Ich hab hier zwei Aufgaben:
Kohlenstoffmonooxid wird bei einer bestimmten Temperatur mit Wasser unter Bildung von elementarem Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid oxidiert. Zu Beginn der Reaktion liegen im Reaktionsgefäß (V=5l) ausschließlich CO und H2O vor (jeweils mit n=10mol). Die Gleichgewichtskonstante ist gleich 4. Berechnen Sie die Konzentrationen aller Stoffe für den Gleichgewichtszustand.
Ich hab nun die beiden Gleichgewichtskonzentrationen von H2 und CO2 jeweils mit x bezeichnet und die von CO und H2O mit (2-x). Dann alles ins Massenwirkungsgesetz eingesetzt... nur steht in meinem Buch, dass man die Konzentration von Feststoffen und Flüssigkeiten vernachlässigen kann, weil sie schon im Wert der Gleichgewichtskonstanten integriert sind. Aber hier ist ja ne konkrete Konzentration für H2O angegeben, nämlich 2mol/l... muss ich das jetzt mit einbeziehen oder nicht? Wenn ich das Wasser rauslasse, ergeben sich ziemlich unpassende Werte für x...
Dasselbe Problem bei der zweiten:
Beim Erhitzen von 1mol Ethanol mit 2mol Ethansäure unter Zusatz von wenig konzentrierter Schwefelsäure werden 0,86mol Ethansäureethylester, bezogen auf das Gefäßvolumen von 1l, gebildet. Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstante für diese Umsetzung.
Bei der Reaktion entsteht ja auch Wasser... die Konzentration ist auch hier indirekt gegeben, da sie dieselbe sein müsste wie die des Esters, also 0,86mol/l.
Ohne Wasser bekomm ich für die Gleichgewichtskonstante 4,63 und mit Wasser 5,39...
Kann mir jemand helfen?