Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 22

bücher, die es nicht in die bibel geschafft haben (Aus der PE)

  1. #1 Zitieren
    General Avatar von raytracer
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    3.075
    kennt ihr bücher, die es nicht in die bibel geschafft haben ?
    ich habe gehört es heist: apokryphe schriften zum neuen/alten testament.
    kann man die so kaufen oder wie ist das ? gibts auch noch mehr ?
    raytracer ist offline

  2. #2 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Thyrak
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    4.671
    Es gibt auch noch einige Evangelien mehr.
    Thyrak ist offline

  3. #3 Zitieren
    General Avatar von raytracer
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    3.075
    Zitat Zitat von Thyrak Beitrag anzeigen
    Es gibt auch noch einige Evangelien mehr.
    das meine ich mit den apokryphen schriften zum neuen testament
    raytracer ist offline

  4. #4 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Jun 2009
    Ort
    an der Front
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von raytracer94 Beitrag anzeigen
    kennt ihr bücher, die es nicht in die bibel geschafft haben ?
    ich habe gehört es heist: apokryphe schriften zum neuen/alten testament.
    kann man die so kaufen oder wie ist das ? gibts auch noch mehr ?
    es gibt ganz viele bücher die nicht in der Bibel sind

    ich verstehe nicht genau was du wilst?
    Shoota ist offline

  5. #5 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Thyrak
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    4.671
    Zitat Zitat von raytracer94 Beitrag anzeigen
    das meine ich mit den apokryphen schriften zum neuen testament
    Achso, ich dachte mit apokryphen Schriften wären bestimmte Texte gemeint, ich kannte das Wort nicht.

    Die meisten, die nicht drin stehen werden wohl einfach zu spät geschrieben worden sein oder waren zu abgehoben. Da das Ganze schon etwas her ist, denke ich nicht, dass davon allzu viele heute noch existieren. Mit etwas Glück findet man vielleicht wichtige Texte, bei den meisten würde ich darauf wetten, dass allerhöchstens eine Abschrift in irgendeinem Archiv liegt.
    Thyrak ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Skjaldi
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    1.290
    Apokryphe Schriften ist ja der Sammelbegriff zu allem, was zeitlich Bibelnah ist und Bibelcharakter hat. Daneben gibts noch patristische Literatur, die zeitlich auch recht nah an der Bibel dran ist.
    Man muss auch unterscheiden zwischen den Konfessionen. Im katholischen Kanon sind Schriften zum AT enthalten, die im lutherischen Kanon als Apokryphe gelten.
    Es gibt Sammlungen zu den Apokryphen, wo man sich gut einen Überblick verschaffen kann, auch warum die Schriften nicht in den Kanon sind.
    Zum AT gibts so zum Beispiel die Makkabäerbriefe, die mit dem Makkabäeraufstand in Verbindung stehen, Jesus Sirach und sonstiges, was einfach "zu jung" ist und keine hebräische Urfassung zu bieten hat.
    Zum NT gibt es v.a. bekannt das Thomasevangelium, das weniger bekannte, wenn auch witzig zu lesende Kindheitsevangelium des Thomas und einiges mehr.

    Sammlungen von überlieferten Apokryphen gibt es in verschiedensten Ausführungen und Kommentierungen zu erwerben.
    Skjaldi ist offline

  7. #7 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Rick Astley
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    Merseyside
    Beiträge
    93
    die harry potter bücher haben es soweit ich weiß nicht in die bibel geschafft...
    Rick Astley ist offline

  8. #8 Zitieren
    Veteran Avatar von Szatmar
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von Skjaldi Beitrag anzeigen
    [...]
    Zum NT gibt es v.a. bekannt das Thomasevangelium, das weniger bekannte, wenn auch witzig zu lesende Kindheitsevangelium des Thomas und einiges mehr.[...]
    Soweit ich weiß gibt es auch das Evangelium der Maria Magdalena.
    Szatmar ist offline

  9. #9 Zitieren
    Kannst du es ihnen geben?  Avatar von korallenkette
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    An einem Fluß, der sich durch ein sanftes Tal zieht
    Beiträge
    35.700
    Aus der PE: Ich denk, hier sind die Chancen auf eine kompetente Antwort besser.
    korallenkette ist offline

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Tollpatsch
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    4.624
    Bittesehr.
    Dasselbe Buch besitze ich auch. Wirklich interessant.
    Zitat Zitat von SvenniLifestyle Beitrag anzeigen
    Frauen sind das wahre übel, die das Gute in den Männern verkennen und uns Prachtkerle als forever alone Singles schmoren lassen.
    Tollpatsch ist offline

  11. #11 Zitieren
    General Avatar von raytracer
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    3.075
    Zitat Zitat von Tollpatsch08 Beitrag anzeigen
    Bittesehr.
    Dasselbe Buch besitze ich auch. Wirklich interessant.
    sind dort ALLE apokryphen schriften des neuen und alten testaments drine ? wirklich alle ?
    raytracer ist offline

  12. #12 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Tollpatsch
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    4.624
    Das weiß ich nicht, da ich nicht weiß wie viele es gibt. Damit dürftest du aber erstmal gut bedient sein.
    Zitat Zitat von SvenniLifestyle Beitrag anzeigen
    Frauen sind das wahre übel, die das Gute in den Männern verkennen und uns Prachtkerle als forever alone Singles schmoren lassen.
    Tollpatsch ist offline

  13. #13 Zitieren
    General Avatar von raytracer
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    3.075
    Zitat Zitat von Tollpatsch08 Beitrag anzeigen
    Das weiß ich nicht, da ich nicht weiß wie viele es gibt. Damit dürftest du aber erstmal gut bedient sein.
    sind dort apokryphische schriften des neuen UND des alten testaments drinn oder nur die des neuen ?
    raytracer ist offline

  14. #14 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Tollpatsch
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    4.624
    In dem hauptsächlich zum neuen, aber ich habe hier nochmal was rausgesucht, was deinen Geschmack eher treffen könnte, bloß kann ich dir dazu nichts sagen.
    Zitat Zitat von SvenniLifestyle Beitrag anzeigen
    Frauen sind das wahre übel, die das Gute in den Männern verkennen und uns Prachtkerle als forever alone Singles schmoren lassen.
    Tollpatsch ist offline

  15. #15 Zitieren
    General Avatar von raytracer
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    3.075
    genau sowas hab ich gesucht
    /close
    raytracer ist offline

  16. #16 Zitieren
    Deus Avatar von Lemimus
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    12.485
    Also in manchen Bibelübersetzungen hat man die Apokryphen schon "eingebaut". Besonders in den evangelischen. Die katholische Kirche will das nicht so.
    Hier sollte eine Signatur stehen!

    Tut sie das?

    Ja!
    Lemimus ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ritter Avatar von Skjaldi
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von Lemimus Beitrag anzeigen
    Also in manchen Bibelübersetzungen hat man die Apokryphen schon "eingebaut". Besonders in den evangelischen. Die katholische Kirche will das nicht so.
    Tschuldigung, aber wenn man keinen Plan von der Materie hat, dann lieber mal vorher informieren.
    Du meinst wohl die Ausgaben: "Lutherbibel mit Apokryphen".
    Diese Apokryphen sind diejenigen Schriften zum AT, die im Vulgatakanon enthalten sind, im Kanon des hebräischen Tanach jedoch nicht.
    Heißt:
    Jede katholische Bibel hat diese "Apokryphen", nur die evangelischen Übersetzungen haben sie nicht.
    Also das genaue Gegenteil deiner Aussage.
    Skjaldi ist offline

  18. #18 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Immorthalis
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    736
    Also es gibt quasi unendlich viele Texte, bei denen man diskutiert hat, ob sie Teil des biblischen Kanons hätten werden sollen oder nicht.
    Gerade die Qumran-Höhlen, aber auch Funde in Ägypten (Judas-Evangelium) haben Schriften enthüllt, die sich mit biblischen Themen befassen, aber nicht in den Kanon aufgenommen worden sind.
    Dabei existieren übrigens sowohl in der hebräischen (also der "Ursprungs"-)Bibel, als auch in der Septuaginta (der griechischen Übersetzung von ersterer), als auch in der Vulgata (also der lateinischen Übersetzung der hebräischen Bibel) Texte, die in der Luther-Bibel nicht enthalten sind. Jesus Sirach würde mir hier spontan einfallen.
    Immorthalis ist offline

  19. #19 Zitieren
    Ritter Avatar von Skjaldi
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von Immorthalis Beitrag anzeigen
    Also es gibt quasi unendlich viele Texte, bei denen man diskutiert hat, ob sie Teil des biblischen Kanons hätten werden sollen oder nicht.
    Gerade die Qumran-Höhlen, aber auch Funde in Ägypten (Judas-Evangelium) haben Schriften enthüllt, die sich mit biblischen Themen befassen, aber nicht in den Kanon aufgenommen worden sind.
    Dabei existieren übrigens sowohl in der hebräischen (also der "Ursprungs"-)Bibel, als auch in der Septuaginta (der griechischen Übersetzung von ersterer), als auch in der Vulgata (also der lateinischen Übersetzung der hebräischen Bibel) Texte, die in der Luther-Bibel nicht enthalten sind. Jesus Sirach würde mir hier spontan einfallen.
    Lutherbibel orientiert sich am Tanach, da gibts kein Jesus Sirach!
    Einheitsübersetzung orientiert sich an Septuaginta/Vulgata, dementsprechend gibts dort auch Jesus Sirach.
    Die meisten Apokryphen Evangelien sind deutlich im 2. Jahrhundert anzusiedeln, von daher einfach schlechte Zeugnisse. Um zu sehen, warum man sich von manchen Evangelien distanziert hat, sollte man nur mal einen Blick ins Kindheitsevangelium nach Thomas werfen. Es gibt bestimmt Ausschnitte im Netz.
    Der Kanon wurde nicht leichtherzig bestimmt, und es gab mehrere harte Diskussionen (Hohelied). Sicherlich sind manche Texte rausgefallen, die einiges an Wert hatten, deren Theologie allerdings nicht mit dem Restkanon vereinbar war (Thomasevangelium mit geringen gnostischen Spuren, dafür aber auch Jesus-Sprüchen, die anderswo nicht überliefert wurden und zumindest untersuchungswert sind).
    Skjaldi ist offline

  20. #20 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Immorthalis
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    736
    Zitat Zitat von Skjaldi Beitrag anzeigen
    Lutherbibel orientiert sich am Tanach, da gibts kein Jesus Sirach!
    Einheitsübersetzung orientiert sich an Septuaginta/Vulgata, dementsprechend gibts dort auch Jesus Sirach.
    Wo habe ich geschrieben, dass im Tanach Jesus Sirach vorkommt? Meine Aussage galt hier lediglich einem Beispiel, dass nicht in der Lutherbibel zu finden ist, eine Aussage über den Tanach habe ich gar nicht gemacht.

    Die meisten Apokryphen Evangelien sind deutlich im 2. Jahrhundert anzusiedeln, von daher einfach schlechte Zeugnisse. Um zu sehen, warum man sich von manchen Evangelien distanziert hat, sollte man nur mal einen Blick ins Kindheitsevangelium nach Thomas werfen. Es gibt bestimmt Ausschnitte im Netz.
    Wobei man auch hier sagen muss, dass auch die Altersspanne der kanonischen Texte extrem abweicht.
    Im AT gab es ja diese Möglichkeit, das Buch Daniel als kanonischen Prophetiewerk aufzunehmen, doch im Allgemeinen galt die Zeit der Propheten als beendet.
    Da aber das Buch Daniel offenbar so beliebt gewesen ist (es wurde sehr oft vorgetragen), wurde es zumindestens in die Schriften aufgenommen.
    Ich würde also zustimmen, wenn du das Alter als Kriterium betrachtest (sofern ich dich richtig verstanden habe)

    Der Kanon wurde nicht leichtherzig bestimmt, und es gab mehrere harte Diskussionen (Hohelied). Sicherlich sind manche Texte rausgefallen, die einiges an Wert hatten, deren Theologie allerdings nicht mit dem Restkanon vereinbar war (Thomasevangelium mit geringen gnostischen Spuren, dafür aber auch Jesus-Sprüchen, die anderswo nicht überliefert wurden und zumindest untersuchungswert sind).
    Naja der Kanon bestimmte sich vor allem durch den praktischen Gebrauch, durch den Mainstream, wenn du so willst.
    Das häufig aufkommende Argument einer allgemeinen Synode, in der ein AT-Kanon (ich beziehe mich hier generell etwas mehr aufs AT gebe ich zu) hätte bestimmt werden sollen, scheint von modernen Theologen als Unsinn bezeichnet zu werden.
    Außerdem ist es ja auch logisch, denn die Abrahamsgeschichte, die ja selbst heute noch im Judentum eine der wichtigsten Rollen spielte war v.a. in der Exilzeit zu riesiger Beliebtheit und vielen Vorträgen gekommen.
    Darüber hinaus entstand der Kanon natürlich auch wegen den obersten Theologischen Richtungen.
    Als bspw. Jerusalem erobert wurde und die Juden ins Exil mussten, lichtete sich die religiöse Oberschicht der Juden (die einen konzentrierten sich in früherer Zeit auf die Heilsprophetie, da aber alles den Bach runter ging verloren sie an Einfluss + es gibt heute quasi keine Heilspropheten im AT; hingegen war die Tempeloberschicht durch den Verlust des Tempels eh entmachtet => die Macht konzentrierte sich bei den Pharizäern/Rabbinern). Gerade durch diese Exilzeit hatte sich ja auch ein sehr großer Auswahlprozess ereignet.

    Also kann man sicher auch diese Werke der Heilspropheten (sofern erhalten) ebenfalls als Apogryphen sich mal anschauen, ist sicher auch spannend.
    Immorthalis ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •