
Zitat von
Arcania Tale
Also das Gehäuse braucht dann min. 650 Watt Netzteil wegen der HD 5970 (gibt es auch Gehäuse ohne Netzteil, weil du sagtest, dass du davon abraten würdest) und PCI-e.
Selbstverständlich gibt es Gehäuse auch ohne Netzteil, das Netzteil kann man ja auch tauschen.
Ein 650W Markennetzteil (bspw. Cougar, be quiet, Enermax) würde ausreichen, mehr braucht es nicht.
Die Beispiele bei den Netzteile haben auch passende PCIe-Stromanschlüsse.
Das Mainboard braucht für Intel Core i7 950 oder i7 960 nen 1366 Sockel.
Dann will ich 8 GB (2x4 GB) DDR3 RAM (was ist SO-DIMM - ist das schlimm, woran erkenne ich das RAM SO-DIMM hat).
Hier empfiehlt es sich nur 6GB zu nehmen, oder auf 12GB hoch. Da der i7-900 Tripple-Channel unterstützt. Ein paar Anwendungen profitieren davon.
SO-DIMM ist für Notebooks, dieser ist kürzer als "normaler" RAM.
Händler führen diese entweder extra auf, oder schreiben es in die Produktbeschreibung.
Laufwerke, Festplatte, Mainboard und RAM sind doch eig. mit alles kompatibel oder ? Wie erkenne ich welche Komponenten kompatibel zueinander sind.
Mit allem nicht, aber einem sehr großen Teil. Bei Mainboards ist der Sockel entscheidend, ansonsten findet man auf der Herstellerseite des Mainboards auch noch eine CPU-Support-Liste, in dieser steht drin welche CPU unterstützt wird und welche BIOS Version Voraussetzung ist.
Bei den Core-i-CPUs musst du dir wegen dem RAM keine sorgen machen, Hauptsache es ist DDR3.
Laufwerk und Festplatte: Wenn diese per SATA angeschlossen werden, dann gibts hier auch kein Problem.
Also, wie erkenne ich jetzt, welches Gehäuse für die HD 5970 und den Intel Core i7 950/960 passend ist und ob dort noch extra Kühler/Lüfter dranpassen (weil die HD 5970 und Prozessor werden ja doch schon ziemlich heiß).
Da kann man nur nach Tests suchen, ob genug platz für die GraKa ist.
Oder man versucht von der Länge des Gehäuses aus darauf zu schließen.
Ansonsten die Produktbeschreibung genau lesen.