Ergebnis 1 bis 8 von 8

Buchhaltung ( Fixe+ Variable Kosten)

  1. #1 Zitieren
    General Avatar von pumpy
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Geislingen
    Beiträge
    3.596
    Hallo Leute,

    ich bin eigtl der beste in meiner Klasse, wenns um Buchhaltung geht, aber ein Thema das mir weißgott probleme bereitet, ist das in der überschrift genannte.

    Laut meinen aufschriften sind "Fetigungs Löhne" mischkosten ebenso wie "Energiekosten" u. "Wartungskosten".
    Was an denen ist misch? für mich sind die genannten eindeutig. Fertigungslöhne am weningsten, gut, aber Energiekosten sind für mich Fix und Wartungskosten sind für mich Variabel...

    dann noch eine Frage, wir sollten den durchschnitt berechnen, gesammte Variablen Kosten: 375.000 u Fixe Kosten: 327.000 -> insgesamt sind das 702. In der Aufgabe stand es wurden 4060 produkte hergestellt.

    ich hab jetzt einfachmal 702.000/4060 und dann kam ich auf 172,91€

    dann steht aber hier in meinen Aufschriften das man dannach noch mit kvar=Kvar/x(in diesem fall 4060) weiterrechnen muss - Wieso bitte? 172,91 sind doch bereits meine Durchschnittskosten...

    ich hoffe ich habe alle relevanten daten genannt....
    pumpy ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von ojas
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Erde
    Beiträge
    1.787
    Zitat Zitat von pumpy Beitrag anzeigen
    Laut meinen aufschriften sind "Fetigungs Löhne" mischkosten ebenso wie "Energiekosten" u. "Wartungskosten".
    Löhne sind Fixkosten, wenn sie aus langfristigen Verträgen resultieren. Der Teil der Löhne, den du z.B. für Leiharbeiter zahlst, sind variable Kosten, da du Leiharbeiter entsprechend des angestrebten Produktionsvolumens beschäftigst. Ähnlich verhält es sich mit Energie- und Wartungskosten: du hast einen fixen Grundenergiebedarf und Wartungsaufwand, der auch ohne Produktion anfällt (das ist der feste Anteil) und mit zunehmendem Produktionsvolumen steigt (das ist der variable Anteil).

    Zitat Zitat von pumpy Beitrag anzeigen
    ... das man dannach noch mit kvar=Kvar/x(in diesem fall 4060) weiterrechnen muss ...
    Sorry, ich habe keine Ahnung was bei dir die Abkürzungen bedeuten.
    ojas ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Deynorus
    Registriert seit
    Feb 2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.807
    Zitat Zitat von pumpy Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    ich bin eigtl der beste in meiner Klasse, wenns um Buchhaltung geht, aber ein Thema das mir weißgott probleme bereitet, ist das in der überschrift genannte.

    Laut meinen aufschriften sind "Fetigungs Löhne" mischkosten ebenso wie "Energiekosten" u. "Wartungskosten".
    Was an denen ist misch? für mich sind die genannten eindeutig. Fertigungslöhne am weningsten, gut, aber Energiekosten sind für mich Fix und Wartungskosten sind für mich Variabel...

    dann noch eine Frage, wir sollten den durchschnitt berechnen, gesammte Variablen Kosten: 375.000 u Fixe Kosten: 327.000 -> insgesamt sind das 702. In der Aufgabe stand es wurden 4060 produkte hergestellt.

    ich hab jetzt einfachmal 702.000/4060 und dann kam ich auf 172,91€

    dann steht aber hier in meinen Aufschriften das man dannach noch mit kvar=Kvar/x(in diesem fall 4060) weiterrechnen muss - Wieso bitte? 172,91 sind doch bereits meine Durchschnittskosten...

    ich hoffe ich habe alle relevanten daten genannt....
    Die Frage ist, wovon du den Durchschnitt errechnen willst.

    Durchschnitt von Kfix ->

    Zuerst errechnet man die Summe aus Kvar und Kfix und teilt diese durch die Anzahl der Produkte. Hiermit hat man die durchschnittlichen Gesamtkosten, die in einer Produktion von 4060 Produkten anfallen.

    Nun musst man noch den Durchschnitt von Kvar errechnen mit Kvar/x (also 4060) und diese von den durschnittlichen Gesamtkosten abziehen. Übrig bleiben folglich Kfix, da Kvar+Kfix=Kgesamt.
    Also (Kfix+Kvar)/x=a
    dann a-(Kvar/x)

    Durchschnitt von Kvar->

    Hier geht man ähnlich wie bei Kfix vor, nur muss man vom Durchschnitt der Gesamtkosten hier halt den Durchschnitt der fixen Kosten abziehen.

    Also a-(Kfix/x)


    ,x ist die Menge der Produkte; Kvar sind die Variablen Kosten; Kfix sind die Fixkosten; Kgesamt sind die Gesamtkosten.
    Deynorus ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von ojas
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Erde
    Beiträge
    1.787
    Zitat Zitat von Deynorus Beitrag anzeigen
    ... da Kvar+Kfix=Kgesamt.
    Also (Kfix+Kvar)/x=a
    dann a-(Kvar/x)
    Das machst du aber echt umständlich. Wenn man deine Rechnung etwas weiterführt, dann gilt für die durchschnittlichen Fixkosten Dfix bei einem Produktionsvolumen von x:

    Dfix
    = (Kfix + Kvar)/x - Kvar/x (laut deiner Formel)
    = ((Kfix + Kvar) - Kvar)/x (wegen Distributivgesetz)
    = ((Kfix + (Kvar - Kvar))/x (wegen Assoziativgesetz)
    = (Kfix + 0)/x (da Kvar - Kvar = 0)
    = Kfix/x

    Und plötzlich braucht man überhaupt nichts zu addieren und hat auch die Abhängigkeit der durchschnittleichen Fixkosten von den variablen Kosten eliminiert.

    Für die die durchschnittlichen varaiblen Kosten Dvar bei einem Produktionsvolumen von x gilt entsprechend:

    Dvar = Kvar/x
    ojas ist offline Geändert von ojas (19.04.2011 um 14:01 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    General Avatar von pumpy
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Geislingen
    Beiträge
    3.596
    Zitat Zitat von ojas Beitrag anzeigen
    Löhne sind Fixkosten, wenn sie aus langfristigen Verträgen resultieren. Der Teil der Löhne, den du z.B. für Leiharbeiter zahlst, sind variable Kosten, da du Leiharbeiter entsprechend des angestrebten Produktionsvolumens beschäftigst. Ähnlich verhält es sich mit Energie- und Wartungskosten: du hast einen fixen Grundenergiebedarf und Wartungsaufwand, der auch ohne Produktion anfällt (das ist der feste Anteil) und mit zunehmendem Produktionsvolumen steigt (das ist der variable Anteil).



    Sorry, ich habe keine Ahnung was bei dir die Abkürzungen bedeuten.
    ich meine das Fertigungslöhne nichts mit Löhnen im allgemeinen zutun haben, da Löhne/gehalt nochmal extra aufgelistet ist..

    aber danke für eure antworten, leider zu spät, heut schrieb ich die arbeit, lief gut, am unsichersten bin ich mir bei der aufgabe mit fixen+variabelen kosten. Abgrenzungstebelle + BaB habe ich richtig, daher schon 3/5 der punkte sicher außerdem gabs neben der aufgabe mit fix+var kosten noch eine aufgabe, daher hoff ich trotzdem auf ne gute note

    Dennoch vielen Dank für die Bemühungen!
    pumpy ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Deynorus
    Registriert seit
    Feb 2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.807
    Zitat Zitat von ojas Beitrag anzeigen
    Das machst du aber echt umständlich.
    Ich weiß, ich war müde, aber falsch ist es nicht.=)
    Deynorus ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von ojas
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Erde
    Beiträge
    1.787
    Um 11:33? Bist du Student?
    ojas ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von Deynorus
    Registriert seit
    Feb 2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.807
    Zitat Zitat von ojas Beitrag anzeigen
    Um 11:33? Bist du Student?
    Naja, gerade noch so Schüler, müde sein kann ich aber ganz hervorragend!
    Deynorus ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •