Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 25

PhenomII X2 oder X3, oder doch Athlon II X4?

  1. #1 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Tja, wie man aus dem Thredtitel rauslesen kann, gehts mal wieder um ne CPU.

    Da MSI mittlerweile auch so weit ist für mein Board ein BIOS zu bieten, das die Athlon II X4 Modelle voll unterstützt, hab ich mir überlegt, ob ich nicht so günstig an einen Vierkerner rankommen könnte.

    Ich bin nicht der Hardcore Gamer, daher spielt für mich der L3 Cache nicht so die große Rolle, weshalb die teureren Phenom Vierkerner schon mal wegfallen.

    Nun sind die X4 Athlons mit 95W TDP aber schon ganz schön "hungrig".
    Der PhenomII X2 550 schluckt mit max. 80W etwas weniger und hat einen höheren Kerntakt, weshalb er evtl. auch noch in die engere Wahl fällt.

    Der Phenom II X3 soll laut Benchmarks in etwa auf dem Niveau des Athlon X4 630 liegen, besitzt aber eben den L3 Cache, der in Spielen ja durchaus vorteilhaft wirkt.

    Preislich liegen die CPUs alle zwischen 70 und 100€, wobei der PhenomII X3 da schon recht teuer heraussticht.
    Nun frag ich mich halt ernsthaft, ob es Sinn macht den PhenomII X2 noch zu kaufen, auch wenn er mehr Takt hat und etwas weniger verbraucht, oder ob es in naher Zukunft nicht doch besser ist ne 4 Kern CPU zu haben, auch wenn bei der der L3 Cache fehlt.
    Der X3 ist eher etwas außen vor, es sei denn, es gibt einen deutlichen Grund, der den recht hohen Preis rechtfertigt.

    Was meinen die Herren Experten?
    .Morrich ist offline

  2. #2 Zitieren
    Knight Avatar von Xpect
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Leer, NDS
    Beiträge
    1.487
    afaik solltest du dir den X3 kaufen. Es besteht glaub ich auch nu noch ne kleine chance dass er sich freischalten lässt, es dürfte eine Black Edition mit freiem Multi sein (Du hast keine Links gegeben). Allein das rechtfertigt den Preis schon.
    ♥ Lassekos Ziegelstein ♥
    Eala Freya Fresena
    [Bild: n4OvlhBugly.gif]Martok: Ich mag sie lieber grün und fest - wie meine Frauen [Bild: n4OvlhBugly.gif]


    Xpect ist offline

  3. #3 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Das mit dem Freischalten weiterer Kerne ist für mich uninteressant, solche Experimente mach ich eh nicht und soweit ich weiß, ist mein Mainboard dafür sowieso nicht geeignet.

    Den X3 gibts auch ohne Link sowieso nur in der BE Edition. Also zumindest den 720er.

    Ist halt die Frage, ob ein freier Multiplikator wirklich den Preis von fast 100€ aufwiegt.
    Und es stellt sich auch die Frage, ob denn in Zukunft nicht ein weiterer Kern mehr bringt, als ein lediglich höherer Takt.
    .Morrich ist offline

  4. #4 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Dragon---king
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Harz
    Beiträge
    329
    die Frage ist was machst du und willst du im Office-Bereich machen z.B. bei Fotos bearbeiten oder Video Konvertierung oder Rendering bringt der Vierkerner die meissten Punkte da solche Anwendungen halt das Potenzial der vier Kerne nutzen, sonst kann ich nur sagen bei nem Kumpel habe ich den PhenomIIx2 545 verbaut der ist echt schnell bei wenig Tdp in Kombi mit ddr3

    Der 720 BE ist vom P/L auch nicht zu verachten aber der freie Multiplikator ist für dich nur interessant wenn du Übertakten willst


    Mein System: PhenomII X4 940 BE, 4GB DDRII 1066, Gigabyte GA-MA 770UD3, Antec Three Hundred, Be quiet 530W, Zotac GTX 470 Amp!
    Dragon---king ist offline Geändert von Dragon---king (02.02.2010 um 17:41 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Schecki
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    2.605
    Also für mich scheint der Athlon am sinnvollsten, wenn du eben Anwendungen nutzt, die von vielen Kernen profitieren. Falls nicht würde ich zum Phenom II X2 greifen, der X3 hat nicht viel mehr Power sondern nur einen Kern mehr.

    Da bin ich wieder
    Schecki ist offline

  6. #6 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Hm ok, also so sonderlich viele Anwendungen laufen auf dem Rechner nicht.
    Ich nutze ihn (derzeit zumindest) nicht für irgendwelche Arbeiten wie Photoshop oder Videoschnitt.
    Ist eigentlich nur ne Multimedia und Internetkiste, die ich ab und an auch zum Spielen nutze.

    Daher isser auch so derbe auf silent getrimmt, weil nervige Lüftergeräusche stören.

    Also zum Spielen dann lieber einen der beiden Phenoms?
    Der X2 550BE wäre ja auch mit freiem Multiplikator, das ist also nicht nur ein Vorzug des X3 720.
    Nun ist halt die Frage, ob es für die Zukunft nicht doch besser ist die rund 25€ mehr in den dritten Kern des X3 720 zu investieren um halt länger von der Mehrkern CPU zu profitieren, oder ob sich das weniger lohnt und auch der X2 550BE reicht.

    Für den X2 sprechen halt der höhere Kerntakt von Haus aus und der deutlich niedrigere Preis.

    Wenn ich nur nich immer so entscheidungsunfreudig wäre...
    .Morrich ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von K.Murx
    Registriert seit
    Feb 2002
    Ort
    Stuttgart, DE
    Beiträge
    2.243
    Ich hab mir einen X3 gekauft wegen
    a) L3 Cache
    b) Nicht so abstrus Stromhungrig wie die X4er
    c) Gute und problemlose Uebertaktbarkeit (laeuft grad mit 3,2,hatte ihn aber auch schon bei 3,6)

    Der Unterschied von drei auf vier Kerne ist auch wirklich minimal (33% Mehrleistung wenn mal ein simple parallel Problem aufkreuzt - selten, und wenn man den X3 fuer solche Fälle auf 3,6 hochschraubt macht es nur noch ca. 4% Unterschied).

    Damals gab es allerdings die Athlon II X4 noch nicht. Allerdings wär mir der freie Multi dann doch die 10 Euro oder so wert.
    Marx ist die Theorie, Murx ist die Praxis
    "Wissen ist Macht, aber nur in einem geringen Grade, weil ein vorzügliches Wissen höchst selten gefunden und auch sehr wenigen hier und da einmal einleuchten wird; denn Wissen kann nur von Wissenden entdeckt werden." T.Hobbes, 'Leviathan'.
    MPI/MF
    K.Murx ist offline

  8. #8 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von K.Murx Beitrag anzeigen
    Damals gab es allerdings die Athlon II X4 noch nicht. Allerdings wär mir der freie Multi dann doch die 10 Euro oder so wert.
    Da ist eben wieder die Frage, was dann besser ist. Ein zusätzlicher Kern, der aber mit deutlich geringerem Takt läuft, oder der freie Multi, der einen deutlich höreren Takt erlaubt, der dann aber nur 3 statt 4 Kernen zur Verfügung steht.

    Genau das is ja die Zwickmühle in der ich mich befinde und auf die ich noch immer keine Antwort habe.
    .Morrich ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von K.Murx
    Registriert seit
    Feb 2002
    Ort
    Stuttgart, DE
    Beiträge
    2.243
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Da ist eben wieder die Frage, was dann besser ist. Ein zusätzlicher Kern, der aber mit deutlich geringerem Takt läuft, oder der freie Multi, der einen deutlich höreren Takt erlaubt, der dann aber nur 3 statt 4 Kernen zur Verfügung steht.
    Grobe Überschlagsrechnung: (Max. Übertaktete Mhz*#Kerne)_X3 / (reg. Mhz*#Kerne)_AII gibt einen theoretischen Vorsprung von ca. 4% für den Athlon II
    Den kann der aber nur in einem komplett parallelen Programm/Problem ausspielen, und die sind selten. In allen Single-CPU-Programmen bzw. nicht komplett parallelen Programmen ist der X3 wesentlich schneller.

    Wenn man den X3 nicht bei voller Übertaktung laufen lässt (die Stromrechnung dankt^^) wird der Vorsprung des AII bei voll parallelen Programmen etwas größer.


    Aber: Letztlich ist das einzig Anspruchsvolle das du laufen hast doch die Spiele, oder? Also warum nicht einfach den besseren Spieleprozessor nehmen?
    Marx ist die Theorie, Murx ist die Praxis
    "Wissen ist Macht, aber nur in einem geringen Grade, weil ein vorzügliches Wissen höchst selten gefunden und auch sehr wenigen hier und da einmal einleuchten wird; denn Wissen kann nur von Wissenden entdeckt werden." T.Hobbes, 'Leviathan'.
    MPI/MF
    K.Murx ist offline

  10. #10 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Dragon---king
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Harz
    Beiträge
    329
    Der x3 720 BE ist laut PCGH eine volle Kaufempfehlung da er eigentlich aufgrund des L3 Caches ein vollwertiger x4 920 ist sofern man den 4 Kern freischalten will also von den Benches her ist er aufgrund des höheren Taktes und halt des Caches genau so stark wie der athlon 2x4, und da du eh mehr zockst als Photoshop oder Videobearbeitung dann würde ich dem x3 720 mehr Beachtung schenken!

    http://www.pcgameshardware.de/aid,67...2010/CPU/Test/


    Mein System: PhenomII X4 940 BE, 4GB DDRII 1066, Gigabyte GA-MA 770UD3, Antec Three Hundred, Be quiet 530W, Zotac GTX 470 Amp!
    Dragon---king ist offline

  11. #11 Zitieren
    Deus Avatar von Daepilin
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    11.619
    ähm? hast du den gide nochmal gelesen? ich zitiere:

    Kauf-Tipps für AMD-CPUs im Februar: 75 bis 125 Euro
    Schon für 80 Euro bekommen Sie bei AMD einen echten Vierkerner: den Athlon II X4 620 (siehe Test), nur 10 Euro mehr kostet der 200 MHz höher taktende X4 630. Beide sind zum Arbeiten und für Multimedia-Aufgaben sehr gut geeignet, in Spielen jedoch bietet ein Phenom II X4 mit zusätzlichem L3-Cache Vorteile: Der X4 920 kostet nicht einmal 100 Euro - ein echtes Schnäppchen, das allerdings nur auf Sockel-AM2+-Platinen läuft. Die X4-800-Reihe können Sie links liegen lassen, sie ist preislich derzeit unattraktiv; Gleiches gilt für den dreikernigen X3: Ein X3 720 BE, einst unsere Preis-Leistungs-Empfehlung, kostet derzeit 100 Euro und damit nicht weniger als der vierkernige X4 920. Etwas mehr Leistung als dieser bietet der Phenom II X4 945 (Sockel AM3), der 125 Euro kostet - wenn auch nur in der "alten" Version mit C2-Stepping, aber immerhin mit lediglich 95 Watt TDP. Angesichts dieser günstigen Phenom-II-Modelle lohnt sich der neue Athlon II X4 635 für rund 105 Euro eher nicht.

    Daepilin ist offline

  12. #12 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Dragon---king
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Harz
    Beiträge
    329
    Ohh danke habe nicht soweit gelesen, da steht dann ja das Ergebnis für das Geld dann den 920 oder?


    Mein System: PhenomII X4 940 BE, 4GB DDRII 1066, Gigabyte GA-MA 770UD3, Antec Three Hundred, Be quiet 530W, Zotac GTX 470 Amp!
    Dragon---king ist offline

  13. #13 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Ich persönlich wäre auch für den Athlon II X4 620 (oder wenn der zu teuer ist, für ein entsprechendes X3-Modell). Soviel bringt der L3-Cache nun auch wieder nicht, dass der einen Kern (oder gar zwei) ersetzen kann.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  14. #14 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von Dragon---king Beitrag anzeigen
    Ohh danke habe nicht soweit gelesen, da steht dann ja das Ergebnis für das Geld dann den 920 oder?
    Der 920er geht mal gar nicht, der schluckt mir eindeutig zu viel Strom und die Leistung brauch ich auch nicht.
    Da zahl ich dann lieber weniger und geb mich mit weniger leistung zufrieden.

    @Mallard: Ich hatte eigentlich an den X4 630 gedacht, da 2,6GHz beim 620er evtl. doch etwas wenig Takt sind. Aber da überleg ich nochmal, ob ich das wirklich brauche.

    Was mir allgemein auf den Zeiger geht, sind die 95W TDP der Athlon II X4 CPUs.
    Ich hätte so ne CPU lieber mit 65W TDP.
    .Morrich ist offline

  15. #15 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Jokergermany
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    2.393
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Was mir allgemein auf den Zeiger geht, sind die 95W TDP der Athlon II X4 CPUs.
    Ich hätte so ne CPU lieber mit 65W TDP.
    AMD Athlon II X3 400e (45W!)
    AMD Athlon II X4 600e, 4x 2.20GHz (45W!)
    AMD Athlon II X4 605e, 4x 2.30GHz (45W!)
    Jokergermany ist offline

  16. #16 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    Die e-CPUs sind imo nur Augenwischerei, wenn du die normalen CPUs runtertaktest/undervoltest sparst du Geld und hast die gleichen Verbrauchswerte.

    Morrich will ja aber auch Mehrleistung gegenüber jetzt, oder?
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  17. #17 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Dragon---king
    Registriert seit
    Jan 2010
    Ort
    Harz
    Beiträge
    329
    Ok dann kommen für dich bloss der x2 550 oder der x3 720 infrage, habe das mal bei nem link von Goofy rausgenommen

    http://img382.imageshack.us/img382/9...uverbrauch.png


    Mein System: PhenomII X4 940 BE, 4GB DDRII 1066, Gigabyte GA-MA 770UD3, Antec Three Hundred, Be quiet 530W, Zotac GTX 470 Amp!
    Dragon---king ist offline

  18. #18 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Was mir allgemein auf den Zeiger geht, sind die 95W TDP der Athlon II X4 CPUs.
    Ich hätte so ne CPU lieber mit 65W TDP.
    10 W Unterschied unter Last (an 95 W kommen die CPUs eh nicht ran, nur schrammen sie dank der Seriestreung eben über die 65 W Grenze) hörst du mit nem vernünftigen Lüfter nicht und merkst du auf der Stromrechnung auch nicht. Viel wichtiger ist nen vernünftiger Idle-Verbrauch. Und wenns dir so wichtig ist, kommste mit Undervolting sicherlich deutlich unter 65 W.

    Ob nun 620 oder 630, musste selbst wissen. Performanceunterschied sind jedoch nur +7,7%. Rechne mal den relativen Preisunterschied aus...
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  19. #19 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Hm ok, nach nochmaliger Preisrecherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl den AthlonII X4 620 nehmen werd.

    Wegen dem Undervolting muss ich mal sehen, was da mit meinem Mainboard zu machen ist.
    Ist nicht gerade ein Board was für sowas geeignet sein sollte (denk ich jetz mal).

    @Mallard:

    Ich hoffe mal, dass der Scythe Shuriken so ein Teil gekühlt bekommt.
    Aber ich denke schon. Der hat meinen 4400+ mit 65W TDP auch immer so gut wie lautlos auf 40°C gekühlt.
    .Morrich ist offline

  20. #20 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Hm ok, nach nochmaliger Preisrecherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl den AthlonII X4 620 nehmen werd.
    Sehr gute Entscheidung! Denke den hätte ich dir auch empfohlen. Vernünftige AMD Prozzis mit weniger als 95W TDP bekommste (abgesehen von der überteuerten "e" Reihe) nicht. Und der Athlon II X4 620 ist vom P/L-Verhältnis unschlagbar und hat zudem eine gute Effizienz.

    Bezüglich des Shuriken, falls du noch den mitgelieferten 100mm Super Slim Lüfter nutzt, solltest du dich falls es doch zu laut wird mit dem Quad-Core, mal nach einem anderen 92mm Lüfter umgucken (dürfte laut Scythe auch problemlos passen!). Da bieten sich besonders der Enermax Twister Cluster 92mm an, der falls du das verwenden kannst, auch einen PWM Anschluss hat. Laut Tests ist er zudem flüsterleise und hat dabei einen wesentlich besseren Luftvolumenstrom als der Scythe Lüfter.
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (03.02.2010 um 22:58 Uhr)

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •