Ergebnis 1 bis 20 von 20

Neue Steckdosenloste für PC und Peripherie

  1. #1 Zitieren
    Mythos Avatar von Steinwächter
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Jharkendar
    Beiträge
    8.564
    Hallo, meine alte Steckdosenleiste hat ihren Geist aufgegeben. Es war ein billiges Teil aus dem Baumart. Und ich möchte jetzt doch etwas qualitativ hochwetiges haben mi genügend Sicherheitsfunktionen, da mein Computer und die Peripherie nicht gerade billig warund ich Angst vor einem Kabelbrand habe.

    Worauf muss ich beim Kauf einer Steckdosenleiste achten? Was für Schutzfunktionen sollte sie bieten?

    Welche Steckdosenleisten und welche Marken könnt ihr mir empfehlen?

    Angeschlossen soll werden: Computer (Core I7 860, ATI 5850), Monitor (22''), Lautsprecher (mit Sub), Drucker, Schreibtischlampe.


    Danke im Vorraus.
    Steinwächter ist offline

  2. #2 Zitieren
    Knight Commander Avatar von KingLu
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    2.997
    Kenn mich zwar net aus aber ich wollte mal so eine mit den Fusstreter. Bei der man son Knopf hat der an nem Kabl hängt und wo man dann bequem drauf treten kann. Dies wurde mir aber abgeratten von nem Bekannten der sicht mit sowas auskennt weil diese halt nicht besonders gut gesichert sidn =)
    Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.

    Dietrich Bonhoeffer
    KingLu ist offline

  3. #3 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Bass-Monkey
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    6.618
    @ Gothic Noob: Es macht nicht sonderlich großen Spaß vor dem eigentlichen Lesen deine Beiträge zu entschlüsseln, bitte gib dir ein wenig Mühe beim Verfassen deiner Posts.

    Steinwächer, wie viel möchtest du denn ausgeben? Es gibt nämlich gute Leisten wie z.B diese hier (nutzen wir in der Firma) für gute 62€ wo auch die Qualität etc. stimmt oder für den Heimgebrauch ausreichende wie, diese hier ab ca. 18€.

    Erstere nutze ich ebenfalls zu hause, nur kann man leider nicht viel über die Funktionen sagen da es zu noch keinem Ernstfall gekommen ist, außer dass die Verarbeitung top und ihre grundlegende Eigenschaft ebenfalls bestens funktioniert.

    Eigentlich reicht auch eine herkömmliche Steckdosenleiste ohne Sonderfunktionen, doch wie du bereits geschrieben hast sollte man für Sicherheit schon ein wenig mehr ausgeben.

    Bass-Monkey ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Bass-Monkey Beitrag anzeigen
    Erstere nutze ich ebenfalls zu hause, nur kann man leider nicht viel über die Funktionen sagen da es zu noch keinem Ernstfall gekommen ist, außer dass die Verarbeitung top und ihre grundlegende Eigenschaft ebenfalls bestens funktioniert.
    Und genau da liegt der Punkt. Ich selbst besitze auch eine höherwertige Brennenstuhl Steckleiste für meinen PC. Jedoch ohne Überspannungsfunktionen. Erstens ist da der Punkt, dass es von keinem Hersteller eine Garantie gibt, dass beim Falle eines Kurzschlusses oder eines Blitzeinschlages auch wirklich keine Schäden an den angeschlossenen Geräten entstehen. Und zweitens lohnen sich die Funktionen auch erst in Kombination mit einer wirklich guten Leiste, bei der du zB auch die LAN Kabel etc. anbinden kannst. Also meine Empfehlung geht eher hin zu einer vernünftigen Steckerleiste von einem Markenhersteller.
    G00fY ist offline

  5. #5 Zitieren
    Mythos Avatar von Steinwächter
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Jharkendar
    Beiträge
    8.564
    Achso, dass hättte ich schon in den Startpost schreiben sollen. Ich würde bis zu 30€ dafür ausgeben. Mehr nicht, da ich zur Zeit etwas aufs Geld achten muss. Woran ich auch nicht gedacht habe: Mein Schreibtisch steht ein Stück weg von der Steckdose, ich bröchte also eine Leiste mit ca 3m langem Kabel.
    Steinwächter ist offline

  6. #6 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Steinwächter Beitrag anzeigen
    Achso, dass hättte ich schon in den Startpost schreiben sollen. Ich würde bis zu 30€ dafür ausgeben. Mehr nicht, da ich zur Zeit etwas aufs Geld achten muss. Woran ich auch nicht gedacht habe: Mein Schreibtisch steht ein Stück weg von der Steckdose, ich bröchte also eine Leiste mit ca 3m langem Kabel.
    Also einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit, Qualität und Preis bietet diese Steckerleiste: Secure-Tec Automatiksteckdosenleiste 15.000 A

    Nebenbei: Ich hab mir damals diese Leiste gekauft, damit unseren Router (welcher bei mir im Zimmer steht) und Computer + Peripherie getrennt an und aus schalten kann.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (05.01.2011 um 19:53 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Mythos Avatar von Steinwächter
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Jharkendar
    Beiträge
    8.564
    Danke für den Vorschlag, die sieht doch schon mal sehr ordentlich aus.

    Ich werde aber noch einen Tag mit dem Kauf warten, fals noch mir Jemand noch einen anderen Vorschlag machen möchte.
    Steinwächter ist offline

  8. #8 Zitieren
    Held Avatar von Ovaron
    Registriert seit
    Oct 2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    5.529
    Zitat Zitat von Bass-Monkey Beitrag anzeigen
    ...Es gibt nämlich gute Leisten wie z.B diese hier (nutzen wir in der Firma) für gute 62€ wo auch die Qualität ...
    Für das Geld könnte man dann aber auch direkt zu einer Steckdosenleiste mit einer integrierten USV greifen, die ähnlich viel kostet.
    Ovaron ist offline

  9. #9 Zitieren
    Mythos Avatar von Steinwächter
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Jharkendar
    Beiträge
    8.564
    Zitat Zitat von Ovaron Beitrag anzeigen
    Für das Geld könnte man dann aber auch direkt zu einer Steckdosenleiste mit einer integrierten USV greifen, die ähnlich viel kostet.
    Was ist ein "integriertes USV". Und wie gesagt, möchte ich höchstens 30€ dafür ausgeben.
    Steinwächter ist offline

  10. #10 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.794
    Wiki, was ist USV?
    Zitat Zitat von Wikipedia.de
    Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), engl. Uninterruptible Power Supply (UPS), wird eingesetzt, um bei Störungen im Stromnetz die Versorgung kritischer elektrischer Lasten sicherzustellen.

    ...

    Entgegen dem genauen Wortlaut der Bezeichnung kann bei einfachen Ausführungen der USV die Stromversorgung für einen kurzen Zeitraum unterbrochen werden, der von den angeschlossenen Verbrauchern ohne Funktionseinbußen toleriert wird. Normalerweise beträgt dieser Zeitraum aber nur wenige Millisekunden.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  11. #11 Zitieren
    Held Avatar von Ovaron
    Registriert seit
    Oct 2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    5.529
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Wiki, was ist USV?
    Ganz genau. Die integrierte USV reicht zwar nur für eine Kurze Zeit von 5 Minuten, aber das sollte eigentlich mehr als genug sein. Das eigentlich interessante ist, das die USV auch Stromspitzen abfängt, die nicht an die Geräte weitergegeben werden (macht die Steckdosenleiste von Bass Monkey auch) und so zumindest eine gewisse Sicherheit gegen Stromausfälle bietet. Außerdem können damit kleine Stromausfälle von wenigen Sekunden mühelos überbrückt werden.
    Außerdem wird bei Mindfactory in der Beschreibung gesagt, das man eine 100.000€ Geräteschutz-Versicherung bekommt (wahrscheinlich für die 3 Jahre, wo auf dem Gerät Garantie drauf ist.

    Dachte eigentlich das die Dinger viel teurer sind!
    Ovaron ist offline

  12. #12 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Ovaron Beitrag anzeigen
    Außerdem wird bei Mindfactory in der Beschreibung gesagt, das man eine 100.000€ Geräteschutz-Versicherung bekommt (wahrscheinlich für die 3 Jahre, wo auf dem Gerät Garantie drauf ist.
    Auf der Herstellerseite steht folgendes:
    Equipment protection policy
    Lebenslang : 100000 €
    Zitat Zitat von Ovaron Beitrag anzeigen
    Das eigentlich interessante ist, das die USV auch Stromspitzen abfängt, die nicht an die Geräte weitergegeben werden (macht die Steckdosenleiste von Bass Monkey auch) und so zumindest eine gewisse Sicherheit gegen Stromausfälle bietet.
    Naja, ein solides Netzteil filtert aber Stromspitzen auch automatisch aus. Wie gesagt, so einen "Brocken" für 50€ halte ich persönlich für übertrieben. Da Steckt ja auch eine Batterie drin die ständig geladen werden will, verbraucht somit (wenn auch nur wenig) zusätzlichen Strom. Ich kenne zudem den Fall das der Strom mal weg ist nur von Überlastung (bei LANs zB) oder bei Überspannung, indem die Sicherung raus fliegt. Bei uns zu hause ist das in den 21 Jahren die ich hier wohne höchstens 2 oder 3 mal passiert. Wenn das bei dir natürlich anders ist, wäre eine solche Anschaffung eine nützliche Sache. Ein moderner PC nimmt aber ja keinen irreparablen Schaden wenn er während dem Betrieb vom Strom getrennt wird. Solche Geräte findet man ja an für sich auch nur im gewerblichen Bereich, wo wichtiger Datenverlust und somit finanzieller Schaden vermieden werden soll.

    Mein Tipp ist immer noch die Leiste von Brennenstuhl, die nebenbei noch eine Master Funktion bietet. Die hat auch 3m Kabel.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (05.01.2011 um 23:42 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.794
    Zitat Zitat von Ovaron Beitrag anzeigen
    Außerdem wird bei Mindfactory in der Beschreibung gesagt, das man eine 100.000€ Geräteschutz-Versicherung bekommt (wahrscheinlich für die 3 Jahre, wo auf dem Gerät Garantie drauf ist.

    Dachte eigentlich das die Dinger viel teurer sind!
    Brennenstuhl versichert sogar bis zu 5 Millionen €, bei Personen- und Sachschäden die durch Überspannung entstanden sind.

    Garantie
    brennenstuhl® übernimmt die Reparatur bzw. den Austausch von allen Geräten, die durch eine Überspannung beschädigt wurden, soweit die auf der Verpackung angegebenen Grenzwerte nicht überschritten wurden und diese nicht durch mechanische Beschädigung entstanden ist. Dafür besteht Versicherungsschutz für Personen und Sachschäden im Rahmen unserer Produkthaftpflicht bis zu 5 Millionen Euro.
    Eine USV finde ich für den Privathaushalt auch etwas übertrieben.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  14. #14 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Erstens ist da der Punkt, dass es von keinem Hersteller eine Garantie gibt, dass beim Falle eines Kurzschlusses oder eines Blitzeinschlages auch wirklich keine Schäden an den angeschlossenen Geräten entstehen.
    Oh doch, da gibts es durchaus Steckerleisten für Industribetriebe, die sowas gewährleisten.
    Die sind aber für den Normalverbraucher unbezahlbar (was um die 500€).
    .Morrich ist offline

  15. #15 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Oh doch, da gibts es durchaus Steckerleisten für Industribetriebe, die sowas gewährleisten.
    Hab aber jetzt auch wieder gelesen, dass es ein Unterschied ist ob die Geräte durch Kurzschluss, Überspannung oder direkten Blitzeinschlag beschädigt wurden. Bei letzterem meine ich halt, dass die meisten Hersteller keine Garantie geben. Bin aber auch kein Experte.
    G00fY ist offline

  16. #16 Zitieren
    Mythos Avatar von Steinwächter
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Jharkendar
    Beiträge
    8.564
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Mein Tipp ist immer noch die Leiste von Brennenstuhl, die nebenbei noch eine Master Funktion bietet. Die hat auch 3m Kabel.

    Die wurde bei Amazon aber ziemlich schlecht bewertet, gerademal 2 Sterne bei 43 Rezensionen. Außerdem wurde häufig geschrieben, dass sie nach ein paar Monaten schon den Geist aufgegeben hat und deswegen wollte ich ja eigentlich ne teuere als die aus dem Baumarkt.

    http://www.amazon.de/Brennenstuhl-Se...4341779&sr=8-1

    Master/Slave Funktion brauche ich nicht und 6 Steckplätze reichen auch aus.

    Edit: Da die meisten Rezensionen nur die Master/Slave Funktion bemängeln, würde ich auf die Variante mit 6 Steckplätzen zurückgreifen, da ich diese Funktion sowieso nicht benötige.
    Steinwächter ist offline Geändert von Steinwächter (06.01.2011 um 19:40 Uhr)

  17. #17 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Steinwächter Beitrag anzeigen
    Außerdem wurde häufig geschrieben, dass sie nach ein paar Monaten schon den Geist aufgegeben hat und deswegen wollte ich ja eigentlich ne teuere als die aus dem Baumarkt.
    Brennenstuhl liefert an für sich sehr gute Qualität und ist dafür auch bekannt. Weiß auch nicht was mit der speziellen Leiste los sein soll. Aber wie ich das lese beziehen sich die Probleme ausschließlich auf die Master/Slave Funktion. Wenn du die ja ohnehin nicht brauchst, dann kannst du dir natürlich auch ein Modell ohne dieser Funktion kaufen.

    Brennenstuhl Secure-Tec
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (06.01.2011 um 20:15 Uhr)

  18. #18 Zitieren
    Mythos Avatar von Steinwächter
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Jharkendar
    Beiträge
    8.564
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Ich hab mich jetzt für diese entschieden.


    Danke für eure Hilfe.
    Steinwächter ist offline

  19. #19 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Raubkatze
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    2.976
    Das Problem an vielen Master Slave-Steckdosenleisten ist , dass die Relais den kurzzeitig sehr hohen Einschaltstrom, der auftritt wenn viele Geräte gleichzeitig ans Netz genommen werden, auf die Dauer nicht mitmachen.

    Ich bin der Meinung dass der ganze Aufwand mit Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz recht sinnlos ist, denn zu einem funktionierenden Blitzschutz gehören auch entsprechende Teile in der Verteilung die kaum jemand hat. Falls es doch in der Nähe einen Blitzeinschlag gibt hat man andere Probleme als seinen eigenen PC, sicher hat schon jemand einen Baum gesehen der einen Blitzschlag hinter sich hat.

    Alle Elektrogeräte die bei uns im Handel erhältlich sind sollten Spannungsspitzen und andere Störungen wegstecken können. (siehe elektromagnetische Verträglichkeit EMV)
    Nur können die Hersteller das Gerät vorher selektieren das zur Prüfung geschickt wird und in der Serie kann es ganz anders aussehen.

    Und noch kurz zu den USV, die einfachen billigen Modelle filtern keine Netzstörungen heraus, sie schalten nur bei Totalausfall auf Akkubetrieb um.
    Raubkatze ist offline

  20. #20 Zitieren
    Mythos Avatar von Steinwächter
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Jharkendar
    Beiträge
    8.564
    OK, danke nochmal für die Infos. Ich hab jetzt aber die Brennenstuhlleiste für 26€ bestellt, hatte noch einen Amazongutschein, muss also nur 21€ bezahlen. Und die 6-8€ mehr als für die aus dem Baumarkt sind nun wirklich nicht besonders viel mehr und dafür bekomme ich ein höherwertiges Produkt.
    Steinwächter ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •