-
Nein, auf gar keinen Fall... Ich will nicht ständig der "faule Trottel" sein, als den man die Polzisten nur allzu gern darstellt... Nein, da bin ich lieber auf der Seite derrer die sie so nennen
-
 Zitat von Njemus
Nein, auf gar keinen Fall... Ich will nicht ständig der "faule Trottel" sein, als den man die Polzisten nur allzu gern darstellt... Nein, da bin ich lieber auf der Seite derrer die sie so nennen 
... das ist selbstverständlich die weitaus bessere Wahl 
@Topic:
Ich habe wirklich mit dem Gedanken mal gespielt zur Polizei zu gehen. Klar, warum nicht? Ich sehe nichts verwerfliches daran, bei der Polizei zu arbeiten, schließlich muss es so eine Institution geben. War aber bezüglich der Allrounduntersuchung nicht geeignet.
Und jemand, der glaubt, dass es bei der Polizei zugeht wie bei Toto & Harry im Trottel TV, der hat meiner Erfahrung nach Unrecht. Klar müssen die sich mit Bagatellen auseinandersetzen, aber es gibt auch Menschen, die den Notarzt anrufen, weil sie Kopfschmerzen haben - ist der Notarzt deshalb ein Trottel, weil er zu der Person fährt?
Ich persönlich würde mich eher fragen, ob ich es mit mir selbst vereinbaren könnte zum Bund zu gehen als zur Polizei.
hay que darle una vuelta a la rueda fortuna, y esa rueda ya nombra quien quiera
el que sale perdiendo un día ganará - los tiempos van cambiando
-
 Zitat von korallenkette
Ich sprach heute mit Leuten einer Polizieinspektion, die einen ihrer Kommissare vorstellten, der Russlanddeutscher ist (was immer noch ungewöhnlich ist, so ein "Migrationshintergrund).
Dabei erzählten sie allerlei über den Beruf, was doch sehr interessant klang.
Nicht nur muss man in den allermeisten Fällen mindestens Fachhochschulreife - besser noch Abitur besitzen und dann noch drei Jahre studieren, um eine Laufbahn bei der Polizei einschlagen zu können (was mir nicht klar war).
Es gibt auch so viele Möglichkeiten, sich zu spezialisieren (und diese Spezialgebiete auch wieder zu wechseln), zum Beispiel sich speziell um Kinder- und Jugendkriminalität zu kümmern oder um Gewalt in Familien, mal ganz abgesehen von der Arbeit als Autobahnpolizist oder im Streifendienst oder in der Öffentlichkeitsarbeit oder als psychologisch geschulter Vernehmer.
Wie sieht es aus: Könntet Ihr Euch vorstellen, in den Polizeidienst einzutreten?
Oder lässt Euer Selbstbild sowas grundsätzlich nicht zu?
War mein Plan B bis ich im Internet gelesen habe, dass die Chancen als T5ler genommen zu werden infinitesimal klein sind.
Wäre aber gerne zur KriPo.
War damals mein Kindheitstraum (während alle andren zur Feuerwehr wollten....Loser )
EDIT:
@Halador
Ich muss dir zwar teilweise zustimmen, aber irgendwie klingt das bei dir als würden wir hier in Chile leben.
Oder in China.
Oder in den USA.
"A moment of laxity spawns a lifetime of heresy"
Geändert von Solifluktion (27.05.2010 um 16:20 Uhr)
-
Ich würde gerne Polizist werden. Ja, ich habe mich sogar für die Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst beworben und hatte auch alle Auswahltests hinter mich gebracht. Aber dann habe ich vor ein paar Wochen einen Brief von der Polizei bekommen, dass meine Punkte nicht ausreichen, um in die 1100 Besten zu kommen (das Auswahlverfahren funktioniert nach der Bestenauslese).
Wenn ich mir meine Punkte ansehe (Rangordnungswert) und dann schaue, ab welchem Rangordnungswert dieses Jahr eingestellt wurde, dann fällt mir auf dass ich ganz, ganz knapp an dem Polizeistudium vorbeigeschlittert bin.
Ich war zunächst tief enttäuscht, jedoch werde ich mich für das nächste Jahr einfach nochmal bewerben und da ich die Tests schon alle einmal mitgemacht habe, werde ich es nächstes Jahr einfacher haben, mich auf sie einzustellen.
Die Bewerbung ist bei Weitem nicht einfach. Zunächst braucht man das deutsche Sportabzeichen, um sich überhaupt bewerben zu dürfen. Zusätzlich ist das Abitur oder Fachabitur nötig und viel Papierkram von den Ärzten, die man besucht hat, die ganze Krankheitsgeschichte seit der Geburt etc.
Dann muss man durch 3 Auswahltage, die ich hier nur ganz kurz zusammenfasse:
1.Tag: PC-gestützte Deutsch-, Logik-, Intelligenz- und Gedächtnistests und im Anschluss ein Wiener Test.
2.Tag: Ärztliche Untersuchung. Man wird bis auf die Nieren untersucht und kann bei den kleinsten körperlichen Mängeln rausfliegen. Zu den Tests gehören : Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Sehtest, Hörtest, Blickfeldtest (oder wie das heisst) + Hauptuntersuchung beim Polizeiarzt.
3.Tag: Rollenspiele, Vorträge/Referate, Postkorb-Aufgaben.
Zusätzlich braucht man noch das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und falls eine Einstellung bevorsteht noch eine Bescheinigung vom Zahnarzt, dass das Gebiss vollkommen in Ordnung ist (kein Karies, fehlender Zahn etc.)
Wenn man keine deutsche Staatsbürgerschaft hat, braucht man zusätzlich noch eine Dolmetscherbescheinigung. Um das zu umgehen (bin Türke), habe ich mich einbürgern lassen^^ Macht eh das Leben in Deutschland einfacher, wenn man einen deutschen Pass hat -.-'
Dieses Auswahlverfahren, welches ich beschrieben habe, trifft für das Land Nordrhein-Westfalen zu. Wie es in den anderen Bundesländern gehandhabt wird, weiß ich nicht, aber das Auswahlverfahren in NRW gehört zu den mitunter schwierigsten.
-
 Zitat von CaRsi
Ich würde gerne Polizist werden. Ja, ich habe mich sogar für die Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst beworben und hatte auch alle Auswahltests hinter mich gebracht. Aber dann habe ich vor ein paar Wochen einen Brief von der Polizei bekommen, dass meine Punkte nicht ausreichen, um in die 1100 Besten zu kommen (das Auswahlverfahren funktioniert nach der Bestenauslese).
Wenn ich mir meine Punkte ansehe (Rangordnungswert) und dann schaue, ab welchem Rangordnungswert dieses Jahr eingestellt wurde, dann fällt mir auf dass ich ganz, ganz knapp an dem Polizeistudium vorbeigeschlittert bin.
Ich war zunächst tief enttäuscht, jedoch werde ich mich für das nächste Jahr einfach nochmal bewerben und da ich die Tests schon alle einmal mitgemacht habe, werde ich es nächstes Jahr einfacher haben, mich auf sie einzustellen.
Die Bewerbung ist bei Weitem nicht einfach. Zunächst braucht man das deutsche Sportabzeichen, um sich überhaupt bewerben zu dürfen. Zusätzlich ist das Abitur oder Fachabitur nötig und viel Papierkram von den Ärzten, die man besucht hat, die ganze Krankheitsgeschichte seit der Geburt etc.
Dann muss man durch 3 Auswahltage, die ich hier nur ganz kurz zusammenfasse:
1.Tag: PC-gestützte Deutsch-, Logik-, Intelligenz- und Gedächtnistests und im Anschluss ein Wiener Test.
2.Tag: Ärztliche Untersuchung. Man wird bis auf die Nieren untersucht und kann bei den kleinsten körperlichen Mängeln rausfliegen. Zu den Tests gehören : Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Sehtest, Hörtest, Blickfeldtest (oder wie das heisst) + Hauptuntersuchung beim Polizeiarzt.
3.Tag: Rollenspiele, Vorträge/Referate, Postkorb-Aufgaben.
Zusätzlich braucht man noch das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und falls eine Einstellung bevorsteht noch eine Bescheinigung vom Zahnarzt, dass das Gebiss vollkommen in Ordnung ist (kein Karies, fehlender Zahn etc.)
Wenn man keine deutsche Staatsbürgerschaft hat, braucht man zusätzlich noch eine Dolmetscherbescheinigung. Um das zu umgehen (bin Türke), habe ich mich einbürgern lassen^^ Macht eh das Leben in Deutschland einfacher, wenn man einen deutschen Pass hat -.-'
Dieses Auswahlverfahren, welches ich beschrieben habe, trifft für das Land Nordrhein-Westfalen zu. Wie es in den anderen Bundesländern gehandhabt wird, weiß ich nicht, aber das Auswahlverfahren in NRW gehört zu den mitunter schwierigsten.
da drück ich dir die daumen fürs nächste jahr
-
 Zitat von Pontius Pilatus
Aber gerade das wäre meiner Meinung nach ein Grund selbst Polizist werden.
Ja, viele Polizisten machen Fehler, ja viele Polizisten sind nicht für diesen Beruf geeignet, aber wieso überlassen wir ihnen denn dann einfach das Feld?
Es ist ja bekannt das es in der Polizei gewisse rechtere Tendenzen gibt, aber die sind ja nicht da weil die ganzen CDUler zur Polizei gehen, sondern weil die ganzen linken sagen "Polizei? Nein danke, da geh ich nicht hin."
Gleiches Problem übrigens mit dem Bundesheer, wer sich für links und alternativ hält geht zum Zivildienst, aber sicher nicht zum Bundesheer, geschweigedenn wird Berufssoldat.
Braucht man sich nicht wundern wenn bei gesellschaftlichen Umstürzen die Armee sich meist auf die rechte Seite der Macht stellte.
Ich hab ja auch Zivildienst gemacht, muss aber ehrlich sagen ich hätte doch lieber Bundesheer machen sollen.
Zum Thema selbst Polizist werden, ich könnte es mir theoretisch vorstellen, jetzt ist kürzlich sogar das Gesetz entsprechend geändert worden das man auch als Zivildiener zur Polizei gehen kann.
Seh es aber nicht als realistische Zukunftsoption für mich, ich weiß auch nicht ob ich derzeit die körperlichen Vorraussetzungsprüfungen schaffen würde.^^
Dies kann ich nur teilweise bestätigen, denn einige meiner Freunde haben sich bewusst für die Ausbildung zum Zeitsoldaten und einer Karriere in der Bundeswehr entschieden, obwohl sie nicht wirklich rechtsextreme Tendenzen haben. Ganz im Gegenteil, einer meiner Freunde hatte zu Schulzeiten einen Hang zum Neonazismus und war sehr leicht für die Geschichte des Nationalsozialismus zu begeistern. Nachdem er sich nach seinem Wehrdienst bewusst für das Leben als Zeitsoldat entschieden hat, wich seine radikale Einstellung zu Gunsten eines gesunden und demokratischen Menschenverstands. Nach seinen Einsätzen in Afghanistan ist er ebenso reifer geworden und bis heute konnte ich in seinen Worten keinen nationalsozialistischen Bezug finden. Folglich lässt sich die These, dass Soldaten oder das Militär obligatorisch eher rechtsgesinnte sind nicht wirklich untermauern.
Dagegen beobachte ich seit Jahren den Anstieg der rechten Gesinnung in der Polizei, welche wohl vom Korpsdenken herrührt und wie von dir angedeutet, das fehlende Politikspektrum innerhalb der Polizei.
-
 Zitat von Pontius Pilatus
Aber gerade das wäre meiner Meinung nach ein Grund selbst Polizist werden.
Ja, viele Polizisten machen Fehler, ja viele Polizisten sind nicht für diesen Beruf geeignet, aber wieso überlassen wir ihnen denn dann einfach das Feld?
Es ist ja bekannt das es in der Polizei gewisse rechtere Tendenzen gibt, aber die sind ja nicht da weil die ganzen CDUler zur Polizei gehen, sondern weil die ganzen linken sagen "Polizei? Nein danke, da geh ich nicht hin."
Deinen Standpunkt kann ich nachvollziehen.
Jedoch hätte ich einfach extrem starke Probleme mich als Polizist an gewisse Regelungen und Gesetze zu halten. Des Weiteren will ich nicht bei diesem Staat (so wie er im Moment aussieht) angestellt sein.
 Zitat von Pontius Pilatus
Gleiches Problem übrigens mit dem Bundesheer, wer sich für links und alternativ hält geht zum Zivildienst, aber sicher nicht zum Bundesheer, geschweigedenn wird Berufssoldat.
Braucht man sich nicht wundern wenn bei gesellschaftlichen Umstürzen die Armee sich meist auf die rechte Seite der Macht stellte.
Ich hab ja auch Zivildienst gemacht, muss aber ehrlich sagen ich hätte doch lieber Bundesheer machen sollen.
den Vergleich mit der Armee halte ich wiederrum nicht für sonderlich passend. Schließlich hat die Armee ganz andere Aufgabenbereiche und Handlungswege als die Polizei.
Der Zivildienst halte ich übrigens für eine sehr wichtige soziale Stütze des Sozialsystems ohne die das ganze zusammenbrechen würde.
Ich sehe keinen Grund als jemand mit möglichst friedlichen Absichten (ich sage bewusst nicht Pazifist, da ich für richtigen Pazifismus zu feige bin) zur Armee zu gehen.
Und den gesellschaftlicher Umsturz bekomme wir auch ohne Armee hin
-
 Zitat von Priester
Dies kann ich nur teilweise bestätigen, denn einige meiner Freunde haben sich bewusst für die Ausbildung zum Zeitsoldaten und einer Karriere in der Bundeswehr entschieden, obwohl sie nicht wirklich rechtsextreme Tendenzen haben.
du hast mich falsch verstanden, ich spreche von rechten, nicht rechtsextremen Tendenzen.
Natürlich gibt es auch tatsächliche Faschisten bei Polizei und Bundesheer, die sind aber zum GLück trotz allem in der Minderheit.
Aber es gibt halt doch eine deutliche Ausrichtung rechts der Mitte, was nichts damit zutun haben muss das diese Leute deswegen blutgierige Bestien sind.
Aber Law and Order Politik, Vorurteile gegenüber Ausländern oder Linken sind halt doch relativ stark vertreten.
Folglich lässt sich die These, dass Soldaten oder das Militär obligatorisch eher rechtsgesinnte sind nicht wirklich untermauern.
mein Vater war langjähriger Soldat und mein Cousin ist Berufssoldat und derzeit im Kosovo stationiert, glaub mir, ich hab da schon einigermaßen nen Einblick.^^
N guter Freund (ebenfalls linker Aktivist) war auch beim Bundesheer und dort gab es ebenfalls ne deutliche Mehrheit rechts der Mitte, bzw sogar rechts der rechten Mitte.
Hat aber sicher auch was damit zutun das die FPÖ traditionell stark ist bei den jungen ohne Abschluss und die gehen halt dann eher zum Bundesheer als zum Zivildienst.
den Vergleich mit der Armee halte ich wiederrum nicht für sonderlich passend. Schließlich hat die Armee ganz andere Aufgabenbereiche und Handlungswege als die Polizei.
Der Zivildienst halte ich übrigens für eine sehr wichtige soziale Stütze des Sozialsystems ohne die das ganze zusammenbrechen würde.
Ich sehe keinen Grund als jemand mit möglichst friedlichen Absichten (ich sage bewusst nicht Pazifist, da ich für richtigen Pazifismus zu feige bin) zur Armee zu gehen.
Das musst du jetzt nicht direkt auf dich beziehen, es geht ja auch nicht darum das jetzt aus Prinzip jeder linke zum Bundesheer geht.
Aber auch wenn Pazifismus natürlich in der linken Szene ausgeprägter ist als in der rechten gibt es doch mehr als genug die bei weitem nicht pazifistisch geprägt sind.
Aber wie der Thread ja schon zeigt, man geht halt aufgrund von Vorurteilen und persönlichen negativen Erfahrungen nicht hin.
Und ja Zivildienst ist wichtig, die Wehrpflicht halte ich momentan aber für ebenso wichtig.
Geändert von Pontius Pilatus (27.05.2010 um 16:54 Uhr)
-
mein Vater war langjähriger Soldat und mein Cousin ist Berufssoldat und derzeit im Kosovo stationiert, glaub mir, ich hab da schon einigermaßen nen Einblick.^^
N guter Freund (ebenfalls linker Aktivist) war auch beim Bundesheer und dort gab es ebenfalls ne deutliche Mehrheit rechts der Mitte, bzw sogar rechts der rechten Mitte.
Hat aber sicher auch was damit zutun das die FPÖ traditionell stark ist bei den jungen ohne Abschluss und die gehen halt dann eher zum Bundesheer als zum Zivildienst.
Gut, jeder macht andere Erfahrungen und ich habe nur meine Sichtweise der Dinge wiedergegeben. Dennoch darf es doch niemanden Wundern, wenn das Militär eine rechte Gesinnung haben, denn der Wertekonservatismus ist im Militär tief verankert.
Ihr Ösis habt doch wirklich den Vogel abgeschossen. 
Aber das Erreichen der Vollzeitschulpflicht wird hoffentlich doch verlangt, oder dürfen Schulabbrecher nach der achten Klasse zum Heer?
-
Nein, heute will ich nicht Polizist werden. Das ist mir zu viel Gesetzeshüterei und sowas... früher hätte ich mir schon mal vorstellen können, Streife zu fahren, aber nun nicht mehr. Ist mir auch ein bisschen zu dämlich (wie man so hört), Jugendlichen nachts hinterherzulaufen und sie zu verwarnen...
-
27.05.2010 17:27
#31
 Zitat von Pontius Pilatus
Aber gerade das wäre meiner Meinung nach ein Grund selbst Polizist werden.
Ja, viele Polizisten machen Fehler, ja viele Polizisten sind nicht für diesen Beruf geeignet, aber wieso überlassen wir ihnen denn dann einfach das Feld?
Es ist ja bekannt das es in der Polizei gewisse rechtere Tendenzen gibt, aber die sind ja nicht da weil die ganzen CDUler zur Polizei gehen, sondern weil die ganzen linken sagen "Polizei? Nein danke, da geh ich nicht hin."
Man darf nicht vergessen, dass der politische Einsatz, also Einsatz bei entsprechenden Demos, im gesamten Aufgabenspektrum nur eine kleine Aufgabe ist.
Die Polizei ist vom Ansehen her recht weit oben. Die Ausbildungsplätze sind regelmäßig hart umkämpft, trotz vieler Überstunden, schlechte Arbeitszeiten, usw..
-
 Zitat von Sergej Petrow
Die Polizei ist vom Ansehen her recht weit oben. Die Ausbildungsplätze sind regelmäßig hart umkämpft, trotz vieler Überstunden, schlechte Arbeitszeiten, usw..
Bei uns genau das Gegenteil, es bewerben sich viel zu wenig für einen Job bei der Polizei wodurch es dazu kommt das man einerseits unterbesetzt und andererseits viele aus der zweiten Wahl den Job bekommen.
Aber jetz hat man ne große Werbekampagne gestartet und überall hängen Plakate rum und es spielt Werbespots damit sich mehr zur Polizei melden.^^
Sind aber nach dem ersten Monat noch immer nicht genügend gewesen, großteil der sich angemeldet hatte scheiterte an mangelnden Deutschkenntnissen xD
-
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, polizist zu werden. dieser job ist einfach nix für mich. man muss ja rund um die uhr verfügbar sein.
-
Ich würde lieber bei der Bundeswehr als bei der Polizei anfangen, aber bei beidem würde ich wohl durch den Eignungstest fallen.
-
Ich will lieber net bei der Polizei anmelden. Möchte zu Hause bleiben und Gothic zocken.
-
 Zitat von Alpha
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, polizist zu werden. dieser job ist einfach nix für mich. man muss ja rund um die uhr verfügbar sein.
Muss man? 
Wieso?
-
 Zitat von korallenkette
Hat sich seit 1993 geändert, wie ich heute erfuhr.
Dazu auch, dass jeder, der eine EU-Staatsbürgerschaft besitzt, in Deutschland Polizist werden darf - nicht wie davor, wo es nur Leute mit deutschem Pass werden durften.
gott seih dank ist das heute so
 Zitat von Pontius Pilatus
Muss man?
Wieso?
würd mich auch gern intressieren
die haben doch bloß dienst und dann sind sie zivil
jeg vil være første mannen
-
Ich kann mir nicht vorstellen Polizist zu sein. Egal in welchem bereich. Ich schätz mich nicht als Autoritätsperson ein. Außerdem bin ich nicht "hart genug"...d.h. ich würde wahrscheinlich den Leuten viel zu viel durchgehen lassen.
Und sowas wie Autobahnpolizist etc. könnte ich sowieso nicht sein, da ich einfach keine tote oder stark verletze Leute ansehen kann.
-
Ich halte den Beruf eines Polizisten für sehr ehrbar, sofern man sich an die Regeln hält. Allerdings wäre es nun wirklich nicht mein Ding, mich mit den Problemen anderer rumzuschlagen.
 Zitat von Rator
Ich würde lieber bei der Bundeswehr als bei der Polizei anfangen, aber bei beidem würde ich wohl durch den Eignungstest fallen.
Zu Ersteren wäre ich gerne gegangen, um bei denen Elektrotechnik zu studieren...die haben da teilweise so arschgeile Projekte am laufen, das gibts nicht (z.B. MuCAR 3...). Doch ich erfülle mal wieder nicht die körperliche Eignung
-
Ist schon seit Jahren mein Ziel, in den Polizeidienst einzutreten. Warum? Kann ich nicht erklären. Vermutlich die Mischung von verschiedenen Komponenten, vereint in einem Beruf.
Von verpflichtender Matura + Studium hab ich in Österreich allerdings noch nix gehört.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|