Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 48

PC selber zusammenstellen ?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    Hi, ich bin neu hier und muss vorweg klarstellen, dass ich ziemlich wenig Ahnung von Hardware habe.
    Ich möchte fragen ob und wie ich mir einen PC selber "bauen" kann - sprich verschiedenen Einzelteile kaufen und diese dann zusammensetzen.
    Bisher steht nur die Graka - eine Radeon HD 5970 - und der Prozessor - min. ein Intel Core i7 870 - fest. Allerdings sehe ich im Internet immer HD 5970 von versch. Firmen wie Sapphire oder was immer die versch. Namen davor bedeuten sollen.
    Ist es egal ob Sapphire oder etwas anderes vor dasteht, hat das Auswirkung auf die Leistung ?
    Jetzt weiß ich nur nicht was ich sonst noch so brauch, ich geh mal von Mainboard, Lüfter/ Kühler, RAM, Gehäuse usw... aus. Motherboard - schon oft gehört, aber nicht wissen was das ist.
    Wenn ich ein Gehäuse/ Case kaufe, passen dann die einzelnen Komponenten wie Prozessor und Graka auch alle da rein oder brauchen die bestimmte Anschlüsse ?

    Ist es denn vom Preis her günstiger sich nur die Einzelteile zu kaufen oder einen kompletten PC ?

    Könnt ihr mir vllt. helfen ?
    Doug Heffernan ist offline

  2. #2 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    Also da du wenig Ahnung aber ja anscheinend genug Kohle hast, wäre der Fachhändler um die Ecke vielleicht der richtige Ansprechpartner für dich.

    Oder du holst dir Hilfe zum Zusammenbauen vom Luxx-Schrauberteam z.B., falls jemand in deiner Nähe wohnt.

    Oder du bestellst Einzelkomponenten inkl. Zusammenbau zum Beispiel bei atelco/hardwareversand/alternate.

    Über die Hardware können wir gerne Tipps geben in der Kaufberatung.
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  3. #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von WorldSuxx
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    9.806
    Hab dich mal in die Kaufberatung verschoben. --->*schieb*
    I love it, when you talk nerdy to me!

    ... and in the end, God always drinks blood.
    WorldSuxx ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    Was machst du denn mit dem Rechner?

    Welcher Monitor/ welche Auflösung nutzt du?

    Warum unbedingt eine HD 5970?
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    Also ne HD 5970 brauch ich so unbedingt, weil das zurzeit die beste Graka ist, abgesehen von 2x GTX 480 oder HD 5870 Crossfire und ich will mir einen Bildschirm kaufen der min. 2560x1600 Auflösung hat/schafft - sonst wäre es ja sinnlos wenn ich mir ne überteuerte Graka hole und nen alten Röhren-Monitor. SO !
    Aber ich würde gerne von euch wissen ob ich nen spezielles Gehäuse für den Intel Core i7 oder der Radeon HD 5970 brauche (2 Lüfter/Kühler, extra Stromanschluss oder so etwas in der Art). Ist es egal welchen RAM ich kaufe oder welche Laufwerke oder welches Mainboard. Arbeitet das alles gut zusammen oder passt alles ins Gahäuse.
    Doug Heffernan ist offline

  6. #6 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Iked
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    338
    Zitat Zitat von Arcania Tale Beitrag anzeigen
    Also ne HD 5970 brauch ich so unbedingt, weil das zurzeit die beste Graka ist, abgesehen von 2x GTX 480 oder HD 5870 Crossfire und ich will mir einen Bildschirm kaufen der min. 2560x1600 Auflösung hat/schafft - sonst wäre es ja sinnlos wenn ich mir ne überteuerte Graka hole und nen alten Röhren-Monitor. SO !
    Aber ich würde gerne von euch wissen ob ich nen spezielles Gehäuse für den Intel Core i7 oder der Radeon HD 5970 brauche (2 Lüfter/Kühler, extra Stromanschluss oder so etwas in der Art). Ist es egal welchen RAM ich kaufe oder welche Laufwerke oder welches Mainboard. Arbeitet das alles gut zusammen oder passt alles ins Gahäuse.
    Ich würd dir empfehlen eine normale Grafikkarte zu kaufen und später nachzurüsten, da hast du mehr davon, aber ist deine Meinung. Ich würde dir empfehlen, wenn du unbedingt soviel ausgeben willst, 2 HD 5850 im CF zu betreiben ist billiger und hat nur 3% weniger Leistung als die HD 5970 oder alternativ 2 GTX 460 im SLI.
    Iked ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    Also ich hab schon ne Quelle, da kann ich mir die HD 5970 mit Wasserkühlung und 2GB für so um die 400 € kaufen.
    Doug Heffernan ist offline

  8. #8 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    20.043
    Zitat Zitat von Arcania Tale Beitrag anzeigen
    Aber ich würde gerne von euch wissen ob ich nen spezielles Gehäuse für den Intel Core i7 oder der Radeon HD 5970 brauche (2 Lüfter/Kühler, extra Stromanschluss oder so etwas in der Art). Ist es egal welchen RAM ich kaufe oder welche Laufwerke oder welches Mainboard. Arbeitet das alles gut zusammen oder passt alles ins Gahäuse.
    Es braucht kein Spezielles Gehäuse.
    Wichtig ist nur das es den ATX-Standard Unterstützt. Das tun fast alle Gehäuse.
    Da die 5970 recht lang ist, muss das Gehäuse jedoch über ausreichend Platz verfügen.
    Da du scheinbar eine Wasserkühlung verwenden willst, muss man erst recht auf Platz achten. Irgendwo muss ja Pumpe, Ausgleichsbehälter und Radiator untergebracht werden, bzw. eine Schlauchdurchführung sein, falls man diese Dinge außerhalb des Gehäuses platziert.
    Für Strom ist das Netzteil zuständig, von Gehäusen mit Netzteilen würde ich abrate, das sind fast immer billig-Netzteile, damit tut man sich selbst keinen Gefallen.

    RAM: DDR3 (1333MHz ist ausreichend), und darauf achten das es kein SO-DIMM ist. Ansonsten ist es relativ egal.

    Laufwerk: SATA-Anschluss und kein Slim-Laufwerk, darauf würde ich achten.
    Auch wenn es Theoretisch nicht so wichtig ist und man auch eines mit IDE-Anschluss kaufen könnte. Aber der wird bald nicht mehr auf Mainboards verbaut, und würde daher darin nicht mehr investieren. Slim-Laufwerke sind einfach teurer und würden bei einem normalen Gehäuse eine Lücke hinterlassen.

    Mainboard: Auch Motherboard genannt, da musst du auf den Sockel achten.
    Ein Core i7-900 passt nicht auf ein Board mit z.b. Sockel AM3 (Nur AMD Prozessoren, Athlon II und Phenom II) oder 1156. Dafür benötigt es eines mit Sockel 1366. Ein Core i7-800 und -700 (sowie i5 und i3) passen jedoch nur auf den Sockel 1156.
    Ansonsten ist das Mainboard noch für viele Ausstattungsmerkmale eines PCs verantwortlich.
    Z.B. USB-Anschlüsse (Anzahl und Ausbaustufe, 2.0/3.0), eSATA, FireWire. Anzahl anschließbarer Festplatten/Laufwerke.


    Also das du den PC alleine zusammenstellst würde ich eher abraten, da solltest du dir Hilfe holen der dich dabei Berät, und wenn es nur darum geht das dieser die Kompatibilität überprüft.
    Beim Zusammenbauen kann man nicht sehr viel falsch machen, solange man Logisch vorgeht und nicht mit Gewalt oder der Devise: "Was nicht Passt wird Passend gemacht."
    Letzteres geht nur sehr eingeschränkt, und dabei muss man wissen was man tut.
    Beim Zusammenstellen können wir dir hier helfen. Fürs zusammenbauen entweder bei einem Versandhändler bestellen der dies Übernimmt (z.b. Hardwareversand.de; dann können aber keine schwere Kühler verbaut werden.), zum örtlichen PC-Fachhandel, die machen das in der Regel auch, oder das bereits genannte Luxx-Schrauberteam.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    Also das Gehäuse braucht dann min. 650 Watt Netzteil wegen der HD 5970 (gibt es auch Gehäuse ohne Netzteil, weil du sagtest, dass du davon abraten würdest) und PCI-e.
    Das Mainboard braucht für Intel Core i7 950 oder i7 960 nen 1366 Sockel.
    Dann will ich 8 GB (2x4 GB) DDR3 RAM (was ist SO-DIMM - ist das schlimm, woran erkenne ich das RAM SO-DIMM hat).
    Laufwerke, Festplatte, Mainboard und RAM sind doch eig. mit alles kompatibel oder ? Wie erkenne ich welche Komponenten kompatibel zueinander sind.
    Also, wie erkenne ich jetzt, welches Gehäuse für die HD 5970 und den Intel Core i7 950/960 passend ist und ob dort noch extra Kühler/Lüfter dranpassen (weil die HD 5970 und Prozessor werden ja doch schon ziemlich heiß).
    Doug Heffernan ist offline

  10. #10 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    20.043
    Zitat Zitat von Arcania Tale Beitrag anzeigen
    Also das Gehäuse braucht dann min. 650 Watt Netzteil wegen der HD 5970 (gibt es auch Gehäuse ohne Netzteil, weil du sagtest, dass du davon abraten würdest) und PCI-e.
    Selbstverständlich gibt es Gehäuse auch ohne Netzteil, das Netzteil kann man ja auch tauschen.
    Ein 650W Markennetzteil (bspw. Cougar, be quiet, Enermax) würde ausreichen, mehr braucht es nicht.

    Die Beispiele bei den Netzteile haben auch passende PCIe-Stromanschlüsse.

    Das Mainboard braucht für Intel Core i7 950 oder i7 960 nen 1366 Sockel.
    Dann will ich 8 GB (2x4 GB) DDR3 RAM (was ist SO-DIMM - ist das schlimm, woran erkenne ich das RAM SO-DIMM hat).
    Hier empfiehlt es sich nur 6GB zu nehmen, oder auf 12GB hoch. Da der i7-900 Tripple-Channel unterstützt. Ein paar Anwendungen profitieren davon.

    SO-DIMM ist für Notebooks, dieser ist kürzer als "normaler" RAM.
    Händler führen diese entweder extra auf, oder schreiben es in die Produktbeschreibung.

    Laufwerke, Festplatte, Mainboard und RAM sind doch eig. mit alles kompatibel oder ? Wie erkenne ich welche Komponenten kompatibel zueinander sind.
    Mit allem nicht, aber einem sehr großen Teil. Bei Mainboards ist der Sockel entscheidend, ansonsten findet man auf der Herstellerseite des Mainboards auch noch eine CPU-Support-Liste, in dieser steht drin welche CPU unterstützt wird und welche BIOS Version Voraussetzung ist.
    Bei den Core-i-CPUs musst du dir wegen dem RAM keine sorgen machen, Hauptsache es ist DDR3.
    Laufwerk und Festplatte: Wenn diese per SATA angeschlossen werden, dann gibts hier auch kein Problem.

    Also, wie erkenne ich jetzt, welches Gehäuse für die HD 5970 und den Intel Core i7 950/960 passend ist und ob dort noch extra Kühler/Lüfter dranpassen (weil die HD 5970 und Prozessor werden ja doch schon ziemlich heiß).
    Da kann man nur nach Tests suchen, ob genug platz für die GraKa ist.
    Oder man versucht von der Länge des Gehäuses aus darauf zu schließen.

    Ansonsten die Produktbeschreibung genau lesen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    Also ein Freund meinte neulich (heute) zu mir, dass wenn man sich einen pc selber zusammenstellt, man irgendwas mit dem bios machen muss (selber schreiben, konfigurieren, programmieren ???).
    Jetzt frag ich mich ob das stimmt und was denn ein bios ist ??? ich weiß, ich bin Pro Noob !
    Doug Heffernan ist offline

  12. #12 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    und dann wollt ich noch fragen was oc, also overclock (übertakten glaub ich) ist ?
    das steht manchmal bei prozessoren oder grafikkarten.
    ist das schlimm/gut ? wie übertaktet man ?
    Doug Heffernan ist offline

  13. #13 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    @Arcania Tale: Brauch dich beides nicht interessieren. Dein System wird auch ohne das Wissen gut laufen.
    G00fY ist offline

  14. #14 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    Ja, gut, aber ich würde trotzdem gerne wissen was das ist.
    Kann übertakten nicht gefährlich sein ?? Braucht man dafür einen richtig guten lüfter/kühler.
    ah, noch eine frage: was ist der unterschied zwischen kühler und lüfter.
    es gibt angeblich kühler und lüfter für den intel core i7 960 und der hd 5970, aber die bilder zeigen immer nur lüfter an (propeller und so) und nie kühler.
    Doug Heffernan ist offline

  15. #15 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Zitat Zitat von Arcania Tale Beitrag anzeigen
    Ja, gut, aber ich würde trotzdem gerne wissen was das ist.
    Kann übertakten nicht gefährlich sein ?? Braucht man dafür einen richtig guten lüfter/kühler.
    ah, noch eine frage: was ist der unterschied zwischen kühler und lüfter.
    es gibt angeblich kühler und lüfter für den intel core i7 960 und der hd 5970, aber die bilder zeigen immer nur lüfter an (propeller und so) und nie kühler.
    Eigentlich gibt es Kühler, Lüfter und Kühlkörper.
    Die Begriffe werden oft nicht sauber getrennt, mit Kühler meint man normalerweise im allgemeinen Sprachgebrauch Kühlkörper+Lüfter.

    Ein Lüfter ist einfach der wie schon sagtest Propeller inklusive Antriebsmotor und Rahmen.

    Der eigentliche Kühler ist der Kühlkörper, das ist im Normalfall (zumindest bei CPUs) ein Stück Metall, manchmal auch ein Gemishc verschiedener Metalle.
    Dieses Stück wird auf die CPU gesetzt und nimmt ihre Wärme auf.
    Es ist so geformt, dass es eine möglicsht große Oberfläche hat, deshalb sind es meist viele dünne Scheiben, damit maximiert man die Oberfläche.
    Viel Oberfläche bedeutet gute Wärmeabgabe.

    Der Lüfter ist dazu da, die Wärme, die abgegeben wird, mit der Luft abzuführen, damit neue kühle Luft den Kühlkörper durchströmt, sodass an diese wieder die Wärme des Kühlkörpers abgegeben werden kann und so weiter.

    War jetzt vielleicht etwas über die Frage hinaus, aber das ist in etwa das Prinzip eines Kühlers.

    Mit Kühler meint man wie gesagt meistens Kühlkörper+Lüfter.

    Wenn man aber Passivkühler meint, dann heißt das, man meint nur den bloßen Kühlkörper, der sogar ohne Lüfter auskommt.
    Dadurch ist er völlig geräuschlos, das ist der Vorteil.
    Bei zu hoher Wärmeabgabe bruahct man allerdings meist Aktivkühler, also Kühlkörper + Lüfter.
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline

  16. #16 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Arcania Tale Beitrag anzeigen
    Ja, gut, aber ich würde trotzdem gerne wissen was das ist.
    Kann übertakten nicht gefährlich sein ?? Braucht man dafür einen richtig guten lüfter/kühler.
    Beides ja, scheinst dich ja doch schon informiert zu haben.

    Zitat Zitat von Arcania Tale Beitrag anzeigen
    ah, noch eine frage: was ist der unterschied zwischen kühler und lüfter.
    [Bild: attachment.php?attachmentid=140950&stc=1&d=1242729362]



    PS: Das Bild ist aus dem CumputerBase Forum und wird da gerne verlinkt. Magier Innos' hat das ganze aber wesentlich besser und genauer erklärt!
    G00fY ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    ist denn ein kühler (kühlkörper) schon mit dabei wenn ich nen prozessor kaufe oder kann/muss ich den kühler dafür separat kaufen.
    wo kann man denn kühler kaufen, auf nahezu allen internetseiten sehe ich nur lüfter, weiß zwar nicht ob die schon nen integrierten kühler haben, aber naja
    Doug Heffernan ist offline

  18. #18 Zitieren
    Ritter Avatar von Doug Heffernan
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Queens, NY
    Beiträge
    1.451
    gibts auch kühler/lüfter für die hd 5970 ??
    Doug Heffernan ist offline

  19. #19 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Zitat Zitat von Arcania Tale Beitrag anzeigen
    ist denn ein kühler (kühlkörper) schon mit dabei wenn ich nen prozessor kaufe oder kann/muss ich den kühler dafür separat kaufen.
    wo kann man denn kühler kaufen, auf nahezu allen internetseiten sehe ich nur lüfter, weiß zwar nicht ob die schon nen integrierten kühler haben, aber naja
    Wenn du ne CPU kaufst, bei der der Zusatz "boxed" beisteht, dann ist alles dabei, was man braucht, auch Lüfter+Kühlkörper.

    Allerdings sind die mitgelieferten Lüfter meistens ziemlich laut unter Lastbetrieb und zum Übertakten egnen sie sich meist auch eher weniger.

    Ich denke mal Übertakten ist bei deinem Kenntnisstand keine gute Idee, legst du viel Wert auf ne leise Kühlung?

    Wenn ja, solltest du einen guten aktiven Kühler wählen.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich weiß sollte man generell die boxed Variante nehmen, da dort es bei "tray" wohl Probleme mit der Garantie geben kann, je nach dem, was man mit der CPU anstellt, bin mir da aber nicht ganz sicher.
    Ich habe gehört, dass man bei Tray manchmal B-Ware bekommt, also lieber boxed kaufen.
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline

  20. #20 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Schecki
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    2.605
    Bitte vermeide Doppelposts.
    Jede Grafikkarte wird mit einem Kühlköper (Kühlrippen, die mit einer Headpipe mit der GPU verbunden werden) ausgeliefert. Die meisten haben dazu noch ein Lüfter, es gibt aber auch einige Modelle, die keinen Lüfter haben, man spricht dann von einer passiven Kühlung.
    Nunja, wenn du eine Grafikkarte mit besserer Kühlung kaufst ist diese dann meistens etwas leiser.
    Bei der CPU ist ein sog. boxed-Kühler dabei.

    Da bin ich wieder
    Schecki ist offline

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •