Ergebnis 1 bis 5 von 5

[Mathematik Abitur Hessen 2011] Schriftlich, Mündlich oder Präsentation?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Der Diener Adanos
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    1.247
    Servus!

    Ich schreibe nächstes Jahr mein Abitur und mache mir schon ernsthafte Gedanken über Mathematik. Ich habe von Klasse 12-13 0 und 3 Punkte geschrieben. Besser ausgedrückt 0 war mein schlechtestes Ergebnis und 3 mein bestes. Die Sache ist dies...in der 12 hatte ich private und psysische Probleme, weshalb ich mich nie auf Mathematik vorbereiten konnte und die 0 Punkte für mich daher wenig überraschend waren. Jetzt bin in der 13 und habe meine Probleme im Griff gekriegt. Ich habe bei meiner ersten Klausur dennoch nur 3 Punkte geschrieben. Ok...ich muss zugeben, dass aber auch sehr spät angefangen habe zu lernen...1 Tag davor...mein Fehler. Jetzt werde ich versuchen bei der zweiten Klausur früher anfangen zu lernen. Die Sache ist dies....ich bin ein ziemlich nervöser Typ und bin daher unsicher, ob Präsentation das Richtige für mich ist, obwohl laut meiner schriftlichen Leistungen bisher mir wohl jeder mündlich oder Präsentation empfehlen würde. Mündlich könnte ich mich noch anfreunden, weil eine Präsentation ist ja wie eine doppelte mündliche Prüfung. 15 Minuten präsentieren und dann werden 15 Minuten Fragen zu dem Thema gestellt, dass man präsentiert, obwohl unser Lehrer drauf hingewiesen hat, dass, wenn man sich nur auf das Präsentationsthema verlässt, auf die Nase fallen kann, weil das Präsentationsthema schwieriger als die mündlichen Themen sind und viele Schüler einfach nicht mitdenken, dass bei einem komplexem Präsentationsthema auch andere Themen bzw. untergeordnete Themen mit einbezogen werden können. Na ja irgendwie ist bei unserer Schule Mathe als Präsentationsprüfung sehr beliebt. Seis drum! Ursprünglich hatte ich trotz meiner bisherigen schriftlichen Leistungen vor mich in Mathe schriftlich prüfen zu lassen, weil wie schon oben erwähnt ich ein nervöser Typ bin und mir nicht sicher bin, ob das gut wäre.

    Was haltet ihr davon? Ich wäre dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

    MfG,

    Der Diener Adanos
    Der Diener Adanos ist offline

  2. #2 Zitieren
    Burgherrin Avatar von Xaverine
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    1.638
    Du bist im Grundkurs, richtig? Meines Wissens nach ist es nämlich für den Mathe Leistungskurs (wo eine schriftliche Prüfung ja verpflichtend ist) möglich, die schriftliche Prüfung mündlich zu wiederholen, wenn man entsprechend schlecht abgeschnitten hat. Vielleicht erkundigst du dich einfach, ob diese Möglichkeit auch dann besteht, wenn eine schrifliche Prüfung nicht bindend ist, sprich für Fächer auf Grundkursniveau.

    Ansonsten würde ich das Argument, du seist ein nervöser Typ, nicht gelten lassen. Denn schließlich musst du ja mindestens ein Fach mündlich prüfen lassen, egal ob Mathe, Deutsch, Englisch oder PoWi.
    Xaverine ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Der Diener Adanos
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    1.247
    Zitat Zitat von Xaverine Beitrag anzeigen
    Du bist im Grundkurs, richtig?

    Ja, ich bin in Mathe GK.

    Meines Wissens nach ist es nämlich für den Mathe Leistungskurs (wo eine schriftliche Prüfung ja verpflichtend ist) möglich, die schriftliche Prüfung mündlich zu wiederholen, wenn man entsprechend schlecht abgeschnitten hat. Vielleicht erkundigst du dich einfach, ob diese Möglichkeit auch dann besteht, wenn eine schrifliche Prüfung nicht bindend ist, sprich für Fächer auf Grundkursniveau.

    Darüber werde ich mich mal erkundigen müssen.

    Ansonsten würde ich das Argument, du seist ein nervöser Typ, nicht gelten lassen. Denn schließlich musst du ja mindestens ein Fach mündlich prüfen lassen, egal ob Mathe, Deutsch, Englisch oder PoWi.

    Ja, das ist mir bewusst. Aber Mathe ist schon so eine Sache...wie ich schon ganz am Anfang erwähnt habe, waren meine schriftlichen Leistungen in Mathe wegen den oben genannten Gründen nicht ausreichend.

    Ich bitte um weitere Ratschläge.
    Der Diener Adanos ist offline Geändert von Der Diener Adanos (09.11.2010 um 19:45 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Jan 2010
    Beiträge
    592
    Ich würde Mathe auf jedem Fall als schriftliches Prüfungsfach nehmen, letztendlich rechnest du halt jede Menge, das interprtieren und erklären von Lösungen ist im Prinzip recht einfach, man muss sich nur präzise Ausdrücken. Entweder man kanns oder man kanns nicht, ob mündlich oder schriftlich spielt in der Hinsicht keine Rolle.
    Als mündliches Prüfungsfach, hab ich Geschichte, find ich Praktisch, weil sich historische Zusammenhänge mMn mündlich besser erklären lassen. Deshalb würd ich dir dafür Politik oder Geschichte empfehlen, weiß nicht wie das in Hessen geregelt ist.

    Ansonsten solltest du vllt was gegen deine Nervosität tun, immer dran denken, die Zuhörer beißen nicht.
    tobr ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    1.306
    Ich würde dir auch raten, Mathe schriftlich prüfen zu lassen. Auf die schriftliche Prüfung lässt es sich nämlich sehr gut lernen, indem man einfach viele Aufgaben durchrechnet, bis sich eine gewisse Routine einstellt.
    Mündliche Prüfungen bieten sich meiner Meinung nach eher in "Schwafelfächern" (Zitat meines Geschichtelehrers) an, da man dort leichter die Prüfung lenken kann, und man unliebsame Bereiche eher umschiffen kann.
    Und auf dem Sockel steht die Schrift: ‚Mein Name
    Ist Osymandias, aller Kön’ge König: –
    Seht meine Werke, Mächt’ge, und erbebt!‘
    Percy Bysshe Shelley
    Silverwing ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •