Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 27

[Buch] Jonathan Stroud - Bartimäus Trilogie.

  1. #1 Zitieren
    Lehrling Avatar von Garaldon
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Ruinen der Shurima-Wüste.
    Beiträge
    18
    Hallo liebes Literatur Forum, hiermit Widme ich meinen Ersten Post euch und Bartimäus.

    Band 1: Das Amulett von Samarkand.

    Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Auftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen. Und mit Bartimäus' Hilfe könnte ihm das auch gelingen ...

    [Bild: barti1.jpg]

    >>Mitreißend wie ein Film - eine packende und fantastische Abenteuergeschichte mit vorzüglich pointiertem Humor!<<

    Warum es mir so gut gefallen hat? weil es schon vom Anfang an gut anfing und beim weiter lesen immer besser wurde. Ich fand es echt Überraschend gut! und habe jetzt auch alle 3, bin auch jetzt beim 2 Band gekommen und freue mich schon auf dem 3.

    Gruß Garaldon. Ich kann es nur Empfehlen.
    Garaldon ist offline Geändert von Garaldon (09.10.2010 um 09:09 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Lehrling Avatar von Garaldon
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Ruinen der Shurima-Wüste.
    Beiträge
    18
    Band 2 Das Auge des Golem.

    Der ehrgeizige Nathanael strebt eine Karriere als Zauberer im britischen Weltreich an. Doch die Widerstandsbewegung der >>Gewöhnlichen<<
    macht der Regierung zu schaffen. Da versetzt auch noch ein Golem London in Angst und Schrecken. Als Nathanael mit den Ermittlungen beauftragt wird, entsinnt er sich seines alten Vertrauten Bartimäus - und auch das Mädchen Kitty, mit dem er schon einmal eine unliebsamen Zusammenstoß hatte, taucht wieder auf ...

    [Bild: bartimaeus.jpg]
    Garaldon ist offline Geändert von Garaldon (10.10.2010 um 12:31 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Lehrling Avatar von Garaldon
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Ruinen der Shurima-Wüste.
    Beiträge
    18
    Band 3 Die Pforte des Magiers.

    Der einstige Zauberlehrling Nathanael ist zum jüngsten Informationsminister der Geschichte aufgestiegen und damit am ziel seiner Träume, im Zentrum der Macht. Doch seine neue Position bringt Gefahren mit sich - und neue Gegner. Nathanael, sein starrköpfiger Helfer Bartimäus und Widerständlerin Kitty müssen sich erneut zusammenraufen und verhindern in allerletzter Sekunde, dass die Dschinn - wehe, wenn sie losgelassen! - die alte Ordnung aus den Angeln heben. Doch der Preis für den Frieden ist hoch...

    [Bild: cPW5HgcVOqkm4FlqzLbarti3.jpg]
    Garaldon ist offline Geändert von Garaldon (09.10.2010 um 09:08 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Ganz ehrlich? Ich find die recht bescheiden.

    Die Idee mit dem Dschinn ist zwar recht originell, genauso die mit den Fußnoten - doch während des zweiten Teils musste ich echt eine Zwangspause einlegen, weil ich diese erzwungene Jugendsprache nicht mehr ertragen konnte. Sicher, ein Dschinn mit übergroßem Selbstbewusstsein hat zwar was für sich, doch ein bisschen mehr sprachlichen Intellekt als "Voll krass", "Hä?", "Jawollja" und "Mach mal halblang" kann man von einem mehrere Jahrtausend altem Wesen doch wohl erwarten, oder nicht?
    Die Kapitel aus Nathanaels Perspektive haben mir vom Stil da besser gefallen und waren im Vergleich zum Rest geradezu Balsam auf der Seele.

    Mein persönliches Fazit: eine nette Idee, aber stilistisch schrecklich verpackt.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Tesri ist offline

  5. #5 Zitieren
    Lehrling Avatar von Garaldon
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Ruinen der Shurima-Wüste.
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich? Ich find die recht bescheiden.

    Die Idee mit dem Dschinn ist zwar recht originell, genauso die mit den Fußnoten - doch während des zweiten Teils musste ich echt eine Zwangspause einlegen, weil ich diese erzwungene Jugendsprache nicht mehr ertragen konnte. Sicher, ein Dschinn mit übergroßem Selbstbewusstsein hat zwar was für sich, doch ein bisschen mehr sprachlichen Intellekt als "Voll krass", "Hä?", "Jawollja" und "Mach mal halblang" kann man von einem mehrere Jahrtausend altem Wesen doch wohl erwarten, oder nicht?
    Die Kapitel aus Nathanaels Perspektive haben mir vom Stil da besser gefallen und waren im Vergleich zum Rest geradezu Balsam auf der Seele.

    Mein persönliches Fazit: eine nette Idee, aber stilistisch schrecklich verpackt.
    Ich versteh nicht ganz was du meinst, da kam doch nirgends ein "voll krass" oder so ne Scheiße?
    Garaldon ist offline

  6. #6 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Ähm, doch. Am laufenden Band. Von "piepegal" über "zerdeppern" bis hin zum "in die Themse tunken" ist alles mit drin.
    Ich meine ja auch nicht, dass er HipHop-Ghetto-Kid- Vokabular gebraucht, aber seine Wortwahl wirkt dennoch ziemlich flach und vereinfacht und soll wahrscheinlich locker- lustig-cool sein. Naja, ich find's ziemlich nervtötend.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Tesri ist offline

  7. #7 Zitieren
    Lehrling Avatar von Garaldon
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Ruinen der Shurima-Wüste.
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen
    Ähm, doch. Am laufenden Band. Von "piepegal" über "zerdeppern" bis hin zum "in die Themse tunken" ist alles mit drin.
    Ich meine ja auch nicht, dass er HipHop-Ghetto-Kid- Vokabular gebraucht, aber seine Wortwahl wirkt dennoch ziemlich flach und vereinfacht und soll wahrscheinlich locker- lustig-cool sein. Naja, ich find's ziemlich nervtötend.
    Also ich hab bis zum 2 Band gelesen und da Kamm keins deiner Wörter drin vor, bist du dir sicher das wir beide vom Selben Buch Sprechen?
    Garaldon ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Ich könnte dir sogar die genaue Seitenzahl meiner Ausgabe von 2007 angeben. Es kann natürlich sein, dass sich die Seitenangaben von deiner unterscheiden (weil eben wahrscheinlich verschiedene Ausgaben). Und ich müsste ein wenig suchen, da ich spontan einfach das Buch aufgeschlagen habe und sofort fündig geworden bin, da man ja so ziemlich davon erschlagen wird.

    Auf Anhieb wiedergefunden:
    "in die Themse tunken": Band 2, Seite 570 (Kapitel 41)
    "Jawollja": Band 2, Seite 662 (Ende vorletztes Kapitel)

    Ersatzweise andere Textstellen, wie z.B.:
    "Du bist sowas von bescheuert!", Band 2, Seite 142 (Kapitel 10)
    "Ich hielt die Klappe", Band 2, Seite 481 (Kapitel 34)
    "Reg dich ab" Band 2, Seite 575 (Kapitel 41)

    Und das zieht sich die ganze Zeit so weiter über das gesamte Buch (bzw. die Bartimäuskapitel). *ächtz*

    Kurzum: der mehr als Fünftausend Jahre alte Dämon präsentiert sich sprachliche mit der Reife eines Vierzehnjährigen. Einfach enttäuschend. Ein bisschen mehr Wortgewandtheit und Eloquenz wären durchaus überzeugender gewesen.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Tesri ist offline

  9. #9 Zitieren
    Krieger Avatar von Superdepp
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    459
    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen
    Ich könnte dir sogar die genaue Seitenzahl meiner Ausgabe von 2007 angeben. Es kann natürlich sein, dass sich die Seitenangaben von deiner unterscheiden (weil eben wahrscheinlich verschiedene Ausgaben). Und ich müsste ein wenig suchen, da ich spontan einfach das Buch aufgeschlagen habe und sofort fündig geworden bin, da man ja so ziemlich davon erschlagen wird.

    Auf Anhieb wiedergefunden:
    "in die Themse tunken": Band 2, Seite 570 (Kapitel 41)
    "Jawollja": Band 2, Seite 662 (Ende vorletztes Kapitel)

    Ersatzweise andere Textstellen, wie z.B.:
    "Du bist sowas von bescheuert!", Band 2, Seite 142 (Kapitel 10)
    "Ich hielt die Klappe", Band 2, Seite 481 (Kapitel 34)
    "Reg dich ab" Band 2, Seite 575 (Kapitel 41)

    Und das zieht sich die ganze Zeit so weiter über das gesamte Buch (bzw. die Bartimäuskapitel). *ächtz*

    Kurzum: der mehr als Fünftausend Jahre alte Dämon präsentiert sich sprachliche mit der Reife eines Vierzehnjährigen. Einfach enttäuschend. Ein bisschen mehr Wortgewandtheit und Eloquenz wären durchaus überzeugender gewesen.
    Ich muss zugeben, dass ist mir nie so aufgefallen.
    Allerdings macht eben diese Art das Buch für mich aus. Es ist ja im weitesten Sinne auch eine Antwort auf Harry Potter und zeigt eine ganz andere Vorstellung von "Zauberern".
    Die Handlung spielt ja bewusst in der Moderne und so wurden auch Bartimäus als Mit-Hauptprotagonist ins 21. Jahrhundert geholt.
    Mir gefällt der Humor und er ist für mich unmittelbar mit der Sprache und dem Auftreten von Bartimäus verbunden.

    Das Buch schafft im ersten Band auch einen ziemlich guten Spagat zwischen Drama und Komödie. Das wird in den zwei weiteren Bänden zwar etwas schlechter, aber ich liebe Jonathan Sproud dennoch dafür, dass er ein gutes Ende gefunden hat und sich nicht zu einem vierten Band einer Triologie hat hinreißen lassen.
    Superdepp ist offline

  10. #10 Zitieren
    Lehrling Avatar von Garaldon
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Ruinen der Shurima-Wüste.
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Superdepp Beitrag anzeigen
    Ich muss zugeben, dass ist mir nie so aufgefallen.
    Allerdings macht eben diese Art das Buch für mich aus. Es ist ja im weitesten Sinne auch eine Antwort auf Harry Potter und zeigt eine ganz andere Vorstellung von "Zauberern".
    Die Handlung spielt ja bewusst in der Moderne und so wurden auch Bartimäus als Mit-Hauptprotagonist ins 21. Jahrhundert geholt.
    Mir gefällt der Humor und er ist für mich unmittelbar mit der Sprache und dem Auftreten von Bartimäus verbunden.

    Das Buch schafft im ersten Band auch einen ziemlich guten Spagat zwischen Drama und Komödie. Das wird in den zwei weiteren Bänden zwar etwas schlechter, aber ich liebe Jonathan Sproud dennoch dafür, dass er ein gutes Ende gefunden hat und sich nicht zu einem vierten Band einer Triologie hat hinreißen lassen.
    §dito ich schließe mich deiner Meinung an, ich bin beim 2 Band so mittig und freue mich auf den Rest.

    Ich werde den Rest morgen oder so Bearbeiten. Gruß Garaldon
    Garaldon ist offline

  11. #11 Zitieren
    Legend Avatar von LorD AvengeR
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    7.500
    Der erste Band war wirklich gelungen und sehr lustig. Vor allem das mit den Fußnoten kannte ich vorher noch nicht und obwohl ich es zunächst als störend empfand, passte es im Nachhinein ausgesprochen gut.

    Der zweite Teil ist dann in der Qualität der Story und vor allem in der des Humors stark zurückgegangen, nicht zuletzt wegen dem Charakterwechsel der Hauptfigur. Band 3 wurde dann noch mal etwas schlechter.
    Im Grunde muss man nur den ersten Teil lesen und darf zufrieden sein.
    LorD AvengeR ist offline

  12. #12 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Zitat Zitat von Superdepp Beitrag anzeigen
    Ich muss zugeben, dass ist mir nie so aufgefallen.
    Allerdings macht eben diese Art das Buch für mich aus.
    Einerseits meinst du, der Stil sei dir nie aufgefallen, und sagst dann im selben Atemzug, dass gerade dieser dir wichtig sei?
    Wie passt das denn zusammen?
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Tesri ist offline

  13. #13 Zitieren
    Krieger Avatar von Superdepp
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    459
    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen
    Einerseits meinst du, der Stil sei dir nie aufgefallen, und sagst dann im selben Atemzug, dass gerade dieser dir wichtig sei?
    Wie passt das denn zusammen?
    Mir ist nie speziell aufgefallen, dass der Autor in diesem Maße "Jugendsprache" benutzt. An das Zitat mit der Themse konnte ich mich sofort errinnern und ich weiß noch, dass ich es lustig fand. Der Gedanke das die Sprache unpassend sei, kam mir aber nie.

    Wenn man das Buch allerdings genauer betrachtet finde ich deinen Kritikpunkt an der Sprache eher schwach. Natürlich kann einem die Sprache allgemein nicht zusagen, aber "Ein bisschen mehr Wortgewandtheit und Eloquenz wären durchaus überzeugender gewesen " ?
    Das Buch will kein billiger Fantasyroman sein, der mit Pseudolatein aufwartet. Es ist eine Satire auf dieses Genre und der angepasste Dämon passt ins Bild, wie die machtgeilen anzugtragenden Zaubererpolitiker auch.
    Superdepp ist offline

  14. #14 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Satire kann dennoch durchaus durch intelligenteren Wortwitz bestechen, ohne gleich "Pseudolatein" oder das andere Extrem (gemeint die flache Jugendsprache) aufgreifen zu müssen. Ich sage nur Pratchett.
    Mit "überzeugender" meinte ich übrigends den Dschinn, nicht das Buch an sich. Den konnte ich allein schon wegen seiner Sprache einfach nicht ernst nehmen. Man kann eine Figur durchaus großspurig und eigensinnig darstellen, ohne ihn linguistisch gleich auf die Stufe eines Kids stellen zu müssen. Sehr erstaunlich, dass selbst das kleine junge Menschendings namens Nathanael diesbezüglich (also sprachlich) mehr Reife suggeriert.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Tesri ist offline

  15. #15 Zitieren
    Lehrling Avatar von Garaldon
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Ruinen der Shurima-Wüste.
    Beiträge
    18
    Ich entschuldige mich schon mal, dafür das ich es nicht geschafft habe die beiden bänder fertig zu erstellen.
    Garaldon ist offline

  16. #16 Zitieren
    Answinistin  Avatar von Ankou
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.954
    Zitat Zitat von Garaldon Beitrag anzeigen
    Ich entschuldige mich schon mal, dafür das ich es nicht geschafft habe die beiden bänder fertig zu erstellen.
    Macht ja nichts. Lass dir Zeit
    Ankou ist offline

  17. #17 Zitieren
    Lehrling Avatar von Garaldon
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Ruinen der Shurima-Wüste.
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Ankou Beitrag anzeigen
    Macht ja nichts. Lass dir Zeit
    Band 3 wurde vervollständigt und demnächst ist Band 2 dran.
    Garaldon ist offline

  18. #18 Zitieren
    Lehrling Avatar von Garaldon
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    Ruinen der Shurima-Wüste.
    Beiträge
    18
    Hiermit hab ich auch Band 2 Fertig, ich hoffe es finden sich auch welche die das Buch interessant finden.
    Garaldon ist offline

  19. #19 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Mekyes
    Registriert seit
    Oct 2010
    Ort
    In einem dunklen Turm.
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Garaldon Beitrag anzeigen
    Band 3 wurde vervollständigt und demnächst ist Band 2 dran.
    Zitat Zitat von Garaldon Beitrag anzeigen
    Hiermit hab ich auch Band 2 Fertig, ich hoffe es finden sich auch welche die das Buch interessant finden.
    Hab vielen Dank ich werde mir demnächst mal die Trilogie Kaufen klingt interessant.
    Mekyes ist offline

  20. #20 Zitieren
    Deus Avatar von Deathpoodle
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Irgendein Schlafplatz
    Beiträge
    12.229
    Ihr wisst das es seit glaub drei Tagen keine Trilogie mehr ist?
    Der Nächste Teil mit Bartimäus seiner Vorgeschichte kam da nämlich raus.
    Hab ich heut gesehen und gleich gekauft!

    Bartimäus: Der RIng des Salomo

    !!!!
    Deathpoodle ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •