Seite 11 von 21 « Erste ... 478910111213141518 ... Letzte »
Ergebnis 201 bis 220 von 402

[Ubuntu #24] Unendliche Vielfalt in unendlichen Kombinationen

  1. #201
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Dazu sollte man wissen, dass USB-Headsets in der Regel ihre eigene Soundkarte integriert haben... Ich hab hier kein solches Headset, kann mir aber denken, dass du so zum Ziel kommst:
    Rechtsklick auf die Lautstärkeregelung im oberen Panel => Eigenschaften und bei Soundkarte das Headset auswählen.

    Evtl auch mal in der Ubuntu-HW-Datenbank schauen, ob dein Headset dort aufgeführt ist.
    Lookbehind ist offline

  2. #202
    La neuve mode.  Avatar von TheE
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    6.603
    Zitat Zitat von Reotas Beitrag anzeigen
    Juhu, das nächste Problem kommt an.
    Langsam hab ich mit Xubuntu mehr Probleme als mit Windows XP :P

    Und zwar hab ich schon seit einer Weile ein Headset (wavemaster HPX-3090M), bei der Installation von Xubuntu war es jedoch nicht angesteckt. Nun, ich steck es ein - kein Ton. Beispielsweise beim Videos anschauen kommt kein Geräusch heraus. Inzwischen ist es mir zwar gelungen, dass irgendwie über ein paar Konfigrationen in Anwendungen -> Multimedia -> Lautstärkeregelung, der Ton von dem heraus kommt, was ich in das Mikro vom Headse spreche - aber das war's auch schon.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Wie bekomm ich den Ton von den Videos von beispielsweise Youtube durch mein Headset zu hören?

    PS.: Es sind keine weiteren Soundausgaben angeschlossen. Das Headset hat USB-Anschluss.
    Was passiert, wenn du statt des Headsets einen normalen Lautsprecher anschließt? Bekommst du dann einen Ton?

    Wenn nicht solltest du mal dem in diesem Artikel beschriebenen Vorgehen folgen, d.h. feststellen, ob das Problem bei Alsa oder in den Mixeinstellungen zu suchen ist.
    TheE ist offline

  3. #203
    Krieger Avatar von Reotas
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    Zwischen Trümmern und Gold, irgendwo und nirgendwo | Beruf: Barde | Skills: Barde,
    Beiträge
    468
    Man... mit solchem verkorksten Hieroglyphen-Zeug wimmelt sich Ubuntu echt die Mitglieder ab. Ich hätte bei Windows bleiben sollen.

    Ganz langsam... da mich die Google-Suche nicht weiterbringt und ich sonst nur raten würde: Was ist das Panel?
    Im Moment hab ich keine Lautsprecher oder dergleichen zu Verfügung, sondern ausschließlich dieses headset. Die Seite, die du mir verlinkt hast (TheE) hilf mir nicht weiter. Die ganzen Befehle und so... ich verzweifle.

    Ich höre nicht mehr und nicht weniger als das, was ich in das Mikropohne (welches zum Headset gehört) reinspreche. Das ist mir noch gelungen, danach weiß ich nicht mehr weiter.

    edit: Hier hab ich es gekauft und hier kann man auch den Treiber runterladen: http://wavemaster.eu/content/uebersi...lang=de&pid=18
    - ein rar-Archiv -.-
    edit2: Ich hab mein Radio angesteckt und in der Lautstärkeregelung eine Ändeurng vorgenommen (statt Headphone Hauptregler) --> ich höre etwas. Kann es wirklich daran liegen, dass das Headset offiziell nicht unter Ubuntu läuft...? >.<
    Reotas ist offline Geändert von Reotas (24.12.2010 um 22:32 Uhr)

  4. #204
    General Avatar von Gator
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Myrtana, Khorinis, Minental, Sumpflager, Baal Caddars Hütte
    Beiträge
    3.456
    Zitat Zitat von Reotas Beitrag anzeigen
    Man... mit solchem verkorksten Hieroglyphen-Zeug wimmelt sich Ubuntu echt die Mitglieder ab. Ich hätte bei Windows bleiben sollen.

    Ganz langsam... da mich die Google-Suche nicht weiterbringt und ich sonst nur raten würde: Was ist das Panel?
    Das Panel ist das Gleiche wie in Windows die "Taskleiste". Standardmäßig hast du ein Panel oben und eines unten.

    Zitat Zitat von Reotas Beitrag anzeigen
    Im Moment hab ich keine Lautsprecher oder dergleichen zu Verfügung, sondern ausschließlich dieses headset. Die Seite, die du mir verlinkt hast (TheE) hilf mir nicht weiter. Die ganzen Befehle und so... ich verzweifle.
    Naja das "cat /proc/asound/soundcards" soll ja nur nachsehen was für Soundkarten bereits erkannt wurden. Die Ausgabe sollte dann etwas so aussehen:
    Code:
    gator@gator-desktop:~$ cat /proc/asound/cards
     0 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                          HDA NVidia at 0xdc000000 irq 23
     1 [XFi            ]: SB-XFi - Creative X-Fi
                          Creative X-Fi 20K1 Unknown
    Hier wurde jetzt meine Onboard-Karte und meine PCI-Karte von Creative erkannt.

    Zitat Zitat von Reotas Beitrag anzeigen
    edit: Hier hab ich es gekauft und hier kann man auch den Treiber runterladen: http://wavemaster.eu/content/uebersi...lang=de&pid=18
    - ein rar-Archiv -.-
    Ja, das wird wohl nur der Windows-Treiber sein, was hier leider gar nicht weiter hilft.

    Zitat Zitat von Reotas Beitrag anzeigen
    edit2: Ich hab mein Radio angesteckt und in der Lautstärkeregelung eine Ändeurng vorgenommen (statt Headphone Hauptregler) --> ich höre etwas. Kann es wirklich daran liegen, dass das Headset offiziell nicht unter Ubuntu läuft...? >.<
    Ich hab auch nicht gewusst, dass es Headsets mit USB-Anschluss gibt. Kann auch nicht ganz nachvollziehen wie da überhaupt Sound rauskommen soll. Wüsste nicht, dass eine Soundkarte den USB-Controller ansprechen kann
    DER SCHLÄFER ERWACHE!!!
    Gator ist offline

  5. #205
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Gator Beitrag anzeigen
    ...
    Ich hab auch nicht gewusst, dass es Headsets mit USB-Anschluss gibt. Kann auch nicht ganz nachvollziehen wie da überhaupt Sound rauskommen soll. Wüsste nicht, dass eine Soundkarte den USB-Controller ansprechen kann
    Kann sie auch nicht!
    Diese Headsets haben eine eingebaute Soundkarte.

    @ Reotas:
    Hm, das Wavemaster HPX 3090M wird in der Ubuntu HW-Datenbank nicht aufgeführt. Weder positiv noch negativ. Heißt also, das es wohl noch nicht viele gab, die dieses Headset unter Ubuntu versucht haben.

    Was deine Probleme mit der Konsole angeht. Nunja, wenn man natürlich direkt mit solchen Problemen in das Terminal einsteigt, dann kann es schnell abschreckend wirken. Irgendwann kommst du an den Punkt, wo du das Terminal als Werkzeug siehst, und dich fragst, wie du nur Jahre lang bei Windows ohne das Ding auskommen konntest
    Das soll nicht heißen, dass du künftig ALLES über die Konsole machen sollst. Das wäre mehr als Schade, denn 40 Jahre Entwicklung sollen ja nicht umsonst gewesen sein

    Wo genau hakt es denn? Vielleicht können wir dir etwas unter die Arme greifen!?

    Ich werd gleich mal meinen Laptop raus kramen (da hab ich auch Xubuntu laufen) und n paar Screenshots machen, vielleicht hilft dir das weiter.

    Edit: Hier mal 2 Screenshots... Ich weiß jetzt schon, morgen werd ich die runter nehmen, hab grad festgestellt, dass ich nicht mal mehr in der Lage bin GIMP zu bedienen...
    [Bild: LautstaerkeRegelung.jpg]
    1. is n Rechtsklick
    [Bild: LautstaerkeEinstellungen.jpg]
    Hier dann das Headset auswählen (sofern es angezeigt wird)
    Lookbehind ist offline Geändert von Lookbehind (25.12.2010 um 00:10 Uhr)

  6. #206
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    eine kleine fragen( da ich mich endlich dazu aufrappeln will n linux zu installieren )
    1) wie viele partitionen mit wie viel platz benötigt n normales ubuntu? reichen da 20gb?

    aja, und ist 10.04 noch aktuell genug, oder sollte ich mir ne neuere version laden? davon hab ich nur schon ne dvd gebrannt

    Daepilin ist offline

  7. #207
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von El3ss4R Beitrag anzeigen
    ...
    1) wie viele partitionen mit wie viel platz benötigt n normales ubuntu? reichen da 20gb?
    Du brauchst mindestens eine / Partition (sprich root) und eine SWAP-Partition. Letztere übernimmt die Funktion der Auslagerungsdatei unter Windows. Wenn du genug RAM hast, kannst du dir die auch sparen. Ich würd vorsichtshalber trotzdem eine anlegen. Da musst du dir aber keinen großen Kopf drum machen, die Standard-Ubuntu-Installation bekommt es recht problemlos hin deine Windows-Partition zu verkleinern und die nötigen Partitionen selbst an zu legen. Da gibts dann son schönen Schiebe-Regler, mit dem du einstellen kannst, wieviel Platz du Ubuntu geben möchtest.
    Mit 20 GB bist du auch mehr als ausreichend bedient! Ich hab für System, Programme und SWAP insgesamt 15GB angegeben. 2GB davon sind SWAP und von den restlichen 13 sind 9GB belegt, und das ist verflucht viel! Die meisten brauchen weniger.
    Wohl gemerkt das ist alles System und Programme! Was du für deine persönlichen Daten wie Bilder, Musik etc brauchst, musst du selbst wissen. Da käme ich mit 20GB bei weitem nicht hin
    Zitat Zitat von El3ss4R Beitrag anzeigen
    aja, und ist 10.04 noch aktuell genug, oder sollte ich mir ne neuere version laden? davon hab ich nur schon ne dvd gebrannt
    10.04 ist eine LTS-Version und wird als solche noch bis 2013 mit Updates versorgt. Sollte also noch aktuell genug sein. Wenn du es aktueller haben möchtest, gibt es aber auch schon 10.10.
    Lookbehind ist offline

  8. #208
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Swap geht notfalls auch als Datei auf der / Partition.

    Meine Apps im AppStore:
    [Bild: frantic.png]

    haddock ist offline

  9. #209
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von haddock Beitrag anzeigen
    Swap geht notfalls auch als Datei auf der / Partition.
    Man kanns auch ganz weg lassen, wenn man genug RAM hat...
    Aber da er sich um die einzelnen Partitionen bei der Installation gar nicht selbst kümmern braucht
    Lookbehind ist offline

  10. #210
    Krieger Avatar von Reotas
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    Zwischen Trümmern und Gold, irgendwo und nirgendwo | Beruf: Barde | Skills: Barde,
    Beiträge
    468
    So weit wie du, Lookbehind, bin ich auch gekommen

    Nur hakts dann daran, dass dennoch kein Sound beim Abspielen von beispielsweise Videos kommt. Aber was soll's, das Ding ist ein Gaming-Headset, damit könnt ich sowieso nicht viel bei Xubuntu machen, den Rest hör ich mit Radio. ...und das Headse schließ ich an meinen Gaming-PC an. Windows.

    Ich danke dennoch für die Hilfe
    Reotas ist offline

  11. #211
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    k, dankeschön^^ dann muss ich nurnoch eben meine eine platte leerräumen um sie sicher partitionieren zu können^^( kann ich unter windows quasi ne partition anlegen die dann vom setup überschrieben wird, oder sollte ich lieber die leere platte mit linux formatieren? eine windows partition muss auf jeden fall mit drauf!)

    aja, 32 bit oder 64 bit?

    Daepilin ist offline

  12. #212
    Ehrengarde Avatar von Schecki
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    2.605
    Ich würde Windows vorher installieren! Leg einfach eine Partition mit dem Windows-Teil an.
    Ich hatte bisher das Problem, dass der Windows-Partitionmanager meine Linux-Installation im Nachhinein nicht verändern konnte.
    Vorher solltest du dir aber überlegen, ob und wie du deine Daten zentral zwischen beiden Betriebssystem lagerst. Ubuntu kommt zwar mit NTFS klar, Windows aber nicht mit EXT2,3 und 4, zumindest nicht ohne extra Treiber, die dann aber meistens wohl nicht sehr gut funktionieren.
    Naja,
    Zuerst legst du wie gesagt mit dem Windows-Partitionstool deine Windows-Partition an.
    Danach kommt der Linux-Kram:
    Auf jeden Fall musst du aber die Linux-Partition anlegen. Die wird dann in "/" eingehängt. Dann ist ne SWAP ganz nützlich, wie schon geschrieben. Wenn du Suspend-to-Disk (Ruhezustand) nutzen möchtest, muss diese mindestens so groß sein, wie dein RAM-Speicher.
    Falls du halt deine Daten zentral verfügbar haben möchtest, brauchst du halt noch eine weitere Partition. Ich würde da NTFS nehmen, hab aber keine Ahnung ob das auch von Linux gemountet werden kann. NTFS hat halt den Vorteil, dass es die gesagt von beiden Betriebssystemen genutzt werden kann. Falls man es sogar direkt mountet kann, würde ich das in "/home" einhängen. Falls das nicht möglich ist, muss man das halt manuell unter /media mounten. Das aber erst später.

    EDIT: Zur 32/64-Bit-Frage: Kommt darauf an, wieviel RAM du hast. Afaik gab es mal Probleme mit Flash und Wine, wobei letzteres bei einer Dual-Boot-Installation ja sowieso wegfällt. Warte am besten bis hier ein erfahrenerer Linux-Guru deine Frage beantwortet.

    Da bin ich wieder
    Schecki ist offline

  13. #213
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    ne, kommt auf ne zweite platte da muss halt nur nebenbei noch ne 150gig ntfs partition drauf also partioniere ich das vorher. eine parti für windows und der rest an gb wird freibleiben und dann während der ubuntu installation partitioniert.

    ram hab ich 4gb. windows sagt mir 64 Bit, Linux auch? Flash wäre schon wichtig, da ich oft videos bei youtube schaue und afair war da doch mal was, dass firefox den html5 codec von youtube nich kann, oder?

    Daepilin ist offline

  14. #214
    Ehrengarde Avatar von Schecki
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    2.605
    Doch, Firefox kann HTML5-Videos von Youtube via WebM abspielen. Aber ich meine irgendwann mal gehört zu haben, dass dieses Flash-Problem gefixt worden ist. Aber vielleicht kann dir das hier jemand anderes sicher sagen.

    Da bin ich wieder
    Schecki ist offline

  15. #215
    Not a Mimic  Avatar von Zyankali~
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    ~/Berlin
    Beiträge
    5.727
    Zitat Zitat von Schecki Beitrag anzeigen
    Doch, Firefox kann HTML5-Videos von Youtube via WebM abspielen. Aber ich meine irgendwann mal gehört zu haben, dass dieses Flash-Problem gefixt worden ist. Aber vielleicht kann dir das hier jemand anderes sicher sagen.
    Erst seit Firefox 4 (Status z.Z.: Beta 8/Pre 9) gibt es WebM. Flash funktioniert auf amd64 seit einiger Zeit recht gut, weil sich jemand per PPA um die unregelmäßigen Flash-Updates kümmert, die Adobe Labs in ihrem Forum veröffentlicht.

    https://launchpad.net/~sevenmachines/+archive/flash
    Zyankali~ ist offline

  16. #216
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Schecki Beitrag anzeigen
    ...
    Falls du halt deine Daten zentral verfügbar haben möchtest, brauchst du halt noch eine weitere Partition. Ich würde da NTFS nehmen, hab aber keine Ahnung ob das auch von Linux gemountet werden kann. NTFS hat halt den Vorteil, dass es die gesagt von beiden Betriebssystemen genutzt werden kann. Falls man es sogar direkt mountet kann, würde ich das in "/home" einhängen. Falls das nicht möglich ist, muss man das halt manuell unter /media mounten. Das aber erst später.
    ...
    NTFS als /home mounten geht, ist aber dringend von ab zu raten! Unter anderem, weil NTFS kein Execution-Bit hat, und auch sonst einige von den Tricks nicht beherrscht, welche die Linux-Rechteverwaltung als selbstverständlich betrachtet.
    Zitat Zitat von El3ss4R Beitrag anzeigen
    ne, kommt auf ne zweite platte da muss halt nur nebenbei noch ne 150gig ntfs partition drauf also partioniere ich das vorher. eine parti für windows und der rest an gb wird freibleiben und dann während der ubuntu installation partitioniert.
    Ich würd da gar nicht so viel Aufhebens drum machen. Leg deine NTFS-Partiton an, wie du sie brauchst, und boote anschließend von der Live-CD. Die NTFS-Partition während der Ubuntu-Installation zu verkleinern ist nun wirklich keine Kunst. Da gibts halt son lustigen kleinen Schieberegler mit dem du die Größe einstellst, und den ganzen Rest macht die Installation selbst.
    Wenn du es gerne etwas anspruchsvoller magst, kannst du natürlich auch die manuelle Partition nutzen. Dann musst du dich halt auch mit /, SWAP und Einhängepunkten rum schlagen.
    Zitat Zitat von El3ss4R Beitrag anzeigen
    ram hab ich 4gb. windows sagt mir 64 Bit, Linux auch?
    Naja, bei deiner Konfiguration würd ich wahrscheinlich auch die 64Bit-Version nehmen. Mit 32Bit machst du aber auch keinen Fehler. Damit kannst du zwar nicht die vollen 4GB RAM nutzen, aber... sagen wir so, ich hab 2 GB RAM, und um die voll zu bekommen, muss ich mich schon echt anstrengen! Geschafft hab ich es bisher max auf 1,4GB RAM-Belastung.
    OK, kommt natürlich auch drauf an, was du an dem Rechner so machst
    Zitat Zitat von El3ss4R Beitrag anzeigen
    Flash wäre schon wichtig, da ich oft videos bei youtube schaue und afair war da doch mal was, dass firefox den html5 codec von youtube nich kann, oder?
    Für Youtube kann ich das FireFox Addon "Flash-Video-Replacer" empfehlen, das spielt die Flashvideos dann in einem normalen Video-Player ab (Totem, vlc, whatever). Die Videos sind dabei immernoch in der Webseite eingebettet, du bekommst also kein extra Fenster
    Vorteil: Flash kostet Performance, und das nicht zu knapp! Dem kann man damit ein wenig aus dem Weg gehen.
    Nachteil: Manche Videos spielen erst, nachdem sie vollständig geladen sind. Viele aber auch sobald genug Puffer da ist (bei den heutigen I-Net-Anbindungen also sofort). Wann er welche von beiden Varianten verwendet, konnte ich auch noch nicht raus finden.

    Oder, wenn du HTML-5 nutzen möchtest... Nunja, es ist ja nicht so, dass der FireFox der einzige Browser ist, der unter Ubuntu verfügbar ist
    Lookbehind ist offline

  17. #217
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    ok, Dankeschön^^ dann nurnoch die dvd brennen( hab jetzt mal 10.10 geladen) und dann gehts los
    ps: ist den trotz addon das umschalten in hd möglich? z.B. der proxy den ich öfter nutze hat ne sehr schlechte video quali.

    Daepilin ist offline

  18. #218
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von El3ss4R Beitrag anzeigen
    ok, Dankeschön^^ dann nurnoch die dvd brennen( hab jetzt mal 10.10 geladen) und dann gehts los
    ps: ist den trotz addon das umschalten in hd möglich? z.B. der proxy den ich öfter nutze hat ne sehr schlechte video quali.
    Du hast oben Rechts nen Button im FireFox, wo du unter anderem auch die Anzeige-Qualität einstellen kannst.
    Kannst das ganze ja mal im Live-System testen, oder unter Windows. Das AddOn ist ja für den FireFox und nicht auf ein bestimmtes Betriebssystem fest gelegt.

    Aber, äh... du hast Ubuntu als DVD!? Nicht als CD? [Bild: gruebel.gif]
    Is das dieses Alternate Dingen? Dann hat das glaube ich kein Live-System, heißt dann, dass die Installation im Text-Modus abläuft. Oder was hast du da?
    Lookbehind ist offline

  19. #219
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    nja, hab halt keine cd mehr, daher dvd is die desktop variante

    Daepilin ist offline

  20. #220
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Äh, aber du hast auch ein spezielles DVD-ISO runter geladen oder?
    Wenn du versuchen solltest das normale CD-ISO auf eine DVD zu brennen, dann lass dir gesagt sein, dass diese dann in der Regel nicht funktioniert!
    Du kannst übrigens auch nen USB-Stick benutzen!
    Lookbehind ist offline

Seite 11 von 21 « Erste ... 478910111213141518 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •