|
-
Gefahren bei Elektrolyse
Hallo,
ich spiele momentan mit der elektrolyse von wasserstoff.
Ich habe in Salzwasser einen Minuspol, aus Aluminium. Als Pluspol einen eisenwürfel mit kupferstiften.
Ich hab das jetzt halt an 12 Volt angeschlossen, 10 Amper und mehr.
Jetzt ist nach wenigen Minuten das Wasser schwarz geworden.. ne Menge Wasserstoff ist auch entstanden, um den Wasserstoff amche ich mir weniger sorgen, eher um die schwarze brühe.
Was habe ich da nun produziert? Irgendeine Säure?
MfG Sascha
-
du wirst sterben. spende deinen hoden.
-
Ich vermute mal, Du hast die Versuchsanordnung auf dem Flohmarkt erstanden und sie war rostig. Lass alles durch die Kaffeemaschine laufen mit einem guten, gesunden Schuss Essigextrakt und Du wirst sehen: Alles wird gut!
-
-
12 Volt???? Hast du nen Knall? Wenn du Wasserstoff aus Wasser elektrolysieren willst, brauchst du rechnerisch 1,2 Volt. Maximal rund 2 Volt.
10 Volt braucht man, rechnerisch, um Stickstoffmoleküle zu zerlegen. Nur mal so.
Die schwarze Brühe wird ein knuffiger Mix aus irgendwelchen Kupfer- und Aluminiumverbindungen sein. Das Rote auf der Aluminiumelektrode ist Kupfer.
edit: Ach ja, nochwas, wenn du da Salzwasser drin hast, kann bei deiner tollen Elektrolyse übrigens auch Chlor entstehen. Vor allem bei den hohen Spannungen, die du da angelegt hast. Chlor ist gesundheitsschädlich. Wenn das Gas, das aus deiner Mixtur da aufsteigt, irgendwie stechend riecht, solltest du das vielleicht sofort ausmachen.
Geändert von Zerwas (22.05.2010 um 08:48 Uhr)
-
Hobbychemiker fragt im OT um Rat, ob er vielleicht einen Zaubertrank püroduziert hat <-- schlagzeile
Ich glaube es ist ungefährlich
-
Was zur Hölle ? xD Junge Alchemie aus gothic in der realität nachahmen = nicht gut hier kannst du leider KEINEN reload machen
What ever?! ... 
-
ich hätt mich ja vorher mal überlegt, wieviel spannung du übnerhaupt brauchst. viel mehr würd ich dann auch nicht nehmen, weil du danmn womöglich irgendeinen anderen scheiß gleich mitelektrolysierst. musst halt die berechnete spannung anlegen und dann in kleinen abständen etwas erhöhen, bis sich was tut (wegen überspannung). aber doch nicht direkt 12volt da ran klatschen 
achja: ich würde stark bezweifeln, dass man aus salzwasser chlor elektrolysieren kann. dafür bräuchte man ne schmelzflusselektrolyse aus flüssigem salz. für speisesalz benötigst du dazu 1075K, soweit ich mich erinnern kann...
beim nächsten mal würd ich zudem drauf achten, dass die elektroden wirklich sauber sind
-
 Zitat von Thnallgzt
achja: ich würde stark bezweifeln, dass man aus salzwasser chlor elektrolysieren kann. dafür bräuchte man ne schmelzflusselektrolyse aus flüssigem salz. für speisesalz benötigst du dazu 1075K, soweit ich mich erinnern kann...
Chlor wird durch Elektrolyse einer NaCl-Sole gewonnen. Zur Elektrolyse von Na braucht mal Schmelzflusselektrolyse, für Chlor aber nicht. Für Chlor braucht man zwar eine etwas höhere Spannung als für Sauerstoff, aber bei 12 V angelegter Spannung kann man so ziemlich alles elektrolysieren...
-
Hallo,
ich spiele momentan mit der elektrolyse von wasserstoff.
Ich habe in Salzwasser einen Minuspol, aus Aluminium. Als Pluspol einen eisenwürfel mit kupferstiften.
Ich hab das jetzt halt an 12 Volt angeschlossen, 10 Amper und mehr.
Jetzt ist nach wenigen Minuten das Wasser schwarz geworden.. ne Menge Wasserstoff ist auch entstanden, um den Wasserstoff amche ich mir weniger sorgen, eher um die schwarze brühe.
Was habe ich da nun produziert? Irgendeine Säure?
MfG Sascha
warum zum henker fragst du sowas in der pe
ich stelle mal die gewagte these auf dass hier knapp 10% überhaupt wissen was eine elektrolyse ist
also ich würde auch wie schon gesagt wurde, sagen dass das scharze wasser einfach ne verbindung aus kupfer, aluminium und wahrscheinlich kalk aus dem wasser ist....
-
Hab destilieretes Wasser genommen und etwa 3 teelöffel salt auf diese 400 ml destiliertes wasser.
Ich hab das ja bei Youtube nachgeschaut..und dort machn ne menge leute das mit 12 volt.
-
ich glaube, das meiste dort is fake bzw. solltest du nicht immer dran glauben
-
Hab jez Backsoda genommen, um die Leitfähigkeit im wasser zu erhöhen...und jetzt verfärbt sich das wasser nichtmehr..und nach chlor riechen tuts auch nichtmehr...
Sieht gut aus...bloß was amch ich jez mitm wasserstoff?
ich hab mir nen kleines Gurkenglas gebaut..., indem zwei Platten drin sind...das ding ist komplett abgedichtet..oben kommt ein schlauch mit ner Düse raus...und nun?..was kann man mit dem zeug den anstellen...müsste doch laufen, wenn ichs an roller anschließe oder??
-
Du hast eine Atombombe gebaut.
-
hab ich gar nicht...
Ich würd mir ja nen Gasbrenner oder so baun, aber das doofe zeug schlägt zurück, also die flamme zeiht sich rein...
und ich hab kein rückschlagventil...
-
 Zitat von Sascha
Ich hab das ja bei Youtube nachgeschaut..und dort machn ne menge leute das mit 12 volt.
Das ist doch nicht dein Ernst? Junge, besorg die Fachliteratur, bei solchen Experimenten sollte man vorsichtig sein.
-
Dieser Thread bringt mich zum Heulen.
-
Mit dem Wasserstoff kannst du im Alltäglichen nicht wirklich was anfangen IMHO, ausser ihn anzuzünden (was ich nicht empfehle).
-
Man kann ihn einatmen und dann ganz hoch sprechen.
-
Bunsenbrenner aus dem Wasserstoff von einer Haushaltselektrolyse.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|