Hallo,
wir über derzeit in GL (Gesellschaftslehre) ein Rollenspiel mit einer Gerichtsverhandlung. Am Freitag werden wird dies vortragen müssen und meine Rolle ist der Verteidiger. Soweit habe ich mich beschäftigt, doch wollte ich auch Rat von denen holen, die vielleicht Ideen haben.
Hier, um einmal zu wissen, um was es geht:
Jeder Angeklagte hat das Recht auf einen Rechtsanwalt, der ihm mit juristischem Rat bei seiner Verhandlung zur Seite steht. Christian F. ist, nachdem er von der Polizei verhört und beschuldigt wurde, zu dir gekommen und hat dich um seine Verteidigung gebeten.
Deine Aufgabe besteht darin, eine Verurteilung zu verhindern. Du bist der Auffassung, dass Christian F. unschuldig ist. Die Beweislage der Staatsanwaltschaft ist dürftig. Die beiden Zeuginnen haben den Täter nicht beschreiben können. Keine hat beobachtet, wer die Sachen gestohlen hat. Die Theorie von Hauptkommissar Fiedler klingt sehr abenteuerlich. Nur weil dein Mandant immer Dienst hatte, wenn Gegenstände gestohlen wurden, ist damit noch lange nichts bewiesen. Ebenso ist die Tatsache, dass es zu keinen Diebstählen kam, während Christian verreist war, kein Beweis für seine Schuld. Nachteilig wirkt sich aber aus, dass Christian schon einmal beim Klauen erwischt wurde. Vor etwas mehr als einem Jahr ist er von einem Jugendrichter zu einer Jugendstrafe verurteilt worden. Ein Jugendgerichtshelfer/eine Jugendgerichtshelferin führt seitdem regelmäßig Gespräche mit Christian. Außerdem bekam er durch die Jugendgerichtshilfe den Job als Zivi vermittelt.
1) Mach dich mit deiner Rolle und dem Ablauf der Gerichtsverhandlung vertraut.
Diese Nummer ist klar, obwohl ich zur Gerichtsverhandlung eine Frage habe:
Nachdem der Staatsanwalt die Anklage vorliest, soll ich als Verteidiger Stellung nehmen. Leider weiß ich überhaupt nicht, was ich dort sagen soll. "Mein Mandant ist unschuldig!"? Sicher nicht.Könntet ihr mir hier vielleicht Tipps geben?
2) Überlege dir, wie du die Zeugen genau befragen kannst. Haben sie gesehen, dass Christian die Sachen gestohlen hat?
Hier würde ich fragen wollen, ob einige vielleicht die Idee haben, welche Fragen ich stellen könnte. Ich habe einige und man muss bedenken, dass eine Anklage gegen Unbekannt gelaufen war, ich also keinen Zeugen direkt einstechen kann, außer er würde es meinem Mandanten zutrauen.
3) Am Ende der Verhandlung solltest du in deinem Plädoyer auf alle Umstände hinweisen, die gegen eine Verurteilung oder für ein mildes Urteil sprechen.
Ich denke, hierbei kann ich mir was überlegen. Mir geht es vorallem um die Nummer 1. wegen dem Gerichtsablauf, aber auch für Antworten auf die 2. Nummer wäre ich recht dankbar
Ich danke schonmal im vorraus.