|
-
Met
hallo, ich wollte mir mit diesem rezept met selber hertellen:
Schnell-Met mit Bierhefe
Zubehör:
Gährrohr
Große Flasche
Zutaten:
1 Päckchen Bierhefe
5 l Wasser
2 kg Honig
Anispulver
Nelkenpulver
Ingwerpulver
Herstellung:
Den Honig mit dem Wasser in einem Topf gut vermischen und zusammen unter Umrühren aufkochen. Mit Nelkenpulver, Ingwerpulver und Anis leicht würzen. Die Bierhefe wird mit einer halben Tasse des Sudes verrührt und 10 Stunden abgedeckt stehen gelassen. Es darf nicht wärmer 30 Grad sein.
Danach kommt die angesetzte Bierhefe in den abgekühlte Wasser-Honig Sud und wird mit dem Gärrohr verschlossen. Nach 2-3 Tagen bilden sich Blasen im Gärrohr. Das ist das Zeichen dafür, daß der Gärvorgang stattfindet. Dieser dauert je nach Menge ca. 10 Tage. Er ist vorüber, wenn sich keine Blasen mehr im Gärrohr bilden. Dann wird der Met in Flaschen in Flaschen gefüllt.
meine fragen sind:
habt ihr selber schonmal met hergestellt?
schmeckt dieser "schnelle" met überhapt?
was genau ist bierhefe, kann man da auch normale hefe verwnden?
mfg
-
hmmm hört sich interressant an.
Könnte man mal ausprobieren
Bierhefe dürftest du im Reformhaus bekommen denke ich mal.
-
Macht euch beiden selbst nen Gefallen und nehmt Portweinhefe - alles andere ist Pfusch.
Die Bierhefe zersetzt sich früher als die Portweinhefe; daher wird der Met nicht ganz so stark (unter 10%) und süßlicher (früher tod der hefe -> weniger zucker wird in alkohol umgewandelt).
Momentan mach ich das mit dem Rezept hier:
Material:
- 10 Liter-Gärballon
Einen Gärballon (bauchige Glasflasche) findet ihr in der Drogerie oder im Weinhandel für etwa 10 €.
- Gummipropfen/Korken
- Gärröhrchen
- Trichter
- Sieb
- großen Topf/Eimer
- 1 Liter-Meßbecher
- Kitzinger Reinzuchthefe, Heferasse Portwein
Die Hefe könnt ihr in der Apotheke bestellen (dauert nur 1 Tag) und kostet etwa 2 €. Nach Bedarf Gärtabletten zusammen mit der Hefe bestellen. Das Nährsalz erhöht die Alkoholentwicklung.
- 1-3 Äpfel
- 2-4 kg flüssigen Honig. Die Honigsorte/-qualität ist nicht wichtig.
- etwa 7l Wasser
Ansetzen:
1l Wasser in einen Topf füllen und 500g Honig darin lösen. Die Reinzuchthefe hinzugeben, Topf verschließen und einen Tag stehen lassen. Am Tag darauf den Gärballon mit etwa 4 Litern Wasser füllen und den restlichen Honig hinzugeben und lösen. Die Äpfel schneiden und einfüllen. Nun wird der geimpfte Topfinhalt in den Gärballon gegeben. 4-6 Nährsalztabletten können zerstoßen und eingefüllt werden. Der Gärballon wird bis zu 90% mit Wasser aufgefüllt, vorsichtig geschüttelt (geschwenkt) und mit dem Gummipropfen und dem Gärröhrchen verschlossen.
Der Gärballon muß täglich leicht geschwenkt werden, damit sich der Honig nicht wieder absetzt.
Nach etwa sechs Wochen wird der Ballon geöffnet. Der gesamte Inhalt wird in den großen Topf geschüttet. Die Äpfel und ein Teil der Hefe werden herausgefiltert. Der Met wird mit Honig und Zitronensäure abgeschmeckt und kommt mit einem kleinen Rest an Hefe zurück in den Ballon, um noch etwas zu ziehen.
Nach zwei Wochen wird der Met vollständig von der Hefe befreit und endgültig abgeschmeckt.
Ich könnte auch noch bei Interesse mein Rezept-Heftchen raussuchen und die ISBN nummer aufschreiben - soferns eine hat. Hat mich damals nur 2,50€ gekostet; sind aber noch mehr Weinrezepte drin - von Apfel über Birne bis Wacholder alles drin...
Im Gedenken an die alten Tage! Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd:......."WHOO HOO!! WAS FÜR EIN RITT!!"
-
Also ich habe früher nach dem Rezept gebraut:
Zutaten:
Gärballon 25 L
Gäaraufsatz bzw Gummistopfen und Gärröhrchen
Thermometer bis min. 60 Grad
Großer Kochtopf (5-9 Liter)
Trichter
Schlauch zum abziehen (ca 2m lang)
18,5 L Wasser
7 kg Honig (Gewerbliche hergestellter Met muß Wasser zu Honig 2:1 haben.)
12 Tabletten Nährsalz zu 0,8g (Pro 600g Honig 1g Nährs. =15 Tbl zu 0,8)(3 Gärstarter + 12 im Met= 15)
1 Flasche Reinzuchthefe (Portwein erreicht 14-18 % Vol.)
ca 60 g Milchsäure (um die Säure auf ca 7 - 7,5g/l zu bekommen 50 g Milchsäure und 50 g Zs)
ca 25 g Zitronensäure
2 Esslöffel Mehl (1 Esslöffel Mehl auf 10 Liter Ansatz)
1 L Apfelsaft (Naturtrüb) oder selbstgeriebener Saft.Säuegehalt max 1,5g/l
15-30ml Kieselsol (auf 10 Liter Met 10-40 Milliliter Kieselsol)
Zitronesäure kann ich noch gut 25 g zusetzen wenn ich möchte.
Kurzfassung
1. Wasser und Honig auf ca. 40 bis max 50 Grad erhitzen und verrühren.
2. Abkühlen auf 20-25 Grad.
3. In den Gärballon füllen
3. Die Milchsäure hinzugeben.
4. Nährsalz auflösen in Honig-Wasser Gemisch (geht am besten in einer Tasse)und hinzugeben
5. Dann die Reinzuchthefe hinzugeben.
6. Das Mehl mit etwas Wasser mischen und ebenfalls hinzugeben.
7. Den Apfelsaft hinzufügen.
8. Mit Gäraufsatz verschließen.
9. In den ersten zwei Wochen täglich schwenken.
10. Dann Wöchentlich ein bis zweimal schwenken.
11. Nach 1-2 Monaten wenn Gärung fast zum Stillstand gekommen ist mit Schlauch von der Hefe "abziehen"
12. Nach weiteren 2-4 Monaten könnte der Met fertig sein (je länger desto besser der Geschmack).
13. Zur besseren Haltbarkeit Schwefel hinzugeben.
14. Falls der Met noch nicht klar genug ist Kieseloel hinzugeben.
15. Nach weiteren 1-2 Wochen sollte der Met Klar geworden sein.
16. Abfüllen auf Flaschen,verkorken fertig.
War immer sehr lecker 
Geschwefelt hab ich ihn nicht - hat eh nie wirklich lange gereicht
-
man kann ja auch turbohofe nehmen. dann bekommste auch 15-19% bin, wenn du glück hast...
-
Hab ich mal probiert -> für die Tonne
-
wie teuer ist denn so ein Gärballon und wo bekommt man den her?
-
 Zitat von Raettich
wie teuer ist denn so ein Gärballon und wo bekommt man den her?
Reformhäuser, manche Drogerien und manche Apotheken verkaufen die. Einfach mal etwas rumfragen. Für einen 25l Gärballon zahlt man etwa 30€.
Geht aber auch billiger wenn man einen gebrauchten auftreibt oder einen Gäreimer aus Plastik nimmt.
-
 Zitat von Raettich
wie teuer ist denn so ein Gärballon und wo bekommt man den her?
Drogerien, Weinhandel...ggf mal Oma/opa fragen. Die haben sowas öfter als man denkt noch rumstehen. Ansonsten mit viel Glück stellen Leute die raus wenn Sperrmüll kommt oder - wie so häufig - Ebay...kosten halten sich in Grenzen; 10l kriegste oftmals für 10€; die größeren dann Entsprechend was teurer (ein Kollege von mir hat 2 50er stehen...und die sind das ganze Jahr am Blubbern ).
 Zitat von Martok
Geht aber auch billiger wenn man einen gebrauchten auftreibt oder einen Gäreimer aus Plastik nimmt.
Absolute Empfehlung - FINGER WEG! Einmal hatten wir einen...nie wieder. Wenn du Pech hast löst der Alkohol Giftige Stoffe aus dem Plastik - bei 1-2 mal kein Prob, mehrfach schon eher...aber was schlimmer ist...der Met kriegt nen fiesen Beigeschmack. Gärballon nur aus Glas!
Im Gedenken an die alten Tage! Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd:......."WHOO HOO!! WAS FÜR EIN RITT!!"
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|