Guten Tag,

Ich habe seit ein paar Tagen besagtes Programm installiert und eigentlich finde ich es ja nicht schlecht und ich war am überlegen ob ich mir zumindest das KAV als Standalone kaufen soll aber es gibt einige Punkte die mich nerven und vielleicht habt ihr ja Lösungen parat:

1. Wo stelle ich die Rootkit suche ein? Das Programm führt diese suche ständig aus auch wenn NICHTS am System geändert wurde. Zum Beispiel gerade jetzt läuft sie wieder durch, der letzte Durchgang war heute morgen um 6 Uhr das muss doch nicht sein sowas...

2. Wie verhindere ich dass das Programm wild Daten an manchmal nicht klar als Kaspersky Server zu erkennende Rechner schickt die teilweise auch in "Schurkenstaaten" stehen.

Die Feedback Option habe ich deaktiviert aber trotzdem versucht Kaspersky immernoch Daten zu senden bzw. zu empfangen (mit Wireshark getested). Die Verbindungen kommen zustande sobald ich ein Programm öffne. Das ist doch der Hohn das Programm soll mich vor unzulässigem Zugriff Schützen kann aber selbst als kompromitierende Anwendung bezeichnet werden da ich nicht weiss welche Daten gesendet werden und ich dem auch nicht zugestimmt habe.

Aus den AGB's
Ihre Wahlmöglichkeiten

Die Teilnahme am Kaspersky Security Network ist optional. Sie können das Kaspersky Security Network jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren, indem Sie die Feedback-Einstellungen unter den „Optionen“ Ihres Kaspersky-Produktes aufsuchen. Bitte beachten Sie jedoch, wenn Sie sich entschließen, den Kaspersky Security Network-Service zu deaktivieren, dass wir Sie in diesem Fall nicht mit einigen Leistungen versorgen können, die von der Sammlung dieser Daten abhängig sind.
Wenn die Wartungsperiode Ihres Kaspersky Lab-Produktes abläuft, kann es sein, dass einige Funktionen der Software weiterhin zur Verfügung stehen, aber es werden keine Informationen mehr automatisch an Kaspersky Lab gesendet.
Also warum werden dann trotzdem Daten gesendet und wie verhindere ich das?
http://forum.kaspersky.com/lofiversi...p/t176989.html

Edit:
Da es leider im Kaspersky Forum auch keine zufriedenstellende Antwort gibt habe ich mich entschlossen das Programm zu deinstallieren und teste gerade Eset Smart Security.

Die Suite kommt mit 64bit binaries und deren Frühwarn System lässt sich gründlich konfigurieren:
[Bild: esetm.jpg]

Uploaded with ImageShack.us

Der On-Demand Scanner hat auch gerade den ersten Schädling gefunden der Kaspersky selbst mit höchster Heuristik Analyse nicht aufgefallen ist (und das NOD32 Modul läuft noch mit default Einstellungen)

Werde noch ne Woche testen und bei gefallen wohl zum Eset Produkt greifen, tja Kaspersky so ist das wenn man nicht transparent operiert und Daten an Staaten schickt in denen JEGLICHER Datenverkehr geloggt wird!

Edit:
Ich weiss ja nicht ob das noch jemand liest aber:
Auf der aktuellen c't (8/11) DVD ist NOD32 Antivirus 4 als Vollversion sowie eine "BootCD" mit Avira/Bitdefender,Kaspersky und ClamAV jeweils mit einer Jahrelizenz (wo zutreffend) beigelegt.