Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Lest ihr Englische Bücher?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Arkanis Gath
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Gefangen in der Mikrowelt
    Beiträge
    1.649
    Hallo zusammen!

    Ich lese seit geraumer Zeit Fantasy-Bücher auf Englisch, wie die, die auf den Forgotten Realms basieren und Ähnliche. Aber ich habe letztens in einem Forum erfahren, dass es die Bücher, die ich lese, auch auf Deutsch gibt... das klingt jetzt etwas dämlich aber ich habe zuvor immer gedacht, die Bücher gibts nur auf Englisch. Ich war bei der Büchersuche auf Amazon ein bissel verwirrt und hab nichts auf Deutsch gefunden.

    Frage: Jetzt, wo ich weiß, dass es die Bücher auf Deutsch gibt, sollte ich die dann auch lesen oder auf Englisch weitermachen? Ich mein, die Englischen Bücher verstehe ich eigentlich sehr gut... aber habt ihr vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht oder dergleichen?
    Last.fm ♬
    »Ich seh' das Ganze ja nicht persönlich oder als Machtkampf oder so...
    das ist doch... Nur Momentan steht's 1 zu 0 für mich. Ganz objektiv.«
    Arkanis Gath ist offline

  2. #2 Zitieren
    Provinzheldin Avatar von Yumeko Dragonfly
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    268
    ich mache immer wieder die Erfahrung, dass die Storys im Deutschen völlig anders rüberkommen als im Original. Außerdem gehen Wortspiele verloren oder total sinnfrei ins Deutsche übertragen. Und gerade bei Fantasy-Literatur ist es mir schon oft vorgekommen, dass die Bücher voller Rechtschreibfehler waren.
    Das ist der Grund, warum ich meine Lieblingsbücher auf Englisch lese und später nochmal auf Deutsch.
    Ein gutes Beispiel ist die Drachenlanze. Eine tolle Fantasy-Serie! Ich kaufe mir die Bücher jetzt alle auf Englisch, da nicht alle Bände ins Deutsche übertragen wurden und die Story auf Englisch auch viel besser rüberkommt. Nur die Hauptgeschichte kaufe ich mir noch auf Deutsch.
    Übrigens sind die englischen Ausgaben meist auch billiger als die deutschen. Und viele tolle Fantasy-Reihen (Black Magician Trilogy von Trudi Canavan zum Beispiel) sind nicht auf Deutsch erhältlich.
    Ich würde also sagen, wenn du mit den englischen Ausgaben kein problem hast, dann les die Bücher ruhig weiter auf Englisch. Ein Nachteil ist das ja nicht. Wenn das Lesen auf Deutsch für dich angenehmer ist, solltest du vielleicht umsteigen. Es ist halt ne Geschmacksfrage.
    Yumeko Dragonfly ist offline

  3. #3 Zitieren
    Master_of_Shengui
    Gast
    Ich studiere Englisch und habe schon ca. 200 englische Bücher gelesen, von Harry Potter bis Stephen King und John Grisham. Alles was man so lesen sollte als Student (ja wir sollten wirklich Harry Potter lesen )
    Ich finde auch das im deutschen manche Wortspiele etc. einfach nicht richtig rüberkommen, das ist dann so "Laienhaft" übersetzt, oder aber es gibt einfach keine vernünftigen deutschen Wörter, die dann noch sinn ergeben würden.
    Ich bevorzuge mittlerweile englische Bücher zu lesen. Bringt mich ersten im Studium weiter, und mehr spass macht es dabei auch noch
    Auch gibt es manche bücher nur in Englisch, zum Beispiel über ein Thema was mich sehr interessiert, Chinesische Geschichte. Darüber gibt es nur Bücher in englisch, zwar auch in deutsch, aber die sind unter aller sau... deswegen bevorzuge ich die englische literatur sehr.

  4. #4 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von DarkCava
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    892
    Ich lese Stephen King sehr gerne und seine Bücher auch ausschließlich nur auf Englisch. Es ist keine Fachliteratur sondern eher moderates Englisch, was ich problemlos verstehen kann. Es bringt mich selbstverständlich auch im Unterricht weiter, da so mein Vokabular und mein Schreibstil schon geprägt werden.
    DarkCava ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Lucya
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Crystal Cove
    Beiträge
    2.871
    Ich muß zugeben, daß ich noch nie ein ganzes Buch, außer Kinderbücher und Märchen, auf englisch gelesen habe.
    Mir ist das meistens zu anstrengend. Ich vestehe nur die Hälfte, muß also ständig ins Wörterbuch gucken, da ich von jedem Wort wissen will, was es bedeutet. Das verzögert das ganze Lesevergnügen dann so sehr, daß ich das Buch in die Ecke schmeiße und mir die deutsche Ausgabe kaufe. ( Bitte nicht wörtlich nehmen, ich würde nie ein Buch irgendwohin schmeißen )
    Ich kann mir vorstellen, daß einige Wortspiele auf der Strecke bleiben oder der Sinn mancher Dialoge verloren geht. Aber solange es nicht zügig hintereinander weggeht, ist das nichts für mich.
    6 Jahre Englisch mit Leistungskurs reichen wohl dafür noch nicht aus.
    Ich werde es sicher immer mal wieder probieren. Vielleicht kann ich dann endlich mal die vielen englischen Bücher, die ich zur Hälfte gelesen habe, zu Ende lesen.
    Lucya ist offline Geändert von Lucya (29.10.2005 um 21:26 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von WormysQueue
    Registriert seit
    Apr 2005
    Ort
    in a Hole in the mountains
    Beiträge
    1.028
    Wenn du keine Probleme mit englischen Texten hast, würde ich sie auch weiterhin im Original lesen, da auch die beste Übersetzung nicht alles ganz genau so einfacngen kann, wie es vom Autor geschrieben wurde.

    Ich finde zum Beispiel die Carroux-Übersetzung des Herrn der Ringe sehr gelungen (im Gegensatz zu der Vergewaltigung durch Krege), dennoch hab ich das Original noch lieber gelesen.

    Mein Grundsatz: Ein schlechtes Buch wird durch eine noch so gute Übersetzung nicht besser. Aber gute Bücher können unter schlechten Übersetzungen ganz schön leiden.
    Ich habe noch nie eine Voraussage gemacht,
    und ich werde auch nie eine machen.
    - Paul Gascoigne, engl. Philosoph


    An Eye for an Eye and soon
    the whole world will be blind. - Mahatma Ghandi
    A tooth for a tooth and soon
    the whole world will eat porridge. - myself
    WormysQueue ist offline

  7. #7 Zitieren
    Jahizar
    Gast
    Also ich lese schon immer deutsche Bücher, und habe auch nicht vor englische zu lesen, da mein englisch sehr chaotisch ist.
    Vor allem bin ich in englisch nicht sehr gut, ...und naja, so richtig kann ich es net.
    und ehe ich mir an nem buch den kopf zerbreche, lese ich es lieber deutsch.

    Aber wer's kann.. Orginale sind imo immer nen tick besser...

  8. #8 Zitieren
    Veteran Avatar von .earnur
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    in den weiten anoriens
    Beiträge
    559
    ich hab erst wenige englische bücher gelesen, weil ich eh in der schule englisch lernen muss und in der freizeit nicht will . die wenigen englischen bücher die ich lese, lese ich nur, weil ich auf die deutsche bearbeitng nicht warten will(zB: Harry Potter).
    .earnur ist offline

  9. #9 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Kampf-Ratte
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    68
    Bisher habe ich noch keines (zu Ende) gelesen. Allerdings habe ich mir vor einiger Zeit Frank Herbert's "Great Dune Trilogy" gekauft, es wird bestimmt reizvoll sein, ein Buch in der Originalsprache zu lesen.
    Es soll ja auch beim Verstehen einer Sprache und deren Grammatik helfen...
    @Jahizar: Stimmt, wenn's zur Quälerei wird, hört man besser auf. Sonst verliert man ziemlich schnell die Lust am Lesen in anderen Sprachen.
    Kampf-Ratte ist offline

  10. #10 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Upitis
    Registriert seit
    Oct 2005
    Ort
    Im Clan der Illuminati
    Beiträge
    174
    Ich bin in englisch eine flasche.
    deswegen lese ich nur deutsche Bücher.
    Aber ich könnts ja mal probieren...
    Upitis ist offline

  11. #11 Zitieren
    Master_of_Shengui
    Gast
    Es gibt da aber eine sache die mir komisch erscheint:
    Ich studiere englisch und muss ja viele bücher lesen, im letzten semester mussten wir den 4. Potter lesen und Die Vögel von Hitchkock. Und mir viel es leichter Hitchkock zu lesen als Potter.
    Ich schätze das liegt daran, dass die eigennamen im englischen Potter wieer anders sind als im Deutschen, also z.B. sowas wie Quidditch heißt im englischen Original anders. Das kann dann ziemlich schwer sein. Auch solche englischen Wortspiele die man nicht kennt können herausforderungen sein. Aber mit etwas philosophieren und nachdenken geht das alles

  12. #12 Zitieren
    Mythos Avatar von Derion
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    8.031
    Ich lese Englische Bücher, wenn auch selten. Bisher habe ich nur zwei Bücher auf englisch gelesen, nämlich den 5. Band von Harry Potter und den 1. Band von Artemis Fowl (Sozusagen der Anti-Harry ). Beide Male fiel es mir nicht unbedingt schwer, aber stellenweise war es schwierig das Englische zu entschlüssen. Gerade Hagrid bei HP hat ja einen "üblen" Slang. Wenn man da kein eingefleischter Engländer ist, kann man da schon einen Teil überhaupt nicht verstehen. Artemis Fowl hat sich im Gegensatz zu Harry Potter einfach gelesen, weil es mehr ein normales Englisch war. Zwar tauchten dort auch seltsame Namen auf, die im Deutschen anders waren, aber mit ein bisschen Verstand ließ sich das entschlüsseln

    Als nächste habe ich vor den Hobbit auf Englisch zu lesen, schon allein, weil das Buch so toll ausschaut ^^. Bin mal gespannt, wie Tolkien im Original geschrieben hat und ob mich das Buch genauso fesseln kann, wie die deutsche Übersetzung.
    Derion ist offline

  13. #13 Zitieren
    Answinistin  Avatar von Ankou
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.954
    Zitat Zitat von Derion
    Gerade Hagrid bei HP hat ja einen "üblen" Slang.
    Ich habe mal von Frances Burnett "The secret Garden" auf Englisch gelesen und muss sagen, dass es wirklich gut geklappt hat - bis zu dem Zeitpunkt, als plötzlich die Haushälterin auftauchte und auf übelstem Akzent gesprochen hatte. Ich musste viele Sätze drei oder viermal lesen um ungefähr zu wissen, was die denn überhaupt gesagt htte. Bei fremden Wörtern konnte ich ja auch kein Wörterbuch benutzen, da die Wörter ja irgendwie alle anders geschrieben wurden - also mussten sie sich aus dem Kontext erklären, den ich dann auch kaum verstanden habe. Heikle Sache das ^^

    An sich lese ich jedoch ziemlich gerne englische Bücher. Früher habe ich mir immer noch jedes Wort übersetzt, was ich nicht verstand, aber das mache ich jetzt nur noch bei Büchern für die Schule oder wenn es mir wichtig ist, ausnahmslos alles zu verstehen.
    Als der Followed mir dann jedoch geraten hatte, einfach mal zu lesen und die fremden Wörter zu "überlesen", hab ich ihn kurzerhand mal als Doofi hingestellt - schließlich will ich doch wissen, was geschieht und ja dabei auch Wörter lernen.
    Nun gut.. dann habe ich Equus auf Englisch gelesen und nur selten ein Wörtlein nachgeschlagen - es hat sich eben alles aus dem Kontext erklärt.

    Da hab ich dann mal eine Frage, ob ihr, wenn ihr englische Bücher lest, euch alle Wörter, die ihr nicht kennt übersetzt oder auch einfach überlest?
    *quietsch*
    Ankou ist offline

  14. #14 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Lucya
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Crystal Cove
    Beiträge
    2.871
    Das ist ja genau mein Problem. Ich neige dazu, gnadenlos alles zu übersetzen, was ich nicht kenne.
    Ich will doch einfach wissen, was da genau steht und was die einzelnen Wörter bedeuten. Aber deshalb geht es bei mir nie vorwärts und ich verliere den Zusammenhang. Ich habe auch schon probiert, die betroffenen Wörter zu überlesen und den Rest aus dem Kontext zu erfahren. Geht auch, aber trotzdem schreibe ich mir dann die Wörter raus, die ich überlese, damit ich sie später übersetzen kann. Was ich natürlich nicht mache, oder vergesse, in welchem Zusammenhang sie standen.
    Jedenfalls ist es letzenendes egal, ob ich die Wörter gleich übersetze oder später, es geht schleppend vorwärts und ich verliere die Lust schon nach wenigen Seiten.
    Lucya ist offline

  15. #15 Zitieren
    Ritter Avatar von Arkanis Gath
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Gefangen in der Mikrowelt
    Beiträge
    1.649
    Bei mir ist es eigentlich überhaupt nicht so. Ich habe in meinem jetzigen Buch vielleicht 5 Wörter nachgeschlagen. Natürlich verstehe ich nicht jedes Wort aber, wie gesagt, ergibt sich doch sehr vieles bei mir aus dem Kontext. Wenn ich gnadenlos jedes Wort nachschauen würde, würde das dem Lesefluss nur schaden. Und wie bei Lucya würde ich, wenn ich die Wörter danach nachschlagen würde, vergessen in welchem Zusammenhang das Wort denn nun verwendet wurde.
    Weiß net, ob es daran liegt, dass die Bücher von R. A. Salvatore einfach geschrieben sind aber ich habs wirklich nicht mit übersetzen. Ab und an sind auch verschiedene Slangs drin aber die sind nicht so schwer zu verstehen (Zwergenslang!).
    Last.fm ♬
    »Ich seh' das Ganze ja nicht persönlich oder als Machtkampf oder so...
    das ist doch... Nur Momentan steht's 1 zu 0 für mich. Ganz objektiv.«
    Arkanis Gath ist offline

  16. #16 Zitieren
    Provinzheldin Avatar von Yumeko Dragonfly
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    268
    Wenn ich ein Buch lese, dann will ich lesen und nicht übersetzen. Das Buch einfach nur zu lesen macht de Sprache doch erst greifbar. Das ist auch der einzige Weg, sich Englisch als Fremdsprache abzugewöhnen. Um Wort für Wort zu übersetzen gibt es die Schule. Ich will lesen. Und mittlerweile bin ich auch so gut darin, dass mir deutsche Übersetzungen und Wörterbücher gestohlen bleiben können.
    Yumeko Dragonfly ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Talvar
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    Mainz am Rhein
    Beiträge
    2.344
    Ich wollte mir schon lange mal ein Buch auf Englisch anschaffen, habs aber immer wieder verpeilt >.<
    Klar, Originalfassungen sind immer besser, egal in welcher Sprache. Das selbe gilt natürlich auch für Filme, Theaterstücke etc.
    Mit Englisch habe ich so im Großen und Ganzen eigentlich keine Probleme. Englisch ist das einzige Schulfach, in dem ich auch mal zuhause dafür was tue, ohne dass es Hausaufgabe war.
    Und grade jetzt, wo wir eine neue, ziemlich bescheidene Englischlehrerin haben, bringe ich mir Englisch mehr und mehr selbst bei.
    Englische Filme gucken, viel Englisch im Internet lesen, und als nächstes werden dann auch Bücher drankommen.
    Hab mal ne Lektüre auf Englisch gelesen, hatte 50 Seiten und ich habe fast alles verstanden, und die Wörter die ich zu dem Zeitpunkt noch nicht konnte, kann ich jetzt ^___^
    Englisch ist meine Lieblingssprache und ich hab das Ziel, irgendwann Englisch richtig
    fließend zu sprechen. Mir ist klar, dass man keine andere Sprache genau so gut wie seine eigene Sprechen kann, aber ziemlich annähernd geht das.
    Also, dann werde ich mir mal den 5. HP zu Weihnachten wünschen, der hat nämlich die meisten Seiten

    Grüße,
    Talvar
    Talvar ist offline

  18. #18 Zitieren
    Held Avatar von Re'on
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    5.904
    Zitat Zitat von earnur
    ich hab erst wenige englische bücher gelesen, weil ich eh in der schule englisch lernen muss und in der freizeit nicht will . die wenigen englischen bücher die ich lese, lese ich nur, weil ich auf die deutsche bearbeitng nicht warten will(zB: Harry Potter).
    Ja, dem kann ich mich eigentlich nur anschließen.
    Ich hab mir jetzt wie ich England war, eben auch Harry Potter geholt (nicht gelesen) und dann eben noch Lionboy (angefangen zu lesen).
    Lionboy werd ich wohl noch auf englisch fertig lesen, da es eigentlich wirklich leicht ist, aber Harry Potter hab ich schon auf Deutsch neben mir liegen, also warum auf Englisch lesen. (falls ich ihn überhaupt lese)
    Re'on ist offline

  19. #19 Zitieren
    Neuling Avatar von Marlene Dietrich
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    7
    Also ich hab bis jetzt erst einige alte Kinderbuecher und die letzten beiden Harry Potters auf Englisch gelesen. Ich find aber, dass, falls man bei Harry Potter Probleme mit dem Slang der Figuren haben sollte, man einfach nur mal die Problemstelle laut lesen sollte. Mir hat das zumindest immer total geholfen. Mir faellt als Beispiell nur das "Dunno" ein, ich bin da nicht drauf gekommen, dass das Don't know heissen soll, bis ich mir das mal laut vorgesagt hab. So aehnlich war das auch immer beim Hagrid. Ausserdem muss man in einem englischen Buch nicht jedes einzelne Wort pefekt verstehen, um den Zusammenhang zu kapieren. Aber insgesamt lese ich fast nichts auf Englisch, nur wenn es sich halt um so Weltliteratur wie Harry Potter handelt ^^
    Marlene Dietrich ist offline

  20. #20 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Spike Spiegel
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Mars
    Beiträge
    2.055
    Ich habs ma mit dem Podder versucht, hat nicht geklappt, seitdem nicht mehr.
    Dazu versteh ich einfach zu wenig. Das einzige was ich kann is englisch sprechen, die Umgangssprache und so, bei der Literatur tu ich mir verdammt schwer.
    Wenns natürlich nicht in so ner verblumten Sprache geschrieben is, sondern ganz normal bzw. sachlich (des versteh ich auch), dann is des ja kein Thema.
    Aber so is die Literatur nunmal nur selten.

    Ich bleib bei deutsch. Da brauch ich mir keine Sorgen zu machen das ich was nich versteh...meistens zumindest.
    Uthar (03:04 PM): Ich pwn sie einfach in broodwar
    Uthar (03:04 PM): Is fast wie sex ...
    Spike Spiegel ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •