Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Knight Commander Avatar von Neconspictor
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    2.755
     
    Neconspictor ist offline

    Kreuzgewölbe

    Ich möchte gern ein Kreuzgewölbe mit Blender modllieren in etwa so, wie es in Gothic 2 im Kloster (erstes Untergeschoss) der Fall ist. Könntet ihr mir vielleicht helfen, wie das am besten zu handhaben wäre?

    Gruß

    Neconspictor

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Ritter Avatar von Diego93
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    Ortenau, Baden
    Beiträge
    1.412
     
    Diego93 ist offline
    Keine ganz leichte Sache, stimmt schon. Versuch mal zwei Bögen im rechten Winkel übereinander zu legen und dann die Schnittmenge bzw. Differenz zu nehmen (Boolean modifier) oder einfach die Schnittpunkte.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Gotor Avatar von OldCoin
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    bei Bremen und auf Sythera
    Beiträge
    4.940
     
    OldCoin ist offline
    Alternativ / Zusätzlich zum Vorschlag von Diego93 kannst du auch das entsprechende Mesh in Blender laden und dir anschauen, wie es im Original gehandhabt wurde.
    Vorschlag für Faule oder Modder, die wenig Zeit haben: Das entsprechende Gewölbe markieren, raus kopieren, den eigenen Bedürfnissen anpassen, abspeichern - fertig.

    Das Sythera-Mod-Team sucht derzeit nur noch einen weiteren netten Kollegen / Kollegin zur Erstellung von Gebäude-Meshs. Weitere Infos in der Jobbörse.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Abenteurer Avatar von DraCurus
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    58
     
    DraCurus ist offline
    Hey

    Ein Orginal als Vorbild zu nehmen mache ich ungerne, da anscheinend in 3d Studio ganz anders gemodellt wird als in Blender (hab noch nix mit 3ds gemacht)

    Ein Kreuzgewölbe mache ich immer indem ich 2 circels nehme( vertexzahl je nach gewünschtem Ergebnis), sie im 90 grad Winkel zueinander stelle, die obersten Edge subdivide (unterteile), die entstandenen Vertex zusammenfüge mit merge und anschließend die Vertics der circels miteinander verbinde.

    Es entsteht also eine Art Kreuzgewölbe, allerdings gröbster Form, das alleine recht langweilig wirkt. Von der Grunsdstruktur aus könnte man dann weitere Verzierungen einfügen.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Knight Commander Avatar von Neconspictor
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    2.755
     
    Neconspictor ist offline
    Hallo, da bin ich wieder !

    Ich danke euch allen für die nützlichen Infos, auch wenn ich sie teilweise schon kenne.
    @ Diego93: Ist eigentlich der Boolean modifier in der 2.56-Version eigentlich noch nicht ausgereift? Zumindest bei mir funktioniert er nur bei einfachen Geometrien.

    @ DraCurus: Mir hilft es komischeweise schon etwas, wenn ich die Originale anschaue, zumindest bei einfachen Sachen. Vielleicht liegt es aber daran, dass ich mich zumindest ein ganz kleines bisschen in 3ds max auskenne.

    Na ja, auf jeden Fall hab ich ich nach etlichen Rumprobieren und Anschauen in Blender ein für mich befriedigendes Ergebnis. Da ich ja nicht so viel Erfahrung hab, wär es nett, wenn ihr mich auf eventuelle Fehler hinweisen würdet .
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 1.png   2.png   3.jpg  

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Diego93
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    Ortenau, Baden
    Beiträge
    1.412
     
    Diego93 ist offline
    Das ist ja schonmal ganz gut, was mir aber auffällt: Es sieht so aus als ob viele Dreiecke aus Vierecken erstellt wurden (geteilt), dabei aber nicht immer die bessere Teilung gemacht wurde.
    Hier sieht man was ich meine (kannst mir dem original Bild vergleichen):

    [Bild: lact77ur.jpg]

    Wähl z.B. die roten aus und drück Strg+Shift+F, damit die Diagonale sich im "Viereck" (das aus den zwei ausgewählten Dreiecken besteht) "dreht".

    Grundsätzlich würde ich bei solchen Sachen anfangs leiber mit Vierecken arbeiten und erst zum Schluss mit Strg+T in Dreiecke aufteilen.

    @DraCurus: Das hat damit garnichts zu tun. In 3DS Max kann man die gleichen Meshes erstellen wie in Blender und die Arbeitsweisen sind meistens auch nicht sehr unterschiedlich. Es ist durchaus sinnvoll, sich original Meshes anzuschauen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide