Ergebnis 1 bis 10 von 10

Aktuelle Grafikkarte defekt (?) - eine Neue muss her

  1. #1 Zitieren
    Dank Rafft
    Gast
    Guten Abend miteinander,

    ich sitze schon seit einigen Tagen an meinem PC und bastle daran herum. Erst habe ich meine CPU auf Vordermann gebracht und nun sollte auch die Grafikkarte folgen. Da ich das aber nicht hinbekomme, muss nun ein neues Modell her.
    Mein Budget liegt bei etwa 150€, wobei ich auch ein wenig darüber hinausgehen würde, sofern das noch sinnvoll ist.

    Mein System:
    CPU: Intel Core2Quad Q6600
    Graka: MSI NX8800GT 512 MB
    RAM: 2x Aeneon PC6400 CL5 DDR2 (Dual-Channel)
    Mobo: MSI P35 Neo3-F
    NT: Be Quiet! Straight Power 550 Watt
    Auflösung: 1920x1080

    Da ich bisher, bis auf eine Ausnahme, ausschließlich Nvidia-Karten verwendet habe und damit auch sehr zufrieden war - abgesehen vom aktuellen Zustand der 8800GT -, möchte ich auch gerne dabei bleiben. Sollte ATI in dem Preissegment aber bessere Karten anbieten, spricht natürlich nichts gegen den Konkurrenz-Chip.

    Momentan scheint ja die GTX 460 der Renner zu sein, wenn es um Nvidia-Karten mit sehr gutem P/L-Verhältnis geht. Deshalb sind mir die MSI N460GTX Cyclone OC und die MSI N460GTX Hawk äußerst sympathisch. MSI deshalb, da ich mir denke, dass damit keine Kompatibilitätsprobleme auftauchen sollten, wenn das Mobo vom gleichen Hersteller ist (Irrglaube?).
    Was haltet ihr von den beiden Karten? Bekommt man bei anderen Herstellern/anderen Modellen die gleiche Leistung zu einem geringeren Preis oder fahre ich damit schon sehr gut? Kann meine CPU die neue GPU überhaupt voll ausreizen?
    Geändert von Dank Rafft (04.01.2011 um 19:32 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Held Avatar von Ovaron
    Registriert seit
    Oct 2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    5.529
    Zitat Zitat von Orcinus Orca Beitrag anzeigen
    MSI deshalb, da ich mir denke, dass damit keine Kompatibilitätsprobleme auftauchen sollten, wenn das Mobo vom gleichen Hersteller ist (Irrglaube?).
    Das ist ein Irrglaube, aber nur aus dem Grund, das es auch mit den Mainboards anderer Hersteller keine Problme gibt. Dafür gibt es nämlich einen Standart für den PCI-E slot.
    Zitat Zitat von Orcinus Orca Beitrag anzeigen
    Was haltet ihr von den beiden Karten? Bekommt man bei anderen Herstellern/anderen Modellen die gleiche Leistung zu einem geringeren Preis oder fahre ich damit schon sehr gut? Kann meine CPU die neue GPU überhaupt voll ausreizen?
    Eventuell bekommt man bei anderen Herstellern höher getaktete Modelle, die ein paar Prozent schneller sind, aber die Kühlsysteme der beiden MSI-Karten sind mit das beste was es für diese Karten derzeit am Markt gibt. Sind beide sogar leiser als das schon recht gute Referenzdesign.
    Ovaron ist offline

  3. #3 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    Welche native Auflösung nutzt du denn?
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  4. #4 Zitieren
    Dank Rafft
    Gast
    Sorry, mir ist vorhin selbst eingefallen, dass ich vergessen habe die Auflösung anzugeben. Deshalb habe ich das nachträglich hineineditiert. Ich nutze 1920x1080 als native Auflösung.

  5. #5 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von Thor37 Beitrag anzeigen
    Welche native Auflösung nutzt du denn?
    In seinem Startpost steht "1920*1080".

    Die GTX460 Hawk ist natürlich eine wirklich gute Karte. Extrem leise und effiziente Kühlung, deutlich höhere Taktung als das Referenzdesign und dabei noch moderat im Stromverbrauch.
    Da kann bei AMD wohl P/L mäßig nur die HD6850 dagegen halten. Die gibts schon ab ca. 150€ und die bewegt sich auch auf dem Niveau einer GTX460.
    .Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Dank Rafft
    Gast
    Meinst du, dass sich die HD6850 in meinem Fall eher lohnt? Das wäre dann doch z.B. diese hier, oder? Wirklich günstiger wäre die dann aber nicht.

    Wisst ihr zufällig, ob in nächster Zeit Karten erscheinen, die sich für mich lohnen könnten? Ich will ja nicht unbedingt warten, da ich mit meinem Desktop-PC aktuell so gut wie nichts anfangen kann. Sollte ich dadurch aber ein wenig Geld sparen können und/oder etwas mehr Leistung fürs Geld bekommen, wäre das eine Überlegung wert.

  7. #7 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von Orcinus Orca Beitrag anzeigen
    Meinst du, dass sich die HD6850 in meinem Fall eher lohnt? Das wäre dann doch z.B. diese hier, oder? Wirklich günstiger wäre die dann aber nicht.
    Der Preisvergleich bei Computerbase ist irgendwie blöd, der Zeigt Preise an die recht hoch sind.
    Diese HD6850 von PowerColor ist mit knappen 150€ schon ein gutes Stück günstiger als die GTX460 Hawk.
    Auch günstiger als die GTX460 Cyclone.

    Noch dazu verbraucht die HD6850 etwas weniger Strom. Einzig die Kühlung wird wohl nicht ganz so leise sein wie bei Hawk oder Cyclone.

    Welche der Karten du nimmst, kommt also auf deine Vorlieben an. Wenn dus besonders leise willst, dann wäre die GTX 460 Hawk top und auch die Cyclone ist sehr leise.
    Wenn du ein bisschen höhere Leistung und geringeren Stromverbrauch willst, dann ist wohl die HD6850 die bessere Wahl, zumal sie noch ein paar Euro weniger in der Anschaffung kostet.
    .Morrich ist offline

  8. #8 Zitieren
    Dank Rafft
    Gast
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Der Preisvergleich bei Computerbase ist irgendwie blöd, der Zeigt Preise an die recht hoch sind.
    Diese HD6850 von PowerColor ist mit knappen 150€ schon ein gutes Stück günstiger als die GTX460 Hawk.
    Auch günstiger als die GTX460 Cyclone.
    Stimmt, danke für den Link. Die Karte von Sapphire ist zwar ein wenig teurer, scheint aber in puncto Kühlung und Lautstärke sich deutlich von den anderen Modellen abzuheben. So steht's zumindest in dem Test, auf den ich vorhin von nem Kumpel aufmerksam gemacht wurde. ^^

    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Noch dazu verbraucht die HD6850 etwas weniger Strom. Einzig die Kühlung wird wohl nicht ganz so leise sein wie bei Hawk oder Cyclone.
    Um den Stromverbrauch mache ich wirklich keine Sorgen, solange die Karte gut gekühlt ist. Die minimalen Differenzen in der Leistungsaufnahme werden sich bei mir kaum bemerkbar machen. ^^

    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Welche der Karten du nimmst, kommt also auf deine Vorlieben an. Wenn dus besonders leise willst, dann wäre die GTX 460 Hawk top und auch die Cyclone ist sehr leise.
    Wenn du ein bisschen höhere Leistung und geringeren Stromverbrauch willst, dann ist wohl die HD6850 die bessere Wahl, zumal sie noch ein paar Euro weniger in der Anschaffung kostet.
    Leistung, Kühlung und Lautstärke sind mir von den von dir genannten Punkten mit am wichtigsten. Ich bräuchte also eine Mischung aus beiden Chip-Herstellern. ^^
    Wenn ich mich nicht täusche, müsste aber doch zumindest die 460GTX Hawk dank herstellerseitiger Übertaktung fast so schnell wie die GTX 470 sein und die wäre nochmals einen Tick schneller als die HD6850, oder? Wenn dem so wäre, wäre ich mit der Hawk kühlungs- und leistungsmäßig am besten bedient.

  9. #9 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Ich glaube auch, dass durch die doch recht starke Übertaktung die GTX460 Hawk hier die beste Wahl wäre.
    Diese Kühllösung ermöglicht es eben auch die karte sehr hoch zu takten. Vielleicht bekommst du ja sogar noch etwas mehr Leistung raus.
    .Morrich ist offline

  10. #10 Zitieren
    Dank Rafft
    Gast
    Dann sage ich schon einmal vielen danke für die Beratung. Die Karte ist bestellt.
    Ich hoffe nun, dass auch wirklich meine jetzige Karte für den Fehler gesorgt hat. Ansonsten stehe ich ziemlich doof da, auch wenn die neue Karte sicherlich sehr gute Arbeit verrichtet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •