lebt in seiner eigenen Welt. Soll heißen: jeder hat eine eigene Weltanschauung eigene Meinung und eigene Vorstellungen.
Ich mit meiner Anschauung werde deine zb nicht verstehen weil sie zu weit von meiner entfernt ist. Ist ein Gedanken gang den ich mal bei einem Seminar aufgeschnappt habe und der eigentlich viel von zwischenmenschlichen Konflikten und Freundschaften erklärt.

@ Ö
Ich kenne die Intros aller Serien, du hast auch recht dass alle eingedeutscht wurden. Gott sei dank geht man in den letzten Jahren von diesem Trend weg. Als der große Vogel der Galaxis damals TOS erfunden hat, hat er es aber nun mal Star Trek genannt und nicht wie sich ein kleiner deutscher Übersetzer eingebildet hat "Raumschiff Enterprise".
Genauso mit allen anderen Serien. Ich bin froh das die ganzen "alten" Übersetzer langsam verschwinden.
Wo wäre den der Witz geblieben als Zefram Cochran zu Riker sagt "Aber was seid ihr? Seid ihr… Astronauten? Auf… so einer Art Sternenreise? auch im deutschen sagt er tatsächlich "Star Trek" und nicht die (auch wenn korrekte) Übersetzung.

Deswegen bin ich immer dafür Eigennamen in der jeweiligen Sprache zu nennen die auch der Erfinder dafür vorgesehen hat und es rigoros durch zuziehen.

Butzilla
16.05.2013, 13:45
Immer schön wenn die eigene Aussage beide Gegenparteien als Argument nutzen können und offenbar beide gegenteilige Meinungen bestätigt. Ich glaube ich sollte Politiker werden, wenn ich solche Sätze formulieren kann, dann kann ich meine Aussagen immer frei nach Lust und Laune auslegen. ;)


Und warum bringt ihr jetzt auch noch französisch ins Spiel. Was die französische Synchro in ME1 aus der Sovereign macht klingt äusserst lustig und auch da wäre unter Umständen die englische Aussprache besser gewesen.:D (PS: In ME1 wird die Sovereign übrigens auch englisch ausgesprochen, irgendwie scheinen mir die deutschen Synchronisatoren dort ziemlich inkonsequent gewesen zu sein.:dnuhr:)

Önee-sama
16.05.2013, 14:07
Wie synchron ist eigentlich die italienische Variante von ME? Letztes Jahr auf Sardinien hab ich im italienischen TV Babylon 5 gefunden und mir gedacht: "Was? bei dem Gespräch hier kommen doch in deutsch höchstens 5 Wörter, damit im englischen vielleicht sogar nur 3 Wörter und die Italiener brauchen 30 (!!) Wörter um sich auszudrücken???"

Und die franzeckische Synchro? Ist die wie das Matrix-Zitat: "Auf Französisch zu fluchen, ist wie sich den Hintern mit Seide abzuwischen!" ;)

Butzilla
16.05.2013, 14:15
Und die franzeckische Synchro? Ist die wie das Matrix-Zitat: "Auf Französisch zu fluchen, ist wie sich den Hintern mit Seide abzuwischen!" ;)

Also das stimmt definitiv. Wenn du einen netten Tonfall anschlägst, kannst du französische Fluchwörter der schlimmsten Sorte aneinander reihen und rein vom Klang der Worte her klingt das wie eine Liebeserklärung.

Nur wenn dich ein Franzose zusamenfaltet, merkst du das deutlich an der Tonlage, ist nicht angenehm. Gut ich kürzte dann meine Antwort auf seine Schimpftirade/Massregelung ganz einfach mit "Ta gueule" ab, was so viel heisst wie "Halt deine Fresse!"
(Ich bin halt die Nettigkeit in Person! ;))

DonAlejandroDraper
17.05.2013, 00:15
1.


wie hätten die wohl unsere deutsche "Raumpatrouille Orion" genannt?

Na sie haben doch sogar Kekse danach benannt, Oreo Kekse... so hätten sie bestimmt auch die Patrouille genannt. Das wäre der Kassenschlager.. :P

2.


Abgesehen davon dass Butzi recht hat:p von fließend reden spricht doch niemand. Wie sagst du zb zum Wachsfiguren-Kabinette von Madame Tussauds? Sagst ja auch "Madam Tusso" und nicht so wie man´s schreibt "tusauds".

Du glaubst es kaum, aber manche Menschen sprechen anders als du. Und dennoch:

3.


Deswegen bin ich immer dafür Eigennamen in der jeweiligen Sprache zu nennen die auch der Erfinder dafür vorgesehen hat und es rigoros durch zuziehen.

Ändern sie nichts am Namen, schaffen es nur nicht ihn so auszusprechen, wie irgendein ein Freigeist es für richtig hält. Ob nun Quarianer, Engländer, Franzose, der Name wird nach bester Idee ausgesprochen - übersetzt wurden nur die "Kollektoren" innerhalb der Bücher - sie wurden zu Sammlern. Grauselig!!
In Mass Effect 1 findest du keine "Diener" sondern Geth. Auch wenn sie mit langem E ausgesprochen werden.

Aber:

4.



Und nein das ist in keinster weiße Sarkasmus in dem Satz. Jeder Mensch lebt in seiner eigenen Welt. Soll heißen: jeder hat eine eigene Weltanschauung eigene Meinung und eigene Vorstellungen.
Ich mit meiner Anschauung werde deine zb nicht verstehen weil sie zu weit von meiner entfernt ist.

Spätestens nach diesem Satz frage ich mich, wieso ich mit dir diskutiere.

Önee-sama
17.05.2013, 02:51
Also das stimmt definitiv. Wenn du einen netten Tonfall anschlägst, kannst du französische Fluchwörter der schlimmsten Sorte aneinander reihen und rein vom Klang der Worte her klingt das wie eine Liebeserklärung.

Geil! In Mass Effect beleidigen UND Flachlegen!

Voulez vouz couchez avec mois sur sois? Merde! :G


Nur wenn dich ein Franzose zusamenfaltet, merkst du das deutlich an der Tonlage, ist nicht angenehm. Gut ich kürzte dann meine Antwort auf seine Schimpftirade/Massregelung ganz einfach mit "Ta gueule" ab, was so viel heisst wie "Halt deine Fresse!"
(Ich bin halt die Nettigkeit in Person! ;))

Deswegen biste ja auch unser Butzi! :D

Butzilla
17.05.2013, 07:13
Geil! In Mass Effect beleidigen UND Flachlegen!

Voulez vouz couchez avec mois sur sois? Merde! :G

"ce soir" heisst das richtig. Zumindest wenn du den bekannten Spruch schreiben willst. ;)

Und um die Frage zu beantworten: Nein, ich stehe auf Frauen. (Zumindest gehe ich mal aufgrund deines Nicknames davon aus, dass du männlich bist.


Geht's nur mir so, oder werden wir langsam etwas zu OT? Also back to Topic!

Önee-sama
17.05.2013, 09:39
"ce soir" heisst das richtig. Zumindest wenn du den bekannten Spruch schreiben willst. ;)

Und um die Frage zu beantworten: Nein, ich stehe auf Frauen. (Zumindest gehe ich mal aufgrund deines Nicknames davon aus, dass du männlich bist.


Geht's nur mir so, oder werden wir langsam etwas zu OT? Also back to Topic!

letztes OT: Ein Post DIREKT nach einem Polterabend ist eine schlechte Idee ;)

@ Topic:
Sprache bevorzugen: lustig wäre mal (ähnlich wie bei den Asterix-Comics) Mass Effect in "Dialekt"! Also hessisch, bayrisch, sächsisch usw.... würde aber wohl zu viel Geld kosten

Olajuwon
17.05.2013, 23:41
Also Mass Effect ist eine Reihe die ich ganz klar auf englisch bevorzuge, das hat aber nichts mit der englischen Sprache ansich zu tun, sondern liegt an den Sprechern. Ich finde einfach es wäre eine Schande sich so einen all-star cast an VA entgehen zu lassen (Immerhin werden diese auch ordendlich am Budget genagt haben). Die deutsche Version kann ich nicht beurteilen, ich gehe aber davon aus, dass sie bei so einem großen Titel mindestens annehmbar ist.

Önee-sama
18.05.2013, 00:04
Also Mass Effect ist eine Reihe die ich ganz klar auf englisch bevorzuge, das hat aber nichts mit der englischen Sprache ansich zu tun, sondern liegt an den Sprechern. Ich finde einfach es wäre eine Schande sich so einen all-star cast an VA entgehen zu lassen (Immerhin werden diese auch ordendlich am Budget genagt haben). Die deutsche Version kann ich nicht beurteilen, ich gehe aber davon aus, dass sie bei so einem großen Titel mindestens annehmbar ist.

Ist sie! Warum einiges etwas "doof" geworden ist, wird hier auch im Thread behandelt... Ansonsten liegt die Synchro weit über Durchschnitt, den man gewohnt ist! :gratz

Ottifant
18.05.2013, 11:50
Ansonsten liegt die Synchro weit über Durchschnitt, den man gewohnt ist! :gratz

Eben nicht. :rolleyes:

Atticus
18.05.2013, 14:57
Eben nicht. :rolleyes:

Eben wohl. §wink
Die Synchro von ME gehört noch zu den annehmbarsten Übersetzungen im deutschsprachigen Bereich von Videospiele.

Daralon
18.05.2013, 19:11
Eben wohl. §wink
Die Synchro von ME gehört noch zu den annehmbarsten Übersetzungen im deutschsprachigen Bereich von Videospiele.

Äh welche Übersetzungen der Videospiele nebenbei waren für dich denn schrecklich?! (Ich kenne welche die grottig waren, Age of Empires 2 mit bairischen Dialekten im Tutorial §ugly, Half Life) Ich fand sie zum schmunzeln wie schlecht die Synchro´s waren!

Filben
18.05.2013, 21:03
Die Synchro von ME gehört noch zu den annehmbarsten Übersetzungen im deutschsprachigen Bereich von Videospiele.Habe aber das Gefühl, es wird besser heutzutage. Es gibt tatsächlich einige Spiele, die lieber auf deutsch spiele, weil mir dort die Synchro, oder besser gesagt die Stimmen, besser gefallen. Wenn ich z.B. in einem Spiel einen David Nathan UND einen Udo Schenk höre, dann führt kein Weg an der deutschen Variante vorbei.

Ottifant
19.05.2013, 09:40
Eben wohl. §wink
Die Synchro von ME gehört noch zu den annehmbarsten Übersetzungen im deutschsprachigen Bereich von Videospiele.

Dann will ich gar nicht wissen, wie sich die Synchros der Spiele anhören, die du sonst so zockst.



Habe aber das Gefühl, es wird besser heutzutage. Es gibt tatsächlich einige Spiele, die lieber auf deutsch spiele, weil mir dort die Synchro, oder besser gesagt die Stimmen, besser gefallen. Wenn ich z.B. in einem Spiel einen David Nathan UND einen Udo Schenk höre, dann führt kein Weg an der deutschen Variante vorbei.

Welches Spiel wäre denn das?

Hab mir z.B. gestern Driver: San Francisco geholt und was da alles an Synchronsprechern aufgefahren wurde, meine Fresse.
David Nathan, Benjamin Völz (z.B. Charlie Sheen), Martin Keßler, Simon Jäger und Gerrit Schmidt-Foß (letztere zwei als kleinere Nebenrollen).

Önee-sama
19.05.2013, 11:38
(...)

Hab mir z.B. gestern Driver: San Francisco geholt und was da alles an Synchronsprechern aufgefahren wurde, meine Fresse.
David Nathan, Benjamin Völz (z.B. Charlie Sheen), Martin Keßler, Simon Jäger und Gerrit Schmidt-Foß (letztere zwei als kleinere Nebenrollen).

Wird denn in einem Renn-Spiel wirklich so viel geredet wie in einem RPG? Hat ein Spiel wie Driver wirkliche eine SO TIEFGRÜNDIGE STORY, oder haben es dort die Synchronsprecher einfacher?

Forenperser
19.05.2013, 13:26
Das ist kein klassisches Rennspiel, es wird dort viel geredet.

Filben
19.05.2013, 15:16
Welches Spiel wäre denn das?Nathan und Schenk zusammen sind in Jack Keane zu hören. Ob es noch mehr Spiele mit beiden zusammen gibt, weiß ich nicht. Aber eine Stimme alleine reicht schon. Ab Soul Reaver 2 kommt auch deshalb auch nur die deutsche Synchro für mich in Frage.

jim360
31.07.2013, 17:23
Dann will ich gar nicht wissen, wie sich die Synchros der Spiele anhören, die du sonst so zockst.




Welches Spiel wäre denn das?

Hab mir z.B. gestern Driver: San Francisco geholt und was da alles an Synchronsprechern aufgefahren wurde, meine Fresse.
David Nathan, Benjamin Völz (z.B. Charlie Sheen), Martin Keßler, Simon Jäger und Gerrit Schmidt-Foß (letztere zwei als kleinere Nebenrollen).

Zu dem mit der synchro. ich finde das ist geschmack sache. ich habe in viele foren schon oft gelesen das jemand synchro a total scheiße fand und synchrto b total gut und jemand anders fand es genau umgekehrt. ich bin mit der synchro total zufrieden von me1-3 auf deutsch. ich weiß nicht was ihr habt. ich finde die stimmen passen und angenehm. Zuden würde es mir nichts ausmachen wenn ne stimme von der stimm lagen icht ganz passen würde, weil sich jemand nicht so anhören muss wie sein charackter ist. Ich lege mehr wert auf inhalt der sätze und auf den klang der stimme als auf andere sachen. Zudem auch auf synchrisation wobei ich auf das lestere (Syn) nicht ganz achte also wenn es nicht ganz stimmt.

Um zu frage des therads zu kommen ich habe es auf deutsch gespielt (die komplete reihe (die 3 teile)) und bin damit total zufrieden und es hat mir auch sehr viel spass gemacht. :o

Fornax
06.08.2013, 08:33
Hi,

also ehrlich,Kasumi hört sich in Englisch ja grauenvoll an.Ich finde das ganze englische,in ME3 wohlgemerkt,recht eintönig.
Aber für manche Kids ist ja generell die deutsche Synchro bescheiden egal welches Spiel.Bei manchen Leuten ist es auch nur
Getue um zu zeigen "ja ich kann Englisch und spiele NUR englisch" ;) Auserdem finde ich solche Diskussionen eh sinnfrei.
Heutzutage sind die meisten Spiele in verschiedenen Sprachen erhältlich.Jeder kann sie in der Sprache spielen die er will und gut findet.
Trotz meiner Meinung,einem Spiel würd ich deutsch nie antun,und zwar die GTA Reihe.Das geht ehrlich nicht hehe.

cu

Sam
06.08.2013, 08:39
Herzlich Willkommen bei uns Fornax §wink

Butzilla
06.08.2013, 08:54
Hi Fornax,

Herzlich willkommen bei MEU.


Ich kann deine Meinung da nicht ganz teilen. Ich spiele beispielsweise auch in englisch, aber nur weil ich persönlich finde, dass das Vioce Acting etwas besser ist als bei der deutschen Synchro. Zudem wirkt es auf mich durch die verschiedenen Akzente auch etwas lebhafter und glaubwürdiger.

In der deutschen Synchro ist halt alles auf Hochdeutsch getrimmt und dadurch geht auch der eine oder andere Witz verloren. Zudem finde ich es etwas mühsam, dass man sich nicht mal die Mühe gemacht hat, die Beziehung zwischen Shepard und den Leuten um ihn herum zu erfassen und deshalb wenn im englischen "You" gesagt wird in der deutschen Synchro fast immer "Sie" kommt anstatt zwischen "Sie" und "Du" zu unterscheiden. (Klar, dass ist meckern auf hohem Niveau, aber ist mit ein Grund warum ich Mass Effect lieber auf englisch spiele)

Sonst bin ich da eher spontan und die meisten Games spiele ich auf deutsch, Mass Effect bildet bei mir da klar die Ausnahme. Als ich ME3 zum ersten mal englisch gespielt habe und dann wieder auf deutsch wechselte, fand ich das deutsche Voice Acting einfach irgendwie viel liebloser und mit viel weniger Elan und Motivation gesprochen.:dnuhr:

AlbertCole
06.08.2013, 19:49
Zudem finde ich es etwas mühsam, dass man sich nicht mal die Mühe gemacht hat, die Beziehung zwischen Shepard und den Leuten um ihn herum zu erfassen und deshalb wenn im englischen "You" gesagt wird in der deutschen Synchro fast immer "Sie" kommt anstatt zwischen "Sie" und "Du" zu unterscheiden.
Fällt besonders dann auf, wenn man eine Beziehung mit einem der Crewmates eingegangen ist. Störte mich etwa in ME1 extrem, dass Ashley ständig willkürlich zwischen dem Du und dem Sie wechselte. Wird wohl daran gelegen sein, dass die Produzenten nicht alle Dialoge in doppelter Ausführung (Romanze/Nicht-Romanze) aufnehmen wollten bzw. konnten.

So weiss man jedenfalls immer gleich, welche Dialogteile romanzenspezigisch sind... :rolleyes:

Fornax
08.08.2013, 10:48
Eh übrigens hi Leuts und danke für die nette Aufnahme hier im Forum.
@Butzilla da muss ich Dir allerdings zustimmen.Ich hatte in Me2 ne Romanze mit Liara.Jetzt in Me3 heist es zum Beispiel,
"was haben sie herausgefunden" Naja zu einer Liebschaft sage ich nicht Sie eher du :)
Aber wie gesagt,die deutsche Synchro wird oft zu unrecht schlecht gemacht.Dabei hat DL die besten Synchro Studios der Welt was auch schon die
Amys bei z.B. Alf den Deutschen bestätigte.Sie fanden die Stimme vom Tommy Piper sogar besser als das Original.

Aber ich will englisch auch nicht schlecht machen.Bei manchen Spielen geht Deutsch einfach garnicht,wie ich ja schon erwähnte.

tschö

Butzilla
08.08.2013, 11:01
Ich wollte die Synchro-Arbeit in keinsterweise schlechtreden. Geh mal in andere Länder, dort spricht einfach monoton ein Übersetzer über den Originalton und gut ist. Von einem Kumpel der längere Zeit in Kasachstan war habe ich gehört, dass dort sogar die gleiche Person den ganzen Film spricht. Der Typ synchronisierte sogar die Frauenstimmen. :gratz

Und auch bei ME ist die deutsche Synchro sehr gut. Ich mussste mich bei Tali zum Beispiel an die englishe gewöhnen, da mir dort der Akzent der Sprecherin nicht wirklich zusagte. Aber bei ME3 finde ich merkt man an diversen Stellen, dass die englischen Sprecher irgendwie einfach emotionaler klingen.

Forenperser
08.08.2013, 12:39
@ Fornax

Synchros bei Filmen und Serien (letzteres teils) ja.
Aber Synchros bei Spielen nicht.
Da sind die Aufnahmebedingungen auch viel schlechter. Im Gegensatz zu Filmen und Serien hat man den O-Ton nämlich nicht vor Augen/Ohren und kein Bild.

Filben
08.08.2013, 14:58
Es kommt stark auf das Studio in Deutschland an. Und dann eigentlich erst auf die Sprecher. Es gibt auch großartige deutsche Synchronisationen.

Forenperser
08.08.2013, 16:33
Ja, Mafia 2 beispielsweise.
Das sind dann immer so Spiele wo die Entwickler selbst auch wert drauf legen und unter Umständen sogar mit den Realisatoren zusammenarbeiten, wie es in der Originalversion ja immer ist (bei Bioware z.B. sitzt immer ein Dev mit in der Ton-Regie).

Leider ist das nur bei vergleichsweise wenigen Projekten so.
Bis deutsche Game-Vertonungen auf dem Niveau von deutschen Film-Vertonungen angelangt sind vergeht sicher noch einige Zeit.

Sam
08.08.2013, 22:16
http://www.sat1.ch/var/storage/images/media/images/redaktioneller-upload/boulevard/galerie/sexy-frauen-zur-europameisterschaft/fan-08-06-08-picture-alliance-dpa-jpg/4525213-1-ger-DE/fan-08-06-08-picture-alliance-dpa.jpg_gallery_350.jpg

...so und nicht anders :D

AlbertCole
08.08.2013, 22:16
Ich mussste mich bei Tali zum Beispiel an die englishe gewöhnen, da mir dort der Akzent der Sprecherin nicht wirklich zusagte.
Geht mir ähnlich. Zudem wird durch die Synchro auch ein ganz anderer Charakter vermittelt. Währenddem Tali auf deutsch sehr mädchenhaft daherkommt, hört sie sich auf Englisch viel reifer und somit auch selbstbewusster an. Das wirkt sich u. a. auch auf die Wahrnehmung der Romanze aus.

Ottifant
08.08.2013, 22:35
Geht mir ähnlich. Zudem wird durch die Synchro auch ein ganz anderer Charakter vermittelt. Währenddem Tali auf deutsch sehr mädchenhaft daherkommt, hört sie sich auf Englisch viel reifer und somit auch selbstbewusster an. Das wirkt sich u. a. auch auf die Wahrnehmung der Romanze aus.

Also ich find jetzt nicht, dass sich Tali auf englisch viel erwachsener anhört...


http://www.sat1.ch/var/storage/images/media/images/redaktioneller-upload/boulevard/galerie/sexy-frauen-zur-europameisterschaft/fan-08-06-08-picture-alliance-dpa-jpg/4525213-1-ger-DE/fan-08-06-08-picture-alliance-dpa.jpg_gallery_350.jpg

...so und nicht anders http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_004.gif

Du Ketzerin. :o

Der londoner Dialekt ist doch mit das Beste an Samantha.

Sam
08.08.2013, 22:40
Du Ketzerin. :o

Der londoner Dialekt ist doch mit das Beste an Samantha.

*bittet um Verzeihung*

wohl war....aber mir gefällt einfach im englischen zu wenig...deswegen bleibe ich lieber bei http://smilie-land.de/t/i-l/land/fl-de03.gif