Ergebnis 1 bis 5 von 5

5.1 Surround an PC anschließen

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Kawasaki
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    2.345
    Hallo,
    ich würde gerne mein 5.1 System an den Pc anschließen, dabei hab ich aber ein Stecker Problem.
    Es ist so, mein PC hat so bunte Klinkenstecker-Anschlüsse, so verschiedene für die jeweiligen Lautsprecher, RL, SL usw.
    Der Verstärker hat einmal einen Eingang mit 2 AUX Steckern (dürfte für 5.1 ja nicht reichen?), eine Coxial Eingang und einen optischen Eingang (Toslink oder?)

    Wie kann ich das verbinden? Hab gedacht vielleicht so 3 klinkenstecker auf ein optisches Kabel, hab aber nichts gefunden...

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, Gruß Kawasaki
    Kawasaki ist offline

  2. #2 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Zur Klärung:

    Du hast ein 5.1 Suround-System bestehend aus Boxen und Verstärker ?

    Dann sehe ich nur die Möglichkeit, den Line OUT -Ausgang des PC mit dem Line in / AUX in Stecker des Verstärker zu verbinden.
    Dann mußt du darauf hoffen, dass dein Verstärker ein Programm hat, dass aus dem Stereosignal des PC ein 5.1 Signal macht (Simulation). KA wie sich das dann anhört.

    Wenn du eine Suroundkarte im PC hast, kannst du natürlich die Boxen direkt anschließen , vorausgesetzt sie passen von der Impedanz.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Kawasaki
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    2.345
    Genau, ein 5.1 System mit Verstärker, die Lautsprecher sind mit so klemmen jeweils am Verstärker angeschlossen. Im Moment hab ich das auch so angeschlossen wie du sagtest, ein normaler Klinkenstecker vom PC zu 2 Aux Kabeln. Aber das ist halt nur Stereo und ja eigentlich Verschwendung weil ja mein PC alle Ausgänge für 5.1 hat...
    Was kann man denn mit einem Coxial Kabel übertragen? Oder gibts sowas wie Klinkenstecker - Toslink Stecker?
    Kawasaki ist offline

  4. #4 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.528
    Also....

    im Prinzip ist der 5.1 Suround-Verstärker ja eine Art Decoder, der ein irgendwie verschlüsseltes Signal auf die Lautsprecher so verteilt, das sich eine räumliche illusion ergibt.

    Das gleiche macht auch deine Soundkarte, an die du ja auch 5+1 Lautsprecher anschließen kannst.

    Es würde also nicht viel Sinn machen, das von der Soundkarte bereits aufgedröselte Signal nochmal durch deine Anlage zu jagen.

    Du kannst nur den Line Out des PC mit dem Line In/Aux des Verstärkers verbinden. Da liegt aber nur ein Stereosignal an, wie du schon gesagt hast.
    Manche Surund Systeme können aber aus dem Stereosignal eine Art virtuellen Suround-Klang machen, zumindest kommt dann der Klang aus allen 6 Lautsprechern.

    Ich habe z.B. eine Harman/Kardon Anlage, bei der ich z.B. die Mucke von CD , wenn sie "nur" Stereo ist, auf verschiedene Lautsprecherkombinationen verteilen (lassen) kann.

    Dabei ist es jetzt unerheblich, ob ich die Signale per Cinch, Coax oder Lichtleiter übertrage.

    Die Lausprecher sind an deinem Verstärker mit Klemmen befestigt, d.h. ich vermute mal, du klemmst die blanken Kabelenden an den Verstärker an.

    Theoretisch müßtest du jetzt die Kabelenden auf Stecker löten, die in die Soundkarte passen. (könnte z.B. 3,5 mm Klinkenstecker sein)

    Aber es solllte hierbei die Impedanz beachtet werden und das ganze müßte wieder rückgängig gemacht werden, wenn du deinen Verstärker anderwertig benutzen willst.

    Eine Bastellösung wäre:

    Du besorgst dir die für deine Soundkarte passenden Stecker und lötest ein kurzes Kabelstück an. An das andere Ende machst du eine Lüsterklemme. Dann kannst du deine Lautsprecher mal an die Lüsterklemme anschrauben oder an den Verstärker anklemmen.(Polarität beachten)

    Wichtig: Ich weiß nicht wie das klingen wird, und ich weiß nicht, ob die Lautsprecher von den Anschlußwerten zu deiner Soundkarte passen, da kann was kaputt gehen, also Basteln auf eigene Gefahr.

    Problematisch bei der ganzen Geschichte könnte außerdem der Subwoofer sein (aktiv oder passiv ?)
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Kawasaki
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    2.345
    Ich will doch nicht murksen. Das hab ich vor 10 Jahren immer gemacht, aber jetzt nicht mehr
    Ich glaub ne neue Soundkarte wäre sowieso das beste für ne optimale Lösung, von dem her muss ichs jetzt so belassen... Wahrscheinlich schließ ich das ding sowieso am DVD player an, der hat wenigstens die Anschlüsse:P
    Danke dir
    Kawasaki ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •