|
-
Die Lieblingskneipe in Eurer Stadt - erzählt!
Grad saß ich zum ersten Mal in dieser Saison draußen in meiner Lieblingskneipe, aß einen Salat, trank zwei Gläser Wein, sah die anderen Menschen am Marktplatz, hörte das Rauschen des Stadtbrunnens und sah den ergrünten Ahorn, der direkt vor der hübschen Kirche steht.
Ich bin so gerne dort, wenn die Abende warm sind, und dort auch gelingen die Gespräche so gut.
Ist es kalt, bin ich in einer kleinen Kneipe mit Thresen, wo man die Fußballspiele sehen kann, mit den Leuten ins Gespräch kommt, den Wirt duzt und der kleine Keks zum Milchkaffee selbstgebacken ist. Leider haben sie keinen Sitzplätze für draußen - sonst wäre es rundherum perfekt.
Was für Lieblingskneipen habt ihr? Und was macht sie dazu?
-
Bei der Kneipe muss der Alk gut und billig sein
-
Meine Lieblingskneipe ist unser Vereinslokal. Dort stimmt die Mischung. Jung und Alt sitzen da zusammen am Tresen, da laufen die Sportereignisse auf Sky, und abends ist gute Stimmung (WE) , ausserdem gibt es ein kleines Sälchen für Besprechungen (Vorstandssitzungen) und 2 Kegelbahnen, die bei größeren Festen in einen großen Saal umgewandelt werden.
Die Preise sind normal und gut bürgl. kann man da auch essen.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Meine Lieblingskneipe ist eigentlich keine Richtige Kneipe, sondern eine Veranstaltung im hier ansässigen soziokullturellen Zentrum. Jeden Montag ist dort "Punkerkneipe".
Die Auswahl an Bier ist nicht sonderlich groß (meist nur Astra, Astra Rotlicht und Becks) aber die Atmosphäre ist einfach klasse. Der Laden ist nicht gewinnorientiert, sodass das Bier nur 0,80€ oder freiwillig 1€ kostet. Auch gibt es kein festes Thekenpersonal oder keinen festen Wirt, sondern dies wird alles von freiwilligen gemacht.
Man trifft nen haufen Leute und gelgentlich gibt es auch noch die Reste von der VoKü welche am Vortag stattfindet.
Wenn es warm ist, kann man auch einfach mal eines der Sofas nach drausen auf den Hof tragen und die Draußenlautsprecher in gang setzten.
Ich kenne zwar sonst noch ein paar andere gute Kneipen, doch sie übertreffen nur selten die Montagskneipe ...
-
Naja, wenn man es "Stadt" nennen will 
Meine Lieblingskneipe ist auch gleich meine Stammkneipe - einige aus dem Forum kennen sie auch. Es ist eine recht große Kneipe bzw. sogar ein ganzes Haus - abgelegen gelegen in Bahnhofsnähe - daher sind dort auch ab und zu Konzerte und es gibt keine Probleme zwecks Lärmbelästigung. Aber warum ist es meine Lieblingskneipe? Die freundlichen Bedienungen, der kooperative Chef, die günstigen Preise (2,20€ für ein Bier und Essen gibts von 7-8 zwei für eins), weil es trotz der ländlichen Umgebung eine eher moderne städtische Einrichtung und auch den Flair hat, weil es gleich um die Ecke ist und ich auch noch besoffen heimtorkeln kann, weil ich dort eine Ausstellung mit meinen Fotografien hab, weil wir dort seit 2003 unseren eigenen Stammtisch haben, weil da zumindest Freitags nur unsere Musik läuft, weil wir immer wieder was ausgegeben kriegen, weil ich dort meinen eigenen Cocktail auf der Karte hab, weil man bei genügend Wärme auch mal draußen im schattigen Biergarten sitzen kann, weil...
Wir haben dort nicht umsonst schon etwa 40.000€ ausgegeben
Geändert von Martok (26.04.2010 um 09:06 Uhr)
-
naja ich und meine jungs sind eigentlich jedes wochenende in unserer stammkneipe spielen billard trinken ein paar bierchen.
und das gute ist dort läuft zum glück nur metal
-
Eine Stammkneipe habe ich leider nicht, da die Angebote bei mir in der Umgebung relativ schwach sind.
Aber ab und an gehe ich gerne in das "Brauhaus"
Eine kleine gemütliche Kneipe, in der selbstgebrautes Bier ausgeschenkt wird. Die Atmosphäre ist gemütlich und das leckere Bier geht für 2€ auch in Ordnung.
Leider sind dort Jugendliche nicht all zu gern gesehen und der Laden macht auch gerne mal früh am Abend zu.
Auf Klassenfahrt in Hamburg haben wir eine lustige Kneipe auf der Reeperbahn gefunden. Dort kostet das Bier nur nen Euro und es war ganz lässig dort. War alles ziemlich abgerissen und "gammelig" aber gerade das find ich ganz lustig.
Dort waren eine Menge Punks (die meisten saßen vor dem Eingang und kamen gelegentlich nach oben, wenn sie genug Geld zusammen hatten^^), mit denen wir ne Menge Spaß hatten. Diese sicherlich auch, da sie uns beim Kickern die Taschen leer gespielt haben
Wenn man frische Luft brauchte konnte man durch eine kleine Nische auf eine schlichte Terrasse, direkt über der Reeperbahn. Das war klasse 
edit: um genauer zu sein meine ich die hier: http://www.derclochard.de/
-
Ich habe mehere Lieblingskneipen und werde mich wohl nicht entscheiden können, welche mir am besten gefällt.
Die eine ist auf einem Freitagabend meist die erste Wahl. Sie ist eher klein (ca. 60m²) und liegt in einer Nebenstraße. Dort gibt es einige Barhocker, eine kleine Theke, zwei Tische, mehere Stehtische, einen Fernseher zum Fußball schauen und eine Dartscheibe. Das Bier und der restliche Alkohol geht da zu normalen Kneipenpreisen über die Theke und es serviert in der Regel der Besitzer und Wirt persönlich. Essen kann man da nicht viel - ein paar Frikadellen, Bifi, Mars etc. hat er aber immer auf Lager und es genügt mir. In der Kneipe ist es eher dunkel und die Atmosphäre ist ruhig und familiär, da man dort immer die selben Leute trifft und man immer gute Gespräche führen kann. Die Musik wird da in der Regel von den Gästen bestimmt und da es die Stammkneipe der Turbojugend ist, hört man da eher flottere Lieder, was mir sehr gefällt.
Eine zweite Kneipe ist eigentlich keine Kneipe, sonder unser Vereinshaus. Den Schlüßel inklusive Kasse bekommt eigentlich jedes Mitglied beim Nachbarn und Vorstandsvorsitzenden ausgehändigt und man trifft sich da entweder nach dem Training/Spiel oder einfach mal zum Fußball gucken. Es ist ein sehr schönes Fachwerkhaus mit Beamer, Thresen, Küche und Kühlraum. Die vielen Pokale und Bilder sorgen für ein entspanntes Ambiente. Dort bin ich häufig mit meiner Mannschaft und es gefällt immer wieder!
Die dritte Kneipe ist ebenfalls keine Kneipe, sondern ein Cafe in unserem Jugendzentrum. Da bekommt man als ehrenamtlicher Mitarbeiter ebenfalls den Schlüßel ausgehändigt. Die Preise sind da stark unter den Kneipenpreisen und es ist sehr modern eingerichtet. Dies macht es vor allem für Jugendliche sehr attraktiv. Dort trifft man sich ebenfalls zum Fußball, Handball oder DVD gucken und ca. jeden zweiten Monat ist da irgendeine Party, Konzert oder ähnliches. Bedienen muss man sich da selber, bzw. bei größeren Sachen gibt es freiwilliges Personal und eine Küche ist ebenfalls vorhanden. Häufig treffen wir uns einfach, um Tiefkühlpizza zu machen und Musik zu hören.
Gruß raus!
-
Die Altstadt- ne ein ganz klein bisschen heruntergekommene, urige Spelunke!
-
An der Ruhr hast du eine alte Kneipentradition. Auf 500 Meter kamen 10 Kneipen. Heute ist das anders. Es haben nur ein paar überlebt und wenn ich heute meine Lieblingskneipe definieren würde, dann müßte sie wie meine Berliner Lieblingskneipe sein. LIvemusik, Bier vom Fass, kleine Snacks und nettes Publikum.
Ansonsten gehe ich gerne mal ins Brauhaus Hibernia nach Gelsenkirchen, mit vielen Accesoirs aus dem Bergbau dekoriert, live Fußball schauen und aus der kleinen Hausbrauerei selbsthergestellte Biere wie das "Grubengold" trinken.
Bin sonst auch mal gerne ins Taufenbach nach Bochum gefahren, aber leider gibt es das nicht mehr.
-
26.04.2010 15:23
#11
Meine Lieblingskneipe ist ein Metalschuppen in der Innenstadt. Wenn ich richtig informiert bin, ist der schon seit ca. 10 Jahren da. Ich war vor 7 Jahren zum ersten Mal da, mit zarten 14 Jahren, und trank nur Kram wie Cola. Anfangs nur hin und wieder, mittlerweile bin ich beinahe regelmäßig da. Die Cola wird inzwischen mit Whisky verdünnt.
Ich mag die Atmosphäre in dem Laden. Die Musik gefällt mir (hin und wieder gibt's sogar Onkelz-Abende), die Leute sind nett, mit dem Thekenteam komme ich gut klar - auch abseits des eigentlichen Kneipenbetriebes begegnet man sich ab und an.
Die Preise sind vollkommen akzeptabel, die Kneipe ist gut zu erreichen. Ich bin gern da.
-
Der Thread darf nicht untergehn
-
So eine einzige Lieblingskneipe habe ich nicht, je nach Situation passt ein Lokal manchmal besser und manchmal schlechter.
Aber einen zentralen Punkt nimmt sicher das Johnnys ein, n relativ kleiner irishpub der einfach von der Lage quasi perfekt ist, gute Musik spielt und meist sehr angenehme Gäste hat. Ausserdem gibts extrem geile Burger und bisher haben auch eigentlich alle Wien-CTs zumindest teilweise dort stattgefunden.^^
Ausserdem gibts noch das Schikaneder und das Xeno, beide in direkter Nachbarschaft vom Johnnys, beide sehr studentisch-links-alternative Lokale, das Schikaneder is so ne Art Kultlokal in unserem Viertel, hat auch nen eigenen Kinosaal und is halt alles in allem so richtig schön abgefuckt, mag ich sehr gern.^^
Das Xeno is noch viel kleiner, vielleicht vier Tische und ein Tischfussballtisch und im Sommer draussen noch zwei oder drei Tische, dort is dann eher die Drogenszene vertreten daher hat man auch gewisse Freiheiten dort die man woanders net hat.^^
Das sin so die drei Ecksteine meiner Abendunterhaltung die sich Platz 1 teilen müssen.
-
Mein Cousin und ich haben seit Dezember, seit dem FC Bayern Spiel gegen den Juventus Turin, eine neue Heimat für Samstag oder Sonntag nachmittags gefunden. Das ist eine richtige urige bayrische Kneipe, bei der noch nicht alles hochmodern sondern noch schön traditionell gehalten ist. Dorthin kommen nur alte Stammgäste und deswegen ist die Stimmung dort immer mehr als erheiternd, vorallem da auch der Alkoholpegel mit der Zeit immer mehr ansteigt. Wir sehen uns da immer die Spiele unseres Vereins an und trinken danach und währenddessen auch was, ist immer richtig lustig da, vorallem da wir mittlerweile als "Stammgäste" zu bezeichnen sind und man uns dort schon ziemlich gut kennt.
I've told athletes, male and female, who worry more about their appearance than their performance that they've come to a crossroads. It's time to make a choice.
If they're interested in modeling, they should by all means pursue it. But if they want to play sports, they need to train like an athlete.
Michael Boyle
-
Meine Lieblingskneipe ist bei mir das Pinökel man kann dort zwar nichts essen aber die Leute die dort herkommen sind einfach immer gut drauf =) sie ist nicht soo groß gibt eien kleine erhöhung links am ende des raumes wo stühle udn tische vverschoben werden können und schon hat man eine kleine Bühne ^^ einfach eine tolle Kneipe da kommen ölfters mal unbekannte bands und spielen ein wenig =-)
[Bild: 001.jpg]
-
Meine Lieblingskneipe in meinem Flecken ist ne Bikerkneipe bzw. Rockerkneipe,
faire Preise, lockere Gäste mit den man auch kickern oder Billiard spielen kann
und gute Musik (hauptsächlich Motörhead und AC/DC) 
BIn aber nicht so oft dort, gehe lieber in DIscotheken, bin etwa einmal im Monat dort
-
Meine Lieblingskneipe ist ein heruntergekommener Schuppen, der aber den ganzen Abend alle Cocktails für 3 € auch an unter 18 Jährige verkauft....
-
Unsere Stammkneipe ist zugleich auch meine Lieblingskneipe. Das hier so gerühmte "Tortuga"! Wir kennen den Besitzer schon ewig, denn sein Sohn spielte mal mit mir in einer Band und er ist hier in der örtlichen "Metal - Szene" eh eine bekannte Person. Es ist eine kleine Kneipe im Giebelraum eines Hauses am Marktplatz. Wenn man sich die Ausstattung ein wenig nähger anschaut, dann bemerkt man, dass die gesamte Einrichtung die Lebensgeschichte unseres Wirtes (Von allen liebevoll "Axel" gerufen ) erzählt.
Die Gesamte verraucht Decke hängt voll mit Band und Festival Flaggen und alten und zum Teil auch sehr wertvollen oder kuriosen Gitarren, Bässen, Becken und Schlagzeugfellen. Viele davon sind Unikate, ein Großteil auch Unterschrieben von Bands wie Iron Maiden, Led Zepplin und Kreator. Es hängt auch hier und da mal ein altes Cola Schild und auch das ein oder andere verstaubte Photo von einem seiner vielen Festivals.
Das Bier bekommt man für 1,50 und die Musik ist auch immer gut und passend. (Und zieht natürlich nur Leute mit eben diesem Geschmack an und stößt andere ab )
Die Stammrunde ist fast schon unsere zweite Fammilie. Da währe z.B. "Arne" der hiesige Gitarrenlehrer, der ausserdem so gut wie alle Konzerte hier auf der Insel abmischt. Ihm ist sogar das dort legendäre "Arne- Brot" gewidmet. (Hilft ausgezeichnet gegen Kater). Desweitern noch Ich und mein bester Kumpel, der Chris. Wir kannten Axel schon, als er die Original Kneipe (damals noch in einer alten Fabrik am Stadtrand) eröffnete.
Joar.. das ganze ist also relativ "familiär" Es gibt Stehtische, eine Theke, an der für Stammgäste immer ein Platz und die ein oder andere Zigarette reseviert sind. Desweitern gibt es noch zwei ledersofas, die schon von allen Möglichen Bands signiert wurden.
Denn Ursprünglich war die Kneipe eine Live Musik Bar. Da allerdings das Gebäude irgendwann bruchfällig wurde, musste Axel umziehen, aber den ein oder anderen Akkusitk Gig geben wir schon nochmal
-
Ich trinke nicht regelmäßig Alkohol. Ist mir zu ungesund 
Kneipen geh ich eig. auch nie. Die sind mir zu voll, laut und voller Zigarettenqualm.
Meine Freunde und ich ziehen eig. immer so durch die Stadt und halten hier und da mal an.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|