-
15.04.2010 20:54
#1
Copyright - Begehe ich einen Fehler?
Ich habe ein Bild gefunden, dass von 2005 ist. Es ist Copyright drauf. Ich habe das Bild aber auf Photobucket nochmal gefunden, nur in einer kleiner geschnittenen Version, wo scheinbar das Copyrightsymbol entfernt wurde.
Wenn ich das ins Internet stelle, ist das dann Copyrightverletzung, obwohl ich das Bild ohne Copyrightsymbol genommen habe?
So wie es scheint, wurde es ja nur von wem bearbeitet und neu reingestellt.
-
15.04.2010 21:28
#2
up @ kennt sich keiner aus?
-
Ich kenn mich auch nicht sonderlich aus, aber ich würde einfach mal behaupten: Alles, was du einfach so von jemandem nimmst (der daran das Urheberrecht besitzt; wenn das abgelaufen ist, ist es natürlich was anderes) und ins Internet stellt, ist eine Urheberrechtsverletzung. Egal, ob ein Copyrightsymbol drauf ist oder nicht.
-
Solange bei den Bildern nirgendwo steht, dass man für das Kopieren, Verbreiten und Vervielfältigen eine Erlaubnis braucht, ist normalerweise jede nicht-kommerzielle Verwendung möglich.
-
Ich würde es trotzdem nicht riskieren, so ein Bild auf meine Website zu setzen.
-
 Zitat von Wrexx
Solange bei den Bildern nirgendwo steht, dass man für das Kopieren, Verbreiten und Vervielfältigen eine Erlaubnis braucht, ist normalerweise jede nicht-kommerzielle Verwendung möglich.
Achja? Ich glaube, das ist ein Internet-Mythos. Das Urheberrecht gilt schließlich auch, wenn man es nicht explizit dranschreibt. Oder darf man auch z.B. dein Auto (wenn du eins hast) klauen, nur weil nicht "Klauen verboten" draufsteht?
Im Gegenteil, ich denke, man darf Inhalte anderer Websites nur kopieren, wenn es ausdrücklich erlaubt ist.
Ich bin mir da eigentlich relativ sicher (wir haben es mal in der Schule durchgenommen), aber ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen.
-
 Zitat von Senna
Achja? Ich glaube, das ist ein Internet-Mythos. Das Urheberrecht gilt schließlich auch, wenn man es nicht explizit dranschreibt.
Das stimmt und etwas anderes habe ich auch nicht behauptet.
 Zitat von Senna
Oder darf man auch z.B. dein Auto (wenn du eins hast) klauen, nur weil nicht "Klauen verboten" draufsteht?
Och, bitte...
 Zitat von Senna
Im Gegenteil, ich denke, man darf Inhalte anderer Websites nur kopieren, wenn es ausdrücklich erlaubt ist.
Problematisiert wird das Ganze auch noch dadurch, dass sich amerikanisches und deutsches Recht unterscheiden, ich bin mir allerdings relativ sicher, dass die nicht-kommerzielle Nutzung normalerweise keine "schwerwiegenden" Folgen nach sich zieht - warum auch?
-
So, jetzt hab ich doch gegoogelt und siehe da - ich hatte recht.
http://www.internetrecht-rostock.de/...heberrecht.htm
Einfach mal durchlesen, stehen viele schlaue Sachen drin.
 Zitat von Wrexx
Das stimmt und etwas anderes habe ich auch nicht behauptet.
Doch, das hast du. Du sagtest, man dürfe beliebig Fotos nutzen, sofern nicht das Gegenteil drangeschrieben ist (wenn auch nur nicht-kommerziell). Zum Urheberrecht gehört aber auch das (alleinige, sofern keine Nutzungsrechte vergeben werden) Verbreitungsrecht.
 Zitat von Wrexx
Och, bitte...
Was, "och bitte"?
Der Vergleich ist zwar nicht 100% angemessen, aber es kommt im Prinzip aufs Gleiche hinaus. Wenn du ne Minute drüber nachdenkst, wirst du das womöglich auch verstehen 
 Zitat von Wrexx
Problematisiert wird das Ganze auch noch dadurch, dass sich amerikanisches und deutsches Recht unterscheiden, ich bin mir allerdings relativ sicher, dass die nicht-kommerzielle Nutzung normalerweise keine "schwerwiegenden" Folgen nach sich zieht - warum auch?
Was nicht bedeutet, dass es erlaubt ist. Außerdem ist es ja klar, dass sich kaum jemand die Mühe macht, jemanden zu verklagen, der ein Bild kopiert und woanders ins Internet gestellt hat.
-
Eigentlich ist es mit Texten auch nicht anders.
Da steht ja auch nicht jedsmal dabei, dass sie nicht einfach so woanders eingesetzt werden dürfen - trotzdem ist es so. Außer im Zitat innerhalb eines anderen Textes unterliegen auch sie dem Urheberrecht.
-
 Zitat von Wrexx
Problematisiert wird das Ganze auch noch dadurch, dass sich amerikanisches und deutsches Recht unterscheiden, ich bin mir allerdings relativ sicher, dass die nicht-kommerzielle Nutzung normalerweise keine "schwerwiegenden" Folgen nach sich zieht - warum auch?
In Deutschland gilt das deutsche Urheberrecht.
Alles andere kannst du außen vor lassen.
@TE
Prinzipiell würde ich die Finger davon lassen. Wenn du es trotzdem verwendest, dann schreib wenigstens die Bildquelle dazu, dann geht es noch als Zitat durch (ja, man kann auch Bilder zitieren )
-
omg kann man den scheiss nicht einfach abschaffen?
-
 Zitat von DHI
Was abschaffen? Urheberrecht?
Ja sowas ähnliches wollten die in den USA gerade machen ... nunja sagen wir es so zurecht wurde mehr als deutlich dagegen protestiert.
Hab grad keine Ahnung wie die Sache ausgegangen ist muss mich mal wieder informieren ...
Urheberrecht ist wohl für alle Künstler das wichtigste Recht überhaupt ... wer dagegen vorgehen will soll mir erstmal umsonst den Rasen mähen, Auto waschen, einkaufen + Essen kochen und was sonst so anfällt danach können wir darüber reden ob ich umsonst für ihn arbeite ...
wtf? umsonst den rasen mähen etc hat nix mit urheberrecht zu tun...
Man könnte meinetwegen eine Art Künstlersteuer einführen, die die Künstler und Entwickler bekommen und dafür das Urheberrecht abschaffen.
-
die mustermann ag zahlt dir geld für das bild und die kriegen dann die künstlersteuer
-
Urheberrecht gilt aber auch nur 70 oder 75 Jahre bis nach dem Tod des Urhebers .
Zum Thema Internet-Bilder-Urheberrecht ist Marions Kochbuch doch die Hausnummer:
http://www.heise.de/ct/artikel/Abgekocht-291092.html
http://www.youtube.com/watch?v=dmZAuv1zrdo
-
 Zitat von Senna
Das mag in der Praxis stimmen, aber kein deutsches Gericht wird ihn dafür verurteilen, dass er ein Bild im Internet hochgeladen hat, ohne es kommerziell zu nutzen.
 Zitat von Senna
Doch, das hast du. Du sagtest, man dürfe beliebig Fotos nutzen, sofern nicht das Gegenteil drangeschrieben ist (wenn auch nur nicht-kommerziell). Zum Urheberrecht gehört aber auch das (alleinige, sofern keine Nutzungsrechte vergeben werden) Verbreitungsrecht.
Wir können uns hier gegenseitig mit Links und Quellen bombardieren, wir werden auf keinen grünen Zweig kommen, weil wir beide juristische Laien sind. Für mich hört es sich nach Wikipedia immer noch so an, dass der Urheber das Recht besitzt, die Verbreitung seines Bildes zu verbieten, daraus folgt aber nicht direkt, dass jedes urheberrechtlich geschützte Bild nicht verbreitet werden darf.
 Zitat von Senna
Was, "och bitte"?
Der Vergleich ist zwar nicht 100% angemessen, aber es kommt im Prinzip aufs Gleiche hinaus.
Der Vergleich ist schwachsinnig, weil niemand in einem Internetforum ernsthaft einen Thread eröffnen würde, ob man das Auto vom Nachbarn stehlen darf oder nicht. Die Rechte des Besitzers sind gesellschaftlich wesentlich bekannter als die Rechte des Urhebers.
 Zitat von Senna
Wenn du ne Minute drüber nachdenkst, wirst du das womöglich auch verstehen 
Wenn du persönlich werden möchtest, schreib mir eine PN.
-
 Zitat von Wrexx
Das mag in der Praxis stimmen, aber kein deutsches Gericht wird ihn dafür verurteilen, dass er ein Bild im Internet hochgeladen hat, ohne es kommerziell zu nutzen.
Das Beispiel von Marions Kochbuch belegt das Gegenteil.
-
such die adresse von dem raus der es rein gestellt hat und schreibst ihm eine Mail ob du es verwenden darfst!
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
-
 Zitat von Skjaldi
Das Beispiel von Marions Kochbuch belegt das Gegenteil.
Wieso? Auf beiden Seiten, also sowohl bei Marions Kochbuch, als auch bei den Leuten, die die Bilder übernommen haben, liegt doch eine kommerzielle Nutzung vor. Weiterhin haben sie auf ihrer Internetseite doch ein explizites Verbot des Verbreitens ausgesprochen, oder nicht?
-
 Zitat von Wrexx
Wieso? Auf beiden Seiten, also sowohl bei Marions Kochbuch, als auch bei den Leuten, die die Bilder übernommen haben, liegt doch eine kommerzielle Nutzung vor. Weiterhin haben sie auf ihrer Internetseite doch ein explizites Verbot des Verbreitens ausgesprochen, oder nicht?
Nein und nein.
Hier ist keinerlei kommerzielle Nutzung vorhanden.
Außer du bist der Meinung, dass das WOP auf Grund verschiedener Werbung auch ein kommerzielles Forum ist, dann ist aber fast jede Internetseite kommerziell.
Hier noch ein Link:
http://www.welt.de/webwelt/article15...en_kommen.html
-
 Zitat von Skjaldi
Außer du bist der Meinung, dass das WOP auf Grund verschiedener Werbung auch ein kommerzielles Forum ist, dann ist aber fast jede Internetseite kommerziell.
Ja, eigentlich schon. Jedenfalls habe ich im Zusammenhang mit Marions Kochbuch immer nur von Webseiten gelesen, die Werbung schalten. Kommerziell in diesem Zusammenhang ist für mich, dass über die Internetseite Geld eingenommen wird, egal ob man dabei Gewinn oder Verlust macht oder nur seine eigenen Kosten deckt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|