Soweit ich weiß gibt es bei Photoshop eine richtig feine Option, genannt "Tiefen/Lichter", bei der man einen schlecht beleuchteten / ausgeleuchteten Hintergrund/ Teil des Bildes enorm verschönern / ausbessern kann. Gibts sowas auch bei Gimp?
Soweit ich weiß gibt es bei Photoshop eine richtig feine Option, genannt "Tiefen/Lichter", bei der man einen schlecht beleuchteten / ausgeleuchteten Hintergrund/ Teil des Bildes enorm verschönern / ausbessern kann. Gibts sowas auch bei Gimp?
Wäre im Allgemeinen Grafikforum besser aufgehoben
Tiefen und Lichter bezeichnen jeweils die Bereiche eines Bildes, es gibt also Tiefen, die dunklen Bereiche, Mitten, mittlere Helligkeitswerte und Lichter, die hellen Bereiche im Bild. Diese kann man mit vielen Filtern und Einstellungsebenen verändern. z.B. mit über das Histogramm, ziehst du den rechten Marker nach links, dunkelst du die hellen Bereiche ab, bewegst du den mittleren, nach rechts oder links, werden die mittleren Farbtöne dunkler oder Heller und wenn du den linken Marker bewegst, werden die Dunklen Farbtöne heller.
Ansonsten gibt es noch den Abwedler und Nachbelichter, bei ihnen kann man einstellen ob sie Tiefen / Mitten / Lichter verändern sollen
eine weiter Möglichkeit wäre die Gradationskurve zu verändern.
Wäre eventuell hilfreich wenn du genauer sagen könntest wie die Funktion in Photoshop heißt und wenn du eventuell ein Beispielbild hättest![]()
Echt? die habe ich in meiner Zeit in der ich PS nutze noch nie gebraucht / bewusst wahrgenommen. Ich regle das wie oben beschrieben immer mit der Tonwertkorrekur. Könntest du mir sagen wo ich die finde? Würde sie gerne mal ausprobieren (Tiefen / Lichter)
also in meinem CS3 ists wie die Tonwertkorrektur unter Bild->Anpassungen
und dann im Mittleren "Bereicht" das 2. von unten. Zwschen belichtung und Fotofilter.
[Bild: tiefenl.jpg]
Okay habe es jetzt auch gefunden. Danke.
@Torgan:
wie McP schon angesprochen hat, bekommst du in GIMP ähnliche Ergebnisse via "Tonwertkorrektur"
Ok, werds gleich mal ausprobieren.
Danke für die Hilfe![]()
Tut mir leid diesen alten Thread hochzuwühlen. Ich bin eben durch Google draufgestoßen und die Info ist nicht hilfreich.
Drum für andere die sich hierher verirren auf der gleichen Suche.
Tiefen/Lichter in Photoshop macht nicht das gleiche von der Tonwertkorrektur. In der Wertekorrektur werden alle Werte einbezogen. Zieh ich den Regler für Lichter wird das Bild heller, nicht nur die dunklen Bildteile, auch die mittleren und hellen Teile, da kann es eben passieren das Textur verloren geht. Ist also nur gut um Schleier und Farbstiche zu korrigieren.
Lichter/Tiefen korrigiert keine Schleier und Stiche, es macht nur die Tiefen heller und Lichter dunkler und lässt das jeweils andere so wie es ist. Was hell ist wird nie heller und was dunkel ist wird nie dunkler. Also eigentlich das Gegenteil der Tonwertkorrektur. Das Bild wird insgesamt homogener. Das kann man vergleichen mit einer gemergten Belichtungsreihe (HDR).
Was in Gimp geht:
Ebene duplizieren.
Kopie auf Überlagerungsmodus 'Wert' setzen.
Mit dem Abwedlerwerkzeug auf 'Schatten' gestellt und 50% Deckkraft in den Tiefen malen.
Nachbelichten auf Glanzlichter sieht bei dieser Methode leider unschön aus.
Schnell und global:
(Gradations) Kurven.
Jeweils was nicht geändert werden soll mit nem "Stopper" blocken (klick in die Linie) und den anderen Teil verziehen.
Bei der Methode muss man ggf. hinterher noch die Farben korrigieren. Ich musst in meinem Bsp. die Sättigung erhöhen weil nach der Tiefenaufhellung diese komischerweise stark abnahm.
Bringt beides nicht das gleiche wie Tiefen/Lichter von PS ist aber trotzdem brauchbar.
[Bild: 7f69b4be17.png]
Für ne Montage wollt ich die Schatten abmildern.
Der CC-BY Lizenz halber - Keksfoto: Glenn Fleishman
Noch mehr Tipps hab ich da gefunden: http://www.fotocommunity.de/forum/bi...ung-in-ps-gimp