Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Dauerattest in Sport

  1. #1 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Calamity- Jade
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    In den Abgründen der menschlichen Seele ;-)
    Beiträge
    81
    Ich bin der Meinung: Schulsport ist Zeitverschwendung. Es ist anstrengend, lästig und einfach nur ätzend. Ich habs schon immer gehasst, obwohl ich immer eine 2 oder 3 hatte, also schon recht sportlich bin.

    Meine Schwester hatte seit der 7. Klasse bis zum Abi ein Dauerattest, weil sie irgendwas mit den Knien hatte, aber merkwürdigerweise sonst alles gemacht hat (schwimmen etc.). Nur Schulsport durfte sie anscheinend nicht machen.
    Sie hatte nie eine Operation oder ähnliches.

    Ich finde das ungerecht. Ich habe keinen Bock auf Sport in der 8. und 9. Stunde, denn die Schule ist auch so schon anstrengend genug. Wenn ich Sport machen will, dann mach ich das, wenn ich das will und Lust hab.

    Nun meine Frage: Hat jemand einen Tipp, wie ich an ein Dauerattest herankomme, also für immer vom Schulsport befreit werde? Welche Symthome muss man haben? Ich bin nicht so scharf darauf, mir selber Schaden zuzufügen.

    Ich glaube im Moment kaum, dass meine paar Allergieprobleme reichen werden. >_>

    Wäre dankbar für ernstgemeinte Tipps.
    [Bild: calamite6ao7si.gif]
    We drink your blood and then we eat your soul, nothing’s gonna stop us, let the bad times roll.
    Calamity- Jade ist offline

  2. #2 Zitieren
    Drachentöter Avatar von whatsschool
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Barad-Dûr, Mordor, Mittelerde
    Beiträge
    4.624
    Knieprobleme sind ein sehr guter Grund, ich würde sie mir persönlich allerdings nicht wünschen (ein Freund von mir dürfte theoiretisch nie mehr Sport machen... die Vorstellung behagt mir gar nicht.)

    ansonsten kannstdu an ein so ein attest kommen, indem du irgendeinen Bruch hast, der wahrscheinlich nie mehr ganz verheilen wird und du so in deiner Bewegungsfähigkeit eingeschrenkt bist. --> würde ich mir auch nicht wünschen, und du dir sicher auch nicht, da du ja selbstverstümmelung nicht in betracht ziehst

    evtl. reicht ja aber auch schon deine Allergie. solltest du auf Pollen mit akkutem Asthma reagieren, was eine akute bedrohung deiner Gesundheit darstellt hast du evtl. chancen, dein attest bekommen.

    wende ich ansonsteneinfach mal an deinen Hausarzt.
    whatsschool ist offline

  3. #3 Zitieren
    Abenteurerin Avatar von Akasha
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    In a world of silence.... Rang: Bürgerin..................... Skill: Bardin........................
    Beiträge
    94
    Hausärzte dürfen keine Dauerateste austellen, das dürfen nur Ärzte des Gesundheitsamtes. Sie sind fast das selbe wie ein hausarzt nur dürfen sie eben mehr weil sie für das Gesundheitsamt arbeiten.
    Man macht einfach einen Termin bei ihnen und geht dann wie zu einen Hausarzt.
    Denen kannst du dann erzählen, dass dir deine Knie dann und dann immer wehtuen und du nicht weißt wovon das kommt und und und.. lüg dir doch von miraus die Nase krum, sie können im Endeffekt nichts anderes machen als vieleicht mal hier gucken, röntgen und dir sagen das du nochmal wiederkommen sollst wenn es nicht besser wird.
    Ich denke dann würdest du auch ein Dauerattest bekommen.
    EIne Bekannte von mir jedenfalls MEINT, dass sie es so geschafft hat.

    P.S.: Diese Ärzte findest du nur im gesundheitsamt, also dort mal einfach anfragen

    Liebe Grüße
    Akasha
    When I drift away... killing Sacrifice
    [Bild: Akashasig.jpg]
    Freie Bürgerin & Geigenspielerin des Daemonica Ensemble
    Akasha ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Zarefkoeb
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    2.339
    Mit einer Untersuchung wird es wohl nicht funzen, das heißt viele Arztbesuche und Sachverständige. Und das alles nach der Penne?
    Dann doch lieber am Schulsport teilnehmen!

    Aber vielleicht hast du ja mal (UN) Glück und wirst durch einen Unfall verletzt, dann erübrigt sich das doch von selbst.
    Aber verstehe mich nicht falsch, ich wünsche dir das nicht, aber du würdest dann erst merken wie Sch..... das erst ist wenn man, sagen wir mal, bewegungslos ist.
    Zarefkoeb ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    2.415
    Zitat Zitat von Calamity- Jade
    Ich bin der Meinung: Schulsport ist Zeitverschwendung. Es ist anstrengend, lästig und einfach nur ätzend. Ich habs schon immer gehasst, obwohl ich immer eine 2 oder 3 hatte, also schon recht sportlich bin.

    Meine Schwester hatte seit der 7. Klasse bis zum Abi ein Dauerattest, weil sie irgendwas mit den Knien hatte, aber merkwürdigerweise sonst alles gemacht hat (schwimmen etc.). Nur Schulsport durfte sie anscheinend nicht machen.
    Sie hatte nie eine Operation oder ähnliches.

    Ich finde das ungerecht. Ich habe keinen Bock auf Sport in der 8. und 9. Stunde, denn die Schule ist auch so schon anstrengend genug. Wenn ich Sport machen will, dann mach ich das, wenn ich das will und Lust hab.

    Nun meine Frage: Hat jemand einen Tipp, wie ich an ein Dauerattest herankomme, also für immer vom Schulsport befreit werde? Welche Symthome muss man haben? Ich bin nicht so scharf darauf, mir selber Schaden zuzufügen.

    Ich glaube im Moment kaum, dass meine paar Allergieprobleme reichen werden. >_>

    Wäre dankbar für ernstgemeinte Tipps.
    Also es geht darum, dass deine Schwester bedingt durch ihre Knieprobleme den Anderen nicht gleichwürdig ist, wenn es um die Benotung geht. Das ist es!
    Bei dir ist jedoch nur Faulheit und wenn du glaubst, dass Schule anstrengend ist, dann tust du mir wirklich leid, denn es wird niemals mehr so einfach wie in der Schule!!!
    Und wenn du nicht am Schulsport teilnehmen willst, dann musst du schon eine ernsthafen Grund haben.
    Mein Tipp: Schieß dir bitte in den Hals, dann bin ich dich los und zweitens musst du keine Schulsport mehr machen , weil du entweder tot bist oder für dein Leben lang geschädigt.
    Ancaron ist offline

  6. #6 Zitieren
    Provinzheldin Avatar von Yumeko Dragonfly
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    268
    Tja, Sport ist Mord und das merkt man dadurch, dass ich über die Jahre immer mehr Probleme mit der Schulter bekommen habe. rechts versteht sich. Sie tut heute noch höllisch weh, wenn ich lange eine schwere Tasche rechts trage oder wenn mein Schulrucksack zu schwer ist oder wenn ich wie im Abitur 5 Stunden lang Text schreibe...

    Ich war deswegen in der 11. Klasse immer wieder beim Orthopäden. Der hat mir ne Behandlung gegeben und es wurde tatsächlich besser - aber Schulsport war immer noch mörderisch! Da hat er mir ein Attest auf unbestimmte Zeit geschrieben, meinte aber, ich müsse damit auch zur Schulärztin im Gesundheitsamt. Die hat mich dann als Lügnerin hingestellt und behauptet, das, was der Arzt mir ausgestellt hat, würds ja gar nicht geben. Schei* Gesundheitsamt! Sie hat sich jedenfalls geweigert, mir ein offizielles Attest für den Rest der Schulzeit zu geben, mich aber für das letzte Vierteljahr der 11. Klasse vom Schulsport befreit.
    Ich bin dann zu meinem Sportlehrer, habe das mit ihm besprochen und am Anfang der 12. Klasse hab ich nochmal mit meinem Tutor und dem neuen Oberstufenkoordinator besprochen. Die meinten, das geht auch mit dem Attest auf unbestimmte Zeit von meinem Orthopäden. Jetzt bin ich fast mit der Schule durch (Ende Juni ist Feierabend) und musste kein Sport mehr machen.
    Allerdings habe ich auch zwei, die sich das total erschummelt haben. Haben ihren Ärzten immer was von Rückenschmerzen und Knieproblemen vorgejammert, n Dauerattest bekommen und was machen sie? Weil sie ja so schreckliche Probleme damit haben gehen sie in irgendwelche Fittnesskurse, bei denen man sowohl Rücken als Knie beansprucht - jaaaaaaa....
    Ich mach auch noch Sport (ich geh schwimmen und wir haben so einen Stepper zu Hause stehen), aber absolut in Maßen und immer nur so, dass ich meine Schulter dabei nicht zu stark belaste. So halte ich mich halbwegs fit und den total überflüssigen Schulsport brauche ich nicht mehr.
    Yumeko Dragonfly ist offline

  7. #7 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Ich hasse Sport auch. Und ich bin auch sclecht darin
    Ich kann im Moment auch kein Sport mitmachen - ich fehle da schon seit mehreren Wochen. Das liegt daran, dass ich seit September Husten unbekannter Ursache habe, welcher bewirkte, dass ich mir beim Husten (wahrscheinlich) die Rippen geprellt habe, denn ich habe seit November Rippenschmerzen (übrigens auch unbekannter Ursache, denn der Arzt im KH, der mich untersucht hat, meine, das sei nur eine durch das Husten ausgelöste Bauchmuskelverspannung. Wenn alle meine Verspannungen mehrere Monate anhielten, würde ich nur noch Schmerzen haben. Naja. Da mein Husten aber jetztz wieder schlimmer geworden ist, haben sich zu den vorderseitigen Rippenschmerzen auch noch entweder hinterseitige Rippenschmerzen oder Rückenschmerzen anderer (natürlich ebenfalls unbekannter) Ursache hinzugesellt. Mit der Folge, dass ich kaum noch meine Schultasche heben kann. Und bücken ist auch keine so gute Idee. Naja. ich denke auch, ich werde bis zum Ende der Schule (im Mai) kein Sport mehr mitmachen. Denn das wäre so oder so nur Quälerei angesichts meines momentanen Fitnesszustandes.
    Allerdings ist mein Sportlehrer sehr kulant. Ich glaube, den interessiert es nicht mehr so, dass viele Leute sich vor Sport drücken (wenn man 18 ist, ist das einfacher, da man sich Entschuldigungen selbst schreiben kann). Der verteilt dann einfach Referate. Dadurch habe ich letztes Halbjahr 9 Punkte geschafft, obwohl ich vorher immer nur 7 Punkte hatte. Schon interessant.

    Und @Ancaron So was ist schon sehr weit jenseits des guten Geschmacks. Und mit so was macht man keine Witze. Und es ist auch nicht sehr freundlich vor dir, so mit Calamity zu reden. Natürlich musst du kein Verständnis dafür haben, dass sie sich vor Sport drücken will, aber solche Sachen zu sagen ist dann wirklich unnötig.
    Außerdem ist Sport sowieso doof. Ich finds total beknackt, dass Sport von der ersten bis zur 13. Klasse Pflichtunterricht ist, aber im Gegensatz dazu Informatikkurse gestrichen werden mit der Begründung, dass wir kein Recht auf ein freiwilliges Fach haben und ja auch irgendjemand die Lehrer bezahlen muss.
    Zerwas ist offline

  8. #8 Zitieren
    Orbital Knight  Avatar von Winyett Grayanus
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Malkuth Empire
    Beiträge
    7.545
    Zitat Zitat von Ancaron
    Mein Tipp: Schieß dir bitte in den Hals, dann bin ich dich los und zweitens musst du keine Schulsport mehr machen , weil du entweder tot bist oder für dein Leben lang geschädigt.
    Ein kleiner, gut gemeinter Rat von mir:
    Sei ein wenig toleranter und halte dich vor allem mit solchen Äußerungen zurück, denn das ist weder witzig, noch sonst irgendwie hilfreich.
    Du darfst das als Ermahnung ansehen.
    "Jedes Metier hat so seine Vorlieben...gehst du zum Apotheker, verschreibt man dir eine Salbe. Gehst du mit dem gleichen Leiden zum Chirurgen, kommt man dir mit 'nem Skalpell."
    Winyett Grayanus ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Daric
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    2.804
    Zitat Zitat von Calamity- Jade
    Ich bin der Meinung: Schulsport ist Zeitverschwendung. Es ist anstrengend, lästig und einfach nur ätzend. Ich habs schon immer gehasst, obwohl ich immer eine 2 oder 3 hatte, also schon recht sportlich bin.

    Meine Schwester hatte seit der 7. Klasse bis zum Abi ein Dauerattest, weil sie irgendwas mit den Knien hatte, aber merkwürdigerweise sonst alles gemacht hat (schwimmen etc.). Nur Schulsport durfte sie anscheinend nicht machen.
    Sie hatte nie eine Operation oder ähnliches.

    Ich finde das ungerecht. Ich habe keinen Bock auf Sport in der 8. und 9. Stunde, denn die Schule ist auch so schon anstrengend genug. Wenn ich Sport machen will, dann mach ich das, wenn ich das will und Lust hab.

    Nun meine Frage: Hat jemand einen Tipp, wie ich an ein Dauerattest herankomme, also für immer vom Schulsport befreit werde? Welche Symthome muss man haben? Ich bin nicht so scharf darauf, mir selber Schaden zuzufügen.

    Ich glaube im Moment kaum, dass meine paar Allergieprobleme reichen werden. >_>

    Wäre dankbar für ernstgemeinte Tipps.
    Ey Aldä, hassu problem? ich können lösen: besorgst du dir ne dicke schwere hammer und eine große dicke mann. gibst du mann de hammer un sagst soll damit mal feste auf deine knie hauen. siehst du, problem gelöst.


    Na gut, das war spass Aber ich sehe eigentlich keinen grund, warum man nicht am schulsport teilnehmen soll. Die jungs und mädels im kultusministerium haben dieses fach sicher nicht eingeführt, damit die schüler gequält werden, sondern damit ihre körper nicht verkümmern.
    Ich selber bin von natur aus auch nicht so sportlich, stand in der vierten klasse sogar kurz vor der 4 auf dem zeugniss. Ich habs aber inzwischen dennoch auf ne eins geschafft, weil ich mich anstrenge. Ist das nicht ein erfolgsgefühl, wenn man gute noten für körperliche leistung erhält? für mich ist das gleichwertig, wie für eine geistige leistung.

    Schulsport ist eine sinnvolle sache, ich finde, dass man sich da nicht selber ausschließen sollte.

    Meine cousine hat jetzt schon insgesamt 3 (!) knie-operationen hinter sich und hat danach jeweils ein halbes jahr kein sport mitgemacht und kann nie wieder leichtathletik machen. ihre beine waren kein schöner anblick: klapperdürr und man hat schon fast die knochen gesehen und sie konnte nicht mal das bein richtig heben, geschweigedenn laufen.
    Das ist keine lustige sache.
    Daric ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Frank
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    2.394
    Zitat Zitat von Biff-
    [...]Aber ich sehe eigentlich keinen grund, warum man nicht am schulsport teilnehmen soll. Die jungs und mädels im kultusministerium haben dieses fach sicher nicht eingeführt, damit die schüler gequält werden, sondern damit ihre körper nicht verkümmern.
    [...]
    Ich selbst bin auch nicht gerade allzu sportlich (bis zur 12. immer um die 3 rumgegurkt - danach gings in den Bereich zwischen 2+ und 2- man merkt, dass wir endlich einen intelligenten Sportlehrer bekommen haben bei dem Noten nicht nur nach "Können" vergeben werden), aber ich kann Biff nur bestätigen.

    Wenn Sport so unnötig ist, wäre ich dann auch dankbar, wenn mir einer verrät, wie ich Daueratteste für Kunst, Bio und vor allem RELIGION bekomme ...
    Achja und Franz kann ich auch nicht Leiden, also hätt ich da auch gern ein Dauerattest...
    Die Dinger sind dann schließlich alle genauso sinnlos...
    (Und bevor von irgendwelchen Leuten, die die Ironie jetzt nicht gesehen haben, ernst gemeinten Antworten kommen: Kunst, Bio und Franz wurden von mir nach der 11. abgewählt und Anfang der 13 bin ich von Reli in Ethik gewechselt )

    Schulsport ist ein Fach wie Deutsch, Englisch, Bio, Franz, Latein, Mathe, Physik, Geschichte, Erdkunde, Gemeinschaftskunde und was es sonst noch alles gibt.
    Viele Lehrer sehen das ganze dummerweiße selbst ein bisschen engstirnig und sind sofort in der Schiene: Der kann nix, 4, der kann was, 1, der is OK, 2, so fertig, Feierabend...
    In solchen Fällen besteht eher Diskussionsbedarf mit dem Sportlehrer, als dass man "verweigern sollte".
    Generell sollte Sport zwar "objektiv" und den Leistung entsprechend bewertet werden ( wie die oben genannten Fächer ), aber man sollte eben körperliche Beeinträchtigungen berücksichtigungen (so wie es allem Anschein nach bei deiner Schwester geschehen ist) und Engagement/Anstrengung in die Note miteinfließen lassen (z.B. bin ich weder ein guter Handballer noch ein guter Basketballer (meine gewählten Teamsportarten für die 13.), trotzdem hab ich in beidem 13 Punkte bekommen, weil ich auchnoch über's Feld rase, wenn alle anderen nurnoch rumkäuchen und "Standball" spielen...)

    Bespreche so 'was mal mit deinem Lehrer und wenn er die Unvernunft in Person ist, dann habe ich sogar ein gewisses Verständnis für deine Abneigung gegenüber Sport.
    Aber nur weil du "kein Bock hast" und "selbst bestimmen willst, wann du Sport machst" das ganze zu schwänzen, finde ich unverantwortlich und "beschränkt" - zumal man laut "Gerüchten" da wirklich noch 'was lernen kann: Rücksicht, Teamgeist, Fachwissen im Bereich von Sportarten (z.B. Regeln) und des Muskelaufbaus,etc. - und um ehrlich zu sein macht mir das ganze in letzter Zeit sogar manchmal Spass, auch wenn es von 15:35-16:20 Uhr ist - vielleicht kommst du ja auchnoch drauf ...

    Und so ausgelutscht es klingt: Schwänz ruhig Sport, wenn du es unbedingt willst. Wir sprechen uns in 10 Jahren wieder, wenn du mit krummen Kreuz und Bandscheibenvorfall beim Orthopäden sitzt - und ganz blöd waren die Griechen bestimmt auch nicht als sie vom gesunden Geist im gesunden Körper geredet haben...
    Mein Weg ist kein besserer, er ist nur ein anderer...Wer das Lesen kann ist nicht blind und hat nicht den Standart-Skin.
    Frank ist offline Geändert von Frank (18.02.2006 um 02:37 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    banned Avatar von karhu
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    1.233
    Zitat Zitat von Calamity- Jade
    Ich bin der Meinung: Schulsport ist Zeitverschwendung. Es ist anstrengend, lästig und einfach nur ätzend. Ich habs schon immer gehasst, obwohl ich immer eine 2 oder 3 hatte, also schon recht sportlich bin.

    Meine Schwester hatte seit der 7. Klasse bis zum Abi ein Dauerattest, weil sie irgendwas mit den Knien hatte, aber merkwürdigerweise sonst alles gemacht hat (schwimmen etc.). Nur Schulsport durfte sie anscheinend nicht machen.
    Sie hatte nie eine Operation oder ähnliches.

    Ich finde das ungerecht. Ich habe keinen Bock auf Sport in der 8. und 9. Stunde, denn die Schule ist auch so schon anstrengend genug. Wenn ich Sport machen will, dann mach ich das, wenn ich das will und Lust hab.

    Nun meine Frage: Hat jemand einen Tipp, wie ich an ein Dauerattest herankomme, also für immer vom Schulsport befreit werde? Welche Symthome muss man haben? Ich bin nicht so scharf darauf, mir selber Schaden zuzufügen.

    Ich glaube im Moment kaum, dass meine paar Allergieprobleme reichen werden. >_>

    Wäre dankbar für ernstgemeinte Tipps.
    Also, wenn ich die erste Zeile deines Post mal durchlese und dann sehe, dass du schreibst, dass Schulsport anstrengend ist, dann frage ich mich erstmal wie du sonst so körperlich fit bist. Ich würde mal sagen, dass Schulsport in dem Sportfeld anzusiedeln ist, das nicht wirklich anstrengend ist.
    Mal eine Frage: Du bist etwas dicker oder?
    "Schon recht sportlich" ich glaube dir das nicht wirklich, denn mit einer 3 ist man nicht wirklich so sportlich, mit einer 2 schon eher, wobei man wirklich sagen kann, dass man sportlich ist, wenn man eine 1 hat, sicher mag es hier auch an der Motorik liegen und ob man Muskeln hat, die eine schnelle bzw. langsame Kontraktion haben, also ob man jetzt eher der Sprinter- oder doch der Langstrechentyp ist.
    Kurze Logikfrage: Du bist im Wasser. Musst du dort dein Knie belasten, wie du es z.B. bei Basketball oder 100 Meter-Lauf machst?
    Ich helfe dir mal kurz auf die Sprünge: Nein. Im Wasser muss man bekanntlich nicht sein Körpergewicht tragen, daher ist Schwimmen gut, wenn man Probleme hat mit dem Knien. Warum sollten etwas beleibtere Menschen denn schwimmen gehen und nicht irgendwie joggen? Na? Leuchtet es dir ein?
    Weißt du, über das was jetzt folgt muss ich echt den Kopf schütteln. Du findest es tatsächlich ungerecht? Tut mir leid, aber mach dich bitte nicht lächerlich. Frag mal deine Schwester, frag sie ob sie lieber keine Probleme im Knie hätte und stattdessen am Schulsport teilnehmen könne, frag andere Menschen, die Probleme mit dem Knie haben, die würde, da bin ich mir sicher, liebend gern Sport machen, wenn sie stattdessen fit wären. Und du bist einfach nur faul, scheinst auch gesund zu sein und dann fängst du an von Ungerechtigkeit zu reden - das ist mal total daneben.
    Ich schätze dich außerdem so ein, dass du dann sowieso keinen Sport in deiner Freizeit machen würdest, weil wenn du nicht mal in der Schule Lust hast dich zu bewegen, was ja nicht mal so wirklich anspruchsvoll ist, dann wirst du wohl kaum ohne einen gewissen Zwang was machen.
    Und ich gebe mich auch nicht mit der hier im Thread aufgestellten These zufrieden, wo gesagt wird, dass man danach beurteilt wird wie gut man ist. Sicher gibt es die Sportlichen und die weniger Sportlichen. Aber z.B. bei uns ist das so, dass der Lehrer, wenn er sieht, dass man sich reinhängt und zeigt was man drauf hat, auch wenn man jetzt nicht so gut, ja dann kann der Lehrer einem sogar bis drei Notenpunkte besser geben, also kann einer mit 7 Punkten auf 10 hochgestuft werden nur wenn er einfach das gibt, was er kann. Find ich gut, aber es gibt auch faules Gesindel, wie ja, mir fällt gerade niemand ein, den ich als Beispiel nenne könnte.
    karhu ist offline

  12. #12 Zitieren
    Waldläuferin Avatar von Alecto
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Dort, wo Du nie hinkommen wirst
    Beiträge
    130
    Tja, eigentlich könnte ich mich hier raushalten, aber ich finde es echt ätzend, mit welchen Sprüchen hier geschossen wird. Geht es noch arroganter, karhu?
    Außerdem wurde nach ernstgemeinten Tipps gefragt und nicht danach ob, ihr es gut findet, dass man nicht beim Sport mitmachen will.

    faules Gesindel
    Wenn das auf jemandem aus diesem Thread bezogen ist, finde ich das ganz schön daneben, und auch wenn nicht: Du denkst, dass es dir zusteht, Leute, die kein Sport treiben mögen, als "faules Gesindel" zu bezeichnen?
    Ne tolle Einstellung, wirklich, die außerdem von einer tollen Einstellung gegenüber deinen Mitbürgern zeugt.


    Zu mir: Sport ist doch total unwichtig, da würde ich auch lieber ein anderes Fach wählen, wenn ich könnte (ein Attest hätte).
    Man sollte es Leuten schon freistellen, ob sie sich in der Schule sportlich beschäftigen wollen, oder nicht, genauso, wie man sich aussuchen kann, ob man z.B. Informatik oder Philosohphie/Ethik machen möchte.

    Ich würde an deiner Stelle mal zum Arzt gehen, wenn du sowieso Probleme mit deiner Allergie hast und ihn fragen, wie du Chancen aussehen, vom Gesundheitsamt freigestellt zu werden.
    Versuchen kann man es doch.
    Alecto ist offline

  13. #13 Zitieren
    Kriegerin Avatar von Lilith
    Registriert seit
    Dec 2005
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    493
    Also ich denke keinesfalls, dass Schulsport unnötig ist. Man siehe sich doch bloß die ganzen übergewichtigen Fernsehkinder heutzutage mal an, der einzige Sport, den sie machen ist in der Schule. Natürlich will ich das nicht verallgemeinern, wirklich nicht, aber dies zeigt, dass er nicht abgeschafft werden sollte.

    Spaß machts trotzdem nicht, ich weiß. Ich für meinen Teil war ja schon immer viel besser mit dem Mundwerk als mit den Beinen, zudem noch sehr faul und nicht an Fussball oder Handball und schon gar nicht an Leichtathletik interessiert. Zwei Jahre lang habe ich einfach nur auf der bank gesessen, Hausaufgaben gemacht und mich unterhalten. Das war aber nur möglich, weil mein Sportlehrer Alkoholiker war und eh nichts gerallt hat. Erst in der 12. Klasse habe ich etwas machen können, was mir Spaß machte. Wir durften ein halbes Jahr Rudern, ich war eine gute Steuerfrau

    Besonders schlimm fand ich Schulschwimmen, hatte zu wenig fett um oben zu schwimmen^^ Konnte mich davor drücken indem ich behauptet hab, ich hätte eine ganz schreckliche Wasserphobie, beweis da mal das Gegenteil *g*

    Als Abschluß: Faulheit siegt!
    Lilith ist offline

  14. #14 Zitieren
    Sergej Petrow
    Gast
    Zitat Zitat von Alecto
    Zu mir: Sport ist doch total unwichtig, da würde ich auch lieber ein anderes Fach wählen, wenn ich könnte (ein Attest hätte).
    Man sollte es Leuten schon freistellen, ob sie sich in der Schule sportlich beschäftigen wollen, oder nicht, genauso, wie man sich aussuchen kann, ob man z.B. Informatik oder Philosohphie/Ethik machen möchte.
    Mag sein, dass Du es für unwichtig hältst. Aber die Folge des "keinen Sport" treibens sind als wirklich gruselig zu betrachten.

    Bericht Uni Paderborn

    Vielleicht bist Du ja später bereit, wenn Du dein Geld verdienst, einen entsprechenden Risikozuschlag zu zahlen?!?

    Schulsport als gesellschaftspolitische Aufgabe
    --------------------------
    Aufgaben des Schulsports
    Manfred von Richthofen (DSB-Präsident)

    "...Der Schulsport ist im Fächerkanon des allgemeinbildenden Schulwesens unverzichtbar, und er muß in schulischen Lehrplänen in ausreichendem Umfang verankert bleiben. Dafür gibt es eine Reihe wichtiger Gründe - wenigstens vier sind noch einmal herauszuheben:

    Körper- und Bewegungserfahrungen, wie sie im Schulsport vermittelt werden, sind wichtige Elemente der Persönlichkeitsentwicklung, und das Vertrauen in den eigenen Körper und die eigene körperliche Leistungsfähigkeit sind die Basis für die Entwicklung einer sicheren Identität.Mit der Einschränkung von frei zugänglichen Bewegungs-, Spiel- und Sporträumen und der "Medialisierung" der Umwelt von Kindern und Jugendlichen wird die Vermittlung solcher Körper-und Bewegungserfahrungen im Schulsport zu einem unverzichtbaren Bestandteil des schulischen Erziehungsssystems.

    Gesundheit und Wohlbefinden bilden sich auf der Grundlage von Lebenszufriedenheit und Lebensqualität. Der Schulsport liefert einen wesentlichen Beitrag zu einer so ausgelegten Gesundheitserziehung. Und in Anbetracht der vielfältigen gesundheitlichen Gefährdungen durch Bewegungsmangel, körperliche Fehlbelastungen und Streß und in Anbetracht der Risiken alltäglichen Drogenmißbrauchs erhält der Schulsporrt eine unersetzliche präventive Bedeutung im Rahmen einer schulischen Gesundheitserziehung.

    Der Schulsport bietet viele Gelegenheiten zum sozialen Lernen. Einhaltung von sozialen Regeln, kooperatives Handeln, Achtung von Mit- und Gegenspielern, Fairneß stellen grundlegende Wertorienterungen und Verhaltensmuster dar, die in einer "individualisierten" Gesellschaft immer weniger in Erscheinung treten, obwohl ihnen für das soziale Zusammenleben eine grundlegende Bedeutung zukommmt.

    Sport stellt ein Kulturgut moderner Gesellschaften dar. Der Auftrag des allgemeinbildenden Schulwesens, nachwachsene Generationen in kulturelle Traditionen einzuführen, gilt ohne Einschränkungen auch für den Schulsport. Er muß die Heranwachsenen zur "kritischen Teilnahme" am Sport hinführen und Möglichkeiten aufzeigen, wie Sportaktivitäten in die alltägliche, "vernünftige" Lebensführung integriert und in den Lebenslauf eingebunden werden können..."
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn jemand keinen Sport treiben kann, dann ist es mit Sicherheit etwas, was sich diese Person nicht wünscht. Man sollte froh sein, dass man selbst nicht so gehandicapt ist.

  15. #15 Zitieren
    Waldläuferin Avatar von Alecto
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Dort, wo Du nie hinkommen wirst
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Sergej Petrow
    Mag sein, dass Du es für unwichtig hältst. Aber die Folge des "keinen Sport" treibens sind als wirklich gruselig zu betrachten.

    Bericht Uni Paderborn
    Das da?
    Für mich sieht es eher so aus wie Propaganda von irgendwelchen Sportverbänden.
    Und wenn ich so etwas lese...
    Sie sind nicht stressresistent, sie sind sozial verarmt, geistig unterbelichtet und körperlich kaum belastbar, mehr fett als fit. Vor allem der körperliche Zustand der jungen Generation gerät immer stärker in den Aufmerksamkeitshorizont.
    ...dann stelle sich mir wirklich sämtliche Nackenhaare auf, denn diese dumm-dreisten Pauschalisierungen sind schin beinahe eine Frechheit.
    Anscheinend noch nie vom Individualismus des Einzelnen gehört oder so...oder wollen wir kommunistisch denken und die Menschheit als "ein Ganzes" sehen?

    Nö, von dem Artikel halt ich nichts, außerdem weiß ich, dass es genug Leute gibt, die keinen Sport treiben und trotzdem nicht wie ein Fass über die Straße gerollt werden müssen, weil sie ihr Gewicht nicht mehr tragen können. Anders ausgedrückt: Es gibt genug dünne Leute, die keinen Sport treiben.
    Und wenn ich meinen Bruder von seiner Grundschule abhole, sehe ich auch nicht nur dicke Kinder, trotz dieser angeblichen "Fernsehgeneration".
    Alecto ist offline

  16. #16 Zitieren
    Auserwählter Avatar von El Pollo Diablo
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    Puerto Pollo
    Beiträge
    6.235
    In welcher Klassenstufe bist du, Calamity- Jade? Wenn du bist jetzt immer eine 2 oder 3 hattest, dürfte der Rest deiner Schulzeit ja kein Allzu großes Problem darstellen. Das geht auch noch rum, vll schneller als du es dir wünschst


    Schulsport ist imho eigentlich keine schlechte Idee. Das, was mich dabei nervt: Was wir in Sport machen. Sommer leichtathletik, klar. Aber im Winter so tolle Sachen wie Folterwerkzeug des Satans 1 und 2....(Reck und Barren). Warum? Keiner hat das Spaß dran. An anderen Sportarten als Geräteturnen dagegen schon. Warum nicht mehr Fußball spielen?

    Nochwas verrücktes zum Schluss: Ein Freund von mir hatte bisher 3 Bänderrisse, sowie 2 mal angerissen. Und er will vielleicht trotzdem Sport vierstündig wählen in 12/13...schlechte Idee.
    El Pollo Diablo ist offline

  17. #17 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Zitat Zitat von Alecto
    Nö, von dem Artikel halt ich nichts, außerdem weiß ich, dass es genug Leute gibt, die keinen Sport treiben und trotzdem nicht wie ein Fass über die Straße gerollt werden müssen, weil sie ihr Gewicht nicht mehr tragen können. Anders ausgedrückt: Es gibt genug dünne Leute, die keinen Sport treiben.
    Und wenn ich meinen Bruder von seiner Grundschule abhole, sehe ich auch nicht nur dicke Kinder, trotz dieser angeblichen "Fernsehgeneration".
    Ganz genau. Eigentlich treibt das Gros der Leute, die ich kenne, keinen Sport und die meisten sehen ganz "normal" aus. Mich eingeschlossen. Natürlich sagt mein momentanes Aussehen nichts über meinen Gesundheitszustand aus, natürlich ist Sport gesundheitsfördernd. Allerdings merken das die meisten Leute so oder so erst Mitte 30 bis 40. Und dann ist es meist noch nicht zu spät. Außerdem verwiese ich mal wieder auf mein Argument, dass Sportlehrer eingestellt werden, aber z.B. keine Informatiklehrer. Sport ist von 5 bis 13 Pflicht, Informatik (und auch andere freiwillige Fächer) wird eingestellt. Außerdem ist es, denke ich, okay, wenn man auch bei Sport in höheren Klassen die Wah bekommt, ob man das weitermachen will oder nicht. Denn z.B. Französisch wird ja von vielen abgewählt oder Physik. Warum darf man Sport nicht abwählen? Ist es nicht auch gesellschaftlicher Auftrag, Schüler so gut wie möglich auf "Europa" vorzubereiten und Fremsprachenkenntnisse zu fördern? Warum kann man französisch abwählen und Sport nicht?
    Zerwas ist offline

  18. #18 Zitieren
    Sergej Petrow
    Gast
    REGIERUNGonline

    Vielleicht ist ja dieser Artikel neutral genug. Im übrigen sind in der USA und auch in England schon richtige Kämpfe im Gange, um diese Fehlentwicklung - wenig bis gar kein Sport, aber dafür viel Fastfood- wieder rückgängig zu machen. Warum? Weil der volkswirtschaftliche Schaden enorm ist.
    Aber vielleicht gibt es ja Möglichkeiten, diese Kosten auf die entsprechenden Personen abzuwälzen...

    @Zerwas
    Der Sport sorgt u.a. auch dafür, dass Du aufnahmefähiger bist. Wie oben weiter schon gesagt wurde: Ein gesunder Geist braucht einen gesunden Körper. Also hilft es dir indirekt
    bei jedem anderen Fach.

  19. #19 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Zitat Zitat von Sergej Petrow
    @Zerwas
    Der Sport sorgt u.a. auch dafür, dass Du aufnahmefähiger bist. Wie oben weiter schon gesagt wurde: Ein gesunder Geist braucht einen gesunden Körper. Also hilft es dir indirekt
    bei jedem anderen Fach.
    Das wohl, das wohl. Das ist mir auch bekannt. Allerdings erfüllt der Schulsport diesen Zweck nicht. Denn jeder Sportmediziner wird dir bestätigen können, dass 1 1/2 Stunden Sport an einem Tag in keiner Weise förderlich sind. Allerdings wären 10 oder 15 Minuten jeden Tag sehr viel besser. Und das würde sich IMO auch verkraften lassen. Denn z.B. bei mir ist es so, dadurch, dass ich außer Schulsport keinen Sport mache (naja, bis auf ab und zu im Sommer Schwimmbad und Radfahren), bin ich nach den 1 1/2 Stunden Sport wie gerädert. Da ist nichts mit geistiger Aufnahmefähigkeit. Ich bin danach einfach nur noch müde, was auch auf die zwei folgenden Tage zutrifft (zumindest, wenn mein Sportlehrer mal wieder gut drauf war, sonst nur einen Tag), außerdem bekomme ich meistens Muskelkater etc. (und keiner kann mir sagen, dass das gesund oder gesundheitsfördernd ist!). Auf diese Weise wird IMO auch keine Begeisterung für Sport gefördert, denn ich und viele meiner Mitschüler verbinden Sport mit Quälerei und Muskelkater. Dadurch haben wir auch keine Lust, in unserer Freizeit Sport zu treiben. Ich denke, damit Schulsport den Zweck des Gesundheitssports erfüllt, muss das grundsätzliche Konzept überdacht und verbessert werden. Weg von 1x jede Woche Quälerei bis zum Geht-nicht-mehr (jaja, stimmt schon, Schulsport ist nicht auf Leistungsniveau, aber ihr kennt meinen Sportlehrer nicht ) hin zu wenig Sport, aber dafür jeden Tag.
    Zerwas ist offline

  20. #20 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Zerwas, das Problem ist doch, dass wenn du schon bei 1,5 Stunden Schulsport Auswirkungen spürst, das schon eine schlechte Tendenz ist.
    Ich mein, ich weiß, es gibt da zwischen Sportlehrern teilweise enorme Unterschiede, aber dass man eine solche reltaiv kurze Belastung schon nicht mehr einwandfrei verkraftet, zeigt das Problem der heutigen, technisierten Gesellschaft.

    Villeicht nehmt ihr bei euch auch die Erwärmung auch nicht so ernst, wie man sollte, denn kalt in volle sportliche Betätigung zu gehen, ist eine Hauptursache für Muskelkater, weil der Körper nicht so schnell auf permanente Energiezufuhr umstellt, so dass es zur Übersäuerung kommt. Hinzu kommen Zerrungs- und Überdehnungsgefahr.

    Ich selbst mag Sport, spiele auch privat Fußball in nem Verein. Das sind dann auch 90 Minuten, und zwar intensiver als teilweise lascher Schulsport, denn da gibt es zwischendurch immer Leerlauf. Und natürlich bin ich manchmal auch müde danach, mehr nach nem Spiel, als nach Schulsport, aber das ist normal und sogar gesund, denke ich. So hatten wir am letzten Freitag ein Testspiel, und als ich dann um 23:00 Uhr zu Hause war, war ich das erste mal seit einiger Zeit wirklich müde, so dass ich gesund geschlafen habe. In den letzten zwei Monaten davor hab ich zwar auch nachts geschlafen, aber ich war nie richtig müde. Ich glaub es kommt rüber, was ich meine, oder?

    Das man manche Schüler überfordert werden, wenn sie nicht wissen was Sport ist, sollte aber in den Rahmenrichtlinien besser berücksichtigt werden. Da stimme ich dir zu.
    Und Schulsport, also wenn es um (Ball)Spiele geht, macht eh nur Spaß, wenn alle mitziehen.
    Pyrokar ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •