Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Knight Avatar von Xpect
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Leer, NDS
    Beiträge
    1.487
     
    Xpect ist offline

    Perpetuum Mobile

    Wäre es nciht theoretisch möglich ein Perpetuum Mobile zu bauen, indem man einen Elektromotor einen Generator anzeugen lässt, der ausreichend viel Leistung bringt um den Elektromotor anzutreiben?
    ♥ Lassekos Ziegelstein ♥
    Eala Freya Fresena
    [Bild: n4OvlhBugly.gif]Martok: Ich mag sie lieber grün und fest - wie meine Frauen [Bild: n4OvlhBugly.gif]



  2. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Held Avatar von DerPanda
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    bei Osnabrück
    Beiträge
    5.547
     
    DerPanda ist offline
    Nicht in diesem Leben
    An sich sind solche Modelle denkbar, nicht jedoch mit den Kräften, die auf der Erde wirken, alleine die Reibung macht es schon unmöglich, weil da Energie verloren geht und man Energie nicht durch den Aufwand von Energie erstellen kann, es geht IMMER was verloren.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Legende Avatar von Elrond mc Bong
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Da wo ich wohn'
    Beiträge
    7.736
     
    Elrond mc Bong ist offline
    Zitat Zitat von Xpect Beitrag anzeigen
    Wäre es nciht theoretisch möglich ein Perpetuum Mobile zu bauen, indem man einen Elektromotor einen Generator anzeugen lässt, der ausreichend viel Leistung bringt um den Elektromotor anzutreiben?
    Nein, weil das aufgrund von Reibungskräften gar nicht funktionieren kann.

  4. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Held Avatar von DerPanda
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    bei Osnabrück
    Beiträge
    5.547
     
    DerPanda ist offline
    Wie meinst du denn, wie man sowas bauen könnte?

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Feuerkerk
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    in negative spaces
    Beiträge
    1.967
     
    Feuerkerk ist offline
    Zitat Zitat von Xpect Beitrag anzeigen
    Wäre es nciht theoretisch möglich ein Perpetuum Mobile zu bauen, indem man einen Elektromotor einen Generator anzeugen lässt, der ausreichend viel Leistung bringt um den Elektromotor anzutreiben?
    Theoretisch ja, praktisch nein.
    nothing lasts forever.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Knight Avatar von Xpect
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Leer, NDS
    Beiträge
    1.487
     
    Xpect ist offline
    Und wenn wir vom Idealfall (Luftleerer Raum und Schwerelosigkeit) ausgehen? Klar ist auch dann Reibung vorhanden, aber...
    Sry ich kenn mich mit Elektronik nicht soo gut aus. Wäre es nciht möglich einen grossen Generator, welcher ja durch Induktion funktioniert und zumindestens in dem Bereich keine Reibung hat, durch einen Elektromotor anzutreiben, der bis er auf voller Drehzal ist seinen Strom bekommt und dann vom Strom welchen der Generator erzeugt angetrieben wird? Im Luftleeren und Schwerelosen Raum dürfte es doch möglich sein einen Generator mit ausreichend grosser Ausgangsleistung an einen vergleichsweise kleinen Elektromotor zu befestigen und ihn von diesem antreiben zu lassen.
    ♥ Lassekos Ziegelstein ♥
    Eala Freya Fresena
    [Bild: n4OvlhBugly.gif]Martok: Ich mag sie lieber grün und fest - wie meine Frauen [Bild: n4OvlhBugly.gif]



  7. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Held Avatar von DerPanda
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    bei Osnabrück
    Beiträge
    5.547
     
    DerPanda ist offline
    Zitat Zitat von Xpect Beitrag anzeigen
    Und wenn wir vom Idealfall (Luftleerer Raum und Schwerelosigkeit) ausgehen? Klar ist auch dann Reibung vorhanden, aber...
    Sry ich kenn mich mit Elektronik nicht soo gut aus. Wäre es nciht möglich einen grossen Generator, welcher ja durch Induktion funktioniert und zumindestens in dem Bereich keine Reibung hat, durch einen Elektromotor anzutreiben, der bis er auf voller Drehzal ist seinen Strom bekommt und dann vom Strom welchen der Generator erzeugt angetrieben wird? Im Luftleeren und Schwerelosen Raum dürfte es doch möglich sein einen Generator mit ausreichend grosser Ausgangsleistung an einen vergleichsweise kleinen Elektromotor zu befestigen und ihn von diesem antreiben zu lassen.
    Sagen wir es so, selbst wenn nur zwei Teile, die sich Bewegen in diesem Generator aneinander Berühren, gibt es Reibung, die, wenn auch langsam, die "Kraft" aus diesem Kreislauf zehrt.

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Aug 2009
    Ort
    Ghetto Mühlackerz
    Beiträge
    323
     
    Urknox ist offline
    Zitat Zitat von Xpect Beitrag anzeigen
    Und wenn wir vom Idealfall (Luftleerer Raum und Schwerelosigkeit) ausgehen? Klar ist auch dann Reibung vorhanden, aber...
    Sry ich kenn mich mit Elektronik nicht soo gut aus. Wäre es nciht möglich einen grossen Generator, welcher ja durch Induktion funktioniert und zumindestens in dem Bereich keine Reibung hat, durch einen Elektromotor anzutreiben, der bis er auf voller Drehzal ist seinen Strom bekommt und dann vom Strom welchen der Generator erzeugt angetrieben wird? Im Luftleeren und Schwerelosen Raum dürfte es doch möglich sein einen Generator mit ausreichend grosser Ausgangsleistung an einen vergleichsweise kleinen Elektromotor zu befestigen und ihn von diesem antreiben zu lassen.
    Nein.

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Legende Avatar von Elrond mc Bong
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Da wo ich wohn'
    Beiträge
    7.736
     
    Elrond mc Bong ist offline
    Zitat Zitat von Xpect Beitrag anzeigen
    Und wenn wir vom Idealfall (Luftleerer Raum und Schwerelosigkeit) ausgehen? Klar ist auch dann Reibung vorhanden, aber...
    Sry ich kenn mich mit Elektronik nicht soo gut aus. Wäre es nciht möglich einen grossen Generator, welcher ja durch Induktion funktioniert und zumindestens in dem Bereich keine Reibung hat, durch einen Elektromotor anzutreiben, der bis er auf voller Drehzal ist seinen Strom bekommt und dann vom Strom welchen der Generator erzeugt angetrieben wird? Im Luftleeren und Schwerelosen Raum dürfte es doch möglich sein einen Generator mit ausreichend grosser Ausgangsleistung an einen vergleichsweise kleinen Elektromotor zu befestigen und ihn von diesem antreiben zu lassen.
    Wie sollte man das Konstrukt bitte einschalten?

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von the-unknown-hero
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    2.206
     
    the-unknown-hero ist offline
    ein teil der energie geht auch als wärme verloren.
    signatur by Sentinel

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren

    Faszinierend!
    Avatar von smiloDon
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Tiefer im Westen
    Beiträge
    86.276
     
    smiloDon ist offline
    Zitat Zitat von Xpect Beitrag anzeigen
    Und wenn wir vom Idealfall (Luftleerer Raum und Schwerelosigkeit) ausgehen? Klar ist auch dann Reibung vorhanden, aber...
    Sry ich kenn mich mit Elektronik nicht soo gut aus. Wäre es nciht möglich einen grossen Generator, welcher ja durch Induktion funktioniert und zumindestens in dem Bereich keine Reibung hat, durch einen Elektromotor anzutreiben, der bis er auf voller Drehzal ist seinen Strom bekommt und dann vom Strom welchen der Generator erzeugt angetrieben wird? Im Luftleeren und Schwerelosen Raum dürfte es doch möglich sein einen Generator mit ausreichend grosser Ausgangsleistung an einen vergleichsweise kleinen Elektromotor zu befestigen und ihn von diesem antreiben zu lassen.
    Es fließt ein Strom, wo ein Strom fließt, da gibt es auch einen Widerstand und damit Verluste.

  12. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Held Avatar von DerPanda
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    bei Osnabrück
    Beiträge
    5.547
     
    DerPanda ist offline
    Zitat Zitat von the-unknown-hero Beitrag anzeigen
    ein teil der energie geht auch als wärme verloren.
    Naja, verloren ist halt das Falsche Wort, Energie kann nicht verloren gehen, bei der Reibung wird einfach die motorische(?) Energie in Wärmeenergie umgesetzt zum Teil.

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von the-unknown-hero
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    2.206
     
    the-unknown-hero ist offline
    Zitat Zitat von DerPanda Beitrag anzeigen
    Naja, verloren ist halt das Falsche Wort, Energie kann nicht verloren gehen, bei der Reibung wird einfach die motorische(?) Energie in Wärmeenergie umgesetzt zum Teil.
    verloren im sinne von sie kann nicht mehr für den antrieb des generators/motors verwendet werden.
    signatur by Sentinel

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Burgherrin Avatar von Nendaloce
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Vor den Grauen Anfurten
    Beiträge
    1.831
     
    Nendaloce ist offline
    hmm wenn so etwas funktioniert dann wahrschneinlich auf supraleiter basis.
    denn da ist dann so gut wie keine reibung vorhanden.
    das problem hierbei ist nur dass das ganze sehr sehr kalt sein muss und zum kühlen dann auch energie gebraucht wird...

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Knight Avatar von Xpect
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Leer, NDS
    Beiträge
    1.487
     
    Xpect ist offline
    Zitat Zitat von Nendaloce Beitrag anzeigen
    hmm wenn so etwas funktioniert dann wahrschneinlich auf supraleiter basis.
    denn da ist dann so gut wie keine reibung vorhanden.
    das problem hierbei ist nur dass das ganze sehr sehr kalt sein muss und zum kühlen dann auch energie gebraucht wird...
    Weltraum: Zum grossteil ~0K afaik
    ♥ Lassekos Ziegelstein ♥
    Eala Freya Fresena
    [Bild: n4OvlhBugly.gif]Martok: Ich mag sie lieber grün und fest - wie meine Frauen [Bild: n4OvlhBugly.gif]



  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Sword Master Avatar von Mr. Brightside
    Registriert seit
    Jul 2008
    Beiträge
    793
     
    Mr. Brightside ist offline
    Zitat Zitat von Nendaloce Beitrag anzeigen
    hmm wenn so etwas funktioniert dann wahrschneinlich auf supraleiter basis.
    denn da ist dann so gut wie keine reibung vorhanden.
    das problem hierbei ist nur dass das ganze sehr sehr kalt sein muss und zum kühlen dann auch energie gebraucht wird...
    Wollte ich auch gerade anmerken. So ließe sich zwar der elektr. Widerstand umgehen, aber die Bedingungen für solche Leiter würden dein Konzept
    komlett verwerfen und das System bräuchte wieder Energiezuschuss von außen.

    Edit: Ok laut google herrscht im Weltall eine Temp von 2,7 Kelvin.
    Weiß ich jetzt nicht ob das für einen hunderprozentigen Supraleiter reicht.
    Aber neben der Temp. fließen ja z.B. auch magnetische Kräfte in das Sytem ein, die du aufwiegen müsstest.
    Geändert von Mr. Brightside (21.02.2010 um 23:15 Uhr)

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren

    Faszinierend!
    Avatar von smiloDon
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Tiefer im Westen
    Beiträge
    86.276
     
    smiloDon ist offline
    Zitat Zitat von Nendaloce Beitrag anzeigen
    ... so gut wie keine reibung ...
    Aber eben nicht null.
    Auch hier entstehen Verluste durch Konvektion, bzw Strahlung.

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Legende Avatar von Elrond mc Bong
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Da wo ich wohn'
    Beiträge
    7.736
     
    Elrond mc Bong ist offline
    hunderprozentigen Supraleiter
    gibt es einen solchen denn ueberhaupt?
    Geändert von Elrond mc Bong (21.02.2010 um 23:30 Uhr)

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Mirar
    Registriert seit
    Apr 2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.132
     
    Mirar ist offline



  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Sword Master Avatar von Mr. Brightside
    Registriert seit
    Jul 2008
    Beiträge
    793
     
    Mr. Brightside ist offline
    Zitat Zitat von Elrond mc Bong Beitrag anzeigen
    gibt es einen solchen denn ueberhaupt?
    Mmmh...
    Es gibt zumindest Versuche bei denen der Widerstand messbar (oder eben so weit wie möglich messbar) auf 0 fällt.
    Ebenso wurden konstante Stromkreise über Jahre hinweg betrieben.

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide