Ergebnis 1 bis 9 von 9

externes Batteriepack für MP3 Player (iAudio X5) basteln ??

  1. #1 Zitieren
    Veteran Avatar von Matos4e
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    626
    Das ganze sollte etwa so aussehen:

    http://cgi.ebay.co.uk/iAudio-externa...QQcmdZViewItem

    oder so

    http://cgi.ebay.com/External-Battery...QQcmdZViewItem

    Weiß jemand wie man sich so ein Teil zusammenbastelt ? Ich habe wenig Lust, es im Ausland zu kaufen (müsste man sich eigentlich extra bei ebay.uk anmelden, oder reicht die Anmeldung von ebay.de ?)
    Matos4e ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Oesterreich
    Beiträge
    1.859
    Also deine Anmeldung von ebay geht weltweit.
    Ich bin im ebay.at angemeldet, und hab schon öfers Dinge aus Amerika oder Deutscland zugesendet bekommen.

    lG
    shadow
    AMD Phenom X4 940
    Gainward GTX 275
    4GB Kingston DDR2
    Sharkoon Rebel9Value
    7.HomePremium.64bit
    ziox ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Targor
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    In meinem Brauhaus. Skills: [3/4] Schmied, 1H-Waffenkampf 2 Beruf: Braumeister
    Beiträge
    2.737
    1. selber basten würd ich lassen
    2. das is eigendlich nur schwachsinn^^ .. was bringt das wenn du kA wie lange musik hören kannst aber du warscheinlich garnicht so lange unterwegs bist (nicht mein bier, meins is im kühlschrank, aber ein ratschlag)
    3. du kannst mir deinem eBay account überall kaufen.
    Targor ist offline

  4. #4 Zitieren
    Veteran Avatar von Matos4e
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    626
    zu ...
    1. ist es denn so kompliziert, sich dieses gerät zu bauen ? oder warum rätst du mir davon ab ?

    2. darauf kann man ja auch Filme gucken, was eben erheblich mehr Strom frisst und je nachdem wie oft ich z.B. die Playlist ändere oder Lieder überspringe könnte die Laufzeit ja durchaus unter 10 Std. sinken (habe den Player noch nicht ...). Zudem ist der Akku ganz praktisch, wenn man mal länger unterwegs ist. Soll ja auch nicht ständig benutzt werden, da er doch recht klobig wäre.

    3. danke
    Matos4e ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Oesterreich
    Beiträge
    1.859
    Also ich würde dir auch davon abraten.
    Aber egal.
    Was kann da so schwer zu bauen sein?
    Keine Ahnung ich bin kein Elektriker.

    Ich würde mir das Kabel zum Anstecken besorgen, dann die Batterien dur´ch n Stückel Kupfer verbinden also Plus mit Plus minus mit minus usw.
    Ich gebe keine Garantie das das so funktioniert und übernehm auch keine Haftung.

    Was passieren kann wenn du zB zu viel Strom in dein MP3-Ding pustest?
    Steck mal nen Game Boy an der AutoBatterie an
    Du weisst ja nicht ob da Wiederstände im Kabel sind.
    SChau mal im internet nach Bauanleitungen oder geh zu nem Elektriker.

    lG
    shadow
    AMD Phenom X4 940
    Gainward GTX 275
    4GB Kingston DDR2
    Sharkoon Rebel9Value
    7.HomePremium.64bit
    ziox ist offline

  6. #6 Zitieren
    Veteran Avatar von Matos4e
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    626
    Ok ok , ich geb auf Ev. bestell ich's mal sehen
    Matos4e ist offline

  7. #7 Zitieren
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Brauerei
    Beiträge
    890
    kauf dir doch einfach einen zweiten Akku für deinen mp3-player
    rkk ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Targor
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    In meinem Brauhaus. Skills: [3/4] Schmied, 1H-Waffenkampf 2 Beruf: Braumeister
    Beiträge
    2.737
    Zitat Zitat von Matos4e
    zu ...
    1. ist es denn so kompliziert, sich dieses gerät zu bauen ? oder warum rätst du mir davon ab ?

    2. darauf kann man ja auch Filme gucken, was eben erheblich mehr Strom frisst und je nachdem wie oft ich z.B. die Playlist ändere oder Lieder überspringe könnte die Laufzeit ja durchaus unter 10 Std. sinken (habe den Player noch nicht ...). Zudem ist der Akku ganz praktisch, wenn man mal länger unterwegs ist. Soll ja auch nicht ständig benutzt werden, da er doch recht klobig wäre.

    3. danke
    zu1: weil man da noch weniger garantie hat das das nicht irgendwie schädlich ist. und du kannst dir nicht das teil, was unten ans gerät selber basteln weil du kein industrielötgerät hast mit dem du platienen löten kannst schätz ich mal

    2. gu da haste recht .. aber der iPod is da aber dann auch besser
    Targor ist offline

  9. #9 Zitieren
    Veteran Avatar von Matos4e
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    626
    @ rkk: der Akku ist "fest" im Gerät eingebaut (liegt unter der Festplatte und lässt sich nicht einfach austauschen), demnach gibt es dafür auch keine Akkus zu kaufen (es gibt ne Version mit bis zu 35 Std. Laufzeit, kostet aber ca. 100 € mehr ).

    @ Targor: 1. ein Lötkolben ist doch mittlerweile nicht mehr so teuer !? bzw man könnte auch mal Bekannte Fragen. Oder ist dieser Industrielötkolben nochmal ein bisschen was anderes, sprich auch dementsprechend teurer ?

    2. Der I-Pod ist teurer und hat im Ganzen auch nicht besser abgeschnitten (im Vergleich der jeweiligen Stärken und Schwächen hatte ich aber auch ohne Preisunterschied schon zum X5 tendiert). Der Ipod hat zwar den größeren Display aber unterstützt weniger Farben. Letztendlich soll der größere Display hier wohl mehr hermachen (Reviews zur Folge), allerdings ist der Unterschied nicht so gravierend.


    Letztendlich werd ich dann wohl früher oder später mal bei Ebay America bestellen
    Matos4e ist offline Geändert von Matos4e (26.02.2006 um 13:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •