Ergebnis 1 bis 4 von 4

Empire Total War - How to play Preußen?

  1. #1 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    1.722
    Sooo mal ein Fragethread. Ich hab vor kurzem mal wieder E:TW angefangen, wollte mit Preußen mal spielen, haben dann auch ne Online Kampagne zu zweit angefangen, der Kampagnenschwierigkeitsgrad ist auf schwer

    Jedenfalls ist meine Frage... wie zur Hölle soll man das mit Preußen schaffen?
    Ich habe im MUltiplayer eine Kampagne gespielt wo ich im Jahr 1720 komplett ausradiert worden bin, als ich es dann im Singleplayer über 8 Versuche getestet hab, immer mit anderen Taktiken und vorgehensweisen lief es immer auf das selbe hinaus:
    Früher oder später (maximal 5 Jahre) erklärt mir erst Österreich, dann Polen den Krieg, selbst wenn ich Danzig nicht mal angefasst habe und mich in meinen Provinzen "versteckt" habe.
    Die deutschen Kleinstaaten zu erobern geht auch nicht. Die einzige Fraktion welche ich erobern könnte wäre Hannover, aber die ist in meinen SPielen aufgrund Ihrer Militär-Stärke immer recht wichtig (stellen teilweise 3 volle Stacks auf mit Linieninfanterie und ich kann grad mal 2 Stacks komplett aufstellen obwohl ich bei einigen SPielen 8 provinzen hatte wo Steuern gefordert wurden O,o)
    Die Gefechte sind an sich nie ein Problem, wenn der Gegner gleichstark ist gewinne ich meist, einmal hatte ich es geschafft mit den Polen frieden zu schließen, plötzlich erklärt mir Österreich den Krieg. So! Kein Problem, kurz Kurland erobert und dann alle Truppen ins Ösiland geschickt, dann plötzlich: Großbritannien, Bayern und Polen erklärt mir wieder den Krieg, obwohl die Ösis mit Polen nicht mal verbündet waren und ich 4 Runden zuvor mit den Polen einen Frieden für 5000 Gold abgeschlossen hab.
    Kurz gesagt: Egal wie ich spiele, es sind immer 3 oder mehr Fraktionen mit mir im Krieg, welche auch jede einzelne in der Lage ist die gleiche Anzahl oder mehr an Einheiten aufzustellen wie ich, obwohl ich das größere Territorium und die bessere Forschung besitze.

    Jemand Ideen? Das ist nämlich irgendwie deprimierend, vor allem weil ich nicht nachvollziehen kann wieso mir die KI den Krieg erklärt (klar es ist schwer, aber nachvollziehbar sollte es zumindest sein!)
    Keylen ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von Revian
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.514
    Ja Preußen spielen ist schon nicht einfach, geografisch liegt man recht ungünstig da man von allen Seiten angegriffen werden kann, zumindest am Anfang. :P

    Wichtig ist das man erstmal sein Militär stärkt und Forschungspriorität in militärische Aspekte setzt.
    Außerdem solltest dich am Anfang stark zurückhaltenwas militärische Aktionen angeht, versuche dir Verbündete zu schaffen, empfehlen tun sich hier Östereich, Russland, England, Spanien und die kleinen deutschen Staaten.

    Solltest auch drauf achten das die Beziehungen zu deinen Verbündeten nicht wieder abkühlen, regelmäßige Präsente in Form von Geld, Technologie(möglichst nur ziviele keine militärische) und Städten sorgen dafür das dich deine Verbündeten gern haben.
    Bei den Städten schenkst ihnen am besten solche die für dich ungünstig zu verteidigen sind.

    Verflochtene Bündnisse mit vielen Nationen helfen dir meist auch wenn dir doch mal wer den Krieg erklärt da Verbündete der Nation die dir den Krieg erklärt bei guten Beziehungen zu dir sich gerne mal Neutral verhalten und auch schon mal auf deine Seite stellen.

    Da du zu Beginn auch geografisch recht ungünstig gelegen bist, solltest die auch nach Möglichkeit erstmal auf eine Richtung festlegen wo du militärisch expandierst um dir auf einer Seite Luft zu verschaffen, anbieten tut sich da meistens eine Expansion Richtung Frankreich, da man damit auch eine der gefährlichsten europäischen Nationen aus dem Spiel nimmt.

    Oft beginnen die Großen Staaten auch schnell untereinander Krieg zu führen, solche Situationen must dann ausnutzen. Während die Ki sich gegenseitig die Köpfe einschlägt mopst du dir im ungeschützten Hinterland 1 oder 2 Städte von der Ki.

    Armeen brauchst in der Regel nicht zuviele. Klasse ist meist wichtiger als pure Masse.
    Was sich meiner Meinung nach als Preußen in der Aufstellung immer bewährt hat ist das Groß auf verbesserte Linieninfantrie zu setzen, unterstützt von 4-6 Artillerie und 2-4 Kavellerie zum ausschalten der feindlichen Artillerie und des Generals.
    Bei überlegenen Feindkräften solltest nach Möglichkeit auch nicht in die Offensive gehen, lass den Gegner lieber angreifen. Ein Vorteil der Preußen ist ja nemlich das se ne höhere Moral schon bei Standart Linieninfantrie haben und so meist länger standhaft bleiben, das kannst auch dazu nutzen den anrückenden Gegner dann zu flankieren und so in die Zange zu nehmen.

    Ansonsten, wenn Franzosen oder so mit viel Elite-Infantrie antanzen nutze nach Möglichkeit die Kartäschenladungen(Schrotladungen) deiner Kanonen, die radieren meist 1/2 - 3/4 eines feindlichen Regiments mit einer Salve aus. Grade französische und britische Infantrie sind durch den hohen Anteil an Elite-Infantrie nemlich meist den anderen europäischen Nationen überlegen.
    Joa glaube das ist alles was man so an Tips geben kann, der Rest ist stark Situationsabhängig und erfordert dann eben je nach Situation die richtigen Entscheidungen...

    Hoffe aber das gepostete hilft dir weiter.

    Gruß Revian
    Revian ist offline

  3. #3 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Wallenstein
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    wien
    Beiträge
    228
    haha, ja mit preußen hatte ich eine fantastische zeit. ka wie oft ich neubegonnen habe.
    glaube es war auf dme höchsten schwierigkeitsgrad.

    preußen spezifische tipps wären:
    - bündnis mit polen-litauen gleich zu beginn. die jungs sind verdammt loyal. sie sind auch ein schutz gegen die russen, die dir nicht unbedingt freundlich gesonnen sind. und kurland erstmal in ruhe lassen, die sind mestens sowieso sehr friedlich, denn du brauchst auch einen puffer gegen schweden sonst wirst du zu früh in einen landkrieg verwickelt.
    - österreich erklärt dir immer nach den ersten paar runden den krieg. truppen richtung süden bereitstellen, die erste welle abwehren und kontern. du expandierst dann relativ schnell richtung wien.
    - bündnis mit hannover oder sachsen. beide sehr loyal, aber hannover meistens mächtiger und marschiert auch gern mal in sachsen ein.
    - später wirst du dann richtig gef*ckt, weil meistens großbritannien in ostpreußen einmarschieren will und die inder (k.a. welche von denen, aber ja wirklich, die reisen um die halbe map nur um dir auch auf den arsch zu gehen) in deine hauptstadt.
    - um es noch lustiger zu machen ergibt sihc mit schweden meistens ein erbkrieg.
    - bei diesen drei nationen würde ich anfnags sehr passiv agieren, weil sie nicht besonders aggressiv handeln. soll heißen erstmal österreich aus dem weg räumen.
    - die kleinen deutschen nationen entweder einnehmen, wenn sie sich dem feldzug gegen dich anschließen oder bündnisse schmieden. württemberg ist ein guter wall gegen die franzosen, die dir ohne zweifel auch bald den krieg erklären wollen.
    - nebenbei immer wieder was in die entwicklung von kriegsschiffen stecken. schweden oder gb belagern gern mal deinen hafen in brandenburg und das schneidet dich von deinen höchsten einnahmequellen ab.

    allg. gesagt:
    die ki spielt auf höheren schwierigkeitsgraden IMMER verrückt, egal wie hoch dich eine andere nation schätzt.
    nicht zu schnell expandieren, sonst übersteigen die kosten für deine armee, die du benötigst um deine grenzen zu sichern, irgendwann deine einnahmen.
    HANDEL über die kolonien in südamerika und an der elfenbeinküste sowie in indonesien.
    technologiediebstahl mit in anderen bereichen unfähigen edelmännern ist angebracht.

    meistens ist es nur am anfang so schmerzhaft. irgndwann knackst du das spiel dann und es wird zu einfach.

    /edit/
    wenn ich meine playthroughs in gedanken rekonstruiere läuft das anfangs meistens so:
    1. runde: bündnis mit polen-litauen. erbitte militärischen zugang und schicke truppen von ostpreußen nach brandenburg. baue bauernhöfe, bilde in brandenburg truppen aus und baue alles was wirtschaftlich nutzt.
    2. runde: bilde weiter truppen aus und stationiere sie an der grenze zu österreich richtung schlesien.
    3-4 runde: Österreich erklärt mir den Krieg. Zerstöre ihr invasionsheer und nehme bald darauf schlesien ein.
    5-6 runde: nehme böhmen ein
    7 runde+: bevor ich auf wien marschiere, baue ich mein reich weiter auf und meine handelseinnahmen durch handelsschiffe in der elfenbeinküste steigen. meist ergibt sich ein kurzfristiger frieden mit österreich.

    was danach kommt, kann ich nicht genau sagen.
    Wallenstein ist offline Geändert von Wallenstein (06.04.2011 um 22:32 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Bastercall
    Registriert seit
    Mar 2011
    Ort
    Dort wo die Hoffnung der Allianz zerbricht
    Beiträge
    2.628
    Mit Preußen ist es relativ easy.

    Zuerst solltest du ne keline Flotte noách Amerika/Indien schicken und dir da ein bissichen Platz verschaffen. Dann wie oben erwähnt solltes du dir ne gute Verteideidigung zulegen. Verzwickte Bündnisse sind ne gute Wahl. Expandiere lieber in Amerika und Indien als in Europa das ist wesentlich einfacher.
    Zitat Zitat von one-cool
    Das ist ja Musik für meine Augen.
    Bastercall ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •