Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Abitur schwer?

  1. #1 Zitieren
    Veteran Avatar von Daloon
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Albion
    Beiträge
    554
    Hallo zusammen
    Wollte mal fragen ob das Abitur für einen durchschnittlichen Realschüler machbar ist?
    Was heißt machbar, machbar allefälle :P Aaaber.. Wirds schwer?
    Ich stell mir das Abi so schwer vor, aber mal ganz ehrlich. Ohne Abi ist man heute garnichts mehr. Und Abi ist schon net top, noch besser ist´s danach zu studieren.

    Freue mich auf eure Meinungen,

    LG. Daloon
    Daloon ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Elendil
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Deep in the Dark...
    Beiträge
    3.246
    Es kommt darauf an was man für ein Abi macht.
    Außerdem zahlt sich der Wille aus, hat man keinen Bock wird es auch nichts.
    Elendil ist offline

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Serpentes
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    10.678
    Es dürfte relativ schwierig für dich werden. Mach am Besten so gut es geht deine Hausaufgaben und arbeite ein wenig vor. Durch das Vorarbeiten kannst du dich in den Stunden, in denen ihr ein neues Thema behandelt, häufiger melden, verstehst es besser und brauchst dadurch auch nichts oder kaum etwas nachzuarbeiten, je nachdem wie intelligent du bist. Welche Themen im Abitur drankommen steht im Internet. Man findet im Internet auch weitere Informationen dazu.
    Serpentes ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von Snake*
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    5.551
    Das kann man dir pauschal so nicht sagen, denn es liegt an der Schule die du besuchst. Selbst die selbe Schule, aber schon ein anderer Lehrer macht viel aus, aber allgemein kann ich dir sagen, dass es schaffbar ist. Ich kann jetzt nur von mir reden, bin nach meinem Realschulabschluss auch auf ein Gymnasium gegangen und finde es ehrlich gesagt einfach. Anzumerken ist, dass ich kaum was mache und sehr faul bin. Aber wie gesagt, es liegt wirklich an der Schule. Das wichtigste ist das Lernen, ohne Fleiß kein Preis.
    Snake* ist offline

  5. #5 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    Die intelektuellen Anforderungen des Abiturs sind ziemlich gering, wobei das natürlich relativ ist. Entscheidend ist die Motivation, wenn du gerne etwas lernst und dich für ein paar Fächer vieleicht sogar besonders interessierst dann sollte das Abi kein Problem sein.

    Ich war auch mal auf ner Realschule und war irgendwo zwischen mittelprächtig und schlecht, wäre auch fast sitzen geblieben. Habe aber das Abi nachgeholt und sogar nen Schnitt von 1,2 erreicht und jetzt studiere ich Physik/Mathematik. Also möglich ist alles.

    Man muss natürlich den Willen und etwas Begabung mitbringen.

    walljumper ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Thara ben Nathan
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    1.100
    Das man heutzutage ohne Abitur nichts ist stimmt nicht - man kann nur nicht (ohne das Abitur) ohne besondere Qualifikation oder Befähigung hohe Positionen erreichen. Allerdings ist das Abitur in Deutschland nicht mehr als länger Schule ergo mehr Auswendig lernen, mehr Arbeiten, et cetera.
    Vor allem solltest du dir darüber im Klaren sein, was du später machen willst. Wenn du zB als Maler/Designer werden willst, dann lohnt sich eher ein Fachabitur (ein Jahr weniger als das Abitur) und dann der Besuch einer Fachhochschule (die weitreichend besser ist, was das praktische und den Berufseinstieg angeht).
    Wenn du eher in die Forschung willst oder generell wissenschaftliche Arbeit betreiben, dann mach das Abitur und geh an die Uni, da gehts viel um Theorie und damit kann man dann später auch die höheren Stellen erreichen (muss aber nicht, kommt auf den Menschen an).

    Also grob gesagt:
    Du bist fachlich orientiert, weißt was du später machen willst und willst einen guten Arbeitseinstieg haben?
    Mach das Fachabitur und geh an eine Fachhochschule.
    Du bist vielleicht noch nicht ganz so sehr auf einen Beruf fixiert, weißt aber schon, in welchem Bereich du mal arbeiten willst und du willst später mit viel Arbeit viel Kohle machen?
    Dann mach Abitur und geh an eine Uni.
    Du weißt, dass du kein Bock mehr auf Schule hast/endlich arbeiten willst/et cetera - dann fang lieber an zu Arbeiten (das heißt aber nicht, dass du dann endgültig mit der Schule fertig bist - dann bist du an einer BBS). Ein Freund von mir hat jetzt, nachdem er sitzen geblieben ist und depressiv war, weil er einfach nichts für die Schule gemacht hat - er war auch teilweise beim Psychologen, allerdings hatte das auch mit andere Gründe - und ist jetzt in einer Maurerausbildung und besucht eine BBS.
    Und dem gehts gut - der verdient Geld, der hat seinen Traumberuf gefunden, will seinen Meisterbrief mal machen usw usf.

    Was das Abitur selbst angeht, ob das schwer ist... kommt drauf an, wie gut du dir Dinge merken kannst und wieviel du bereit bist zu arbeiten. Beim Abitur kommt es nicht darauf an, wie toll man irgendwas kann oder wie gut man ist - es kommt aufs Auswendiglernen und Arbeiten an. Jedes Fachwort in jedem Bereich ist dann ab sofort eine Vokabel, die man drauf haben muss, jede Formel ist zwingend Notwendig, wenn nicht für die nächste Klausur, dann für das Abi.
    Und was vor allem wichtig ist beim Abi - große Ordner, wo man die Semester einsortiert, ein guter Planer für Hausaufgaben, Klausuren et cetera UND vor allem Protokolle und Mitschriften. Spätestens, wenn du für die abschließenden Prüfungen lernst wirst du dir selbst auf die Schulter klopfen, dass du die angefertigt hast.
    Thara ben Nathan ist offline

  7. #7 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    @Thara ben Nathan
    Ich kann dir so nicht zustimmen. Die Theorie/Praxis ausprägungen der Universitäten/Fachhochschulen ist so nicht mehr existent.
    Auch deine Ausführungen über das Abi selbst entsprechen alles andere als meinen Erfahrungen.

    walljumper ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Demron
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    2.166
    Dazu habe ich eine dringende Frage. Zurzeit besuche ich noch eine Wirtschaftschule und werde in diesem Sommer meine Mittlere Reife erhalten. Zurzeit bin ich gemischt mit meinen Fächern. In einen bin ich sehr gut in anderen sehr schlecht, wobei ich mich hier besonders anstrengen werde, um eine gute Note in der prüfung erreichen zu können.
    Ich würde gerne mich an einem Berufskolleg bewerben (Fachrichtung Wirtschaft) und dort zwei weitere Jahre absolvieren, um dann mein Fachabitur unter Dach und Fach zu haben.
    Mein Wunsch ist es einmal auf das Lehramt zu studieren, mit Ausprägung auf BWL, Deutsch und Geschichte. Ist das möglich mit einem Fachabitur, oder muss ich doch dafür auf das Wirtschaftsgymnasium gehen, weil dies nur an Universitäten gelehrt wird.

    Eure Meinung wäre mir da sehr hilfreich.
    Demron ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ritter Avatar von Thara ben Nathan
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    1.100
    Zitat Zitat von walljumper Beitrag anzeigen
    @Thara ben Nathan
    Ich kann dir so nicht zustimmen. Die Theorie/Praxis ausprägungen der Universitäten/Fachhochschulen ist so nicht mehr existent.
    Auch deine Ausführungen über das Abi selbst entsprechen alles andere als meinen Erfahrungen.
    In welchem Bundesland lebst du?
    Bei uns hier in NDS ist das durchaus so. Während des Bachelors ist man eigentlich nur am Lernen und die mit den besseren Ergebnissen können einen Job als HiWi machen. Erst später beim Master wird man wirklich in weitergehende Projekte eingebunden.
    An der FH dagegen hat man einen kleineren Lernkreis und bekommt von Anfang an auch praktische Aufgaben (zumindest soweit ich das von Freunden, die eine FH besuchen, mitbekommen habe). Aber man kann wohl auch später von der FH auf die Uni wechseln, aber das weiß ich nicht genau.
    Und was das Abi angeht, ich erlebe es ja gerade selbst. Überall muss man nur auswendig lernen und nicht verstehen. Stupide die vorgefertigten Formeln oder Grammatikalischen Regeln nehmen und das Einsetzen, was passt.
    Das eigene Formelherleiten machen wir zwar auch, aber (zumindest ist das bei uns so) kommt maximal ein Viertel von alleine auf die korrekte Herleitung einer Formel.
    Btw... Wann hast du dein Abitur gemacht? Das hat sich innerhalb der letzten drei Jahre allein schon stark verändert, besonders was die Freiheit der Wahl der Fächer angeht...
    Thara ben Nathan ist offline

  10. #10 Zitieren
    Knight Commander Avatar von KingLu
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.997
    Ich besuche zurzeit eine Fos in Bayern muss sagen mich hast in Mathe ordenlich auf die Fresse gehaun war ein 1er schüler in der m10 Hauptschule und seit dem ich auf der Fos bin haben sich meine Befürchtungen bewarheitet auf der Hauptschule lernt mal 0 wender in Englisch noch in Mathe

    Mathe stehe ich momentan auf 3,5p was heist note 4-
    Englisch auf sage um schreibedem 1p = 5-
    Englisch ist aber nicht nur meine schuld (ich lerne meine voc) sonder eher die Schuld meiner unfähigen Lehrer =( 7-8klasse Hauptschule M Zweig haten wir eine Lehrein nach einem privaten Vorfall nicht mehr geistig auf der höhe konnte usn nicht bei bringen wir drufen bei Vocabeln Test in den Büchern nach gucken bei schulafugaben ging sie Kopieren ...... = basics fehlen habe mit ach udn krack meine Mittlereireife mit ner 3,5 in Engsclich geschaft =4, Ganz erlich was habe ich erwartet mit ner 4 runter von der HAuptschule auf die FOS und besser zu werden? bin eigendlich froh das ich ne 5 hab und keine 6 XD

    So gesagt wer keine 1 in Mathe 2 in Deutsch min 2 in Englisch hat und von der Hauptschule kommt und nich von ca 6 wenn amn ehikm kommt bis 11 zu lernen will wie ich es oft machen muss. Sollte sich einen Ausbildungsplatz suchen und nicht ein halbes Jahr weg schmeißen das Abtrittzeugnis das man bei Bewertungen vorliegen muss macht sicher keien guten Eindruck wenn mein überall 3p oder so hat.

    Lass dich von deinem lehrer einschätzen wenn er sagt du könntest es schafen dann streng dich an. wenn er sagt bei dir wirds schwer ..... dann kannst du es versuchen mach dich aber auf entäuschungen gefasst. Bei mir in der Laptop klasse sind schon 5 Leute vor den Weihnachtferien ausgetreten und jetz nach der Rückgabe der BWR Schulaufgabe kommen sicher 5-6 Dazu + morgen Mathe schulaufgabe wo auch bei einigen schluss ist!!! Bei mir kommt esmorgen auch drauf kann ich brauch gottseidnak nur 3p 0)
    Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.

    Dietrich Bonhoeffer
    KingLu ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Thara ben Nathan
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    1.100
    "Nicht meine Schuld." gibt es nie. Wenn dein Lehrer dir das nicht beibringen konnte und du das später brauchst, dann muss man das Nacharbeiten, notfalls parallel zu dem Stoff, den ihr aktuell in der Schule macht. Vokabeln lernen alleine reicht auch nicht aus - man muss auch die Grammatik drauf haben. Aber wenn du dafür lernst und arbeitest, dann weißt du das ja schon
    Was ist denn eine Fos? Ich kenne den Begriff gar nicht.

    Und was das vom Lehrer einschätzen angeht... Kann man machen, aber die Meinung der meisten Lehrer ist einfach grundsätzlich falsch. Ein Lehrer kann nie wirklich einschätzen, ob die eigene Leistungsbereitschaft groß genug ist, um sich einer Aufgabe zu stellen - das kann man nur selber.
    Nicht umsonst sagt man "Man wächst an den Aufgaben, denen man sich stellt".
    Thara ben Nathan ist offline

  12. #12 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    @Demron
    Das Lehramt kannst du nur an 'ner Uni machen, (so zumindest in NRW; Schulpolitik ist ja leider mehr als uneinheitlich in Deutschland). Und um da hinzukommen reicht meines Wissens das Fachabi aus. Evtl. kommen dann noch Widrigkeiten wie NCs dazu, um endlich an die Uni zu dürfen.
    http://www.schulministerium.nrw.de/Z...index.html#A_1
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Tesri ist offline Geändert von Tesri (20.01.2011 um 13:41 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Held Avatar von Teron Gorefiend
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    5.309
    also ich hab nach der realschule das 0815 abi gemacht.

    Nichts getan, nichts gelernt und trotzdem das recht auf Uni.


    nachteil teilweise habe ich echt große Lücken.

    Vorallem in Mathe und Physik wobei das mal meine Lieblingsfächer waren.
    Teron Gorefiend ist offline

  14. #14 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Zitat Zitat von walljumper Beitrag anzeigen
    @Thara ben Nathan
    Ich kann dir so nicht zustimmen. Die Theorie/Praxis ausprägungen der Universitäten/Fachhochschulen ist so nicht mehr existent.
    Auch deine Ausführungen über das Abi selbst entsprechen alles andere als meinen Erfahrungen.
    Auf welcher Quelle fußt deine Aussage bzgl. der Angleichung von Theorie und Praxis in Unis und FHs? Ich kenne zwar nur die Uni-Seite, aber alles was ich über diesen Unterschied höre, ist dass es ihn (nach wie vor) gibt. Und gerade bei uns in der Informatik kann ich mir das sehr gut vorstellen (definitiv wissen tu ich es nicht, ich war nie an einer FH und keine keinen FH-Informatiker).

    Und zu Thara ben Nathan: Dass das Abitur so ne knüppelharte Geschichte ist, finde ich auch nicht (das ist aber logischerweise ne subjektive Sache). Zum Auswendiglernen kann ich nur sagen, dass man nur das auswendig lernen muss, was man nicht richtig verstanden hat (bei Faktenwissen und Definitionen gibt es halt nichts zu verstehen, die muss man tatsächlich einfach pauken).
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  15. #15 Zitieren
    Ritter Avatar von Thara ben Nathan
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    1.100
    Zitat Zitat von Pyrokar Beitrag anzeigen
    Und zu Thara ben Nathan: Dass das Abitur so ne knüppelharte Geschichte ist, finde ich auch nicht (das ist aber logischerweise ne subjektive Sache). Zum Auswendiglernen kann ich nur sagen, dass man nur das auswendig lernen muss, was man nicht richtig verstanden hat (bei Faktenwissen und Definitionen gibt es halt nichts zu verstehen, die muss man tatsächlich einfach pauken).
    Natürlich ist es keine knüppelharte Geschichte, aber man muss sich auf wesentlich mehr Arbeit einstellen, gerade, wenn man von einer Realschule (zB) kommt. Natürlich spielen dabei auch noch andere Faktoren eine Rolle wie zum Beispiel wie gutmütig die Lehrer sind, wie kooperationsbereit, wie die ihren Unterricht gestalten und so weiter und so fort. Wobei nicht gesagt ist, dass ehemalige Realschüler mehr arbeiten müssen als Gymnasiasten - ich hab selbst zwei Leute im Kurs, die von der Realschule gekommen sind und jetzt Abi machen und gar keine Probleme haben^^ dagegen die meisten Gymnasiasten... naja
    Naja, meine Erfahrung ist jedenfalls nach wie vor, dass man die meisten Sachen auswendig lernen muss (siehe Sprach- und Gesellschaftswissenschaftliche Fächer) und die meisten Schüler müssen auch in den naturwissenschaftlichen Fächern auswendig lernen, weil ihnen die Zusammenhänge nicht ganz klar sind (zumindest ist das bei uns primär in Chemie zB der Fall - nicht dagegen in Physik, da unser Lehrer extrem gut Erklären kann .

    Man muss eben alles relativ sehen und es geht nichts über eigene Erfahrungen
    Thara ben Nathan ist offline

  16. #16 Zitieren
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Zitat Zitat von Thara ben Nathan Beitrag anzeigen
    "Nicht meine Schuld." gibt es nie.
    Gibt es natürlich. Du hast nur eine begrenzte Zeitmenge. Ein Teil davon geht fest in Schulstunden. Wenn jetzt genug Lehrer "versagen" reicht der Rest deiner Zeitmenge nicht aus, um alles zu pauken.
    Abgesehen davon gibt es Dinge, die man beigebracht deutlich schneller und besser lernt.
    Abgesehen davon kannst du nichts dafür, wer deine Eltern sind und wie die sich geistig (nicht genetisch ) um dich kümmern.

    Meine Apps im AppStore:
    [Bild: frantic.png]

    haddock ist offline

  17. #17 Zitieren
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    außerdem hatte z.B. bei uns der Bio LK gute 2,5 monate kein bio, weil die lehrerin krank war und kein ersatz da war( warum man lieber ersatz in z.B. ner unter oder mittelstufe einsetzt als im 13er lk kurz vorm abi ka...) die haben auch kaum eine möglichkeit das aufzuholen udn werden wohl öfters samstags kommen dürfen... denn mMn ist es schwer sich etwas beizubringen,was einem niemand erklärt hat.

    Daepilin ist offline

  18. #18 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Zitat Zitat von haddock Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon kannst du nichts dafür, wer deine Eltern sind und wie die sich geistig (nicht genetisch ) um dich kümmern.
    Genetisch gibts da auch nichts mehr zu machen - die Würfel sind gefallen.
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  19. #19 Zitieren
    banned Avatar von shaolin1988
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    1.020
    Finde es immer wieder erstaunlich wie unterschiedlich die einzelnen anfordereungen an die verschiedenen gymnasien so sind. es kommt natürlich auf das bundesland an. ich habe zuerst realschule und dann berufsabi gemacht (beides in Sachsen).

    ich kann nur sagen, die leistungssteigerung/anforderung ist teilweise wirklich gewaltig. also mit einem durchschnittlichen realschulabschluss (was auch immer das heißen mag) wird es in Bayer bzw Sachsen sehr schwer das vernünftig zu packen.
    shaolin1988 ist offline

  20. #20 Zitieren
    Ritter Avatar von hot-ice
    Registriert seit
    Apr 2007
    Beiträge
    1.407
    Zitat Zitat von Thara ben Nathan Beitrag anzeigen
    Was das Abitur selbst angeht, ob das schwer ist... kommt drauf an, wie gut du dir Dinge merken kannst und wieviel du bereit bist zu arbeiten. Beim Abitur kommt es nicht darauf an, wie toll man irgendwas kann oder wie gut man ist - es kommt aufs Auswendiglernen und Arbeiten an. Jedes Fachwort in jedem Bereich ist dann ab sofort eine Vokabel, die man drauf haben muss, jede Formel ist zwingend Notwendig, wenn nicht für die nächste Klausur, dann für das Abi.
    Und was vor allem wichtig ist beim Abi - große Ordner, wo man die Semester einsortiert, ein guter Planer für Hausaufgaben, Klausuren et cetera UND vor allem Protokolle und Mitschriften. Spätestens, wenn du für die abschließenden Prüfungen lernst wirst du dir selbst auf die Schulter klopfen, dass du die angefertigt hast.
    Das ist mal absoluter Quatsch, gerade beim Abitur geht es nicht darum etwas auswendig zu lernen sondern gewisse Dinge anzuwenden und auch teilweise etwas selbst zu erschließen(Transfer). Deswegen benutzt man im Abitur ja auch Hilfen, wie z.B ein Tafelwerk wo die ganzen Formeln drin stehen oder Wörterbücher.

    @Topic Also ich werde in 2 jahren mein Abitur machen und so einfach wie hier einige meinen ist es nicht, allerdings auch nicht so schwer wie du vielleicht denkst. Ich dachte früher auch, oh mein Gott, Abitur wird mega schwer und bei der mündlichen Prüfung verkack ich so richtig, mittlerweile bin ich da etwas entspannter. Man wird schon so gut es geht von den Lehrern auf das Abitur vorbereitet, sofern man keine Inkompetenten oder Arschlöcher hat . Aber man muss schon viel lernen und sollte sich in seinen Prüfungsfächern auch außerhalb von Schule und Hausaufgaben weiterbilden, z.B irgendnen Buch der Weltliteratur lesen wenn du Deutsch als Prüfungsfach hast oder halt auf Englisch wenn du Englisch hast.
    Signatur
    hot-ice ist offline Geändert von hot-ice (21.06.2011 um 18:53 Uhr)

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •