Ergebnis 1 bis 8 von 8

Wie rette ich meine Daten?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von DHK
    Registriert seit
    Jul 2004
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.398
    Hallo,
    ich habe ein Problem mit einem Computer und brauche dazu Euren Rat.
    Folgendes Problem: Der PC meiner Schwester hat schon längere Zeit einen (kleineren) Festplattenschaden. Dieser war nicht weiter tragisch, da er keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des PCs hatte. Lediglich ab und zu mal war das Booten nicht mehr möglich; dies konnte jedoch immer durch das Einlegen der Windows-XP-CD, dem Aufrufen der Reparaturkonsole und der Reparatur der Festplatte mit der Funktion
    Code:
    CHKDSK /R
    behoben werden.
    Vor kurzem machte meine Schwester einen Virensuchlauf. Leider schmierte der Computer dabei ab und lässt sich seitdem nicht mehr hochfahren. Ich versuchte also das altbekannte Problem auf die übliche Weise zu lösen, indem ich in der Reparaturkonsole der eingelegten Windows-XP-CD die o. g. Funktion aufrief. Dies brachte jedoch nicht den gewünschten Erfolg, da anstatt der Reparatur der Festplatte nur angezeigt wurde, dass der Datenträger einen "nicht behebbaren Schaden" aufweise.
    Mir ist klar, dass ich wohl um eine Windows-Neuinstallation nicht herumkomme und dass womöglich nicht einmal dies mehr klappt und der PC endgültig "Schrott" ist. Bevor ich aber eine Neuinstallation versuche, würde ich gerne die auf dem PC gespeicherten Daten sichern. Diese sind definitiv noch auf der Festplatte vorhanden - nur weiß ich nicht, wie ich sie sichern soll:
    Auf CD brennen ist nicht möglich, da ich nicht wüsste, wie man mit der Reparaturkonsole der Windows-XP-CD Daten auf eine CD brennen kann. Ebenso problematisch ist es mit einem USB-Stick: Erstens weiß ich nicht, ob die Reparaturkonsole diesen überhaupt "erkennt", wenn man ihn reinsteckt, und zweitens besteht das Problem der Datenübertragung wie beim Brennen der CD auch.
    Deshalb meine Frage an Euch: Gibt es eine Möglichkeit, (mit Hilfe der Reparaturkonsole) meine Daten zu sichern? Denn sie sind ja noch da, ich kann sie nur nicht sichern, weil wie gesagt das Booten nicht möglich ist. Gibt es eventuell Datensicherungs-Programme, die ich auf eine CD brennen könnte (mit einem anderen PC), um diese dann als "Boot-CD" zu verwenden? Diese Programme sollte halt in der Lage sein, das beschriebene Problem zu lösen und die Daten auf irgendeinen externen Datenträger zu übertragen.

    Ich hoffe, Ihr könnte mir bei meinem Problem helfen. Sollte es noch Fragen geben, werde ich sie gerne beantworten. Das Betriebssystem des besagten PCs ist im übrigen Windows XP.

    Schon im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß

    DHK
    Geld im Internet verdienen - ohne großen Aufwand? Dann probier doch mal Questler!
    Deine Vorteile:
    • Schnell und einfach Geld verdienen
    • Möglichkeit zur Teilnahme an vielen kostenlosen Gewinnspielen
    • Bis zu 25 % Ref-Back-Rückvergütung durch mich - mehr Geld ohne zusätzliche Arbeit!
    • Ich stehe Dir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung

    Neugierig geworden? Dann schau doch mal auf Questler vorbei! Du hast noch Fragen? Schreibe mir einfach eine PN!
    DHK ist offline

  2. #2 Zitieren
    Mr. Bean
    Gast
    Häng die Platte doch kurz an deinen PC,das wird das einfachste sein.Die R.-Konsole kannste dafür mehr oder weniger vergessen.

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Platz da! Aus dem Weg! Zur Seite! Ich bin Arzt!

    Well... DHK. *armumschulterleg*
    Sagt dir der Begriff: Linux-Live-CD etwas?

    Stoßen wir nun also die Tür auf zu einer Welt voll Magie, Phantasie und diese komischen Pailletten in Stern- und Mondform die auf der Durchschnittlichern Zaubererrobe aufgenäht sind. Zumindest glaube ich, das sie aufgenäht sind. Kann natürlich auch sein, dass sie dort mit Magie befestigt sind. Immerhin ist das eine Welt voller Magie, Phantasie und komischer Pailletten...

    Nun, worauf ich hinaus will: Für den vorliegenden Fall hier ist eine Linux-Live-CD perfekt.
    Die gibts nämlich in verschiedenen Formen. In groß für mittelalte bis neue Rechner, in klein für alte Rechner oder Leute die es sehr schnell mögen.
    Man hat ein gemütliches System mit vollständiger grafischer Oberfläche, kann auf Windowspartitionen zugreifen, nach viren scannen, wenn man das denn noch möchte, einzelne Dateien und Verzeichnisse auf DVD, externe Festplatten, übers Netzwerk, ... sicherm aber auch ganze Images von Festplatten ziehen, wenn diese wirklich einen heftigen hardwareknacks haben und dann später mit Forensiktools dran rumfrickeln.
    EDIT: Und man muss nicht rumschrauben.

    Standardmäßig würde ich da eine Ubuntu-CD empfehlen. Ubuntu ist sehr intuitiv und die meisten Linuxnutzer hier kennen sich damit aus. Allerdings sollte der Rechner mindestens 256MB RAM haben und idealerweise 900MHz und schneller sein.

    Ein CD-Abbild von Ubuntu kannst du kostenlos hier runterladen:
    http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/...sktop-i386.iso (~700MB)
    Wie man es richtig auf eine CD brennt, steht hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD
    (zusätzlich noch zu erwähnen: auf CD brennen und nicht zu schnell brennen)
    Und mit diesem Programm kannst du es auch auf einen USB-Stick verfrachten um von diesem zu booten, wenn dir das lieber ist (insofern der Rechner nicht zu alt ist):
    http://unetbootin.sourceforge.net/

    Mit der Ubuntu-CD kannst du auch die SMART-Stati der Festplatte auslesen (System -> Systemverwaltung -> Laufwerksverwaltung), also schauen ob sie wirklich einen Hardwareknacks hat.
    [Bild: bildschirmfotob.th.png]

    Wenn die Festplatte wirklich defekt ist, muss man den Rechner ja noch nicht ausmustern. Eine 160GB-Platte kostet um die 30€.
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (07.04.2011 um 06:19 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von DHK
    Registriert seit
    Jul 2004
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.398
    Vielen Dank für Eure Tipps.
    @Chocwise: Bin gerade dabei, diese Datei herunterzuladen und werde sie dann nachher wie in der Anleitung beschrieben auf eine CD brennen.
    Eine Frage habe ich allerdings noch, weil mir das noch etwas unklar ist: Wenn ich von dieser CD boote, muss ich dann Linux quasi zunächst installieren oder kann ich direkt von der Boot-CD aus meine Daten sichern (z. B. durch das Brennen auf eine CD, wobei ich mir die Frage stelle: geht das einfach so von der Boot-CD aus oder ist ein Brennprogramm erforderlich?)? Vielen Dank noch mal.

    Gruß

    DHK
    Geld im Internet verdienen - ohne großen Aufwand? Dann probier doch mal Questler!
    Deine Vorteile:
    • Schnell und einfach Geld verdienen
    • Möglichkeit zur Teilnahme an vielen kostenlosen Gewinnspielen
    • Bis zu 25 % Ref-Back-Rückvergütung durch mich - mehr Geld ohne zusätzliche Arbeit!
    • Ich stehe Dir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung

    Neugierig geworden? Dann schau doch mal auf Questler vorbei! Du hast noch Fragen? Schreibe mir einfach eine PN!
    DHK ist offline

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von DHK Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für Eure Tipps.
    @Chocwise: Bin gerade dabei, diese Datei herunterzuladen und werde sie dann nachher wie in der Anleitung beschrieben auf eine CD brennen.
    Eine Frage habe ich allerdings noch, weil mir das noch etwas unklar ist: Wenn ich von dieser CD boote, muss ich dann Linux quasi zunächst installieren oder kann ich direkt von der Boot-CD aus meine Daten sichern (z. B. durch das Brennen auf eine CD, wobei ich mir die Frage stelle: geht das einfach so von der Boot-CD aus oder ist ein Brennprogramm erforderlich?)? Vielen Dank noch mal.

    Gruß

    DHK
    Die Ubuntu-CD ist eine Installations-CD aber auch eine LiveCD.
    Beim Booten der CD/des Sticks wirst du gefragt, ob du Ubuntu testen, oder direkt installieren möchtest.
    Du möchtest sicherlich ersteres. Dadurch wird Ubuntu von der CD/dem Stick gestartet als sei es auf der Festplatte installiert. Allerdings ists eine ganze Ecke langsamer, weil Festplatten schneller sind als CD's und USB-Sticks. Dabei wird nichts an deiner Festplatte angetastet, es sei denn du greifst selbst drauf zu. Es wird lediglich mit dem RAM gearbeitet.

    Wenn du den Rechner wieder runterfährst und die CD/den Stick rausnimmst, ist wieder alles beim Alten.

    EDIT: Ahjo. Meld dich, wenn du eine Fehlermeldung bekommst, wenn du versuchst mit Ubuntu auf deine Partition(en) zuzugreifen. Ich weiß nicht ob es bei Ubuntu 10.04 immernoch so ist, aber unter Umständen weigert sich Ubuntu die Partitionen einzuhängen, wenn sie unsauber beendet wurden, also wenn Windows abgestürzt ist.
    Da kann man dann über einen Befehl die Sache regeln.
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (10.08.2010 um 13:13 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Not a Mimic  Avatar von Zyankali~
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    ~/Berlin
    Beiträge
    5.727
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    EDIT: Ahjo. Meld dich, wenn du eine Fehlermeldung bekommst, wenn du versuchst mit Ubuntu auf deine Partition(en) zuzugreifen. Ich weiß nicht ob es bei Ubuntu 10.04 immernoch so ist, aber unter Umständen weigert sich Ubuntu die Partitionen einzuhängen, wenn sie unsauber beendet wurden, also wenn Windows abgestürzt ist.
    Da kann man dann über einen Befehl die Sache regeln.
    Seit 9.XX wird NTFS lesend & schreibend unterstützt. Wenn er aber Pech hat, ist der NTFS-Header defekt und die Platte lässt sich nicht mounten. Dann müssen schwerere Geschütze ausgefahren werden, wie z.B. Testdisk.
    Zyankali~ ist offline

  7. #7 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Zyankali~ Beitrag anzeigen
    Seit 9.XX wird NTFS lesend & schreibend unterstützt. Wenn er aber Pech hat, ist der NTFS-Header defekt und die Platte lässt sich nicht mounten. Dann müssen schwerere Geschütze ausgefahren werden, wie z.B. Testdisk.
    Öhm... schon weit länger als 9.xx wird NTFS unterstützt.
    Das war schon bei Dapper damals recht ausgereift.
    Lange unverändert war oder ist aber der Umstand, dass Ubuntu sich weigert unsauber beendete NTFS-Partitionen zu mounten, aus Sicherheitsgründen.
    Da muss man dann halt mit der force-Option und ggf. als ro-mount ran.

    Und Jop. Testdisk könnte hier nötig werden aber ist ja bei Ubuntu schnell nachinstalliert.
    apt://testdisk
    Aber da würd ich dann in der Tat ein Komplettimage der Festplatte empfehlen, insofern sie nicht zu groß ist bzw. genug sicherer Speicherplatz zur Verfügung steht.
    Dann kann man nämlich schonmal die kaputte Festplatte austauschen gegen eine neue, das Wunschsystem neu aufspielen und hat so das System wieder lauffähig.
    Der Extraktion der Daten aus dem Image, kann man sich dann in Ruhe bei einem Weizenbier widmen. Man kann also den Stress, das System wieder flott zu bekommen, abschalten und sich mit dem Beackern des Images Zeit lassen.


    @ DHK: Klingt jetzt alles sehr fies für jemanden der nicht in der Materie steckt, aber wenn es um das Anwenden der jeweiligen Schritte geht, sind wir ja da und können helfen.
    Daher halt uns auf dem Laufenden wo du grad bist, was du gerne tun möchtest, wo du grad festhängst und welche Mittel du zur Verfügung hast.
    Chocwise ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von DHK
    Registriert seit
    Jul 2004
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.398
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    @ DHK: Klingt jetzt alles sehr fies für jemanden der nicht in der Materie steckt, aber wenn es um das Anwenden der jeweiligen Schritte geht, sind wir ja da und können helfen.
    Daher halt uns auf dem Laufenden wo du grad bist, was du gerne tun möchtest, wo du grad festhängst und welche Mittel du zur Verfügung hast.
    Vielen Dank nochmal für Deinen Tipp, der hat wunderbar geklappt.
    Habe mit der Ubuntu-CD gebootet und mit Hilfe des CD-/DVD-Erstellers die Daten auf CDs gebrannt und sie somit gesichert.
    Ich werde als nächsten Schritt jetzt Windows neu installieren. Sollte das nicht klappen, wird über die Anschaffung einer neuen Festplatte nachgedacht.
    Fragen zu Ubuntu hab ich jedenfalls keine mehr. Vielen Dank nochmal für alles.

    Gruß

    DHK
    Geld im Internet verdienen - ohne großen Aufwand? Dann probier doch mal Questler!
    Deine Vorteile:
    • Schnell und einfach Geld verdienen
    • Möglichkeit zur Teilnahme an vielen kostenlosen Gewinnspielen
    • Bis zu 25 % Ref-Back-Rückvergütung durch mich - mehr Geld ohne zusätzliche Arbeit!
    • Ich stehe Dir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung

    Neugierig geworden? Dann schau doch mal auf Questler vorbei! Du hast noch Fragen? Schreibe mir einfach eine PN!
    DHK ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •