-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
20.05.2011 20:37
#10
Lehrling
 Zitat von meditate
die deutsche fassung ist besonders gut. der übersetzer ist selbst schriftsteller und hat die spezielle sprache von sapkowski sehr gut aufgenommen. ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand das besser machen kann
Ehrlich gesagt finde ich die deutsche Übersetzung in Kleinigkeiten nicht so gelungen, finde sie sprachlich manchmal etwas arg limitiert.
Beispiel: Mir ging es sehr schnell auf den Senkel, dass auf fast jeder Seite aller(!) Bücher ständig jemand mit "kalter Stimme" spricht, oder jemand "kalt anschaut". Das Wort "kalt" wird ziemlich inflationär gebraucht.
Mich würde wirklich von einem Muttersprachler interessieren, ob das von Sapkowski so übernommen ist, oder ob es sich um eine "Freiheit" des Übersetzers handelt mit anschließendem schlechten Lektorat seitens des Verlages. Englisch kenn ich natürlich auch nicht.
Befreit natürlich niemanden davon die Bücher zu lesen, gut sind sie trotzdem 
Noch etwas:
Nein, im Prinzip nicht. Jedes Buch enthält eine Anzahl gebundener Kurzgeschichten die Episoden der Hexerabenteuer enthalten. Es ist also nicht chronologisch zu lesen. Dennoch gibt es eine generelle Reihenfolge die da wäre:
1. Der letzte Wunsch
2. Das Schwert der Vorsehung
3. Das Erbe der Elfen
4. Die Zeit der Verachtung
5. Feuertaufe
6. Der Schwalbenturm
7. Die Dame vom See
Das ist so nicht richtig. Nur 1. und 2. sind Kurzgeschichten-Bände und etwas losgelöst. 3.-7. bilden einen Romanzyklus, der chronologisch nacheinander gelesen werden muss. Es empfiehlt sich aber, 1. und 2. vorher zu lesen
Ciao derweil
Sen
|
 |
 |
|
 |
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|