Ergebnis 1 bis 16 von 16

Kühler/Lüfter an Mainboard oder Netzteil anschließen ??

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    Bau grad PC zusammen und weiß jetzt bei den Gehäuselüftern und dem CPU Kühler/Lüfter (Noctua NH-D14) nich weiter.
    Soll ich die Lüfter ans Mainboard anschließen oder ans Netzteil ???
    In der Mainboard Anleitung (Englisch und Chinesisch) wird gesagt ich solle den CPU Lüfter ans Mainboard anschließen - an den CPU_FAN (4 polig) - den gibt es auch nur einmal auf dem MB.
    Mein Noctua hat allerdings zwei Lüfter und somit zwei Kabel mit 3 poligem Stecker.
    Die einzigen wo die raufpassen sind solche CHA_Fan 1-3 oder PWR_FAN.
    CHA heißt glaub ich chassis (was auch immer das heißt) und PWR power...oder ?
    Die 4 Gehäuse Lüfter haben auch solche Stecker (3 polig) die nur auf die besagten draufpassen. Da ich aber insgesamt nur 4 Anschlüsse habe an die die ran passen, bleiben keine für den Noctua übrig.
    Kann ich die Lüfter auch per Adapter/zwischenschalter oder sowas, dass ich vom Netzteil habe, auch direkt ans Netzteil anschließen und nich ans MB ??

    Kann irgendetwas stark beschädigt werden falls ich die lüfter falsch anschließe und den pc dann starte ??? irgendwelche irreparable schäden ??? raucht dann das mainboard ab oder funktzen die lüfter dann einfach nich ??? ich trau mich nämlich nich den anzumachen
    Doug Heffernan ist offline

  2. #2 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    913
    Die beiden Lüfter des CPU Kühlers schließt du an die passenden Anschlüsse am Mainboard an. Für die Gehäuselüfter würde ich mir an deiner Stelle noch eine Lüftersteuerung kaufen (die wird wie ein Laufwerk in die Front eingebaut) mit der du diese Lüfter dann individuell regeln kannst.
    Dieser 4 polige PWM Anschluss für den CPU Lüfter ist dazu gedacht, dass sich der Lüfter je nach Auslastung und Temperatur der CPU selbst regelt. Da dein CPU Lüfter aber nur 3 Pole hat geht das natürlich nicht. Im BIOS deines Mainboards sollte es aber eine Einstellung geben mit der du zumindest eine "Target Temperature" einstellen kannst. Diese Temperatur soll der Kühler dann mind halten. Wird sie nicht erreicht (weil du gerade nicht viel mit dem Rechner machst), drehen die CPU Lüfter langsamer und sind dann auch leiser.
    ultraquiet ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    ähm, also soll ich die cpu lüfter an diese cha_fans anschließen ???
    und wenn ich so eine lüftersteuerung kaufe, müssen die lüfter dann ans netzteil, oder nur die lüftersteuerung - oder beides ??
    Doug Heffernan ist offline

  4. #4 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    913
    Schließ die CPU Lüfter erstmal an zwei dieser 3 poligen Anschlüsse am Mainboard an. "Chassi FAN" bedeutet "Gehäuselüfter". Diese Anschlüsse sind eigentlich für diese Lüfter gedacht, aber die funktionieren natürlich auch mit den CPU Lüftern.
    Du kannst die Lüfter aber auch per Adapter direkt an die Molex Anschlüsse am Netzteil anschließen, das ist Jacke wie Hose.

    Die Lüftersteuerung wird ans Netzteil angeschlossen und die Gehäuselüfter dann an die Steuerung (ist ja eigentlich klar, denn man will die ja damit steuern). Bei Lüftersteuerungen gibts unterschiedliche Geräte die mehr oder weniger Lüfter steuern können. Du bräuchtest also eine mit mind. 4 Lüfteranschlüssen.
    ultraquiet ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    ich habe auch noch zwei blaue usb kabel im cooler master haf x gehäuse die an die vordere schaltfläche angeschlossen sind (dort wo man an und aus drückt und es usb steckplätze gibt) allerdings sind am anderen ende der kabel auch usb stecker dran
    und am mainboard kann ich die nicht ranpacken
    weißt du vllt. auch hier was zu tun ist ???
    Doug Heffernan ist offline

  6. #6 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    913
    Das kapier ich jetzt nicht. Normalerweile werden die USB Anschlüsse des Frontpanels mit den mit "USB" bezeichneten Pins auf dem Mainboard verbunden. Welche Anschlüsse das genau sind und wie man das stecken muss, steht im Handbuch des Mainboards drin.
    SO sollten die Anschlüsse aussehen.
    ultraquiet ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    tja, deswegen
    an beiden enden der blauen kabel befinden sich aber normale usb stecker
    verlaufen vom frontpanel ins gehäuse
    Doug Heffernan ist offline

  8. #8 Zitieren
    Doug Heffernan ist offline

  9. #9 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    913
    Ah ok. Diese Kabel kann man an die Internen Anschlüsse eines evtl. vorhandenen internen USB Hub anschließen.
    ultraquiet ist offline

  10. #10 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Zitat Zitat von Arcania Tale Beitrag anzeigen
    Mein Noctua hat allerdings zwei Lüfter und somit zwei Kabel mit 3 poligem Stecker.
    Da is n Y-Stecker im Lieferumfang enthalten,schonmal überlegt,wofür der sein könnte?Ausserdem passen an den CPU-Anschluss auch 3er-Stecker,und da sollte der auch hin,damit man notfalls gewarnt wird,falls der mal ausfällt.

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    ja, allerdings gibts auch ultra low noise kabel mit mehr leistug (is besser als y kabel)
    Doug Heffernan ist offline

  12. #12 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    aber die cpu lüfter passen jetzt in die cha_fans...oder
    Doug Heffernan ist offline

  13. #13 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Und was soll an denen besser sein?Das ist nur ein künstlicher Widerstand,um die Lüfter langsamer laufen zu lassen,dasselbe kann man aber genauso übers Bios oder ne Software regeln.

    Zudem die Dinger nur dafür gedacht sind,wenn keine Lüftersteuerung aktiv ist,also dreht der Lüfter auch nicht höher,wenn der Prozessor zu heiss wird.

  14. #14 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.767
    Steck zumindest einen der CPU-Lüfter an "CPU-Fan" an, bei meinem Mainboard z.b. verweigert dieses sonst den Start, mit der Meldung: "CPU-Fan Error".
    Das ist auch kein Problem das es nur 3Pin anstatt 4Pin ist, die sind zueinander kompatibel.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  15. #15 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    hab mir die anleitung jetzt beim verküfer besorgt und gleich mal nen foto für euch gemacht, auf dem ich die FAN´s bunt umkringelt habe:
    http://upload.worldofplayers.de/files5/IMAG0249.JPG

    BLAU=PWR_FAN (3-polig)
    ROT=CHA_FAN 1 bis 3 (3-polig)
    GRÜN=CPU_FAN (4-polig)
    Ich habe jetzt den 3-poligen stecker vom cpu kühler/lüfter (noctua nh-d14) an den 4-poligen CPU_FAN angebracht.
    Mein Gehäuse hat 4 Lüfter, zwei davon habe ich an die CHA_FAN´s angebracht, da ich den Corsair Dominator GT Airflow Lüfter für den RAM an einen weiteren CHA_FAN angebracht habe.
    Jetzt bleiben noch 2 Gehäuse Lüfter ohne Anschluss und ein PWR_FAN übrig.
    Kann ich ein Gehäuse Ventilator an den PWR_Fan anstecken ???
    Den letzten Lüfter schließe ich dann einfach ans Netzteil.
    Doug Heffernan ist offline

  16. #16 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    913
    Also Google sagt mir, dass dieser PWR_FAN Anschluss dazu da ist um den Lüfter eines Netzteils zu überwachen. Es gab oder gibt offenbar Netzteile, die ein Kabel besitzen, das man an diesen Anschluss stecken kann und dann eben mit einem entsprechenen Programm die Lüfterdrehzahl des Netzteillüfters auslesen kann.
    Hab ich noch die was von gehört und heutige Netzteile brauchen keinen extra Anschluss für den Lüfter, die funktionieren gänzlich ohne solch ein Kabel. Die Belegung des PWR_FAN Anschlusses ist identisch mit den CHA-FAN Anschlüssen. Du kannst den Anschluss also getrost als ganz normalen Lüfteranschluss verwenden.
    ultraquiet ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •