Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 55

Schulsport - macht die Lust am Sport kaputt?

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Targor
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    In meinem Brauhaus. Skills: [3/4] Schmied, 1H-Waffenkampf 2 Beruf: Braumeister
    Beiträge
    2.737
    Also ich finde Sport an sich nicht schlecht, bin aber nicht der Sportlichste. Geht mir das nur so oder kommt es euch auch so vor, das Schulsport meist alles kaputt macht?! Ich habe eine Sportlehrerin die immer vom besten Sportler in der Klasse ausgeht und danach die andern beurteilt. Ich hatte früher mit einer anderen Lehrerin Sport, die hat nach eigener leistung jedes Schülers beurteilt. Da hatte ich ne gute 3, nun habe ich ne 4 die immer knapp an der 5 vorbei geht. Ich finde das nicht gut. Nun meine Frage steht da oben und ich würde gerne wissen was ihr davon haltet und ob es euch genauso geht.
    Targor ist offline

  2. #2 Zitieren
    Solaufein
    Gast
    Na ja, das kann man ja nicht einfach so pauschalisieren. Das hängt ja immer ganz spezifisch von dem/der LehrerIn ab. Wenn du einen totalen Kotzbrocken hast, der immer zu Beginn 10 Runden Warmlaufen macht und den Rest der Stunde irgendwelche blöden Parcoure, dann kotzt es bestimmt jeden an. Wenn du dagegen einen hast, der Sport nicht nur als Sport und Betätigung, sondern auch als Pädagogik und Spaß ansieht, dann biste auch zufrieden.
    Meiner Meinung kann man im Schulsport nicht ernsthaft nach Leistung gehen, da es immer wieder Dicke gibt, die da nicht mithalten können. Leider muss ich sagen, daß auch die Mädchen nicht sehr häufig mitmachen. War nicht nur in unserer Klasse so, von daher erlaube ich mir das Urteil mal für unsere Schule. Es ist halt nicht so pralle, wenn nur 10 Leute mitmachen und der Rest sich immer absichtlich krank meldet um Hausaufgaben zu machen oder um in die Stadt zu fahren. Sport wird halt von vielen noch als unnötig gesehen, als kleines, popeliges Nebenfach.
    Wenn ein Lehrer da auf Deifel komm raus mit Noten anfängt, hat man schnell keine Lust mehr. Ich denke, wenn man mehr auf Spiele achtet (Handball, Fußball, Basketball, Völkerball, Volleyball etc.) erreicht man am meisten. ALLE können mitmachen, ALLE imo haben Spaß und ALLE machen bei Spielen am meisten mit, laufen etc.
    Zum Glück hatte ich in meiner Schullaufbahn oft solche Lehrer, sehr angenehm für mich. Wie gesagt, wenn man schlechte Lehrer erwischt, ist jedes Fach scheiße, auch wenn es dein Lieblingsfach wäre.

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Targor
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    In meinem Brauhaus. Skills: [3/4] Schmied, 1H-Waffenkampf 2 Beruf: Braumeister
    Beiträge
    2.737
    mhm ... da hast du schon recht, aber das Problem ist, sie macht immer nur diesen Bodenturenenquark und das schlimmst, es gibt weder dehnübungen noch ein warlaufen! ist das normal ich bin ratlos.
    Targor ist offline

  4. #4 Zitieren
    Solaufein
    Gast
    Na ja, was heißt normal. Man sollte der Sicherheit halber schon etwas warmlaufen bzw. dehnen, bevor man Sport macht. Andererseits sagen auch Experten, daß das Dehnen vorm Sport überhaupt nichts bringt. Vielleicht ist eure Sportlehrerin einfach vergeßlich (senil?) oder sie legt keinen Wert drauf. Kann natürlich auch sein, daß es ihr egal ist, ob ihr euch was reißt, das wäre dann aber schon bös unverantwortlich und unpädagogisch.
    Wenn ihr wirklich nur Bodenturnen macht, also nicht nur 5-10 Stunden, was ja ungefähr einer Einheit entspricht, dann fände ich das auch nicht so pralle. Ich meine, Bodenturnen dürfte kaum jemand mögen und wirklich was bringen tut es auch nicht, weder für Kondition, noch für bestimmte Gelenke oder Muskeln, noch macht es sonderlich Spaß imo und es ist ja auch kein "spiel", bei dem sich viele Beteiligen können. Na ja, man hört es vielleicht, ich hab Bodenturnen noch nie gemocht...

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von XRay
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.511
    Man sollte Sport wie jedes andere Fach behandeln. Es gibt überall gute und schlechte Lehrer, genauso wie gute und schlechte Schüler. Wenn wer dick ist, ist es hart gesagt sein Pech, genauso wie es das Pech eines Schülers ist, Schwierigkeiten bei Fremdsprachen zu haben.
    Was man aber hoch anrechnen sollte, und das wieder in jedem Fach ist Mitarbeit. Wir hatten einen sehr unsportlichen Strebe, der halt auch in Sport gut sein wollte. Und der hat sich echt gequält und sein bestes gegeben. Und eine für seine Verhältnisse gute Note bekommen, auch wenn er sie nach "Höher/Schneller/Weiter" - Kriterien nicht verdient hätte. Aber ich hab mich mit ihm gefreut, und so solls sein.

    Wie in jedem Fach gibts fade und interessante Themen. Und wie überall sollte den Schülern durch überwiegend interessante Themen die Freude am Lernen erhalten bleiben. Wenn ich im Musikunterricht nur was über Opern und Operetten hör (so wies bei mir war) ist es einseitiger, deshalb uninteressanter Unterricht. Wenn ich aber hin und wieder moderne Musik-Stunden einstreue (Pop, Metal, Rock, Hiphop, etc.) bleibt das Interesse vielleicht erhalten. Und solche Richtungen sind auch Musik, auch wenns vom Lehrplan ignoriert wird.

    Deshalb ist nur Bodenturnen einfach nur Mist. Gerade beim Sport sollte man die Wünsche der Schüler respektieren, und sich ein wenig danach richten. Sonst verlieren sie einfach die Freude...
    XRay ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Jack Rackham
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    1.045
    Es kommt auf den Lehrer an .
    Wir hatten di ersten 2 Jahre im Gymnasium einen Lehrer der mit uns immer laufen ging der hat wirklich nichts anderes getan.Seitdem kann ich laufen nicht mehr leiden.
    Aber seit 2 Jahren haben wir einen anderen Lehrer der spielt immer mit uns.(Fussball)
    Anfangs hat mir das ja gefallen aber jetzt geht es mir schon sowas von auf die Nerven das wir seit 2 Jahren nur Fussball im Turnuntereicht spielen.
    Jack Rackham ist offline

  7. #7 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Aurvandill
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    4.949
    Also ich finde das das nicht stimmt! Ich meine ichbin nun recht sportlich aber für manche aus meiner Klasse ist Sport schon eine Last! Ich müsste mich manchmal kaputt lachen tuh es aber nicht weil sie sonst sicher sauer wären! Ich mache sehr gerne Sport und der Schulsport zerstört diese Einstellung auch nicht!
    Bei manchen kann dder Schulsport nicht die Lust auf Sport kaputt machen, weil die gar keinen machen !
    Aurvandill ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Zarefkoeb
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    2.339
    Zum Teil hat NR 1 recht.
    Das liegt häufig daran, das Viele Lehren meinen sich auf den Beamtenstatus ausruhen zu müssen.
    Dies gilt natürlich nicht für alle.
    Aber einige male hab ich es erlebt.
    Auch glaub ich, daß die Sportlehrer nicht immer die geeignete Ausbildung haben.
    Nehmen wir das Abrollen über den Kopf gerade hinweg, einfach gefährlich erst beim Selbstverteidigungssport hab ich es richtig gelehrnt, nämlich über die Schulter hinweg. Nur ein Beispiel.
    Auch gibt es immer noch Lehrer , die meinen Mädchen bevorzugen zu müssen, weil sie ja sooooooooooo schwach sind.
    Also ich finde jeder sollteselbst einem Verein beitreten und seinen Spaß finden

    Auf der anderen Seite ist Schulsport aber schon wichtig, weil Kammeradschaft, Fairnis und vieles mehr gelehrt wird.
    Wie gesagt, es kommt auf den Lehrer an §finger1 !
    Zarefkoeb ist offline

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von Meijer
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    10.758
    Also bei unser Sportlehrerin fällt mir dies bei nur einer Sportart ein.

    Sie war mal früher Volleyballerin und möchte jetzt,dass jeder genauso wie sie wird.Machst du beim Volleyballspiel einen kleinen Fehler,wirst du direkt zusammengeschissen.Ist doch blöd,oder?
    Meijer ist offline

  10. #10 Zitieren
    Deus Avatar von juke*
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    20.086
    pf...schulsport rulz, ich hab IMMER ne eins bis jetz gehabt...
    nur im halbjahr mal ne zwo gehabt...

    aber wie man in sport ne 4 oder 5 haben kann o0

    bei uns haben sogar die dicksten und unsportlichsten ne drei...

    dann würde es mich interessieren was ihr in sport macht, und wo du die noten herhast...

    im grunde is es ja meistens das selbe...ballsportarten, bodenturnen, geräteturnen und leichtathlethik...
    juke* ist offline

  11. #11 Zitieren
    edik-b
    Gast
    Schulsport kann einerseits gut sein, andererseits wirklich stressig. Ich erinnere mich an eine Zeit, da hätte ich leiber alles andere außer Sport. Da habe ich es richtig gehasst. Im Sommer ging es immer aufs Stadion. Dann man 2 Runden im Stadion warmlaufen. Dann sofort ein 1000m Lauf auf Noten und später noch was anderes. 100m Lauf, Weitwurf oder Weitspringen, je nachdem, jede Woche was anderes. Nur manchmal Fußball, wenn Noten gemacht wurden und wir uns angestrengt haben spielten wir noch Fußball. Doch ich bin eh kein Fan des Feldfußballs, wenigstens was selber Spielen angeht...

    Und im Winter? Da war es fast noch schlimmer. Es ging in die Halle. Erstmal 15min Warmlaufen. Danach ab und zu mal noch ein 15-25min Lauf auf Noten! Naja, da hatte ich noch meine Stärken. Aber jedes mal Geräteturnen. Ich hasse Geräteturnen. Das war oft sehr schwer, und ich hatte immer Bammel, dass ich es net schaffe. Naja, im Endeffekt hatte ich im Winter doch meistens ne 2, da ich im Laufen und Hallenfußball gut war. Aber auch nicht immer. Fußball haben wir leider sehr selten in der Halle gespielt.

    Als ich dann auf die Berufsfachschule Wirtschaft kam, hatten wir wieder gemischten Sportunterricht. Und kein Geräteturnen Wir haben jede Stunde gespielt. Immer mal was anderes, doch es machte immer Spaß. In den 2 Jahren lernte ich Sport leiden, und freute mich immer drauf.

  12. #12 Zitieren
    Cult of Chillosophy  Avatar von one-cool
    Registriert seit
    Oct 2002
    Ort
    Porno Hacieñda ♪♫ Kapingamarangi-Shaman
    Beiträge
    24.047
    Es liegt imo daran, wie der Unterricht aufgebaut ist.
    wenn es Sportarten sind, für die sich die Schüler interessioeren, warum soll man sie nicht machen .
    Leider ist es nicht der fall, und die Lehrer gehen strikt nach ihrem Plan und lassen mal interessante Sachen weg. Es würde ja reichen, wenn man es nur mal ausprobieren würde (Beispiel American Football, Baseball oder Beachvolleyball). alle drei halte ich für sehr attraktiv, und wäre mal ne willkommene Abwechslung (obwohl ich American Football genau so als Sport betrachte, wie Enten Jagen für einen Sport halten...). trotzrdem wäre es mal recht spassig.
    Aber nein, man muss sich x-mal zum Bodenturnen quälen, sowas nimmt die Lust daran (vielen, mir zwar net, es kann ja nur besser werden)
    Ein zugedröhnter, rosa Hase schlägt alle Hunde aus dem Feld respektive Zwinger - Old Ass Bastard
    Wenn der Internetexplorer mutig genug ist, dich zu fragen, ob er dein Standardbrowser sein darf, bist du auch mutig genug, das Mädel nach nem Date zu fragen ~ Abraham Lincoln (1863)
    Vitamins to hear from Naked
    one-cool ist offline

  13. #13 Zitieren
    Legende Avatar von Katan
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    7.639
    Auf meiner Schule wurden einige Spiele verboten, da die Schüler einfach zu radikal spielten. Ich denke, besonders die Jungs aus unserer Klasse. Die Mädchen, die das Spiel einfach nicht beherrschten, nahmen diese Tatsache mit Humor hin, das war noch recht amüsant, die Jungen allerdings beherrschten es so gut wie alle.
    Und das erinnert mich dann an eine Situation mit Faith, die sie IMO recht gut überwunden hat. Einer der Jungen hatte den Ball, einer der gegnerischen Mannschaft natürlich. Der aus Faith Mannschaft (der ebenfalls sehr gut Fußball spielt) ist einfach nicht drauf gegangen, keiner hat das gemacht. Also hat Faith sich genötigt gefühlt selbst zu verhindern, dass der Ball seinen Weg ins eigene Tor findet. Fataler Fehler. Ich weiß nicht, ob es sehr schön ist, einen Ball aus zehn Metern mit voller Wucht von einem über zwei Meter großen Kerl ins Gesicht geballert zu bekommen. Wars wohl auch nicht, wenn ich daran denke, was für ein Nasenbluten Faith gehabt hat, die in ihrer Verwirrung immer noch nach dem Ball gesucht hatte. Ein Glück, dass der Ball nicht direkt auf ihre Nase getroffen war, ansonsten wäre diese gebrochen gewesen.
    Eigentlich hatte ich nie etwas gegen Schulsport, jedenfalls war ich auch einmal in einem Verein, aber wenn man dann auf eine Schule geht, auf der die Schüler sämtliche Spiele dazu bentuzen, um sich auf mehr oder weniger legale Art zusammen zu schlagen und (natürlich ganz ausversehen!! (<< Achtung, Ironie...)) die Lehrer ebenso in dieses Spielchen einbringen, dann kann das einem die Lust am Sport schon verderben.
    Katan ist offline

  14. #14 Zitieren
    Priester des ZuX  Avatar von Hirni
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    In den Tiefen Nosgoths (Osnabrück- Sutthausen)
    Beiträge
    23.889
    Dieses Problem ist auf der einen Seite unterschiedlich, auf der anderen Seite aber auch überall gleich.
    Wo ist es unterschiedlich? Genau, an den verschiedenen schulen und bei den Lehrern. Wo ist es überall gleich? Bei den Schülern die mal die eine, mal die andere Sportart nicht mögen und die Lust verlieren.
    Bei der einen Schule macht der sportunterricht mehr spass, weil da die Klasse anders sein könnte, der Lehrer oder auch die Sporthalle selber ( Wer treibt schon gerne Sport in einer Sporthalle die nie beheizt und teilweise kaputt ist? ). Da kommen halt die ganzen äusseren Einflüsse zustande. Hast du nen Lehrer der voll auf Kondition ist und dich rumscheucht sagst du nur noch: Ah, leck mich am Arsch, ich mach nich mehr weiter.
    Und macht niht mehr groß mit. Was ist das Resultat? Ne schlechte Note.
    Und was ist, wenn du keine Lust bei ner gewissen Sportart hast, die dir niht liegt, oder du sie einfah nich kannst? Genau, das gleiche Spiel, du denkst dir wiederum: Ah, leck mich am Arsch. Ich kenne das von mir. Wir hatten Volleyball, eine Sportart die ich absolut nicht kann und auch nicht mag (Ich muss mich irgendwo bewegen können und nich dum rumstehen und nen Ball übers Netz zu pritschen. Wenn ich baggern musste hab ich in guter Manier des alten Torwarts gefaustet und dadurch auch son Ball ins Jenseits befördert. Das gab Anschiss.)
    Tja, was hab ich am Ende bekommen als Zensur? Ne vier. das lag einfach daran, weil ich a) keinen Bock hatte auf den Sport und b) weil ich ihn nicht kann, ich krieg das einfach nich hin. Das eine resultiert aus dem anderen. Tja, was kam als nächstes? bodenturnen. Oh man, da bin ich noch schlechter drin. Gleiches Spiel also. am Ende stand ne Vier auf dem Zeugniss. Das ganze Jahr über hatte ich keinen Bock mehr auf Sportunterricht, ergo hat das meine Lust auf schulsport zerstört.

    Und in der früheren Klasse? Ja, da haben wir die erste halbe Stunde immer Fussball gespielt, die anderen, die darauf keine Lust hatten, haben was anderes gemacht. Dann gab es immer mal andere Sportarten, abwechslungsreich halt, viel auf Spass etc. Da hatte ich schon wieder richtig Lust, hat sich also ins gute umgewandelt und es gab ne 2.

    Die äusseren Einflüsse sind halt bestimmend...

    PS: Die Schultastaturen sind einfach nur Mis Jede Taste klemmt...

    @Cruel

    Ich sehe, Subway to sally Fan. Das gefällt mir .
    Und bei deiner Story kommt mir die Galle hoch, die Typen sollte man einzeln die Bälle dahin schiessen wos bei den Jungen richtig wehtut. DAS merkt sich jeder
    Hirni ist offline

  15. #15 Zitieren
    Profitgeier Avatar von Crow
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    23.204
    Zitat Zitat von Hirni76
    Und bei deiner Story kommt mir die Galle hoch, die Typen sollte man einzeln die Bälle dahin schiessen wos bei den Jungen richtig wehtut. DAS merkt sich jeder
    Oh ja, schmerzlich musste ich beim Lesen an eine Situation vor ca. 10 Jahren auf dem Bolzplatz denken, wo ich mit den Nachbarskindern gespielt habe. Ich war Abwehrspieler und habe die Mauer gemacht, der Torwart hat die andere Seite des Tores abgeschirmt und der dritte hat den Freistoß ausgeführt (war der härteste Schütze von uns dreien). Tja, der Ball ging voll in die Mauer und die Mauer ging schmerzverzerrt zu Boden. Natürlich gab's auch noch andere Bälle von der Sorte, aber den habe ich am besten in Erinnerung behalten.
    Fazit: DAS merkt sich wirklich jeder *bestätig* ^^

    So, zum Sportunterricht in der Schule: Ich fand ihn soweit immer ok, stand auch immer zwischen 2 und 3, weil mir das meiste einfach ganz gut lag. Dummerweise waren wir lange auf so einem Leichtathletik-Trip und sowas habe ich gehasst und das gefiel mir auch gar nicht. Ich mochte Mannschaftsport, wo man gemeinsam siegen kann, aber nicht so ein dusseliges Rumgerenne um den Platz, sinnloses Wegwerfen von kleinen Bällen und Hüpfen im Sandkasten.

    Sport in der Höheren Handelsschule war dagegen besser als vorher auf der Realschule, denn da haben wir einen coolen Lehrer gehabt, der uns auch oft mal hat spielen lassen, was wir wollten, so lange alle damit einverstanden waren (meist Badminton). Er hat zwar auch Sachen gemacht, die ich weniger toll fand, aber irgendwie wirkte alles bei ihm recht freiwillig und es herrschte nicht so ein Zwang, höchstens, wenn es dann um Noten ging, aber insgesamt gesehen hat's mir gut gefallen.

    Zu der eingangs gestellten Frage: Schulsport kann die Lust auf Sport kaputt machen, muss es aber nicht zwangsläufig. Kommt immer auf den Lehrer, dessen "Programm" und den Geschmack von einem selbst an. Also ein eindeutiges: Vielleicht oder so ^^
    Crow ist offline

  16. #16 Zitieren
    Solaufein
    Gast
    @ Hirni: Dein Beispiel kann man aber auch anders auslegen
    Es wird immer so sein, daß es Sportarten gibt, für die sich der einzelne Schüler net begeistern kann. Aber deswegen brauch man ja nicht gleich den Unterricht boykottieren. Bei uns gab es immer so einen Jungen, der konnte weder Turnen noch so Ballsportarten wie Volleyball, er war da einfach schlecht drin. Trotzdem hat er immer mitgemacht, meistens natürlich nicht sehr gut und weniger erfolgreich, aber er h a t mitgemacht Wir waren immer eine verschworene Bande, bei uns hat keiner von den Jungs absichtlich geschwänzt, 95% der Stunden waren wir immer anwesend und komplett, ganz im gegensatz zum femininen Geschlecht
    Auch ich selber bin kein großer Fan von Volleyball, mir gehts da ähnlich wie dir, keine Lust zum rumstehen, man kriegt auch nur sehr selten den Ball und das dann nur für ne Zehntelsekunde. Trotzdem hab ich es positiv gesehen: "Keine Anstrengung, kein Schweiß, ausgeruht für die nächsten Stunden"

    PS: Wieso erzählt ihr alle eure Erlebnisse bei Freistößen oder anderen Fußballschüssen? Darüber legt man doch das Blatt des Schweigens

    @ Subway to Sally: Nett, aber kein Vergleich mit InEx und Schandmaul, aber warum erwähn ich das eigentlich *g*

  17. #17 Zitieren
    Priester des ZuX  Avatar von Hirni
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    In den Tiefen Nosgoths (Osnabrück- Sutthausen)
    Beiträge
    23.889
    Zitat Zitat von Solaufein
    @ Hirni: Dein Beispiel kann man aber auch anders auslegen
    Es wird immer so sein, daß es Sportarten gibt, für die sich der einzelne Schüler net begeistern kann. Aber deswegen brauch man ja nicht gleich den Unterricht boykottieren. Bei uns gab es immer so einen Jungen, der konnte weder Turnen noch so Ballsportarten wie Volleyball, er war da einfach schlecht drin. Trotzdem hat er immer mitgemacht, meistens natürlich nicht sehr gut und weniger erfolgreich, aber er h a t mitgemacht Wir waren immer eine verschworene Bande, bei uns hat keiner von den Jungs absichtlich geschwänzt, 95% der Stunden waren wir immer anwesend und komplett, ganz im gegensatz zum femininen Geschlecht
    Auch ich selber bin kein großer Fan von Volleyball, mir gehts da ähnlich wie dir, keine Lust zum rumstehen, man kriegt auch nur sehr selten den Ball und das dann nur für ne Zehntelsekunde. Trotzdem hab ich es positiv gesehen: "Keine Anstrengung, kein Schweiß, ausgeruht für die nächsten Stunden"
    Wenn du damit meinst, dass ich nicht mehr mitgemacht habe, muss ich dich in gewisser Hinsicht enttäuschen. Ich habe dennoch mit gemacht, trotzdem gabs ne Vier, weil ich es einfach nicht konnte. Und dadurch hatte ich auch keinen großen Lust auf Sport, weil ich genau wusste, was ansteht.
    Und zu deinen angeblichen Positiven Dingen an den Sport: Das mag zwar alles stimmen, aber schon alleine die schmerzenden Handgelenke haben mir als negativen Aspekt gereicht um zu sagen: Volleyball? Fuck you .
    Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?

    Zitat Zitat von Solaufein
    @ Subway to Sally: Nett, aber kein Vergleich mit InEx und Schandmaul, aber warum erwähn ich das eigentlich *g*
    Ach, klappe zu, unwürdiger . Schandmaul ist auch klasse, ja, aber InEx. Nun, n paar gute Lieder, das wars aber auch. Aber das hier issen Sportforum, kein Musikforum .
    Hirni ist offline

  18. #18 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Frank
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    2.394
    Zitat Zitat von Hirni76
    [...]aber schon alleine die schmerzenden Handgelenke haben mir als negativen Aspekt gereicht um zu sagen: Volleyball? Fuck you .
    Sei froh, dass es nur die Handgelenke waren. Nach dem ich in einer Stunde 2x einen Schmetterball voll ins Gesicht bekommen habe (bin auchnoch Brillenträger), hab ich in dem Jahr JEDES mal verweigert, wenn wir Volleyball gespielt haben).
    Inzwischen (12./13. Gymnasium) ist es so, dass die Schüler für die 12. Klasse wählen durften zwischen Ausdauer + Schwimmen/Geräteturnen/Leichtathleti/Gymnastik & Tanz (wobei Geräteturnen gar nicht zu stande kam und es daher 2x Leichtathletik gibt ).
    Das erste Halbjahr Leichtathletik schließe ich mit ca. 12 Punkten ab (2+ und das obwohl ich die Jahre zuvor ein 3er Schüler in Sport war ) und das 2. Halbjahr wird auch irgendwie rumgehen, zumal ich mich an die Rennerei (ca. 20 Minuten rennen am Anfang jeder Stunde) einigermaßen gewöhnt habe und die ca. 3,5 KM auch ohne große Probleme runterrenne, wenn ich nicht gerade übel erkältet bin.
    Im nächsten Schuljahr dürfen wir dann Wählen zwischene Handball/Basketball, Fußball, Hockey und Volleyball, wobei neben den Spielen eben auch die dazugehörigen "Fähigkeiten" (Dribbeln, Passen, Pritschen, etc.) trainiert werden.

    Kurz: Sport ist extrem Lehrer- und Schwerpunktabhängig ist. Dieses Jahr macht es mir einigermaßen Spass und nächstes Jahr erst recht.
    Mein Weg ist kein besserer, er ist nur ein anderer...Wer das Lesen kann ist nicht blind und hat nicht den Standart-Skin.
    Frank ist offline

  19. #19 Zitieren
    Orbital Knight  Avatar von Winyett Grayanus
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Malkuth Empire
    Beiträge
    7.545
    …sinnvoll oder sinnfrei?

    Bei uns auf der Schule wurde in letzter Zeit häufig unter den Schülern diskutiert, ob es denn wirklich sinnvoll ist, Sport als Fach zu haben, da Schüler, die nicht gerne Sport machen oder es einfach nicht so gut können benachteiligt werden, wogegen Schüler, die Sport mögen und sportlich sind klar im Vorteil sind.

    Wir haben einige Sportlehrer auf der Schule, die nur nach Leistung benoten, womit schwächere Schüler automatisch eine schlechte Note bekommen, egal wie viel Mühe sie sich geben.
    Meistens werden bei uns auf der Schule auch immer nur die gleichen Sportarten durchgenommen, wie zum Beispiel Fußball, Volleyball und Basketball.
    Jedes Schuljahr werden diese Sportarten mindestens ein Mal durchgenommen und meistens wird immer nur das gleiche gemacht, so dass man kaum noch was dazu lernt, oder mit der Zeit keine Lust mehr hat.

    Aufgrund oben genannter Tatsachen kommen auch mir langsam Zweifel, ob es wirklich noch sinnvoll ist, in der Schuler weiter Sport zu unterrichten.
    Sicher ist das gut für Schüler, die in ihrer Freizeit gar nichts Sportliches machen, aber wenn sie es einfach nicht gut können und der Lehrer es dementsprechend schlecht benotet, fehlt da schnell die Motivation.

    Was meint ihr: Wird Sport überhaupt noch zum "Spaß an der Bewegung" durchgenommen? Was habt ihr denn schon für Erfahrungen im Sportunterricht gemacht?
    "Jedes Metier hat so seine Vorlieben...gehst du zum Apotheker, verschreibt man dir eine Salbe. Gehst du mit dem gleichen Leiden zum Chirurgen, kommt man dir mit 'nem Skalpell."
    Winyett Grayanus ist offline

  20. #20 Zitieren
    Deus Avatar von Schakal
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    13.030
    Oh man ich sollte kurz in den ehemaligen Ring gehen und mir dort meine Posts raussuchen .

    *Posts find*

    Ich finde Sport gehört einfach in die Schule. Es ist wichtig auch mal an etwas anderes zu denken als Mathe, Deutsch oder Engllisch. Wer viel Sport treibt, der kann sich besser auf die anderen Fächer konzentrieren und schreibt somit bessere Noten. Im Fernsehen kam vor garnicht allzulanger Zeit ein Bericht darüber: Wer viel Sport treibt, der hat auch einen höheren IQ-Wert, als Leute die den ganzen Tag vor dem Ferseher sitzen.

    Es stimmt schon das diese Sportarten (Fußball, Basketball, usw.) immer wieder wiederholt werden. Vielleicht will man damit sehen ob sich die Schüler im Vergleich zum letzten Schuljahr in ihrer Leistung steigern konnten. Wäre ja möglich.
    Und wenn Schüler einfach nur dann etwas machen wenn der Lehrer zuschaut ging mir machmal genauso. Aber wenn der Lehrer wirklich mal was neues drann nimmt ist es manchmal auch so, dass die Schüler nichts machen. Diese Leute sind halt so, sie haben keine Lust am Sport, sitzten lieber vor dem Rechner als Sport zu treiben. Sie sind halt selber schuld wenn sie sich dafür nicht interessieren und hinterher dumm und dick werden. Viel lieber sollte das Fach Sport freiwillig sein, es gehen nur die Leute hin die auch wirklich Lust daran haben. Die sich nicht interessieren sollen was anderes machen.

    Also Sport sollte als freiwilliges Fach erhalten bleiben, aber dieser Unterricht sollte nicht am Nachmittag sein (da würde ja dann wirklich niemand hingehen) sondern ganz normal zwischen 8 Uhr und 13 Uhr.
    When I drove an Atom it completely ruined my face...
    Schakal ist offline Geändert von Schakal (23.05.2005 um 09:56 Uhr)

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •