Umfrageergebnis anzeigen: Braucht man einen Magier im Team?

  • Unbedingt, ein Magier sollte man dabei haben

    27 67,50%
  • Nein, geht auch ohne Magier

    11 27,50%
  • Habe eigentlich darüber nicht nachgedacht

    2 5,00%
 
Teilnehmer
40. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Braucht man einen Magier im Team

  1. #1 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    15
    Hallo!
    Ich spiele Drakensang Am Fluß der Zeit gerade zum dritten Mal, und wie man daran leicht sehen kann, gefällt es mir riesig. Man muß halt auf romantische Rollenspielwelten stehen. Ich weiß aber nicht, ob es mir besser gefällt als Drakensang 1, welches ich auch so einige Male gespielt habe. Drakensang 2 ist noch liebevoller gestaltet und ist vollvertont, hat aber nur etwa 60% der Länge von Drakensang1.
    Was mich am meisten überrascht ist die Aussage einiger, es wäre zu schwer. Ich bin kein Hardcore-Gamer und habe auf mittel keine Probleme, meine Frau hat vorher nur Casual Games gespielt und kommt sowohl mit Drakensang 1 als auch mit Drakensang 2 problemlos (auf leicht) klar. Wichtigster Tip: Einstellungen so wählen, dass das Spiel nach jeder Kampfrunde stoppt. Drakensang ist ein Rollenspiel, in der jede Kampfaktion durchdacht sein sollte, kein Action-Rollenspiel mit Realzeit-Kampf!
    Es klappt bei mir auch problemlos ohne Magier - wo braucht man den?
    Viel Spaß noch am großen Fluß.

    Zolk

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Alerion
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    Germany
    Beiträge
    2.246
    Zitat Zitat von Zolk Beitrag anzeigen
    Es klappt bei mir auch problemlos ohne Magier - wo braucht man den?
    Zum heilen, Gruppe stärken, Gegner schwächen, Crowd Control, Beschwörungen... Ausserdem sind Magier einfach toll und mächtig mystisch...

    Ohne ist wie Brot ohne Butter finde ich.

    [Werbeeinblendung]Nehmen auch sie einen Magier in ihre Gruppe und erleben sie wie das Spiel eine neue Dimension erhält (in die man dann mittels Magie auch reisen kann) [/Werbeeinblendung]

  3. #3 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Zitat Zitat von Alerion Beitrag anzeigen
    Zum heilen, Gruppe stärken, Gegner schwächen, Crowd Control, Beschwörungen... Ausserdem sind Magier einfach toll und mächtig mystisch...

    Ohne ist wie Brot ohne Butter finde ich.

    [Werbeeinblendung]Nehmen auch sie einen Magier in ihre Gruppe und erleben sie wie das Spiel eine neue Dimension erhält (in die man dann mittels Magie auch reisen kann) [/Werbeeinblendung]
    Ich danke Dir Dachte schon ich muss meine Zauberweberin verstecken. Es war schon genial sie dabei zu haben im Schloss. Die hat die Sache gut kontrolliert und geschickt eingegriffen. Jaakon war auf dem Schiff geblieben, der Arme. Obwohl meine Nahkämpfer bei der Selbstbeherrschung bei 17 sind, gab es doch wenige Wunden. Die gehen mit Balsam Salbunde besser weg, als mit Naturkunde. War bis zum Riesenskorpion beim beschworenen Wesen gekommen und den habe ich so vier Mal neu beschworen. Der hat aber einen Nahkämpfer voll ersetzt, so dass Forgrimm Feuerkugeln auf die Bronzestatue ballern konnte. Ach und fast vergessen, Skorpiongift gibt es auch noch. Der Ring +5 bei Kugelblitz kann doch nicht ungenutz bleiben. Und ein Kugelblitz hat die echt durchgeschüttelt.

  4. #4 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    15
    Hallo!

    Versteht mich nicht falsch, ich spiele durchaus auch gerne Magier - momentan z.B. einen Heilmagier als dritten Char nach Diebin und Zwergenprospektor - aber notwendig sind die nicht. Auch ist eine Gruppe runder, wenn Sie neben Kämpfer und Dieb auch einen magisch begabten Charakter dabei hat - aber gerade zum Heilen und unterstützten und Bären beschwören würde auch Fayris reichen - dass wie in der Diskussion vorher behauptet nur Jaakon reicht, bezweifle ich stark. Und in Drakensang 1 habe ich einmal bewußt mit einer reinen Kämpferrunde gespielt, Heilkunde Wunden und Heilkunde Gift funktionieren (wenn auch etwas langsam) auch im Kampf! Und meine Magier haben in einem schweren Kampf nach einigen Kampfrunden meist keine AE mehr für Heilzauber, und das ist meist der Moment, in dem die Wunden entstehen.

    Zolk

  5. #5 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Aufgrund der sich andeutenden für mich interessanten Diskussion habe ich mal die nachfolgenden Posts zusammengefasst. Als braucht man einen Magiebegabten? Dabei sind in dem Spiel auch die Phexkünste und die Geodenrituale zu betrachten?

  6. #6 Zitieren
    Keks-Experte  Avatar von TazmanDevil
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Diesseits des grossen Teiches
    Beiträge
    38.932
    Meine Meinung: ja, braucht man unbedingt.
    Heilzauber, einen zusätlichen Begleiter beschwören, und einen Angriffszauber sollte man immer im Gepäck haben (das erste Spiel war ich in ständiger Begleitung einer hilfreichen Tatze, das hat so manch schweren Kampf erleichtert).

    Von Cuanos Künsten habe ich nur zwei genutzt, diese jedoch ausgiebig: Sternenstaub und Sternwurf

  7. #7 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Habe natürlich für die Magiebegabten gestimmt. Vermutlich habe zu viele mit Fayris gespielt. Bei Jaakon und meiner Zauberweberin gingen auch schöne Kampfzauberkombis. Wobei das Schwächen, z. B. bei den Ogern, mit Blitz Dich Find, Schwerer Arm (Corpofrigo diesmal nicht gelernt), sehr gut war. Auch der Dschinn vom Wasserdrachen war den Quest wert. Der hat den Corpofrigo + Donnerkeil in einer Kampfrunde genutzt. Da hatten die Morfus keine Chance. Bei Cuano, klar der Sternenwurf und Sternenstaub (den als ersten alle AW +3) und Phexens Gunst (beim Einkauf ) sowie der Glückssegen (Dauerein). Das bessere Angebot (1 x in der Binge) - muss man sich besser ansehen. Vielleicht spiele ich mal mit zwei Schurken (käme bei mir als nächstes).

    Der Elementar (bis Dschinn) und die Hilfreiche Tatze (Endkampf als Skorpion) waren gleichwertig.

    Man sollte hier die Sturmwächter-Rüstung beachten. Die ist in neun Teilen voll auf den Magiebegabten zugeschnitten. Dabei auch die Regeneration AE +1. Ansonsten muss man mal einen Zaubertrank nehmen. Wenn die Magiebegabten eine Waffe richtig skillen, bei mir Meisterschütze (2 Wunden Min), hat man eine gute Kombi aus Ausdauer und astraler Energie.

    Fazit: Magier sind meist schwach im Nahkampf, aber aus der Ferne und zur Unterstützung der Gruppe und zum Schwächen von Boss-Gegnern unverzichtbar.

  8. #8 Zitieren
    General Avatar von Seelenernter
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    in mehr als einer Beziehung der Unterwelt...
    Beiträge
    3.141
    Spiele eh am meisten Magier von daher auch meine Stimme dafür.
    Und man muss sich auch vor Augen halten, dass auch Fayris quasi eine Magierin ist, und solche Aufgaben übernimmt. (Begleiter rufen etc.)
    Der Begleiter ist wie ich finde der wichtigste Grund, gefolgt vom Stärken und Schwächen. Offensiv hat der Magier ja nicht sonderlich viel Power, was ich leicht schade finde an DSA, trotzdem kann man auch offensiv mit dem Kulminatio seinem Handwerk etwas nachgehen.
    Ansonsten gehört für mich der Stab zum Magier dazu, andere Waffenarten kommen da für mich weniger in Frage. Im DSA direkt würde man wohl auch nur selten welche ohne antreffen, zu wichtig sind die Einflüsse die man damit erwirken kann. Das behalte ich, auch wenns in DraSa kaum Sinn macht, einfach bei.

    Hilfreiche Tatze ist finde ich irgendwie schade. So richtig gut ist erst der Skorpion wie ich finde. Macht gut Schaden, senkt leicht die Rüstungsklasse und vergiftet. Der Rest der Tiere ist kaum zu gebrauchen im Vergleich zum Skletti und Dschinn. Einzige Ausnahme sind wie ich finde noch die Käfer und Krabbe, die sind halbwegs ok.
    Leider aber ist die Hilfreiche Tatze so erst sehr spät nützlich. Den Tieren fehlen meistens einfach ein paar wirklich nützliche Fertigkeiten. Dazu kommt, dass sie durch Wunden viel zu schnell fallen.. Harpyen... autsch... da halten nur die menschlichen Beschwörungen.

    Und ich vermisse es ja nen Waldschrat beschwören zu können, das wär mal klasse gewesen. Ich liebe son Baumzeugs.

    Cuanos Sternenstaub ist schlicht überstark, damit kann man sich völlig auf Ausweichen verlassen. (weshalb mich z.B. der Elfenstab nicht stört)
    Und Sternenwurf ist ne echt passable Schadensfertigkeit, dafür dass man sie derart "spammen" kann.
    Der Rest lässt sich ja leider kaum einsetzen. Grad das bessere Angebot kann man nur alle Jubeljahre mal nutzen.

    Mein Vote also eindeutig für, Muss.
    Denke selbst! Sonst tun es andere für dich...

  9. #9 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    @ Seelenernter, ist Dir aufgefallen, dass bei der Hilfreichen Tatze einige Tippfehler gibt (1. Wert im Zauber | 2. Wert im Game).

    Modifikator 14 • Hilfreicher Stachelschröter LE 43 | LE 33 • AU 50
    Modifikator 13 • Hilfreicher Risenskorpion LE 40 | LE 30 • AU 1
    Mofdifikator 9 • Hilfreicher Schwarzbär LE 65 | LE 49 • AU 100

    Habe überlegt, ob man den Tipp hier aus dem Forum Eiseskälte Kämpferherz beim beschorenen Begleiter nicht einsetzen sollte (ich hatte meine AP schon verplant und es dehalb nicht gemacht).

  10. #10 Zitieren
    Ritter Avatar von EchHeftag
    Registriert seit
    Jul 2009
    Ort
    Japan
    Beiträge
    1.904
    Naja, also ein Magier ist eigentlich nicht zwingend notwendig. Geht auch gut ohne. Aber es stimmt natürlich, dass ein Magier interessante zusätzliche Optionen ins Spiel bringt und schaden tun sie auch nicht. Würde sagen, da ist Drakensang ganz gut balanciert, es geht sowohl mit als auch ohne, je nach Lust und Laune.
    Woman is that being that occupies the mind of every decent man, as well as that of some not so decent women (Enrique Jardiel Poncela)

  11. #11 Zitieren
    Halbgott Avatar von Tomatensuppe
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    9.353
    Vollmagier oder Magiebegabt ? Das ist schon ein Unterschied finde ich. Einen Vollmagier brauche ich nicht unbedingt aber eine Zauberkundige Elfe ist schon nicht schlecht.

  12. #12 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Zitat Zitat von Tomatensuppe Beitrag anzeigen
    Vollmagier oder Magiebegabt ? Das ist schon ein Unterschied finde ich. Einen Vollmagier brauche ich nicht unbedingt aber eine Zauberkundige Elfe ist schon nicht schlecht.
    Bist Du auf einer Schmeicheltour? Aber zur Richtigstellung, alle Elfen sind magiebegabt. Doch nur ein Zauberweber oder eine Zauberweberin sind elfische Vollmagier.

  13. #13 Zitieren
    Halbgott Avatar von Tomatensuppe
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    9.353
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    Bist Du auf einer Schmeicheltour? Aber zur Richtigstellung, alle Elfen sind magiebegabt. Doch nur ein Zauberweber oder eine Zauberweberin sind elfische Vollmagier.
    Ich dachte eigentlich an Fayris.Das alle Elfen magiebegabt sind weiß ich, aber sind in der Umfrage jetzt nur Vollmagier gemeint oder auch andere ?

  14. #14 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Zitat Zitat von Tomatensuppe Beitrag anzeigen
    Ich dachte eigentlich an Fayris.Das alle Elfen magiebegabt sind weiß ich, aber sind in der Umfrage jetzt nur Vollmagier gemeint oder auch andere ?
    Auch ein Halbmagier ist ein Magier. Denn Cuano ist auch keiner, wird hier aber so betrachtet.

  15. #15 Zitieren
    Halbgott Avatar von Tomatensuppe
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    9.353
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    Auch ein Halbmagier ist ein Magier. Denn Cuano ist auch keiner, wird hier aber so betrachtet.
    Hmm...wenn das so ist dann werde ich jetzt mal meine Stimme abgeben.Wuste ich aber auch noch nicht das Cuano als Magier zusehen ist.

  16. #16 Zitieren
    Keks-Experte  Avatar von TazmanDevil
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Diesseits des grossen Teiches
    Beiträge
    38.932
    Ich werte das mal als Magie-Begabte. Einen Vollmagier brauche ich auch nicht unbedingt (obwohl das natürlich auch seinen Reiz hat, im Moment ist mein MainChar ein Vollmagier).

    Edit:
    Cuano würde ich jetzt allerdings nicht zu den Magiern dazuzählen. So viel Kniffe hat er jetzt auch wieder nicht drauf. Wenn ich für einen "Magier" nur Cuano bekomme, ist mir das etwas wenig.

  17. #17 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Cuano ist kein Magier, aber ein Geweihter. Er kann Mirakel sprechen, die er mit phexischen Probestücken (z. B. jemanden Überreden + 300 auf die Mirakel als Energie) auch aufladen kann. Habt Ihr das bei der K-Taste nicht gesehen? Er ist aus meiner Sicht genauso ein Vertreter der Götter, wie es der Praios-Geweihte oder Peraine-Geweihte ist. Wichtig, der Scharlatan (Kladdis z. B.) zählt hier nicht zu den Dieben. Er ist ein Halbmagier und kann keine Mirakel erlernen.

  18. #18 Zitieren
    General Avatar von Seelenernter
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    in mehr als einer Beziehung der Unterwelt...
    Beiträge
    3.141
    Ja klar wirklich ein Muss ist nichts. Aber wenn ich den Kämpfer gegen einen Magier tausche und dabei den Kämpfer quasi behalte ist das schon ne dufte Sache.

    Und ja die Eiseskälte Combo auf dem Begleiter ist auch in AFDZ noch super. Da diese aber nicht mehr den PA/AT Bug haben ists aber nicht mehr ganz so wichtig. Einzig wirklich wichtig ists für die Sumpranze. Die hält ohne einfach garnichts aus.
    Und Harpyen sind eh völlig überstark, da hat kein lebendes beschworenes Wesen ne Chance, selbst mit Eiseskälte nicht. Die 4-5 Wunden die das bestenfalls abfängt sind ruckzuck zusammen, vor allem da den Klauenangriffen der Harpyen nicht widerstanden weden kann und sie unparierbar sind.
    Eigentlich mal einer bis zum Stachelschröter gekommen? War immer nur auf Stufe 13 bis jetzt beim Spielende. Taugt der was? Geht ja auch unsinnigerweise oftmals mit höherem Mod die Stärke der Viecher zurück.
    Denke selbst! Sonst tun es andere für dich...

    Geändert von Seelenernter (05.04.2010 um 21:19 Uhr)

  19. #19 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    @ Seelenernter, ich habe den Stachelschröter erst nach dem Schloss bekommen. Bin dort noch hochgelevelt. Aber nur auf 13. Ich habe einen personalisierten Mantel mit Stufe +1. Deshalb konnte ich überhaupt etwas dazu schreiben. Alle Kämpfe ab Hammerberg - geheimer Hafen war - AP -100 % wegen höherer Stufe. Schlimm, hat gefrustet. Denn wenn man es umdenkt, hätte man ja zwei Stufen tiefer dort sein müssen. Dann geht es recht kein Tier mit Modifikator 14.

  20. #20 Zitieren
    DSA-Barde  Avatar von hangingtree
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    delaruehausen
    Beiträge
    6.428
    Also in der richtigen Welt (im RL) hätte ich glaube ich als Mensch den Nachteil "Vorurteile gegen Magier", hat auch eine Freundin aus meiner PnP-Gruppe. Magie ist sehr hilfreich in der DSA-Welt, aber auch sehr mächtig. Manchmal macht sie die Dinge, wie ich finde langweilig und verbaut so die Chance auf kreativere Lösungsmöglichkeiten. Ich würde die Sache sogar noch erweitern und sagen, ich würde problemlos ohne Zauberer in AFdZ klarkommen.

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •