Zu Beginn: Ich habe alle vorherigen PB Gothic Spiele durchgespielt! Kurz dazu: Teil 1 und 2 haben mir gut gefallen, Teil 3 nicht (nicht nur wegen der Bugs, sondern auch durch die schwache Story).
Gerne würde ich eure Meinung zu meiner Meinung () hören:
Risen 1 - Story: Zu Beginn klingt alles ein wenig nach Gothic 1, aber nur am Anfang; Es fehlte ganz klar die Motivation die Story (welche überhaupt) nach vorne zu bringen. Zudem fehlten diese sogenannten Einstiegs Quests, die alles nach vorne bringen. Man läuft Stunden lang durchs Banditenlager, durch die Hafenstadt und durch die Vulkanfestung OHNE auch nur zu wissen, wieso man sich überhaupt anstrengt... Die hohen Erwartungen ans Video am Anfang wird nicht aufgegriffen! Das war bspw. bei Gothic 1 nicht so: Da wollte man unbedingt mit seinem Brief zum Feuermagier (ich meine es waren diese). Anders als bei Gothic 1 stört mich auch, dass einfach viel zu viele Fragen offen bleiben:
- Echsenmenschen: Wieso, weshalb, warum
- Titanen vs. Götter: Wieso, weshalb, warum
- Titanenlord: Wieso, weshalb, warum
- Wieso schützt der Feuertitan (der ja geschwächt ist (!)) die Insel aus seinem Gefängnis heraus; Mal im Ernst: Plausibel klingt das nicht! Wieso sollten andere Titanen die Insel nicht angreifen oder Ihren Kumpel befreienMan könnte das weiter hinterfragen.
- Was haben die Tempel mit den Titanen zu tun? Denn laut Story gehorchen die Echsen ja dem Titanenlord, der wiederum was mit den Göttern hatte.
- Was ist der unterschied zwischen den (wie nannten die es im Spiel) dunklen Gott/ hellen Gott und wieso half der dunkle Gott dem Titanenlord...
- Wieso wird der Feuertitan als "Waffe" beschrieben. Was nützt EIN Titan gegen, wer weiß, hunderte andere Titanen? Schlechte wenn man eine Waffe hat, der Gegner mehrere gleichstarke
- Auch wenn diese Frage auch im Spiel gestellt wurde (aber bei SO VIELEN unlogischen Stellen, kann man diese Frage nochmal stellen): Wieso sind die Götter weg? Wieso haben die Götter den Menschen nicht etwas dagelassen...
Man könnte das jetzt weiter hinterfragen, aber ich lasse es mal dabei, vielleicht könnt Ihr mir diese Fragen beantwortenoder teilt meine Meinung nicht! Ich höre gerne zu!
Die Nebenquests waren es, die mich bis zum Ende haben spielen lassen, diese haben mir gut gefallen, weil sie (teilweise) für die Hauptstory gespielt werden mussten, aber viel Witz und Spaß gemacht haben! Aber eingentlich lebt ein Spiel von der Haupthandlung...
Zum Ende das Ende: Auch hier wieder so viele Fragen:
- Was sind das für gelbe Dinger, die aus dem Boden kommen. Woher kommen die, wieso kommen die überhaupt etc.
- Den Begriff "TitanLORD" würde ich als Herrscher über die Titanen deuten, im Spiel ist es aber eher ein Typ, der es geschafft hat, EINEN einzigen Titanen, in einem Gefängnis gefangen zu halten... und das mit Hilfe eines Gottes...
- Wieso hat der Gott eigentlich Hilfe gebraucht...
-> FAZIT: Es sind einfach zu viele offene Fragen: In Gothic 1 wurden auch Fragen offen gelassen, aber es waren überschaubar viele bspw. Xardas. Die meisten Fragen sind aber mit Ende des zweiten Teils geschlossen worden. Mit Ende Teil 3 haben die Menschen dann auch den Krieg gewonnen, wobei dieser Storyaspekt für mich eher unwichtig war, denn es gibt ja immer KriegEiner Endet, ein neuer kommt. Die Geschichte um die Hauptcharaktäre war mit Teil 2 eigentlich zuende!
// Sorry für die Rechtschreib-Fehler: Ich bin sauer und habe hier mit meiner Fassung zu kämpfen :-D
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Lehrling
- Registriert seit
- Jan 2011
- Beiträge
- 19
-
Muss den immer alles geklärt werden? Kann man sich nicht etwas für weitere Teile aufheben? Sollte eine Story die auf mehrere Teile ausgelegt ist nicht immer solche Fragen offen lassen?
HDR endet auch eig immer mit Tausend offenen Fragen (also der Film, wenn mans Buch net kennt)
Manche Fragen tut mir Leid, aber könnte man sich selbst beantworten. Warum der Titanenlord, Titanenlord heisst. Menschen haben die Angewohnheit immer alles ein bisschen zu bespitzen. Die andere Frage wäre woher weist du das die Faranga Bewohner von mehreren Titanen wissen?
Ich persönlich finde es gut das so viel Offen gelassen wurde. So etwas macht Spaß in den Nächsten Teilen wenn man mehr erfährt.
-
Veteran
- Registriert seit
- Aug 2010
- Beiträge
- 690
Ok gleichmal als Einleitung für mich ist Risen die Fortsetzung der Gothic 3 Story nachdem Xardas die Götter vertrieben hat wobei man aufgrund der zeitweise fehlenden Rechte keine offensichtlichen Gothic Merkmale verwenden durfte.
Das sehen einige natürlich anders aber für mich passte das einfach irgendwie alles zusammen.
Also zu den Fragen:
-Die Echsenmenschen sind eine uralte Rasse die Diener des dunklen Gottes waren die von der Erde verbannt wurden und jetzt wieder Anspruch darauf erheben.(erfährt man von den, nur einmal lesbaren, Säulen in Ursegors Tempel und im Gespräch mit ihm und Eldric)
Warum sie unter die Erde verbannt wurden erfährt man nicht es deutet aber von den Gesprächen her einiges auf einen Götterkrieg den der dunkle Gott wohl verloren hat.Zumindest die Echsen im Vulkantempel wurden vom dunklen Gott selbst zusammen mit Ursegor eingesperrt.
-Laut Eldric wurden die Titanen von den Göttern schon vor Urzeiten unterworfen und in ihre Dienste gezwungen
-Die heilige Flamme die die Magier für ein Geschenk der Götter an die Menschen halten ist in Wirklichkeit ein erstes Anzeichen des sich langsam befreienden Feuertitans.Ob es die noch eingesperrte und daher nutzbare Macht des Titanen ist oder Ursegor ein Erzfeind der Titanen der die Insel schützt ist unklar.
-Ursegor der Titanenlord wurde vom dunklen Gott mit Artefakten ausgestattet Titanenhammer Okular usw. und beauftragt im Austausch für ewiges Leben die Titanen des Feuers, die Diener Inno ehrm des guten Gottes waren, einzusperren.(Daher meine Vermutung eines Götterkrieges was genau zu Gothic passt)
-Die Tempel sind Bauwerke des dunklen Gottes bzw. der Echsen ob das Auftauchen mit dem Verschwinden der Götter oder den Befreiungsversuchen des Titans zusammenhängt ist unklar ich tippe aber auf ersteres.
-Der Titan ist auch keine brauchbare Waffe.
Ursegor belügt den Inquisitor im Gespräch.Vorher weiß er nichtmal das es einen Feuertitanen unter der Insel gibt erst nach dem Gespräch mit Ursegor weiß er davon und will den Titan als Waffe verwenden.
Uns erzählt Ursegor jedoch das es unmöglich ist einen Titan ohne die Hilfe der Götter zu kontrollieren.
-Die Götter sind weg weil Xard... äh ein mächtiger Magier sie vor ein paar Jahren verbannt hat, da hatten sie keine Zeit irgendwas dazulassen und warum sollten sie auch.(Erzählt einem glaub ich Eldric bin mir da aber nicht mehr ganz sicher wers war)
-Ursegor hat mehrere Feuertitanen für den dunklen Gott eingesperrt und hatte wohl auch die Macht sie zu kontrollieren warum die Götter einen Menschen für ihre Pläne brauchten wurde ja auch erst ab Gothic 2 langsam erklärt.(wenns eine Verbindung zu Gothic gibt passt das auch da Adanos seinen Brüdern direkten Einfluß auf seiner Welt verbot)
Ok das reicht jetzt erstmal als Textwand aber die Erklärungen die ich gegeben habe kommen alle so im Spiel vor bis auf die Gothicverbindungen die natürlich meine subjektive Meinung sind.
Das blöde ist nur das wichtige Informationen oft nur einmalig auf einer Steinsäule zu lesen sind oder ganz beiläufig in einem Nebensatz erwähnt werden da verliert man, wenn man Stunden bis zum nächsten Informationsschnipsel warten muss, den Zusammenhang.
Hab die meisten Sachen auch erst beim zweiten mal Durchspielen richtig verstanden.
-
Dragonslayer
- Registriert seit
- Aug 2008
- Ort
- Wo die Sonne nie scheint Verwendete Uglys: 374.675 Awesomeness: 1.378.337
- Beiträge
- 4.081
Erstens muss wirklich nicht alles geklärt werden an offenen Fragen, schon gar nicht im ersten Teil einer Serie.
Und zweitens wird man durchaus an die Hand genommen in Risen. Man strandet und hat die Motivation, Zivilisation zu finden. Der Bandit, den man findet (wie er auch heißt) erklärt einem die Situation, und man hat die Wahl, in die Stadt oder ins Lager zu gehen. Und dort entwickelt sich die Story.
-
Lehrling
- Registriert seit
- Jan 2011
- Beiträge
- 19
Erstmal Danke für die Antworten:
@Netto: Zu viele Fragen, zu viele unlogische Fragen machen vielleicht das nächste Spiel interesant, aber nicht diesesEinige Antworten braucht es schon!
@some guy: Danke für die vielen Hinweise; Ich muss zugeben, dass ich Probleme hatte mit Eldirc zu sprechen (das Quest konnte ich nicht abschließen, vielleicht habe ich dadurch zu viele Storyrelevante Stellen verpasst), aber:
- Götter und Gothic 1: Da wurden so viele Informationen über die drei Götter gegeben, das das ein stimmiges Bild gegeben hat; In Risen: dunkler Gott, guter Gott (sprach bei mir nur ein einziges mal der Inquisator von, dachte damals eher an einen Bug), von einem neutralen Gott ist nicht die Rede!
- Götter verschwinden: Erstmal sagen die nichts über die Ursache (also Magier würde ich mal ausschließen), zweitens ist es doch komisch, wenn zwei sich im Krieg befindende Götter auf einmal verschwinden: Haben die sich auf einmal lieb oder warum gehen die?
- Titanen und Titanenlord: Ich habe nicht gehört, dass der Titanenlord die Titanen beherrschen kann und auch nicht, dass er mehrere besiegt hat.
- Auch wird nicht erwähnt, dass die Titanen dem guten Gott geholfen haben! Wieso sollten Sie dann die Menschen zerstören wollen?
- Das Feuer bei den Magieren: Wieso schützt das die Insel, macht keinen Sinn: Wieso sollte ein anderer Titan durch ein wenig Macht eines Feuertitans nicht auf die Insel kommen soll, bzw. seinen Freund befreien
-> Ich bleibe dabei: Zu viele unlogische Inhalte, bzw. viel zu oft wird es nicht detailliert genug erklärt, da war Gothic 1 viel viel weiter!!!!!!
-
ich kann dir jetzt schonmal sagen das in sachen Szenario und Story G 1 (und 2) ziemlich unerreicht bleiben werden. Zumindest hab ich die Hoffnung verloren. The Witcher hatte zwar auch ne sinnvolle bzw gute Story, dort war aber auch ne Buch vorlage vorhanden.
Und ich bin echt gespannt inwiefern Risen 2 antworten geben wird. auf jeden fall würde ich es hassen wenn mehr als 3 Teile rauskommen würden. Weil dann wird alles zu breitgetreten und...whatever...
-
Veteran
- Registriert seit
- Aug 2010
- Beiträge
- 690
-Für die Sache mit dem Magier kann ich mich jetzt auch nicht verbürgen ist das letzte Durchspielen schon wieder zu lang her dachte nur das das Eldric oder einer der Magier während der Ausbildung das mal erwähnt.
War halt das nächste Spiel der Piranhas nach Gothic 3.
Am Ende von Gothic 3 verbannt Xardas die Götter.
Risen fängt mit dem Xardassprecher im Intro an:"Du fragst dich sicher wo wir sind aber viel bedeutender ist die Frage was ist passiert.Die Götter haben die Welt verlassen..."
War für mich der perfekte Storyübergang kostenpflichtige Gothicmods wie Arcania oder Götterdämmerung hab ich einfach mal ignoriert keine Ahnung was die genau für Geschichten hatten.
Aber der Inquisitor gibt ja auch eine recht treffende wenn auch für dich wahrscheinlich unbefriedigende Antwort auf die Frage "Warum haben die Götter die Welt verlassen?"
Zitat:"Das ist eine andere Geschichte, die für uns nicht länger von Bedeutung ist"
-Das mit den Titanen sagt einem Ursegor ich zitier mich mal aus nem andern Thread:
Dann erzählt er noch das es selbst für einen Titanenlord unmöglich wäre einen Titanen ohne die Hilfe der Götter zu kontrollieren, also hat das wohl schonmal irgendein Mensch mit Hilfe der Götter gemacht.
-Der Inquisitor sagt einem das der Feuertitan ein Diener des guten Gottes ist, das war er natürlich nicht freiwillig da Eldric einem erzählt das die Götter sie versklavten.
-Das Feuer ist ja nur ein erstes Zeichen des sich befreienden Titans das es ein Geschenk der Götter wäre glauben nur die Magier die aber nichtmal wissen das ein Feuertitan unter der Insel eingesperrt ist.
Es macht durchaus Sinn anzunehmen das der eingesperrte Titan seine Kraft für den Schutz nicht freiwillig bereitstellt.
Und das ein Wassertitan und ein Feuertitan Freunde seien ist deine Interpretation, vielleicht will der Wassertitan den Feuertitan auch schnell aus dem Weg räumen solange er noch geschwächt ist.
In Gothic 1 erfährt man ja auch nicht alles könnte ich auch sagen wieso braucht Innos einen Mensch um den Schläfer zu besiegen und fegt ihn nicht mit Feuer und Schwefel mitsamt aller Orks aus dem Minental.
Darauf und viele andere Details erhält man erst in Gothic 2 eine Antwort aber was Motive der Götter angeht muss man auch nicht alles erfahren zumal sie ja inzwischen sowieso verschwunden sind.
Das Ursegor als einziger alle Details kennt aber dem Spieler scheinbar immer bewusst Informationen vorenthält ist ja mit Xardas in Gothic 1 genauso, alles muss ich nicht immer gleich wissen.
Also dem unlogisch muss ich widersprechen aber das die Informationen grade gegen Ende nicht detailiert genug waren kann ich dir zustimmen.
Ist hier auch einer der Hauptkritikpunkte an Kapitel 3 und 4.
Das war natürlich in Gothic viel besser gelöst durch die ganzen Bücher mit Hintergrundinfos, aber da blieben auch haufenweise offene Fragen und das war ja auch ganz gut so.
Grade die "nur einmal"lesbaren Säulen im Vulkantempel sind da sehr interessant und deuten mit der letzten Nachricht noch auf irgendein dunkles Geheimnis Ursegors hin.
Da aber zwischen den Säulentexten mehrere Stunden Spielzeit liegen und auch andere wichtige Details nur "einmalig" lapidar in einem Nebensatz erwähnt werden leidet die Präsentation und der Inhalt der letzten Kapitel doch sehr.
Aber schonmal ein guter Zeitvertreib nochmal die Story aufzurollen bis morgen die Infos für Risen 2 kommen.
-
Wenn wir schon dabei sind... Wieso hat Ursegor den Feuertitan eingentlich eingesperrt anstatt ihn mit seiner geilen Ausrüstung genau wie unser Held, einfach zu besiegen?
-
Lehrling
- Registriert seit
- Sep 2010
- Beiträge
- 40
Wenn wir schon dabei sind... Wieso hat Ursegor den Feuertitan eingentlich eingesperrt anstatt ihn mit seiner geilen Ausrüstung genau wie unser Held, einfach zu besiegen?
Warum Ursegor seiner Zeit den Titanen lediglich eingesperrt hat weiß ich leider nicht, wenn es im Spiel gesagt wird würd ich die Stelle auch gerne nochmal erfahren. Ich habe zwei Vermutungen:
1. Möglicher Weise war es die Intention des dunklen Gottes, da dieser hoffte den Titanen zu einem anderen Zeitpunkt unterjochen und als Krieger für seine Sache kämpfen zu lassen.
2. Ursegor war einfach trotz der Hilfe des dunklen Gottes nicht mächtig genug, schließlich sind die Titanen mächtige Wesen aus reiner Magie.
Ich tippe eher auf die zweite Erklärung, denn Ursegor sagt, dass der Einfluss der Götter sehr stark war. Wenn der dunkle Gott ihn damals nicht kontrollieren konnte, hätte er es vermutlich nie gekonnt. Vielleicht fehlt uns aber hier auch ein Informationsbrocken, der erst im Nachfolger enthüllt wird.