Ergebnis 1 bis 4 von 4

[Latein] Studium auf Lehramt

  1. #1 Zitieren
    Dragonslayer Avatar von furzniak
    Registriert seit
    Feb 2006
    Beiträge
    4.176
    Bin mir nicht mal sicher, ob das hier reingehört, aber ich fand kein anderes passendes Forum.

    Nun, ich verfolge ja nun schon seit sehr langer Zeit das Ziel, Lehramt zu studieren und Lehrer zu werden. Dabei waren Fächer meiner Zielsetzung immer Englisch und Erdkunde (was - wie ich finde - eine gute Kombination ist, da an vielen Schulen ja auch der Differenzierungskurs EEk angeboten wird).
    In etwa 4 Monaten erreiche ich (voraussichtlich ) die 12. Klasse (G9). Der Wahlbogen für die 12. Klasse muss allerdings schon am 6. April (sprich in einer Woche) abgegeben werden.
    Da ich mich für Latein interessiere, sowohl für die Sprache als auch für die Geschichte, fände sich auch dort ein Fach, das ich unterrichten könnte. Zumal in ganz Deutschland Lateinlehrer so dringend gesucht werden. Somit wäre dies eine gute Möglichkeit, um einen Job zu sichern. Eine Schule käme niemals auf die Idee, einen Lateinlehrer zu feuern, selbst wenn er komplett inkompetent ist.

    Es stellt sich für mich die Frage, was für Bedingungen ein Lateinstudium hat.
    Ich fragte meinen Lateinlehrer, und er redete irgendwas von einem GRAECUM, das ich zusätzlich ins Studium aufnehmen müsste. Zusätzlich müsste ich Latein auf alle Fälle im Abitur haben.
    Stimmt das? Die Zeiten haben sich ja seitdem geändert. Der ist auch nicht mehr der Jüngste. ^^
    Wäre vielleicht nicht schlecht zu wissen. Latein ist zur Zeit nicht mein bestes Fach und der Unterricht an meiner Schule wird ab der 12. Klasse auf jeden Fall schmandig, da die besten Lateinlehrer dieses Jahr in Pension gehen. Und auf unsympathische Lehrer habe ich keine Lust.
    Bräuchte ich Latein in der 12 und 13 also, um es zu studieren?
    Und was ist dieses GRAECUM?
    Und generell würde ich gerne wissen, was für Voraussetzungen bestehen.

    (Und bitte nicht nur Links schicken, ich bin selbst am googlen wie ein Irrer, und jede Seite sagt was anderes.)

    Ich bin der Schrecken, der die Nacht durchflattert...
    furzniak ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von tora
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    ベルリン
    Beiträge
    1.298
    Das Graecum ist fürs Altgriechische, was das Latinum für Latein ist. Scheint man auch zu brauchen (schau einfach mal auf den Seiten von ein paar Unis nach Latein mit Lehramtsoption). Ich hab bei einer Uni nachgesehn, und da braucht man dann für den Master das Graecum.
    Außerdem:
    Zitat Zitat von HU Berlin
    Sprachkenntnisse
    Für die Immatrikulation müssen keine Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Für die Aufnahme des Fachstudiums müssen Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums nachgewiesen werden. Wenn die Sprachkenntnisse nicht vorliegen, wird dem Studium ein Propädeutikum vorangestellt, das nicht auf die Regelstudienzeit angerechnet wird. Weiterhin werden Sprachkenntnisse in einer modernen Fremdsprache auf Abiturniveau erwartet. Adäquate Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
    Du bräuchtest also das Latinum (jedenfalls wäre es gut, ansonsten musst du dass vor dem Studium nachholen). Da steht aber nicht, dass du Latein im Abi gemacht haben musst, die Standardleistungsvergleichsmethode () ist da nun mal Latinum, mehr gibts nicht.

    Dazu scheint gutes Englisch auch praktisch zu sein, was dir ja entgegenkommt, denk ich.

    Während man Kinder kaum in die Öffentlichkeit mitnehmen kann, verleihen Tiger jeder Gesellschaft Flair, Esprit und Savoir-vivre
    Eine gepunktete Krawatte ist genau das richtige, wenn man Streifen trägt! Tiger haben einen angeborenen Sinn für lässigen Schick
    tora ist offline

  3. #3 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    592
    Also wenn du Latein studieren willst, solltest du es auf jedem Fall weiter machen, nach 2 Jahren Pause kannst du nämlich NICHTS mehr. Ich spreche aus Erfahrung, war nicht völlig schlecht in Latein, habs vor 2 Jahren abgewählt und kann nichts mehr.

    Zu den anderen Fragen solltest du dich an eine Uni wenden, die haben alle ein Infobüro, wo man dir helfen kann. Oder du fragst mal einen Lateinlehrer, der erst seit kurzem dabei ist.
    tobr ist offline

  4. #4 Zitieren
    Veteranin Avatar von Thendra
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    Glücksbärchiwolkenschloss
    Beiträge
    579
    Verbaus dir nicht es zu studieren, mach es weiter. Die Propädeutika, sprich Crashkurse, sind die Hölle, da ist Schule gar nichts gegen. Außerdem wirst du an den meisten Unis auch noch ein Vorpraktikum an einer Schule machen müssen (ich weiß aber nicht, ob das immer so ist), dass heißt im schlimmsten Fall musst du deinen Studiumsstart ein Sem verschieben, wenn du dann auch noch das Propädeutikum machen willst.
    Das Graecum ist dasselbe in grün, nur halt Altgriechisch.
    Die meisten Unis haben auch ziemlich gute Infoseiten, Telefonnummer für Studienwahlberatungen, auch bei der Studentenvertretung. Oder geh einfach mal zu ner Uni bei dir in der Nähe, wende dich an die Fachschaft zB von Lateinstudenten und bitte da jemanden, dir alles zu erklären.
    Thendra ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •