Ergebnis 1 bis 8 von 8

Bildbereiche unkenntlich machen / Wiederherstellung?

  1. #1 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Hallo,
    ich hab mich ja vor knapp nem Monat mal ein wenig an der kleinen Grafikschule beteiligt. Im Moment fehlt mir leider etwas die Zeit dafür, aber ich komme wieder.
    Jedenfalls ist mir dabei auch aufgefallen, wieviel man aus so manchen Bildern noch heraus holen kann. Allerdings warf das bei mir auch die Frage auf, wieviel Spezialisten aus einem bearbeiteten Bild wiederherstellen können.

    Konkret geht es darum, dass ich im Software-Forum auch öfter mal Screenshots zeige, um ein Problem oder eine Lösung zu verdeutlichen, und dabei aber gerne bestimmte Bereiche unkenntlich machen möchte, da sie nicht für die Allgemeinheit gedacht sind.
    Bisher mache ich das immer mittels Gimp und dem Verschmieren-Tool.
    Beispiel:
    [Bild: tmp_TorrentFehler.png]
    Wie gut könnte man da die verschmierte Schrift wieder so herstellen, dass man zumindest lesen kann, was da mal gestanden hat? Gibts da Lücken in bestimmten Dateiformaten, welche die Bearbeitungsschritte speichern, so dass man die rückgängig machen könnte? Welche Möglichkeiten bieten sich am besten an, um sowas unkenntlich zu machen?
    Ich habe bisher immer Verschmieren verwendet, statt einfach einem schwarzen Balken, weil ich finde, dass das Gesamtbild nicht so verunstaltet.

    MfG
    Look
    Lookbehind ist offline

  2. #2 Zitieren
    Held Avatar von Illuminatum
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    In BW
    Beiträge
    5.203
    Hey Look!
    Also sobal du das Bild als JPG oder PNG oder GIF oder what ever speicherst, ist und bleibt die Datei so, wie du sie gespeichert hast. Sogar wenn man eine Datei als .psd-Datei speichert, kann man -sobald gespeichert, geschlossen und wieder geöffnet wurde- die Schritte nichtmehr rückgängig machen.

    Wie man sowas am besten unkenntlich machen kann? Hm. Wenn du es unbedingt schön haben willst, kannst du ja auch mit einem Pinselbrush in der selben Farbe drüber malen. Unter Umständen kannst du dafür ja auch eine neue Ebene machen, um eventuelles Falschzeichnen wieder löschen zu können^^

    Falls es unter Linux ein Tool gibt, womit man nur bestimmte Stellen "abfotografieren" kann (wie unter (Vista/)W7 das "Snipping Tool"), kannst du ja auch damit nur die benötigte Stelle 'screenshotten'.

    Du weißt ja auch, dass man mit der Tastenkombination [ALT] + [Drucken] nur das aktuelle Fenster fotografiert, oder? Damit kann man zum Beispiel auch das eventuell nötige Ausschneiden schon weglassen.

    Joa, also nochmal. Mir ist keine Sicherheitslücke in irgendwelchen Bilddateien bekannt. Es gab zwar mal eine unter XP Service Pack 1, womit man eine ausführbare EXE oder SCR Datei als richtiges Bild tarnen konnte (und hat damit Viren und Trojanern Tor und Tür geöffnet), aber das geht seit Service Pack 2 auch nichtmehr. Oder würdest du eine MeinFotoalbum.exe.jpg-Datei annehmen?
    Da du aber sowieso Linux nutzt, wirst du damit wohl eher keine Probleme haben.

    MfG
    Illuminatum ist offline

  3. #3 Zitieren
    La neuve mode.  Avatar von TheE
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    6.603
    Fehlende Informationen sind fehlende Informationen, weg ist weg. Allerdings gibt es bestimmte Möglichkeiten, Sachen auf Grund von Berechnungen wiederherzustellen, kommt aber darauf an wie die Sachen unkenntlich gemacht worden. Du kennst sicherlich diese Bilder, wo bestimmte Stellen verpixelt sind. Dazu werden Filter genutzt, die Berechnungen zur verpixelung nutzen. Das ganze kann man logischerweise auch umdrehen, was allerdings ungleich schwerer ist.

    Allerdings muss dazu noch gesagt werden, dass das nichts ist, was man mit GIMP oder Photoshop hinbekommen würdest. Auch ist es nicht so, dass man jetzt alles was mit der und der Methode unkenntlich gemacht worden wäre wiederherstellen könnte. Das ist Glückssache, es kann funktionieren, es kann aber auch nicht.

    Auf der absolut sicheren Seite bist du, wenn du statt Verschmiereffekten Balken oder ähnliches benutzt. Ich z.B. modifiziere das Bild immer so, dass niemand auf die Idee käme, dass dort noch Sachen waren, von denen ich nicht unbedingt will, dass sie gesehen werden. Das Bild hier ist ein gutes Beispiel: eigentlich waren noch viel mehr Tabs auf, die habe ich aber einfach mit der Farbe des Hintergrundes übermalt und unten den Strich durchgezogen. Das Suchfeld oben habe ich auch noch mit weißer Farbe übermalt. Das Ergebnis sieht eins zu eins so aus, als wären wirklich nur diese beiden Tabs offen gewesen.
    Bei deinem Bild geht das auch recht leicht: Bereich des Ubuntu - Downloads ausschneiden, nach ganz oben setzen und alles darunter mit dem richtigen Braunton übermalen. Bei Torrents setzt du auch einen braunen Farbklecks hin (und schriebst wenn dir langweilig ist noch eine 1 drauf). Und wenn du ganz viel zeit hast machst du noch die Scrollbar weg.
    TheE ist offline

  4. #4 Zitieren
    General Avatar von LEOs-part
    Registriert seit
    May 2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    3.464
    ich weiss nicht mehr wo, aber ich mag mich erinnern gelesen zu haben, das es möglich ist, schritte in einer PSD zu speichern, so das mann maximal noch 20 schritte zurück gehen konnte, egal an welchen PC die datei war und ob sie geschlossen wurde oder net...

    also einfach als png, jpg oder gif speichern
    Click to follow me:
    LEOs-part ist offline

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Illuminatum Beitrag anzeigen
    ...
    Falls es unter Linux ein Tool gibt, womit man nur bestimmte Stellen "abfotografieren" kann (wie unter (Vista/)W7 das "Snipping Tool"), kannst du ja auch damit nur die benötigte Stelle 'screenshotten'.
    ...
    apt://shutter
    Chocwise ist offline

  6. #6 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Bildausschnitt verkleinern, bzw richtig wählen, ist klar. Man kann bei Linux auch nur bestimmte Bildbereiche, oder einzelne Fenster abfotografieren, läuft da genauso wie unter Windows. Mach ich bloß iwie so selten... schneide das lieber hinterher in Gimp passend.

    Über Sicherheitslücken in Form von eingeschleusten Viren oder ähnliches, mache ich mir weniger Gedanken. Ich erstell die Bilder ja selbst [Bild: U_2.png]

    Das Bild so faken, als wären die fraglichen Informationen gar nicht da. Hm. Interessanter Ansatz. Wäre für mich dann mal wieder eine schöne Grafik-Übung Auf dauer aber wohl doch zu viel Arbeit, und leicht übers Ziel hinaus geschossen.

    Ich dachte eher daran, dass man vielleicht mit Schärfungs-Effekten Helligkeits-Parametern, oder whatever. den verschmierten Bereich wieder halbwegs lesbar bekommt. (Hab mal irgendwo eins gesehen, wo jemand mit dem Spray-Werkzeug drüber gemalt hatte, und jemand anders einfach die Farben angeglichen hat, und man konnts wieder lesen.)
    Wenn das so ohne weiteres nicht machbar ist, dann bleib ich beim verschmieren.
    Es geht mir ja auch nicht um 100%tige Sicherheit. Jemand der bereit ist ein paar tausend Euro zu investieren, um das Bild in einem Forensik-Labor wieder lesbar machen zu lassen, kommt auch anders an die Informationen, und will vermutlich auch ganz andere Informationen haben
    Es geht mir eher darum, ob man sowas mit "Hausmitteln" wie Gimp oder Photoshop hin bekäme.

    Danke für die Antworten.
    Look
    Lookbehind ist offline

  7. #7 Zitieren
    Held Avatar von Illuminatum
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    In BW
    Beiträge
    5.203
    Hey!
    Mir ist da eben noch eine Idee gekommen.
    Wenn du nur bestimmte Bereiche weghaben willst, kannst du ja das gewollt sichtbare auf eine neue Ebene verfrachten (Photoshop: Markieren, STRG+J).

    Die untere Ebene, also das, was niemand sehen soll, mit einem Filter unkenntlich machen.
    So in etwa:
    http://upload.worldofplayers.de/files5/DhCtest.jpg

    Das waren jetzt 2 Filter. Einmal Bewegungsunschärfe mit 0° (waagrecht also) und etwa 40 Pixel Abstand, und der zweite Filter war einfach ein Grauscher Weichzeichner mit 3 Pixeln.

    Sinn dieser Art des Unkenntlich machens: Es geht schneller, da man nur die wichtigen Bereiche schnell rettet, und den Rest unkenntlich macht. Außerdem kann man noch die grobe Form erkennen.

    MfG
    Illuminatum ist offline

  8. #8 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Hihi, das is iwie auch geil!
    Außerdem spart man sich unter Umständen den roten Pfeil auf den Button, der gemeint ist
    Lookbehind ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •