Ergebnis 1 bis 14 von 14

Prozessor Standardtakt wiederherstellen

  1. #1 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dr.KingSchulz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    Hollulullu
    Beiträge
    4.650
    Hallo. Da ich ein echter Laie bin stelle ich mal hier meine Frage. Habe einen Phenom II X4 955 Black Edition in meinem Rechner laufen. Dieser wurde aber übertaktet auf 3,5 Ghz. ( von meinem Computerhändler.) Läuft auch einwandfrei. Lieber würde ich den Prozessor aber wieder mit Standardtakt laufen lassen. Wie kriege ich das hin? Mein Händler ist leider verstorben und der Laden ist zu so das er mir den Prozessor nicht mehr zurücksetzen kann . Vom Bios habe ich keine Ahnung. Für Tips wäre ich dankbar.
    Dr.KingSchulz ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von Revian
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.514
    Also da gibt es mehrere Möglichkeiten:

    1) Sofern dein Mainboard einen Cmos-Restknopf hat kannst du den drücken so das alle Einstellungen im Bios zurückgesetzt werden.

    2) Du kannst auf dem Mainboard die Brücke entsprechend setzen sofern kein entsprechender Cmos-Knopf vorhanden ist.

    3) Du stellst im Bios die Einstellungen manuell wieder zurück, also entsprechende Spannungen, Multiplikator ect...

    4) Du wählst sofern im Bios vorhanden die Option aus "Standart wiederherstellen"


    Aber mal als Frage so nebenbei, warum kaufst du einen übertakteten Pc wenn du ihn dann wieder zurückstellen willst? OC lassen im Laden kostet in der Regel ja sogar was extra.
    Revian ist offline

  3. #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dr.KingSchulz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    Hollulullu
    Beiträge
    4.650
    Hat er mir auf eigenen Wunsch gemacht. Bin ja auch soweit zufrieden.Mein Gedanke ist ja nur das wenn der Prozessor durch das übertakten mal den Geist aufgibt ich mich nicht mehr an meinen Händler (guter Bekannter ) wenden könnte, da dieser ja verstorben ist. Möchte einfach nur die Komponenten schonen. Eigentlich habe ich ja noch Garantie auf den Prozessor, sollte aber jetzt was sein könnte ich mit dem Teil ja nirgends hin. Hören sich für mich alle schwierig an deine Vorschläge, da ich mich absolut nicht auskenne.
    Dr.KingSchulz ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von Revian
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.514
    Zitat Zitat von kupitschki Beitrag anzeigen
    Hat er mir auf eigenen Wunsch gemacht. Bin ja auch soweit zufrieden.Mein Gedanke ist ja nur das wenn der Prozessor durch das übertakten mal den Geist aufgibt ich mich nicht mehr an meinen Händler (guter Bekannter ) wenden könnte, da dieser ja verstorben ist. Möchte einfach nur die Komponenten schonen. Eigentlich habe ich ja noch Garantie auf den Prozessor, sollte aber jetzt was sein könnte ich mit dem Teil ja nirgends hin. Hören sich für mich alle schwierig an deine Vorschläge, da ich mich absolut nicht auskenne.
    Punkt 4 wäre der simpelste, must nur mal das Bios nach durchsuchen.

    @übertakten:

    Natürlich läst sich jetzt nicht pauschal sagen das da nichts dran kaput gehen kann somal ich nicht weiß wie hoch der getaktet wurde bzw ob er evt die Spannung fürs OC angehoben hat aber bei gemäßigtem OC mit nur minimal angehobener Spannung sollte so ein Pc auch nur leicht an Lebensdauer verlieren. Sofern du den Pc also nicht 8 Jahre oder länger nutzen willst würde ich da bei normalen OC nicht groß nen Kopf drum machen, aber wie gesagt ohne die Spannungswerte ect zu kennen die fürs OC eigenstellt wurden ist das keine verlässiliche Aussage.
    Revian ist offline

  5. #5 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dr.KingSchulz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    Hollulullu
    Beiträge
    4.650
    Laut Everest ist der Prozessor um 25% höher getacktet.Werde gleich mal die Werte hier durchgeben.
    Dr.KingSchulz ist offline

  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dr.KingSchulz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    Hollulullu
    Beiträge
    4.650
    CPU Takt 3500 MHz
    CPU Multiplikator14x
    CPU FSB250 MHz (original200 MHZ)
    Hyper Transport Takt2000 MHz
    North Bridge Takt 2000 MHz
    Speicherbus 250 MHzI /O Spannung 1,2 +2,5V
    Kann man damit was anfangen?
    Dr.KingSchulz ist offline

  7. #7 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Erstmal stimme ich Revian in allen Punkten zu.

    Zu der Übertaktung... da war ja ein Spezialist am Werk. Anstatt einfach den CPU-Multi zu erhöhen hat er über den Referenztakt übertaktet und dann die restlichen Mulit's runter geschraubt.

    Also am einfachsten ist es vermutlich wenn du ins Bios gehst und die Standardeinstellungen lädst. Dürfte nicht so schwer zu finden sein. Du solltest vorher nur nachschauen ob dein SATA Controller auf AHCI oder IDE läuft und diesen gegebenenfalls nach dem Laden der Default-Settings wieder auf den jeweilige Modus zurücksetzten.
    G00fY ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von Revian
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.514
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Erstmal stimme ich Revian in allen Punkten zu.

    Zu der Übertaktung... da war ja ein Spezialist am Werk. Anstatt einfach den CPU-Multi zu erhöhen hat er über den Referenztakt übertaktet und dann die restlichen Mulit's runter geschraubt.

    Naja, an und für sich bringt übertakten über den Referenztakt schon mehr als nur den Multi anzuheben da du ja den Flaschenhals des FSB weitest.

    Aber in dem Fall dürfte der Mehrnutzen dieser Methode gen + / - Null tendieren oder im Bereich der Messungenauigkeit liegen...
    Revian ist offline

  9. #9 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dr.KingSchulz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    Hollulullu
    Beiträge
    4.650
    Da ist der Hacken. Kenne mich absolut nicht aus. Ins Bios traue ich mich schon gar nicht. Wüsste ja nicht mal wie man da rein kommt.Trotzdem aber danke für die Antworten.
    Dr.KingSchulz ist offline

  10. #10 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Revian Beitrag anzeigen
    Naja, an und für sich bringt übertakten über den Referenztakt schon mehr als nur den Multi anzuheben da du ja den Flaschenhals des FSB weitest
    Jetzt muss ich dir doch noch widersprechen.
    Erstens, bei AMD gibt es schon lange keinen FSB mehr. Das Erhöhen des "Referenztaktes" würde aber die Bandbreite nur erhöht wenn auch der Mulit des HT-Link und der NB erhöht werden. Ist hier nicht passiert. Ist aber alles Quatsch und bringt in der Praxis nichts. Sieht man hier: AM3 CPU's Which Ram Speed is Faster and Which CPU-NB Clock is Best

    Zitat Zitat von kupitschki Beitrag anzeigen
    Da ist der Hacken. Kenne mich absolut nicht aus. Ins Bios traue ich mich schon gar nicht. Wüsste ja nicht mal wie man da rein kommt.Trotzdem aber danke für die Antworten.
    Welches Mainboard hast du denn genau? Müsstest du ja auch mit Everest auslesen können.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (23.11.2010 um 19:44 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Revian
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.514
    Zitat Zitat von G00fY Beitrag anzeigen
    Jetzt muss ich dir doch noch widersprechen.
    Erstens, bei AMD gibt es schon lange keinen FSB mehr. Das Erhöhen des "Referenztaktes" würde aber die Bandbreite nur erhöht wenn auch der Mulit des HT-Link und der NB erhöht werden. Ist hier nicht passiert. Ist aber alles Quatsch und bringt in der Praxis nichts. Sieht man hier: AM3 CPU's Which Ram Speed is Faster and Which CPU-NB Clock is Best
    Ja sorry, HT-Link war gemeint, bin da grade etwas beim 775er Sockel gewesen.

    Wieviel das im Endeffekt bei aktuellen AMD-CPU's bringt wusste ich jetzt nicht da ich ja momentan nen Intel Core i5 750 habe und der ja nur über den Referenztakt gesteigert werden kann und mich dann doch nicht soweit in den nutzen und nicht nutzen bei AMD-CPU's vertieft habe.

    Hast aber natürlich recht G00fy.
    Revian ist offline

  12. #12 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dr.KingSchulz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    Hollulullu
    Beiträge
    4.650
    DasMotherboard ist ein ASRock A770DE+
    Dr.KingSchulz ist offline

  13. #13 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Also du drückst einfach direkt nach dem Anschalten deines PCs mehrfach F2. Dann kommst du schon ins Bios. Der Rest ist keine große Zauberei. Dann guckst du einfach mal flott unter "Advanced" (siehe Bild 1) bei der "IDE Configuration" ob dort IDE ausgewählt ist (siehe Bild 2.), wovon ich eigentlich ausgehe. Wenn ja dann ist es besonders einfach, du drückst einfach F9 und verlässt das Bios über ESC. Beim Beenden wirst du gefragt ob du die Einstellungen übernehmen möchtest, dies akzeptierst du.

    [Bild: bios1zq2a.png]
    Bild 1

    [Bild: bios2ar34.png]
    Bild 2

    Nur falls bei "IDE Configuration" was von AHCI steht(!!), drückst du auch zuerst F9, gehst dann aber wieder in das Menü zurück (weil die Defaults den Modus von AHCI auf IDE stellen) und wählst erneut AHCI aus und beendest erst dann das Bios.

    Fertig
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (23.11.2010 um 21:03 Uhr)

  14. #14 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Dr.KingSchulz
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    Hollulullu
    Beiträge
    4.650
    Besten Dank. Werde morgen mal berichten wie es gelaufen ist. Muss jetzt ab ins Bett. 3 Uhr geht der Wecker.
    Hätte da noch eine Zusatzfrage. Wenn ich im Bios bin und es beenden möchte wie komme ich dann wieder auf den Desktop? Habe mich bisher da noch nicht drangetraut, will es aber nachher mal versuchen. Die CPU ist übers Bios getaktet. Deshalb denke ich das wenn ich ein neues Betriebssystem drauf mache der Prozessor immer noch übertaktet ist. Will ihn aber auf jeden Fall auf Standardtakt haben.
    Dr.KingSchulz ist offline Geändert von Dr.KingSchulz (29.11.2010 um 06:55 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •