Ergebnis 1 bis 8 von 8

günstiges Mousebungee kaufen oder selber basteln?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Es ist mal ein sehr ausgefallender Thread, es geht mir darum, dass mich mein Mauskabel etwas stört, obwohl es sehr dünn und beweglich ist.

    Ich denke das kommt daher, dass ich durch mein Mauspad und die speziellen Teflonmausfüße von Everglide unter meiner Razer Copperhead einen sehr geringen Reibungswiderstand habe.
    Aufgrund dieses geringen Widerstandes spüre den Widerstand des Kabels deutlich.

    Das ist an sich nicht sooo tragisch, doch stört es mich beim Spielen von Shootern und schnellen Strategiespielen, vor allem, da sich der Widerstand immer wieder verändert, weil das Kabel nicht während der vollen Bewegung über den Tisch "schleift".
    Ich habe das Kabel mal probeweise mit der linken Hand in der Luft gehalten und mit der rechten Hand mit der Maus Warcraft 3 und ein paar verschiedene Shooter gespielt und der Unterschied war deutlich spürbar.

    Es ist nicht der Weltuntergang, dass das Kabel ein wenig nervt, aber es ist beim Zocken nicht gerade optimal.

    Deshalb möchte ich wissen, was man bei einem Mousebungee zu beachten hat und ob man es sich auch nicht ganz einfach selbst basteln kann.

    Ich möchte ungerne großartig Geld für ein Mousebungeee ausgeben, 5 € oder so könnte ich noch verkraften, aber viel mehr nicht.

    Edit:
    Seit langer Zeit habe ich eine Alternative zum Mousebungee, ich habe einfach einen schweren Stein, auf mein Mauskabel gelegt.
    Er ist abgerundet und kann sod das Kabel nicht beschädigen, aber er verhindert, dass das Kabel vom Tisch rutscht.
    Aber das Problem, dass das Kabel über den Tisch hin- und herschleift, ist damit nicht gelöst.
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline Geändert von Genussmagier (16.07.2010 um 15:38 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Elendil
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Deep in the Dark...
    Beiträge
    3.246
    Wie wäre es mit einer Kabellosen^^?
    Die kosten ja auch nicht mehr die Welt^^

    €: Habe mich son bissl umgesehen und die Boungees sehen nicht so aus als könnte man sie so einfach nachbauen OO
    Kosten aber doch einiges...
    Elendil ist offline Geändert von Elendil (16.07.2010 um 16:49 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Schecki
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    2.605
    Kabellose Mäuse und Tastaturen sind Gift für Gamer

    Da bin ich wieder
    Schecki ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Zitat Zitat von Elendil Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit einer Kabellosen^^?
    Die kosten ja auch nicht mehr die Welt^^

    €: Habe mich son bissl umgesehen und die Boungees sehen nicht so aus als könnte man sie so einfach nachbauen OO
    Kosten aber doch einiges...
    Joa, da haste Recht, ich hätte wirklich gerne son Teil, aber die sind eben sehr teuer.
    5€ fände ich ok 10€ wären die absolute Schmergrenze, so viel, dass es mehr kosten darf, bringt es ja auch nicht.

    Zitat Zitat von Schecki Beitrag anzeigen
    Kabellose Mäuse und Tastaturen sind Gift für Gamer
    Genau
    Also ich bin ja mit meiner Razer Copperhead sehr zufrieden, Geld für ne neue will ich nicht ausgeben und ne kabellose will ich nicht, da gibt verschiedene Gründe.
    Hohes Gewicht durch Batterie (ich brauche beim Zocken ne möglichst leichte Maus, damit habe ich am meisten Präzision), Versagen des Akkus/der Batterie während des Spieles, Funkprobleme auf Lans, etc....

    Naja, Funkmäuse sind ein anderes Thema, da werde ich jetzt nicht weiter draufeingehen

    Wenn die Mousebungees nicht so scheieß teuer wären, würde ich mir sofort eins zulegen.
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von eScaPlay
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    1.191
    Nachbauset:

    Klebeband (!wichtig!, sollte halten)
    Ort zum Festkleben (z.b. Monitorrand)

    Und bäms, gute Fixierung fürs Kabel..

    Das sieht natürlich, auf gut deutsch, beschissen aus aber.. das wäre deine günstige Alternative. Ansonsten halt nen x-beliebeigen Kabelhalter.. keine Ahnung wo es sowas gibt. Kabelhalterfachhandel oder sowas..
    eScaPlay ist offline

  6. #6 Zitieren
    Held Avatar von Woody
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    5.599
    [Bild: notizhalter-cube-blau-gefrostet-blau-praesent.jpg]

    Wie währs damit?
    Die sind in jedem Schreibwarengeschäft erhältlich
    Woody ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Ich habe das Mauskabel soeben am Monitorrand festgeklebt mit Tesa-film und es ist besser als gedacht^^
    Dumm, dass ich nicht mal selber auf die Idee gekommen bin.

    Das einzige Problem ist, dass das Kabel nicht wirklich mittig vor dem Pad hängt, aber das merkt man kaum.

    Nur schwingt das Kabel immer etwas, wenn man die Maus schnell bewegt hat, ich hoffe das stört nicht beim Zocken.

    Auf jeden Fall berührt es nicht mehr den Tisch und bietet quasi keinen Widerstand mehr, ich werde es direkt mal beim Zocken testen, danke für den Tipp

    Optisch stört es mich nicht, ich werde auf jeden Fall auf der nächsten Lan nicht deswegen ausgelacht
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Also ich habe das "mousebungee" jetzt ein bisl beim Spielen getestet

    Ich muss sagen, es ist garnicht schlecht.
    Jetzt muss ich nur nochmal das Mauspad richtig gut reinigen, damit es wieder gut gleitet, mit der Zeit nimmt der Gleitwiderstand nach dem Reinigen immer wieder zu.

    Weiß jemand, mit ich das Pad außer mit Seife reinigen kann?

    Es ist ein Hartplastikpad und die Oberfläche besteht soweit ich weiß aus Gunmetal, das ist eine Blei-irgendwas-legierung, glaube Blei-zink-legierung, bin mir nicht ganz sicher, komischerweise aber nicht giftig.

    Mein Vater hat noch Isopropanol bzw. Isopropylalkohol hier herumstehen, was er beim Abspielen von Platten benutzt, um den Verschleiß aufzuhalten, aber man kann damit auch prima reinigen, da es ja quasi reiner Alkohol ist.

    Ich weiß nur nicht, ob ein Pad sowas verträgt, was sagt ihr dazu?
    Mein Vater meint, dass man Kunststoff damit bedenkenlos reinigen könne, aber die Oberfläche meines Pads ist wie gesagt kein normaler Kunststoff sondern Gunmetal.
    Mein Rechenknecht...
    Genussmagier ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •