Diese Umbenennungsgeschichte ist quasi die logische Folge aus der sowieso schon praktizierten Kooperation zwischen DSF und sport1.de.
Neuer Name - neues Programm. Das soll erstmal suggeriert werden, nachdem das DSF dahingehend ja schon etliche vergebliche Anläufe hinter sich hat.
Die Wirklichkeit sieht (voererst) anders aus, wobei ich die allgemeine Skepsis teile, dass der Sender tatsächlich irgendwann mal seinen Namen auch verdient.
Angekündigt wurde die Minderung der Trash-Schiene mit diesen Kreuzworträtseln, Automarken mit F und Billig-Strips zwar, doch woher will der Sender attraktives Programm denn nehmen? Die Rechte für den Buli-Sonntag sind verloren, die Zweite Liga ist zerrupft. Alle interessanten Rechte für Sportübertragungen sind in anderer Hand. Da kann also bis auf weiteres nix kommen!
Im übrigen hat es das DSF ja nichtmal geschafft, aus seinen bestehenden Rechtepaketen etwas Vernünftiges zu basteln. Die UEFA-Cup-Übertragungen wie auch die Zweite Liga triefen vor Werbung. In den Live-Spielen oder Zusammenfassungen werden ständig irgendwelche Banner eingeblendet, und selbst die Kommentatoren und Moderatoren sind gezwungen, alle drei Minuten auf das ach so tolle Gewinnspiel mit einer garantierten Fünf-Sterne-Reise in ein türkisches Kaff aufmerksam zu machen. Einfach grottig!
Handball ist beim DSF auf ein Top-Spiel reduziert. Auch hier schlummert eine große Programm-Reserve. Aber es geht ja bei diesem Sender eigentlich nur um Fußball, Titten und Autos ... und neuerdings Poker, was aber auch schon wieder ziemlich ausgelutscht und nur noch eine reine Werbeschikane ist.
Ich habe jedenfalls auch große Zweifel daran, dass Sport1 in naher Zukunft ein ernst zu nehmender Sportsender wird. Auch der Blick auf die
Eigentümerstruktur lässt da nichts Gutes ahnen.
Was da tagtäglich übern Bildschirm flattert, ist Leo Kirchs letzte Rache.
