-
Wir wollen einen Risiko-Tisch bauen - Anregungen?
Also bisheriger Plan sieht wie folgt aus:
Wir nehmen eine furnierte holzplatte etwa 120cm x 70cm, haun da klappbare Tischbeine dran. In die Tischplatte kommen dann links und rechts mit Moosgummi ausgekleidete Fächer zum Würfeln (damit die Würfel nicht vom Tisch fallen und nicht so laut sind)
Die Länder wollen wir aus Holzfurnier (schön Eiche oder so) ausschneiden, damit die erhaben sind und halt aufkleben (also einzeln ausschneiden für die Grenzen) - dann werden Gebirge, Flüsse usw. mit Aquarellfarbe aufgemalt (damit man das Funier noch durchscheinen sieht).
Das Ganze soll dann in einen selbstgebauten Koffer kommen (damit haben wir schon Erfahrungen - haben auch schon riesige Koffer für Musiker gebaut).
Nächste Stufe wäre dann Zinnsoldaten, Pferde und Kanonen aufzutreiben - zum Glück sind die nicht mehr so gefragt wie vor ein paar Jahren.
Habt ihr weitere Ideen?
-
Tönt sehr spannend! Bin jetzt gespannt auf das Resultat und wäre durchaus erfreut, wenn Du mir/uns das Endergebnis dann anhand Bilder (Fotografien) zeigst.
Ich würde noch irgendwie Flaschen- oder Becherhalter anbringen, oder zumindest einen Platz für allfällige Getränke vorsehen.
-
13.02.2011 22:45
#3
montiert nur 2 tischbeine dran...wenn das mal kein risiko ist!
edit: das moosgummi bremst unter umständen die würfel aus, so dass diese nicht frei rollen können...schaut doch mal ob ihr nicht dieses komische grüne fusselige zeug bekommt, das dafür so typisch ist.
-
-
 Zitat von Martok
Die Länder wollen wir aus Holzfurnier (schön Eiche oder so) ausschneiden, damit die erhaben sind und halt aufkleben (also einzeln ausschneiden für die Grenzen) - dann werden Gebirge, Flüsse usw. mit Aquarellfarbe aufgemalt (damit man das Funier noch durchscheinen sieht).
Da würde ich lieber zu Beize greifen. Die gibt es als wasserlösliches Pulver in eigtl. jedem Baumarkt. Nehmt aber auf keinen Fall die fertige Beize in Flaschen. Das ist nämlich einfach nur das gelöste Pulver, kostet aber mehr als doppelt so viel.
Der Vorteil an Beize gegenüber Aquarellfarbe ist meiner Meinung nach, dass Holz, was mit Aquarellfarbe bemalt ist, auch irgendwie so "angemalt" aussieht. Beize ist da sehr natürlicher und gleichmäßigeres Auftragen ist womöglich einfacher.
Muss dazu allerdings sagen, dass ich mit beiden Techniken nicht wirklich Erfahrung habe.
Ihr könntet die Länder auch unterschiedlich hoch darstellen. Das vielleicht sogar nach der wirklichen Topographie. Oder einfach so, dass es schön aussieht. Dann braucht ihr auch keine Grenzen aufzumalen. Wenn ihr mit Furnier arbeitet, müsstet ihr ja stapeln. Da würd ich vielleicht höchstens 2 Ebenen Abstand zu einem Nachbarland zulassen, sonst könnte es blöd aussehen.
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
Geändert von Thidrek (13.02.2011 um 23:50 Uhr)
-
Geniale Idee Ich bin gespannt auf das Resultat
"A moment of laxity spawns a lifetime of heresy"
-
Vielleicht noch kleine Halterungen für die Spiel- und Regionskarten?
Aber ansonsten sehr schicke Idee.
I've told athletes, male and female, who worry more about their appearance than their performance that they've come to a crossroads. It's time to make a choice.
If they're interested in modeling, they should by all means pursue it. But if they want to play sports, they need to train like an athlete.
Michael Boyle
-
tönt sehr interessant, würde das gerne mit bildern dokumentiert sehen, evtl auch den prozess der herstellung.
Click to follow me:

-
Achso und ich dachte bei dem Threadtitel schon, ihr wollt es riskieren, eine wackligen Tisch zu bauen, wo euch die Müslischalen zu hoher Wahrscheinlichkeit runterfallen.
-
Den untruen blöden neuen goldenen Reiter nehmen und ihn einschmelzen.
Daraus symbolisch Schrauben herstellen!
Sau geile Idee, macht bitte fleißig Fotos während der Herstellung. 
@Baldur:
So einen Tisch hat er ja schon.
Tolles Ding. .A
-
Für optimales Rollen der Würfel würde ich auch grünes Filz nehmen.
Das gibt es auch in anderen Farben, unser Pokertisch ist bordeauxrot - falls es das in blau gibt, wär das meine Lösung für bewürfelbare Weltmeere.
-
Aquarellfarbe würd ich nicht nehmen. Da eher wirklich Beize. Die gibts in verschiedenen Farben (auch so tollen wie gelb und blau und und und) und hält besser.
Außerdem würde ich auf jeden Fall lackieren, sonst ist das Funier bald am Arsch.
Auch nicht vergessen: Alles was OBEN drauf kommt an Funier, muss auch einen Gegenzug auf der unteren Seite haben, sonst wölbt sich der Tisch schneller, als ihr Risiko sagen könnt.
Min holde Maid Antigone,
es erfreuet min Herze, wenn ich Euch seh.
So lasset mich singen der Herrin meiner Minne,
auf dass ich mit diesem Lied Eure Gunst gewinne!
[Thanatos]
-
14.02.2011 08:11
#13
 Zitat von Thrain1986
Für optimales Rollen der Würfel würde ich auch grünes Filz nehmen.
Das gibt es auch in anderen Farben, unser Pokertisch ist bordeauxrot - falls es das in blau gibt, wär das meine Lösung für bewürfelbare Weltmeere.
genau das zeug hab ich gemeint! aber es heißt doch der filz
-
mach das du die platte auch in der Mitte halbieren kannst,und die tischbeine natürlich auch, scharnier und auf der gegenseite ein Verschluss damit sie auch ja stehen bleiben, dan hast du 60*70, mach nen henkel dran, kofer auch schon fertig
-
 Zitat von Dolce
Ich würde noch irgendwie Flaschen- oder Becherhalter anbringen, oder zumindest einen Platz für allfällige Getränke vorsehen.
Guter Plan
 Zitat von Thidrek
Da würde ich lieber zu Beize greifen. Die gibt es als wasserlösliches Pulver in eigtl. jedem Baumarkt. Nehmt aber auf keinen Fall die fertige Beize in Flaschen. Das ist nämlich einfach nur das gelöste Pulver, kostet aber mehr als doppelt so viel.
Der Vorteil an Beize gegenüber Aquarellfarbe ist meiner Meinung nach, dass Holz, was mit Aquarellfarbe bemalt ist, auch irgendwie so "angemalt" aussieht. Beize ist da sehr natürlicher und gleichmäßigeres Auftragen ist womöglich einfacher.
Muss dazu allerdings sagen, dass ich mit beiden Techniken nicht wirklich Erfahrung habe.
Ihr könntet die Länder auch unterschiedlich hoch darstellen. Das vielleicht sogar nach der wirklichen Topographie. Oder einfach so, dass es schön aussieht. Dann braucht ihr auch keine Grenzen aufzumalen. Wenn ihr mit Furnier arbeitet, müsstet ihr ja stapeln. Da würd ich vielleicht höchstens 2 Ebenen Abstand zu einem Nachbarland zulassen, sonst könnte es blöd aussehen.
An das mit der Topografie (also wirklich wie ne topografische Karte) hatten wir auch schon gedacht - aber das ist wegen der Spielfiguren doof 
Das mit der Beize klingt auch gut - muss ich mal ausprobieren - hab ich noch nie mit gearbeitet.
 Zitat von Philarius
Vielleicht noch kleine Halterungen für die Spiel- und Regionskarten?
Gute Idee.
 Zitat von calapuno
Den untruen blöden neuen goldenen Reiter nehmen und ihn einschmelzen.
Daraus symbolisch Schrauben herstellen!
Sowieso.
 Zitat von Thrain1986
Für optimales Rollen der Würfel würde ich auch grünes Filz nehmen.
Das gibt es auch in anderen Farben, unser Pokertisch ist bordeauxrot - falls es das in blau gibt, wär das meine Lösung für bewürfelbare Weltmeere.
Ja, das mit dem Filz wird wahrscheinlich echt schlauer sein.
 Zitat von Antigone
Auch nicht vergessen: Alles was OBEN drauf kommt an Funier, muss auch einen Gegenzug auf der unteren Seite haben, sonst wölbt sich der Tisch schneller, als ihr Risiko sagen könnt.
Na mal sehn was für ne Tischplatte wir nehmen - vielleicht wirds ja auch was massives...dann sollten wir das Problem nicht haben 
 Zitat von Multithread
mach das du die platte auch in der Mitte halbieren kannst,und die tischbeine natürlich auch, scharnier und auf der gegenseite ein Verschluss damit sie auch ja stehen bleiben, dan hast du 60*70, mach nen henkel dran, kofer auch schon fertig
hmmmm Nä. Ich sehs schon kommen, dass das nicht wirklich lang gut geht. Außerdem ists doch viel eindrucksvoller wenn du nen kompletten Tisch im Koffer hast
-
Wieso sollte das nicht gutgehen?
wird ein bischen schwerer, das ist klar, aber dafür auch viel besser zu Transportieren.
-
 Zitat von calapuno
Den untruen blöden neuen goldenen Reiter nehmen und ihn einschmelzen.
Daraus symbolisch Schrauben herstellen!
Sau geile Idee, macht bitte fleißig Fotos während der Herstellung.
@Baldur:
So einen Tisch hat er ja schon.
Tolles Ding. .A
Oder 1 - 2 Risiko ala Darkwing Duck.
-
Kann ich auch einen in Auftrag geben ? ^^
-
 Zitat von Martok
Na mal sehn was für ne Tischplatte wir nehmen - vielleicht wirds ja auch was massives...dann sollten wir das Problem nicht haben 
wenn ihr auf einer Massivholzplatte Funier aufbringt um die Länder darzustellen, muss trotzdem auf die Andere Seite der Platte ebenfalls Funier als Gegenzug.
Min holde Maid Antigone,
es erfreuet min Herze, wenn ich Euch seh.
So lasset mich singen der Herrin meiner Minne,
auf dass ich mit diesem Lied Eure Gunst gewinne!
[Thanatos]
-
 Zitat von Multithread
Wieso sollte das nicht gutgehen? 
wird ein bischen schwerer, das ist klar, aber dafür auch viel besser zu Transportieren.
Weil irgendwann die Schaniere auswichsen - zudem muss man dann ja auch das Furnier der Länder halbieren und und und. Das sieht dann doof aus und geht mit der Zeit kaputt - seh ich ja an unserem Pokertisch - der geht auch schon kaputt eben weil er klappbar ist.
 Zitat von rlllp
Kann ich auch einen in Auftrag geben ? ^^
Nein 
Na obwohl...ne Marktlücke wärs wohl schon - aber haut das rechtlich hin? Die Rechte am Spielprinzip und Namen werden bestimmt bei Parker liegen - also zumindest in Deutschland.
 Zitat von Antigone
wenn ihr auf einer Massivholzplatte Funier aufbringt um die Länder darzustellen, muss trotzdem auf die Andere Seite der Platte ebenfalls Funier als Gegenzug.
Achso meintest du das - eh klar
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|