|
-
Pfeife rauchen
Ich habe zur Wintersonnenwende sozusagen ein super geschenk bekommen nähmlich eine Pfeife aus Herr der Ringe
nur weis ich garnicht was man neber der pfeife noch zum rauchen braucht
und gibt es dafür extra tabak
hoffe das hier ein pfeifenraucher liest der mir helfen kann ^^
-
Wer war denn so verantwortungsbewusst, dir eine Pfeife zu schenken und dich damit in die Abhänigkeit zu stürtzen?
Also ich würd das ganze mehr als dekorativen Gegenstand belassen, kleiner Tipp von nem Exraucher 
Klar gibts extra Pfeifentabak, musste halt in ner Trafik kaufen.
-
bin halt riesen HdR fan aber will die nicht einfach rumstehen lassen und Wasserpfeife und Zigarren rauch ich ja in der regel auch O.o aber halt nicht jeden tag bzw jede woche.
-
Rauchen ist ungesund!
Daher, stelle die Pfeife am besten auf ein Regal als Zierobjekt.
-
argh das war doch garnicht die frage ^^`` und bin 18 also das des ungesund ist weis ich auch aber hat auch ein hohen genusswert vorallem mit ner pfeife aus mittelerde ^^
-
geh doch zum nächsten Tabakhändler und lass dich beraten
-
Also erstma brauchst du pfeifentabak. nen pfeifenbesteck zum stopfen wär auch net schlecht, brauch man aber net unbedingt.
Zum stopfen (is ne kunst für sich):
versuchs so hinzukriegen, dass unten der tabak etwas lockerer liegt und oben etwas fester. wenn du's gut gemacht hast sollt die pfeife lange brennen und nicht ständig ausgehen. nen bissel übung brauch man schon...
und auf jeden fall mit nem streichholz anzünden...
So, das wär so das, was ich dir sagen kann.
Und an alle: Nein, ich rauche nicht...
-
 Zitat von Sir_Squall
argh das war doch garnicht die frage ^^`` und bin 18 also das des ungesund ist weis ich auch  aber hat auch ein hohen genusswert vorallem mit ner pfeife aus mittelerde ^^
hehe, in einen solchen Forum musst du mit Sätzen wie "Rauchen ist ungesund" rechnen.
Schließlich soll ja keiner zum Rauchen animiert werden.
-
 Zitat von MrFreak
Also erstma brauchst du pfeifentabak. nen pfeifenbesteck zum stopfen wär auch net schlecht, brauch man aber net unbedingt.
Zum stopfen (is ne kunst für sich):
versuchs so hinzukriegen, dass unten der tabak etwas lockerer liegt und oben etwas fester. wenn du's gut gemacht hast sollt die pfeife lange brennen und nicht ständig ausgehen. nen bissel übung brauch man schon...
und auf jeden fall mit nem streichholz anzünden...
So, das wär so das, was ich dir sagen kann.
Und an alle: Nein, ich rauche nicht...
danke sehr hat mir sehr geholfen 
 Zitat von Gothicwolle
hehe, in einen solchen Forum musst du mit Sätzen wie "Rauchen ist ungesund" rechnen.
Schließlich soll ja keiner zum Rauchen animiert werden.
weis ich doch rate ja auch jedem auch vom rauchen ab
Geändert von Sir_Squall (26.12.2005 um 13:50 Uhr)
-
so, hab nochma bei wikipedia nachgeschaut. hier die ausführliche form.
und ganz wichtig: DER FILTER (hab ich eben ganz vergessen)
Also bei wikipedia steht:
Benötigte Utensilien
Pfeifenfilter
• Eine Tabakspfeife
• Pfeifentabak
• Pfeifenstopfer (um den Tabak zu stopfen und nach dem Rauchen auszukratzen)
• Streichholz, Gas-Feuerzeug, oder etwas anderes, mit dem man den Tabak anzünden kann. Es sollte jedoch kein Benzinfeuerzeug wie zum Beispiel ein Zippo zum Anzünden verwendet werden, da man das Benzin deutlich durchschmeckt.
• Pfeifenreiniger (Pfeifenputzer)
• (falls gewünscht) Pfeifenfilter
[Bearbeiten]
Das Stopfen
Viele Pfeifenraucher wissen meist erst nicht, wie man eine Pfeife richtig stopft:
Pfeife, Tabakdose, Stopfer, Feuerzeug
1. Zunächst ist es wichtig, sicher zu sein, dass die Pfeife von schmierigen Rückständen, Schmutz und Asche gereinigt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, benutzt man am besten einen Pfeifenreiniger und macht sie zunächst sauber. Am besten macht man dies über einem Mülleimer, einem großen Aschenbecher oder ähnlichem. Da hölzerne Pfeifen beim Rauchen viel Feuchtigkeit vom Tabak aufnehmen, sollte die Pfeife vom letzten Rauchen wieder gut abgetrocknet sein, um Holzschäden zu verhindern. Dies dauert ungefähr 24 Stunden. Daher haben viele Pfeifenraucher mehrere Pfeifen zum Rauchen.
2. Man nimmt ein wenig Tabak aus der Tabakpackung und legt ihn auf den Grund der Brennkammer. Falls der Tabak sehr feucht ist, ist es besser, ihn vor dem Rauchen ein wenig bei offener Packung leicht trocknen zu lassen. Dies gilt umgekehrt ebenso für ausgetrockneten Tabak, der erst wieder befeuchtet werden sollte. Am besten geschieht dies durch die Verwendung eines in Tabakhandlungen erhältlichen Tabakbefeuchters, einer feuchten, offenporigen Tonscherbe oder durch ein kleines Stück Brot bzw. eine Apfelscheibe, die über Nacht in den Tabak gelegt wird. Diese kann allerdings zur Schimmelbildung beim Tabak führen, falls sie über längere Zeit zur Befeuchtung benutzt wird. Eine Scheibe sollte nie länger als eine Nacht verwendet werden.
3. Die Pfeife wird nun locker bis oben hin mit Tabak gefüllt und dieser auf die Hälfte der Füllhöhe zusammengedrückt. Falls man zu fest stopft, hat man keinen Zug mehr. In diesem Fall sollte man den Tabak herausholen und nochmals mit dem Stopfen beginnen.
4. Die zweite Hälfte wird mit Tabak gefüllt und leicht angedrückt, bis ungefähr vier Fünftel der Pfeife gefüllt sind. Die obere Schicht sollte immer ein bisschen fester gestopft sein als die untere.
5. Man nimmt die Pfeife in den Mund und zieht testweise daran. Falls ein Widerstand besteht, sollte der Tabak aufgelockert werden.
6. Wenn der Zug in Ordnung ist, kann die Pfeife in den Mund genommen und angezündet werden. Am besten benutzt man dazu Streichhölzer oder ein Gasfeuerzeug, da Benzinfeuerzeuge den Geschmack des Tabaks beeinträchtigen können.
[Bearbeiten]
Das Pfeifenrauchen
Es braucht immer seine Zeit, bis man eine Tabakspfeife gut beherrscht, wobei dies auch von der „Tagesform“ des Rauchers abhängt und keine Generalisierung möglich ist. Es braucht Zeit, um einen Rauchstil zu finden, der dem Raucher am leichtesten fällt. Jeder Pfeifenraucher raucht anders und hat andere Gewohnheiten. Es ist nicht schlimm, wenn die Pfeife ausgeht. Wenn die Pfeife mehr als handwarm wird, sollte sie einige Minuten zum Abkühlen zur Seite gelegt werden, anderenfalls kann der hölzerne Pfeifenkopf reißen oder durchbrennen. Des Weiteren verliert zu heiß gerauchter Tabak schnell an Geschmack. Es ist auch durch den Tabakschnitt bedingt, ob die Pfeife oft ausgeht oder nicht. Fein geschnittener Tabak geht seltener aus, beziehungsweise brennt schneller ab als grob geschnittener. Der Tabak sollte vor dem ersten Rauchen aufgelockert und die Pfeife während des Rauchens immer wieder nachgestopft werden, um eine zusammenhängende Glut im Tabak zu erhalten.
Nach dem Rauchen sollte die Pfeife zum Abkühlen weggelegt werden. Nach etwa einer viertel Stunde sollte die Asche ausgeschüttet und die Pfeife sowie Mundstück mit Pfeifenreinigern gründlich gereinigt und der benutzte Filter weggeworfen werden.
-
-
Gib mal ein Pic von der Pfeife sorry das ich das schreibe will aber sehen wie "schön" die ist und Nicht Rauchen rauchen ist ungesund und denk an die Mitmneschen!^^
MFG
Mercury
-
 Zitat von Sir_Squall
Ich habe zur Wintersonnenwende sozusagen ein super geschenk bekommen nähmlich eine Pfeife aus Herr der Ringe
nur weis ich garnicht was man neber der pfeife noch zum rauchen braucht
und gibt es dafür extra tabak
hoffe das hier ein pfeifenraucher liest der mir helfen kann ^^
Raucher sind doof!
-
bitte sehr
wer sie nicht erkennt ist die pfeife von Aragorn
[Bild: E87003.jpg]
siht aber in echt viel edler aus ^^
Quelle: http://elbenwaldshop.de/
 Zitat von kravalP
Raucher sind doof!
bitte nicht spammen
ein grund bitte dazu und erläutere deine ausage mal ein wenig 
und findest du auch das Kurt Cobain doof ist
-
Sexy! aber so ne schöne Pfeife würde ich nicht Rauchen geht doch nur Kaputt! die ist viel zu edel!
-
 Zitat von Mercury
Sexy! aber so ne schöne Pfeife würde ich nicht Rauchen geht doch nur Kaputt! die ist viel zu edel!
naja also ich finde es wäre zu schade sie nicht anzustecken O.o was wäre den das für ein pfeifenleben o.O ? zumindest einmal will ich mich an nem sonntag hinknalle HDR musik im hintergrund ein glas met und meine pfeife und dabei vll noch den kleine hobbit lesen 
und danke an alle ^^ habt mir doch sehr weitergeholfen !
Geändert von Sir_Squall (26.12.2005 um 14:45 Uhr)
-
 Zitat von kravalP
Raucher sind doof!
Soll das jetzt scherzhaft gemeint sein oder wie? ^^
Ob ich jetzt besonders doof bin ist mir nicht bekannt, bisher habe ich da eher gegenteilige Erfahrungen gemacht Nene, Rauchen ist doof, nicht die Raucher selbst...
-
Man kann höhstens sagen, dass rauchen ein anzeichen für einen niedrigeren IQ sein kann. Mehr nicht. Das dafür ziemlich sicher, da mehrere IQ-Forschungen ergeben haben, das Raucher im Durchschnitt einen niedrigeren IQ haben.
Wenn sich also um die fünf Punkte schert (das war meistens so der unterschied) viel Spaß, mich kümmerts nicht.
Ich mag zwar rauchen nicht, aber back to Topic.
zu dem Hohen genusswert kann ich nur sagen: Es stinkt wie die Pest.
Zigarrete ist ja schon schlimm, aber Pfeife kann es noch um ein hunderfaches toppen (kommt auf den Tabak an).
Also hör auf eine Allergikerin und lass es als Deko, schön aussehen tut sie ja =D
gaanz gut gemeinte Grüße à la Kaati
-
Ach, Pfeife Rauchen sehe ich unter Umständen nicht als etwas schlimmes an, sofern man es nicht aus sucht, sondern aus genuss macht, wie zum Beispiel auch mit Wasserpfeifen oder Zigarren. Diese Raucht man wegen den geschmack, Wasserpfeife hab ich selber schon mal geraucht, obwohl ich ein strikter nichtraucher bin, und empfinde es nicht wirklich als schlimm. Wenn man jetzt diesen ekelhaften Zigarettentabak in die Pfeife stopft ist das nicht angenehm, aber es gibt ja auch anderen Tabak, wenn ich auf der Strasse einen Pfeifenraucher sehe, riecht sein Rauch meist nach Vanille, was ich überhaupt nicht unangenehm finde.
Ich finde es gemein, dass ihr jetzt mit solchen: Raucher haben einen niedrigeren IQ, Rauchen ist blöd, aussagen kommt. Zigaretten sind ja wirklich schlecht, aber hier geht es ja, wie gesagt, nicht um Nikotinsuch, sondern um den Geschmackt des Pfeifentabaks.
-
1. Zum Tabakladen in deiner Nähe gehen
2. Dir Pfeifenreiniger, Pfeifenfilter, Pfeifenstopfer/kratzer/nadel (Gibts in einem Werkzeugbündel) und einen beliebigen Pfeifentabak in einem beliebigen Geschmack kaufen. Für den Anfang ist es besser wenn du Normalen Pfeifentabak nimmst, vorallem bis du die Pfeife eingeraucht hast!
Zuhause nimmst du dir die Pfeife und das Werkzeugbündel, klappst den Stopfer aus und nimmst den Tabak. Stopf mit den Fingern genug Tabak rein. Wenn der Pfeifenkopf voll ist zieh an der Peife. Wenn genug Luft durchkommt ists ok, ansonst nochmal alles raus und unten lockerer stopfen. Dann setzt du dir die Pfeife an den Mund und nimmst dir ein Feuerzeug. Dann paffst du an der Pfeife beim anzünden. Dann drückst du mit dem Stopfer den Aschetabak glatt. Nochmal anzünden... und so weiter mit stopfen anzünden bis du einen glatten brandherd hast.
Und dann guten genuss! Aber pass auf das die Pfeife nicht zu heiß wird! Sonst verschmort sie innen. Und wenn du Filter willst: Schraub die Pfeife auseinander und leg den Filter in die DICKE innenseite. Schraub wieder zu. Fertig. Und noch was: Immer in dieselbe Richtung auf und zu schrauben, sonst zerreisst dir irgendwann das Holz! Wär doch zu schade um die schöne Pfeife!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|