Bei der Klasse Würfel versteh ich nicht was mit dem Wert zurückgeben gemeint ist. Er holt sich den Wert und gibt ihn zurück. Aber an was?
Er nimmt die Variable Wurfergebniss aus der Klasse Wuerfel und gibt sie an zurück.
Code:
Dim test as Integer
Function testFunc() as Integer
test = 0
return test
End Function
Wenn du dir diese Funktion genauer ansiehst, dann erkennst du das die Funktion als Integer deklariert ist.
Das bedeutet das es einen Integer-Wert zurückgibt. (In diesem Fall die Integer-Variable test)
Code:
Dim erg as Integer
erg = testFunc()
Hier siehst du das die Funktion aufgerufen wird und dass die Integer-Variable erg der Wert von testFunc() zugewiesen wird.
Dieser ist nach Aufruf der Funktion ein Integer (wir erinnern uns: der Rückgabewert der Funktion wurde mit Integer angegebn) welcher in der Variable erg gespeichert wird.
Außerdem möchte ich, dass genau 0 rauskommen muss. Schreibe ich dann:
"If [PunkteLabel] < 0 then.... (ja was then? dann wert nicht annehmen? [...])
Richtig, aber du nimmst nicht [PunkteLabel], da dies ja ein System.Forms.Label ist sondern eine Zahl, in meinem Beispiel pnkte (= Punkte des Spielers)
dann schreibst du
Code:
If pnkte <= 0 Then
' Hier kannst du das Ende des Spiels behandeln
' Ich mach mal ein Beispiel
MessageBox.Show("Spielende")
' Application beenden
Me.Close()
End If
Wie kann ich außerdem einbauen, dass ein label was addiert, also wie oft man gewürfelt hat?
Nochmal zum Verständniss:
Ein Label addiert nichts! Wenn überhaupt wird der Wert der Label mit etwas addiert. (Wobei dieser vorher von einem String in eine Zahl konvertiert werden müsste)
Du baust einfach eine weitere Integer-Variable in der Klasse Wuerfel ein, und lässt diese bei jedem Würfeln (also in der Würfel-Funktion ) ein hochzählen.
Gruß Delta 38
EDIT: Ich weiß ja nicht was ihr für einen Lehrer habt, aber wenn er euch so ein Projekt gibt sollte er euch vorher wenigstens die Grundlagen vermittelt haben.
(außer es soll ein eigenständiges Lernprojekt werden
)