Ergebnis 1 bis 7 von 7

Saitenproblem mit meiner E-Gitarre

  1. #1
    General Avatar von John Frusciante
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Between psychedelic trips and music from outer space.
    Beiträge
    3.207
    Hallo auch,

    ich habe gestern ein neues Saitenset drauf getan, da die alten von Rost und Dreck richtig am Arsch waren... Hab auch mein Griffbrett vom Dreck gesäubert, Gitarre allgemein sauber gemacht, etc. ... Gestern lief auch beim Probespielen mit den Saiten alles okay, die klangen nur, wie neue Saiten eben, etwas blass und basslos. Hab mir dabei nichts weiter gedacht.

    Gerade eben habe ich meine Klampfe in die Hand genommen, hab angefangen ein bisschen zu klampfen und bei Akkorden ist mir etwas komisches aufgefallen - Hmm, irgendwie klingt das so dünn, fast, als würden Töne fehlen...

    Und siehe da! Die Töne der A- und D-Saite reagieren ab dem 8. Bund nicht mehr, der "Ton" der da entsteht klingt am ehesten wie ein Flagolett... Die tiefe E-Saite klingt auch sehr blechern und so ab dem 15. Bund spackt die auch rum und man kann die Töne nicht mehr richtig auseinander halten... Die drei hohen Saiten (G, H und e) funktionieren aber völlig tadellos.

    Woran kann das liegen? Habe ich irgendwas falsch gemacht? Denn das ist es ja - Ich erkenne keine Fehler daran, wie ich die Saiten drauf gemacht habe.

    Vielleicht noch zur Info: Meine benutzen Saiten sind von Ernie Ball (Stärke .46-.10) und meine Gitarre ist eine Vintage V100MRPGM Lemon Drop (Les Paul).


    Ich danke euch schonmal für die Hilfe,
    John
    John Frusciante ist offline

  2. #2
    Deus Avatar von Khadron
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    20.768
    Hat sich vll. der Hals deiner Gitarre verzogen?
    Khadron ist offline

  3. #3
    Knight Avatar von Pet@
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    新東京
    Beiträge
    1.845
    Ja, hört sich für mich auch an als ob der Hals zu sehr konvex gekrümmt ist. Wenn du zb im 8 Bund greifst, liegt die Saite an einer anderen Stelle auch auf?
    Pet@ ist offline

  4. #4
    General Avatar von John Frusciante
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Between psychedelic trips and music from outer space.
    Beiträge
    3.207
    Zitat Zitat von Khadron Beitrag anzeigen
    Hat sich vll. der Hals deiner Gitarre verzogen?
    Wie sieht sowas aus? Der Hals sieht nämlich normal aus...

    Zitat Zitat von Pet@ Beitrag anzeigen
    Ja, hört sich für mich auch an als ob der Hals zu sehr konvex gekrümmt ist. Wenn du zb im 8 Bund greifst, liegt die Saite an einer anderen Stelle auch auf?
    Sieht so aus, ja... Und das komische ist, dass wenn ich bei den drei tiefen Saiten die Note im letzten Bund spiele, diese einwandfrei klingt.
    John Frusciante ist offline Geändert von John Frusciante (02.08.2010 um 10:26 Uhr)

  5. #5
    Deus Avatar von Khadron
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    20.768
    Wie erkennt man einen verzogenen Hals? Vielleicht, wenn du flach von unten (also aus Richtung Steg) auf den Hals schaust und prüfst, ob die Rundung symmetrisch ist.

    Das Problem mit den verzogenen Hälsen ist Folgendes:
    Wenn der Hals nicht verzogen ist (wie es im Idealfall sein sollte), dann kannst du eine Saite in einem bestimmten Bund greifen und es ist abgesichert, dass diese Saite keinen weiteren Bund berührt.
    Code:
    ----\__/-------
    ---i---i---i---
    Wenn der Hals aber ein bisschen verzogen ist, ist das nicht mehr gewährleistet, sodass es passieren kann, dass die Saite nachfolgende Bünde touchiert. Das verfälscht natürlich den Ton, da das freie Schwingen der Saite behindert wird.
    Code:
    ----\__/---~~~~
    ---i---i---I---
    Wenn kein Bund mehr nachfolgt (wie das beim letzten Bund der Fall ist), kann die Saite auch nicht mehr behindert werden. Deswegen klingt der wieder normal.


    Um das Problem zu lösen kannst du entweder manuell am Steg an den einzelnen Saitenführungen herumschrauben (ich weiß aber gar nicht, ob das bei jeder E-Gitarre geht), damit die betroffene Saitenführung etwas höher liegt oder du bringst die Gitarre zu einem Gitarrenbauer und schilderst das Problem.
    Khadron ist offline

  6. #6
    Knight Avatar von Pet@
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    新東京
    Beiträge
    1.845
    Drück mal die Tiefe E Saite im ersten und letzten Bund runter, und schau wie groß der Abstand der Sait zum 7 Bund ist. Der Abstand sollte so ~ 1/2 mm betragen. Die Saite sollte im 7 Bund aber auf keinen Fall aufliegen.
    Pet@ ist offline

  7. #7
    General Avatar von John Frusciante
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Between psychedelic trips and music from outer space.
    Beiträge
    3.207
    So, ich schreibe jetzt mal wieder hier rein... Ihr hattet bei meinem alten Problem Recht, die Halskrümmung war Schuld, aber mir konnte es ein Kumpel richten...

    Jetzt gibt es aber was Neues - Gerade (mal wieder) neue Saiten aufgezogen und jetzt ist es noch extremer...Fast alle Saiten scharren ab dem 5. Bund! Ausnahmen sind die H- und e-Saiten. Natürlich sofort an die Halskrümmung gedacht, gecheckt, gesehen, dass der Hals wieder wie ein Flitzebogen aussieht, mit dem Inbusschlüssel in den Uhrzeigersinn bei der Halsstellschraube gedreht, sogar so weit wie es ging... Und es gab nur eine minimale Verbesserung, die meisten Saiten/Bünde scharren immernoch.

    Dann habe ich mich mal informiert (Google ist mein Freund) und herausgefunden, dass es an den Bünden liegen könnte. Manche Bünde nutzen sich wohl mehr ab als andere und dann liegen die Saiten auf den weniger abgenutzen auf. Die einzige Möglichkeit das zu beheben wäre abschleifen, aber da müsste ich zum nächsten Musikladen fahren (40 km) und darauf habe ich keine Lust...

    Kann man das irgendwie anders beheben bzw. woran kann das noch liegen?

    Anbei noch ein Foto (etwas verschwommen, da Handykamera).
    John Frusciante ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •