Ergebnis 1 bis 5 von 5

Win XP - Ersatz für Connectify

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Furi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Kirchham (Niederbayern)
    Beiträge
    1.004
    Hey @ all

    Ich habe ein Notebook, genauer gesagt ein R780 Harry von Samsung. Das Problem für mich ist, es ist Win 7 (Home Pre 64) drauf installiert; ich will nur ohne weitere Gründe sagen: Ich hasse es.

    Deswegen kommt nun wieder das altgewohnte Win XP Pro 32 drauf (zum Glück bietet Samsung dafür Treiber an). Doch zum Thema: Ein Problem hab ich jetzt schon, denn ich benutze Connectify, damit ich mit meinem und anderen Handys ein W-Lan Netzwerk habe. Mit Connectify funktioniert das relativ gut, einfach "Start Hotspot" und gut is...

    ... Nur läuft eben Connectify nur auf Win 7, bzw. der Server Edition 2008 und nicht auf XP. Nun brauche ich eben quasi einen Software Router für XP ähnlich Connectify.

    So, welche Programme gibt`s da nun, die ihr empfehlen könnt ? Sie sollten vor allem simpel einzurichten sein, wenn möchlich...

    Danke schonmal im Voraus, Furi.

    PS: Pls keine Diskussion über Sinn und Unsinn dieses Downgrades...


    Für technische Daten zum Notebook verlinke ich mal auf die Samsung Website. Wenn ihr noch mehr braucht, fragt mich einfach ...
    Furi ist offline

  2. #2 Zitieren
    Held Avatar von Professor Hunt
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    5.752
    1.wieso melden sich deine wlan-fähigen geräte nicht direkt beim router an?
    2.auch wenn du keine diskussion dazu führen willst,du solltest dir bewusst sein,dass XP dir mehr probleme bereiten kann,da älter etc.. .d.h. man sollte noch stärker auf den sicherheitsaspekt achten...
    3.falls das notebook eventuell über lan angeschloßen ist am router,so kannst du auch ganz normal mit windows ein wlan-netz etablieren für deine geräte...
    Professor Hunt ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Furi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Kirchham (Niederbayern)
    Beiträge
    1.004
    Zitat Zitat von Cazzano Beitrag anzeigen
    1.wieso melden sich deine wlan-fähigen geräte nicht direkt beim router an?
    2.auch wenn du keine diskussion dazu führen willst,du solltest dir bewusst sein,dass XP dir mehr probleme bereiten kann,da älter etc.. .d.h. man sollte noch stärker auf den sicherheitsaspekt achten...
    3.falls das notebook eventuell über lan angeschloßen ist am router,so kannst du auch ganz normal mit windows ein wlan-netz etablieren für deine geräte...
    3.ter Punkt ist korrekt, damit fällt der erste weg...

    Naja, klar ist es älter und damit auch unsicherer. Ich möchte nur mal dazu sagen, dass mein derzeitiger PC und der Laptop zusammen mit einem weiteren XP Rechner dann noch die aktuellsten in meinem Haushalt wären, da unsere Praxis ausschließlich auf Win2k läuft.

    Sicherheit ist trotzdem großgeschrieben, immerhin ist es, wie gesagt, eine Praxis, die Patientendaten dürfen nicht verloren gehen. Aber das ist schon anders geregelt. Mein PC und das Notebook haben sowieso nur stark eingeschränkten Zugriff.

    Zudem bereitet mir das kaum genutzte Win 7 wesentlich mehr Probleme als mein XP, trotz der neueren Software, aber das sind einzelne Punkte, die, wenn dann, in einen eigenen Thread gehören.

    Glaub mir, ich bin mir das Risiko bewusst und ich möchte XP installieren.


    Gut, dann erklär mir mal, wie ich das XP beibringe, sodass er beim Start einen gesicherten W-Lan Hotspot bereitstellt. Bei Connectify ist das per Access Point mit WPA2-PSK Sicherung eingestellt.

    Btw: Kann ich dann immernoch die verbundenen Geräte sehen, sie steuern ? Das ging halt mit Connectify relativ einfach.
    Furi ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von Professor Hunt
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    5.752
    ich hab grad nur meinen vista an...dürfte aber unter xp recht ähnlich sein...
    du gehst zu deinen netzwerkeigenschaften in der systemsteuerung..oder irgendwie so ähnlich wird das heißen...
    und da muss es etwas geben wie "neues netzwerk einrichten" oder so...und dann suchst du dir ein ad-hoc-netzwerk aus und konfigurierst das durch..also name,verschlüsslung,gemeinsame internetverbindung ja oder nein etc...
    so müsste das eigentlich gehen...

    es kann auch sein,dass du im gerätetreiber deiner wlan-karte auf adhoc umstellen musst...das weiß ich jetzt eben nicht genau...


    falls dir diese grobe hilfe nicht reicht,werd ich mal mein xp für dich booten...


    btw,was meinst du mit steuern über connectify?
    die sind dann nur verbunden mit dem netzwerk...
    Professor Hunt ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Furi
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Kirchham (Niederbayern)
    Beiträge
    1.004
    Zitat Zitat von Cazzano Beitrag anzeigen
    ich hab grad nur meinen vista an...dürfte aber unter xp recht ähnlich sein...
    du gehst zu deinen netzwerkeigenschaften in der systemsteuerung..oder irgendwie so ähnlich wird das heißen...
    und da muss es etwas geben wie "neues netzwerk einrichten" oder so...und dann suchst du dir ein ad-hoc-netzwerk aus und konfigurierst das durch..also name,verschlüsslung,gemeinsame internetverbindung ja oder nein etc...
    so müsste das eigentlich gehen...

    es kann auch sein,dass du im gerätetreiber deiner wlan-karte auf adhoc umstellen musst...das weiß ich jetzt eben nicht genau...


    falls dir diese grobe hilfe nicht reicht,werd ich mal mein xp für dich booten...


    btw,was meinst du mit steuern über connectify?
    die sind dann nur verbunden mit dem netzwerk...

    Wird deine Methode dann auch beim Start mitgebootet, sodass automatisch ein Netzwerk besteht ?
    €dit: In Win7 z.B. steht, dass ein AdHoc nur temporär verfügbar sei.

    Das mit Connectify meinte ich so, dass man im Startmenü eine Auflistung aller verbundenen Geräte hat, diese blockieren und kicken kann. Zudem war es halt einfach, schnell etwas zu ändern. Es war halt simpel
    Furi ist offline Geändert von Furi (07.09.2010 um 17:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •