Hey,
Da ich am Montag eine Klassenarbeit in Chemie schreibe (8. Klasse), aber beim vorbereiten einfach nicht weiterkomme, wende ich mich mal an euch. 
Folgendes Problem:
Wir sollen zum Bsp. die Reaktion von Eisen und Chlor aufschreiben.
Das ganze müsste ja dann so heißen: (ich habe das einfach mal aus meinem Unterlagen herausgeschrieben, um zu zeigen, um was genau es geht)
Der . vor einer Zahl soll ganz einfach mal "tiefgestellt" heißen.
Eisen + Chlor -----------> Eisen(III)-chlorid
2Fe + 3Cl.2 -----------> 2FeCl.3
e-Abgabe
2Fe ------------> 2Fe³+ + 6e-
e- Aufnahme
6Cl + 2e- --------------> 6CL-
2Fe + 3Cl.2 -----------> 2Fe²+ + 6 Cl-
Ich hoffe mal das stimmt so. 
Am besten wäre es, wenn mir das mal jemand komplett erklären könnte, aber die wichtigsten Fragen wären:
2Fe + 3Cl.2 -----------> 2FeCl.3
Wieso gerade 3Cl.2 und wieso wird die tiefgesetzte 2 beim Reaktionspridukt durch eine tiefgesetzte 3 ersetzt?
e- Aufnahme
6Cl + 2e- --------------> 6CL-
Wieso auf einmal 6Cl?
Klingt vllt alles etwas blöd, aber es ist schon relativ lang her als wir das dran hatten und ich habe das nie so wirklich kapiert... 
Thx schonmal im Voraus.
LG, Shadow