|
-
21.11.2010 01:10
-
In welcher Reihenfolge soll man Tolkiens Bücher lesen?
#1
Vor kurzem ist endlich ein heiss ersehntes Paket angekommen, das u. A. mit dem Silmarillion, den Nachrichten aus Mittelerde und den Kindern Húrins gefüllt war. Somit ist meine Ea-Sammlung fast komplett. 
Nun stellt sich für mich folgende Frage: In welcher Reihenfolge soll ich Tolkiens Werke nun lesen?
Klar sind für mich schon mal:
- Das Silmarillion
- Die Kinder Húrins
- Der Hobbit
- Der Herr der Ringe
Nun zu den Werken, die sich nicht so recht einordnen lassen:
- Das Buch der Verschollenen Geschichten I / II - Wenn ich's richtig verstanden habe, sind hier Entwürfe und verschiedene Geschichten, die es nicht ins Silmarillion geschafft haben, oder? Daher: Vor 1., zwischen 1. und 2. oder erst als Abschluss der gesamten Lektüre?
- Die Abenteuer des Tom Bombadil - Werden hier Geschichten erzählt, die vor seiner Begegnung mit den Hobbits bzw. sogar vor Bilbos Reise spielen oder sind es einfach nur verschiedene bombadilische Lieder? Andererseits ist es auch Teil des Roten Buches... Daher scheint einer der folgenden Optionen sinnvoll: Vor 3., zwischen 3. und 4. oder nach 4.
- Nachrichten aus Mittelerde - Zwischen 1. und 2. oder nach 4.? Die Frage stellt sich, weil hier ja Geschichten aus allen drei Zeitaltern erzählt werden.
Was meint ihr? Übrigens: Habe ich, ausser der History-of-Middle-Earth-Reihe, ein Werk vergessen?
-
21.11.2010 08:42
#2
Von der zetlichen Reihenfolge mag man das Silmarillion zwar zuerst lesen, davon würde ich aber dringend abraten, wenn man die Herr der Ringe-Bände noch nicht kennt.
Ich hatte beim ersten Mal lesen, hab HdR vorher schon 2x gelesen, auch noch so manch Probleme, ist halt stellenweise sehr kompliziert.
Den Hobbit hab ich auch nach HdR gelesen und ich wüsste jetzt nicht, ob es gleich unbedingt besser ist den Roman vorher zu lesen. Da ist die Reihenfolge egal.
Ich würde dir empfehlen mit dem Hobbit und HdR anzufangen und dich dann durch den Rest durcharbeiten, das wird dir dann um einiges einfacher fallen.
-
21.11.2010 08:57
#3
1. Der Hobbit
2. Herr der Ringe
3. Das Silmarillion
4. Die Kinder Hurins
-
21.11.2010 09:52
#4
 Zitat von Ravencrest
Von der zetlichen Reihenfolge mag man das Silmarillion zwar zuerst lesen, davon würde ich aber dringend abraten, wenn man die Herr der Ringe-Bände noch nicht kennt.
Ich hatte beim ersten Mal lesen, hab HdR vorher schon 2x gelesen, auch noch so manch Probleme, ist halt stellenweise sehr kompliziert.
Den Hobbit hab ich auch nach HdR gelesen und ich wüsste jetzt nicht, ob es gleich unbedingt besser ist den Roman vorher zu lesen. Da ist die Reihenfolge egal.
Ich würde dir empfehlen mit dem Hobbit und HdR anzufangen und dich dann durch den Rest durcharbeiten, das wird dir dann um einiges einfacher fallen. 
Gut, den Herrn der Ringe und den Hobbit habe ich schon mehrmals gelesen (HdR zuerst, dann den Hobbit). Die Reihenfolge der anderen Werke ist also egal? Gibt es z. B. kein Wissen aus Buch A, dass man haben sollte um Buch B zu verstehen?
 Zitat von asdf123
1. Der Hobbit
2. Herr der Ringe
3. Das Silmarillion
4. Die Kinder Hurins
Wie würdest du bei den anderen Werken vorgehen?
-
21.11.2010 10:22
#5
wenn du hdr und hobbit schon kennst, würde ich sagen:
1. silmarillion, da aber das kapitel die kinder hurins überspringen, steht alles im richtigen buch
2. die kinder hurins, am besten als ersatz für das kapitel die kinder im silm
3. restliches silmarillion
4. nachrichten aus mittelerde, da das kapitel die kinder hurins überspringen, steht alles im richtigen buch
5. hobbit
6. hdr
abenteuer von tom bombadil kann ich jetzt nicht einschätzen, da ich es nicht habe. (kannst ja mal ein review darüber hier reinschreiben wnn du es gelesen hast^^).
das buch der verschollenen geschichten sind wirklich entwürfe, diese sind teilweise anders eben, als das fertige. daher würde ich es zuletzt lesen.
diese 2 bücher sind die ersten beiden von ingesamt 12 bänden. die restlichen 10 wurden nur nicht übersetzt, also falls du gut in englisch bist kannst du sie dir dann auch noch holen.
es ist halt am besten den hdr schon zu kennen, wenn man mit dem silmarillion beginnen möchte. es ist vom zeitablauf her das erste buch,
aber eben zugleich das schwerste zu verstehende. die kinder hurins sind ein teil vom silmarillion und von nachrichten aus mittelerde.
tolkien wollte die kinder und die geschichte von beren und luthien als eigenständige werke veröffentlichen. dies hat sein sohn mit ersteren gemacht.
nachrichten aus mittelerde beschäftigt sich hauptsächlich mit dem 2. und 3. zeitalter, daher am besten nach dem silmarillion lesen, aber eben das kapitel narn i chin hurin überspringen.
danch hobbit und hdr, is ja klar und kennst du schon.
ein buch würde ich dir noch empfehlen. es wird oft vergessen, enthält aber auch sehr interessante inos zu hdr. und zwar "der herr der ringe anhänge und register"
(ja es ist ein eigenständiges buch, obwohl dir manche buchhändler sagen werden, dass es keins ist ohne vorher nachzusehen). es enthält unter anderemzeitstränge,
wo zu jeder jahreszahl, beim ringkrieg sogar zu jedem tag, steht war passiert ist.
Baruk Khazad, Khazad aimenu!
Äxte der Zwerge, Zwerge über euch!
-
21.11.2010 11:08
#6
 Zitat von Kingh Balin
wenn du hdr und hobbit schon kennst, würde ich sagen:
1. silmarillion, da aber das kapitel die kinder hurins überspringen, steht alles im richtigen buch
2. die kinder hurins, am besten als ersatz für das kapitel die kinder im silm
3. restliches silmarillion
4. nachrichten aus mittelerde, da das kapitel die kinder hurins überspringen, steht alles im richtigen buch
5. hobbit
6. hdr
Was meinst du genau mit "restliches Silmarillion"? Das überspungene Kapitel?
abenteuer von tom bombadil kann ich jetzt nicht einschätzen, da ich es nicht habe. (kannst ja mal ein review darüber hier reinschreiben wnn du es gelesen hast^^).
Werde ich tun. Tom Bombadil - Einer meiner absoluten Lieblinge 
das buch der verschollenen geschichten sind wirklich entwürfe, diese sind teilweise anders eben, als das fertige. daher würde ich es zuletzt lesen.
diese 2 bücher sind die ersten beiden von ingesamt 12 bänden. die restlichen 10 wurden nur nicht übersetzt, also falls du gut in englisch bist kannst du sie dir dann auch noch holen.
Da du sie zu kennen scheinst: Sind die restlichen Bände dieser Reihe auch nur Entwürfe oder erfährt man neue Details? Wenn ich mich recht entsinne, soll in einem dieser Bücher eine längere Fassung der Geschichte von Beren und Luthien sein, oder?
ein buch würde ich dir noch empfehlen. es wird oft vergessen, enthält aber auch sehr interessante inos zu hdr. und zwar "der herr der ringe anhänge und register"
(ja es ist ein eigenständiges buch, obwohl dir manche buchhändler sagen werden, dass es keins ist ohne vorher nachzusehen). es enthält unter anderemzeitstränge,
wo zu jeder jahreszahl, beim ringkrieg sogar zu jedem tag, steht war passiert ist.
Das habe ich berücksichtigt, sehr interessanter Band
-
21.11.2010 11:18
#7
das mit dem restlichen silmarillion: bis zu dem kapitel die kinder hurins lesen, anstatt des kapitels das buch lesen, und dann normal mit dem silmarillion weitermachen.
Edit: achso "the history of middle earth" geht genau so weiter, wie die ersten bände. aber was genau drinsteht kann ich nicht sagen, da ich sie nicht habe. ich las nur bis jetzt einiges über die bücher. hier steht der inhalt für jedes buch der reihe.
Edit2: hab grad mal grob überschlagen alle 12 bücher haben insgesamt um 5300 seiten, also sehr viel lesestoff für den winter, wenn du es von anfang bis ende durchziehst.
Baruk Khazad, Khazad aimenu!
Äxte der Zwerge, Zwerge über euch!
-
21.11.2010 11:43
#8
 Zitat von Kingh Balin
das mit dem restlichen silmarillion: bis zu dem kapitel die kinder hurins lesen, anstatt des kapitels das buch lesen, und dann normal mit dem silmarillion weitermachen.
Edit: achso "the history of middle earth" geht genau so weiter, wie die ersten bände. aber was genau drinsteht kann ich nicht sagen, da ich sie nicht habe. ich las nur bis jetzt einiges über die bücher. hier steht der inhalt für jedes buch der reihe.
Edit2: hab grad mal grob überschlagen alle 12 bücher haben insgesamt um 5300 seiten, also sehr viel lesestoff für den winter, wenn du es von anfang bis ende durchziehst.
Alles klar, danke für die Tipps
-
21.11.2010 12:12
#9
Ich würde folgendermaßen verfahren.
1. Hobbit
2. Herr der Ringe
3. Silmarillion - Kinder Hurins - Feanors Fluch - Tuor ( alle von dtv)
4. Nachrichten aus Mittelerde
Ganz ehrlich. Verschollene Geschichten und History of Middle Earth würde ich nur ins Regal stellen. Es kann einem den Zauber von Mittelerde nehmen, wenn man zuviel über die Hintergründe erfährt bzw. zu viele alternative Versionen, etc. liest. Zumindest mir geht es so. Ich habe zwar die Verschollenen Geschichten, würde sie aber, außer in einer wissenschaftlichen Analyse, niemals lesen, da, wie gesagt, das irgendwie Missfallen auslösen kann. Diese Bücher bestehen nämlich hauptsächlich aus Erläuterungen zur Welt, Dekonstruktion dieser Mythologie und alternativen Versionen von bekannten Geschichten/Namen. Die HoME ist zwar ein Wahnsinnswerk aber mit Vorsicht zu genießen.
Ähnlich wie ein Filmemacher, der plötzlich einen Film nicht mehr genießen kann, weil er im Detail weiß, wie diese konstruierte Realität konstruiert wurde.
Ich kann daher davon nur abraten. Die obrigen 4 Punkte bilden einen mehr oder weniger geschlossenen Kanon (bis auf ein paar Ausnahmen in den Nachrichten bzw. alternativen Versionen von Tuor/Kinder Hurins), die anderen zersetzen diesen.
-
21.11.2010 13:21
#10
 Zitat von Aratirion
Ganz ehrlich. Verschollene Geschichten und History of Middle Earth würde ich nur ins Regal stellen. Es kann einem den Zauber von Mittelerde nehmen, wenn man zuviel über die Hintergründe erfährt bzw. zu viele alternative Versionen, etc. liest. Zumindest mir geht es so. Ich habe zwar die Verschollenen Geschichten, würde sie aber, außer in einer wissenschaftlichen Analyse, niemals lesen, da, wie gesagt, das irgendwie Missfallen auslösen kann. Diese Bücher bestehen nämlich hauptsächlich aus Erläuterungen zur Welt, Dekonstruktion dieser Mythologie und alternativen Versionen von bekannten Geschichten/Namen. Die HoME ist zwar ein Wahnsinnswerk aber mit Vorsicht zu genießen.
Ähnlich wie ein Filmemacher, der plötzlich einen Film nicht mehr genießen kann, weil er im Detail weiß, wie diese konstruierte Realität konstruiert wurde.
Diese Befürchtung habe ich irgendwie auch. Darum werde ich mir die Verschollenen Geschichten bzw. die History of Middle-earth erst zu Gemüte führen, wenn ich die anderen Werke gelesen habe (mehrmals).
-
21.11.2010 19:25
#11
Ich würde so vorgehen:
- Der kleine Hobbit- Da kriegt man erst einen richtig schönen Vorgeschmack auf den Herrn der Ringe, und es ist ja sowieso die Vorgeschichte
- Der Herr der Ringe- Höhepunkt aller Bücher
- Die Kinder Húrins- Schöne Vollendung der Werke
- Das Silmarillion- Zum Beantworten der Fragen, die man sich im Laufe der ganzen Bücher stellt
-
21.11.2010 19:46
#12
 Chef Zauberer
Geschlecht: he/him
Also wenn du den Hobbit und Herr der Ringe schon kennst, würde ich mir auch der Empfehlung von Kingh Balin anschließen.
Vorne zu beginnen macht immer am meisten Sinn, also zuerst das Silmarillion, allerdings eben statt dem Kapitel "Die Kinder Hurins" den eigenständigen Roman lesen. Dach kannst du mit dem Sil weitermachen - ob du dann dir Kurzversion von den Kindern nochmal liest ist im Grunde egal, normalerweise wird einem recht langweilig dabei. Dann den Hobbit, und dann HdR.
Die anderen Bücher würde ich auch nicht in diesen Zyklus einordnen, da sie wie schon von anderen erwähnt, in sich nicht abgeschlossen sind, sondern hauptsächlich Alternativen und Variationen enthalten oder zumindest zeitlich nicht eingeordnet wurden. Die Geschichte vom Fall Gondolins soll wohl am lesenswertesten daraus sein.
-
21.11.2010 20:32
#13
Ja fang mit dem Silmarillion an es ist wirklich hart ohne frage,aber das Basiswissen das man daraus erhält ist enorm.
-
21.11.2010 22:20
#14
 Zitat von Orkrist
Ich würde so vorgehen:
- Der kleine Hobbit- Da kriegt man erst einen richtig schönen Vorgeschmack auf den Herrn der Ringe, und es ist ja sowieso die Vorgeschichte
- Der Herr der Ringe- Höhepunkt aller Bücher
- Die Kinder Húrins- Schöne Vollendung der Werke
- Das Silmarillion- Zum Beantworten der Fragen, die man sich im Laufe der ganzen Bücher stellt
 Zitat von Sweil
Also wenn du den Hobbit und Herr der Ringe schon kennst, würde ich mir auch der Empfehlung von Kingh Balin anschließen.
Vorne zu beginnen macht immer am meisten Sinn, also zuerst das Silmarillion, allerdings eben statt dem Kapitel "Die Kinder Hurins" den eigenständigen Roman lesen. Dach kannst du mit dem Sil weitermachen - ob du dann dir Kurzversion von den Kindern nochmal liest ist im Grunde egal, normalerweise wird einem recht langweilig dabei.  Dann den Hobbit, und dann HdR.
Die anderen Bücher würde ich auch nicht in diesen Zyklus einordnen, da sie wie schon von anderen erwähnt, in sich nicht abgeschlossen sind, sondern hauptsächlich Alternativen und Variationen enthalten oder zumindest zeitlich nicht eingeordnet wurden. Die Geschichte vom Fall Gondolins soll wohl am lesenswertesten daraus sein.
 Zitat von Timunis
Ja fang mit dem Silmarillion an es ist wirklich hart ohne frage,aber das Basiswissen das man daraus erhält ist enorm.
Danke für die Hinweise!
-
22.11.2010 19:30
#15
das buch der verschollenen geschichten sind wirklich entwürfe, diese sind teilweise anders eben, als das fertige. daher würde ich es zuletzt lesen.
diese 2 bücher sind die ersten beiden von ingesamt 12 bänden. die restlichen 10 wurden nur nicht übersetzt, also falls du gut in englisch bist kannst du sie dir dann auch noch holen.
hab die beiden bücher muss nur noch das silamrillion fertig lesen aber ich dachte die deutschen übersetzungen wären eifnach auf 2 bände komprimiert..ohh^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|