Ergebnis 1 bis 4 von 4

Ausbildung zum Fitnesstrainer

  1. #1 Zitieren
    Held Avatar von Winthor I.
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    5.515
    Hallo ,

    ich hoffe einfach mal, das ist das richtige Forum hier...

    Also, mein Anliegen ist folgendes: Ich überlege, ob ich später eine Ausbildung zum Fitnesstrainer mache. Jetzt habe ich aber auf einigen Internetseiten, auf denen ich bisher war, etwas den Eindruck bekommen, dass man diesen Beruf eigentlich nur wie einen Nebenjob ausführen kann, da die Bezahlung eher niedrig ist.
    Stimmt das denn?
    Und überhaupt: Was gibt es da an Karrieremöglichkeiten und ist ein Sport-Studium notwendig?

    Wäre nett, wenn ihr mir helfen würdet. Vielleicht ist ja jemand hier selbst Fitnesstrainer.
    Winthor I. ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter Avatar von ojas
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Erde
    Beiträge
    1.787
    Soweit ich das überblicke brauchst du keine speziellen Vorraussetzungen, um dich Fitnesstrainer nennen zu dürfen. Das heißt, alles was du dafür an formaler Ausbildung absolvierst dient lediglich dazu, dich für deinen potentiellen Arbeitgeber/Kunden attraktiv zu machen. Ein Studium der Sportwissenschaften ist da natürlich gerne gesehen.

    Unabhängig davon solltest du natürlich auch die erforderlichen Fachkenntnisse mitbringen, um diese Tätigkeit verantwortungsvoll auszuüben. Ein Studium der Sportwissenschaften scheint mir dazu geeignet zu sein. Dort bekommst du wahrscheinlich die theoretischen Grundlagen vermittelt (ich denke mal, du hast schon praktische Erfahrung, die über Schulsport hinaus geht, sonst würdest du nicht auf diesen doch eher exotischen Berufswunsch kommen).

    Karrieremöglichkeiten sehe ich eher wenige:
    • Mitarbeit in einem Fitnessstudio (eigentlich keine richtige Karriere, außer du wechselst später ins Management)
    • Eröffnung eines eigenen Fitnessstudios (teuer, wegen der Geräte und Versicherung)
    • Personal Trainer (ca. 150 Hauptberufliche in Deutschland laut Wikipedia, mehr Bedarf scheint nicht da zu sein).

    Ein Studium der Sportwissenschaften eröffnet dir auch andere Berufschancen (z.B. Sportlehrer an einer öffentlich rechtlichen Schule (evtl. als Quereinsteiger)). Deshalb empfehle ich dir ein Studium der Sportwissenschaften.
    ojas ist offline Geändert von ojas (31.07.2010 um 20:54 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    21
    Hallo,

    ich bin selbst Fitnesstrainer und gemeinsam mit meinem Chef auf Suche nach einem Azubi, der Sport- und Fitnesskaufmann werden will. Während dieser Ausbildung bekommen unsere Azubis den Fitnesstrainerlehrgang bezahlt.

    Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Fitnesstrainer zu werden. Ich selbst habe die B-Lizenz beim DFLV gemacht. (deutsche Fitnesslehrer-Verband oder so)
    Die A-Lizenz wird noch gemacht.

    Ein Studium zum Sportwissenschaftler/Sportlehrer ist natürlich der Krösus, weil du viele Sachen mehr darft, wie z.B für Krankenkassen arbeiten.

    Wie ein Nebenjob wird übrigens nicht bezahlt, viele arbeiten allerdings mit Fixum+Honorar!

    Gruß
    Björn
    Magicthunder ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von Winthor I.
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    5.515
    Ich danke euch beiden erst mal.
    Winthor I. ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •